DE1295372B - Process for developing a charge image and device for carrying out the process - Google Patents

Process for developing a charge image and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE1295372B
DE1295372B DER32585A DER0032585A DE1295372B DE 1295372 B DE1295372 B DE 1295372B DE R32585 A DER32585 A DE R32585A DE R0032585 A DER0032585 A DE R0032585A DE 1295372 B DE1295372 B DE 1295372B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
charge image
inclination
carrying
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32585A
Other languages
German (de)
Inventor
Clark Harold E
Mott George R
Gundlach Robert W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE1295372B publication Critical patent/DE1295372B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0801Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer for cascading
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/102Bases for charge-receiving or other layers consisting of or comprising metals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

1 21 2

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren tikeln auch bei einem unendlich langen Band ist, wird und eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver- den Partikeln als Anfangsgeschwindigkeit erteilt, so fahrens zur Entwicklung eines Ladungsbildes auf daß tatsächlich über der gesamten geneigten Fläche einer ebenen Fläche, die zur Horizontalen geneigt eine etwa konstante Geschwindigkeit der Partikeln verläuft und über die von oben nach unten ein 5 sichergestellt ist. Bei einer solchen konstanten und Pulverentwickler laufengelassen wird. optimal langsamen Bewegung der Partikeln über dieThe present invention relates to a method of articles even with an infinitely long band and a device for carrying out the ver den particles as an initial velocity, so drive to develop a charge image on that actually over the entire inclined surface a flat surface inclined to the horizontal an approximately constant velocity of the particles runs and through which a 5 is ensured from top to bottom. With such a constant and Powder developer is allowed to run. optimal slow movement of the particles over the

Derartige Vorrichtungen zur Entwicklung von ein Ladungsbild tragende Fläche wird eine sehr Ladungsbildern sind bekannt. So ist z. B. ein als gleichmäßige und dichte Entwicklung des Ladungs-Tischgerät ausgebildetes Kopiergerät bekannt, bei bildes erzielt.Such devices for developing a charge image-bearing surface become a very important one Charge patterns are known. So is z. B. a uniform and dense development of the charging tabletop device trained copier known, achieved at bildes.

dem im wesentlichen aus Raumgründen die das io Vorzugsweise wird der Entwickler, wie an sich be-Ladungsbild tragende Fläche gegenüber der Hori- kannt, tangential der das Ladungsbild tragenden zontalen geneigt ist. Die Entwicklung des Ladungs- Fläche zugeführt.which essentially for reasons of space the the io Preferably the developer, as per se loading image carrying surface opposite the horizon, tangential to that carrying the charge image zontal is inclined. The development of the charge area fed.

bildes wird durch Hinablaufen eines Pulverentwick- Zur Durchführung des Verfahrens wird vorteillers von oben nach unten über die geneigte Fläche hafterweise zunächst einmal festgestellt, wie groß die erreicht. Um eine ausreichende Relativbewegung zwi- 15 Neigung der ein Ladungsbild tragenden Fläche ist, sehen Pulverentwickler und der das Ladungsbild tra- bei der das jeweils verwendete Entwicklermaterial genden geneigten Fläche sicherzustellen, muß die ge- noch ruht. Dieser Neigungswinkel liefert die untere neigte Fläche über einen besonderen Antrieb in eine Grenze, von der aus die einzustellende Neigung der schwingende Bewegung versetzt werden. Fläche zu bestimmen ist. Dann wird die Endgeschwin-The image is created by running down a powder developer From top to bottom across the inclined surface, it is good to first determine how big the achieved. In order to ensure sufficient relative movement between the inclination of the surface carrying a charge image, see the powder developer and the charge image with the developer material used To ensure the sloping surface, the must still be at rest. This angle of inclination provides the lower one inclined surface via a special drive in a limit, from which the inclination to be set oscillating movement. Area is to be determined. Then the final speed

Außerdem sind Vorrichtungen bekannt, bei denen ao digkeit des Entwicklermaterials für die gewählte Neieine das Ladungsbild tragende Fläche vertikal durch gung der Fläche festgestellt, die dann gleich der Geeinen schlitzförmigen Kanal geführt wird, durch den schwindigkeit ist, mit der das Entwicklermaterial auf von oben nach unten der Pulverentwickler unter Ein- die Fläche aufzubringen ist. Auf diese Weise wird erfluß der Schwerkraft fällt und dabei Pulverwolken reicht, daß das Entwicklermaterial mit konstanter bildet, die im wesentlichen die Entwicklung des 25 Geschwindigkeit über die Fläche läuft. Ladungsbildes bewirken. Es darf jedoch eine untere Grenze der Geschwin-In addition, devices are known in which ao digkeit the developer material for the selected Neieein the surface carrying the charge image is determined vertically by the movement of the surface, which is then equal to the common one Slot-shaped channel is guided through the speed with which the developer material is on from top to bottom the powder developer is to be applied under the surface. In this way it will flow gravity falls and powder clouds are enough that the developer material with constant which is essentially the development of the 25 speed over the surface. Cause charge image. However, there may be a lower limit on the

Diese und andere bisher bekannte Vorrichtungen digkeit des Entwicklermaterials nicht unterschritten und Verfahren haben den Nachteil, daß keine an- werden, um nicht Gefahr zu laufen, daß nicht nur nähernd konstante Relativgeschwindigkeit zwischen Farbstoffteilchen, sondern gelegentlich auch Trägerallen Teilen der das Ladungsbild tragenden Fläche 30 partikeln durch die vom Ladungsbild ausgehenden und den einzelnen Partikeln des Pulverentwicklers elektrostatischen Kräfte auf der Oberfläche gehalten auftritt. Durch die unterschiedliche und meist zu werden. Anhaftende Trägerpartikeln sind aber in große Relativgeschwindigkeit ist aber eine über das höchstem Maße unerwünscht, weil sie bildlöschend Ladungsbild ungleichmäßig und nicht ausreichende wirken und die Gefahr besteht, daß während der Entwicklung des Ladungsbildes bedingt. 35 Bildübertragung durch sie Beschädigungen der dasThis and other previously known devices did not go below the developer material density and procedures have the disadvantage that none are triggered in order not to run the risk that not only approximately constant relative speed between dye particles, but occasionally also support all parts of the surface 30 carrying the charge image by the particles emanating from the charge image and the individual particles of the powder developer held electrostatic forces on the surface occurs. By being different and mostly too. However, adhering carrier particles are in however, a high relative speed is extremely undesirable because it is image-erasing Charge pattern unevenly and insufficiently and there is a risk that during the Development of the charge pattern is conditional. 35 image transmission through it damages the that

