DE1300605B - Oil switch - Google Patents

Oil switch

Info

Publication number
DE1300605B
DE1300605B DEA35466A DEA0035466A DE1300605B DE 1300605 B DE1300605 B DE 1300605B DE A35466 A DEA35466 A DE A35466A DE A0035466 A DEA0035466 A DE A0035466A DE 1300605 B DE1300605 B DE 1300605B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage space
pressure storage
oil
arc
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA35466A
Other languages
German (de)
Inventor
Forwald Haakon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1300605B publication Critical patent/DE1300605B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/75Liquid-break switches, e.g. oil-break

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft Ölschalter mit einer Lösch- stand, der den Druckaufbau im Druckspeicherraum kammer und einem darin angeordneten ringförmigen, verzögert. Außerdem überbrücken die genannten luft- oder gasgefüllten Druckspeicherraum, mit be- Rohre, die wegen der Füllung mit Lichtbogengasen sonderen mit Rückschlagventilen versehenen Verbin- eine dielektrisch schwache Stelle bilden, einen Teil düngen zwischen dem Druckspeicherraum und dem 5 des Lichtbogenweges. Beim Schalter gemäß der Erfin-Lichtbogenraum, durch die das beim Abschalten er- dung, bei dem der Schaltstift nach unten herausgezeugte Lichtbogengas unmittelbar dem Druck- zogen wird, ist dagegen der Druckspeicherraum mit speicherraum zufließt und das in diesem befindliche dem Lichtbogenraum so verbunden, daß in den Gas ohne nennenswerte Volumenänderung unter Druckspeicherraum ausschließlich Lichtbogengase, Druck setzt, mit Kanälen, die vom Schaltstift beim io und zwar auf kürzestem Wege, gelangen können. Es Ausschalten freigegeben werden und die das im entfällt auch jede Überbrückung des Lichtbogenwegs, Druckspeicherraum unter Druck gesetzte Gas eine so daß die beherrschbare Spannung höher ist. Löschmittelströmung in den Lichtbogen richtet, und Schalter mit einem Druckspeicherraum, bei denenThe invention relates to an oil switch with an extinguishing stand that controls the pressure build-up in the pressure storage space chamber and an annular arranged therein, delayed. In addition, the above bridge air or gas-filled pressure storage space, with loading tubes, which because of the filling with arc gases special connections provided with non-return valves form a dielectrically weak point, a part fertilize between the pressure storage space and the 5 of the arc path. At the switch according to the Erfin arc room, due to the grounding when switching off, in which the switching pin is produced downwards Arc gas is drawn directly to the pressure, on the other hand, the pressure storage space is with storage space flows in and that located in this connected to the arc chamber so that in the Gas with no significant change in volume under the pressure storage space, exclusively arc gases, Pressure sets with channels that can get from the switching pin on the io via the shortest possible route. It Switching off are enabled and that in the absence of any bridging of the arc path, Pressure storage space pressurized gas so that the controllable voltage is higher. Extinguishing agent flow is directed into the arc, and switches with a pressure storage chamber, in which

mit einem hohl ausgebildeten Festkontakt. der Schaltstift von unten her in die Löschkammer ein-with a hollow fixed contact. the switch pin from below into the arcing chamber

Solche Schalter haben den Vorteil, daß nicht eine 15 geführt wird, sind als solche bekannt (deutsche Pabestimmte Menge eines Gases zur Druckspeicherung tentschrift 941 505). Bei diesen Schaltern steht aber komprimiert wird, sondern daß der Druck des Spei- der Druckerzeugungsraum ohne Rückschlagventile in chergases durch Zufuhr von Lichtbogengasen ohne einfacher, unmittelbarer Verbindung mit dem Drucknennenswerte Volumenverkleinerung erhöht wird, so speicherraum. Weiter sind Schalter mit Druckspeidaß diese Schalter bei gleichem Volumen des Druck- 20 cherraum bekannt, bei denen der Druckerzeugungsspeicherraums eine höhere Energie speichern können, raum einmal durch einen Ringspalt und zum anderen die im weiteren Verlauf des Löschvorgangs zur Strö- durch den hohl ausgebildeten Kontakt über Rückmungserzeugung nutzbar gemacht wird. schlagventile mit dem Druckspeicherraum in Verbin-Such switches have the advantage that a 15 is not used and are known as such (German Pabestimmte Amount of a gas for pressure storage tentschrift 941 505). But at these switches it says is compressed, but that the pressure of the accumulator in the pressure generating space without check valves chergases is increased by supplying arc gases without a simple, direct connection with the pressure noticeable volume reduction, so storage space. There are also switches with pressure regulators These switches are known for the same volume of the pressure storage space as those for the pressure generation storage space Able to store a higher amount of energy, both through an annular gap and the other which in the further course of the extinguishing process to flow through the hollow contact via feedback generation is made usable. check valves with the pressure accumulator space in connection

