DE1295375B - Control for hydraulic reversing drives of work machines - Google Patents

Control for hydraulic reversing drives of work machines

Info

Publication number
DE1295375B
DE1295375B DEV21140A DEV0021140A DE1295375B DE 1295375 B DE1295375 B DE 1295375B DE V21140 A DEV21140 A DE V21140A DE V0021140 A DEV0021140 A DE V0021140A DE 1295375 B DE1295375 B DE 1295375B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
control
differential
working
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21140A
Other languages
German (de)
Inventor
Winkler
Dipl-Ing Rolf Klaus Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Original Assignee
INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN filed Critical INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Priority to DEV21140A priority Critical patent/DE1295375B/en
Publication of DE1295375B publication Critical patent/DE1295375B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/24Control arrangements for fluid-driven presses controlling the movement of a plurality of actuating members to maintain parallel movement of the platen or press beam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für hydraulische Reversierantriebe von Arbeitsmaschinen mit zwei synchron bewegten Arbeitskolben in Differentialkolbenbauart, insbesondere für Pressen und Scheren, bei denen je Kolben eine das Druckmittel fördernde Pumpe vorgesehen ist, welche bei Stößelniedergang ohne Last das Öl aus dem jeweiligen Zylinderraum unter dem Kolben abdosiert, wobei der Stößel durch eine Differenzölpumpe, die mit ihren Leitungen an die gleichen Zylinderräume beider Arbeitskolben angeschlossen ist, in horizontaler Lage gehalten wird, indem die Differenzölpumpe durch die die Stößellage kontrollierenden Elemente ausgeschwenkt wird, um je nach Größe und Richtung des Schwenkwinkels eine bestimmte Menge Differenzöl aus einem der Zylinderräume zu saugen und in den anderen zu fördern.The invention relates to a control for hydraulic reversing drives of working machines with two synchronously moving working pistons in differential piston design, especially for presses and scissors, where each piston has one that promotes the pressure medium Pump is provided which, when the tappet descends without load, the oil from the respective The cylinder space below the piston is dosed, the tappet being driven by a differential oil pump, which are connected with their lines to the same cylinder chambers of both working pistons is held in a horizontal position by the differential oil pump through which the Plunger position controlling elements is swiveled out depending on the size and direction of the pivot angle a certain amount of differential oil from one of the cylinder chambers to suck and promote in the other.

