DE1295490B - Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers - Google Patents

Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers

Info

Publication number
DE1295490B
DE1295490B DEW43212A DEW0043212A DE1295490B DE 1295490 B DE1295490 B DE 1295490B DE W43212 A DEW43212 A DE W43212A DE W0043212 A DEW0043212 A DE W0043212A DE 1295490 B DE1295490 B DE 1295490B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate container
gas
tight
displacement box
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW43212A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES DR ING
WOTSCHKE
Original Assignee
JOHANNES DR ING
WOTSCHKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES DR ING, WOTSCHKE filed Critical JOHANNES DR ING
Priority to DEW43212A priority Critical patent/DE1295490B/en
Publication of DE1295490B publication Critical patent/DE1295490B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4616Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning parallel to flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Viertelzylinderverdrängungskasten zum gas- bzw. luftdichten Entleeren oder Umfüllen von Großraumbunkern in Räume höheren oder niederen Druckes über einen gleich- bzw. segmentförmigen Zwischenbehälter. The present invention relates to a quarter cylinder displacement box for gas-tight or airtight emptying or transferring of large-capacity bunkers into rooms higher up or low pressure via a uniform or segment-shaped intermediate container.

Das Entleeren von Bunkern jeder Art stellt je nach der Eigenart des Fördergutes sehr verschiedenartige Aufgaben. Demgemäß kennt die Technik gerade auf diesem Gebiet viele Lösungen. The emptying of bunkers of any kind is a matter of the nature of the Conveyed very different tasks. Accordingly, the technology just knows many solutions in this area.

In neuester Zeit werden aber Aufgaben gestellt, denen man mit bisher bekannten Methoden nicht gerecht werden konnte. So ist es z. B. schwierig, Abfälle aus Haus und Gewerbe aus Bunkern in Verbrennungseinrichtungen zu überführen und dabei einen guten, gasdichten Abschluß der Vsrbrennungseinrichtung nach außen sicherzustellen. Im Gegensatz beispielsweise zu gleichmäßig gekörnten festen Brennstoffen sind derartige Abfälle auch bei hoher Schüttung in einem Einlaufschacht luft- und gasdurchlässig. Aus dem Feuerraum können daher Flammen bis in die Aufgabebunker zurückschlagen und diese in Brand setzen. Zwischenschieber oder besondere, auch abdichtende Einpreßvorrichtungen bisher üblicher Bauart sind - bei den notwendigerweise großen Förderquerschnitten - nicht nur sehr aufwendig, sondern neigen zu Verklemmungen und sind daher besonders störanfällig. In recent times, however, tasks are being set that you have been with previously known methods could not do justice. So it is z. B. difficult to waste from house and trade from bunkers to incineration facilities and ensure a good, gas-tight seal of the combustion device to the outside. In contrast to, for example, evenly grained solid fuels, such Waste is air and gas permeable even with high bulk in an inlet shaft. Flames can therefore flash back from the combustion chamber into the feed bunker and set them on fire. Intermediate slide or special, also sealing press-fit devices up to now the usual design - with the necessary large conveying cross-sections - Not only very complex, but also tend to get stuck and are therefore special prone to failure.

In der Richtung der vorliegenden Erfindung liegen Vorschläge, das Fördergut über einen Zwischenbehälter, beispielsweise durch einen hin- und hergehenden Preßkolben weiter zu drücken. Sie erfordern besonderem Verschleiß ausgesetzte Gleitbahnen mit Ausnahmen, die in der Gesamtaaordnung schwer unterzubringen sind, und in der Regel auch kostspieligen hydraulischen Antrieb. In the direction of the present invention are proposals that Goods to be conveyed via an intermediate container, for example by a reciprocating one Press plunger further. They require slideways that are particularly exposed to wear with exceptions, which are difficult to accommodate in the general order, and in the Usually also expensive hydraulic drives.

Es sind auch um senkrechte Achsen drehbare Druckklappen bekannt, die von der Seite her in das Fördergut einwirken und dieses bewegen sollen. There are also known pressure flaps that can be rotated about vertical axes, which act from the side into the conveyed material and are intended to move it.