Bei einem bekannten Schalter dieser Art (deutsche dung steht (deutsche Auslegeschrift 1 017 682). Bei Patentschrift 664 899) ist der Festkontakt unten in 25 diesen bekannten Schaltern, bei denen der Schaltstift der Löschkammer angeordnet, und der Schaltstift von oben eingeführt wird, ist der genannte Ringspalt wird beim Ausschalten nach oben gezogen. Aus dem bis in den Druckspeicherraum hinein mit öl gefüllt. Bereich des Festkontakts werden die Lichtbogengase Bei diesen Schaltern wird also ebenfalls das Volumen dem oben befindlichen Druckspeicher über lange, mit des im Druckspeicherraum vorhandenen Gases beim Rückschlagventilen versehene Rohre zugeführt. Der 30 Ziehen des Lichtbogens durch das hineingepreßte öl hohl ausgeführte Festkontakt, der ebenfalls mit einem verkleinert, bevor die Schaltgase selbst in diesen Rückschlagventil versehen sein kann, dient zur Ein- Raum eintreten können. Das Volumen des Druckspritzung von Löschmittel in den Lichtbogen, aber Speicherraumes kann also nicht voll ausgenutzt nicht zum Abführen von Schaltgasen in den Druck- werden.In a known switch of this type (German dung stands (German Auslegeschrift 1 017 682) Patent specification 664 899) is the fixed contact at the bottom in 25 of these known switches, in which the switch pin the quenching chamber, and the switching pin is inserted from above, is the said annular gap is pulled up when switching off. Filled with oil from the to the pressure storage space. The area of the fixed contact is the arc gases. With these switches, the volume is also the pressure accumulator located above for a long time, with the gas present in the pressure accumulator space Non-return valves provided pipes fed. The drawing of the arc through the oil that was pressed in hollow fixed contact, which is also reduced in size with a before the switching gases themselves in this Non-return valve can be provided, is used to enter a room. The volume of the pressure injection of extinguishing agent in the arc, but storage space cannot be fully used not to discharge switching gases into the pressure.

speicherraum. 35 Damit bei einem Schalter gemäß der Erfindung derstorage space. 35 So that in a switch according to the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Druckerzeugungsraum nicht allmählich mit Schalteinem Schalter der eingangs genannten Art die Schalt- gasen gefüllt wird, die nach jedem Schalten in ihm leistung noch weiter zu steigern. Diese Aufgabe wird zurückbleiben, kann dem Rückschlagventil ein dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß der Schaltstift schmaler Kanal nebengeschaltet werden, durch den beim Ausschalten nach unten aus dem festen Kontakt 40 die Schaltgase zum Druckspeicherraum abgeleitet herausgezogen wird, daß der feste Kontakt an einer werden.The invention is based on the object, not gradually with switching one in the pressure generating space Switch of the type mentioned at the beginning, the switching gases are filled in it after each switching to increase performance even further. This task will lag behind, the check valve can be one solved in that, according to the invention, the switching pin is connected by the narrow channel when switching off downwards from the fixed contact 40, the switching gases are diverted to the pressure storage space is pulled out that the fixed contact will be on one.