Es ist bei solchen Reversierantrieben bekannt, die Differenzölpumpe in ständiger Verbindung mit den oberen Zylinderräumen der Arbeitskolben anzuordnen. Eine solche starre Verbindung ermöglicht nur ,eine Beeinflussung der Bewegungsverhältnisse der Arbeitskolben im Abwärtsgang. Darüber hinaus eignet sich ein solcher Antrieb nur für das Arbeiten zwischen den Angriffspunkten der Kolbenstangen der Arbeitskolben an der Wange. Eine Belastung außerhalb dieser Angriffspunkte, wie sie besonders bei Kanten von Werkstücken auf Horn bei Abkantpressen auftritt, kann eine solche Steuerung nicht ausgleichen. Die dadurch entstehenden Abweichungen vom Gleichlauf beider Arbeitskolben sind in der Verbindung der unteren Zylinderräume der Arbeitskolben beim Abwärtsgang mit dem Behälter begründet. Die bei einer solchen Arbeit auftretenden Momente versuchen den der Arbeitsstelle am weitesten entfernten Arbeitskolben aus seinem Zylinder herauszuziehen, was durch das Fehlen einer entgegenwirkenden Kraft auch erfolgen würde. Diese Unzulänglichkeiten im Anwendungsbereich vermeidet eine andere bekannte Steuerung, die ohne Differenzölpumpe arbeitet. Die Steuerung der Bewegung der Arbeitskolben erfolgt allein durch die ihnen zugeordneten Pumpen, die je nach Einhaltung des Gleichlaufes in den oberen oder unteren Zylinderraum fördern. Diese Pumpen sind über Null schwenkbar und müssen in ihrer Größe so gewählt sein, daß sie die Ölmengen fördern können, die bei einer Abwärtsbewegung im Eilgang erforderlich sind. Die Erfüllung dieser Forderung bedingt recht große Pumpen, denen bestimmte Kennzeichen allgemeiner Art zu eigen sind, nämlich, ein der Fördermenge proportionaler Leckverlust, eine verhältnismäßig große Masse der bei Förderrichtungsumkehr zu bewegenden Teile, ein den Leckverlusten entsprechender Unstetigkeitsbereich. Die Regelung des Gleichlaufes mit Hilfe dieser großen Pumpen erfolgt infolge der dafür notwendigen kleinen Differenzölmengen dabei im überwiegenden Maße in oder nahe dem Unstetigkeitsbereich der Pumpen. Die dabei auftretenden Fehler und die Abweichungen, bedingt durch die Trägheit beim Umsteuern, führen zu unerwünschten Ungenauigkeiten.It is known in such reversing drives, the differential oil pump to be arranged in constant communication with the upper cylinder chambers of the working piston. Such a rigid connection only enables the movement conditions to be influenced the working piston in downward gear. Such a drive is also suitable only for working between the points of application of the piston rods of the working pistons on the cheek. A load outside of these points of attack, as they are particularly occurs at the edges of workpieces on horn during press brakes, such Control does not balance. The resulting deviations from synchronism Both working pistons are in the connection of the lower cylinder chambers of the working piston justified when going downhill with the container. Those that occur in such work Moments try the working piston furthest away from the job pulling out its cylinder, which is due to the lack of an opposing force would also be done. One avoids these inadequacies in the scope of application another known control that works without a differential oil pump. Controlling the Movement of the working piston takes place solely through the pumps assigned to them Feed into the upper or lower cylinder chamber depending on whether the synchronization is maintained. These pumps can be swiveled above zero and their size must be selected so that that they can deliver the amount of oil that is required for a downward movement in rapid traverse are. The fulfillment of this requirement requires quite large pumps, which certain Characteristics of a general kind are inherent, namely, one proportional to the delivery rate Leakage, a relatively large mass to be moved when the direction of conveyance is reversed Parts, an area of discontinuity corresponding to the leakage losses. The regulation of the Synchronization with the help of these large pumps takes place as a result of the necessary small differential amounts of oil predominantly in or near the discontinuity area of pumps. The errors that occur and the deviations caused by the Sluggishness when reversing leads to undesirable inaccuracies.

Durch die Erfindung sollen diese Ungenauigkeiten weitgehend vermieden und ein umfassenderer Anwendungsbereich der Steuerung erreicht werden.The invention is intended to largely avoid these inaccuracies and a wider scope of control can be achieved.

Dies wird dadurch erreicht, daß die Differenzölpumpe über einen Hauptsteuerschieber mit zwei, zu ihrer Betätigung mit den unteren Zylinderräumen der Arbeitskolben verbundenen Vorsteuerschiebern wechselweise entweder an die beiden oberen Zylinderräume oder die beiden unteren Zylinderräume angeschlossen ist, und die Vorsteuerschieber über je eine weitere Steuerleitung mit den Zylinderräumen zweier, die Schwenkarme der beiden Pumpen über Kurvenscheiben beeinflussende Arretierkolben verbunden sind, wobei die Kurvenscheiben auf einer drehbaren Welle angeordnet sind. Zur Betätigung des Hauptsteuerschiebers im Hauptsteuerzylinder ist ein Flugkolben angeordnet.This is achieved in that the differential oil pump has a main control slide with two connected to their actuation with the lower cylinder chambers of the working pistons Pilot valves alternately either to the two upper cylinder chambers or the two lower cylinder chambers is connected, and the pilot valve over Another control line with the cylinder chambers of two, the swivel arms of the both pumps are connected by locking pistons influencing cam disks, wherein the cams are arranged on a rotatable shaft. For actuation of the main control slide a flying piston is arranged in the main control cylinder.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing.

