DE1299376B - Device for removing castings and molding sand from molding boxes - Google Patents

Device for removing castings and molding sand from molding boxes

Info

Publication number
DE1299376B
DE1299376B DEV32877A DEV0032877A DE1299376B DE 1299376 B DE1299376 B DE 1299376B DE V32877 A DEV32877 A DE V32877A DE V0032877 A DEV0032877 A DE V0032877A DE 1299376 B DE1299376 B DE 1299376B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
rollers
boxes
traverse
molding boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV32877A
Other languages
German (de)
Inventor
Gansauge Egon
Henkel Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIESSEREIANLAGEN VEB
Original Assignee
GIESSEREIANLAGEN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIESSEREIANLAGEN VEB filed Critical GIESSEREIANLAGEN VEB
Priority to DEV32877A priority Critical patent/DE1299376B/en
Publication of DE1299376B publication Critical patent/DE1299376B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/02Vibratory apparatus specially designed for shaking out flasks

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ent- inhaltes vorgesehener' Schacht über semen gesamten fernen von Gußstücken und Formsand aus Form- Querschnitt freigegeben wird, kästen. Diese Vorrichtung ist insbesondere für An- Dieses Prinzip ist, da die Formkästen durchThe invention relates to a device for containing the intended 'shaft over semen entire removed from castings and molding sand from the mold cross-section is released, boxes. This device is particularly suitable for this principle, as the molding boxes through

lagen, bei denen die Formkästen auf einer Umlauf- Kufen seitlich erfaßt werden, für Traversen, auf bahn, vorzugsweise Traversenbahn, die einzelnen 5 denen mehrere Formkästen nebeneinander in mög-Stationen, wie Formen, Gießen, Abkühlen und Aus- liehst geringem Abstand zueinander abgestellt werleeren passieren, geeignet. den, ungeeignet.lay, in which the molding boxes are grasped laterally on a circulating runners, for traverses track, preferably traverse track, the individual 5 which several molding boxes next to each other in possible stations, such as molding, pouring, cooling and borrowed emptying a short distance from each other happen suitable. den, unsuitable.

Die Erfindung geht von einer zu obigem Zwecke Es können weiterhin nur Formkästen einheitlicherThe invention is based on one of the above purposes. Only molding boxes can continue to be more uniform

bekannten Einrichtung aus, bei der die Formkästen Breite, die außerdem einen ihnen durch die Ausmittels einer horizontal angeordneten Verschiebevor- io stoßvorrichtung bestimmten vorgegebenen Platz auf richtung mit hintereinander und parallel zueinander der Rollenplatte einnehmen müssen, ausgeleert angeordneten Mitnehmern von einer Traverse, die werden.known device in which the molding boxes width, which also gives them a through the center a horizontally arranged displacement fore io pushing device on certain predetermined space must take direction with one behind the other and parallel to each other of the roller plate, emptied arranged drivers of a traverse that are.

als Transportmittel für die Formkästen auf der Um- Diese Ausleervorrichtung hat weiterhin die Nachlaufbahn dient, zu der Ausleerstelle und von der teile, daß durch das Abheben des Formkastens ver-Ausleerstelle zur Rückführbahn in zwei Arbeitsgän- 15 hältnismäßig viel Sand auf der Rollenplatte zurückgen und in einer Bewegungsrichtung auf waagerech- bleibt und das Wiederaufsetzen des entleerten Formten Führungsschienen befördert werden. An der Aus- kastens auf die Platte innerhalb eines gegenläufigen leerstelle erfolgt auf den als Schwingungsrahmen aus- Transportes einen verhältnismäßig komplizierten gebildeten Führungsschienen durch Vibrieren eine Steuer- und Bewegungsmechanismus für die Rollen-Trennung zwischen den Formkästen und ihrem In- ao platte erfordert.as a means of transport for the molding boxes on the Um- This emptying device continues to have the trailing track serves to the discharge point and from the parts that ver-discharge point by lifting the molding box Return a proportionate amount of sand on the roller plate to the return path in two work steps and in one direction of movement on horizontal remains and the repositioning of the emptied form Guide rails are conveyed. At the box on the plate within a counter-rotating Empty space takes place on the vibration frame from a relatively complicated transport guide rails formed by vibrating a control and movement mechanism for the roller separation Requires plate between the molding boxes and their in ao.

