DE129998C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129998C
DE129998C DENDAT129998D DE129998DA DE129998C DE 129998 C DE129998 C DE 129998C DE NDAT129998 D DENDAT129998 D DE NDAT129998D DE 129998D A DE129998D A DE 129998DA DE 129998 C DE129998 C DE 129998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
chain
belt
blocks
printing blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129998D
Other languages
German (de)
Publication of DE129998C publication Critical patent/DE129998C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L45/00Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KaiserlichesImperial

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an denjenigen Tiegeldruckpressen, welche dazu dienen; ein und dasselbe, der jeweiligen Schriftform entsprechende Prospekt, Circular ο. dgl. wiederholt, jedoch stets mit einer verschiedenen Adresse bezw. einem anderen Kopf zu drucken, wobei diese Tiegeldruckpresse selbstverständlich auch zum Aufdrucken von sich verändernden Adressen auf Briefumschläge, Kreuzbänder für Zeitungen u. dgl. nutzbar gemacht werden kann. Neu ist die Anordnung, gemäfs welcher die mit den Adressen versehenen, von einem Riemen, einer Kette o. dgl. in passenden Zwischenräumen getragenen Druckstöcke mit diesem Riemen o. dgl. 'nur in ihrer Mitte bezw. nur an Punkten befestigt sind, die ungefähr in einer mittleren, quer zu der Längsachse dieser Druckstöcke gerichteten Geraden liegen. Durch diese Einrichtung wird erzielt, dafs, wenn der die Druckstöcke tragende Riemen o. dgl. die geneigte Kante des Schriftformrähmeris oder sonstige Uebergangsstellen überschreitet, diese Druckstöcke sich mit ihren Enden von der Kette o. dgl. abheben, so dafs sich letztere ungestört bezw. in möglichst vollkommener Weise den jeweiligen zu überschreitenden Krümmungen oder sonstigen Uebergangsstellen anpassen kann. Da ferner bei dieser Anordnung eine sichere Wirkung nur erzielt werden kann, wenn die nur an wenigen Punkten festgehaltenen Druckstöcke stets genau parallel zu ihrer Laufbahn bleiben, so ist es erforderlich, dafs die die Druckstöcke tragende Kette o. dgl. stets seitlich genau geführt ist, und endlich mufs die zum jedesmaligen Ersetzen eines Druckstockes durch den nächstfolgenden in bestimmten Zeitabschnitten vorwärts zu bewegende Kette o. dgl. zu jeder Zeit in ihrer Bewegung gehemmt werden können, falls eine Unregelmäfsigkeit des Betriebes eintritt oder das Drucken eingestellt werden soll.The present invention relates to an improvement in those platen printing presses which serve; one and the same prospectus corresponding to the respective written form, Circular ο. Like. Repeatedly, but always BEZW with a different address. one to print another head, with this platen printing press of course also for printing from changing addresses to envelopes, cruciate ligaments for newspapers and the like. Can be made usable. New is the arrangement according to which those provided with the addresses of a belt, a Chain or the like in matching spaces worn printing blocks with this belt o. the like. 'only in their middle respectively. are only attached to points that are approximately in a middle, straight lines directed transversely to the longitudinal axis of these printing blocks. Through this facility it is achieved that when the belt or the like carrying the printing blocks is inclined Edge of the written form fraud or other transition points exceeds these printing blocks stand out with their ends from the chain or the like, so that the latter can be undisturbed respectively as perfectly as possible the respective curvatures to be crossed or other transition points. Since this arrangement is also a safe Effect can only be achieved if the printing blocks are only held at a few points always remain exactly parallel to their career, it is necessary that the Chain or the like carrying printing blocks is always guided precisely to the side, and finally the must for every time one printing block is replaced by the next one in certain time periods Chain or the like to be moved forward can be inhibited in their movement at any time in the event of an irregularity operation occurs or printing is to be stopped.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, and although shows:

Fig. ι eine Seitenansicht, theilweise im Schnitt einer nach den obigen Angaben gebauten Tiegeldruckpresse.Fig. Ι a side view, partly in section a platen press built according to the above information.

Fig. 2 veranschaulicht eine Hinteransicht einzelner Theile, die in Fig. ι dargestellt sind.Fig. 2 illustrates a rear view of individual parts that are shown in Fig. Ι.

