DE1293569B - Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations - Google Patents

Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations

Info

Publication number
DE1293569B
DE1293569B DEM69938A DEM0069938A DE1293569B DE 1293569 B DE1293569 B DE 1293569B DE M69938 A DEM69938 A DE M69938A DE M0069938 A DEM0069938 A DE M0069938A DE 1293569 B DE1293569 B DE 1293569B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
drawing sheet
photographed
angle stop
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM69938A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Franz
Morgenstern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Turbo GmbH
Original Assignee
MAN Turbo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Turbo GmbH filed Critical MAN Turbo GmbH
Priority to DEM69938A priority Critical patent/DE1293569B/en
Publication of DE1293569B publication Critical patent/DE1293569B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/56Mounting enlarger head on column ; Mounting reproduction camera on column

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur fotografischen Aufnahme, vorzugsweise zur Mikroverfilmung von zeichnerischen Darstellungen, welche handelsübliche oder von diesen abweichende quadratische oder rechteckige Formate aufweisen, wobei zur Erzielung der für die fotografische Aufnahme erforderlichen Endstellung das jeweilige zu fotografierende Zeichnungsblatt mittels zwei Seitenflanken eines an einem Aufnahmetisch angeordneten Winkelanschlags zentrierbar ist, bei gleichzeitiger Zuordnung des Kameraobjektives über dem Mittelpunkt des zu fotografierenden Zeichnungsblattes, indem die Kamera über dem Aufnahmetisch höhenverstellbar an der zugehörigen Objektivsäule angeordnet ist.The invention relates to an apparatus for photographic Recording, preferably for microfilming of graphic representations, which commercial or deviating square or rectangular formats have, in order to achieve the necessary for the photographic recording End position of the respective drawing sheet to be photographed by means of two side flanks an angle stop arranged on a receiving table can be centered, while at the same time Allocation of the camera lens over the center of the drawing sheet to be photographed, by placing the camera above the shooting table, height-adjustable on the associated lens column is arranged.

Bei den zur Zeit geläufigen fotografischen Aufnahmevorrichtungen, insbesondere für die Mikroverfilmung von zeichnerischen Darstellungen, bewegt sich die Aufnahmekamera in der Symmetrieebene und parallel zur Querseite des Aufnahmetisches über ein zu fotografierendes Zeichnungsblatt. Hierbei hat es sich als besonders nachteilig erwiesen, daß insbesondere bei Anfall von mehreren verschieden formatigen und zu fotografierenden Zeichnungsblättern jedes einzelne Blatt gegenüber der Stellung der Kamera genau ausgerichtet werden muß. Man hat in diesem Falle bereits dadurch versucht, eine Erleichterung zur genauen Ausrichtung eines zu fotografierenden Zeichnungsblattes zu schaffen, indem man den unterschiedlichen Abmaßen der Zeichnungen entsprechende Linien oder Punkte auf dem Aufnahmetisch aufgebracht hat. Dieses Verfahren hat sich jedoch in der Praxis als unvollkommen erwiesen, da es zum einen durch das stets sich wiederholende genaue Ausrichtenmüssen eines Zeichnungsblattes sehr viel Zeit in Anspruch nimmt; zum anderen hat es sich gezeigt, daß ein genaues Zentrieren eines Zeichnungsblattes nach diesem Verfahren nicht möglich ist, was durch den entstehenden Ausschuß bestätigt wurde.With the currently common photographic recording devices, especially for microfilming graphic representations, moves the recording camera in the plane of symmetry and parallel to the transverse side of the recording table via a drawing sheet to be photographed. Here it has proven to be special proved disadvantageous that especially when there are several different formats and drawing sheets to be photographed each individual sheet against the position must be precisely aligned with the camera. In this case you already have it tries to facilitate the precise alignment of a drawing sheet to be photographed to create by matching the different dimensions of the drawings Has drawn lines or dots on the shooting table. This procedure has become however, in practice it has proven to be imperfect, as it is always due to the repetitive precise aligning of a drawing sheet takes a great deal of time takes up; on the other hand it has been shown that an exact centering of a Drawing sheet after this process is not possible, which is due to the resulting Committee was confirmed.