halt und auf einer darunterliegenden zweiten Ebene Weiterhin ist an dieser Ausstoßvorrichtung nach-stop and on a second level below.

eine Trennung zwischen Guß und Sand. Die in einem teilig, daß der Rücktransport der leeren Formkästen zweiten Arbeitsgang durch die Verschiebevorrich- nur über die gleichen Rollenplatten erfolgen kann, rung weiter bewegten leeren Formkästen gelangen mit denen die vollen Formkästen transportiert wurunter gleichzeitiger Heranführung voller Form- 25 den. Dies führt innerhalb einer Umlaufbahn zu unkästen von der Traverse zur Ausleerstelle zur Rück- günstigen technologischen Verhältnissen für den führbahn, auf der sie zu den Formmaschinen zurück- Formprozeß, rollen. Bei einer anderen bekannten Einrichtung wird dera separation between casting and sand. The in one piece that the return of the empty molding boxes second work step by means of the shifting device - can only be carried out using the same roller plates, The empty molding boxes that are moved further arrive with which the full molding boxes were transported simultaneous introduction of full shapes. This leads to unboxes within an orbit from the traverse to the discharge point to the reverse - favorable technological conditions for the guideway on which they roll back to the molding machines. In another known device, the

Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß das Tren- in erne Haltevorrichtung eingefahrene Formkasten nen der Formkästen von der Traverse, das Aus- 30 gewendet, mit einer Haube abgedichtet und mit leeren der Formkästen und die Rückführung der Hilfe einer unter Druck stehenden Flüssigkeit entleeren Formkästen an drei verschiedenen Stellen er- leert. Diese Einrichtung ist für große Formkästen, folgt, wodurch ein Transport der Formkästen zu den die Verhänge oder Schoren enthalten, geeignet, einzelnen Arbeitsstellen notwendig ist. Das erfordert Da zum Ausführen der Drehbewegung umfang-This device has the disadvantage that the molding box is retracted into the internal holding device nen the molding boxes from the traverse, turned out 30, sealed with a hood and with emptying the molding boxes and recirculating the aid of a pressurized liquid drain Molding boxes emptied in three different places. This device is for large molding boxes, follows, whereby a transport of the molding boxes to which the curtains or scissors contain, suitable, individual jobs is necessary. This requires extensive

außerdem einen großen Platzbedarf. 35 reiche, komplizierte technische Mittel erforderlichalso a large space requirement. 35 rich, complex technical means are required

Da die Bewegung der Formkästen innerhalb der sind, kann auch diese Einrichtung nicht für Vorrichtung auf Gleitschienen erfolgt, ergibt sich Traversenbahnanlagen, bei denen unterschiedliche außerdem der Nachteil eines relativ hohen Form- Formkasten auf in die Ausleeranlage einfahrende kastenverschleißes. Traversenwagen nebeneinander stehen, verwendetSince the movement of the molding boxes are within the, this facility cannot be used for either Device is carried out on slide rails, results in traverse track systems in which different also the disadvantage of a relatively high molding box on entering the emptying system box wear. Truss cars stand next to each other, used

Weiterhin ist nachteilig, daß die Vorrichtung 40 werden.Another disadvantage is that the device 40 is.

innerhalb des technologischen Kreislaufes Formen — Aufgabe der Erfindung ist es, eine VorrichtungWithin the technological cycle of molding - the object of the invention is to provide a device

