DE132885C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132885C
DE132885C DENDAT132885D DE132885DA DE132885C DE 132885 C DE132885 C DE 132885C DE NDAT132885 D DENDAT132885 D DE NDAT132885D DE 132885D A DE132885D A DE 132885DA DE 132885 C DE132885 C DE 132885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
drum
lever
leaf springs
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132885D
Other languages
German (de)
Publication of DE132885C publication Critical patent/DE132885C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/08Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover without auxiliary power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 132885 KLASSE M 132885 CLASS

(Grfsch. Berks, Engl.).(Grfsch. Berks, Engl.).

Gegenstand der Erfindung bildet ein Achsenregler der in der Patentschrift 87925 beschriebenen Art, bei welchem das Steuerungsexcenter mit Blattfedern in Verbindung gebracht ist, die mit einem Ende an dem Schwungrad, mit dem anderen Ende an einem am Excenter sitzenden Verbindungsglied befestigt sind, während andere gleichfalls am Schwungrad befestigte Blattfedern zu dem Zweck angeordnet sind, das Excenter in paralleler Richtung zu führen. Das wesentliche Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht in der eigenartigen Hebelanordnung und der Verbindung der Hebel mit den Blattfedern. Die Hebel sind als Massenhebel ausgeführt und paarweise an gegenüberliegenden Drehpunkten nahe dem Umfang der Reglertrommel so angeordnet, dafs sie zwei Winkel bilden, deren Schenkel einander zugerichtet sind. Dadurch, dafs der Schwerpunkt jedes Hebels mehr nach seinem Drehpunkt hin und aufserdem nahe dem Umfang der Reglertrommel liegt, können die Hebel leichter gewählt werden als bei anderen Bauarten. Aufserdem gewährt die Anordnung der Gewichtshebel nach beiden Seiten des Drehpunktes noch den Vortheil einer besseren Gewichtsvertheilung. Dieser Vortheil besteht in der Verminderung des Uebelstandes, dafs die Schwunggewichte bei einer jedesmaligen Umdrehung die Reglerkräfte schädlich beeinflussen, und zwar ändert sich diese Beeinflussung, wie bekannt, nach einer Sinuslinie. Wendet man nun auf einer Hälfte der Trommel zwei entgegengesetzt gerichtete Gewichtshebel statt eines einzigen an, so erhält man bei gleicher Wirkung zwei gegen einander verschobene Sinuscurven mit der halben Amplitude der Curve des einzigen Hebels. Da sich die beiden Amplituden der verschobenen Curven nicht arithmetisch, sondern geometrisch addiren, so ist hieraus klar, dafs der Einflufs des Gewichts bei den Doppelhebeln geringer ist. The subject of the invention is an axis controller of the type described in patent 87925 Type in which the control eccentric is associated with leaf springs, the with one end on the flywheel, with the other end on one on the eccentric Link are attached, while others are also attached to the flywheel leaf springs are arranged for the purpose of guiding the eccentric in a parallel direction. The essential feature of the subject matter of the invention is the peculiar lever arrangement and the connection of the levers with the leaf springs. The levers are used as mass levers executed and arranged in pairs at opposite pivot points near the circumference of the regulator drum so that they two Form angles, the legs of which are trimmed towards each other. Because the center of gravity Each lever is closer to its pivot point and is also close to the circumference of the regulator drum, the levers can can be chosen more easily than with other types. In addition, the arrangement grants Weight levers on both sides of the pivot point still have the advantage of better weight distribution. This advantage consists in the lessening of the inconvenience that the flyweights move with each rotation detrimentally affect the control forces, and indeed this influencing changes, such as known, following a sine line. If you now turn two opposite sides on one half of the drum directed weight levers instead of a single one, one obtains the same effect two sine curves shifted against each other with half the amplitude of the curve of the only one Lever. Since the two amplitudes of the shifted curves are not arithmetic, but add geometrically, it is clear from this that the influence of weight is less with the double levers.