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ladungsbild auf Ladungsbild tragenden Fläche hervorgerufen werden, einer Oberfläche möglichst gleichmäßig und überdies Zwar können die Partikeln durch Abstreifvorrichtunmöglichst wirksam zu entwickeln, um Bilder von gen oder, falls sie aus magnetisierbarem Material behoher Dichte und hoher Qualität zu erhalten. stehen, mittels Magneten entfernt werden, jedoch Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß 4° wird dadurch das Problem der Löscheffekte und der der Neigungswinkel der Fläche bis zu 20° größer als kleinen nicht entwickelten Bereiche nicht gelöst, derjenige Neigungswinkel ist, bei dem eine Schicht Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, wird die aus dem Pulverentwickler noch auf der Fläche ruhen- zu entwickelnde Fläche gemäß einer bevorzugten bleibt, und daß die Anfangsgeschwindigkeit, mit der Ausführungsart des Verfahrens gemäß der Erfindung der Pulverentwickler auf die Fläche aufgegeben wird, 45 um etwa 19° gegen die Horizontale geneigt. Gemäß gleich der Endgeschwindigkeit ist, mit der sich die einer weiteren bevorzugten Ausführungsart der ErSchicht aus dem Pulverentwickler allein unter dem findung wird als Anfangsgeschwindigkeit des Ent-Einfluß der Schwerkraft auf Grund der vorgegebenen wicklermaterials eine Geschwindigkeit von etwa Neigung auf einer unendlich langen Fläche von der 50 cm/sec gewählt, um eine optimale Entwicklung zu Beschaffenheit der das Ladungsbild tragenden Fläche 5° erreichen.The object of the invention is to produce a charge image on a surface carrying the charge image, a surface as evenly as possible and, moreover, the particles can effective to develop images of genes or, if they are made of magnetizable material behoher Maintain density and high quality. can be removed by magnets, however This is achieved according to the invention in that 4 ° thereby eliminates the problem of the erasing effects and the the angle of inclination of the surface up to 20 ° larger than small undeveloped areas not solved, that is the angle of inclination at which a layer. To address these difficulties, the from the powder developer still resting on the surface-to be developed surface according to a preferred one remains, and that the initial speed, with the implementation of the method according to the invention the powder developer is applied to the surface, 45 inclined at about 19 ° to the horizontal. According to is equal to the final speed with which that of a further preferred embodiment of the ErSchicht from the powder developer alone under the finding becomes the initial rate of de-influence the force of gravity due to the specified winder material a speed of about Inclination on an infinitely long area of the 50 cm / sec chosen to achieve optimal development The quality of the surface carrying the charge image can reach 5 °.

bewegt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zuremotional. According to a development of the invention is for

Mit diesem Verfahren gemäß der Erfindung wird Durchführung des Verfahrens eine Entwicklungsalso je nach verwendetem Pulverentwickler und je einrichtung vorgesehen, die eine Einrichtung aufweist nach Art der Fläche eine solche Neigung der Fläche für die Aufnahme der das Ladungsbild tragenden gegenüber der Horizontalen eingestellt, daß eine 55 Fläche mit der Ladungsseite nach oben und gegen möglichst langsame Bewegung der Partikeln des die Horizontale geneigt und mit einem darüber an-Pulverentwicklers auf der Fläche stattfindet, ohne geordneten trichterförmigen Behälter für einen daß jedoch die Gefahr eines Stillstands der Partikeln Pulverentwickler, dessen Auslaufrichtung tangential auf der Fläche gegeben ist. Die Fläche wird so ge- zu der das Ladungsbild tragenden Fläche verläuft, neigt, daß allein auf Grund der Schwerkraft eine 60 Diese Entwicklungseinrichtung zeichnet sich dadurch Relativbewegung der Partikeln gegenüber der Fläche aus, daß der Behälter in einen nach unten gerichteten stattfindet, deren Geschwindigkeit jedoch konstant Kanal ausläuft, dessen unterster Bereich in einen ist, was voraussetzt, daß sich die Wirkung der Rei- tangential zu der das Ladungsbild tragenden Fläche bung zwischen der als schiefe Ebene wirkenden ge- verlaufenden Krümmer ausläuft, und daß der Beneigten Fläche und den Partikeln gegenüber der Be- 65 hälter, der Kanal und der Krümmer so bemessen schleunigung der Partikeln durch die Schwerkraft sind, daß der Pulverentwickler den Kanal mit im etwa aufhebt. Diese sich so einstellende Geschwin- wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit verläßt, digkeit, die gleich der Endgeschwindigkeit der Par- die er als Endgeschwindigkeit beim Rieseln über eineWith this method according to the invention, implementation of the method becomes a development also Depending on the powder developer used and each device provided which has a device according to the type of surface, such an inclination of the surface for the reception of those carrying the charge image set in relation to the horizontal that a 55 surface with the load side up and against Slowest possible movement of the particles of the inclined horizontal and with a powder developer on top takes place on the surface without an orderly funnel-shaped container for a powder developer, however, the risk of the particles coming to a standstill, the direction of which is tangential is given on the surface. The surface becomes the same as the surface carrying the charge image, tends to cause gravity alone to produce a 60 This developing device is characterized by this Relative movement of the particles with respect to the surface from the fact that the container in a downward direction takes place, the speed of which, however, runs out constantly channel, the lowest area in a is, which presupposes that the effect of the Rei- tangent to the surface carrying the charge image Exercise between the running bend, which acts as an inclined plane, runs out, and that the inclined plane Dimension the area and the particles opposite the container, the duct and the elbow acceleration of the particles by gravity are that the powder developer the channel with im about cancels. Leaving this speed set in this way essentially of the same speed, speed, which is the same as the final speed of the par- which is the final speed when trickling over a

unendlich lange Fläche gleicher Neigung und Beschaffenheit, wie die das Ladungsbild tragende Fläche erreichen würde.infinitely long surface with the same inclination and texture as the surface carrying the charge image would achieve.