Gießen — Kühlen — Ausleeren stets an einen End- zur Entfernung von Gußstücken und Sand aus Fonnpunkt der beispielsweise rechteckigen Umlaufbahn kästen so zu gestalten, daß Formkästen entleert gebunden ist. Technologisch oft günstigere Standorte werden können, die je Traverse unterschiedliche Abkönnen dadurch nicht gewählt werden. Des weiteren 45 messungen aufweisen, wobei die Traversen die Vorist an dieser Ausleervorrichtung nachteilig, daß bei richtung in willkürlicher Reihenfolge durchlaufen Wechsel der Formkastengröße ein Verstellen der Mit- können, ohne daß an der Vorrichtung bestimmte nehmer erforderlich ist. Dadurch ist kein kontinuier- Verstellbewegungen nach einem Formkastengrößenlicher Arbeitsablauf möglich, so daß diese Ausleer- wechsel erforderlich sind, und es auch nicht notvorrichtung für unterschiedliche Formkastengrößen 50 wendig ist, die Formkästen beim Aufsetzen auf die in der Praxis kaum Verwendung findet. Traverse in einem bestimmten Abstand zueinanderPouring - cooling - emptying always at one end to remove castings and sand from the Fonnpunkt For example, the rectangular orbit boxes to make that emptied molding boxes is bound. Technologically more favorable locations can often become, which can be different for each traverse thus not be elected. Also have 45 measurements, the traverses being the Vorist A disadvantage of this emptying device is that it is run through in an arbitrary order in the direction Change of the molding box size an adjustment of the mit- can, without certain on the device is required. As a result, there is no continuous adjustment movements after a molding box larger Work sequence possible so that these emptying changes are necessary, and there is also no emergency device for different molding box sizes 50 is manoeuvrable, the molding boxes when placed on the is hardly used in practice. Traverse at a certain distance from each other

Weiterhin müssen die Formkästen in einem be- aufzusetzen und auszurichten. Dabei soll es möglich stimmten Abstand zueinander und genau ausgerich- sein, die Vorrichtung an einer beliebigen Stelle innertet auf der Traverse abgesetzt werden, um von den halb der Umlaufbahn einzusetzen. Mitnehmern erfaßt und in die Führungsschienen der 55 Die Erfindung hat weiterhin die Aufgabe, das Ausleervorrichtung eingeschoben werden zu können. Trennen der Formkästen von der Traverse, das Unproduktive Zeiten für den Former beim Aufsetzen Ausleeren der Formkästen und die Leerkastenrückder Formkästen auf die Traverse sind dabei unver- führung ohne Weiterbewegung der Formkästen meidbar. zwischen diesen Arbeitsgängen an nur einer Stelle zuFurthermore, the molding boxes must be fitted and aligned in one. It should be possible Correct distance from one another and precisely aligned, the device is evaluated at any point be deposited on the traverse to deploy from the half of the orbit. Detects drivers and in the guide rails of the 55 The invention also has the task of To be able to slide in the emptying device. Separating the molding boxes from the traverse, the Unproductive times for the former when placing the molding boxes and emptying the empty boxes Molding boxes on the traverse are unsupported without further movement of the molding boxes avoidable. between these operations in only one place

Es ist weiterhin eine Ausleervorrichtung bekannt, 60 ermöglichen. Dabei sollen mehrere Formkästen bei der der auf einer Rollenplatte ruhende Form- nebeneinander mit gleicher Größe je Traverse, einkasten von dieser abgehoben und in den Bereich eines fach oder in Ebenen übereinander gestapelt, ohne Be-Ausdrückstempels geführt wird, wobei vor Eindrin- einträchtigung des technologischen Flusses ausgeleert gen des Stempels in den Formkasten mittels einer werden können. Innerhalb der Vorrichtung soll nach Hubeinrichtung die unter den Formkästen stehende 65 der Trennung zwischen Traverse und Formkästen Rollenplatte in ihrer Bewegungsrichtung um wenig- eine gesonderte Rückführung beider Teile ermögstens eine Plattenlänge verschoben wird, so daß ein licht werden. Die Trennung zwischen Formkästen für die Aufnahme des ausgestoßenen Formkasten- und Traverse soll dabei ohne Abheben der Form-Furthermore, an emptying device is known which enables 60. There should be several molding boxes in which the form, resting on a roller plate, box next to each other with the same size per traverse lifted from this and stacked in the area of a compartment or in levels, without a push-out stamp is guided, emptied before intrusion of the technological flow gene of the stamp in the molding box by means of a can be. Inside the device is supposed to Lifting device under the molding boxes 65 of the separation between traverse and molding boxes Roller plate in its direction of movement by a little - allow a separate return of both parts a plate length is shifted so that a light. The separation between molding boxes for the reception of the ejected molding box and traverse should be without lifting the molding