Um den Einflufs des Gewichts noch weiter zu verringern, sind die Doppelhebel mit den Blattfedern derartig verbunden, dafs sie gleichartige Schwingungen ausführen können, ohne das steuernde Excenter zu beeinflussen. Diese Schwingungen, welche bei jeder Umdrehung durch den Einflufs der Gewichte entstehen, waren zwar für die Empfindlichkeit günstig, jedoch auf Kosten des ruhigen Ganges der Maschine. Durch die Anwendung einer Ausgleichsverbindung der Doppelhebel indessen ist auch dieser Uebelstand behoben. Die einfachste Art der Ausgleichsverbindung ist die durch Rolle und Schnur. Da jedoch bei dieser Anordnung sich gröfsere Ausschläge, als wünschenswerth ist, nicht vermeiden lassen, so sind in den verschiedenen anderen dargestellten Ausführungsformen Mittel vorgesehen, diese Schwingungen bis auf das nothwendigste Mafs zu beschränken.In order to reduce the influence of the weight even further, the double levers with the Leaf springs connected in such a way that they can carry out similar vibrations without to influence the controlling eccentric. These vibrations, which occur with every revolution caused by the influence of the weights, were indeed favorable for the sensitivity, but at the expense of the machine's smooth pace. By using a compensating connection the double lever, however, has also remedied this disadvantage. The simplest type of compensation connection is that by roll and cord. However, since this arrangement results in larger deflections than It is desirable not to be avoided, as are shown in the various others Embodiments provided means that these vibrations down to the essentials Restrict Mafs.

Immerhin sind bei der vorliegenden Anordnung diejenigen Schwingungen unschädlich, die bisher durch besondere Hemmungen (OeI-katarakte u. dgl.) gedämpft werden mufsten auf Kosten der Empfindlichkeit.After all, those vibrations are harmless with the present arrangement, which up to now had to be dampened by special inhibitions (oil cataracts, etc.) Cost of sensitivity.

Die Zeichnungen stellen dar:The drawings show:

in Fig. ι den Regler in Ansicht, inin Fig. ι the controller in view, in

Fig. 2 denselben im Schnitt, inFig. 2 the same in section, in

Fig. 3 die Doppelhebel in Ansicht, inFig. 3 the double lever in view, in

Fig. 4 die Rollenanordnung, inFig. 4 shows the roller arrangement, in

Fig. 5 bis ι 5 Ausführungsformen,, bei denen die Hebelschwingungen begrenzt sind.Fig. 5 to ι 5 embodiments, in which the lever oscillations are limited.

Wie aus Fig. ι bis 4 ersichtlich, ist das Steuerexcenter α auf einer der zwei seitlichen Führungsplatten b befestigt, welch letztere an den entgegengesetzten Seiten der Reglertrommel c gleiten und durch in Schlitzen e in der Trommel geführte Querbolzen d mit einander verbunden sind. Ein Paar dieser Bolzen d ist durch ein Verbindungsstück f mit den beweglichen Endstücken zweier gekrümmter Blattfedern g verbunden, deren andere Enden an je einem an der Trommel c um Zapfen i drehbar gelagerten Hebel h befestigt sind, die durch eine rechts- und linksgängige Schraube k einander genähert und von einander entfernt werden können. Ferner sind die verschiedenen Theile mit der Reglertrommel durch zwei Paare gegenüberliegender Blattfedern / in bekannter Weise verbunden.As can be seen from Fig. 1 to 4, the control eccentric α is attached to one of the two lateral guide plates b , which latter slide on the opposite sides of the regulator drum c and are connected to each other by cross bolts d guided in slots e in the drum. A pair of these bolts d is connected by a connecting piece f to the movable end pieces of two curved leaf springs g , the other ends of which are each attached to a lever h rotatably mounted on the drum c about pin i , which is connected to one another by a right-handed and left-handed screw k can be approached and removed from each other. Furthermore, the various parts are connected to the governor drum by two pairs of opposite leaf springs / in a known manner.