Es ist besonders vorteilhaft, die Neigung gegen die Horizontale so einzustellen, daß die Endgeschwindigkeit im wesentlichen die minimale Geschwindigkeit darstellt, bei der ein stabiles Gleiten des Entwicklers noch gewährleistet ist.It is particularly advantageous to adjust the inclination to the horizontal so that the final speed essentially represents the minimum speed at which the developer can slide stably is still guaranteed.

Es wurde festgestellt, daß zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht nur die Entwicklungseinrichtung selbst, sondern auch das ganzeKopiergerät dem neuen Entwicklungsverfahren anzupassen ist. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist eine solche Vorrichtung zur Herstellung von Bildern auf elektrofotografischen! Wege mit einer Führungseinrichtung für ein Aufzeichnungsmaterial aus einem endlosen elastischen Band mit einer fotoleitfähigen Schicht, mit einer Lade-Belichtungs-Übertragungs- und gegebenenfalls Reinigungseinrichtung eine gemäß der Weiterbildung der Erfindung ausgebildete Ent- ao wicklungseinrichtung auf, bei der die Aufnahme für die das Ladungsbild tragende Fläche durch die Führungseinrichtung gebildet ist.It was found that to carry out the invention Process not only the developing device itself but also the whole copier is to be adapted to the new development process. According to a development of the invention, has such a device for producing images on electrophotographic! Paths with a guide device for a recording material composed of an endless elastic belt with a photoconductive one Layer, with a charging, exposure, transferring and optionally cleaning device according to the development of the invention trained development device, in which the recording for the surface carrying the charge image is formed by the guide device.

Gemäß weiterer zweckmäßiger Ausgestaltungen der Erfindung ist die Führungseinrichtung aus zwei auf einander parallelen Achsen drehbar gelagerten Zylindern gebildet, die über eine Antriebseinrichtung antreibbar sind. Die durch die Führungseinrichtung bestimmte Bahn des Aufzeichnungsmaterials weist zwei geradlinige Abschnitte auf, die durch zwei Kreisbogen miteinander verbunden sind und wobei der obere geradlinige Abschnitt gegen die Horizontale geneigt ist.According to further expedient refinements of the invention, the guide device is made up of two parallel axes rotatably mounted cylinders formed, which can be driven via a drive device are. The path of the recording material determined by the guide device has two paths straight sections that are connected by two circular arcs and where the upper rectilinear section is inclined to the horizontal.

Gegenüber den bekannten zyklisch arbeitenden Vorrichtungen weist die Vorrichtung nach der Erfindung neben dem bei diesen Vorrichtungen an sich bekannten Vorteil der Vollbildbelichtung in ruhendem Zustand den Vorteil einer mit geringer Streugeschwindigkeit arbeitenden Streuentwicklung auf.Compared to the known cyclically operating devices, the device according to the invention in addition to the advantage, known per se in these devices, of the full-image exposure at rest State has the advantage of a spreading development working at a low spreading speed.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Kopiergerätes näher erläutert. Im einzelnen zeigtThe invention is in the following description of an embodiment of one according to the invention Method working copier explained in more detail. In detail shows

F i g. 1 eine Kurve zur Veranschaulichung der bei Anwendung eines Entwicklers in Abhängigkeit von der Neigung der zu entwickelnden Fläche erzielten Endgeschwindigkeit undF i g. 1 is a curve to illustrate the application of a developer as a function of the inclination of the surface to be developed and the final speed achieved

F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Kopiergerätes.F i g. 2 is a schematic representation of an exemplary embodiment of the copier.

Die Entwicklergeschwindigkeit wird in ihrer Größe durch eine Anzahl von Faktoren beeinflußt. Sie hängt beispielsweise von der Größe der Trägerpartikeln, deren triboelektrischen Eigenschaften, der Stärke des Ladungsbildes und dem Verhältnis der Träger zum Farbstoff ab, das die elektrische Ladung der Trägerteilchen beeinflußt. Im allgemeinen besteht die Gefahr des Haftens bei Neigungswinkeln, die mehr oder weniger nahe dem Winkel liegen, bei dem die Partikeln noch ruhen, und den dadurch bedingten niedrigen Entwicklergeschwindigkeiten, wohingegen eine Haftung der Trägerpartikeln vermieden wird, wenn die Flächenneigung um einige Grade größer ist als der Ruhewinkel. In F i g. 1 ist die Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Neigungswinkel dargestellt. Diese Darstellung gibt für den normalen Entwickler mit 1,1% Toner und 98,9% Trägerkörnern sowie ein gebräuchliches ungeladenes Aufzeichnungsmaterial die Abhängigkeit der bei unendlich langer Platte sich einstellenden Endgeschwindigkeit ve des Entwicklers vom Neigungswinkel der Fläche des Aufzeichnungsmaterials an. Bei den gewählten Materialien beträgt der Grenzwinkel 16,5°, d. h. bei diesem und allen kleineren Winkeln, verharrt der Entwickler auf dem Aufzeichnungsmaterial. Allerdings kann dem Entwickler, beispielsweise beim Aufbringen, eine von Null abweichende Anfangsgeschwindigkeit erteilt werden; eine derart hervorgerufene Rieselbewegung des Entwicklers ist aber unbeständig, und die Geschwindigkeit ist keine reproduzierbare Funktion des Neigungswinkels. Damit scheiden die links von der den Grenzwinkel darstellenden Geraden 1 liegenden Bereiche für eine Entwicklung aus. Auch bei Winkeln zwischen 16,5 und 18° ist die Bewegung des Entwicklers örtlich unterschiedlich, und in gewissen Bildbereichen haften, wie bereits beschrieben, Trägerkörner auf der zu entwickelnden Fläche.The size of developer speed is affected by a number of factors. It depends, for example, on the size of the carrier particles, their triboelectric properties, the strength of the charge image and the ratio of the carrier to the dye, which influences the electrical charge of the carrier particles. In general, there is a risk of sticking at angles of inclination which are more or less close to the angle at which the particles are still at rest, and the resulting low developer speeds, whereas adhesion of the carrier particles is avoided if the surface inclination is a few degrees greater than the angle of repose. In Fig. 1 shows the speed as a function of the angle of inclination. For a normal developer with 1.1% toner and 98.9% carrier grains as well as a customary uncharged recording material, this representation shows the dependence of the final speed v e of the developer on the angle of inclination of the surface of the recording material for an infinitely long plate. With the selected materials, the critical angle is 16.5 °, ie with this and all smaller angles, the developer remains on the recording material. However, the developer can be given an initial speed other than zero, for example during application; however, a trickle movement of the developer caused in this way is inconsistent, and the speed is not a reproducible function of the angle of inclination. The areas to the left of the straight line 1 representing the critical angle are therefore excluded from development. Even at angles between 16.5 and 18 ° the movement of the developer is locally different, and in certain image areas, as already described, carrier grains adhere to the surface to be developed.

