DE1326628U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1326628U
DE1326628U DENDAT1326628D DE1326628DU DE1326628U DE 1326628 U DE1326628 U DE 1326628U DE NDAT1326628 D DENDAT1326628 D DE NDAT1326628D DE 1326628D U DE1326628D U DE 1326628DU DE 1326628 U DE1326628 U DE 1326628U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
leg
toy
hinged
striking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1326628D
Other languages
German (de)
Publication of DE1326628U publication Critical patent/DE1326628U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

IiA 486413*10.7 34 Ί ρ $/ IiA 486413 * 10.7 34 Ί ρ $ /

Anlage S 4?^ Nürnberg, des. 8. Juni 1934Annex S 4? ^ Nuremberg, June 8, 1934

Firma Keim & Co., Akt.-G-es« für Blec hinaus tr ie Bezeichnung: Ziel - Spielzeug«Keim & Co., Akt.-G-es «for Blec out tr ie Name: target - toy "

B e s c ii r β ibungB e s c ii r β exercise

Gegenstand der Anmeldung ist ein Ziel-Spielzeug, das in seiner neuen Gestaltung, Anordnung und Vorrichtung den Zweck verfolgt dem Kind ein ungefährliches Spielzeug in form einer Kanons an dis Hand zu geben, deren »ii^eöoiiöaäöne Kugel entweder auf den Mittelpunkt einer Zielscheibe trifft und damit ei- ·.·*. nen entsprechenden Knall sowie dus u.e spanische Erscheinen einer »#: Bildsoheibe oder dgl. bewirkt oder aber beim Verfehlen dee '*; Zielpunkts in eine, den. Zielkreisen entsprechende Kugelkammer **: gelangt und auf diese Weise die mehr odir weniger exzentrische ·.* Schussrichtung dement sprechend gewertet terden kann« Damit ist *': dem Kinde bei diesem Spielzeug nicht nur die Möglichkeit der "I Zielübung sondern auch dessen Auenutzung zu einem ausgesprochenen Gesellschaftsspiel gegeben·The subject of the application is a target toy which, in its new design, arrangement and device, aims to give the child a harmless toy in the form of a canon, whose »ii ^ eöoiiöaähnen ball either hits the center of a target and thus a- ·. · *. A corresponding bang as well as the Spanish appearance of a » # : Bildsoheibe or the like causes or, if missing, dee '*; Target point in a, den. Target circles corresponding ball chamber **. Passes and in this way the more Odir less eccentric · * weft direction corresponding terden speaking counted "can thus be * ': the child in this toy is not only the possibility of" I target practice but also its Auenutzung to a pronounced parlor game given

Erreicht wird der vorgenannte Zweck im· wesentlichen dadurch, dass der Nachbildung einer Kanone oder dgl. eine Zielscheibe vorgelagert wird, deren in der Sc ims «richtung verschiebbar eingebauter Zielpunkt in seinem Auslauf als Ausleser für iin, unter Federspannung stehendes SohenkeIpaar wirkt, welches eine Schlagvorrichtung für Zündplattchen trägt und dass weiterhin seitlich von dem Zielpunkt eigene Schussöffnungen vorgesehen sind, die in einem, rückseits zur Zielwand angeordnetenThe aforementioned purpose is achieved essentially by that the replica of a cannon or the like. A target is upstream, whose in the Sc ims «direction can be moved built-in target point in its outlet as a readout for iin, spring-tensioned pair of soles acts, which carries a striking device for ignition platelets and that its own shooting openings are also provided to the side of the target point are arranged in one, on the back of the target wall

Behälter auslaufen, der durch einzelne Längswände in eine Anzahl von iCugelkamn.ern unterteilt ist·Leak out container, which is divided into a number of iCugelkamn.ern by individual longitudinal walls

Die Zeichnung gibt die !feuerung in einem Ausführungsbeispiel wieder und zwar zeigt: Abb. 1 das Spielzeug in Längs ansieht, Abb. 2 dasselbe in Aufsicht von vorne·The drawing shows the fire in an exemplary embodiment and shows: Fig. 1 looks at the toy lengthways, Fig. 2 the same in top view from the front

