DE1293027B - Control valve device for controlling a double-acting servo motor - Google Patents

Control valve device for controlling a double-acting servo motor

Info

Publication number
DE1293027B
DE1293027B DE1959H0036262 DEH0036262A DE1293027B DE 1293027 B DE1293027 B DE 1293027B DE 1959H0036262 DE1959H0036262 DE 1959H0036262 DE H0036262 A DEH0036262 A DE H0036262A DE 1293027 B DE1293027 B DE 1293027B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
servomotor
main control
control valve
pilot valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959H0036262
Other languages
German (de)
Inventor
Baltus George Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell Aerospace Corp
Original Assignee
Bell Aerospace Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Aerospace Corp filed Critical Bell Aerospace Corp
Priority to DE1959H0036262 priority Critical patent/DE1293027B/en
Publication of DE1293027B publication Critical patent/DE1293027B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/06Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by means using a fluid jet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/16Systems essentially having two or more interacting servomotors, e.g. multi-stage
    • F15B9/17Systems essentially having two or more interacting servomotors, e.g. multi-stage with electrical control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerventileinrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Servomotors mit einem das Druckmittel durch Leitungen zum Servomotor steuernden Hauptsteuer-Kolbenventil, das durch die Druckdifferenz auf seine beiden entgegengesetzten, gleich großen Enden wirkender Drücke verstellt wird, und mit einem Vorsteuerventil, das diese Druckdifferenz erzeugt, wobei auf das Vorsteuerventil eine Eingangskraft sowie eine Rückführungskraft abhängig von der Stellbewegung des Servomotors wirken.The invention relates to a control valve device for controlling a double-acting servo motor with a pressure medium through lines to Servomotor controlling the main control piston valve, which is opened by the pressure difference its two opposite, equally large ends of acting pressures is adjusted, and with a pilot valve that generates this pressure difference, with the pilot valve an input force and a return force depending on the actuating movement of the Servo motor act.

Steuerventileinrichiungen der genannten Art sind bereits bekannt. In der USA.-Patentschrift 2 880 708 ist eine derartige Einrichtung beschrieben, wobei zur Steuerung eines Servomechanismus und für dessen Rückführanordnungen elektronische Anlagen verwendet werden. Derartige elektronische Systeme arbeiten jedoch insbe@öndere bei Verwendung von Potentiometern nicht zuverlässig. Dabei sind auch zusätzliche elektronische Kreise erforderlich, um die elektrischen Impulse für das spezielle System entsprechend umzuwandeln. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einrichtung ist darin zu sehen, daß sich relativ große Abmessungen und Gewichte der Einrichtung ergeben, so daß dementsprechend hohe Kosten sowohl der Herstellung als auch der Unterhaltung entstehen.Control valve devices of the type mentioned are already known. Such a device is described in US Pat. No. 2,880,708, being electronic for controlling a servomechanism and for its return arrangements Attachments are used. However, such electronic systems work in particular differently not reliable when using potentiometers. There are also additional electronic circuits required to generate the electrical impulses for the special To convert the system accordingly. Another disadvantage of this known device can be seen in the fact that the device is relatively large in size and weight result, so that accordingly high costs of both the production and the Entertainment emerges.

In der USA. Patentschrift 2 790 427 sind ein Servosteuermechanismus und ein Servomotor beschrieben. Dieser Mechanismus schließt einen Steuerschieber ein, jedoch sind die wirksamen Arbeitsflächen der beiden Stirnseiten dieses Steuerschiebers nicht gleich groß. Ferner weist diese bekannte Vorrichtung ',nur eine Düse mit einer durch ein Klappventil gesteuerten Auslaßöffnung auf, die Rückführung zwischen dem Schieberventil und dem Klappventil ändert jedoch nur die Spannung einer Feder. Hieraus ergeben sich wesentliche Nachteile hinsichtlich der genauen Funktionsweise der Vorrichtung im Betriebe.In the USA. U.S. Patent 2,790,427 is a servo control mechanism and a servo motor. This mechanism includes a spool valve one, however, are the effective working surfaces of the two end faces of this control slide not the same size. Furthermore, this known device ', only one nozzle with one controlled by a flap valve outlet opening, the return between the The slide valve and the flap valve, however, only change the tension of a spring. From this there are significant disadvantages with regard to the precise functioning of the device in the company.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Steuerventileinrichtung. zur Steuerung eines doppeltwirkenden Servomotors -zu schaffen, welche die erforderliche Verstärkung und Phasenverschiebung an Impulsen bei gutem. Ansprechvermögen auch auf kleinste Impulse und Mischfunktionen zusätzlich zur üblichen Kraftverstärkung mit möglichst einfachen Mitteln durchführt, wobei ein mechanischer Rückführmechanismus verwendet wird.The object of the invention is to provide a control valve device. to control a double-acting servo motor - to create the necessary amplification and phase shift of pulses at good. Performs responsiveness even to the smallest impulses and mixing functions in addition to the usual force amplification with the simplest possible means, a mechanical feedback mechanism being used.