Fig. 3 ist ein Grundrifs im vergröfserten Mafsstabe des besonderen zur Verwendung gelangenden Schriftformrahmens,Fig. 3 is a plan, on an enlarged scale, of the particular one being used Written form framework,

Fig. 4 ein Schnitt nach der punktirten Linie A-A der Fig. 3·4 shows a section along the dotted line AA in FIG.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt im vergröfserten Mafsstabe nach der punktirten Linie B-B der Fig. 3, undFig. 5 shows a cross-section on an enlarged scale according to the dotted line BB of Fig. 3, and

Fig. 6 stellt eine Seitenansicht, welche im Wesentlichen der durch Fig. ι veranschaulichten gleichkommt, dar, jedoch mit dem Unterschiede, dafs die einzelnen beweglichen Theile der Maschine sich in Druckstellung befinden.FIG. 6 shows a side view essentially of that illustrated by FIG is the same, but with the difference that the individual movable parts of the machine are in print position.

Die Tiegeldruckpresse besteht in üblicher Weise aus einem feststehenden Rahmen ij ferner aus einem schwingbaren Druckfunda-The platen printing press consists in the usual way of a fixed frame ij furthermore from a swingable pressure foundation

ment 2, welches die Grundplatte bezw. den Schriftformrahmen 3 trägt. Die Tiegeldruckpresse ist aufserdem, ebenfalls in bekannter Weise, mit den Farbwalzen 10 und der Farbplatte 5 ausgerüstet. Das schwingbare Druckfundament 2 wird von der Kurbelscheibe 7 unter Vermittlung der Pleuelstange 9 bewegt. Die Farbwalzen werden von dem Gestell 4 getragen , und die Schriftform wird in üblicher Art von dem Schriftformrahmen 11 aufgenommen. ment 2, which respectively the base plate. the written form frame 3 carries. The platen printing press is also, also in a known manner, with the ink rollers 10 and the ink plate 5 equipped. The oscillating pressure foundation 2 is moved by the crank disk 7 through the intermediary of the connecting rod 9. The inking rollers are carried by the frame 4, and the writing becomes more usual Kind of the writing frame 11 added.

Der die Druckstöcke bezw. die mit den Adressen versehenen Stereotype o. dgl. tragende Riemen (Kette o. dgl.), welcher zweckmäfsig endlos gestaltet ist, ist in Fig 1 und 6 durch eine gebrochene Linie 12 angedeutet, und es besteht dieser Riemen o. dgl. aus einer Anzahl Gelenke 13 aus dünnem Metallblech, wobei die einzelnen Gelenke scharnierartig mit einander verbunden sind. Eine Vorderansicht eines solchen Kettengelenkes ist aus Fig. 3, ein Längsschnitt desselben aus Fig. 4 und ein Querschnitt dieses Kettengliedes aus Fig. 5 ersichtlich. The printing blocks respectively. the stereotypes or the like provided with the addresses Belt (chain or the like), which is expediently designed to be endless, is in Fig. 1 and 6 through a broken line 12 indicated, and there is this belt o. The like. From a number Joints 13 made of thin sheet metal, the individual joints hinge-like with one another are connected. A front view of such a chain link is shown in FIG Longitudinal section of the same from FIG. 4 and a cross section of this chain link from FIG. 5 can be seen.

Jedes Glied 13 der Kette 12 trägt eine Stereotypplatte oder einen sonstigen Druckstock 14, welcher mit der Adresse der Person versehen ist, an welche das Prospekt, Circular ο. dgl. abzusenden ist. Dabei mufs selbstverständlich dafür gesorgt werden, dafs die Längskante der Stereotypplatte o. dgl. während der Druckoperation in einer Linie mit den Zeilen des eigentlichen Schriftsatzes bleibt.Each link 13 of the chain 12 carries one Stereotype plate or other printing block 14, which with the address of the person is provided, to which the prospectus, circular ο. is to be sent. It has to be a matter of course ensure that the longitudinal edge of the stereotype plate or the like during the Print operation stays in line with the lines of the actual font.