Sobald der Plattenwinkel 18° überschreitet, wächst die Endgeschwindigkeit ve schnell an; das bedeutet, daß der Entwickler bei größeren Winkelwerten stark beschleunigt wird, sofern er nicht bereits der Fläche mit einer entsprechend hohen Geschwindigkeit zugeführt wird. Die Kurve 2 zeigt das Verhalten des Entwicklers bei Winkeln zwischen 17,5 und 25°.As soon as the plate angle exceeds 18 °, the final speed v e increases rapidly; this means that the developer is strongly accelerated at larger angle values, unless it is already being fed to the surface at a correspondingly high speed. Curve 2 shows the behavior of the developer at angles between 17.5 and 25 °.

Einen gewissen Einfluß auf den jeweiligen Grenzwinkel sowie die bei bestimmten Winkeln erreichten Geschwindigkeiten üben die Beschaffenheit des Entwicklermaterials sowie der Oberfläche, auf die es aufgebracht wird, aus, wie die folgende Tabelle zeigt.A certain influence on the respective critical angle as well as those achieved at certain angles Speeds practice the nature of the developer material as well as the surface on which it is placed is applied, as shown in the following table.

Sie gilt für sechs verschiedene Trägerkörnermaterialien 1 bis 6 bei verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten des Aufzeichnungsmaterials: Mit Al ist dabei eine glatte Aluminiumoberfläche bezeichnet, AlSe bedeutet eine mit Selen beschichtete glatte Aluminiumplatte, unter Algr ist eine Aluminiumplatte mit gekörnter Oberfläche zu verstehen und AlsrSe schließlich bedeutet eine gekörnte, mit Selen überzogene Aluminiumfläche. Der linke Teil der Tabelle gibt den jeweiligen Grenzwinkel, bis zu dem das Entwicklermaterial in Ruhe bleibt, für die Trägerkörner selbst an, während der rechte Teil der Tabelle die Grenzwinkel für Trägerkörner angibt, die mit 2% Toner versetzt sind.It applies to six different grain carrier materials 1 to 6 with different surface properties of the recording material: Al denotes a smooth aluminum surface, AlSe means a smooth aluminum plate coated with selenium, Al gr means an aluminum plate with a grained surface and Al sr Se means a grained, selenium-coated aluminum surface. The left part of the table indicates the critical angle up to which the developer material remains at rest for the carrier grains themselves, while the right part of the table indicates the critical angle for carrier grains to which 2% toner is added.

TabelleTabel

Grenzwinkel für unterschiedliche Trägerkörnermaterialien mit und ohne Toner auf verschiedenen AufzeichnungsoberflächenCritical angles for different carrier grain materials with and without toner on different recording surfaces

AlAl TrägerkörneiCarrier granule ohne Tonerwithout toner AlCTSeAl CT Se Zu 2 %> mit Toner versetzte Trägerkörner2%> carrier grains mixed with toner AlSeShad 14,314.3 Al^SeAl ^ Se 2020th AISeAISe 2020th AlAl 14,514.5 1919th 14,814.8 11 27,527.5 2222nd 2222nd 26,526.5 16,516.5 18,518.5 12,812.8 1818th 22 1919th 2828 26,526.5 17,517.5 2020th 12,512.5 1414th 12,312.3 33 1616 2020th 1818th 1717th 13,513.5 11,511.5 1919th 1111 44th 2424 17,517.5 16,516.5 2424 14,514.5 18,518.5 19,819.8 17,517.5 55 2424 23,523.5 23,523.5 24,524.5 18,518.5 21,521.5 20,520.5 66th 2626th 2424 1818th