Zur Lösung dieser.: Aufgabe ist eine Steuerventileinrichtung gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch das Zusammenwirken einer an sich bekannten äußeren mechanischen Rückführvorrichtung zwischen dem. Servomotor und dem Vorsteuerventil sowie einer an sich bekannten zweiten inneren mechanischen Rückführvorrichtung zwischen dem Vorsteuerventil und dem Eine weitere Lösung dieser Aufgabe ist eine andere Steuerventileinrichtung gemäß der Erfindung, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken einer an sich bekannten äußeren mechanischen Rückführvorrichtung zwischen dem Servomotor und dem Vorsteuerventil sowie einer an sich bekannten Zentrieranordnung für das Hauptsteuer-Kolbenventil.To solve this .: The task is a control valve device according to of the invention characterized by the interaction of an external known per se mechanical feedback device between the. Servo motor and the pilot valve and a second internal mechanical feedback device known per se between the pilot valve and the Another solution to this problem is a different control valve device according to the invention, characterized by the cooperation of a known per se external mechanical feedback device between the servo motor and the pilot valve and a centering arrangement known per se for the main control piston valve.

In der Steuerventileinrichtung gemäß der Er- i findung ist zweckmäßig in die äußere Rückführvorrichtung eine Feder eingeschaltet. In die innere Rückführvorrichtung ist vorteilhaft eine Feder eingeschaltet. Zweckmäßig besteht die innere mechanische Rückführvorrichtung aus einer sich vom Vorsteuerventil aus erstreckenden Blattfeder, die mit ihrem freien Ende an dem Hauptsteuer-Kolben-5 ventil festliegt. Das Hauptsteuer-Kolbenventil ist zweckmäßig durch zwei Federn in federnder Mittellage gehalten.In the control valve device according to the invention, it is expedient A spring is switched on in the external feedback device. In the internal recirculation device a spring is advantageously switched on. The internal mechanical one expediently Return device consisting of a leaf spring extending from the pilot valve, which is fixed with its free end on the main control piston 5 valve. The main control piston valve is conveniently held in the springy central position by two springs.

Aus dieser Ausbildung der erfindungsgemäßen Steuerventileinrichtung ergeben sich wesentliche Vorteile. Zunächst wird durch Verwendung einer mechanischen Rückführvorrichtung die Notwendigkeit elektrischer Rückführanordnungen mit allen ihren Nachteilen vermieden. Ferner läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag eine Vereinfachung der Konstruktion, Verbesserung der Betriebssicherheit, Herabsetzung der Größe und des Gewichtes der Einrichtung und damit eine beträchtliche Senkung der Herstellungs- und Unterhaltungskosten erzielen. Auch wird durch die Anordnung einer elastischen Verbindungskomponente in der Rückführvorrichtung eine genau vorbestimmbare kraftschlüssige Verbindung erreicht, so daß die Überlagerung-=-der beiden Kraftimpulse, also des Steuerimpulses andererseits, außerordentlich elastisch erfolgt.From this embodiment of the control valve device according to the invention there are significant advantages. First, by using a mechanical Feedback device eliminates the need for electrical feedback arrangements with all avoided their disadvantages. Furthermore, with the proposal according to the invention a simplification of the construction, improvement of the operational safety, reduction the size and weight of the device and thus a considerable reduction of manufacturing and maintenance costs. Also by the arrangement an elastic connection component in the return device a precisely predeterminable non-positive connection achieved so that the superposition - = - of the two force impulses, So the control pulse on the other hand, takes place extremely elastic.

Weitere Vorteile der Steuerventileinrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden näheren Erläuterung der Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung.Further advantages of the control valve device result from the The following more detailed explanation of the invention based on two exemplary embodiments Hand drawing.

F i g.1 zeigt schematisch eine Schnittansicht der Steuerventileinrichtung gemäß Erfindung; F i g. 2 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der Einrichtung nach F i g.1 im Schnitt.FIG. 1 schematically shows a sectional view of the control valve device according to the invention; F i g. 2 schematically shows another embodiment of the device according to Fig. 1 in section.

Die in F i g. 1 gezeigte Steüerventileinrichtung weist ein Gehäuse 10 mit einer Bohrung 11 für ein Hauptsteuer-Kolbenventil P auf, welches aus einem Mittelteil 12 und damit axial fluchtenden Endteilen 14 und 15 besteht, welche mit -dem Mittelteil durch die Stücke 16,17 verbunden sind, deren Durchmesser kleiner ist als der der Teile 12,16,17. The in F i g. 1 control valve device has a housing 10 with a bore 11 for a main control piston valve P, which consists of a central part 12 and axially aligned end parts 14 and 15 which are connected to the central part by the pieces 16, 17, the diameter of which is smaller than that of parts 12,16,17.

