DE131884C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131884C
DE131884C DENDAT131884D DE131884DA DE131884C DE 131884 C DE131884 C DE 131884C DE NDAT131884 D DENDAT131884 D DE NDAT131884D DE 131884D A DE131884D A DE 131884DA DE 131884 C DE131884 C DE 131884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
arm
container
developers
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131884D
Other languages
German (de)
Publication of DE131884C publication Critical patent/DE131884C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H13/00Acetylene gas generation with combined dipping and drop-by-drop system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 131884 KLASSE 26 #. M 131884 CLASS 26 #.

Acetylenentwickler.Acetylene generator.

Die Praxis hat gezeigt, dafs der verwickelte Mechanismus gemä'fs dem Patente 126551 zur Auslösung der Durchlochvorrichtung der einzelnen Entwickler grofse Nachtheile besitzt, indem er wegen seiner Complicirtheit nicht nur den Gesarrimtapparat sehr vertheuert, sondern auch leicht versagt, zudem, um ihn betriebsfähig zu erhalten, eine sehr sorgfältige fachmännische Ueberwachung benöthigt. Vor Allem ergeben sich diese Nachtheile durch die Verwendung der allen Entwicklern gemeinsamen Welle und der hierdurch benöthigten Sperrvorrichtungen, die durch das Gewicht der Glocke ausgelöst werden mufsten.Practice has shown that the involved mechanism according to patent 126551 The release of the perforation device of the individual developers has great disadvantages, while, because of its complications, he not only makes the messy apparatus very expensive, but also also easily fails, and a very careful process to keep it operational professional supervision required. Above all, these disadvantages result from the Use of the wave common to all developers and the one required by it Locking devices that had to be triggered by the weight of the bell.

Es ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, den Acetylenentwickler gemäfs dem Patente 1265 51 so zu verbessern, dafs diese Nachtheile in Fortfall kommen, weshalb für jeden Entwickler eine besondere, durch Gewicht oder Feder belastete Welle angewendet wird, welche die Bewegung der Durchlochvorrichtung hervorruft und deren Sperrvorrichtung nicht aus einem durch das Gewicht der Glocke auszulösenden Sperrhaken, sondern aus einem Hebel besteht, welcher durch, die Glocke selbst in der Sperrstellung gehalten wird und beim Sinken der Glocke unter eine gewisse Höhe über die Glockendecke hinwegschwingen kann, so dafs er dann nicht mehr in einer bestimmten Stellung festgehalten wird. Durch diese Verbesserung kommt die Nothwendigkeit in Fortfall, die Welle, durch welche die Bewegung der Durchlochvorrichtung nach dem Haupt-Patent nach einer jedesmaligen Theildrehung erfolgt, wieder festhalten, d. h. gesperrt halten zu müssen, um die Bewegung der zweiten Durchlochvorrichtung unmittelbar hinter Bethätigung der ersten Durchlochvorrichtung zu vermeiden, da die Welle zur Bewegung der Durchlochvorrichtung eines jeden Entwicklers nach vorliegender Erfindung von den Wellen der übrigen Entwickler unabhängig ist. Damit die Wellen der verschiedenen Entwickler nach einander ausgelöst werden können, sind die Sperrhebel für die Wellen in verschiedenen Höhenlagen angeordnet, so dafs also beim Auslösen einer Welle eine zweite Welle nicht ausgelöst werden kann, weil die Glocke infolge der sofortigen Entwickelung des Gases nicht bis zur Höhenlage des zweiten Sperrhebels sinken kann.It is the purpose of the present invention to use the acetylene developer according to the patent 1265 51 so that this Disadvantages in omission, which is why a special one for each developer, due to weight or spring loaded shaft is applied which controls the movement of the piercing device causes and its locking device does not come from one by the weight the bell to be triggered ratchet, but consists of a lever, which by that Bell itself is held in the locked position and when the bell sinks under a can swing a certain height above the bell-ceiling, so that it can no longer swing is held in a certain position. Through this improvement comes the need in omission, the shaft through which the movement of the piercing device according to the main patent after each time Partial rotation takes place, hold again, d. H. Having to keep locked to the movement the second piercing device immediately behind actuation of the first piercing device to avoid because the shaft for moving the piercing device of each developer according to the present invention of is independent of the waves of the rest of the developers. So that the waves of the various developers can be triggered one after the other, the locking levers for the shafts are in different Arranged at heights, so that when one wave is triggered, a second wave The wave cannot be triggered because the bell, as a result of the immediate development of the Throttle cannot drop to the height of the second locking lever.