von oben in die Löschkammer vorspringenden rohr- Um das Schalten bei kleinen Strömen und relativTubular protruding from above into the arcing chamber In order to switch at small currents and relatively

förmigen Hülse befestigt ist, die von dem ringfönni- hohen Spannungen zu sichern, kann die Löschkammer gen Druckspeicherraum konzentrisch umgeben ist, unter der Öffnung in ihrem Boden, durch welche der und daß eine Verbindung vom Lichtbogenraum über 45 bewegliche Kontakt geführt wird, mit Löschtaschen den hohlen festen Kontakt, ein Rückschlagventil und versehen werden.Shaped sleeve is attached to secure high voltages from the ring, the quenching chamber is concentrically surrounded by the pressure storage space, under the opening in its bottom, through which the and that a connection from the arc space is made via 45 movable contact, with quenching pockets hollow solid contact, a check valve and provided.

eine oder mehrere Öffnungen in den Wänden der Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im fol-one or more openings in the walls of the An embodiment of the invention is in the fol-

Hülse zum Druckspeicherraum und eine weitere Ver- genden an Hand der Zeichnung beschrieben, die einen bindung vom Druckspeicherraum zum ölraum unter- Schnitt durch einen ölarmen Schalter gemäß der halb der Löschkammer über einen am Boden der 50 Erfindung zeigt.Sleeve to the pressure storage space and a further verge described on the basis of the drawing, the one connection from the pressure accumulator space to the oil space half of the arcing chamber over one at the bottom of the 50 invention.

Löschkammer befindlichen Ringspalt, der beim Aus- in der Figur bezeichnet 1 eine Löschkammer, dieThe annular gap located in the quenching chamber, which in the figure denotes 1 an quenching chamber which

schalten vom Schaltstift freigegeben wird, besteht. in Öl getaucht ist. Von der oberen Wand der Lösch-Vorzugsweise ist der Druckspeicherraum durch eine kammer hängt eine rohrförmige Hülse 2 herab. In Bohrung mit dem umgebenden ölraum so verbunden, der Hülse ist ein fester Hohlkontakt 3 angeordnet, der daß im Druckspeicherraum ein gleichbleibender Öl- 55 von einem Rückschlagventil 4 geschlossen wird. Das stand erreicht wird. Rückschlagventil 4 wird von einer Feder 5 geschlos-switch is released by the switch pin. is immersed in oil. From the top wall of the extinguishing-Preferably If the pressure storage space is through a chamber, a tubular sleeve 2 hangs down. In The bore is connected to the surrounding oil space in such a way that a fixed hollow contact 3 is arranged on the sleeve that a constant oil 55 is closed by a check valve 4 in the pressure storage space. That stand is reached. Check valve 4 is closed by a spring 5

Bei dem Schalter gemäß der Erfindung wird eine sen gehalten, und durch das Rückschlagventil führt größere Abschaltleistung erreicht, weil der Druck- ein schmaler Kanal 6. Ein beweglicher Kontakt 7 speicherraum ausschließlich mit Lichtbogengasen kann durch eine Öffnung 8 im Boden der Löschkamaufgefüllt wird. Das ist bei dem bekannten Schalter 60 mer und im Boden des an die Hülse 2 anschließenden nicht in dem gleichen Maße der Fall, bei dem der Druckerzeugungsraums 9 in den festen Kontakt 3 einbewegliche Schaltstift aus der Kammer nach oben geführt werden. Der Raum 9 ist durch den Hohlkonherausgezogen wird. Hier sind verhältnismäßig lange takt 3, das Rückschlagventil 4 und die Öffnungen 10 Kanäle bzw. Rohre für die Leitung der Lichtbogen- und 11 mit dem Druckspeicherraum 12 verbunden, gase zum Druckspeicherraum erforderlich. Da diese 65 Die Löschkammer 1 ist durch eine Bohrung 13 mit mit öl gefüllt sind, so muß zunächst dieses Öl in den dem umgebenden Öl verbunden. Der Zwischenraum Druckspeicherraum gefördert werden. Weiter ergeben zwischen dem Boden der Löschkammer 1 und dem solche Rohre einen unerwünschten Strömungswider- Boden des Druckerzeugungsraums 9 bildet einen ring-In the switch according to the invention, a sen is held and leads through the check valve greater breaking capacity is achieved because the pressure is a narrow channel 6. A moving contact 7 Storage space exclusively with arc gases can be filled through an opening 8 in the bottom of the extinguishing chamber will. That is with the known switch 60 mer and in the bottom of the adjoining sleeve 2 not to the same extent that the pressure generating space 9 is movable into the fixed contact 3 Switching pin can be guided upwards out of the chamber. The space 9 is drawn out through the hollow cone will. Here are relatively long cycle 3, the check valve 4 and the openings 10 Channels or pipes for the line of the arc and 11 connected to the pressure storage space 12, gases to the pressure storage space required. Since this 65 the arcing chamber 1 is through a bore 13 with are filled with oil, this oil must first be connected to the surrounding oil. The gap Pressure storage space are promoted. Next result between the bottom of the arcing chamber 1 and the such pipes create an undesirable flow resistance bottom of the pressure generating space 9 forms a ring