5 65 6

Die Tabelle zeigt, daß der Grenzwinkel zwar von durchgeführt werden kann. Während des Entwickdem jeweils verwendeten Aufzeichnungsmaterial ab- lungsvorganges kann auf dem nunmehr unter der hängt, sich jedoch nur gering in Abhängigkeit von Ladevorrichtung 14 liegenden Abschnitt des Bandes diesem ändert, dagegen relativ stark von dem jeweils ein zweites Ladungsbild aufgebaut werden, verwendeten Trägerkörnermaterial abhängt. Bei der 5 Die Entwicklungseinrichtung besteht aus einem Betrachtung der F i g. 1 zeigt sich, daß der optimale einen trichterförmigen Querschnitt aufweisenden BeWinkel für das übliche elektrofotografische Auf- hälter 28, der über dem Band 12 angeordnet ist und Zeichnungsmaterial etwa 19° beträgt und daß diesem der einen bekannten Pulverentwickler 29, vorzugs-Winkel eine Endgeschwindigkeit des Entwicklers von weise aus Toner und Trägerkörnern, enthält. Der Beetwa 70 cm/sec entspricht. Dieser Winkel von 19° ist io hälter 28 ist nach unten durch eine Klappe 30 vergegenüber dem minimalen Winkel von etwa 18° ge- schließbar, die das Einfließen des Entwicklers in den rade um einen Betrag größer, der eine ausreichende Kanal 31 steuert, dessen unterer Bereich 32 derart Sicherheit gegen das Haften der Körner aufweist. abgekrümmt ist, daß er, tangential zur Oberfläche des Durch entsprechende Entwicklungsversuche wurde Bandes 12 gerichtet, über dieser endet. Durch diese gefunden, daß bei Neigungswinkeln zwischen 18 und 15 Ausbildung des Kanals sowie des unteren Bereichs 20° eine relativ hohe und gleichmäßige Bilddichte desselben wird bewirkt, daß der Entwickler 29 auf erzielt wurde, während bereits bei einem Winkel von das Band 12 etwa tangential mit einer Geschwindig-25° ein starker Abfall der Bilddichte erhalten wurde. keit aufgebracht wird, die, durch die Fallhöhe des Die gebräuchlichen elektrofotografischen Entwick- Kanals, dessen Schrägstellung und den Radius des lungseinrichtungen verwenden aber Neigungswinkel 20 unteren Bereichs 32 bestimmt, in dem gewünschten im Bereich von etwa 45°, bei denen die Bildquali- Bereich um beispielsweise 70 cm/sec liegt. — Es täten noch wesentlich stärker absinken. hat sich zwar gezeigt, daß die Rutsche auchThe table shows that the critical angle can be carried out by. During the development The recording material used in each case can be processed on the now under the depends, however, is only slightly dependent on the loading device 14 lying section of the tape this changes, on the other hand relatively strongly from which a second charge image is built up in each case, used carrier granule material depends. At the 5 the development facility consists of one Consideration of the F i g. 1 shows that the optimal Be angle having a funnel-shaped cross section for the conventional electrophotographic holder 28 placed over the belt 12 and Drawing material is about 19 ° and that this one known powder developer 29, preferred angle a final developer speed of wise toner and carrier grains. The Beetwa 70 cm / sec. This angle of 19 ° is io container 28 is facing down through a flap 30 the minimum angle of about 18 °, which prevents the developer from flowing into the Rade greater by an amount that controls a sufficient channel 31, the lower region 32 of which Has security against sticking of the grains. is curved that it, tangential to the surface of the Volume 12 was directed through appropriate development tests, and ends above it. Through this found that at angles of inclination between 18 and 15 formation of the channel and the lower area 20 ° a relatively high and uniform image density of the same is caused that the developer 29 on was achieved, while already at an angle of the band 12 approximately tangentially at a speed of -25 ° a large drop in image density was obtained. is applied, which, by the height of fall of the The usual electrophotographic development channel, its inclination and the radius of the treatment devices use but inclination angle 20 lower range 32 determined in the desired in the range of about 45 °, at which the image quality range is around 70 cm / sec, for example. - It would sink even more sharply. It has been shown that the slide too

Ein Ausführungsbeispiel einer zur Durchführung senkrecht oder nach außen hin abgebogen ausgedes Entwicklungsverfahrens gemäß der Erfindung ge- führt werden kann, es wurde jedoch gefunden, eigneten Entwicklungseinrichtung ist in F i g. 2 dar- 35 daß die dargestellte Ausbildung den geringsten gestellt, die ein unter Anwendung dieses Entwick- Platzbedarf hat.An embodiment of an outwardly bent for implementation perpendicularly or outwardly Development process according to the invention can be carried out, but it has been found Suitable development facility is shown in FIG. 2 shows that the training shown is the least placed, which has a space requirement using this development.

lungsverfahrens zyklisch arbeitendes Kopiergerät dar- Die Geschwindigkeit des Entwicklers beim Aufstellt. Das zu entwickelnde fotoleitfähige Aufzeich- bringen auf das Band 12 entspricht in erster Nähenungsmaterial 12 ist als endloses flexibles Band aus- rung derjenigen, die der Entwickler im freien Fall gebildet, das um zwei auf Wellen drehbare Zylinder 30 beim Durchfallen der Höhe h des Kanals 31 sowie 10 und 11 geführt ist. Der obere Trum des Bandes des unteren Bereichs 32 annehmen würde, und läßt ist gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung sich damit durch V0 — 45 Yh wiedergeben, wobei V0 gegenüber der Horizontalen um einen Winkel von die Anfangsgeschwindigkeit des Entwicklers in Zentietwa 19° geneigt. meter pro Sekunde und h die Fallhöhe in ZentimeterThe speed of the developer when it is set up. The photoconductive recording to be developed on the belt 12 corresponds primarily to sewing material 12 is an endless flexible belt made of that which the developer forms in free fall, the cylinder 30 rotating on shafts when falling through the height h of the channel 31 as well as 10 and 11 is performed. The upper run of the belt of the lower portion would take 32, and leaves is thus in accordance with the teachings of the present invention by V 0 - reflect 45 Yh, where V 0 to the horizontal inclined at an angle from the initial velocity of the developer in Zentietwa 19 ° . meters per second and h is the height of fall in centimeters