Die über Null schwenkbaren Pumpen 1 und 1' sind mittels Rohrleitungen 2 und 2' sowie 3 und 3' mit den Arbeitszylindern 4 und 4' verbunden. Für die Aufwärtsbewegung fördert die Pumpe 1 und 1' Drucköl über die Leitung 3 und 3' in den unteren Zylinderraum 6 und 6'. In der Leitung 3 und 3' befindliche Rückschlagventile 7 und 7' sind dabei geschlossen. Hierdurch fließt kein Öl in Behälter 8 und 8'. Diese Behälter können auch zu einem zusammengefaßt sein. Der Druck in Leitung 3 und 3' wirkt auch auf Füllventile 9 und 9', so daß das Öl aus dem oberen Zylinderraum 10 und 10' in den Behälter 8 und 8' fließen kann. Die Geschwindigkeit der Arbeitskolben 11 und 11' wird von der Größe der Ringkolbenfläche und dem an der Pumpe 1 und 1' eingestellten Förderstrom beeinflußt. Über die Leitung 2 und 2' saugen die Pumpen 1 und 1' Öl aus den oberen Zylinderräumen 10 und 10' und damit über die Füllventile 9 und 9' aus den Behältern 8 und 8'.The pumps 1 and 1 ', which can be pivoted above zero, are by means of pipelines 2 and 2 'as well as 3 and 3' connected to the working cylinders 4 and 4 '. For the upward movement pumps 1 and 1 'deliver pressurized oil via line 3 and 3' into the lower cylinder chamber 6 and 6 '. Check valves 7 and 7 'located in line 3 and 3' are included closed. As a result, no oil flows into containers 8 and 8 '. These containers can can also be combined into one. The pressure in line 3 and 3 'also acts Filling valves 9 and 9 ', so that the oil from the upper cylinder chamber 10 and 10' in the Container 8 and 8 'can flow. The speed of the working pistons 11 and 11 ' is set on the size of the piston area and on the pump 1 and 1 ' Flow rate influenced. Pumps 1 and 1 'suck in oil via lines 2 and 2' from the upper cylinder chambers 10 and 10 'and thus via the filling valves 9 and 9' from containers 8 and 8 '.

Da sich bei unterschiedlichen Belastungen der Arbeitskolben 11 und Il', Reibungen und Einstellung der Fördermengen an den Pumpen 1 und 1' unterschiedliche Geschwindigkeiten und damit Lagefehler der Arbeitskolben ergeben würden, ist eine Synchronlaufeinrichtung erforderlich. Diese Einrichtung besteht aus einer über Null schwenkbaren Differenzölpumpe 12, die über die Leitungen 13 und 14 mit dem Hauptsteuerschieber 22 verbunden ist. Bei der Abwärtsbewegung ohne Lastangriff, bei außenseitigem Lastangriff und bei der Aufwärtsbewegung hat der Hauptsteuerschieber 22 die gezeichnete rechte Stellung, wodurch die Leitung 13 mit der Leitung 3, die Leitung 14 mit der Leitung 3' verbunden ist. Die an dem Hauptsteuerschieber 22 angeschlossene Leitung 2 und 2' ist abgesperrt. Die Steuerung der Differenzölpumpe 12 erfolgt durch bekannte, nicht zur Erfindung gehörende Einrichtungen, die die Differenzölpumpe 12 proportional zur Abweichung von Gleichlauf ausschwenken.Since the working piston 11 and Il ', friction and setting of the delivery rates on pumps 1 and 1' different Speeds and thus positional errors of the working pistons would result is one Synchronous running device required. This facility consists of one above zero pivotable differential oil pump 12, which via lines 13 and 14 with the main control slide 22 is connected. During the downward movement without load application, with external load application and during the upward movement, the main control slide 22 has the right-hand drawing Position, whereby the line 13 with the line 3, the line 14 with the line 3 'is connected. The line 2 and connected to the main control slide 22 2 'is locked. The differential oil pump 12 is controlled by known, Not belonging to the invention devices that the differential oil pump 12 proportionally Swing out to deviate from synchronism.

