DE129317C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129317C
DE129317C DENDAT129317D DE129317DA DE129317C DE 129317 C DE129317 C DE 129317C DE NDAT129317 D DENDAT129317 D DE NDAT129317D DE 129317D A DE129317D A DE 129317DA DE 129317 C DE129317 C DE 129317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
slide
spring
crown
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129317D
Other languages
German (de)
Publication of DE129317C publication Critical patent/DE129317C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/006Automatic closing devices

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Λ*129317 -KLASSE 33 a. Λ * 129317 - CLASS 33 a.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. März 1901 ab.Patented in the German Empire on March 28, 1901.

Die vorliegende Erfindung hat einen sich selbstthätig schliefsenden Schirm zum Gegenstand, der die Uebelstände der für solche Schirme bereits bekannt gewordenen Vorrichtungen vermeidet; sie ist für jeden Schirm, auch für solche mit massiven Stangen brauchbar, auch wird bei ihr die Dicke des geschlossenen Schirmes nicht gröfser, als bei einem sonst gleichen Schirm ohne diese neue Einrichtung.The subject of the present invention is a self-closing umbrella, the deficiencies of the devices already known for such umbrellas avoids; it can be used for any umbrella, even for those with solid poles, also with it the thickness of the closed umbrella is no greater than with an otherwise identical umbrella without this new one Furnishings.

Das Wesentliche dieser neuen Einrichtung besteht darin, dafs auf dem die Gabelstangenkrone tragenden Schieber eine Schraubenfeder derart angeordnet ist, dafs sie beim Oeffrien des Schirmes angespannt wird und nach Auslösen der den Schieber stützenden Schnappfeder die Gabelstangen an den Schirmstock heranzuziehen und dadurch den Schieber selbst in die der Schlufslage des Schirmes entsprechende Stellung zu führen strebt.The essence of this new device is that the fork rod crown is on top of it supporting slide a helical spring is arranged such that it opens at the opening of the umbrella is tensioned and after releasing the snap spring supporting the slide to pull the fork rods towards the umbrella pole and thereby the slide itself seeks to lead into the position corresponding to the final position of the screen.

Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungen dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 den in Betracht kommenden Theil eines Schirmes in Offenlage und Fig. 2 in Schlufslage. Fig. 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungen.Different versions are shown in the drawing. It shows: Fig. 1 den relevant part of an umbrella in the open position and Fig. 2 in the closed position. Fig. 3 4 and 4 show two further designs.

Es ist α der Stock des Schirmes, auf welchem in bekannter Weise ein Schieber b bewegbar sitzt, der die Krone c zum gelenkigen Halten der Gabelstangen (Streben) d trägt und in der der Offenlage des Schirmes entsprechenden Stellung durch die Schnappfeder e festgelegt wird.It is α the stick of the umbrella on which a slider b sits movably in a known manner, which carries the crown c for articulated holding of the fork rods (struts) d and is fixed in the position corresponding to the open position of the umbrella by the snap spring e.

Mit / sind die Dachstangen des Schirmes bezeichnet (Schirmrippen), welche in ebenfalls bekannter Weise mit einer auf dem Stocke a befestigten Krone und je mit einer Gabelstange d gelenkig verbunden sind.With / are the roof poles of the umbrella (umbrella ribs), which are also articulated in a known manner with a crown attached to the stick a and each with a fork rod d.

Bei der ersten Ausführung nach Fig. 1 und 2 ist nun auf dem Schieber b eine Brüstung oder ein Bund g angeordnet als Widerlager für eine um diesen Schieber b gelegte Schraubenfeder h, auf deren oberes Ende eine auf b auf und ab verschiebbare Glocke / sich stützt und welche bestrebt ist, diese Glocke über die Gabelstangenkrone c zu schieben, so dafs dadurch die Stangen d in ihren Gelenken gedreht und in der Schlufslage an den Stock α angedrückt werden (Fig. 2).In the first embodiment according to FIGS. 1 and 2, a parapet or a collar g is now arranged on the slide b as an abutment for a helical spring h placed around this slide b , on the upper end of which a bell / is supported which can be moved up and down on b and which endeavors to push this bell over the fork rod crown c , so that the rods d are rotated in their joints and pressed against the stick α in the final position (Fig. 2).

Um ein Festklemmen der Stangen d in der Glocke i zu vemeiden und das Oeffnen des Schirmes zu erleichtern, sind in den Gabelstangen d um Zapfen k drehbare Röllchen / derart angebracht, dafs die Stangen mit diesen auf dem erweiterten Rande der Glocke i aufliegen, wodurch auch die Reibung zwischen beiden Theilen vermindert wird.A clamping the rods d vemeiden i in the bell and to facilitate the opening of the screen are in the fork bars d attached to pegs k rotatable rolls / so the rods DAF with these on the extended edge of the bell i rest, whereby the friction between the two parts is reduced.