förmigen Spalt 14, der vom beweglichen Kontakt 7 im Einschaltzustand geschlossen wird. Die Löschkammer 1 kann unten mit einer oder mehreren Löschtaschen 15 versehen werden, um das Löschen des Lichtbogens bei kleinen Strömen und hohen Spannungen zu sichern.shaped gap 14 which is closed by the movable contact 7 in the switched-on state. The quenching chamber 1 can be provided with one or more erase pockets 15 at the bottom in order to erase the To secure the arc with small currents and high voltages.

Bei einem Schaltvorgang werden um den Lichtbogen Gase mit hohem Druck erzeugt, die durch den Hohlkontakt 3, das durch den Druck der Gase geöffnete Rückschlagventil 4 und die Öffnungen 10 und 11 direkt vom Druckerzeugungsraum 9 zum Druckspeicherraum 12 oberhalb des Ölniveaus in der Löschkammer 1 geleitet werden. Die Ölfläche wird jedoch auf demselben Niveau gehalten, solange die öffnung 8 vom beweglichen Kontakt 7 gesperrt ist. Der Druck im Raum 12 nimmt deshalb denselben Wert wie der Druck der vom Lichtbogen erzeugten Schaltgase an. Sobald der bewegliche Kontakt 7 während des Schaltverlaufs aus der öffnung 8 gezogen wird, sinkt der Gasdruck im Raum 9 schnell, wenn der Strom durch ao Null geht. Wegen des Gasdrucks im Raum 12 wird dabei das Rückschlagventil 4 geschlossen, und das Öl unter dem Raum 12 wird durch den Spalt 14 gegen den Lichtbogen gepreßt, der dabei gelöscht wird. Da die Löschkammer 1 durch die Bohrung 13 mit dem umgebenden öl in Verbindung steht, entweicht nach jedem Schalten das überschüssige Gas, und das Öl steigt in der Löschkammer auf dasselbe Niveau wie vor dem Schalten. Der Kanal 6 im Rückschlagventil sorgt dafür, daß auch das Öl in der Hülse 2 auf dieses Niveau steigt.During a switching process, high pressure gases are generated around the arc Hollow contact 3, the check valve 4 opened by the pressure of the gases and the openings 10 and 11 directly from the pressure generation space 9 to the pressure storage space 12 above the oil level in the extinguishing chamber 1. However, the oil surface is kept at the same level as long as the opening 8 is blocked by the movable contact 7. The pressure in space 12 therefore takes the same value as that Pressure of the switching gases generated by the arc. As soon as the movable contact 7 during the switching process is pulled out of the opening 8, the gas pressure in the space 9 drops quickly when the current through ao Zero goes. Because of the gas pressure in space 12, the check valve 4 is closed, and so is the oil below the space 12 is pressed through the gap 14 against the arc, which is extinguished in the process. There the quenching chamber 1 is in communication with the surrounding oil through the bore 13, then escapes each time the excess gas is switched on, and the oil rises to the same level as in the extinguishing chamber before switching. The channel 6 in the check valve ensures that the oil in the sleeve 2 on this Level rises.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. ölschalter mit einer Löschkammer und einem darin angeordneten ringförmigen, luft- oder gasgefüllten Druckspeicherraum, mit besonderen mit Rückschlagventilen versehenen Verbindungen zwischen dem Druckspeicherraum und dem Lichtbogenraum, durch die das beim Abschalten erzeugte Lichtbogengas unmittelbar dem Druckspeicherraum zufließt und das in diesem befindliche Gas ohne nennenswerte Volumenänderung unter Druck setzt, mit Kanälen, die vom Schaltstift beim Ausschalten freigegeben werden und durch die das im Druckspeicherraum unter Druck gesetzte Gas eine Löschmittelströmung in den Lichtbogen richtet, und mit einem