Die Steuerung des Arbeitsablaufes und der Geschwindigkeit im Vor- und Rücklauf der Maschine erfolgt durch Veränderung der Förderströme der Pumpen 1 und 1'. Die Beeinflussung der Pumpen kann, wie dargestellt, manuell von einem Hebel 23 über einen verzahnten Kolben 24 und Zahnrad 25 erfolgen, wobei eine Welle 26 mit auf dieser kraftschlüssig sitzenden Kurvenscheiben 27 und 27' verstellt wird, und damit die Folgeverstellungen 28 und 28' und die Pumpen in ihrer Förderrichtung und Größe der Fördermenge beeinflußt werden. Die auf die Welle 26 einwirkenden Drehmomente sind gering. Die Verstellung der Welle 26 kann auch, dies ist nicht zeichnungsgemäß dargestellt, hydraulisch oder elektrisch erfolgen. Bei Anwendung der hydraulischen Verstellung ist die Speicherung des Arbeitsablaufes, wie Eilgang, Arbeitsgang, Rücklauf, Halt, möglich.The control of the work process and the speed in the forward and reverse of the machine is done by changing the flow rates of pumps 1 and 1 '. The pumps can, as shown, be influenced manually by a lever 23 via a toothed piston 24 and gear 25, a shaft 26 being adjusted with cam disks 27 and 27 'seated thereon, and thus the subsequent adjustments 28 and 28' and the pumps are influenced in their delivery direction and the size of the delivery rate. The torques acting on the shaft 26 are low. The adjustment of the shaft 26 can also, this is not shown in the drawing, take place hydraulically or electrically. When using the hydraulic adjustment, it is possible to save the work sequence, such as rapid traverse, operation, return, stop.

über die Welle 26 kann auf die Pumpe 1 und 1' ebenfalls eine Nullhub- oder Leistungsregelung einwirken. Ein verzahnter Kolben 29 wird von einer Seite mit einer Feder 30 belastet. Auf die andere Seite des Kolbens wirkt über Leitung 2 der bei Arbeitsgang auftretende Druck. Da die Einrichtung ansprechen soll, wenn eine der Pumpen den entsprechenden Einschwenkdruck erreicht, ist in Verlängerung des Kolbens 29 ein Flugkolben 31 angeordnet, der mit Drucköl aus der Leitung 2' beaufschlagt wird. Um zu umgehen, daß von der Verstelleinrichtung, dargestellt als Handhebel 23, große Kräfte aufgebracht werden müssen, ist das mit Kolben 29 im Eingriff stehende Zahnrad 32 mit einer Aussparung 33 versehen. Das auf der Welle 26 sitzende Mitnahmestück 34 kommt mit dem Zahnrad 32 nur dann zur Anlage, wenn Druck und Fördermenge der Pumpen 1 und 1' der Charakteristik der Nullhubregelung oder Leistungsregelung entsprechen.A zero lift or power control can also act on the pumps 1 and 1 'via the shaft 26. A toothed piston 29 is loaded from one side with a spring 30. The pressure occurring during the operation acts on the other side of the piston via line 2. Since the device should respond when one of the pumps reaches the corresponding pivoting pressure, a flying piston 31 is arranged in the extension of the piston 29, to which pressurized oil from the line 2 'is applied. In order to avoid the fact that the adjusting device, shown as a hand lever 23, has to exert great forces, the gear wheel 32 which is in engagement with the piston 29 is provided with a recess 33. The driving piece 34 seated on the shaft 26 only comes to rest with the gear wheel 32 when the pressure and delivery rate of the pumps 1 and 1 'correspond to the characteristics of the zero stroke control or power control.