Dem aus Draht oder dgl. hergestellten und U-förmig gebogenen Rahmen a sind die Querstege b und c aufgebracht· Die Sohenkelenden des U-fcmAgen Rahmens sind winkelreoht nach oben abgebogen und dienen dem Aufstecken der Zielscheibe d« Dieselbe zeigt in ihrem Mittelpunkt einen nach hinten ver -so hi ebb ar en und mit einer Auslcsemase e versehenen Zielknopf f, dem sich beiderseits auf gleicher Höhe eine Reihe von ·,··. Schussöffnungen g mit besonderen Kugelkammern ansohliessen· ··": Zu diesem Zv.eck ist der Zielscheibe nach der Rückseite hinThe transverse webs b and c are applied to the frame a made of wire or the like and bent into a U-shape The bottom ends of the U-fcmAgen frame are at right angles bent at the top and are used to attach the target d « In its center, it shows a target button that can be lowered to the rear and is provided with a release lug e f, which is joined by a series of ·, ··. Close shot openings g with special spherical chambers ·· ": At this point, the target is towards the rear ein besonderer Behälter h angearbeitet, der durch den Einzug von Längswänden i die einzelnen KugeLkaamern entstehen läset, die in ihrer Breite etwa der ale Geschoss dienenden Kugel oder dgl· entsprechen und nach unten hin die Austritteöffnungen Ic zeigen»a special container h is incorporated , which, by pulling in the longitudinal walls i, creates the individual spherical chambers, the width of which corresponds roughly to that of the spheres or the like serving each storey and which show the outlet openings lc at the bottom »

Auf der Rückseite der Zielscheibe ist weiterhin über den Behälter h eine Schlagvorrichtung angeordnet, die sich aus zwei scharnier art ig drehenden Scheiuceln zusaa-iuenaetzt , von denen der eine Schenkel 1 mit der Rückwand der Zielscheibe d in fester Verbindung stent und eine mit einer Ausnehmung m versehene Sohlenplatte η trägt, während der Gegensohenkel ο unter den Einfluss einer, der Scharnier achse ρ aufgesetzten Schraubenfeder steht und auf gleicher Höhe der Schlagplatte η mit einen, Schlaghauauer g. ausgestattet ist. An der oberen Be-On the back of the target is still over the Container h arranged a striking device, which is composed of two hinge-like rotating Scheiuceln, from which stent the one leg 1 with the rear wall of the target d in a fixed connection and one with a recess m provided sole plate η, while the opposing sole plate ο under the influence of the hinge axis ρ attached The helical spring is at the same height as the striking plate η with one, Schlaghauauer g. Is provided. At the top

haltsrkante ist schliesslicli noch eine Bildscheibe r gelenkig befestigt, die unter dem Einfluss einer Plattfeder β stent» Der Zierknopf f liegt in seiner Verlängerung als Auelös er gleichfalls im Wirkungsbereich einer Plattfader t und führt der Ausleser selbst in entsprechenden sciüitzartigen Ausnehmungen der BildöCheioe r vie auch des darüber gelagerten Sohlagschenkels o·finally, a picture disk r is hingedly attached to the holding edge, which under the influence of a flat spring β stent »The extension of the decorative button f is also located in the area of action of a flat fader t and the reader leads itself in corresponding sciüitz-like Recesses in the picture cheeks and also in the leg overlying the base o ·

Für die Erzielung der erforderlichen wirkung ist dem vorderen Verbindungssteg b die Nachbildung einer Kanone aufgebracht, deren Lauf u auf einem Ständer τ sowohl in der wagerechten wie auch in der lotrechten Richtung gelenkig dreht· Dem in der üblichen Weise ausgeführten und unter Federspan· nung stehenden Schleuder«? olzen w dieser Kanone ist die als Geschoss dienende Kugel χ vorgelagert·To achieve the required effect, a replica of a cannon is attached to the front connecting web b, the barrel u of which rotates on a stand τ in an articulated manner in both the horizontal and the vertical direction The one carried out in the usual way and under spring chip standing slingshot «? olzen w this cannon is the as Bullet serving bullet χ in front