Der durch die Zylinder 10 und 11 dargestellten 35 bedeuten. Durch die Auswirkung der Reibung inner-Führungs- und Stützvorrichtung des Bandes 12 ist halb des Kanals ist die tatsächliche Geschwindigkeit eine Antriebsvorrichtung zugeordnet, die aus einem va etwas geringer, als sie dieser Formel entspricht. Zeitgeber 9 und einem Motor 13 besteht. Eine Aus- Die praktische Ausbildung des Kanals 31 sowie des lösung des Zeitgebers bewirkt einen Antrieb durch gekrümmten Teils und deren Neigung läßt sich durch den Motor 13 und damit eine Rotation der Zylinder 40 stroboskopische Aufnahmen, bei denen der schwarze 10 und 11 in Richtung des Pfeiles 3, bis der Teil des Pulverentwickler mit einzelnen, anders gefärbten Bandes, der den unteren Trum zwischen den Zylin- Partikeln versetzt ist, kontrollieren: Zeigen die Aufdern 10 und 11 bildete, in den Obertrum überführt nahmen, daß der Entwickler bei seinem Lauf über die wurde, und umgekehrt. Der Bereich des Bandes, der Oberfläche des Bandes 12 beschleunigt wird, so ist ehemals den Obertrum bildete, gelangte nunmehr 45 die Anfangsgeschwindigkeit zu hoch, und der Kanal nach unten. ist zu verkürzen. Wird der Entwickler dagegen ver-The 35 represented by the cylinders 10 and 11 mean. Due to the effect of the friction within the guide and support device of the belt 12 halfway through the channel, the actual speed is assigned to a drive device which, from a v a, is somewhat lower than it corresponds to this formula. Timer 9 and a motor 13 consists. The practical training of the channel 31 as well as the solution of the timer causes a drive through the curved part and its inclination can be caused by the motor 13 and thus a rotation of the cylinder 40 stroboscopic recordings, in which the black 10 and 11 in the direction of the arrow 3, until the part of the powder developer with individual, differently colored band, which is offset the lower run between the cylinder particles, check: Show the Aufdern 10 and 11 formed, transferred to the upper run, that the developer was transferred to the upper run was, and vice versa. The area of the belt, the surface of the belt 12 is accelerated, so was formerly the upper run, now 45 the initial speed got too high and the channel down. is to be shortened. If, on the other hand, the developer

Dem Untertrum gegenüber ist eine Koronaladevor- zögert, so ist die Anfangsgeschwindigkeit durch Verrichtung 14 vorgesehen, die mit der Hochspannungs- längern des Kanals zu erhöhen, quelle 15 angeordnet ist. Die Ladevorrichtung besteht Der von dem unteren Bereich 32 ausgestreute Entaus einem Gitter feiner Drähte. 50 wickler rieselt über die Oberfläche des Bandes 12 ab-Corona loading is delayed opposite the lower run, so the initial speed is by performing 14 intended to increase with the high voltage length of the duct, source 15 is arranged. The loading device consists of the entaus scattered from the lower region 32 a grid of fine wires. 50 winder trickles over the surface of the belt 12

Die Belichtung des Bandes 12 erfolgt durch die wärts und wird, nachdem er über die Krümmung des Ladevorrichtung 14 hindurch an der gleichen Stelle; Zylinders 10 gefallen ist, in einem Sammelbehälter 33 da die Ladevorrichtung 14 aus sehr feinen Drähten aufgefangen. Für den selbsttätigen fortdauernden Bebesteht, kann die Belichtung durch die Ladevorrich- trieb ist eine angetriebene, als Becherwerk ausgebiltung selbst hindurch vorgenommen werden, ohne daß 55 dete Fördereinrichtung 34 vorgesehen, die den Entnachteilige Schatten od. dgl. auftreten. wickler wieder in den Behälter 28 zurückfördert. Zum Betrieb wird zunächst kurzzeitig die Hoch- Durch entsprechende Steuerung der Klappe 30 mitspannungsquelle 15 eingeschaltet und mittels der tels eines Elektromagneten wird nach Beendigung der Ladevorrichtung 14 der darunterliegende Abschnitt Entwicklung durch Schließen der Klappe das Herabdes fotokonduktiven Bandes 12 aufgeladen. An- 6o rieseln weiteren Entwicklers verhindert, schließend erfolgt die Belichtung durch kurzzeitiges Wie bereits eingangs beschrieben, weist der in Ent-Einschalten der Lampen 19, so daß auf dem Band Wicklungsstellung stehende Abschnitt des Bandes 12 nunmehr ein Ladungsbild aufgebaut ist. Nach der eine so geringe Neigung auf, daß der Entwickler Belichtung wird der Motor 13 durch den Zeitgeber 9 relativ langsam über die Fläche rieselt. Während der zeitlich begrenzt eingeschaltet, bis nach etwa einem 65 Toner durch die elektrostatischen Ladungen des halben Umlauf des Bandes 12 der das Ladungsbild Ladungsbildes von den Trägerkörnern gelöst und aufweisende Abschnitt bis vor die Entwicklungsein- zum Aufbau eines sichtbaren Bildes auf der Oberrichtung vorgerückt ist, so daß die Entwicklung fläche angelagert wird, gleiten die Trägerkörner mitThe exposure of the belt 12 takes place through the downward direction and is after it has passed over the curvature of the loading device 14 at the same point; Cylinder 10 has fallen into a collecting container 33 because the loading device 14 is collected from very fine wires. For the automatic continued existence, the exposure can be carried out by the loading device drive itself through a driven, bucket elevator design, without the provision of a separate conveyor 34, which would cause detrimental shadows or the like. winder is conveyed back into the container 28. For operation, the high voltage source 15 is switched on for a short time by appropriate control of the flap 30 and by means of an electromagnet, the development section below is charged by closing the flap, the down of the photoconductive belt 12 after completion of the charging device 14. Arrival 6o trickle further developer prevents closing is effected by brief exposure As already described above, comprises the so that the tape 12 is now a charge image on the tape winding position stationary portion in de-switching on the lamps 19 constructed. After such a slight inclination that the developer exposure, the motor 13 is trickled by the timer 9 relatively slowly over the surface. During the switched on for a limited time, until after about one toner through the electrostatic charges of half the revolution of the belt 12, the section containing the charge image is detached from the carrier grains and has advanced to the development unit to build up a visible image on the upper direction, so that the development surface is deposited, the carrier grains slide with it

I 295I 295

dem unverbrauchten Toner in den Sammelbehälter weiter.the unused toner in the waste container.