Die vorliegende Erfindung vereinigt in neuartiger Weise derartige Vorschläge und löst auf diese Weise einfach und mit geringstrnöglichem Aufwand die Aufgabe der Entleerung eines Großraumbunkers und kennzeichnet sich durch einen an diesem seitlich mit vertikaler Achse angebrachten, aus- und eindrehbaren Viertelzylinderverdrängungskasten, welcher in der einen Drehrichtung das ihm entsprechende Volumen eines segmentförmigen Zwischenbehälters, diesen gleichzeitig gegen den Hauptbunker und den Druckraum abschließend, ausdrückt und in der entgegengesetzten Drehrichtung zum Nachfüllen aus dem Hauptbunker wieder freigibt. The present invention unites such in a novel manner Suggestions and in this way solves the Task of emptying a large-capacity bunker and is indicated by a this quarter-cylinder displacement box attached to the side with a vertical axis, which can be screwed in and out, which in one direction of rotation the corresponding volume of a segment-shaped Intermediate container, closing it off at the same time against the main bunker and the pressure chamber, expresses and in the opposite direction of rotation for refilling from the main bunker releases again.

Die Fig. 1 bis 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In ihnen bezeichnet A den zu entleerenden Hauptbunker, C den im alligeRgipen unter anderem Druck stehenden Aufnahme- bzw. Druckbehälter, B den Zwischenbehälter nach der Erfindung. Figs. 1 to 4 show an embodiment of the invention. In To them, A denotes the main bunker to be emptied, C the one in the alligeRgipen below other pressure receiving or pressure vessel, B after the intermediate vessel the invention.

Der Zwischenbehälter befindet sich in der Regel am Boden des Hauptbehälters A. Das zu befördernde Gut rutscht ihm in der angedeuteten Bewegungsrichtung A-B zu. The intermediate container is usually located at the bottom of the main container A. The goods to be transported slide in the indicated direction of movement A-B to.

Der Zwischenbehälter B besteht aus zwei festen Seitenwänden 1 und 2 und einem festen Boden 3. In Richtung auf den Druckraum C ist er offen. An dessen Ansatz befindet sich seitlich eine in den Lagern 6 und 7 drehbewegliche vertikale Welle 5. An ihr sitzt eine in die vierte freie Seitenöffnung des Zwischenbehälters eingepaßte drehbewegliche Druckplatte 41. The intermediate container B consists of two fixed side walls 1 and 2 and a solid floor 3. In the direction of the pressure chamber C it is open. On whose Approach is located laterally in the bearings 6 and 7 rotatable vertical Shaft 5. On it sits a fourth free side opening of the intermediate container fitted rotatable pressure plate 41.

An diese schließen sich oben und unten gleichartige Viertelkreisscheibea 9 bzw. 10 an. Diese sind an der Außenkante durch einen Viertelzylinderaußenmantel 8 verbunden, so daß ein um die Welle 5 drehbeweglicher Verdrängungskasten entsteht. Similar quarter-circle disks a are attached to these at the top and at the bottom 9 or 10. These are on the outer edge by a quarter cylinder outer jacket 8 connected, so that a displacement box rotatable about the shaft 5 is formed.

In der in Fig. 3 im Grundriß, in Fig. 1 im Aufriß gezeichneten Stellung seiner Druckplatte 41 füllt sich der in Richtung auf den Hauptbunker A und auf den Druckraum C offene Zwischenbehälter B entsprechend der Pfeilrichtung A-B mit dem Fördergut. Dabei ist angenommen, daß im Hauptbunker A eine genügende, den Gasdurchtritt nach oben verhindernde Anhäufungen des Fördergutes vorhanden bleiben. Dreht man den Verdrängungskasten in der Pfeilrichtung a, so drückt er, mit seiner gebogenen Seitenwand 8 an der ihr angepaßten Gegenwand 11 bzw. der Standfüllung 12 des Zwischenbehälters vorbeistreifend, das ihm entsprechende Volumen des Fördergutes aus dem Zwischenbehälter in Richtung B-C in den Druckraum C. Dabei sperrt seine Oberplatte 9 den Zwischenbehälter B gegen den Hauptbunker ab. In der Endstellung dieser Bewegung schließt die Druckplatte 8, den Zwischenbehälter B auch gegen den Druckraum C ab. Der Hauptbunker kann unabhängig von dieser periodischen Entleerungsbewegung weiterhin gefüllt werden. In the position shown in plan view in Fig. 3 and in elevation in Fig. 1 its pressure plate 41 fills in the direction of the main bunker A and the Pressure chamber C open intermediate container B according to the direction of the arrow A-B with the Conveyed goods. It is assumed that in the main bunker A there is sufficient gas passage Upward preventing accumulations of the conveyed material remain. One turns the displacement box in the direction of arrow a, so he pushes with his curved Side wall 8 on the matching counter wall 11 or the level filling 12 of the intermediate container passing by, the corresponding volume of the conveyed material from the intermediate container in direction B-C into the pressure chamber C. Its top plate 9 blocks the intermediate container B towards the main bunker. In the end position of this movement, the pressure plate closes 8, the intermediate container B also against the pressure chamber C. The main bunker can be independent continue to be filled by this periodic emptying movement.