Beim Oeffnen des Schirmes wird die Schraubenfeder h zusammengedrückt und gespannt, indem die Gabelstangen d bei der Ueberführung in die gespreizte Stellung (Fig. 1) die Glocke i auf dem Schieber b nach abwärts zu drücken streben.When the umbrella is opened, the helical spring h is compressed and tensioned, as the fork rods d strive to push the bell i downward on the slide b during the transfer into the spread position (FIG. 1).

Wird bei offenem Schirm die Schnappfeder e in den Stock α eingedrückt, so ist der Schieber b frei und kann dem durch Vermittelung der Feder h durch die Stangen d und die Glocke i auf ihn ausgeübten Druck nachgeben und ein sofortiges Schliefsen des Schirmes bewirken , indem gleichzeitig die Feder bestrebt ist, die Glocke i über die Krone c zu drückenIf the snap spring e is pressed into the stick α with the umbrella open, the slide b is free and can give way to the pressure exerted on it by means of the spring h through the rods d and the bell i and cause the umbrella to close immediately by simultaneously the spring tends to push the bell i over the crown c

and so die Gabelstangen an den Stock ά heranzubringen, wodurch auch die Dachstangen in ihre Schlufslage übergeführt werden.and so the fork rods on the floor in bringing ά, whereby the roof rods are converted into their Schlufslage.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist ein solcher Schirm in Schlufslage und wenn aufgerollt nicht dicker als ein sonst gleicher, nicht mit der vorliegenden Einrichtung zum Selbstschliefsen ausgestanzter Schirm.As can be seen from Fig. 2, such a screen is in the closing position and when rolled up not thicker than an otherwise identical one, not with the present device for self-closing punched umbrella.

Die zweite in Fig. 3 in Schlufslage dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der beschriebenen nur dadurch, dafs die Röllchen / in den Gabelstangen d durch halbkreisförmige Erhöhungen Z1 ersetzt sind.The second embodiment shown in FIG. 3 in the final position differs from the one described only in that the rollers / in the fork rods d are replaced by semicircular elevations Z 1 .

Die Wirkungsweise wird dadurch natürlich nicht geändert.The mode of operation is of course not changed.

Bei der dritten Ausführung nach Fig. 4 ist über der Gabelstangenkrone c1 auf dem Schieber b eine zweite Krone ζ' verschiebbar angeordnet und zwischen beiden die Schraubenfeder h1 eingeschaltet, so dafs sie die beiden Kronen aus einander zu schieben strebt.In the third embodiment according to FIG. 4, a second crown ζ 'is arranged displaceably above the fork rod crown c 1 on the slide b and the helical spring h 1 is switched on between the two so that it tends to push the two crowns apart.

An die bewegliche Krone z1 sind Zugstangen m angelenkt, deren unteres Ende in gewissem Abstande von der Krone c1 je mit einer der Gabelstangen d gelenkig verbunden ist.Tie rods m are articulated to the movable crown z 1 , the lower end of which is articulated to one of the fork rods d at a certain distance from the crown c 1.

Die Wirkungsweise ist hier dieselbe wie bei der ersten Ausführung.The mode of operation here is the same as in the first embodiment.