In der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht Fig. ι eine Vorderansicht einer Gasbehälterglocke, in welcher zwei Entwickler angebracht sind, Fig. 2 einen Grundrifs und Fig. 3 eine Seitenansicht des Apparates.In the accompanying drawing, Fig. Ι illustrates a front view of a gas container bell, in which two developers are attached, Fig. 2 a plan and Figure 3 is a side view of the apparatus.

Die Carbidbehälter α sind mit Deckeln versehen, in welchen die Spindeln ρ der Durchlochvorrichtungen geführt werden. Jede dieser Spindeln wird durch die Drehung der zugehörigen Kurbelwelle c nach unten gedruckt, wodurch das Durchlochen der Carbiddose erfolgt. . An der Welle c ist auch das Küken eines Hahnes q angebracht, der in die Lei- The carbide containers α are provided with lids in which the spindles ρ of the through-hole devices are guided. Each of these spindles is pressed downwards by the rotation of the associated crankshaft c , whereby the carbide can is perforated. . The cock of a cock q is also attached to the shaft c, which

tung d für die Wasserzufuhr eingeschaltet ist, so dass bei Drehung der Welle c auch gleichzeitig der Hahn q geöffnet wird und das Wasser in den Carbidbehälter α einströmen kann. Die Welle c wird um eine halbe Umdrehung bewegt, und da deren Kurbel beim Beginne der Bewegung in der wagerechten Ebene steht, so wird sie während des Fallens des Gewichtes ο die Spindel ρ zuerst niederdrücken und dann wieder aus dem hergestellten Loch herausziehen. Das Gewicht ο ist an dem Arme η befestigt, welcher an der Welle c festgekeilt ist, und wird in seiner oberen Lage durch das hakenförmige Ende eines Winkelhebels i in etwas vorgebeugter Stellung gehalten. Der Hebel i ist bei k drehbar gelagert und sein entgegengesetztes Ende mit einer Rolle / versehen, welche sich gegen die Gasbehälterglocke m stützt.device d is switched on for the water supply, so that when the shaft c rotates, the tap q is opened at the same time and the water can flow into the carbide container α. The shaft c is moved by half a turn, and since its crank is in the horizontal plane at the beginning of the movement, it will first depress the spindle ρ as the weight ο falls and then pull it out of the hole made. The weight ο is attached to the arm η , which is wedged on the shaft c , and is held in its upper position by the hook-shaped end of an angle lever i in a slightly bent position. The lever i is rotatably mounted at k and its opposite end is provided with a roller / which is supported against the gas container bell m .

Sinkt nun die Glocke beim Verbrauche des darin befindlichen Gases unter ein bestimmtes Niveau, so verliert die Rolle / ihre Stütze, und das Gewicht des belasteten Armes η drängt den Haken des Armes i bei Seite, so dafs der Arm η mit dem Gewichte ο niederfällt, indem sich der entgegengesetzte Hebelarm i über der Glocke m hinweg bewegen kann. Hierdurch wird die Durchlochvorrichtung des ersten Carbidbehälters bethätigt und die Gasentwickelung beginnt darin. Die Glocke fängt sofort an zu steigen, und zwar, bevor sie weit genug gesunken ist^ um den Hebel r des zweiten Behälters s auszulösen, da dieser Hebel in einer niedrigeren Ebene liegt, als der Hebel i. If the bell sinks below a certain level while the gas contained therein is consumed, the roller / its support loses, and the weight of the loaded arm η pushes the hook of the arm i aside, so that the arm η falls down with the weight ο, in that the opposite lever arm i can move over the bell m. This actuates the piercing device of the first carbide container and the evolution of gas begins therein. The bell begins to rise immediately, before it has sunk far enough ^ to trigger the lever r of the second container s , since this lever is in a lower level than the lever i.

Beim abermaligen Sinken der Glocke m bleibt der Hebel i aufser Wirkung, da der Carbidbehälter nicht geladen ist, bezw. der Arm η der betreffenden Welle noch nicht wieder gehoben wurde, so dafs die Glocke weit genug herabgehen kann, um die Durchlochvorrichtung des zweiten Behälters s auszulösen, was in. derselben Weise stattfindet, wie es mit Bezug auf den Behälter α beschrieben ist.When the bell m sinks again, the lever i remains onser action, since the carbide container is not loaded, respectively. the arm η of the shaft in question has not yet been raised again, so that the bell can go down far enough to trigger the piercing device of the second container s , which takes place in the same way as described with reference to the container α .