Dreht man den Verdrängungskörper bzw. die Druckplatte 8 aus der Stellung, in der Pfeilrichtungb in die AusgangsstellungXl zurück, so kann sich der Zwischenbehälter B aus dem Hauptbunker A wieder füllen und das Entleerungsspiel neu beginnen. If you turn the displacement body or the pressure plate 8 from the position back in the direction of arrow b into the starting position X1, the intermediate container can then be Refill B from the main bunker A and start the emptying cycle again.

Der Verdrängungsbehälter ist nach außen hin dichtend in den Rahmen ; des Zwischenbehälters B eingepaßt, in erster Linie an der der festen Wand 1 gegenüberliegenden Seite. The displacement container is sealed to the outside in the frame ; of the intermediate container B, primarily on the one opposite the fixed wall 1 Page.

Es kann zweckmäßig sein die Arbeitsweise der Einrichtung nach der Erfindung durch eine im Druckraum C angebrachte, um eine horizontale Welle 13 drehbewegliche Rückschlagplatte 14 zu unterstützen. It may be appropriate to operate the device according to the Invention by a mounted in the pressure chamber C, about a horizontal shaft 13 rotatable Non-return plate 14 to support.

Diese kann ihrerseits, wie in F i g. 4 angedeutet, als Viertelzylinderkastensegment ausgebildet sein und sich in der oberen Öffnungsstellung in eine mit 15 bezeichnete Ausbuchtung am Deckel des Druckraumes C zurückziehen.This in turn, as shown in FIG. 4 indicated as a quarter cylinder box segment be formed and in the upper open position in a designated 15 Pull back the bulge on the cover of the pressure chamber C.

Unter der Wirkung des im Druckraum C beispielsweise angenommenen Überdruckes bzw. seines Eigengewichtes senkt sich das drehbewegliche Rückschlagsegment 14 selbsttätig in eine den Druckraum C gegen den Zwischenbebälter abschließende Tiefstellung. Andererseits weicht es infolge des Einströmungsüberdruckes des Fördergutes in Richtung B-C automatisch nach oben aus. Auf diese Weise erreicht das Zusammenwirken von Verdrängungskasten und lAuckschlagklappe 14 In sehr einfacher Weise eine automatisch wirkende Binschleusung. Man kann die Rückschlagklappe 14 in sehr einfacher Weise eine und zwar in gewünschtem Zusammenwirken mit dem drehbeweglichen Verdrängungskörper. So kann man zwischen ihr und der in Schließstellung 8Il stehenden Druckplatte das Fördergut zu einem Dichtungspolster zusammenpressen. Under the effect of what is assumed in pressure chamber C, for example The rotating non-return segment is lowered by excess pressure or its own weight 14 automatically into a pressure chamber C closing off from the intermediate container Subscript. On the other hand, it gives way due to the inflow overpressure of the conveyed material in direction B-C automatically upwards. In this way the collaboration achieved of displacement box and swing check flap 14 In a very simple way, one automatically effective infiltration. The check valve 14 can be opened in a very simple manner one in the desired interaction with the rotatable displacement body. So you can do that between it and the pressure plate in the closed position 8Il Compress the conveyed material to form a sealing pad.

Man kann ferner hinter dem in Richtung 6 zurückgehenden Verdrängungskasten Fördergut in den ZwischenkastenB zurückschieben, soweit es beispielsweise eine Schließstellung klemmend verhindert und von neuem angepackt werden muß. You can also go behind the displacement box going back in direction 6 Push the material to be conveyed back into the intermediate box B, as far as there is a closed position, for example jamming prevented and must be tackled again.