Die Bewegung des Steuerexcenters α wird durch Hebelpaare m m geregelt, von denen jedes Paar an einem Ende auf gemeinsamem, nahe am Umfang der Reglertrommel c und einander diametral gegenüber angeordneten Zapfen η drehbar gelagert ist. Die freien Enden der Hebel sind nach dem inneren Theil der Trommel hin gerichtet. Die Hebel m jedes Paares sind durch an den drehbar gelagerten Hebelenden angeordnete Quer'zapfen 0 und Haken ρ mit den Enden von Schnüren oder Ketten q (Fig. 1 bis 4) verbunden, welche über Schnurrollen r laufen, die in einem Gelenkarmpaar s drehbar gelagert sind. Jedes Schnur- oder Kettenrollengetriebe ist als eine Ausgleichsverbindung für die Massenhebel zu betrachten, welche die entsprechenden Hebelpaare m mit dem Anschlag t verbindet. Die beiden Anschläge t pressen sich mit ihrem bogenförmigen Theil gegen die Innenseite des mittleren Theiles der entsprechenden Blattfeder g. The movement of the control eccentric α is regulated by pairs of levers mm , each pair of which is rotatably mounted at one end on a common pin η which is arranged close to the circumference of the regulating drum c and diametrically opposite one another. The free ends of the levers are directed towards the inner part of the drum. The levers m of each pair are connected to the ends of cords or chains q (Fig. 1 to 4) by means of transverse pegs 0 and hooks ρ arranged on the rotatably mounted lever ends, which run over cord rollers r which are rotatably mounted in a pair of articulated arms s are. Each cord or chain roller transmission is to be regarded as a compensating connection for the mass lever, which connects the corresponding lever pairs m with the stop t . The two stops t press with their arched part against the inside of the middle part of the corresponding leaf spring g.

Bei der Drehung der Reglertrommel kommt aufser der Fliehkraft noch das Gewicht der Hebel derart zur Geltung, dafs es die Hebelpaare einmal nach der einen und das andere Mal nach der anderen Seite zu drehen sucht, d. h. die Hebelpaare werden in Schwingung gerathen, indem während einer halben Umdrehung das Hebelwerk z. B. nach links, bei einer weiteren halben Umdrehung nach rechts pendelt. Diese Schwingungen werden zwar durch die Schnur auf die Rolle, aber nicht von der Rolle auf das Excenter übertragen. Da es jedoch bei dieser Bauart vorkommen kann, dafs die Schwingungen zu grofs werden, so empfiehlt es sich, dieselben zu begrenzen. Zu diesem Zwecke sind in Fig. 5 die Schnüre q durch dehnbare Querbänder 1 verbunden, während in Fig. 6 die Schnüre nur eine geringe Länge besitzen.When the control drum is rotated, the centrifugal force also comes into play in such a way that the lever pairs try to turn one side and the other to the other side, that is, the lever pairs start to vibrate during half a Rotation of the lever mechanism z. B. to the left, with another half turn to the right. These vibrations are transmitted through the cord to the roller, but not from the roller to the eccentric. However, since it can happen with this type of construction that the vibrations become too great, it is advisable to limit them. For this purpose, the cords q are connected by stretchable transverse bands 1 in FIG. 5, while the cords in FIG. 6 are only of a short length.

In Fig. 7 sind die Hebel m durch Querbolzen 0 und Stangen u mit dem doppelarmigen Hebel ν verbunden, welcher in der Mitte durch Laschen s mit dem Anschlag t in Verbindung steht. Zur Begrenzung der Schwingungen ist hier ein Gummistück 2 zwischen den Stangen u eingeklemmt oder die letzteren werden, wie punktirt angegeben, durch eine an den Vorsprüngen 4 befestigte Feder 3 verbunden.In Fig. 7 the levers m are connected by cross bolts 0 and rods u to the double-armed lever ν , which is connected in the middle by tabs s to the stop t . To limit the vibrations, a piece of rubber 2 is clamped between the rods u or the latter are connected by a spring 3 attached to the projections 4, as indicated by dotted lines.