Ferner sind durch die USA.-Patentschriften 2 741945 und 2 882 790 Vorrichtungen zur fotografischen Aufnahme von zeichnerischen Darstellungen bekannt geworden, bei denen die Objektivsäule fest an einem Eckpunkt des Aufnahmetisches sowie ferner über der Aufnahmeebene des Aufnahmetisches geneigt angeordnet ist. Der bei diesen bekannten Anordnungen vorgegebene Neigungswinkel zur Aufnahmeebene des Aufnahmetisches ist unveränderlich. Durch die hierbei festgelegte Neigung der Objektivsäule zur Aufnahmeebene des Aufnahmetisches ergibt sich somit bei den bekannten Anordnungen ein für eine jeweilige festgelegte zu fotografierenden Aufnahme erforderliches festes Maß für die Entfernung des Kameraobjektives zum Mittelpunkte des jeweiligen Zeichnungsblattes. Aus diesem Grunde sind diese bekannten Anordnungen lediglich für eine festgelegte, genormte Zeichenblattgröße anwendbar.Also disclosed by U.S. Patents 2,741,945 and 2,882,790 Devices for the photographic recording of graphic representations are known where the lens column is fixed to a corner point of the shooting table and is also arranged inclined above the receiving plane of the receiving table. The predetermined angle of inclination to the recording plane in these known arrangements of the recording table is immutable. Due to the inclination of the The objective column for the receiving plane of the receiving table thus results from the known ones Arrangements required for a particular set recording to be photographed fixed measure for the distance of the camera lens to the center of the respective Drawing sheet. For this reason, these known arrangements are only Applicable for a defined, standardized drawing sheet size.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu beseitigen und eine Vorrichtung zur fotografischen Aufnahme von zeichnerischen Darstellungen zu schaffen, mit deren Hilfe hauptsächlich das Problem gelöst wird, von der handelsüblichen - in Deutschland beispielsweise der DIN-Norm - abweichende, verschiedenformatige, rechteckige, quadratische oder einer ausländischen Normblattgröße angepaßte zeichnerische Darstellungen auf möglichst einfachem und sicherem Wege fotografieren zu können.The invention is therefore based on the object of the disadvantages to eliminate known devices and a device for taking photographs of graphic representations, with the help of which mainly the Problem is solved by the commercially available one - in Germany for example the DIN standard - deviating, different format, rectangular, square or one Foreign standard sheet size adapted graphic representations on as possible to be able to take photos easily and safely.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung vor, daß die Stellung der Objektivsäule gegenüber der Aufnahmeebene des Aufnahmetisches veränderlich ist.To solve the problem, the invention proposes a Device of the type mentioned above that the position of the lens column is variable with respect to the receiving plane of the receiving table.

Sollen beispielsweise mit der Vorrichtung nach der Erfindung einer im Ausland gebräuchlichen Norm angepaßte Zeichnungen abfotografiert werden können, dann ergibt sich daraus eine Veränderung der gemeinsamen Diagonalen, welche aus den der Auslandsnorm angepaßten Zeichenblattgrößen resultiert und damit auch eine Veränderung der Endstellungen des Kameraobjektives zu den Mittelpunkten der zu fotografierenden Zeichnungsblätter.Should, for example, with the device according to the invention Drawings adapted to the standard used abroad can be photographed, then this results in a change in the common diagonals, which from the drawing sheet sizes adapted to the international standard and thus also a Change of the end positions of the camera lens to the centers of the ones to be photographed Drawing sheets.

Gemäß der Vorrichtung nach der Erfindung kann hierzu beispielsweise der Neigungswinkel der Objektivsäule gegenüber der ursprünglichen Einstellung den nunmehr veränderten Abständen des Kameraobjektives zu den jeweiligen Mittelpunkten der Zeichnungsblätter angepaßt werden.According to the device according to the invention, this can for example the angle of inclination of the lens column compared to the original setting now changed distances of the camera lens to the respective centers of the drawing sheets can be adjusted.

In einer zweckmäßigen weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes soll die Objektivsäule mit ihrem einen Ende schwenkbar an einem Eckpunkt des Aufnahmetisches gelagert sein und zwar so, daß sie in einer vertikalen Diagonalebene des Aufnahmetisches oder in derjenigen des zu fotografierenden Zeichnungsblattes schwenkbar ist, wobei gleichzeitig die mittels einer Schiene an der Objektivsäule in an sich bekannter Weise gleitbar angeordnete Kamera über einen Antrieb in Abhängigkeit von der Auf- und Abwärtsbewegung der Objektivsäule der Diagonalen des Aufnahmetisches bzw. des Zeichnungsblattes soweit folgt, bis sie sich über dessen Mittelpunkt befindet.In an expedient further embodiment of the subject matter of the invention the objective column should be pivotable with its one end at a corner point of the recording table be stored in such a way that they are in a vertical diagonal plane of the receiving table or is pivotable in that of the drawing sheet to be photographed, wherein at the same time by means of a rail on the lens column in itself known Slidably arranged camera via a drive depending on the position and downward movement of the lens column of the diagonals of the shooting table or the Drawing sheet follows until it is over its center point.

Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Anordnung zur Fotografie beispielsweise einer Auslandsnorm angepaßter oder quadratischer Zeichnungsblätter ist es, daß der zur Zentrierung des zu fotografierenden Zeichnungsblattes vorgesehene Winkelanschlag so weit verdreht wird, bis die Diagonale, welche die Kamera beim Entlangfahren an der Objektivsäule auf dem Aufnahmetisch bestreicht, mit derjenigen des an den Winkelanschlag angelegten Zeichnungsblattes zusammenfällt.Prerequisite for the effectiveness of this arrangement for photography For example, a foreign standard adapted or square drawing sheets it is that the one provided for centering the drawing sheet to be photographed The angle stop is rotated until the diagonal that the camera is at Driving along the lens column on the shooting table coated with the one of the drawing sheet attached to the angle stop collapses.

Der Antrieb zur Steuerbewegung der Objektivsäule und der Kamera kann durch einen elektrischen Stellmotor erfolgen, der nach Erreichen einer für die Fotografie notwendigen Endstellung der Kamera automatisch oder durch Betätigung eines Handschalters außer Funktion tritt. Es ist in diesem Zusammenhang zweckmäßig, die Antriebsvorrichtung für die Steuerbewegung der Objektivsäule und der Kamera so auszugestalten, daß die Endstellung der Kamera bei Abweichung von handelsüblichen DIN-Formaten zu fotografierender Zeichnungsblätter auch stets automatisch entsprechenden im Ausland geläufigen Zeichnungsblattformaten angepaßt ist, d. h., daß beispielsweise bei Anpassung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an die veränderte gemeinsame Diagonale von einer Auslandsnorm angepaßten Zeichenblattgrößen gleichzeitig mit der zu verändernden Neigung der Objektivsäule auch die synchron dazu erfolgende Bewegung der Kamera den veränderten Bedingungen angepaßt werden muß, indem dem der Weg, den die an der Objektivsäule entlangfahrbare Kamera zurückzulegen hat, im Verhältnis zu den veränderten Abständen des Kameraobjektives zu den jeweiligen Mittelpunkten der Zeichnungsblätter veränderbar ist.The drive for the control movement of the lens column and the camera can done by an electric servomotor, which after reaching one for photography necessary end position of the camera automatically or by operating a hand switch ceases to function. In this context, it is expedient to use the drive device to design for the control movement of the lens column and the camera so that the End position of the camera to be photographed if there is a deviation from standard DIN formats Drawing sheets also always automatically corresponding drawing sheet formats used abroad is adapted, d. That is, for example, when adapting the device according to the invention drawing sheet sizes adapted to the changed common diagonal from a foreign standard at the same time as the inclination of the objective column to be changed, also synchronously the movement of the camera taking place for this purpose can be adapted to the changed conditions must, by the way to cover the camera that can be moved along the lens column has, in relation to the changed intervals of the Camera lenses can be changed to the respective centers of the drawing sheets.

Dies könnte beispielsweise bei der Vorrichtung nach der Erfindung über eine automatisch durch Knopfdruck betätigte Untersetzungsänderung des Verstellantriebes der Kamera bzw. der Objektivsäule erfolgen.This could, for example, with the device according to the invention via an automatic reduction of the adjustment drive by pressing a button the camera or the lens column.

Die Aufgabenstellung der Erfindung wird in deren weiterer Ausgestaltung ferner dadurch gelöst, daß die Objektivsäule in einem stetig ansteigenden Winkel, resultierend aus den entsprechend zunehmenden Formaten der zu fotografierenden Zeichnungsblätter und dem damit verbundenen gleichsam größer werdenden Abstand des Kameraobjektivs vom Mittelpunkt eines zu fotografierenden Zeichnungsblattes über den Aufnahmetisch bewegt wird, während gleichzeitig die Kamera eine Bewegung parallel zur Objektivsäule durchführt.The object of the invention is further developed also solved in that the objective column at a steadily increasing angle, resulting from the correspondingly increasing formats of the drawing sheets to be photographed and the associated increasing distance of the camera lens from the center of a drawing sheet to be photographed over the shooting table is moved while at the same time the camera is moving parallel to the lens column performs.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Kamera über dem Mittelpunkt des Aufnahmetisches bzw. eines jeden zu fotografierenden Zeichnungsblattes auf- und abzubewegen, so daß mit zunehmender Aufwärtsbewegung der Kamera beide Flanken des Winkelanschlags sich gleichzeitig vom Mittelpunkt des Aufnahmetisches entfernen und damit die Zentrierung eines größeren Zeichnungsblattes ermöglichen.According to a further embodiment of the invention, the camera is over the center of the shooting table or of each sheet of drawing to be photographed to move up and down, so that with increasing upward movement of the camera both flanks of the angle stop move away from the center of the receiving table at the same time and thus enable the centering of a larger drawing sheet.