3 43 4

kästen von der Traverse erfolgen, so daß die Nach- längerung der Rollbahn mit Rollen 10 der festen teile eines relativ großen Sandrückstandes auf der Halterung 5 bzw. Rollen 21 der Rollenleiste 19 beTraverse vermieden werden. findet sich eine Rollenbahn 32.boxes from the traverse, so that the rollway can be extended with rollers 10 of the fixed parts of a relatively large sand residue on the bracket 5 or rollers 21 of the roller bar 19 beTraverse be avoided. there is a roller conveyor 32.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- Es ergibt sich folgender Arbeitsablauf:
löst, daß zum Begrenzen der Bewegung der in die 5 Infolge ihrer Eigenmasse, durch Zylinder 28 und Vorrichtung einfahrenden, mit Formkasten be- Winkelhebel 27 freigegeben, fährt die mit den abgeladenen Traverse mit den Formkastenwänden in Be- gossenen Formkästen 33 beladene Traverse 3 in die rührung kommende Rollen vertikaler Achse, die mit Vorrichtung (Fig. 3).
According to the invention, this task is thereby The following workflow results:
solves that in order to limit the movement of the angular lever 27, which moves into the 5 due to its own weight, through the cylinder 28 and the device, is released with the molding box, the traverse 3 loaded with the unloaded traverse with the molding box walls in the molded boxes 33 moves into the agitating rolls of vertical axis coming with the device (Fig. 3).