Die Steuerventileinrichtung erhält das Druckströmungsmittel über eine Leitung 20, welche mit einer nicht gezeigten Quelle verbunden ist und in eine Leitung 21 mit Leitungszweigen 22, 23 mündet, die mit dem mittleren Teil der Bohrung il in Verbindung stehen. Falls sich das Hauptsteuer-Kolbenventil P in seiner neutralen Lage gemäß F i g. 1 befindet, sind die Abgabeenden der Zweige 22, 23 durch das Mittelteil 12 verschlossen. Weitere mit der Druckströmungsquelle über die Leitung 21 verbundene Leitungen 25, 26 münden in den Außenenden der Bohrung 11. Sie weisen Verengungen 28, 29 auf und sind über die Leitungen 30, 31 mit den einander gegenüberliegenden Düsen 34, 35 verbunden. Die innerhalb der mit der Bohrung 11 verbundenen Kammer 36 angeordneten Düsen liegen mit ihren Enden in Abstand voneinander. Wegen der Verengungen 28, 29 ist der Strömungsmitteldruck zwischen diesen und den Düsen 34, 35 gleich, so daß die Enden des Hauptsteuer-Kolbenventils P gleichen Drücken ausgesetzt sind.The control valve device receives the pressure fluid via a line 20 which is connected to a source (not shown) and opens into a line 21 with line branches 22, 23 which are in communication with the central part of the bore il. If the main control piston valve P is in its neutral position according to FIG. 1 is located, the delivery ends of the branches 22, 23 are closed by the central part 12. Further lines 25, 26 connected to the pressure flow source via line 21 open into the outer ends of bore 11. They have constrictions 28, 29 and are connected via lines 30, 31 to the opposing nozzles 34, 35. The nozzles arranged within the chamber 36 connected to the bore 11 have their ends at a distance from one another. Because of the constrictions 28, 29, the fluid pressure between these and the nozzles 34, 35 is the same, so that the ends of the main control piston valve P are subjected to the same pressures.

Durch die Leitung 40 wird das Druckmedium aus dem System geführt, wobei die Leitung 40 mit der Bohrung 38 verbunden ist. Somit kann das durch die Düsen 34, 35 abgegebene Druckmittel in einen Behälter über die Kammer 36, die Bohrung 38 und die Leitung 40 zurückfließen.The pressure medium is led out of the system through the line 40 , the line 40 being connected to the bore 38. The pressure medium discharged through the nozzles 34, 35 can thus flow back into a container via the chamber 36, the bore 38 and the line 40.

Weiter ist ein eine Druckdifferenz erzeugendes Vorsteuerventil 45 mit einem Schaft 46 vorgesehen, dessen unteres Ende sich von der Kammer 36 in eine Bohrung 48 erstreckt, deren Durchmesser wesentlich größer ist als der des Schaftes 46. Das eine Ende des Schaftes 46 ist durch eine Isolationsmembran 50 abgedichtet, welche auch eine biegsame, verschwenkbare Lagerung für den Schaft bildet. Das andere Ende des Schaftes weist eine Blattfeder 52 auf, welche zwischen den offenen Enden der Düsen 34, 35 vorgesehen ist. Diese Blattfeder 52 erstreckt sich durch die Kammer 36 und in die Bohrung 38, wobei ihr unteres Ende in einer V-förmigen Ausnehmung 54 des Hauptsteuer-Kolbenventils P endet, welches durch die Bewegungen der Feder 54 verschoben wird. Dabei werden diese Bewegungen infolge des breiteren, offenen Endes der Ausnehmung 54 nicht gestört.Next is a pressure difference generating Pilot valve 45 is provided with a shaft 46, the lower end of which extends from the chamber 36 in a bore 48 extends, the diameter of which is substantially larger than that of the shaft 46. One end of the shaft 46 is sealed by an insulating membrane 50, which also forms a flexible, pivotable mounting for the shaft. The other End of the shaft has a leaf spring 52 which between the open ends the nozzles 34, 35 is provided. This leaf spring 52 extends through the chamber 36 and into the bore 38, with its lower end in a V-shaped recess 54 of the main control piston valve P ends, which by the movements of the spring 54 is moved. In doing so, these movements are due to the wider, more open The end of the recess 54 is not disturbed.

Das Vorsteuerventil45 ist mittels verschiedener Mittel betätigbar. Dabei ist der Schaft 46 im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkbar, so daß sich die Blattfeder 52 als mechanische Rückführung in Richtung zu den Düsen 34, 35 und von ihnen weg bewegt. Dadurch erfolgt eine entsprechende Verschiebung des Hauptsteuer-Kolbenventils P. Beispielsweise kann das Vorsteuerventil 45 von einem Motor mit Wicklungen 58, 59 betätigt werden. Auch kann die Verschiebung des Schaftes 46 mittels einer Stange 60 erfolgen, welche mit dem oberen Ende des Schaftes 46 über eine Feder 61 verbunden ist. Durch die Spannung oder Lockerung der Feder 61 entsteht eine entsprechende Bewegung des Vorsteuerventils 45.The pilot valve 45 can be actuated by various means. The shaft 46 can be pivoted clockwise and counterclockwise so that the leaf spring 52 moves as a mechanical return in the direction of the nozzles 34, 35 and away from them. This results in a corresponding displacement of the main control piston valve P. For example, the pilot control valve 45 can be actuated by a motor with windings 58, 59. The shaft 46 can also be displaced by means of a rod 60 which is connected to the upper end of the shaft 46 via a spring 61 . The tension or loosening of the spring 61 results in a corresponding movement of the pilot valve 45.