hohl ausgebildeten Festkontakt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstift (7) beim Ausschalten nach unten aus dem festen Kontakt (3) herausgezogen wird, daß der feste Kontakt (3) an einer von oben in die Löschkammer vorspringenden rohrförmigen Hülse (2) befestigt ist, die von dem ringförmigen Druckspeicherraum (12) konzentrisch umgeben ist, und daß eine Verbindung vom Lichtbogenraum (9) über den hohlen festen Kontakt (3), ein Rückschlagventil (4) und eine oder mehrere öffnungen (10, 11) in den Wänden der Hülse (2) zum Druckspeicherraum (12) und eine weitere Verbindung vom Druckspeicherraum (12) zum ölraum unterhalb der Löschkammer über einen am Boden der Löschkammer befindlichen Ringspalt (14), der beim Ausschalten vom Schaltstift freigegeben wird, besteht.1. Oil switch with an extinguishing chamber and an annular, air or air circuit arranged therein Gas-filled pressure storage space, with special connections provided with non-return valves between the pressure storage space and the arc space, through which the generated during shutdown Arc gas flows directly into the pressure storage space and that located in it Pressurizes gas with no significant change in volume, with channels leading from the switch pin are released when switching off and through which the in the pressure storage space below Pressurized gas directs an extinguishing agent flow into the arc, and with a hollow shape Fixed contact, characterized in that the switching pin (7) when switched off is pulled down from the fixed contact (3) that the fixed contact (3) on a tubular sleeve (2) projecting from above into the arcing chamber is fastened, which is of the annular pressure storage space (12) is concentrically surrounded, and that a connection from the arc chamber (9) via the hollow fixed contact (3), a check valve (4) and a or several openings (10, 11) in the walls of the sleeve (2) to the pressure storage space (12) and Another connection from the pressure storage space (12) to the oil space below the extinguishing chamber via an annular gap (14) located at the bottom of the quenching chamber, which when switched off from Shift pin is released, exists. 2. Ölschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckspeicherraum (12) durch eine Bohrung (13) mit dem umgebenden öl so verbunden ist, daß im Druckspeicherraum ein gleichbleibender ölstand aufrechterhalten wird.2. Oil switch according to claim 1, characterized in that that the pressure storage space (12) is connected to the surrounding oil through a bore (13) so that in the pressure storage space a constant oil level is maintained. 3. ölschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Rückschlagventil (4) ein schmaler Kanal (6) parallel geschaltet ist.3. Oil switch according to claim 1, characterized in that that a narrow channel (6) is connected in parallel to the check valve (4). 4. Ölschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Boden der Löschkammer (1) gleichachsig mit der öffnung (8) für den Eintritt des beweglichen Kontaktstiftes (7) eine oder mehrere Löschtaschen (15) angeordnet sind.4. Oil switch according to claim 1, characterized in that that under the bottom of the extinguishing chamber (1) coaxially with the opening (8) for one or more erase pockets (15) are arranged at the entry of the movable contact pin (7) are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA35466A 1959-09-09 1960-09-01 Oil switch Pending DE1300605B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE836559 1959-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300605B true DE1300605B (en) 1969-08-07