Nach Beendigung der Entwicklung und nach Schließen der Klappe 30 wird der Motor 13 wieder eingeschaltet und das Band 12 weiterbewegt. Das nunmehr sichtbare Bild durchläuft die Übertragungsund anschließend die Reinigungsstation und kehrt dann in die Ausgangsstellung, die Lade- und Belichlichtungsstellung, zurück und ist von neuem aufnahmebereit, ίοAfter completion of the development and after closing the flap 30, the motor 13 is again switched on and the belt 12 moved on. The now visible image goes through the transmission and then the cleaning station and then returns to the starting position, the loading and exposure position, back and is ready to accept again, ίο

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Entwicklung eines Ladungsbildes auf einer ebenen Fläche, die zur Horizontalen geneigt verläuft und über die von oben nach unten ein Pulverentwickler laufengelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Fläche bis zu 20° größer als derjenige Neigungswinkel ist, bei dem eine Schicht ao aus dem Pulverentwickler noch auf der Fläche ruhenbleibt und daß die Anfangsgeschwindigkeit, mit der der Pulverentwickler auf die Fläche aufgegeben wird, gleich der Endgeschwindigkeit ist, mit der sich die Schicht aus dem Pulverentwickler allein unter dem Einfluß der Schwerkraft auf Grund der vorgegebenen Neigung auf einer unendlich langen Fläche von der Beschaffenheit der das Ladungsbild tragenden Fläche bewegt.1. Process for developing a charge image on a flat surface that is horizontal runs inclined and over which a powder developer is run from top to bottom, characterized in that the angle of inclination of the surface is up to 20 ° greater than that The angle of inclination is at which a layer ao of the powder developer is still on the surface remains at a standstill and that the initial speed with which the powder developer is applied to the surface is equal to the final speed with which the layer of powder developer solely under the influence of gravity due to the given inclination on an infinite level long surface is moved by the nature of the surface carrying the charge image. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler, wie an sich bekannt, tangential zu der das Ladungsbild tragenden Fläche zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the developer, as known per se, is supplied tangentially to the surface carrying the charge image. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ladungsbild tragende Fläche (7) 19° gegen die Horizontale geneigt ist.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the carrying the charge image Surface (7) is inclined 19 ° to the horizontal. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Anwendung einer Anfangsgeschwindigkeit des Entwicklers von 50 m/sec. 4. The method according to claim 1 and 2, characterized by applying an initial speed of the developer of 50 m / sec. 5. Entwicklungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3 mit einer Einrichtung für die Aufnahme der das Ladungsbild tragenden Fläche mit der Ladungsseite nach oben und gegen die Horizontale geneigt und mit einem darüber angeordneten trichterförmigen Behalter für einen Pulverentwickler, dessen Auslaufrichtung tangential zu der das Ladungsbild tragenden Fläche verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (28) in einen nach unten gerichteten Kanal (31) ausläuft, dessen unterster Bereich in einen tangential zu der das Ladungsbild tragenden Fläche (12) verlaufenden Krümmer (32) ausläuft und daß der Behälter (28), der Kanal (31) und der Krümmer (32) so bemessen sind, daß der Pulverentwickler den Kanal mit im wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit verläßt, die er als Endgeschwindigkeit beim Rieseln über eine unendlich lange Fläche gleicher Neigung und Beschaffenheit, wie die Fläche (12) erreichen würde.5. Development device for performing the method according to claim 1 to 3 with a Device for the recording of the surface carrying the charge image with the charge side after inclined above and to the horizontal and with a funnel-shaped container arranged above for a powder developer whose outlet direction is tangential to that carrying the charge image Surface runs, characterized in that the container (28) in a downward direction Channel (31) runs out, the lowermost area in a tangential to that of the charge image bearing surface (12) extending elbow (32) and that the container (28), the Channel (31) and the bend (32) are dimensioned so that the powder developer the channel with im essentially the same speed it leaves as the final speed when trickling reach over an infinitely long surface of the same inclination and texture as the surface (12) would. 6. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung gegen die Horizontale 19° beträgt.6. Development device according to claim 5, characterized in that the inclination against the horizontal is 19 °. 7. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Fläche (12) gegen die Horizontale so gewählt ist, daß die Endgeschwindigkeit im wesentlichen die minimale Geschwindigkeit darstellt, bei der ein stabiles Gleiten des Entwicklers noch gewährleistet ist.7. Development device according to claim 5, characterized in that the inclination of the Surface (12) against the horizontal is chosen so that the final speed is essentially the represents the minimum speed at which a stable gliding of the developer is still guaranteed is. 8. Vorrichtung zum Herstellen von Bildern auf elektrofotografischen! Wege mit einer Führungseinrichtung für ein Aufzeichnungsmaterial aus einem endlosen elastischen Band mit einer fotoleitfähigen Schicht, mit einer Lade-Belichtungs-Übertragungs- und gegebenenfalls Reinigungseinrichtung sowie einer Entwicklungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Entwicklungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7 enthält, wobei die Aufnahme für die das Ladungsbild tragende Fläche durch die Führungseinrichtung gebildet ist.8. Device for making images on electrophotographic! Paths with a guide device for a recording material composed of an endless elastic belt with a photoconductive one Layer, with a charge-exposure-transfer and optionally cleaning device and a developing device characterized by being a developing device according to one or more of claims 5 to 7, wherein the receptacle for the surface carrying the charge image through the guide device is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung aus zwei auf einander parallelen Achsen drehbar gelagerten Zylindern (10, 11) gebildet ist, die über eine Antriebseinrichtung (13) antreibbar sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the guide device consists of two cylinders (10, 11) which are rotatably mounted on parallel axes and which over a drive device (13) can be driven. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Führungseinrichtung bestimmte Bahn des Aufzeichnungsmaterials zwei geradlinige Abschnitte aufweist, die durch zwei Kreisbogen miteinander verbunden sind, und daß der obere geradlinige Abschnitt gegen die Horizontale geneigt ist.10. Device according to claims 8 and 9, characterized in that the by the guide device certain path of the recording material has two rectilinear sections which are connected to one another by two circular arcs are, and that the upper rectilinear portion is inclined to the horizontal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909520/4881 sheet of drawings 909520/488
DER32585A 1961-05-01 1962-04-30 Process for developing a charge image and device for carrying out the process Pending DE1295372B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US106656A US3146688A (en) 1961-05-01 1961-05-01 Xerographic machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295372B true DE1295372B (en) 1969-05-14