Zur Betätigung des Spielzeuge wird die zuletzt angeführte Kugel χ in den Lauf u der Kanone geschoben ym\ duroh den üblichen Anzug des unter Jederspannung stehenden Schleuderbolzens w zua AbschuiB bereit gemacht« Daa auf dem Ständer ν drehbij: angeordnete Gelenkstück eru>glicht die drehoMg vv$ Ausrichtung des Laufes in wagerechter und lotrechter Richtung und ist damit ein genaues Zielen des abzufeuernden Geschosses auf den Zielpunkt oder auf ein·, der zu beiden Seiten des letzteren liegenden Schüsse ff rangen g gegeben· Trifft nun die Kugel x. auf den Zielpunkt f t so wird,uat6r Ueberwindung der Spannung der Pluttfeder t, derselbe nach hinten gedrückt und damit der, bisher durch die Auslc'sernaae e gehaltene Schenkel ο mit den. aufgebrachten SohlaghasuLer q, infolge der Wiricung einer auf der Sch&rnierachse ρ sitzenden Schrauben-"To actuate the toys the ball last mentioned is χ into the barrel and the gun slid ym \ duroh w the usual business suit under any voltage spin bolt zua AbschuiB readied Daa on the stand ν drehbij: arranged joint piece eru> glicht vv drehoMg $ Alignment of the barrel in a horizontal and vertical direction and is therefore a precise aiming of the projectile to be fired at the target point or at one of the shots lying on both sides of the latter given the bullet x. on the target point f t so, uat6r overcoming the tension of the Pluttfeder t, the same is pressed backwards and thus the leg previously held by the Auslc'sernaae e with the. applied SohlaghasuLer q, as a result of the action of a screw seated on the hinge axis ρ

feder zum Anschlag gegen die Schlagplatte η und das in deren Ausnehmung m eingelagerte Züüdpläötchen gebracht· Auf diese Weiae wird die Explosion und dssiit der Knall des letzteren ausgelöst· Gleichzeitig mit dea Schlagschenkel ο wird aber auch die Bildscheibe r entriegelt und unter der Einwirkung der Plattfeder e in die, in Abo. 1 strichpunktiert angedeute« te Stellung gebracht.spring to the stop against the impact plate η and in their Recess m stored Züüdpläötchen brought · on this White will be the explosion and then the bang of the latter triggered · Simultaneously with the flapping leg ο but is the image disk r is also unlocked and under the action of the flat spring e into the, in subscription. 1 dash-dotted line « th position brought.

Bein. Verfehlen dee Zielpunkte besteht für die apielenden Kinder die tfcglichkeit, die Kugel in die zu oeiden Seiten des Zielpunkts vorgesehenen Schussö ff stufen zu schleudern« v.-obei die Kugel inuerhalb der jeweiligen !Luge]leanr;,er nach unten fällt und durch die Aus tr it !»öffnungen k heraustritt bezw, bis zur entsprechenden Wertung durch den verschiebbar en Verbindungsateg c gehalten wird·Leg. If the target point is missed, the playing children have the possibility of throwing the ball into the sore sides to hurl the intended shot opening at the target point " v.-above the ball within the respective! Luge] leanr;, he after falls below and exits through the exit openings k respectively, up to the corresponding rating by the movable one Connection c is held

Selbstverständlich bestünde nun, entgegen der in Zeichnung und Seuchreibung dargelegten Ausführung, die Möglichkeit dae Spielzeug unter Fortfall der besonderen. EuselkamiLern an« zufertigen, wodurch eine kleinere Gestaltung der Zielscheibe gegeben ware· Ebenso wäre es nuturgenaaa, ohne den Sinn der Neuerung zu beeinträchtigen, auoh c&slioiL die Bildscheibe, die lediglich neben der besonderen Sciilu^vorrichtung und dem daaiit zu Gehör gebrachten Volltreffer ein für das Auge wahr— nehiEbaree Merici-al darstellen soll, in tfegfs.ll koxcmen zu la»- sea. und da^it den Volltreffer dem Kinde ruir durch die zu hör gehende Explosion des Züj-d^lüttchens anzuzeigen·Of course, contrary to the design shown in the drawing and epidemic friction, there would now be the possibility of the toy, omitting the special one. EuselkamiLern to “produce”, which would give a smaller design of the target · Likewise, it would be nuturgenaaa , without impairing the meaning of the innovation, auoh c & slioiL the image disk, which is only heard in addition to the special sciilu ^ device and the daaiit a direct hit for the Eye perceivable Merici-al is supposed to represent, in tfegfs.ll koxcmen to la »- sea. and that the bull's eye can be reported to the child by the audible explosion of the Züj-d ^ lüttchen.