Rollen mit horizontaler Achse abwechseln, auf einem Rollen 34 nehmen innerhalb der Vorrichtung an in Gummipuffern gelagerten, einen Vibrator auf- io Stelle der Schienen 1 die Traverse 3 auf. Die Formnehmenden Tragstück angebracht sind, daß ferner kastenleisten 35 der Formkästen 33 legen sich daein mit einer Hubeinrichtung ausgerüsteter, über der bei gegen die Rollen 9. Der Winkelhebel 27 wird bei Ausleerstelle angeordneter, mechanisch verfahrbarer eingefahrener Traverse 3 durch Zylinder 28 in Wagen mit an den Enden der Kolbenstangen nach Stellung nach F i g. 4 gebracht. Durch Zylinder 14 unten beweglich angelenkten Klapphebeln, die unter- 15 wird Wagen 11 in Stellung nach F i g. 4 gebracht, einander durch eine, Rollen vertikaler Achse und Durch das Ausfahren des Wagens 11 vom Querträger Rollen horizontaler Achse tragende Leiste verbunden 22 schwenken die Klapphebel 18 durch ihre Eigensind, vorgesehen ist. masse nach unten. Die an der Rollenleiste 19 be-Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfüh- findlichen Rollen 20 legen sich in der Stellung des rungsbeispiel näher erläutert werden, wobei die Um- ao Klapphebels 18 nach F i g. 4 an die Formkastenlaufbahn aus einer Traversenbahn besteht. leisten 35 der Formkästen 33 an.
In der Zeichnung zeigt Durch Zylinder 24 wird Traverse 3 mittels Klapp-F i g. 1 eine Vorderansicht, hebel 26, der bei Einfahrt der Traverse 3 umklappt, Fig. 2 eine Draufsicht, aus der Vorrichtung gedrückt (Fig. 5). Dabei wird Fig. 3 einen Schnitt A -A nach Fig. 1 mit einge- 25 die Traverse von darauf befindlichem Sand mittels fahrener Traverse und hochgeklappter beweglicher Abstreifer 36 gereinigt. Die über dem Ausleerschacht Halterung, 30 frei hängenden Formkästen 33 (F i g. 5) setzen sich F i g. 4 einen Schnitt A-A nach F i g. 1 mit einge- auf die Rollen 21,10 und werden mittels Vibrator 8, fahrener Traverse und heruntergeklappter beweg- der auf U-förmigen Tragstück 6 befestigt ist, ausgelicher Halterung, 30 leert. Der anfallende Guß und Sand wird mittels F i g. 5 einen Schnitt A-A nach F i g. 1 mit ausge- Fördermittel 31 abtransportiert. An einer geeigneten schobener Leertraverse und zum Ausleeren frei Stelle erfolgt die Trennung nach bekanntem Verhängender Formkästen. fahren zwischen Sand und Guß. Die mit den Form-Die Schienen 1 der Umlaufbahn sind in Richtung kastenleisten 35 an den in Drehung durch Kettendes Pfeiles 2, also in Durchlaufrichtung der Tra- 35 antrieb versetzten Rollen 9 anliegenden ausgeleerten verse 3 geneigt. Formkästen 33 werden in Richtung des Pfeiles 37 Beiderseitig zu den Schienen 1 befinden sich (F i g. 2) abtransportiert und von der Rückführrollen-Stützen 4, die mit der festen Halterung 5, bestehend bahn 32 aufgenommen. Sind die Formkästen aus der aus einem U-förmigen Tragstück 6, welches auf Vorrichtung ausgefahren, wird der Wagen 11 mittels Gummipuffer? gelagert ist, einem darauf befind- 40 Zylinder 14 in die Ausgangsstellung nach Fig. 3 geliehen Vibrator 8 und Rollen mit vertikaler Achse 9 fahren. Dabei läuft der Klapphebel 18 an den Quer- und horizontaler Achse 10, verbunden sind. träger 22 auf und hebt somit die Rollenleiste 19 mit Von den Stützen 4 getragen, in U-Schienen 13 ge- den daran befindlichen Rollen 20; 21 hoch, so daß führt, ist im Oberteil der Vorrichtung ein durch die Ausgangsstellung nach Fig. 3 zur Aufnahme Druckmittel bewegter Wagen 11 auf Rädern 12 ange- 45 einer neuen Traverse wiederhergestellt worden ist.
ordnet. Die Formkästen 33 können je Traverse unter-Zur Bewegung des Wagens 11 ist ein druckmittel- schiedliche Abmessungen haben. Es ist nicht erbetriebener Zylinder 14 an einem Querträger 15, der forderlich, daß sie in einem bestimmten Abstand die Stützen 4 verbindet, befestigt. Über die Kolben- zueinander und ausgerichtet auf der Traverse abgestange 16 wird die Bewegung auf den Wagen 11 50 setzt werden. Die bewegliche Halterung mit dem übertragen. Der Wagen 11 ist mit der beweglichen Klapphebel 18 bewirkt nach Einfahren der Traverse 3 Halterung 17, bestehend aus Klapphebel 18 und die Formkastenausrichtung. Unterschiedliche Form-Rollenleiste 19, die mit Rollen 20 vertikaler Achse kastenhöhen werden durch entsprechende Anord- und Rollen 21 horizontaler Achse versehen ist, aus- nungen der Aufnehmeleisten 35 ausgeglichen. Um gerüstet. Der Querträger 22 verbindet beide vorderen 55 auf der Traverse 3 übereinandergestapelte Form-Stützen 4 und dient als Anfahrelement der Klapp- kästen 35 ausleeren zu können, sind die Aufnahmehebel 18. Der U-Träger 23 des Wagens 11 dient als vorrichtungen an der Halterung 5; 17 in mehreren Anschlag der Klapphebel 18. Zwischen den Schienenl Ebenen übereinander vorzusehen. Die erfindungsgeliegt ein druckmittelbetriebener Zylinder 24 mit an mäße Vorrichtung ermöglicht das Durchlaufen der der Kolbenstange 25 angeordnetem Klapphebel 26. 60 Traverse 3 in einer Richtung, ohne gegenläufige Be-Des weiteren ist zwischen den Schienen 1 ein Winkel- wegung. Dies ermöglicht die Anordnung der Vorrichhebel 27 vorgesehen, an dessen unterem Hebelarm die tung an jedem gewünschten, technologisch günstigen Kolbenstange 29 eines druckmittelbetriebenen Zy- Ort innerhalb einer Umlaufbahn,