Family

ID=22312569

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32585A Pending DE1295372B (en) 1961-05-01 1962-04-30 Process for developing a charge image and device for carrying out the process
DE1622959A Pending DE1622959B2 (en) 1961-05-01 1962-04-30 Tape-shaped electrophotographic recording material. Eliminated from: 1295372

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1622959A Pending DE1622959B2 (en) 1961-05-01 1962-04-30 Tape-shaped electrophotographic recording material. Eliminated from: 1295372

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3146688A (en)
DE (2) DE1295372B (en)
GB (2) GB1009867A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472657A (en) * 1965-04-30 1969-10-14 Xerox Corp Xerographic development method and apparatus
US3399610A (en) * 1965-10-22 1968-09-03 Xerox Corp Xerographic apparatus
US3496351A (en) * 1966-03-02 1970-02-17 Xerox Corp Corona control circuit for stepping xerographic recording apparatus
US3419264A (en) * 1967-04-21 1968-12-31 Xerox Corp Document handling system
US3536481A (en) * 1967-06-12 1970-10-27 Xerox Corp Electrolytic process of forming a xerographic belt
US3661452A (en) * 1968-05-24 1972-05-09 Xerox Corp Xerographic reproduction machine
US3684368A (en) * 1968-07-10 1972-08-15 Hitachi Ltd Xerographic apparatus
US3597072A (en) * 1968-10-03 1971-08-03 Owens Illinois Inc Electrode configuration for electrophotography
US4027967A (en) * 1972-02-07 1977-06-07 Hoechst Aktiengesellschaft Apparatus for connecting a moving photoconductive web with a fixed electric potential
US3879123A (en) * 1973-01-26 1975-04-22 Powell B J Copy machine
NO139839C (en) * 1974-04-09 1979-05-16 Lumoprint Zindler Kg DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYERS
DE2734289C2 (en) * 1977-07-29 1982-06-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Photoconductor tape
DE2734288C2 (en) * 1977-07-29 1982-06-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Electrophotographic recording material
US4394084A (en) * 1979-02-12 1983-07-19 Coulter Systems Corporation Low-profile electrophotographic copying machine
MX146428A (en) * 1979-02-12 1982-06-25 Coulter Systems Corp ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER MACHINE WITH REDUCED PROFILE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690394A (en) * 1943-08-27 1954-09-28 Chester F Carlson Electrophotography
DE1058841B (en) * 1956-04-24 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Device for making copies on photoconductive layers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551582A (en) * 1943-08-27 1951-05-08 Chester F Carlson Method of printing and developing solvent images
US2716048A (en) * 1952-08-14 1955-08-23 Charles J Young Electrostatic facsimile receiver
US3052539A (en) * 1953-10-01 1962-09-04 Rca Corp Electrostatic printing
US2932742A (en) * 1955-03-22 1960-04-12 Haloid Xerox Inc Xerographic charging device and method
DE1130698B (en) * 1956-03-28 1962-05-30 Zindler Lumoprint Kg Apparatus for making copies with a layer carrier tape having a photoconductive layer
US2950661A (en) * 1956-04-24 1960-08-30 Zindler Lumoprint Kg Preparation of copies by xerography
US3006259A (en) * 1956-06-04 1961-10-31 Ibm Proportional space recording devices
US2972332A (en) * 1956-08-29 1961-02-21 Zindler Lumoprint Kg Apparatus for developing latent electrostatic image on an elongated flexible support
US3023731A (en) * 1957-06-06 1962-03-06 Haloid Co Electrostatic alphanumerical printer with image transfer mechanism
US2975758A (en) * 1958-03-13 1961-03-21 Haloid Xerox Inc Apparatus for developing electrostatic images
US3071645A (en) * 1959-09-09 1963-01-01 Gen Dynamics Corp Recorder utilizing electrostatic charges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690394A (en) * 1943-08-27 1954-09-28 Chester F Carlson Electrophotography
DE1058841B (en) * 1956-04-24 1959-06-04 Zindler Lumoprint Kg Device for making copies on photoconductive layers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1009867A (en) 1965-11-17
GB1009866A (en) 1965-11-17
US3146688A (en) 1964-09-01
DE1622959A1 (en) 1971-01-14
DE1622959B2 (en) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295372B (en) Process for developing a charge image and device for carrying out the process
DE1546983C3 (en) Device for applying powdery material to a continuously moving metal belt
DE2161852C3 (en) Apparatus for magnetic brush development of electrostatic latent images
DE1497217B2 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC CASCADE DEVELOPMENT DEVICE
DE1130698B (en) Apparatus for making copies with a layer carrier tape having a photoconductive layer
DE1278244B (en) Method and device for developing a charge image
DE2158334A1 (en) CASCADE DEVELOPMENT DEVICE FOR AN ELECTROSTATIC COPY DEVICE
DE2528109C2 (en) Electrophotographic copier
DE2659990C2 (en) Device for applying toners
DE2010553A1 (en) Device for the transfer of electroscopic developer particles
DE60026668T2 (en) Device for electrostatic flocking
DE2113446A1 (en) Method and device for developing charge images
DE2658792C2 (en) Device for magnetic brush development of electrostatic charge images
DE2335864A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING CARRYING CONES IN A MIXTURE
DE2237438A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING DIAZOTYPE MATERIAL
AT249503B (en) Method and apparatus for developing an electrostatic latent image
DE2241468A1 (en) XEROGRAPHIC DEVELOPMENT SYSTEM
DE2225095A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC PROCESS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE2535764C3 (en) Cascade Development Device
DE2161834C3 (en) Electrostatic reproduction device with an endless recording belt
DE2619253C2 (en) Method for producing the middle layer of a chip fleece or the like. and spreading device for practicing the method
DE2513610C2 (en) Device for applying liquid to copy paper to be developed
DE1522566C (en) Method and device for electrophotographic microscopic copying
DE2104053A1 (en) Method and apparatus for developing latent electrostatic images
AT300572B (en) Method and device for developing an electrostatic charge image