Der beschriebene Mechanismus dient zur Steuerung eines Servomotors 65 mit einem Zylinder 66, in welchem verschiebbar der Kolben 67 gelagert ist, der normalerweise in der Mitte des Zylinders angeordnet ist. Der Kolben 67 weist die Kolbenstange 68 auf, welche sich von dem einen Zylinderende nach außen erstreckt. In der Wand 69 des Zylinders befindet sich eine nicht gezeigte Dichtung, durch welche sich die Kolbenstange 68 erstreckt. -Das andere Ende des Zylinders 66 ist durch die Wand 70 geschlossen.The mechanism described is used to control a servomotor 65 with a cylinder 66 in which the piston 67 is slidably mounted, which is normally arranged in the center of the cylinder. The piston 67 has the piston rod 68 which extends outward from one end of the cylinder. In the wall 69 of the cylinder there is a seal, not shown, through which the piston rod 68 extends. The other end of the cylinder 66 is closed by the wall 70 .

Die Verschiebung des Kolbens 67 durch den hydraulischen Druck erfolgt über die Leitungen 72 und 74. Die anderen Enden der Leitungen 72, 74 münden in die Bohrung 11 an Stellen zwischen den Teilen 14 und 12 bzw. 15 und 12. Die Bohrung 11 weist die zusätzlichen Verbindungen 75, 76 mit der Leitung 40 auf. Die Verbindung 75 ist mit der Bohrung 11 an einer Stelle verbunden, die gewöhnlich von dem Endteil 14 abgedeckt ist, während die Verbindung 76 gewöhnlich durch das Endteil 15 abgedeckt ist. Außerdem steht die Verbindung 75 noch mit der Bohrung 38 in Verbindung.The displacement of the piston 67 by the hydraulic pressure takes place via the lines 72 and 74. The other ends of the lines 72, 74 open into the bore 11 at points between the parts 14 and 12 or 15 and 12. The bore 11 has the additional Connections 75, 76 with the line 40 on. The connection 75 is connected to the bore 11 at a location that is usually covered by the end part 14, while the connection 76 is usually covered by the end part 15 . In addition, the connection 75 is still in connection with the bore 38.

Eine weitere mechanische Rückführung weist eine Stange 80 auf, die mit der Kolbenstange 68 verbunden ist und deren oberes Ende sich in gleicher Höhe mit dem oberen Ende des Schaftes 46 befindet. Dabei ist die Stange 80 mit dem Schaft 46 über eine Feder 81 verbunden.Another mechanical return has a rod 80 which is connected to the piston rod 68 and the upper end of which is at the same height as the upper end of the shaft 46. The rod 80 is connected to the shaft 46 via a spring 81 .

Die Steuerung des doppeltwirkenden Servomotors 65 erfolgt durch verschiedene Mittel, welche den Schaft 46 des Vorsteuerventils 45 betätigen. Erfolgt die Steuerung des Vorsteuerventils 45 elektrisch durch die Wicklungen 58, 59, so muß der Schaft aus magnetischem Material bestehen, so daß er durch eine der beiden Wicklungen, welche Strom erhält, angezogen werden kann.The double-acting servomotor 65 is controlled by various means Means which actuate the stem 46 of the pilot valve 45. Control takes place of the pilot valve 45 electrically through the windings 58, 59, the shaft consist of magnetic material, so that it is through one of the two windings, which receives electricity can be attracted.

