DE1322445U - Sandsack zum löschen von brandbomben - Google Patents

Sandsack zum löschen von brandbomben

Info

Publication number
DE1322445U
DE1322445U DE19341322445 DE1322445U DE1322445U DE 1322445 U DE1322445 U DE 1322445U DE 19341322445 DE19341322445 DE 19341322445 DE 1322445 U DE1322445 U DE 1322445U DE 1322445 U DE1322445 U DE 1322445U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
sandbag
filled
bombs
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19341322445
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19341322445 priority Critical patent/DE1322445U/de
Publication of DE1322445U publication Critical patent/DE1322445U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Revetment (AREA)

Claims (1)

  1. CHEMISCHE FABRIK DR. HUGO STOLTENBERG HAMBUR1 BuviT zuMBRiEf vom .17. Okt. .1^4 Beichspatentarnt, Berlin.
    Zum L sohen von Brandbomben wird vorteilhaf te$~ weise trockener Sand verwandt. Wenn dieser trookene Sand mit der Schippe aus einiger Entfernung auf den Brandherd geworfen wird, genügt meist der Inhalt der wenigen Eimer, die auf dem Ifsohbodea zur Verfügung stehen, nioht, um den Brand zu löschen, well der Send/auf eine gross β fläche ' verteilt wird und vom brennenden Objekt zum Teil herunterrieselt. Vorteilbafterweise verwendet man daher zum Lösohen von Erandbomben Sendsäcke. Prell gefüllte Sandsäoke sind aber wiederum eobwex und niobfc auf weite Entfernung zuwerfen. Der Erfinder verwendet daher flache, nicht prall gefüllte Sandsäoke zu diesem Zweck, die praktisoherweise mit 1 oder 2 Handgriffen versehen sind. Ein flacher Sandsack entsteht, wenn ein Kissen an einzelnen Stellen naoh Art eines Strohsaokes durchnäht wird oder durch einzelne längsnähte unterteilt wird·
    Auf dieselbe Weise können auch Schutzdeoken nach Art von Steppdeoken hergestellt werden, die mit Sand gefüllt sind.
    SohutzansDruoh.
    Sandsack bezw. Sandsteppdeoke, dadurch gekenn zeiohnet, dass ein Kissen en einzelnen Stellen duroh Nähte oder Stiohe.^unterteilt und dann mit Sand gefüllt
DE19341322445 1934-12-17 1934-12-17 Sandsack zum löschen von brandbomben Expired DE1322445U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19341322445 DE1322445U (de) 1934-12-17 1934-12-17 Sandsack zum löschen von brandbomben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19341322445 DE1322445U (de) 1934-12-17 1934-12-17 Sandsack zum löschen von brandbomben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1322445U true DE1322445U (de) 1935-01-03

Family

ID=85573754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19341322445 Expired DE1322445U (de) 1934-12-17 1934-12-17 Sandsack zum löschen von brandbomben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1322445U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3789087B1 (de) * 2019-09-06 2024-04-17 Weber-Hydraulik Gmbh Verwendung eines rettungseinsatz-lastvertelungselementes zur abstützung von druckerzeugenden rettungsgeräten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3789087B1 (de) * 2019-09-06 2024-04-17 Weber-Hydraulik Gmbh Verwendung eines rettungseinsatz-lastvertelungselementes zur abstützung von druckerzeugenden rettungsgeräten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1322445U (de) Sandsack zum löschen von brandbomben
AT159630B (de) Schlagfalle für Mäuse und Maulwürfe.
DE1622234U (de) Insektenabtoetende kerze.
Birmingham Life, Death, and Archaeology at Fort Blue Mounds: A Settlers’ Fortification of the Black Hawk War
Wolcott et al. Notes on Cleridae
USD168369S (en) Combined salt and pepper shaker
AT94799B (de) Säschar für Flachkultur.
US1341706A (en) Device for destroying boll-weevil moths
Patterson Patterson's American Educational Directory
DE404118C (de) Gebirgshack- und -haeufelpflug
Smith To the mountain
US1950562A (en) Fire extinguisher device
DE707244C (de) Schaumauffangvorrichtung an Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
DE7214403U (de) Vorrichtung zum ausklopfen von tabakspfeifen
USD167154S (en) Fish lure
USD199449S (en) Toy horse puppet
DE1612148U (de) Kohlenschaufel.
USD223593S (en) Lens cluster unit for photoprintevg
DE800837C (de) Sammelgefaess fuer Muell o. dgl.
US1313057A (en) Joseph blaib
CH217367A (de) Einrichtung zum Umfüllen von Obst in Harasse.
USD210387S (en) Toy animal figure or the like
US1294233A (en) Hay-rake.
Bradley The Basketball Draft Fact Book: A History of Professional Basketball's College Drafts
DE438152C (de) Spatenrollegge mit vorgelagerter Zinkenwalze