linders 28 angreift. Ein weiterer Vorteil ist die Durchführung der Auf dem Grunde des Ausleerschachtes 30 ist 65 Arbeitsgänge Trennen der Formkästen 33 von der ein bekanntes Fördermittel 31, wie beispielsweise Traverse 3, Ausleeren derselben und Abtransport der Schwingrinne, zum Abtransport des ausgeleerten leeren Formkästen an einer Stelle innerhalb der Sandes und der Gußstücke vorgesehen. In Ver- Vorrichtung. Dadurch entfällt der technologisch
Alternate rollers with a horizontal axis, on a roller 34, a vibrator mounted in rubber buffers on the rails 1 takes on the traverse 3 within the device. The shape-taking support piece are attached that also box strips 35 of the molding boxes 33 are equipped with a lifting device, over which against the rollers 9 Ends of the piston rods according to the position shown in FIG. 4 brought. Folding levers articulated to be movable at the bottom by cylinder 14, the lower carriage 11 is in the position according to FIG. 4 brought to each other by a, rolling vertical axis and by the extension of the carriage 11 from the cross member rolling horizontal axis supporting bar connected 22 pivot the folding lever 18 by their own, is provided. mass down. The invention will be explained in more detail below in the position of the exemplary embodiment, with the folding lever 18 according to FIG. 4 to the molding box track consists of a traverse track. make 35 of the molding boxes 33.
In the drawing shows through cylinder 24, traverse 3 by means of folding F i g. 1 is a front view, lever 26, which folds over when the traverse 3 is retracted, FIG. 2 is a plan view, pushed out of the device (FIG. 5). 3, a section A -A according to FIG. 1 with the traverse in place, is cleaned of sand located thereon by means of a moved traverse and a folded-up movable scraper 36. The molding boxes 33 (FIG. 5) hanging freely above the emptying chute, 30, sit down in FIG. 4 shows a section AA according to FIG. 1 with the rollers 21, 10 and are emptied by means of a vibrator 8, a moving crossbeam and a folded-down moving beam, which is attached to the U-shaped support piece 6, leveled holder, 30. The resulting cast and sand is by means of F i g. 5 shows a section AA according to FIG. 1 transported away with conveyance means 31. At a suitable, pushed empty cross-beam and for emptying free space, the separation takes place according to the known curtain of the molding boxes. drive between sand and casting. The with the shape-Die rails 1 of the orbit are inclined in the direction of the box strips 35 on the rollers 9 displaced in rotation by the chain of the arrow 2, that is to say in the direction of passage of the traversing 35 drive, against the emptied verses 3. Molding boxes 33 are located on both sides of the rails 1 in the direction of arrow 37 (FIG. 2) and are taken away by the return roller supports 4, the web 32 with the fixed bracket 5, consisting. Are the molding boxes made of a U-shaped support piece 6, which is extended on the device, is the carriage 11 by means of rubber buffers? is mounted, a located there- 40 cylinder 14 in the starting position according to FIG. 3 borrowed vibrator 8 and rollers with vertical axis 9 drive. The folding lever 18 runs along the transverse and horizontal axis 10, which are connected. support 22 and thus lifts the roller bar 19 with carried by the supports 4, in U-rails 13 against the rollers 20; 21 high, so that leads, a carriage 11 on wheels 12 moved through the starting position according to FIG. 3 to receive pressure medium has been restored in the upper part of the device.
arranges. The molding boxes 33 can have different dimensions for each traverse. It is not operated cylinder 14 on a cross member 15, which requires that it connects the supports 4 at a certain distance. The movement on the carriage 11 50 will be set via the piston rod 16 aligned with one another and aligned on the traverse. The movable bracket with the transfer. The carriage 11 is effected with the movable folding lever 18 after the traverse 3 retracts the holder 17, consisting of the folding lever 18 and the molding box alignment. Different shaped roller strip 19, which box heights are provided with rollers 20 of vertical axis, are compensated for by corresponding arrangement and rollers 21 of horizontal axis. To be equipped. The cross member 22 connects the two front 55 form supports 4 stacked one on top of the other on the cross member 3 and serves as a starting element for emptying the hinged boxes 35 are the receiving levers 18. The U-beam 23 of the carriage 11 serves as a device on the bracket 5; 17 in several stops of the folding lever 18. To provide between the railsl levels one above the other. According to the invention, a pressure medium-operated cylinder 24 with an appropriate device enables the folding lever 26 arranged on the piston rod 25 to pass through. This enables the arrangement of the device lever 27 provided, on the lower lever arm of which the device at any desired, technologically favorable piston rod 29 of a pressure-medium-operated cylinder location within an orbit,
Linders 28 attacks. Another advantage is the implementation of the 65 work steps separating the molding boxes 33 from the known conveying means 31, such as traverse 3, emptying the same and transporting the vibrating chute away for the removal of the emptied empty molding boxes at one point within the Sand and castings provided. In Ver device. This eliminates the technological