Beim Oeffnen des Schirmes wird die Krone/1 der Krone c genähert und dadurch die Feder h1 zusammengedrückt und gespannt und durch eine Schnappfeder, entsprechend der Federe in Fig. i, das Ganze in Spannung bezw. Offenlage des Schirmes gehalten, so dafs bei Zurückdrücken der Schnappfeder die Krone c1 nach abwärts geschoben und so durch die Stangen m die Stützstangen d an den Schirmstock herangezogen werden.When the screen is opened, the crown / 1 is brought closer to the crown c and thereby the spring h 1 is compressed and tensioned and the whole thing is in tension or tensioned by a snap spring, corresponding to the spring in FIG. The umbrella is held in the open position so that when the snap spring is pushed back, the crown c 1 is pushed downwards and the support rods d are thus drawn to the umbrella pole by the rods m.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:
ι . Selbsttätig schiefsender Schirm,
Patent Claims:
ι. Automatically tilted umbrella,
dadurch gekennzeichnet, dafs um den die Krone (c) der Gabelstützen (d) tragenden Schieber (b) ■ eine an dessen Untertheil ein unbewegliches Widerlager findende Schraubenfeder (h bezw. h1) gelegt ist, welche durch ein auf dem Schieber (b) bewegbar angeordnetes Glied beim Oeffnen des Schirmes zusammengedrückt wird, so dafs nach Auslösen der den Schieber in Offenstellung haltenden Vorrichtung der Schirm durch die Spannkraft der Feder (h) selbstthätig geschlossen wird.characterized in that around the slide (b ) carrying the crown (c) of the fork supports (d) there is placed a helical spring (h or h 1 ) on the lower part of which an immovable abutment is located, which is supported by an on the slide (b) movably arranged member is compressed when the umbrella is opened, so that after the device holding the slide in the open position has been triggered, the umbrella is automatically closed by the tension force of the spring (h). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die um den die Krone (c) der Gabelstützen (d) tragenden Schieber (b) gelegte und an dessen Untertheil ein unbewegliches Widerlager (g) findende Schraubenfeder (h) eine um den Schieber gelegte, dieKro.ne^cj theilweise umhüllende Glocke(i) mit ausgebuchtetem Rand trägt, so dafs beim Oeffnen des Schirmes der gegen die Röllchen (I) bezw. Ausbiegungen (ll) der Gabelstangen (d) stofsende Rand der Glocke (i) nach .abwärts gedrückt und so die Feder (h) zusammengeprefst und angespannt wird, um nach Auslösen der den Schieber hochhaltenden Schnappfeder (e) den Schirm selbstthätig schliefsen zu können. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs eine zweite Krone (i 1J auf dem Schieber (b) beweglich angeordnet ist. gegen welche eine auf dem Schieber (b) ein festes Widerlager findende Feder (b}) drückt, während die Krone (il) durch Zugstangen (m) mit, den Gabelstangen (d) verbunden ist, so dafs beim Oeffnen des Schirmes die Feder (h}) zusammengedrückt und gespannt wird, um nach dem Freiwerden des Schiebers selbstthätig die Gabelstangen (d) durch die Zugstangen (m) an den Schirmstock heranzuziehen und so den Schirm zu schliefsen.Device according to claim 1, characterized in that the helical spring (h) which is placed around the slide (b ) carrying the crown (c) of the fork supports (d) and which has an immovable abutment (g) on its lower part has a die, which is placed around the slide .ne ^ cj partially enveloping bell (i) with a bulged edge, so that when the screen is opened the one against the rollers (I) or Bends (l l ) of the fork rods (d) the elastic edge of the bell (i) is pressed downwards and so the spring (h) is compressed and tensioned so that the umbrella can be closed automatically after the snap spring (e) holding the slider up . Device according to claim 1, characterized in that a second crown (i 1 J is movably arranged on the slide (b), against which a spring (b}) which finds a fixed abutment on the slide (b ) presses, while the crown ( i l ) is connected to the fork rods (d) by tie rods (m) , so that when the umbrella is opened, the spring (h } ) is compressed and tensioned so that the fork rods (d) automatically move by the tie rods after the slide is released (m) to pull the umbrella stick to close the umbrella. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT129317D Active DE129317C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129317C true DE129317C (en)

Family

ID=397787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129317D Active DE129317C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129317C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221405B (en) * 1964-02-20 1966-07-21 Kortenbach & Rauh Kg Self-opening pocket umbrella

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221405B (en) * 1964-02-20 1966-07-21 Kortenbach & Rauh Kg Self-opening pocket umbrella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT232213B (en) Garden umbrella
DE2031492A1 (en) Collapsible umbrella
DE2535634C2 (en) Umbrella with roof poles that can be shortened at least twice
DE2615732C2 (en) Can be shortened
DE2039703A1 (en) Self-opening folding umbrella
EP0888071A1 (en) Large standing umbrella
DE2204998A1 (en) AUTOMATIC UMBRELLA
DE129317C (en)
DE19681391C2 (en) Stick umbrella controlled with one hand
DE2615731C3 (en) Can be shortened
DE2712627B2 (en) Actuating device for a large umbrella
WO1999044459A1 (en) Upright shade
AT397605B (en) SELF-OPENING POCKET UMBRELLA
DE47479C (en) Leaf-shaped parasol.
DE944147C (en) Shortened umbrella
DE200460C (en)
DE509434C (en) Umbrella with telescopic pole sections
DE12291C (en) Innovations to umbrella frames
DE895212C (en) Shortened umbrella
DE689068C (en) Umbrella frame with telescopic pole and roof pole parts that can be pushed together
DE19407C (en) Innovation in umbrella sliders
DE539894C (en) Umbrella slide lock
DE31799C (en) Mechanism for self-opening and closing of umbrellas
DE555103C (en) Umbrella slide lock
DE903503C (en) Shortened umbrella