Die Hebel i und r besitzen leichte Federn Z, durch welche sie sofort nach dem Herabfallen der Arme η in die ursprüngliche Lage zurückgezogen werden, damit sie aus der Bahn der sich hebenden Behälterglocke m heraus bewegt werden.The levers i and r have light springs Z, by means of which they are pulled back into the original position immediately after the arms η have dropped so that they are moved out of the path of the rising container bell m .

Die~ Carbidbehälter werden dann während des Betriebes wieder geladen und die Hebel η wieder eingestellt.The ~ carbide containers are then reloaded during operation and the levers η are adjusted again.

Die Welle c ist in dem Küken des Wasserhahnes q an einem Ende gelagert und öffnet diesen beim Fallen des belasteten Armes n, so dafs, um die Entwickelung des Gases zu ermöglichen, zu der durchlochten Carbiddose in dem Behälter α durch die Leitung d Wasser strömen kann. Das Gas fliefst durch das Rohr e in den oberen Theil des Wasserbehälters b und von diesem durch die Leitung/ in eine Trockenvorrichtung g und dann durch die Leitung h in die Gasglocke m. Die Trockenvorrichtung g dient gleichzeitig als Rückschlagventil nach sämmtlichen Carbidbehältern, so dafs beim Laden eines Behälters kein Gas aus dem Gasbehälter zurückströmen kann.The shaft c is mounted in the plug of the faucet q at one end and opens it when the loaded arm n falls, so that water can flow to the perforated carbide can in the container α through the line d to allow the development of the gas . The gas flows through the pipe e into the upper part of the water container b and from there through the line / into a drying device g and then through the line h into the gas bell m. The drying device g also serves as a check valve for all the carbide containers, so that at When loading a container, no gas can flow back from the gas container.

Statt des Gewichtes ο könnte man zur Bethätigung der Welle c auch eine Feder verwenden. Instead of the weight ο one could also use a spring to actuate the shaft c.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Acetylenentwickler der durch Patent ι 26551 geschützten Art, dadurch gekennzeichnet, dafs an Stelle der sämmtlichen Entwicklern gemeinsamen Welle zur Bewegung der Durchlochvorrichtungen für jeden Entwickler eine besondere Welle vorgesehen ist, weiche durch einen sich mit dem einen Arm gegen die Glockenwandung legenden Winkelhebel gehalten wird und sich beim Sinken der Glocke unter die Höhenlage des Winkelhebels vermöge Gewichts oder Federbelastung dadurch zu drehen vermag, dafs der eine Arm des Winkelhebels über die Glocke fortschwingt.1. Acetylene developer by patent ι 26551 protected species, characterized in that in place of all developers common shaft to move the through-hole devices for each developer a special wave is provided, soft through one itself with one Arm against the bell wall laying angle lever is held and when the bell sinks below the altitude of the angle lever by virtue of the weight or spring load being able to rotate by the fact that one arm of the angle lever is able to rotate the bell swings away. 2. Acetylenentwickler nach Anspruch 1, bei welchem die Winkelhebel für die verschiedenen Entwickler in verschiedenen Höhenlagen angeordnet sind.2. acetylene developer according to claim 1, wherein the angle levers for the different Developers are arranged at different altitudes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT131884D Active DE131884C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE131884T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131884C true DE131884C (en)

Family

ID=32332112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126551D Active DE126551C (en)
DENDAT131884D Active DE131884C (en)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126551D Active DE126551C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE131884C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE126551C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE131884C (en)
DE553591C (en) Shooting practice device
DE5565C (en) Water knife
DE45270C (en) Valves for automatic dining appliances
DE703704C (en) Recording rain gauge
DE18490C (en) Innovations in water motors
DE52897C (en) Extinguishing device for round petroleum burners
DE105280C (en)
DE204936C (en)
DE478064C (en) Control for lift engines
DE131027C (en)
DE57627C (en) Animal trap with two trap doors opposite one another
DE33202C (en)
DE87373C (en)
DE134843C (en)
DE74764C (en) Lifting device for steamers
DE110208C (en)
DE45034C (en) Safety device with float for steam boiler
DE55205C (en) Flushing device for waste and the like
DE186439C (en)
DE570611C (en) Chimney cleaning device
DE103711C (en)
DE29094C (en) Ship log. ~
DE26880C (en) Water level regulator
DE202023106272U1 (en) feeding device