Hierbei soll erfindungsgemäß der gemeinsame Schnittpunkt der beiden Flanken des Winkelanschlags stets auf einer Diagonalen eines zu fotografierenden Zeichnungsblattes oder des Aufnahmetisches sich befinden, wobei die beiden Flanken des Winkelanschlags stets in der gleichen Richtung verlaufen, beispielsweise parallel zu einer Querseite und einer Längsseite des Aufnahmetisches.Here, according to the invention, the common point of intersection of the two Flanks of the angle stop always on a diagonal of the one to be photographed Drawing sheet or the recording table are located, with the two flanks of the angle stop always run in the same direction, for example parallel to a transverse side and a long side of the receiving table.

Damit stets eine Diagonal- und Parallelführung des Winkelanschlags gewährleistet ist, sieht die Erfindung hierzu die Anwendung einer an sich von Zeichenmaschinen her bekannten Vorrichtung vor, bestehend aus einer oder mehreren Streben, die mit ihrem einen Ende drehbeweglich an einen festen Teil des Winkelanschlags befestigt sind, mit ihrem anderen Ende mit weiteren Streben drehbeweglich in Verbindung sind, die einerseits zu einer, vorzugsweise an einer Längsseite des Aufnahmetisches befestigten Lagerstelle hinführen und zum anderen mit einer Steuervorrichtung gekuppelt sind, die im wesentlichen aus einem in einer Kulisse geführten Nocken besteht.This means that the crosscut fence is always guided diagonally and parallel to one another is guaranteed, the invention envisages the application of a drawing machine per se before known device, consisting of one or more struts with one end rotatably attached to a fixed part of the angle stop are rotatably connected to other struts at their other end, which are attached on the one hand to one, preferably on a longitudinal side of the receiving table Lead to the storage point and are coupled to a control device on the other, which consists essentially of a cam guided in a backdrop.

Für eine wirksame Funktion ist die Vorrichtung nach der Erfindung schließlich dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Objektivsäule und der Kamera einerseits oder die Bewegungen des Winkelanschlags und der Kamera andererseits jeweils abhängig voneinander, beispielsweise elektronisch oder mittels Getrieben steuerbar sind, wobei die Stellung der Kamera jeweils in Abhängigkeit von der Größe des zu fotografierenden Zeichnungsblattes fixierbar ist.For an effective function the device is according to the invention finally characterized in that the movements of the lens column and the Camera on the one hand or the movements of the angle stop and the camera on the other each dependent on one another, for example electronically or by means of gears are controllable, the position of the camera depending on the size of the drawing sheet to be photographed can be fixed.

Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt; darin zeigt F i g. 1 die perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform, F i g. 2 die perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform und F i g. 3 die perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung in einer dritten Ausführungsform.Embodiments of the invention are in the drawings for example shown; therein shows F i g. 1 is a perspective view of a device according to the invention in a first embodiment, FIG. 2 the perspective View of a device according to the invention in a second embodiment and F i g. 3 is a perspective view of a device according to the invention third embodiment.

Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Aufnahmetisch 1, der in bekannter Weise als Leuchttisch ausgebildet ist. Zwei Seitenkanten des Aufnahmetisches 1 werden von den Flanken eines Winkelanschlags 2 begrenzt. An den Winkelanschlag 2 sind zu fotografierende, strichpunktiert dargestellte Zeichnungsblätter 3, 4, 5 so angelegt, daß die gemeinsame Diagonale eines jeden Zeichnungsblattes 3, 4, 5 auf der Diagonalen 6 des Aufnahmetisches 1 sich befindet. Die Kamera 7 befindet sich hierbei in einer für die fotografische Aufnahme erforderlichen Endstellung genau über dem Mittelpunkt 8 des Zeichnungsblattes 5. Die Objektivsäule 9 ist mit ihrem einen Ende schwenkbar an einem Eckpunkt des Aufnahmetisches 1 gelagert, so daß sie in vertikaler Richtung genau über der Diagonalen 6 des Aufnahmetisches 1 auf- und abzubewegen ist, wobei gleichzeitig die mittels einer Schiene 10 an der Objektivsäule 9 gleitbar angeordnete Kamera 7 in Abhängigkeit von der Auf- und Abwärtsbewegung der Objektivsäule 9 der Diagonalen 6 des Aufnahmetisches 1 bzw. derjenigen des Zeichnungsblattes 5 soweit folgt, bis sie sich genau über dessen Mittelpunkt 8 in der für die Fotografie notwendigen Endstellung befindet. Der Antrieb zur Steuerung der Bewegung der Objektivsäule 9 und der Kamera 7 erfolgt durch einen hier nicht weiter dargestellten elektrischen Stellmotor. Mit 11 und 12 sind an den Enden der Objektivsäule 9 durch einen Riemen 13 miteinander verbundene Führungsräder angedeutet, welche in Abhängigkeit von der Auf- und Abwärtsbewegung der Objektivsäule 9 bewegt werden, so daß der Riemen 13, welcher auf der unteren Seite an der Objektivsäule 9 entlang geführt und mit der Kamera 7 verbunden ist, deren Bewegung ermöglicht.The in F i g. The device shown in FIG. 1 consists of a receiving table 1, which is designed in a known manner as a light table. Two side edges of the receiving table 1 are delimited by the flanks of an angle stop 2. On the angle stop 2 to be photographed, dash-dotted drawing sheets 3, 4, 5 are laid out so that the common diagonal of each drawing sheet 3, 4, 5 is on the diagonal 6 of the recording table 1. The camera 7 is in an end position required for the photographic recording exactly above the center point 8 of the drawing sheet 5. One end of the lens column 9 is pivotably mounted at a corner point of the recording table 1 so that it is exactly above the diagonal in the vertical direction 6 of the shooting table 1 is to be moved up and down, while at the same time the camera 7, which is slidably arranged on the lens column 9 by means of a rail 10, follows the diagonals 6 of the shooting table 1 or that of the drawing sheet 5 as far as possible depending on the upward and downward movement of the lens column 9 until it is exactly above its center point 8 in the end position necessary for photography. The drive for controlling the movement of the lens column 9 and the camera 7 is carried out by an electric servomotor, not shown here. With 11 and 12 at the ends of the lens column 9 by a belt 13 interconnected guide wheels are indicated, which are moved depending on the up and down movement of the lens column 9, so that the belt 13, which is on the lower side of the lens column 9 is guided along and connected to the camera 7, which enables its movement.

F i g. 2 zeigt eine weitere Vorrichtung nach der Erfindung, jedoch mit dem Aufnahmetisch nach F i g. 1, der in seinem grundlegenden Aufbau unverändert geblieben ist, so daß für die in der folgenden Beschreibung der F i g. 2 unverändert gebliebenen Gegenstände die gleichen Bezugszeichen gewählt wurden. In Abweichung von F i g. 1 wird hierbei die Objektivsäule 14 in einem stetig ansteigenden Winkel, resultierend aus den entsprechend zunehmenden Formaten der zu fotografierenden Zeichnungsblätter 3, 4, 5 und den damit verbundenen gleichsam größer werdenden Abständen 15, 16, 17 des Objektivs der Kamera 18 von den Mittelpunkten 19, 20, 21 der zu fotografierenden Zeichnungsblätter 3, 4, 5 in Richtung der Pfeile f über den Aufnahmetisch 1 bewegt, während gleichzeitig die Kamera 18 eine Bewegung parallel zur Objektivsäule in Richtung der Pfeile x durchführt, so daß sie sich stets bei ansteigender oder fallender Bewegung der Objektivsäule 14 genau über der Diagonalen 6 befindet.F i g. 2 shows a further device according to the invention, but with the receiving table according to FIG. 1, which has remained unchanged in its basic structure, so that for those in the following description of FIG. 2 items that have remained unchanged have been given the same reference numerals. In deviation from FIG. 1, the lens column 14 is at a steadily increasing angle, resulting from the correspondingly increasing formats of the drawing sheets 3, 4, 5 to be photographed and the associated increasing distances 15, 16, 17 of the lens of the camera 18 from the centers 19, 20, 21 of the drawing sheets 3, 4, 5 to be photographed are moved in the direction of arrows f over the shooting table 1, while at the same time the camera 18 carries out a movement parallel to the lens column in the direction of the arrows x, so that it always moves upwards or downwards the objective column 14 is located exactly above the diagonal 6.