nachteilige Formkastentransport zwischen den genannten Arbeitsgängen.disadvantageous molding box transport between said operations.

Die Unterbrechung der Schienen 1 der Umlaufbahn innerhalb der Vorrichtung und erhöhte Anordnung der Tragrollen 34 zur Aufnahme der Traverse an der Unterseite des Traversentisches ermöglicht die Unterbringung des Förderbandes 31 in einem Ausleerschacht 30 mit verhältnismäßig geringer Tiefe.The interruption of the rails 1 of the orbit inside the device and elevated arrangement the support rollers 34 for receiving the traverse on the underside of the traverse table enables the Accommodation of the conveyor belt 31 in an emptying shaft 30 with a relatively shallow depth.

Claims (3)

Patentansprüche: IOClaims: IO 1. Vorrichtung zum Entfernen von Gußstücken und Formsand aus Formkästen für Anlagen, bei denen die Formkästen auf einer Umlaufbahn, vorzugsweise Traversenbahn, transportiert werden, wobei die von der Umlaufbahn ankommenden Formkästen maschinell ausgeleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Begrenzen der Bewegung der in die Vorrichtung einfahrenden, mit Formkästen (33) be- ao ladenen Traverse (3), mit den Formkastenwänden in Berührung kommende Rollen (9) vertikaler Achse, die mit Rollen (10) mit horizontaler Achse abwechseln, auf einem in Gummipuffern (7) gelagerten, einen Vibrator (8) aufnehmenden Tragstück (6) angebracht sind, daß ferner ein mit einer Hubeinrichtung (14) ausgerüsteter, über der Ausleerstelle angeordneter, mechanisch verfahrbarer Wagen (11) mit an den Enden der Kolbenstangen (16) nach unten beweglich angelenkten Klapphebeln (18), die untereinander durch eine, Rollen (20) vertikaler Achse und Rollen (21) horizontaler Achse tragende Leiste (19) verbunden sind, vorgesehen ist.1. Device for removing castings and molding sand from molding boxes for plants, in which the molding boxes are transported on a circulating track, preferably a traverse track The molding boxes arriving from the orbit are emptied by machine are, characterized in that to limit the movement of the in the device retracting traverse (3) loaded with molding boxes (33) with the molding box walls rollers (9) coming into contact with a vertical axis, those with rollers (10) with a horizontal axis Alternate the axis on a vibrator (8) mounted in rubber buffers (7) Support piece (6) are attached, that also a with a lifting device (14) equipped, Mechanically movable carriage (11) arranged above the discharge point with the Ends of the piston rods (16) hinged downwardly movable folding levers (18), which are interconnected by one, rollers (20) of the vertical axis and rollers (21) of the horizontal axis Bar (19) are connected, is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (10; 21) mit horizontaler Achse in mehreren Ebenen übereinander an den Halterungen (5; 17) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rollers (10; 21) with horizontal Axis are arranged in several planes one above the other on the brackets (5; 17). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (9) über an sich bekannte mechanische Mittel mit einem Antrieb verbunden sind.3. Apparatus according to claim 1 or claim 1 and 2, characterized in that the rollers (9) are connected to a drive via mechanical means known per se. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEV32877A 1967-01-30 1967-01-30 Device for removing castings and molding sand from molding boxes Pending DE1299376B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32877A DE1299376B (en) 1967-01-30 1967-01-30 Device for removing castings and molding sand from molding boxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32877A DE1299376B (en) 1967-01-30 1967-01-30 Device for removing castings and molding sand from molding boxes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299376B true DE1299376B (en) 1969-07-17