Von wesentlicher Bedeutung ist aber, dafs die Druckstöcke oder Stereotypplatten 14 nur in ihrer Mitte mit den Gelenken 13 der Kette 12 verbunden sind, und zwar derart, dafs die Befestigungspunkte in einer Linie liegen, welche quer zu dem Druckstock ο. dgl. gerichtet ist und sich ungefähr in der Mitte der längeren Seitenkante des Druckstockes befindet. Die Verbindung zwischen Druckstock und Riemen o. dgl. geschieht zweckmäfsig vermittelst Schrauben oder Niete 16, und wird durch diese Einrichtung der besondere Vortheil erzielt, dafs die Druckstöcke o. dgl. beim Ueberschreiten von Krümmungen bezw. beim Gleiten über die Führungsscheiben oder -Rollen keine schädliche Inanspruchnahme erfahren, und dafs das Umbiegen der Kette oder des Riemens unabhängig von den Druckstöcken geschieht. Dadurch wird erreicht, dafs sich die Kette o. dgl. sehr leicht den verschiedenen durch Fig. 1 und 6 veranschaulichten Krümmungen und sonstigen Uebergangsstellen anschmiegen kann.It is of essential importance, however, that the printing blocks or stereotype plates 14 only in their center with the joints 13 of the chain 12 are connected, in such a way that the attachment points lie in a line which across the printing block ο. Like. Is directed and is approximately in the middle of the longer Side edge of the printing block is located. The connection between the printing block and the belt or the like. takes place expediently by means of screws or rivets 16, and is made by this device the particular advantage is achieved that the printing blocks or the like when exceeded of curvatures respectively. when sliding over the guide washers or rollers, there is no harmful effect Experience of use, and that bending the chain or the belt is independent happens from the printing blocks. This ensures that the chain o. very easily the various curvatures and curves illustrated by FIGS. 1 and 6 other transition points can nestle.

An den Seiten der Gelenke 13 der Kette 12 sind aufserdem die Führungen, welche eingangs angedeutet worden sind, vorgesehen. Zu diesem Zweck ist in den Schriftformträ'ger (den Schliefsrahmen) ein Führungsstück 18 eingelassen , welches mit Längsnuthen ausgerüstet ist, die zur Aufnahme der Gelenke der Kette 12^ dienen. Des Weiteren wird der mittlere Theil 20 des Führungsstückes 18 als Auflager für den unteren Theil der Kette o. dgl. benutzt. Die Nuthen 21 dienen dazu, um den Köpfen der Schrauben oder Niete 16, die die Druckstöcke mit der Kette o. dgl. verbinden, den Durchgang zu gestatten. Das Führungsstück 18, welches mit seiner unteren Fläche 19 aufruht, ist endlich noch der Länge nach mit den Einschnitten 22 versehen, die in den Seitenwänden 23 angebracht sind. Diese Einschnitte 22 dienen zur Führung der Seitenkanten des Riemens, der Kette o. dgl. . Der Theil der Einschnitte 22, welcher sich zwischen den Punkten %-%, Fig. 4, befindet, ist parallel mit dem hinteren Theil bezw. mit der Auflagerfläche des Schriftformrahmens ge1 richtet,? damit die Aufsenfläche des Druckstockes 14 sich in derselben Höhe befindet, wie die druckende Fläche der Schriftform. Der hintere Theil der Einschnitte 22 dagegen, und zwar von dem Punkte \ ab, ist nach hinten zu geneigt, so dafs der Druckstock, der sich hinter dem eben gebrauchten befindet, durch die Farbwalzen 10 nicht angeschwärzt wird, oder falls dieser Adressendruckstock doch mit Farbe versehen wurde, giebt derselbe wenigstens keinen Abdruck.On the sides of the joints 13 of the chain 12, the guides, which were indicated at the beginning, are also provided. For this purpose, a guide piece 18, which is equipped with longitudinal grooves that serve to accommodate the joints of the chain 12 ^, is embedded in the written form carrier (the sleeping frame). Furthermore, the middle part 20 of the guide piece 18 is used as a support for the lower part of the chain or the like. The grooves 21 serve to allow the heads of the screws or rivets 16 which connect the printing blocks to the chain or the like to pass through. The guide piece 18, which rests with its lower surface 19, is finally provided lengthwise with the incisions 22 which are made in the side walls 23. These incisions 22 serve to guide the side edges of the belt, chain or the like. The part of the incisions 22, which is located between the points % -%, Fig. 4, is parallel with the rear part or aligned with the support surface of the written form frame 1,? so that the outer surface of the printing block 14 is at the same height as the printing surface of the writing. The rear part of the incisions 22, on the other hand, from point 1 , is inclined backwards, so that the printing block which is located behind the one that has just been used is not blackened by the inking rollers 10, or if this address printing block is with ink has been provided, it at least gives no impression.