Bei elektrischer Steuerung des Vorsteuerventils 45 wird ein elektrisches Eingangssignal einer der Wicklungen 58, 59 zugeführt. Dann wird der Schaft 46 in Richtung zu dieser Wicklung entsprechend dem Wert des Signals angezogen und beispielsweise entgegen dem Uhrzeigersinn verschoben. An der Isolationsmembran 50 wird der Schaft 46 verschwenkt, so daß sich die Blattfeder 52 in Richtung zum offenen Ende der Düse 35 bewegt. Dabei entsteht ein Druckanstieg von der Verengung 29 aus. Die Drücke an den Enden des Hauptsteuer-Kolbenventils P sind dann unausgeglichen. Da der Druck auf der rechten Seite größer ist als der auf der linken Seite, wird sich das Ventil nach links verschieben. Durch diese Bewegung des Hauptsteuer-Kolbenventils P wird der Leitungszweig 23 geöffnet, so daß das Druckmittel in den Teil der Bohrung 11 zwischen den Teilen 12,15 und somit in das linke Ende des Zylinders 66 strömen kann. Auf den Kolben 67 wird ein solcher hydraulischer Druck ausgeübt, daß er sich nach rechts verschiebt. Gleichzeitig mit dem Verbinden des linken Endes des Zylinders 66 mit der Druckmittelquelle wird auch die Verbindung 75 geöffnet, so daß das Druckmittel den Zylinder 66 über die Leitung 72, den Raum zwischen den Teilen 12,14 des Hauptsteuer-Kolbenventils, die Verbindung 75, die Bohrung 38 und die Leitung 40 verlassen kann.When the pilot valve 45 is electrically controlled, an electrical input signal is fed to one of the windings 58, 59. The shaft 46 is then attracted in the direction of this winding in accordance with the value of the signal and, for example, displaced in a counterclockwise direction. The shaft 46 is pivoted on the insulating membrane 50, so that the leaf spring 52 moves in the direction of the open end of the nozzle 35. In the process, a pressure increase arises from the constriction 29. The pressures at the ends of the main control piston valve P are then unbalanced. Since the pressure on the right is greater than that on the left, the valve will move to the left. By this movement of the main control valve piston P of the branch line 23 is opened so that the pressure medium 11 can flow between the parts 12,15, and thus in the left end of the cylinder 66 in the portion of the bore. Hydraulic pressure is applied to the piston 67 such that it shifts to the right. Simultaneously with the connection of the left end of the cylinder 66 to the pressure medium source, the connection 75 is also opened, so that the pressure medium flows into the cylinder 66 via the line 72, the space between the parts 12, 14 of the main control piston valve, the connection 75, the Bore 38 and the line 40 can leave.

Durch die Verschiebung des Hauptsteuer-Kolbenventils P wird die Blattfeder 52 verbogen, wobei für den Schaft 46 eine Drehmomentkraft entgegen dem elektrischen Drehmoment entsteht, so daß er in die neutrale Lage zurückgeführt wird.By moving the main control piston valve P, the leaf spring 52 bent, with a torque force against the electrical for the shaft 46 Torque arises so that it is returned to the neutral position.

Mit der Blattfeder 52 als zweite innere mechanische Rückführung arbeitet die äußere mechanische Rückführung zusammen, welche unmittelbar mit dem Servomotor verbunden ist. Bei Verschieben des Kolbens 67 nach rechts wird die Spannung der Feder 81 für den Schaft 46 erhöht. Ist der Kolben 67 genügend verschoben worden, damit durch die Spannung der Feder 81 zusammen mit der Kraft der Blattfeder 52 die Kraft des Eingangssignals für die erregte Wicklung 58 aufgehoben wird, kehrt das Vorsteuerventil 45 in seine neutrale Lage zurück, in welcher die auf die Enden des Hauptsteuer-Kolbenventils P wirkenden Drücke gleich sind. Die Federn 52, 81 führen somit das Hauptsteuer-Kolbenventil P in seine neutrale Lage zurück, worauf der Kolben 67 in seiner neutralen Lage festgehalten wird. Wird das Eingangssignal der Wicklung 59 zugeführt, erhält man den umgekehrten Vorgang, d. h:, der Kolben 67 wird nach links verschoben.The outer mechanical return, which is directly connected to the servomotor, works together with the leaf spring 52 as the second internal mechanical return. When the piston 67 is moved to the right, the tension of the spring 81 for the shaft 46 is increased. If the piston 67 has been moved enough so that the force of the input signal for the excited winding 58 is canceled by the tension of the spring 81 together with the force of the leaf spring 52, the pilot valve 45 returns to its neutral position in which the ends of the main control piston valve P acting pressures are the same. The springs 52, 81 thus lead the main control piston valve P back into its neutral position, whereupon the piston 67 is held in its neutral position. If the input signal is applied to the winding 59, the reverse process is obtained; h: the piston 67 is shifted to the left.

Es ist auch eine mechanische Steuerung für das Vorsteuerventil45 mit einer mechanisch antreibbaren - Stange 60 vorgesehen, welche in Richtung zum Schaft 46 oder von ihm weg bewegt wird, so daß entweder die Spannung der Feder 61 für den Schaft verringert oder erhöht wird.There is also a mechanical control for the pilot valve 45 with a mechanically drivable rod 60 which is moved in the direction of the shaft 46 or away from it, so that either the tension of the spring 61 for the shaft is reduced or increased.