Die Kurvenscheiben 27 und 27' sind kraftschlüssig mittels der Drehfedern 35 und 35' auf dem Mitnahmestück 36 und 36' angeordnet, so daß bei normaler, nicht außenseitiger Belastung der Arbeitskolben 11 und 11' die Kurvenscheibe 27 und 27' bei Drehung der Welle 26 mitgenommen wird. Für jede Kurvenscheibe ist eine Halteeinrichtung vorgesehen, die gestattet, daß bei außenseitigem Lastangriff an dem Arbeitskolben 11 oder 11' eine Pumpe 1' entsprechend der Stellung der Kurvenscheibe 27' ausschwenkt, die andere Pumpe 1 jedoch eine wesentlich geringere Fördermenge hervorbringt. Die Fördermengen der beiden Pumpen 1 und 1' stehen dabei im gleichen Verhältnis wie die Flächen am Arbeitskolben 11. Die prinzipielle Lösung des Gedankens ist schematisch dargestellt. An den Kurvenscheiben 27 und 27' sind axial Stifte 37 und 37' angebracht, in deren Ebene hydraulisch gesteuerte Kolben 38 und 38' angeordnet sind. Von einer Seite werden die Kolben 38 und 38' durch Federn 39 und 39' beaufschlagt. Die Anschläge 40 und 40' gestatten eine Hubeinstellung der Kolben 38 und 38'. Das von einer nicht dargestellten Druckölquelle kommende Öl für die Steuerung fließt über Leitung 41 zu den Vorsteuerschiebern 42 und 42', die auf einer Seite durch Federn 43 und 43' belastet sind. Die andere Seite der Vorsteuerschieber 42 und 42' ist über Rohrleitungen mit der Leitung 3 und 3' verbunden. Bei normalem Abwärtsgang der Arbeitskolben 11 und 11' herrscht in der Leitung 3 und 3' ein Druck, der durch das Gewicht der Kolben und äußeren, nach unten wirkenden Kräften im unteren Zylinderraum 6 und 6' entsteht. Dieser Druck wirkt auch auf die Vorsteuerschieber 42 und 42' gegen die Kraft der Federn 43 und 43'. Damit kann Drucköl aus Leitung 41 über Leitung 44' auf den Hauptsteuerschieber 22, und über Leitung 44 auf den Flugkolben 45 und damit auch auf den Hauptsteuerschieber 22 gegen die Feder 46 wirken. Die Leitungen 13 und 14 der Differenzölpumpe 12 werden dadurch mit den Leitungen 3 und 3' verbunden. Die an den Pumpen 1 und 1' und den Arbeits- und Steuerorganen auftretenden Differenzölmengen können beim Aufwärts-und Abwärtsgang ausgeglichen werden. Während dieser Arbeitsphase sind die zu den Kolben 38 und 38' gehenden Leitungen 47 und 47' drucklos, d. h. über Leitung 48 mit dem Behälter verbunden. Die Leitung 47 und 47' geht gleichfalls zu der Verstelleinrichtung und dort zu dem Kolben 24 bzw. zu dem Flugkolben 49. Die Kolben 38 und 38' stehen dabei in der rechten Endlage. Die Kurvenscheiben 27 und 27' werden an einer Drehung nicht gehindert.The cam discs 27 and 27 ' are non-positively arranged by means of the torsion springs 35 and 35' on the driving piece 36 and 36 ', so that with normal, not external loading of the working pistons 11 and 11', the cam discs 27 and 27 'are entrained when the shaft 26 rotates will. A holding device is provided for each cam disc which allows a pump 1 'to pivot out according to the position of the cam disc 27' when the load is applied from the outside on the working piston 11 or 11 ', but the other pump 1 produces a significantly lower delivery rate. The delivery rates of the two pumps 1 and 1 ' are in the same ratio as the areas on the working piston 11. The basic solution to the idea is shown schematically. On the cam disks 27 and 27 'there are axially attached pins 37 and 37' , in the plane of which hydraulically controlled pistons 38 and 38 ' are arranged. The pistons 38 and 38 'are acted upon from one side by springs 39 and 39'. The stops 40 and 40 ' allow a stroke adjustment of the pistons 38 and 38'. The oil for the control system coming from a pressurized oil source (not shown) flows via line 41 to the pilot valves 42 and 42 ', which are loaded on one side by springs 43 and 43'. The other side of the pilot valve 42 and 42 ' is connected to the line 3 and 3' via pipelines. During normal downward travel of the working pistons 11 and 11 ' there is a pressure in the line 3 and 3' which is created by the weight of the pistons and external, downwardly acting forces in the lower cylinder chamber 6 and 6 '. This pressure also acts on the pilot valve 42 and 42 ' against the force of the springs 43 and 43'. In this way, pressure oil from line 41 can act on the main control slide 22 via line 44 ′ and on the flying piston 45 via line 44 and thus also on the main control slide 22 against the spring 46 . The lines 13 and 14 of the differential oil pump 12 are thereby connected to the lines 3 and 3 '. The differential oil quantities occurring at the pumps 1 and 1 'and the working and control elements can be compensated for during the upward and downward gears. During this working phase, the lines 47 and 47 ' going to the pistons 38 and 38 ' are depressurized, ie connected to the container via line 48. The line 47 and 47 'also goes to the adjusting device and there to the piston 24 or to the flying piston 49. The pistons 38 and 38' are in the right end position. The cam disks 27 and 27 'are not prevented from rotating.