Die Kette 12 kann sich nach oben, und zwar quer zu der Schriftform und ihrem Rahmen bewegen, und zwar geschieht diese Bewegung vermittelst des Stiftrades 25, welches sich lose um die Welle 26 drehen kann. Der Auslegerarm 27 wird mit dem schwingbaren Druckfundament 2 in der durch Fig. 1 und 6 veranschaulichten Weise in Verbindung gebracht. Von dem Stiftrad 25 geht die Kette 12 nach unten und wird über das Spannungsrad 29 geführt, welches zweckmäfsig die Form eines Vielecks besitzt. Von da ab geht die Kette, der Riemen o. dgl. über eine in der Zeichnung (Fig. 1) nicht dargestellte Spannungsrolle oder Scheibe 30 (Fig. 2), wonach dieselbe bis zu der Schriftform bezw. der Stelle geführt ist, an welcher die Bewegung eingeleitet wird. Damit der Riemen, die Kette o. dgl. angetrieben werden kann, ist derselbe mit denOeffnungen oder Durchlochungen 32 ausgerüstet (Fig. 3), durch welche die Stifte oder Spitzen 33 des Rades 25 sowie diejenigen des Spannungsrades 29 eingreifen. The chain 12 can move upwards, transversely to the writing and its Move frame, this movement is done by means of the pin wheel 25, which can rotate loosely around shaft 26. The cantilever arm 27 is swingable with the Compression foundation 2 in the manner illustrated by Figs. 1 and 6 in connection brought. The chain 12 goes down from the pin wheel 25 and is over the tension wheel 29 out, which appropriately has the shape of a polygon. From there the chain goes Belt or the like via a tension roller or not shown in the drawing (FIG. 1) Disk 30 (Fig. 2), after which the same up to the written form BEZW. the position is carried out, at which the movement is initiated. So that the belt, the chain or the like. Driven it is equipped with the openings or perforations 32 (Fig. 3), through which the pins or tips 33 of the wheel 25 and those of the tension wheel 29 engage.

Das Stiftrad 25 wird durch den Arm 34 schrittweise bewegt, und zwar unter Vermittlung der federbelasteten Klinke 36, deren Spitze mit den Zähnen 37 des Stiftrades 25 in Eingriff steht (Fig. 1 und 6).The pin wheel 25 is stepped by the arm 34, with intermediation the spring-loaded pawl 36, the tip of which with the teeth 37 of the pin wheel 25 in Engagement is (Fig. 1 and 6).

Der Arm 34, welcher lose auf der Welle 26 angeordnet ist, erhält seine Bewegung durch das Gestell 4 der Farbwalzen, wobei die Bewegung durch die Zugstange 39 vermitteltThe arm 34, which is loosely arranged on the shaft 26, receives its movement through the frame 4 of the inking rollers, the movement being mediated by the tie rod 39

wird. Letztere ist mit dem Spahnschlofs 40 versehen, damit eine Verstellung derselben in der Längsrichtung vorgenommen werden kann.will. The latter is provided with the Spahnschlofs 40 so that it can be adjusted in the longitudinal direction can be made.

Eine Rückwärtsbewegung des Stiftrades 25 wird durch den Auslegerarm 42 verhindert, welcher unverrückbar angeordnet ist und auf der Welle 26 festsitzt. Aufserdem geschieht die Bewegungsübertragung durch die federbelastete Klinke 43, welche mit dem genannten Arm 42 gelenkig verbunden ist, indem diese Klinke 43 mit den Zähnen 37 des Stiftrades 25 in Eingriff steht.A backward movement of the pin wheel 25 is prevented by the extension arm 42, which is arranged immovably and is stuck on the shaft 26. Also happens the transmission of motion through the spring-loaded pawl 43, which is connected to said Arm 42 is articulated by this pawl 43 with the teeth 37 of the pin wheel 25 is engaged.