In F i g. 3 ist eine Ausführungsform nach der Erfindung dargestellt, bei der die Kamera 37 stets über dem Mittelpunkt 38 des Aufnahmetisches 39 bzw. über demjenigen eines jeden zu fotografierenden Zeichnungsblattes 40, 41, 42, 43 auf- und abzubewegen ist, so daß beispielsweise mit zunehmender Aufwärtsbewegung der Kamera 37 beide Flanken des Winkelanschlags 44 sich gleichzeitig vom Mittelpunkt 38 des Aufnahmetisches 35 entfernen und damit die Zentrierung eines größeren Zeichnungsblattes ermöglichen. In der Zeichnung befindet sich der Winkelanschlag 44 und die Kamera 37 in einer Endstellung zur Fotografie des Zeichnungsblattes 42. Die Objektivsäule 45 ist in der vertikalen Querschnittsebene des Aufnahmetisches 39 an dessen einer Längsseite angeordnet. Zur Halterung der Kamera 37 dient ein Tragarm 46, der mit seinem einen Ende die Objektivsäule 45 zur Auf- und Abbewegung der Kamera 37 gleitbar umfaßt. Der gemeinsame Schnittpunkt 44 a der beiden Flanken des Winkelanschlags 44 befindet sich stets auf einer Diagonalen eines zu fotografierenden Zeichnungsblattes und einer Diagonalen 47 des Aufnahmetisches 39 und beide Flanken des Winkelanschlags 44 verlaufen stets in der gleichen Richtung parallel zu einer Quer- und einer Längsseite des Aufnahmetisches 39. Zur Parallel- und Diagonalführung des Winkelanschlags 44 dient eine an sich bei Zeichenmaschinen angewendete bekannte Vorrichtung, bestehend aus Streben 48, die mit ihrem einen Ende drehbeweglich an einem festen Teil 49 des Winkelanschlags 44 befestigt sind, mit ihrem anderen Ende mit weiteren Streben 50 drehbeweglich in Verbindung sind, die einerseits zu einer an der Längsseite des Aufnahmetisches 39 befestigten Lagerstelle 51 hinführen und zum anderen mit einer Steuervorrichtung gekuppelt sind, die im wesentlichen aus einem in einer Kulisse 52 geführten Nocken 53 besteht.In Fig. 3 shows an embodiment according to the invention in which the camera 37 must always be moved up and down over the center point 38 of the recording table 39 or over that of each drawing sheet 40, 41, 42, 43 to be photographed, so that, for example, with increasing upward movement of the camera 37 both flanks of the angle stop 44 move away from the center 38 of the recording table 35 at the same time and thus enable the centering of a larger sheet of drawings. In the drawing, the angle stop 44 and the camera 37 are in an end position for photography of the drawing sheet 42. The objective column 45 is arranged in the vertical cross-sectional plane of the receiving table 39 on one of its long sides. A support arm 46 is used to hold the camera 37, one end of which surrounds the lens column 45 for moving the camera 37 up and down. The common point of intersection 44 a of the two flanks of the angle stop 44 is always on a diagonal of a drawing sheet to be photographed and a diagonal 47 of the recording table 39 and both flanks of the angle stop 44 always run in the same direction parallel to a transverse and a longitudinal side of the recording table 39. For parallel and diagonal guidance of the angle stop 44 , a known device used in drawing machines is used, consisting of struts 48, one end of which is rotatably attached to a fixed part 49 of the angle stop 44, and the other end to further struts 50 are rotatably connected, which on the one hand lead to a bearing point 51 fastened on the longitudinal side of the receiving table 39 and on the other hand are coupled to a control device which essentially consists of a cam 53 guided in a link 52.