In der abgeänderten Ausführungsform nach Fig. 8 sind die beiden Stangen u durch einen gemeinsamen Bolzen ip unmittelbar mit dem Laschenpaar s des Anschlages t verbunden. Die Verbindung ist jedoch noch so gelenkig, dafs kleine Schwingungen gestattet sind.In the modified embodiment according to FIG. 8, the two rods u are connected directly to the pair of tabs s of the stop t by a common bolt ip . The connection, however, is still so flexible that small oscillations are permitted.

In der Anordnung nach Fig. 9 sind die beiden Hebel m mit den gegen die Feder g gelagerten Anschlägen t durch Stangen'M1, Traverse νl und Gelenkstück s : verbunden, das mit seinen hakenförmig gebogenen Enden in die seitlichen Zapfen t1 des Anschlages t eingehängt ist. Die Stangen u1 sind einerseits mit den Hebelpaaren m in der Weise verbunden, dafs sie mit seitlichen Zapfen us einer aufgeschraubten Mutter u2 in Aussparungen m 1 verstellbar gelagert sind, andererseits sind sie mit den geschlitzten Köpfen w4 in die seitlichen Haken der Traverse v1 eingehängt, die zur Aufnahme des in die Zapfen t1 des Anschlagstückes t eingehängten Gelenkstückes s1 dient.In the arrangement according to FIG. 9, the two levers m are connected to the stops t mounted against the spring g by rods M 1 , traverse ν l and articulation piece s : which, with its hook-shaped bent ends, into the lateral pin t 1 of the stop t is hooked. The rods u 1 are on the one hand connected to the pairs of levers m in such a way that they are adjustably mounted in recesses m 1 with lateral pins u s of a screwed nut u 2 , on the other hand they are with the slotted heads w 4 in the lateral hooks of the traverse v 1 hooked, which serves to receive the hinge piece s 1 hooked into the pin t 1 of the stop piece t.

Fig. 10 und ioa zeigen eine Anordnung ähnlich der in Fig. 7, bei welcher jedoch die Gelenke u jedes Paares zum erwähnten Zweck kürzer ausgeführt sind, und der Hebel ν ist mit dem Gelenkpaare s des Anschlages t durch ein Paar Gelenke x, eine mit Gewinde versehene Zugstange y und eine drehbare Mutter ^ verbunden. In Fig. 11 ist eine mit Gewinde versehene Zugstange y und eine sich drehende Mutter % zum gleichen Zwecke zwischen den verbundenen Enden der Gelenke u und den Gelenken s des Anschlags t eingefügt.Fig. 10 and ioa show an arrangement similar to that in Fig. 7, in which, however, the joints u of each pair are made shorter for the purpose mentioned, and the lever ν is with the joint pair s of the stop t by a pair of joints x, one with Threaded pull rod y and a rotatable nut ^ connected. In Fig. 11, a threaded pull rod y and a rotating nut % are interposed between the connected ends of the hinges u and the hinges s of the stop t for the same purpose.

In Fig. 12 und 13 sind die Hebelschwingungen durch die an der Traverse ν sitzenden Anschläge und durch die federnde Reibungsverbindung 7 des Bolzens 6 begrenzt, welcher durch die die Stangen u verbindenden Querstücke 5 geführt ist. Bei den Ausführungsformen 14 und 15 sind die Gelenkstangen u durch Federn ersetzt und zur Begrenzung der Schwingungen Anschläge 10 aus Gummi vorgesehen. Beide Ausführungen unterscheiden sich durch die Befestigungen der Federn.In Figs. 12 and 13, the lever oscillations are limited by the crossbar at the ν-fitting stops and by the resilient frictional connection 7 of the bolt 6, which by the said rods is guided and connected by cross pieces. 5 In the embodiments 14 and 15, the articulated rods u are replaced by springs and stops 10 made of rubber are provided to limit the vibrations. Both versions differ in the fastening of the springs.