Die Tiegeldruckplatte 44, die in üblicher Weise durch das schwingbare Druckfundament 2 bewegt wird, trägt einen herunterklappbaren Stift 48., welcher den üblichen Greifern der Tiegeldruckplatten gleichkommt, und zwar dient dieser Stift oder Arm 48 dazu, um denjenigen Druckstock nach unten zu drücken, welcher sich unter dem gerade gebrauchten befindet. Zu bemerken ist aber, dafs diese Vorrichtung in manchen Fällen nicht erforderlich ist.The crucible pressure plate 44, which is supported in the usual way by the oscillating pressure foundation 2 is moved, carries a foldable pin 48., which the usual grippers of Crucible pressure plates equals, and this pin or arm 48 is used to those To press down the printing block, which is located under the one just used. It should be noted, however, that this device is not required in some cases.

Da die Bewegung desjenigen Punktes des Farbwalzengestelles 45 welcher auf den Arm 34 einwirkt, einen gröfseren Anschlag besitzt als derjenige, welcher erforderlich ist, um die Kette fortzubewegen, und da es erforderlich ist, dafs die Kette während des Anschwärzens der Schriftform und des Adressendruckstocks in ihrer Bewegung gehemmt wird, und dies während des Druckvorganges erfolgt, so mufs die Klinke ausgerückt werden, noch ehe dieselbe ihren Bewegungsausschlag beendet hat. Zu diesem Zweck ist die Klinke 36 mit einem Seitenarm 45 ausgerüstet, und ist der Lagerarm 41 mit einem Anschlag 46. versehen, welcher derart gelegen ist, dafs er den Seitenarm 45 der Klinke 36 treffen kann, sobald die Klinke denjenigen Punkt erreicht, an welchem eine Ausrückung erwünscht ist. Sobald ein Gelenk der mit Druckstöcken versehenen Kette in die richtige Stellung auf dem Schriftformrahmen gelangt ist, wird die Klinke 36 durch Auftreffen ihres Seitenarmes 45 auf den feststehenden Anschlag 46 umgekippt und mit den Zähnen 37 des Stiftrades 25 aufser Eingriff gebracht, wodurch die Bewegung des Riemens oder der Kette 12 unterbrochen wird. Somit kann eine Weiterbewegung dieses Riemens, dieser Kette o. dgl. nicht erfolgen, bevor nicht die Druckoperation vollendet ist.Since the movement of that point of the inking roller frame 45 which is on the arm 34 acts, has a larger stop than that which is necessary to the To move the chain, and since it is necessary to keep the chain moving while it is blackening the movement of the written form and the address block is inhibited, and this takes place during the printing process, the pawl must be disengaged before the same has stopped moving. For this purpose, the pawl 36 is with a Side arm 45 equipped, and the bearing arm 41 is provided with a stop 46. Which is located such that it can hit the side arm 45 of the pawl 36 as soon as the The latch reaches the point where disengagement is desired. Once a Joint of the chain with printing blocks in the correct position on the lettering frame has reached, the pawl 36 is due to the impact of its side arm 45 on the stationary Stop 46 overturned and brought into engagement with the teeth 37 of the pin wheel 25, causing the movement of the belt or the chain 12 is interrupted. Thus, further movement of this belt, this chain or the like cannot be made until the printing operation is completed.

Die Pleuelstange 9 steht mit dem schwingbaren Druckfundament 2 unter Vermittlung des excentrisch ausgebildeten Endes 47 der Welle 35, wie dies bei ähnlichen Maschinen der Fall ist, in Verbindung. Demzufolge kann die Grundplatte genügend nach hinten verlegt werden, falls keine Druckoperation erfolgen soll. Damit aber während dieser Zeit der Riemen oder die Kette 12 keine Bewegung erfährt, ist die genannte Welle 35 mit einem Arm 49 ausgerüstet, der eine federbelastete Klinke 50 trägt. Letztere gelangt mit dem Arm 45 der Klinke 36 in Berührung und hält diesen Arm 45 fest, wie dies aus Fig. 6 der Zeichnung ersichtlich ist. Somit wird die Klinke 36 mit den Zähnen des Stiftrades 25 aufser Eingriff gebracht und folglich die Klinke 36 ausgerückt, und dies zwar gerade in dem Augenblicke, in welchem die Klinke 36 eine theilweise Drehung des Stiftrades 25 bezw. eine Bewegung der Kette 12 u. dgl. herbeiführen würde, wenn diese Klinke richtig in Eingriff wäre. Die Bewegung der Welle 35 wird durch den Handhebel 51 sowie durch die üblichen, mit der genannten Welle in Verbindung stehenden Vorrichtungen zu Stande gebracht.The connecting rod 9 is with the oscillating pressure foundation 2 under the mediation of eccentrically formed end 47 of the shaft 35, as is the case with similar machines, in connection. As a result, the base plate can be moved back enough to if no print operation is to be carried out. But with it during this time the belt or the chain 12 does not experience any movement, said shaft 35 is equipped with an arm 49, which carries a spring-loaded pawl 50. The latter arrives with the arm 45 of the pawl 36 in contact and holds this arm 45 firmly, as can be seen from Fig. 6 of the drawing is. Thus, the pawl 36 is brought into engagement with the teeth of the pin wheel 25 and consequently the pawl 36 disengaged, and this precisely at the moment in which the pawl 36 a partial rotation of the pin wheel 25 respectively. a movement of the chain 12 and the like if this pawl were properly engaged. The movement of the Shaft 35 is by the hand lever 51 as well as by the usual, with the mentioned Shaft related devices brought about.