Bei außenseitigem Lastangriff vom Werkstück 50 wird das Kolbengewicht von der Last aufgenommen, und der Druck im unteren Zylinderraum 6' und damit in der Leitung 3' bricht zusammen, wodurch der Vorsteuerschieber 42' durch die Feder 43' nach rechts gedrückt wird und damit das von der Leitung 41 kommende Drucköl über Leitung 47' auf die rechte Seite des Kolbens 38 gegen die Feder 39 wirkt und den Kolben 38 bis zum Anschlag 40 verschiebt. Das Steueröl wirkt weiter auf die linke Seite des Kolbens 38' und hält diesen in seiner Lage. Durch Einwirkung des Drucköles auf Kolben 24 der Verstelleinrichtung wird das Zahnrad 25 so weit gedreht, daß die Fördermenge der Pumpe 1', die bei geschlossenem Füllventil 9' in den oberen Kolbenraum fördert, so groß ist, daß angenähert die gleiche Geschwindigkeit des Arbeitskolbens 11' wie vorher erreicht wird. Die Pumpe 1' saugt nunmehr das Öl über das Rückschlagventil 7' aus dem Behälter 8'. Die Differenz der Geschwindigkeit der beiden Arbeitskolben 11 und 11' wird durch die Fördermenge der Differenzölpumpe 12 ausgeglichen. Der Druck im unteren Zylinderraum 6 steigt bei außenseitigem Kraftangriff entsprechend der Lastgröße und dem Lastangriff und Kolbenabstand an, so daß Gleichgewicht herrscht. Bei mittigem Lastangriff werden die Vorsteuerschieber 42 und 42' gleichzeitig betätigt. Die Kolben 38 und 38' erhalten beiderseitig Drucköl. Die Federn 39 und 39' halten die Kolben in der rechten Lage, wodurch die Kurvenscheiben 27 und 27' entsprechend der Drehung der Welle 26 gleichzeitig verstellt werden. Die Steuerleitungen 44 und 44' werden mit Leitung 48 und damit mit dem Behälter verbunden. Die Feder 46 drückt den Steuerschieber 22 nach links. Die Leitungen 13 und 14 der Differenzölpumpe 12 werden mit den Leitungen 2 und 2' verbunden. Die Differenzölmenge der Pumpen 1 und 1' wird von der Differenzölpumpe 12 ausgeglichen, wodurch gleiche Geschwindigkeiten der Arbeitskolben 11 erreicht werden.When the load is applied from the outside by the workpiece 50 , the piston weight is absorbed by the load and the pressure in the lower cylinder chamber 6 'and thus in the line 3' collapses, as a result of which the pilot valve 42 ' is pressed to the right by the spring 43' and thus that of the pressure oil coming from the line 41 acts on the right side of the piston 38 against the spring 39 via the line 47 ' and moves the piston 38 up to the stop 40. The control oil continues to act on the left side of the piston 38 'and holds it in its position. By the action of the pressure oil on the piston 24 of the adjusting device, the gear 25 is rotated so far that the delivery rate of the pump 1 ', which delivers into the upper piston chamber when the filling valve 9' is closed, is so great that approximately the same speed of the working piston 11 ' as is achieved before. The pump 1 ' now sucks the oil through the check valve 7' from the container 8 '. The difference in the speed of the two working pistons 11 and 11 ′ is compensated for by the delivery rate of the differential oil pump 12. The pressure in the lower cylinder chamber 6 rises in the event of an external force application in accordance with the load size and the load application and piston spacing, so that equilibrium prevails. When the load is applied in the middle, the pilot valves 42 and 42 ' are actuated simultaneously. The pistons 38 and 38 ' receive pressurized oil on both sides. The springs 39 and 39 ' hold the pistons in the right position, whereby the cam disks 27 and 27' are adjusted at the same time in accordance with the rotation of the shaft 26. The control lines 44 and 44 ' are connected to line 48 and thus to the container. The spring 46 pushes the control slide 22 to the left. The lines 13 and 14 of the differential oil pump 12 are connected to the lines 2 and 2 '. The differential oil quantity of the pumps 1 and 1 ' is compensated by the differential oil pump 12 , whereby the same speeds of the working pistons 11 are achieved.