Jeder der Hebel m eines Paares ist derartig ausgeführt, dafs er dieselbe Kraft auf die Ver-Each of the levers m of a pair is designed in such a way that it exerts the same force on the

bindungen zwischen dem Hebelpaar und der entsprechenden Blattfeder ausübt. Sobald der eine Hebel um einen gewissen Betrag schwerer ist, z. B. durch den Haken ρ und die Platte P (vergl. Fig. ι und 3), ist der andere Hebel des Paares mit einem entsprechenden Ausgleichungsgewicht Q. versehen. exercises between the pair of levers and the corresponding leaf spring. As soon as one lever is heavier by a certain amount, e.g. B. by the hook ρ and the plate P (see. Fig. Ι and 3), the other lever of the pair is provided with a corresponding balancing weight Q.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Achsenregler, bei welchem das Steuerungsexcenter durch Blattfedern . geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs an gegenüberliegenden Punkten der Reglertrommel je' zwei nach der Mitte der Trommel gerichtete Massenhebel (m) angeordnet sind, derart, dafs eine Vertheilung des Schwunggewichts nach beiden Seiten der Hebelzapfen (n) nahe dem Umfang der Trommel erfolgt, um den den ruhigen Gang der Maschine störenden Schwingungseinflufs des Schwunggewichts zu verringern, während die Hebel durch eine Ausgleichungsverbindung mit den Blattfedern (g) verbunden sind, zum Zweck, die etwa noch auftretenden, unruhig pendelnden Schwingungen unschädlich zu machen und die Empfind-. lichkeit zu vergröfsern.
Achsenregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Ausgleichsverbindung mit Anschlag- oder Hemmvorrichtungen zur Verhinderung allzu grofser gleichartiger Hebelausschläge je eines Paares versehen ist.
i. Axis controller in which the control eccentric is controlled by leaf springs. is guided, characterized in that two mass levers (m) directed towards the center of the drum are arranged at opposite points on the control drum, in such a way that the flywheel is distributed on both sides of the lever pin (s) near the circumference of the drum, in order to reduce the vibration influence of the swing weight, which disturbs the smooth running of the machine, while the levers are connected to the leaf springs (g) by a compensating connection, for the purpose of neutralizing the restless oscillating vibrations that may still occur and the sensory. opportunity to increase.
Axis controller according to Claim 1, characterized in that the compensating connection is provided with stop or inhibiting devices to prevent excessive lever deflections of the same type in each pair.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings. berlin. Gedruckt in der reichsdrückerelBerlin. Printed in the Reichsdrückerel
DENDAT132885D Active DE132885C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132885C true DE132885C (en)

Family

ID=401121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132885D Active DE132885C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132885C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920234A1 (en) WEIGHT COMPENSATION DEVICE FOR ROUND TUBE HOODS
CH692041A5 (en) Creel-relief device to the coil means of a cheese-producing textile machine.
DE2839300A1 (en) POWER TRAINING DEVICE
AT506917A1 (en) BELT TENSIONING DEVICE FOR HOSE BELT CONVEYOR
DE132885C (en)
DE1290856B (en) Weight compensation of thread guide elements in spinning or twisting machines
EP1245141B1 (en) Working apparatus with pivotable working units
DE2723033C2 (en) Curved belt conveyor
CH683271A5 (en) Nipper unit for a combing machine.
CH642688A5 (en) FLAT CAEMING MACHINE.
DE868100C (en) Drive device for the knife gate valve
DE1610138C3 (en) Device for the elastic support of the freely oscillating washing unit of a drum washing machine
DE682732C (en) Spring device for supporting a load that can be moved over a limited area, such as pipelines or the like.
DE1560420A1 (en) Yarn tensioning device
DE481957C (en) Device for converting a rotating movement into a reciprocating movement
DE406623C (en) Adjustment device for the stop strength of type levers on typewriters with power drive
DE195782C (en)
DE843336C (en) Weight compensation for machines and equipment or elements thereof, for example for guillotine shears
DE185472C (en)
DE1147954B (en) Feeding device for folding machines
DE1040906B (en) Compensating device for controlling the adjustment of the angle of attack of the wings of helicopter propellers
DE197721C (en)
DE92558C (en)
DE260050C (en)
DE135855C (en)