Claims (5)

/Γ if - 5 -Schutz — ΑιιβρΓϋβΙιβι —Ο—Ο—Ο—Ο—Ο—0—Ο—Ο—Ο— Q—Ο—Ο—Ο—Ο— Ο—0—0— Ο—/ Γ if - 5 protection - ΑιιβρΓϋβΙιβι —Ο — Ο — Ο — Ο — Ο — 0 — Ο — Ο — Ο— Q — Ο — Ο — Ο — Ο— Ο — 0—0— Ο— 1) Ziel-SpiθIz eug dadurch gekennzeichnet , dass der !fachbildung einer Kanone (u-x) oder dgl. eine Zielscheibe (d) vorgelagert ist f deren Zielpunkt (f)in Schussrichtung ver -schiebbar eingebaut ist und in seinem Axis lauf eis Aus loser (·) für einen unter JTederspannung stehenden Schlagschenkel (ο) wirkt·1) Objective SpiθIz eug characterized in that the shedding of a cannon (ux) or the like!. A target (d) upstream is f is the target point (f) incorporated ver -schiebbar in the weft direction and loose in its Axis running ice ( ) Acts for a flapping leg (ο) which is under spring tension 2) Ziel-Spielzeug naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeicl*» net, dass dem an der Rückwand der Zielwchei'os (d) teilweise befestigten und soharniersrtig klappbaren Schenkelpaax (l,o) einerseits eine Schlagplatte (n) zur Einlagerung eines Zündplättchens und andererseits ein Schlaghaacer (^) angearbeitet ist und der Schenkel (o) dabei scharnier ar tig um das Ende des an der Zielscheibe (d) befestigten ftegenschenkele (1) dreht·"2) target toy according to claim 1, characterized by * » net that the one on the back wall of the Zielwei'os (d) partially attached and hinged hinged pair of legs (l, o) on the one hand a striking plate (s) for storing an ignition plate and, on the other hand, a striking cap (^) is and the leg (o) rotates in a hinge-like manner around the end of the leg (1) attached to the target (d) · " 3) Ziel-Spielzeug naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nuss er dem klappbereu Schenkel (o) der Schlagvorrichtung der Zielwand auch eine ebenfalle klappbare Bildscheibe (r) oder dgl. angelenkt ist, die uncer der Spannung einer Pr.sttfeder (s) oder dgl. steht.3) target toy naoh claim 1 and 2, characterized in that he nut the klappbereu leg (o) the The striking device of the target wall is also a foldable one Image disk (r) or the like is hinged, which is uncer the tension of a Pr.sttfeder (s) or the like. 4) Ziel-Spielzeug naoh Anspruch 1 bis S1 dadurch gekennzeichnet, dass die Ziel-and (d) naoh hinten einen Behälter (h) aufweist, der durch Längswände (i) in AeJbrere lugelkamaern unterteilt ist, die zu beiden Seiten des Zielpunkte (f) sitzen und die Zielscheibe hiefür auf dessen Höhe dementsprechend eine Anzahl von Sohuseöffnungen (g) und naoh unten hin eine gleiche Anzahl von Austrittsöffnungen (k) aufweist·4) target toy naoh claim 1 to S 1, characterized in that the target and (d) near the rear has a container (h) which is divided by longitudinal walls (i) into aeJbrere lugelkamaern, which on both sides of the target point ( f) sit and the target has a corresponding number of sole openings (g) at its height and an equal number of outlet openings (k) near the bottom 5) Ziel-Spielzeug nach Anspruch 1 bis 4 gekennzeichnet duxch die aus Zeichnung und Beschreibung ersichtliche neue Gestaltung, Anordnung und Vorrichtung·5) target toy according to claim 1 to 4 characterized duxch the new one evident from the drawing and description Design, arrangement and device
DENDAT1326628D Active DE1326628U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1326628U true DE1326628U (en)

Family

ID=643475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1326628D Active DE1326628U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1326628U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921918U (en) TOY GUN.
DE7628605U1 (en) SKILL GAME WITH AIRPLANE REPRODUCTIONS
DE3545127A1 (en) MOVING TOY FIGURE
DE1326628U (en)
DE414833C (en) Air pistol
DE498578C (en) Hunting game
DE561261C (en) Ball game in which the balls are to be played in depressions
DE65249C (en) Gun lock with locking piece swinging around vertical pin
DE2049090B2 (en) Toy shooting system
DE303424C (en)
DE1678409A1 (en) Device for shooting tensioned rubber rings or the like.
DE387044C (en) Child pistol
CH236789A (en) Shooting toy.
DE666110C (en) Standing, kneeling or lying toy soldier
DE952964C (en) Goalkeeper figure independent of the goal for table football
DE481574C (en) Netball tennis in the form of a rifle fitted with a safety net
AT352586B (en) EXERCISE HANDGRENADE
AT85738B (en) Shooting game.
DE171476C (en)
DE1509502U (en)
DE600382C (en) Device for throwing up and catching toy balls
CH112976A (en) Pneumatic weapon.
CH647417A5 (en) Target, especially for shooting booths
DE445011C (en) Toy safety gun
DE691844C (en) Toys in the form of a cannon, a machine gun or the like.