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Steuerung für hydraulische Reversierantriebe von Arbeitsmaschinen mit zwei synchron bewegten Arbeitskolben in Differentialkolbenbauart, insbesondere für Pressen und Scheren, bei denen je Kolben eine das Druckmittel fördernde Pumpe vorgesehen ist, welche bei Stößelniedergang ohne Last das Öl aus dem jeweiligen Zylinderraum unter dem Kolben abdosiert, wobei der Stößel durch eine Differenzölpumpe, die mit ihren Leitungen an die gleichen Zylinderräume beider Arbeitskolben angeschlossen ist, in horizontaler Lage gehalten wird, indem die Differenzölpumpe durch die die Stößellage kontrollierenden Elemente ausgeschwenkt wird, um je nach Größe und Richtung des Schwenkwinkels eine besimmte Menge Differenzöl aus einem der Zylinderräume zu saugen und in den anderen zu fördern, da -durch gekennzeichnet, daß die Differenzölpumpe (12) über einen Hauptsteuerschieber (22) mit zwei, zu ihrer Betätigung mit den unteren Zylinderräumen (6, 6') der Arbeitskolben (11,11') verbundenen Vorsteuerschiebern (42, 42') wechselweise entweder an die beiden oberen Zylinderräume (10, 10') oder die beiden unteren Zylinderräume (6, 6') angeschlossen ist, und die Vorsteuerschieber (42, 42') über je eine weitere Steuerleitung (47, 47') mit den Zylinderräumen zweier, die Schwenkarme der beiden Pumpen (1, 1') über Kurvenscheiben beeinflussende Arretierkolben verbunden sind, wobei die Kurvenscheiben aus einer drehbaren Welle angeordnet sind. Claims: 1. Control for hydraulic reversing drives of work machines with two synchronously moving working pistons of differential piston design, especially for presses and shears, in which a pump is provided for each piston to deliver the pressure medium, which, when the ram is lower than the load, draws the oil from the respective cylinder chamber under the piston dosed, the plunger being held in a horizontal position by a differential oil pump, which is connected with its lines to the same cylinder chambers of both working pistons, in that the differential oil pump is swiveled out by the elements controlling the plunger position by a certain amount depending on the size and direction of the pivoting angle To suck amount of differential oil from one of the cylinder chambers and to promote it in the other, d a -characterized in that the differential oil pump (12) via a main control slide (22) with two, for their actuation with the lower cylinder chambers (6, 6 ') of the Working piston (11,11 ') connected front control spools (42, 42 ') is alternately connected either to the two upper cylinder spaces (10, 10') or the two lower cylinder spaces (6, 6 '), and the pilot spools (42, 42') each via a further control line (47 , 47 ') are connected to the cylinder chambers of two, the swivel arms of the two pumps (1, 1') via cam disks influencing locking pistons, the cam disks being arranged from a rotatable shaft. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Hauptsteuerschiebers (22, 45) im Hauptsteuerzylinder ein Flugkolben (45) angeordnet ist.2. Control according to claim 1, characterized in that a flying piston (45) is arranged in the main control cylinder for actuating the main control slide (22, 45).
DEV21140A 1961-08-03 1961-08-03 Control for hydraulic reversing drives of work machines Pending DE1295375B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21140A DE1295375B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Control for hydraulic reversing drives of work machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21140A DE1295375B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Control for hydraulic reversing drives of work machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295375B true DE1295375B (en) 1969-05-14