Bei Verschieben der Stange 60 nach links wird die Spannung der Feder 61 erhöht, so daß der Schaft 46 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Danach ist die Arbeitsweise des Mechanismus die gleiche wie in Verbindung mit der elektrischen Steuerung. Beim umgekehrten Vorgang wird die Stange 60 nach rechts verschoben, so daß der Schaft 46 im Uhrzeigersinn durch die Feder 81 bewegt wird. In F i g. 2 ist eine andere Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung beschrieben, welche in vielen Teilen der Anordnung nach F i g.1 entspricht. Nur die Unterschiede werden nachfolgend beschrieben.When the rod 60 is moved to the left, the tension of the spring 61 is increased so that the shaft 46 is rotated counterclockwise. Thereafter, the operation of the mechanism is the same as in connection with the electrical control. In the reverse process, the rod 60 is displaced to the right, so that the shaft 46 is moved in the clockwise direction by the spring 81 . In Fig. 2 another embodiment of the device according to the invention is described, which corresponds in many parts to the arrangement according to FIG. Only the differences are described below.

Nach F i g. 2 ist der Servomotor mit dem Zylinder 66 und dem Kolben 67 in dem Gehäuse 10 angeordnet. Dort erstreckt sich die Kolbenstange 68 a nach außen. Die zweite Kolbenstange 68 erstreckt sich vom anderen Ende des Kolbens 67 und ist mit einem Mechanismus verbunden, der durch den Servomotor betätigt werden soll.According to FIG. 2, the servomotor with the cylinder 66 and the piston 67 is arranged in the housing 10 . There the piston rod 68 a extends outward. The second piston rod 68 extends from the other end of the piston 67 and is connected to a mechanism to be operated by the servo motor.

Der Schaft 46 weist ein Blatteil 90 am Innenende auf, welches den Strom des Druckmittels aus den Düsen 34, 35 steuert. Das untere Ende des Blatteils 90 weist eine Stange 91 auf, die aus dem Gehäuse 10 ragt und mit ihrem anderen Ende mit der Feder 92 verbunden ist, welche ihrerseits mit der Kolbenstange 68 in Verbindung steht. Die Feder 92 führt die Funktion der Feder 81 in F i g. 1 aus. Die Stange 91 und die Feder 92 bilden die :mechanische äußere Rückführvorrichtung. Außerdem ist eine Einrichtung mit Wicklungen 58, 59 vorgesehen.The shaft 46 has a blade part 90 at the inner end which controls the flow of the pressure medium from the nozzles 34, 35. The lower end of the blade part 90 has a rod 91 which protrudes from the housing 10 and is connected at its other end to the spring 92, which in turn is connected to the piston rod 68 . The spring 92 performs the function of the spring 81 in FIG. 1 off. The rod 91 and the spring 92 constitute the mechanical external return device. In addition, a device with windings 58, 59 is provided.

-An Stelle der Blattfeder 52 weist die Anordnung nach F i g. 2 zwei Schraubenfedern 94 in den Enden der Bohrung 11 auf. Die Federn 94 beeinflussen das Hauptsteuer-Kolbenventil P in entgegengesetzten Richtungen, so daß es normal in der neutralen Lage gehalten wird. In beiden Anordnungen der F i g. 1 und 2 ist eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Servomotor und dem Vorsteuerventil45 vorgesehen.Instead of the leaf spring 52 , the arrangement according to FIG. 2 two coil springs 94 in the ends of the bore 11 . The springs 94 affect the main control spool valve P in opposite directions so that it is normally held in the neutral position. In both arrangements of FIG. 1 and 2, a direct connection between the servo motor and the pilot valve 45 is provided.

Die Arbeitsweise der Steuerventileinrichtung nach 1~' i g. 2 gleicht der: der Einrichtung nach F i g.'1. Eine Ausnahme besteht darin, daß man in F i g. 2 nur eine äußere mechanische Rückführvorrichtung hat, welche die Feder 92 aufweist. Wird der Schaft 46 durch die eine oder andere Wicklung 58, 59 betätigt und entsprechend verschoben, wird der Fluß des Strömungsmittels aus der einen. oder anderen Düse 34, 35 begrenzt.. Wenn der Schaft entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird; wird die Abgabe des Strömungsmittels aus der Düse 35 so begrenzt, daß ein Druck für die Verschiebung des Hauptsteuer-Kolbenventils P nach links aufgebaut wird. Dann wird die rechte Seite des Zylinders 66 mit der Druckmittelquelle verbunden, so daß der Kolben 67 nach links verschoben wird. Die Feder 92 wird bei der Verschiebung der Kolbenstange 68 nach links verbogen. Ist die Spannung der Feder 92 ausreichend, um die Kraft des Eingangssignals für den Schaft 46 zu überwinden, wird das Vorsteuerventil45 in seine Ausgangslage oder neutrale Lage zurückgeführt. Der Druck im Steuersystem nimmt wieder seinen Ausgleichswert an, so daß der Druck auf den beiden Enden des Hauptsteuer-Kolbenventils P gleich ist. Infolgedessen wird durch die Federn 94 das Hauptsteuer-Kolbenventil P zentriert. Es befindet sich dann wieder in seiner neutralen Lage.The mode of operation of the control valve device according to 1 ~ 'i g. 2 is the same as: the device according to Fig. 1. One exception is that in FIG. 2 has only one external mechanical return device comprising the spring 92. If the shaft 46 is actuated by one or the other winding 58, 59 and displaced accordingly, the flow of fluid from one is. or other nozzle 34, 35 limited .. When the shaft is rotated counterclockwise; the delivery of the fluid from the nozzle 35 is limited so that a pressure for the displacement of the main control piston valve P is built up to the left. Then the right side of the cylinder 66 is connected to the pressure medium source, so that the piston 67 is displaced to the left. The spring 92 is bent when the piston rod 68 is moved to the left. If the tension of the spring 92 is sufficient to overcome the force of the input signal for the shaft 46 , the pilot valve 45 is returned to its starting position or neutral position. The pressure in the control system assumes its equalizing value again, so that the pressure on the two ends of the main control spool valve P is the same. As a result, the main control piston valve P is centered by the springs 94. It is then back in its neutral position.