Versetzt man die Rückschlagklappe 14 um 1800, so wird aus ihr ein von oben in den Förderweg B-C vorschiebend mit eingreifendes, die Arbeit des in Pfeilrichtung a vorschiebenden Verdrängungskastens unterstützendes Element. If you move the check valve 14 around 1800, it becomes a from above into conveyor path B-C advancing with intervening that Supporting work of the displacement box advancing in the direction of arrow a Element.

Der Antrieb der Welle 5 des Verdrängungskastens kann in einfacher Weise durch übliche mechanische Kraftübertragungseinrichtungen erfolgen, beispielsweise über Seilzug. The drive of the shaft 5 of the displacement box can be done in a simple manner Way done by conventional mechanical power transmission devices, for example via cable.

Da die Durchtrittsquerschnitte des Fördergutes, entsprechend beispielsweise der wirksamen Fläche der Druckplatte 8, bei Abfallverbrennungseinrichtungen mehrere Quadratmeter, das in Betracht kommende Ausdrückvolumen des Zwischenbehälters entsprechend mehrere Kilometer betragen kann, erleichtert die vorliegende Erfindung auch großtechnische Ausführungen entsprechender Einrichtungen. Since the passage cross-sections of the conveyed goods, accordingly, for example the effective area of the pressure plate 8, several in the case of waste incineration facilities Square meters, the relevant expressing volume of the intermediate container accordingly can be several kilometers, the present invention also facilitates large-scale engineering Execution of corresponding facilities.

Die bei diesen Größenordnungen erforderlichen Kraftwirkungen können zuverlässig mit einfachen mechanischen Einrichtungen und Übersetzungen ausgeführt werden. Das gilt auch für zusätzliche Kräfte, die vorzusehen sind, falls sich sperriges Gut gegen die Druckbewegung klemmend sperrt und zerdrückt bzw. zerquetscht werden muß. The force effects required with these orders of magnitude can reliably executed with simple mechanical devices and translations will. This also applies to additional forces that have to be provided in the event that something is bulky Locks well against the pressure movement and is crushed or squashed got to.

Der seitlich ausklappende Verdrängungskasten findet unter dem größeren Hauptbunker A raumsparend Platz. The displacement box that folds out to the side is located under the larger one Main bunker A saves space.

Das Zusammenwirken zwischen dem um die vertikale Achse 5 beweglichen Verdrängungskasten und dem um die horizontale Welle 13 hoch- und niederklappenden Rückschlagelement 14 und läßt sich in mannigfacher Weise - auch automatisch -zu Einschleusungs-, Sperr-, Vorschub- bzw. Zangenbewegungen ausbilden. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist der Grundgedanke der Erfindung, dabei eine wirksame gas- bzw. luftdichte Sperre zwischen dem Hauptbunker A und dem Druckraum C bzw. den hinter diesen folgenden Einrichtungen aufrechtzuerhalten. The interaction between the movable about the vertical axis 5 Displacement box and the fold up and down around the horizontal shaft 13 Non-return element 14 and can be in many ways - also automatically Train infiltration, locking, feed or pincer movements. Your common Characteristic is the basic idea of the invention, thereby an effective gas or airtight Barrier between the main bunker A and the pressure room C or the following ones behind them Maintain facilities.

Demnach bedeutet die Einrichtung nach der Erfindung eine nach den verschiedensten Richtungen hin wertvolle technische Verbesserung. Accordingly, the device according to the invention means one according to the valuable technical improvement in various directions.

Patentansprüche: 1. Ausdrückvorrichtung zum gas- bzw. luftdichten Entleeren oder Umfüllen von Großraumbunkern in Räume höheren bis niederen Druckes über einen Zwischenbehälter mittels einer Preßvorrichtung, gekennzeichnet durch einen an diesem seitlich mit vertikaler Achse (5) angebrachten, aus- und eindrehbaren Viertelzylinderverdrängungskasten (4), welcher in der einen Drehrichtung das ihm entsprechende Volumen eines segmentförmigen Zwischenbehälters (B), diesen gleichzeitig gegen den Hauptbunker (A) und den Druckraum (C) abschließend, ausdrückt und in der entgegengesetzten Drehrichtung zum Nachfüllen aus dem Hauptbunker (A) wieder freigibt. Claims: 1. Express device for gas-tight or airtight Emptying or transferring large-volume bunkers into rooms with higher to lower pressure via an intermediate container by means of a pressing device, characterized by one attached to the side with a vertical axis (5), which can be turned out and in Quarter cylinder displacement box (4), which in the one direction of rotation that it corresponding volume of a segment-shaped intermediate container (B), this at the same time against the main bunker (A) and the pressure chamber (C) finally, expresses and in the in the opposite direction of rotation for refilling from the main bunker (A).