Family

ID=7587662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV32877A Pending DE1299376B (en) 1967-01-30 1967-01-30 Device for removing castings and molding sand from molding boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1299376B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076238A (en) * 1960-05-09 1963-02-05 Nat Castings Co Mold ejecting machine
GB1012808A (en) * 1963-05-24 1965-12-08 Malcus Holmquist Ab Improvements in and relating to de-sanding machines for mould flasks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076238A (en) * 1960-05-09 1963-02-05 Nat Castings Co Mold ejecting machine
GB1012808A (en) * 1963-05-24 1965-12-08 Malcus Holmquist Ab Improvements in and relating to de-sanding machines for mould flasks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203118C2 (en) Device for gripping and transporting stacks of flat objects
EP0844330B1 (en) Bulk goods handling wagon
DE2158091B2 (en) Gripping device for setting and removing slabs and the like. in a cooling device
DE3107437A1 (en) DEVICE FOR LOADING A MACHINE TOOL SUPPORT TABLE
DE2350919A1 (en) DEVICE FOR PALLETIZING BUILDING MATERIALS
DE1258795B (en) Device for the horizontal stacking of plates, panels or the like.
DE2209094C3 (en) Device for washing and filling containers, in particular beer kegs
DE1173831B (en) Cigarette loading system on cigarette packing machines
DE1299376B (en) Device for removing castings and molding sand from molding boxes
DE2416579A1 (en) Packing machine for item group into trays - has sliding transporter plate working below group segregation mechanism
DE3617508C2 (en) Machine for loading and unloading pallets with piece goods such as boxes, boxes and the like
DE4109294A1 (en) Load transfer device with horizontal support frame - has vertically movable guides forming horizontal rolling path and drive devices for movement in vertical direction
CH626549A5 (en)
DE3201447C1 (en) Device for changing model plates in molding machines
DE2227234C3 (en) Device for forming ceramic castings, in particular toilet bowls
DE2427813B2 (en) Mechanical equipment for the production of soft cheese
DE1584330C3 (en)
DE923298C (en) Device for automatically placing empty form documents on the work table of stone molding machines
EP0065752B1 (en) Method and device for counting present or missing bottles in stacked layers of bottle cases
DE2545666C2 (en) Device for the automatic, orderly stacking of partial panels on a stacking surface
DE2547147C3 (en) Circulating transport device for loading trays or sieve cloth frames
DE2231495C3 (en) System for the automatic loading of stationary or mobile loading areas, in particular of loading areas of open or closed trucks, with piece goods, in particular sacks
DE8206947U1 (en) PUSHED CONVEYOR
DE96076C (en)
DE2240147A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR SHAFT PUMPING