In F i g. 2 ist die elektrische Signalsteuerung gezeigt. Es können auch andere Arten der Steuerung für das Vorsteuerventi145 verwendet werden, beispielsweise die mechanische Steuerung gemäß Fi g.1.In Fig. 2 shows the electrical signal control. It can other types of control can also be used for the pilot valve 145, for example the mechanical control according to Fi g.1.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Steuerventileinrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Servomotors mit einem das Druckmittel durch Leitungen zum Servomotor steuernden Hauptsteuer-Kolbenventil, das durch die Druckdifferenz auf seine beiden entgegengesetzten, gleich großen Enden wirkender Drücke verstellt wird, und mit einem Vorsteuerventil, das diese Druckdifferenz erzeugt, wobei auf das Vor-. Steuerventil eine Eingangskraft sowie eine Rückführungskraft abhängig von der Stellbewegung des Servomotors wirken, g e k e n n -z e i c h n et d u r c h das Zusammenwirken einer an sich bekannten äußeren mechanischen Rückführvorrichtung (80, 81) zwischen dem Servomotor (65) und dem Vorsteuerventil (45) sowie einer an sich bekannten zweiten inneren mechanischen Rückführvorrichtung (52, 54) zwischen dem Vorsteuerventil (45) und dem Hauptsteuer-Kolbenventil (P). Claims: 1. Control valve device for controlling a double-acting servomotor with a main control piston valve which controls the pressure medium through lines to the servomotor and which is adjusted by the pressure difference on its two opposite, equally large ends acting pressures, and with a pilot valve which generates this pressure difference, whereby on the pre. Control valve, an input force and a feedback force depending on the actuating movement of the servomotor act, gekenn -zeichn et by the interaction of a known external mechanical feedback device (80, 81) between the servomotor (65) and the pilot valve (45) as well as a known one second internal mechanical feedback device (52, 54) between the pilot valve (45) and the main control piston valve (P). 2. Steuerventileinrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Servomotors mit einem das Druckmittel durch Leitungen zum Servomotor steuernden Hauptsteuer-Kolbenventil, das durch die Druckdifferenz auf seine beiden entgegengesetzten, gleich großen Enden wirkender Drücke verstellt wird, und mit einem Vorsteuerventil, das diese Druckdifferenz erzeugt, wobei auf das Vorsteuerventil eine Eingangskraft sowie eine Rückführungskraft abhängig von der Stellbewegung des Servomotors wirken, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken einer an sich bekannten äußeren mechanischen Rückführvorrichtung (91; 92) zwischen dem Servomotor (65) und dem Vor-Steuerventil (45) sowie einer an sich bekannten Zentrieranordnung (94) für das Hauptsteuer-Kolbenventil (P). 2. Control valve device for controlling a double-acting servomotor with a main control piston valve which controls the pressure medium through lines to the servomotor and which is adjusted by the pressure difference to its two opposite, equally large ends acting pressures, and with a pilot valve that generates this pressure difference, with on the pilot valve, an input force and a feedback force act depending on the actuating movement of the servomotor, characterized by the interaction of a known external mechanical feedback device (91; 92) between the servomotor (65) and the pilot valve (45) and a known per se Centering arrangement (94) for the main control piston valve (P). 3. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die äußere Rückführvorrichtung eine Feder (81, 92) eingeschaltet ist. 3. Control valve device according to Claim 1 or 2, characterized in that in the external return device a spring (81, 92) is switched on. 4. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die innere Rückführvorrichtung eine Feder (52) eingeschaltet ist. 4. Control valve device according to claim 1, characterized in that a spring (52) in the inner return device is switched on. 5. Steuerventilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere mechanische Rückführvorrichtung aus einer sich vom Vorsteuerventil (45) aus erstreckenden Blattfeder (52) besteht, die mit ihrem freien Ende an dem Hauptsteuer-Kolbenventil (P) festliegt. Steuerventileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptsteuer-Kolbenventil (P) durch zwei Federn (94) in federnder Mittellage gehalten wird.5. Control valve device according to claim 4, characterized in that the internal mechanical return device consists of a leaf spring (52) extending from the pilot valve (45) and which is fixed with its free end on the main control piston valve (P). Control valve device according to Claim 2, characterized in that the main control piston valve (P) is held in the resilient central position by two springs (94).
DE1959H0036262 1959-04-30 1959-04-30 Control valve device for controlling a double-acting servo motor Pending DE1293027B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0036262 DE1293027B (en) 1959-04-30 1959-04-30 Control valve device for controlling a double-acting servo motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0036262 DE1293027B (en) 1959-04-30 1959-04-30 Control valve device for controlling a double-acting servo motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293027B true DE1293027B (en) 1969-04-17