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Rückschlagklappe (14) im Druckraum (C), welche einerseits diesen, seinem Innendruck frei folgend, gegen den Zwischenbehälter (B) abschließt, andererseits dem von dem drehbaren Verdrängungskasten (4) auf das Fördergut ausgeübten höheren Druck zurückweichend, wieder öffnet. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by a non-return valve (14) in the pressure chamber (C), which on the one hand freely follows its internal pressure, against the intermediate container (B), on the other hand that of the rotatable displacement box (4) The higher pressure exerted on the conveyed material recedes and opens again. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwangläufige Hin- und Herbewegung der Rückschlagklappe (14) im Zusammenwirken mit der Bewegung des Verdrängungskastens (4). 3. Apparatus according to claim 1, characterized by an inevitable Back and forth movement of the check valve (14) in cooperation with the movement the displacement box (4). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagklappe (14) als um eine horizontale Achse (13) drehbewegliches Viertelzylindersegment ausgeführt ist. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the non-return valve (14) as a quarter-cylinder segment that can rotate about a horizontal axis (13) is executed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, gekennzeichnet durch einen mechanischen Antrieb der Drehbewegungen, z. B. direkt über einen auf die Drehachse wirkenden Antriebsmotor. 5. Apparatus according to claim 1, 3 and 4, characterized by a mechanical drive of the rotary movements, e.g. B. directly via one on the axis of rotation acting drive motor. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen hydraulischen Antrieb der Drehbewegung. 6. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized by a hydraulic drive of the rotary movement.
DEW43212A 1967-01-24 1967-01-24 Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers Pending DE1295490B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW43212A DE1295490B (en) 1967-01-24 1967-01-24 Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW43212A DE1295490B (en) 1967-01-24 1967-01-24 Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295490B true DE1295490B (en) 1969-05-14

Family

ID=7603567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW43212A Pending DE1295490B (en) 1967-01-24 1967-01-24 Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1295490B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015523A1 (en) 1998-09-10 2000-03-23 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Method and device for feeding granular solid substances into pressure systems or pressure reactors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015523A1 (en) 1998-09-10 2000-03-23 Veag Vereinigte Energiewerke Ag Method and device for feeding granular solid substances into pressure systems or pressure reactors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618396A5 (en)
DE2348366C3 (en) Device for pulling off a bulk material, such as chips or the like. from the bottom of a silo
DE2625591C3 (en) Pneumatically working bulk goods conveyor system
DE2604383C2 (en) Device for introducing granular material into a pressure reactor
DE862429C (en) Vessel conveyor with a jet pump for pneumatic conveying powdery and grainy goods
DE1295490B (en) Press-out device for gas-tight or airtight emptying of large bunkers
DE1926450A1 (en) Device for the free-flowing transfer of bulk goods
WO2013079183A1 (en) Filling device for a packaging machine
DE454686C (en) Lock slide
DE648057C (en) Feeding and transport system for dust or the like influenced by compressed air.
DE807645C (en) Display device for the filling of bunkers with bulk goods
DE935185C (en) Infeed device for compressed air conveying systems, in particular for blow offset
DE601383C (en) Compressed air offset machine with two chambers arranged one above the other
DE2459979A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BULK FILLING OF SOLID VEGETABLE RAW MATERIAL
DE3526968A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCHARGING SOLIDS FROM A CONTAINER UNDER RBERPRESSURE
DE734701C (en) Locking device for the ventilation fan shafts
DE507035C (en) Device for the automatic regulation of the flow rate of the conveyed material in collecting containers of air conveyor systems
DE2328348C3 (en) Gas-tight feeding device for material into a gas generator
DE6709C (en) Air locks with hydraulic and with pre-air conveyance for performing pneumatic work
DE949827C (en) Locking gear for conveyor wagons designed as side discharge
DE2146030C3 (en) Tightly closing, movable gate for a garbage bunker
DE1531094C (en) Container vehicle for transporting bulk goods
DE7003934U (en) SAFETY LOCKING AND DOSING DEVICE.
DE4403875A1 (en) Pressure conveyor for delivering sand, esp. foundry sand
AT84194B (en) Compressed air conveyor for flour-like substances stored in a chamber.