Für die Fotografie, beispielsweise eines quadratischen Zeichnungsblattes, dessen Format von der handelsüblichen DIN-Norm abweicht, ist der Winkelanschlag 44 um den gemeinsamen Schnittpunkt 44 a dessen beider Flanken auf dem Aufnahmetisch 39 soweit zu verdrehen, bis die eine Diagonale des quadratischen Zeichnungsblattes sich genau über derjenigen 47 des Aufnahmetisches 39 befindet, wobei die über dem Mittelpunkt des Zeichnungsblattes befindliche Kamera 37 entsprechend der veränderten Stellung des Winkelanschlags 44 zu verdrehen ist.For photography, for example a square sheet of drawing, the format of which deviates from the customary DIN standard is the angle stop 44 around the common intersection point 44 a whose two flanks on the recording table 39 until one diagonal of the square drawing sheet is turned is located exactly above that 47 of the receiving table 39, with the above Center of the drawing sheet located camera 37 according to the changed Position of the angle stop 44 is to be rotated.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur fotografischen Aufnahme, vorzugsweise zur Mikroverfilmung von zeichnerischen Darstellungen, welche handelsübliche oder von diesen abweichende quadratische oder rechteckige Formate aufweisen, wobei zur Erzielung der für die fotografische Aufnahme erforderlichen Endstellung das jeweilige zu fotografierende Zeichnungsblatt mittels zwei Seitenflanken eines an einem Aufnahmetisch angeordneten Winkelanschlags zentrierbar ist, bei gleichzeitiger Zuordnung des Kameraobjektives über dem Mittelpunkt des zu fotografierenden Zeichnungsblattes, indem die Kamera über dem Aufnahmetisch höhenverstellbar an der zugehörigen Objektivsäule angeordnet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Stellung der Objektivsäule gegenüber der Aufnahmeebene des Aufnahmetisches veränderlich ist. Claims: 1. Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations, which are commercially available or have square or rectangular formats that differ from these, with for Achieving the end position required for the photographic recording the respective Drawing sheet to be photographed by means of two side flanks one on a photo table arranged angle stop can be centered, with simultaneous assignment of the camera lens over the center point of the drawing sheet to be photographed by placing the camera Arranged height-adjustable on the associated lens column above the shooting table is, d a d u r c h, that the position of the lens column opposite the receiving plane of the receiving table is variable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Objektivsäule (9) mit ihrem einen Ende schwenkbar an einem Eckpunkt des Aufnahmetisches (1) gelagert ist und zwar so, daß sie in einer vertikalen Diagonalebene (6) des Aufnahmetisches (1) oder in derjenigen des zu fotografierenden Zeichnungsblattes (5) schwenkbar ist, wobei gleichzeitig die mittels einer Schiene (10) an der Objektivsäule (9) in an sich bekannter Weise gleitbar angeordnete Kamera (7) über einen Antrieb (11, 12,13) in Abhängigkeit von der Auf- und Abwärtsbewegung der Objektivsäule (9) der Diagonalen (6) des Aufnahmetisches (1) bzw. des Zeichnungsblattes (5) soweit folgt, bis sie sich über dessen Mittelpunkt (8) befindet. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the objective column (9) is pivotably mounted with its one end at a corner point of the receiving table (1) in such a way that it is in a vertical diagonal plane (6) of the receiving table (1) or in that the pivotally to be photographed drawing sheet (5), wherein at the same time slidably arranged by means of a rail (10) to the lens column (9) in a conventional manner camera (7) via a drive (11, 12,13) in dependence of the upward and downward movement of the objective column (9) of the diagonal (6) of the receiving table (1) or of the drawing sheet (5) until it is above its center point (8). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Objektivsäule (14) in einem stetig ansteigenden Winkel, resultierend aus den entsprechend zunehmenden Formaten der zu fotografierenden Zeichnungsblätter (3, 4, 5) und den damit verbundenen gleichsam größer werdenden Abständen (15, 16, 17) des Kameraobjektivs von den Mittelpunkten (19, 20, 21) der zu fotografierenden Zeichnungsblätter, über den Aufnahmetisch (1) bewegt wird, während gleichzeitig die Kamera (18) eine Bewegung parallel zur Objektivsäule (14) durchführt. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the lens column (14) at a steadily increasing angle, resulting from the correspondingly increasing formats of the drawing sheets to be photographed (3, 4, 5) and the associated increasing distances (15, 16, 17) of the camera lens is moved from the centers (19, 20, 21) of the drawing sheets to be photographed over the recording table (1), while at the same time the camera (18) performs a movement parallel to the lens column (14). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer starren, senkrecht am Aufnahmetisch angeordneten Objektivsäule, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (37) über dem Mittelpunkt (38) des Aufnahmetisches (39) bzw. eines jeden zu fotografierenden Zeichnungsblattes auf- und abzubewegen ist, so daß mit zunehmender Aufwärtsbewegung der Kamera (37) beide Flanken des Winkelanschlags (44) sich gleichzeitig vom Mittelpunkt (38) des Aufnahmetisches (39) entfernen und damit die Zentrierung eines größeren Zeichnungsblattes ermöglichen. 4. Apparatus according to claim 1, with a rigid objective column arranged vertically on the receiving table, characterized in that that the camera (37) over the center point (38) of the recording table (39) or one each drawing sheet to be photographed is to be moved up and down so that with increasing upward movement of the camera (37) both flanks of the angle stop (44) at the same time move away from the center (38) of the receiving table (39) and thus enable the centering of a larger drawing sheet. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Schnittpunkt (44 a) der beiden Flanken des Winkelanschlags (44) stets auf einer Diagonalen eines zu fotografierenden Zeichnungsblattes oder des Aufnahmetisches (39) sich befindet und die beiden Flanken des Winkelanschlags (44) stets in der gleichen Richtung verlaufen, beispielsweise parallel zu einer Querseite und einer Längsseite des Aufnahmetisches (39). 5. Device according to claims 1 and 4, characterized in that the common point of intersection (44 a) of the two flanks of the angle stop (44) always on a diagonal one to be photographed drawing sheet or the recording table (39) is located and the two flanks of the angle stop (44) always run in the same direction, for example, parallel to a transverse side and a longitudinal side of the receiving table (39). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Parallel- und zur Diagonalführung des Winkelanschlags (4) eine an sich bei Zeichenmaschinen angewendete, bekannte Vorrichtung dient, bestehend aus einer oder mehreren Streben (40), die mit ihrem einen Ende drehbeweglich an einen festen Teil (49) des Winkelanschlags (44) befestigt sind, mit ihrem anderem Ende mit weiteren Streben (50) drehbeweglich in Verbindung sind, die einerseits zu einer, vorzugsweise an einer Längsseite des Aufnahmetisches (39) befestigten Lagerstelle (51) hinführen und zum anderen mit einer Steuervorrichtung gekuppelt sind, die im wesentlichen aus einem in einer Kulisse (52) geführten Nocken (53) besteht. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the parallel and for diagonal guidance of the angle stop (4) one per se in drawing machines used, known device is used, consisting of one or more struts (40), one end of which is rotatable on a fixed part (49) of the angle stop (44) are attached, with their other end rotatable with further struts (50) are in connection, on the one hand to one, preferably on a longitudinal side of the Guide the mounting point (51) attached to the receiving table (39) and to the other with it a control device are coupled, which essentially consists of a in a backdrop (52) guided cam (53) consists. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsamen Bewegungen der Objektivsäule (14) und der Kamera (18) einerseits oder des Winkelanschlags (44) und der Kamera (37) andererseits, elektronisch oder mittels Getrieben steuerbar sind, wobei in an sich bekannter Weise die Stellung der Kamera (37) jeweils in Abhängigkeit von der Größe des zu fotografierenden Zeichnungsblattes fixierbar ist. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Fotografie beispielsweise eines quadratischen, von der handelsüblichen Norm abweichenden Zeichnungsblattes der Winkelanschlag (44) um den gemeinsamen Schnittpunkt (44 a) dessen beider Flanken auf dem Aufnahmetisch (39) soweit zu verdrehen ist, bis die eine Diagonale des quadratischen Zeichnungsblattes sich genau über derjenigen (47) des Aufnahmetisches (39) befindet, wobei die über dem Mittelpunkt des Zeichnungsblattes befindliche Kamera (37) entsprechend der veränderten Stellung des Winkelanschlags (44) zu verdrehen ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the common movements of the lens column (14) and the camera (18) on the one hand or the angle stop (44) and the camera (37) on the other hand, can be controlled electronically or by means of gears, wherein the position of the camera (37) can be fixed in a manner known per se as a function of the size of the drawing sheet to be photographed. B. Device according to claims 1 to 7, characterized in that for photography, for example, a square drawing sheet deviating from the commercial standard, the angle stop (44) around the common intersection (44 a) both of its flanks on the recording table (39) so far is to be rotated until one diagonal of the square drawing sheet is exactly above that (47) of the recording table (39), whereby the camera (37) located above the center of the drawing sheet is to be rotated according to the changed position of the angle stop (44).
DEM69938A 1966-06-23 1966-06-23 Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations Pending DE1293569B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM69938A DE1293569B (en) 1966-06-23 1966-06-23 Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM69938A DE1293569B (en) 1966-06-23 1966-06-23 Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293569B true DE1293569B (en) 1969-04-24