Family

ID=20273873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35466A Pending DE1300605B (en) 1959-09-09 1960-09-01 Oil switch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3100248A (en)
CH (1) CH378392A (en)
DE (1) DE1300605B (en)
GB (1) GB892661A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS524067A (en) * 1975-05-30 1977-01-12 Mitsubishi Electric Corp Gas breaker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664899C (en) * 1935-10-04 1938-09-13 Studiengesellschaft Fuer Hochl Circuit breaker with, in particular, a fluid flow that leads over the contact point and is caused by the arc heat
DE941505C (en) * 1941-11-12 1956-04-12 Siemens Ag Fluid switch
DE1017682B (en) * 1953-01-10 1957-10-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Loeschkammer for low-oil electrical circuit breakers with a pressure storage chamber
DE1023111B (en) * 1954-06-04 1958-01-23 Asea Ab Fire chamber for low-oil electrical circuit breakers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH84167A (en) * 1919-07-05 1920-02-16 Carl Dubler Apparatus for delivering newspapers or the like
DE581871C (en) * 1929-07-16 1933-08-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Expansion switch for interrupting alternating current
DE695436C (en) * 1935-02-17 1940-08-24 Peter Bendmann Erase chamber for liquid switch
FR878638A (en) * 1941-07-14 1943-01-26 Blown Arc Switch
GB550151A (en) * 1941-08-23 1942-12-24 Electric Construction Co Improvements in liquid-immersed electric circuit breakers
US2389346A (en) * 1942-08-08 1945-11-20 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
CH348439A (en) * 1957-03-27 1960-08-31 Oerlikon Maschf Switch with liquid extinguishing medium
GB829397A (en) * 1957-06-06 1960-03-02 Asea Ab Extinguishing chamber for oil electric circuit-breakers for medium voltages
GB869787A (en) * 1958-10-23 1961-06-07 Asea Ab Oil-blast electric circuit-breaker for high interruption currents

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664899C (en) * 1935-10-04 1938-09-13 Studiengesellschaft Fuer Hochl Circuit breaker with, in particular, a fluid flow that leads over the contact point and is caused by the arc heat
DE941505C (en) * 1941-11-12 1956-04-12 Siemens Ag Fluid switch
DE1017682B (en) * 1953-01-10 1957-10-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Loeschkammer for low-oil electrical circuit breakers with a pressure storage chamber
DE1023111B (en) * 1954-06-04 1958-01-23 Asea Ab Fire chamber for low-oil electrical circuit breakers

Also Published As

Publication number Publication date
GB892661A (en) 1962-03-28
CH378392A (en) 1964-06-15
US3100248A (en) 1963-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350890C2 (en) Gas switch
DE2411897A1 (en) ARRANGEMENT FOR EXTINGUISHING AN ARC IN A GAS FLOW SWITCH
DE2030605B2 (en) Electrical pressure gas switch with a blowing device for generating a flow of extinguishing gas
DE2847221C2 (en)
DE3219043A1 (en) GAS CIRCUIT BREAKER
DE1300605B (en) Oil switch
DE2404721A1 (en) Cct breaker with closed quenching chamber system - has insulating partition dividing chamber into two nozzle connected compartments
DE1540148B2 (en) Electric liquid switch
DE2423104C2 (en) Electric pressure gas switch
DE756505C (en) Arc extinguishing device
DE2801979A1 (en) SELF-INFLATING DISCONNECTOR
DE1665254C3 (en) Electric compressed gas switch
DE1216961B (en) Gas pressure switch
DE2805289C2 (en) Auto-pneumatic pressure gas switch
DE819276C (en) Arc extinguishing device
DE711699C (en) Compressed gas switch
DE837722C (en) OEarm high-voltage switch with additional device for interrupting small currents
DE1130887B (en) Switch with gas arc extinguishing
DE2246451A1 (en) PRESSURE GAS SWITCH
DE628852C (en) Device for extinguishing the alternating current arc in current interruption devices
DE742358C (en) High-performance switch with a movable pressure chamber located under liquid
DE1490353C3 (en)
DE1037551B (en) Electric flow switch
DE681535C (en) Fire chamber fluid switch
DE3615559A1 (en) High-voltage switch