Family

ID=7578971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21140A Pending DE1295375B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Control for hydraulic reversing drives of work machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1295375B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353389A (en) * 1943-03-16 1944-07-11 Bliss E W Co Apparatus for controlling the slide movement in long-bed hydraulic presses
CH270636A (en) * 1947-04-09 1950-09-15 Joos Karl Hydraulic press with multiple cylinders.
US2565639A (en) * 1945-01-22 1951-08-28 Hpm Dev Corp Platen leveling multiple ram press
DE953491C (en) * 1954-04-08 1956-11-29 Metallwerk Glockerau G M B H O Hydraulic pump and control system
GB860932A (en) * 1957-12-24 1961-02-15 Pacific Ind Mfg Co Shear machine with adjustable ram

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353389A (en) * 1943-03-16 1944-07-11 Bliss E W Co Apparatus for controlling the slide movement in long-bed hydraulic presses
US2565639A (en) * 1945-01-22 1951-08-28 Hpm Dev Corp Platen leveling multiple ram press
CH270636A (en) * 1947-04-09 1950-09-15 Joos Karl Hydraulic press with multiple cylinders.
DE953491C (en) * 1954-04-08 1956-11-29 Metallwerk Glockerau G M B H O Hydraulic pump and control system
GB860932A (en) * 1957-12-24 1961-02-15 Pacific Ind Mfg Co Shear machine with adjustable ram

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340332C2 (en) Power control device for a hydrostatic drive with flow rate adjustment
DE3110265C2 (en)
DE2521939A1 (en) TORQUE LIMITING CONTROL
DE1252863B (en) Rotary crane with a boom that can be raised and lowered on the rotating structure
DE675732C (en) Machine tool with hydraulic displacement by a piston with different sized front surfaces
DE2207717C3 (en) Control device with hydraulic synchronization control for forging machines
DE1602866B2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE WORKING SPINDLE OF A MACHINE TOOL INTO A PRE-DETERMINED ANGLE POSITION
DE1295375B (en) Control for hydraulic reversing drives of work machines
DE1167146B (en) Speed control device for the motor of a fluid transmission
DE2112533B2 (en) DEVICE FOR GRINDING RAILWAYS
DE952671C (en) Hydraulic control valve
DE2129830C3 (en) Hydraulic servo control device for setting the ratio of a hydrostatic transmission
EP0015009B1 (en) Control device for the feeding movement in a gear cutting machine
DE1943601C3 (en) Control device for an axial piston pump
DE951849C (en) Forging press with driving device, pump and discharge device
DE650519C (en) Hydraulic control for planing machines
DE1911367C3 (en) Hydrostatic auxiliary drive for vehicle wheels not driven by the main drive for motor vehicles, in particular for agricultural tractors
DE1482704C3 (en) Device for regulating the number of strokes of the moving floor in a pusher centrifuge
DE1601751B1 (en) Synchronization control for two or more hydraulically operated cylinders
DE1186297B (en) Arrangement for precise and load-independent deceleration and re-acceleration of hydraulic gears
DE2009340C3 (en) Hydraulic system for controlling the forward and backward movement of a grinding machine table
DE597992C (en) Broaching machine with hydraulic drive of the broaching tool
DE1752745A1 (en) Device for deep drawing of seamless containers closed at one end
AT159667B (en) Hydraulically moved planing machine.
CH393089A (en) Control for hydraulic reversing drives of work machines