Family

ID=7313223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM69938A Pending DE1293569B (en) 1966-06-23 1966-06-23 Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293569B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741945A (en) * 1952-11-06 1956-04-17 Broms Allan Copying camera assembly
US2882790A (en) * 1956-11-09 1959-04-21 Broms Allan Copying camera improvements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741945A (en) * 1952-11-06 1956-04-17 Broms Allan Copying camera assembly
US2882790A (en) * 1956-11-09 1959-04-21 Broms Allan Copying camera improvements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3836023C2 (en) Adjustment device for a sheet guide
EP0022122B1 (en) Bending machine
DE1640520A1 (en) Automatic device for applying electrical circuit patterns to carrier plates
DE1293569B (en) Device for taking photographs, preferably for microfilming graphic representations
DE4127696A1 (en) Handling system for assembly of SMD devices onto printed circuit board - has suction pad gripper used to extract components from magazine under control of optical viewing system
EP0366053B1 (en) Device for producing a profile template
EP0425724A1 (en) Bending machine
DE2723231B2 (en) Machine for rounding the corners of glass sheets with a predetermined radius
DE3523268C2 (en)
DE3344362C2 (en)
DE3041664C2 (en) Device for the production of templates for spectacle lens frames
DE2838586C2 (en) Method and device for straightening printed sheets
DE3035502C2 (en) Delivery device for test systems
CH670320A5 (en)
DE2751281A1 (en) CONTROL DEVICE FOR CUTTING TORCH
DE586133C (en) Photographic enlarger with automatic focusing
DE2749069C2 (en)
DE2737388C2 (en) Device for holding originals in a photographic copier
DE2105078C3 (en) Device for faceting cardboard boxes or the like
DE1065897B (en)
DE283913C (en)
DE4106417C1 (en) Cutting paper on machine - involves two knives and table connected to machine frame by mechanical couplings
DE3319258C2 (en)
DE1597339C3 (en) Device for transporting and guiding a film in a film projector with pressure pads
DE2906046C2 (en) Device for guiding an original holder and / or lens carrier in a reproduction camera