Wird angenommen, dafs die verschiedenen Theile der Presse sich in der durch Fig. 1 veranschaulichten Stellung befinden, und ist die Presse im Gange, so bewegen sich die Farbwalzen, die während ihrer Abwärtsbewegung vorerst die Schriftform und den Adressendruckstock eingeschwärzt haben, über die Schriftform hinweg und von da ab zu dem oberen Theil des Farbtisches. Während dieses Arbeitsvorganges wird die Klinke 36 nach unten ' bewegt, und gerade in dem Augenblick, in welchem die Farbwalzen ihre höchste Stellung erreicht haben, befindet sich die Spitze der Klinke 36 unterhalb eines Zahnes des Stiftrades 25. Demzufolge ist diese Klinke im Begriff, mit dem betreffenden Zahn in Eingriff zu gelangen und dem genannten Stiftrad 25 eine Drehbewegung zu verleihen. Bewegen sich aber die Farbwalzen nach unten, so wird die Klinke 36, welche eben mit dem einen Zahn des Stiftrades 25 in Eingriff gelangt ist, nach hinten geschoben und erfährt dieselbe eine Drehbewegung, welche so lange andauert, bis die Farbwalzen den Punkt b erreicht haben. In diesem Augenblicke tritt der Seitenarm 45 der Klinke 36 mit dem Anschlag 46 in Berührung, wodurch die Klinke umgekippt wird und somit ■ dieselbe aufser Eingriff mit den Zähnen des Stiftrades 25 gelangt. Folglich wird die Kette, der Riemen o. dgl. zum Stillstand gebracht und bleibt diese Kette o. dgl. so lange unbewegt, bis die Farbwalzen die Schriftform überschritten haben und wieder zu dem oberen Theil des Farbtisches zurückgelangt sind, wonach das oben geschilderte Arbeitsspiel sich wiederholt.Assuming that the various parts of the press are in the position illustrated by Fig. 1 and the press is in operation, the inking rollers, which during their downward movement have initially blackened the writing and the address block, will move across the writing and thence on to the upper part of the color table. During this operation, the pawl 36 is moved downwards, and just at the moment in which the inking rollers have reached their highest position, the tip of the pawl 36 is below a tooth of the pin wheel 25. As a result, this pawl is about to be with to come into engagement with the tooth in question and to give said pin wheel 25 a rotational movement. But if the inking rollers move downwards, the pawl 36, which has just come into engagement with one tooth of the pin wheel 25, is pushed backwards and experiences a rotary movement which lasts until the inking rollers have reached point b . At this moment the side arm 45 of the pawl 36 comes into contact with the stop 46, as a result of which the pawl is overturned and thus it comes out of engagement with the teeth of the pin wheel 25. As a result, the chain, the belt or the like is brought to a standstill and this chain or the like remains immobile until the ink rollers have exceeded the written form and have come back to the upper part of the ink table, after which the above-described work cycle takes place repeated.

Wenn gewünscht wird, das Drucken einzustellen, so wird der Handhebel oder Druckabsteller 51 umgelegt, wodurch der Arm 49 gehoben wird. Demzufolge wird nun die federbelastete Klinke 50 mit dem Seitenarm 45 der Klinke 36 in Eingriff gebracht, wie aus Fig. 6 ersichtlich, und es wird dadurch die Klinke 36 aufser Stand gesetzt, auf die Kette o. dgl. zur Einwirkung zu gelangen. WirdIf it is desired to stop printing, the hand lever or pressure plate 51 is thrown, whereby the arm 49 is lifted. As a result, the spring-loaded pawl 50 is now connected to the side arm 45 the pawl 36 brought into engagement, as can be seen from Fig. 6, and it is thereby the Pawl 36 placed on the stand, on the chain or the like. To get into action. Will

dagegen der Handhebel 51 in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht, Fig. 6, so ist die Presse wieder arbeitsfähig und können sich die beschriebenen Vorgänge wiederholen.on the other hand, the hand lever 51 is brought back to its original position, FIG. 6, it is the The press is able to work again and the processes described can be repeated.