Family

ID=7152952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0036262 Pending DE1293027B (en) 1959-04-30 1959-04-30 Control valve device for controlling a double-acting servo motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293027B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248137A (en) * 1979-07-23 1981-02-03 Moog Inc. Feedback mechanism for variable displacement hydraulic device having an electrohydraulic controller
USRE31657E (en) * 1979-07-23 1984-09-04 Moog Inc. Feedback mechanism for variable displacement hydraulic device having an electrohydraulic controller

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819942C (en) * 1948-11-23 1951-11-05 Kienzle App G M B H Villingen Hydraulically or pneumatically operated control devices, especially for power lifts of tractors
US2767689A (en) * 1953-05-22 1956-10-23 Cornell Aeronautical Labor Inc Electrohydraulic servo valve
US2790427A (en) * 1955-09-23 1957-04-30 Ex Cell O Corp Flow control servo valve
US2814183A (en) * 1956-05-25 1957-11-26 Askania Regulator Co Electro-hydraulic relay
GB795237A (en) * 1953-09-21 1958-05-21 Ex Cell O Corp Fluid-pressure servo-motor control valves
US2866476A (en) * 1952-04-03 1958-12-30 British Messier Ltd Electro-magnetically operated control valves
US2880708A (en) * 1954-11-22 1959-04-07 Sanders Associates Inc Balanced pressure-regulating hydraulic servo valve

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819942C (en) * 1948-11-23 1951-11-05 Kienzle App G M B H Villingen Hydraulically or pneumatically operated control devices, especially for power lifts of tractors
US2866476A (en) * 1952-04-03 1958-12-30 British Messier Ltd Electro-magnetically operated control valves
US2767689A (en) * 1953-05-22 1956-10-23 Cornell Aeronautical Labor Inc Electrohydraulic servo valve
GB795237A (en) * 1953-09-21 1958-05-21 Ex Cell O Corp Fluid-pressure servo-motor control valves
US2880708A (en) * 1954-11-22 1959-04-07 Sanders Associates Inc Balanced pressure-regulating hydraulic servo valve
US2790427A (en) * 1955-09-23 1957-04-30 Ex Cell O Corp Flow control servo valve
US2814183A (en) * 1956-05-25 1957-11-26 Askania Regulator Co Electro-hydraulic relay

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248137A (en) * 1979-07-23 1981-02-03 Moog Inc. Feedback mechanism for variable displacement hydraulic device having an electrohydraulic controller
USRE31657E (en) * 1979-07-23 1984-09-04 Moog Inc. Feedback mechanism for variable displacement hydraulic device having an electrohydraulic controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727008C2 (en)
DE2649520C2 (en)
DE3130056A1 (en) CONTROL VALVE ARRANGEMENT FOR A PRESSURE WORKING CYLINDER
DE1095607B (en) Control slide with pressure medium drive via a nozzle arrangement
DE2503067C2 (en)
DE3342060A1 (en) HYDROPNEUMATIC DRIVE DEVICE
DE19931142A1 (en) Hydraulic valve arrangement with locking function
DE19536553A1 (en) Electro-hydraulic control valve arrangement
DE1133196B (en) Hydraulic steering
DE3329734A1 (en) PROPORTIONAL MAGNET
DE3630200C2 (en)
DE2349620C2 (en) Remote control system for a hydraulic power transmission device
EP0017036A1 (en) Small dosing pump
DE1293027B (en) Control valve device for controlling a double-acting servo motor
EP0238782B1 (en) 5/3-way valve unit
DE931747C (en) Force converter operated with a pressure medium with a force element directly following the movements of the actuator
DE2362250C2 (en) Hydraulic power steering device for vehicles
DE2245399A1 (en) VALVE, IN PARTICULAR FOR REVOLVING THE END POSITION OF CYLINDER UNITS
DE19757157C2 (en) Hydraulic linear drive
DE2227671A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE GROUND CLEARANCE OF A VEHICLE EQUIPPED WITH HYDROPNEUMATIC SUSPENSION
DE3502506A1 (en) REMOTE VALVE POSITIONING DEVICE
DE2944471A1 (en) Pneumatic actuator generating rotary movement - has hydraulic damping chamber discharged via throttle on movement of rack
DE2234131C3 (en) Stabilization device for damping high-frequency vibrations on a hydraulic servo control
DE1600822C (en) Hydraulic control device
DE2605205C3 (en) Hydraulic actuator