Claims (2)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: 1. Adressendruckvorrichtung an Tiegeldruckpressen zum Aufdrucken von fortlaufenden Adressen auf Prospekte, Circulare, Briefurnschläge, Kreuzbänder u.dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs der die Druckstöcke in ihrer Mitte tragende, seitlich genau geführte Riemen (Kette o. dgl.) unter Einwirkung einer geeigneten, mit dem Druckabstellhebel verbundenen Hebelanordnung zu jeder Zeit durch Ausheben der Schaltklinken aus dem Stiftrad in seiner Vorwärtsbewegung gehemmt werden kann.1. Address printing device on platen printing presses for printing continuous Addresses on brochures, circulars, envelopes, cruciate ligaments, etc., characterized by: that the laterally precisely guided belt carrying the printing blocks in their middle (Chain or the like) under the action of a suitable, connected to the pressure shut-off lever Lever assembly inhibited at any time by lifting the ratchet from the pin wheel in its forward movement can be. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die mit den Adressen versehenen, von einem Riemen, einer Kette ο. dgl. in passenden Zwischenräumen getragenen Druckstöcke mit diesen Riemen o. dgl. nur an Punkten verbunden sind, die in einer mittleren> quer zu der Längsachse dieser Druckstöcke gerichteten Geraden liegen, zu dem Zwecke, dafs, wenn der die Druckstöcke tragende Riemen 0. dgl. die geneigte Kante des Schriftformrahmens oder eine sonstige Uebergangsstelle überschreitet, sich diese Druckstöcke mit ihren Enden von der Kette o. dgl. abheben und letztere sich somit ungestört den jeweiligen zu überschreitenden Krümmungen oder Uebergangstellen anpassen kann.2. An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that those with the addresses, from a belt, a chain ο. like. in matching Interstices worn printing blocks with these straps or the like. Only connected at points are directed in a central> transverse to the longitudinal axis of these printing blocks Straight lines for the purpose that when the person carrying the printing blocks Belt 0. the like. The inclined edge of the writing frame or another transition point crosses this Lift the printing blocks with their ends from the chain o can adapt to the respective curvatures or transition points to be crossed. Eine Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der die Druckstöcke in ihrer Mitte tragende, eine schrittweise Vorwärtsbewegung erfahrende Riemen (Kette o. dgl.) auf dem Wege innerhalb der Druckform mit Hülfe eines im Schliefsrahmen befestigten Führungsstückes genau geführt ist, damit die Druckstöcke mit Sicherheit während der Einfärbung und Druckausführung die richtige Seiten- und Höhenlage einnehmen.An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the one carrying the printing blocks in their center, experiencing a step-by-step forward movement Belt (chain or the like) on the way within the printing forme with the aid of a guide piece fastened in the sleeping frame is precisely guided so that the printing blocks are sure to be the right one during inking and printing Assume lateral and high positions. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT129998D Active DE129998C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129998C true DE129998C (en)

Family

ID=398418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129998D Active DE129998C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129998C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE129998C (en)
DE2458334B2 (en) Printing unit, in particular for labeling machines
DE2816928C2 (en) Tool changing device on a transfer press
DE228001C (en)
DE141287C (en)
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
DE122620C (en)
DE65748C (en) Typewriter
DE214719C (en)
DE66745C (en) Type lever typewriter
DE2656615B2 (en) Device for stamping steel bottles
DE217386C (en)
DE190164C (en)
DE252502C (en)
DE213943C (en)
DE108792C (en)
DE51573C (en) Typewriter
DE606446C (en) Device for intermittent printing of fabric web frames
DE240974C (en)
DE187145C (en)
DE31239C (en) Color printing press
DE453509C (en) Type setting device for line typing, line setting machines or the like.
DE287604C (en)
DE33614C (en) Color regulator for high-speed book and lithographic presses
DE185126C (en)