DE1291229B - Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1291229B
DE1291229B DED49837A DED0049837A DE1291229B DE 1291229 B DE1291229 B DE 1291229B DE D49837 A DED49837 A DE D49837A DE D0049837 A DED0049837 A DE D0049837A DE 1291229 B DE1291229 B DE 1291229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
working piston
input member
seal carrier
concentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED49837A
Other languages
English (en)
Inventor
Foerster
Dr-Ing Hans-Joachim
Katz
Dipl-Ing Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED49837A priority Critical patent/DE1291229B/de
Publication of DE1291229B publication Critical patent/DE1291229B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/24Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for worm type

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Servo-Lenkung für Kraftfahrzeuge, bei der im Druckmittel-Zylinder des Lenkgetriebes ein mit dem Lenkhandrad drehfest verbundenes Getriebeeingangsglied drehbar und axial unverschiebbar gelagert sowie ein zum Getriebeeingangsglied konzentrischer Arbeitskolben verschiebbar ist, welcher mit der getriebeausgangsseitigen Lenkwelle zur Unterstützung der Handkraft in Antriebsverbindung steht und eine zentrische Ausnehmung aufweist, die mindestens gegen einen der Arbeitsdruckräume durch eine zum Getriebeeingangsglied konzentrische Dichtungsanordnung druckdicht abgeschlossen ist.
  • Bei einer bekannten Servo-Lenkung dieser Art (deutsche Auslegeschrift 1138 652) ist die Dichtungsanordnung mit einer Führungshülse versehen, die starr in den Druckmittel-Zylinder eingesetzt ist. Auf dieser starren Führungshülse gleitet der Arbeitskolben mittels eines Dichtringes. Dabei besteht die Gefahr, daß zwischen dem Arbeitskolben und der Führungshülse Verspannungen auftreten und daß die Gleitflächen dieser Teile beschädigt werden. Wenn die Führungshülse der bekannten Dichtungsanordnung beweglich im Druckmittel-Zylinder angeordnet werden soll, dann muß zwischen diesen beiden Teilen eine weitere Dichtung vorgesehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwischen Lenkspindel und Servokolben von Servo-Lenkungen für die Kraftfahrzeuge eine Dichtung zu schaffen, die ein zwangloses Drehen der Lenkspindel sicher zuläßt.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die konzentrische Dichtungsanordnung ein in sich starres Dichtungsträgerteil aufweist, durch welches das Getriebeeingangsglied gegen den Arbeitskolben abgedichtet und das mit dem einen dieser Getriebeteile gelenkig und mit dem anderen verschiebbar verbunden ,ist.
  • Durch die Erfindung wird noch der zusätzliche Vorteil erzielt, daß die Lagerung des Getriebeeingangsgliedes in der Wand des Druckmittel-Zylinders baulich einfacher gestaltet werden kann.
  • Das Dichtungsträgerteil kann einen radialen Bund aufweisen, in dem eine Umfangsnut für einen Dichtring vorgesehen ist. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Bund des Dichtungsträgerteiles in eine konzentrische Aussparung des Arbeitskolbens eingesetzt und in dieser durch ein lösbar mit dem Arbeitskolben verbundenes Schraubteil gehalten. Dabei weist das Dichtungsträgerteil eine radial innere ; Umfangsnut auf, in die ein Dichtring für das Getriebeeingangsglied eingesetzt ist.
  • Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur zeigt ein Lenkgetriebe in einem Teillängsschnitt.
  • Ein Druckmittel-Zylinder 10 des Lenkgetriebes ist von einem Gehäusedeckel 11 druck- und flüssigkeitsdicht verschlossen, indem ein getriebeeingangsseitiges Lenkspindelteil 12 über Schrägkugellager 13 und 14 t drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert ist. Das axial äußere Kugellager 13 weist einen Laufring 15 auf, dessen äußerer Durchmesser kleiner ist als eine diesen Lagerring aufnehmende Bohrung 16 eines Verschlußringes 17. Das Teil 17 ist mit dem Gehäusedeckel t 11 verschraubt und durch eine Kontermutter 18 gesichert. Durch das radiale Spiel zwischen dem Lagerring 15 und dem Verschlußring 17 kann das Lenkspindelteil 12 gegenüber dem Gehäuse 10 eine begrenzte Pendelbewegung ausführen.
  • Im Druckmittel-Zylinder 10 ist ein Arbeitskolben 19 verschiebbar geführt, der in nicht dargestellter Weise über ein Zahnstangenprofil mit dem Zahnsegment einer getriebeausgangsseitigen Lenkwelle in Verbindung steht.
  • Das gehäuseinnere Lenkspindelteil 20 ist mit einer Lenkschnecke 21 einteilig ausgeführt. Die Lenkschnecke 21 steht über einen Kugelumlauf 22 mit einer Lenkmutter 23 schraubbeweglich in Verbindung. Die Lenkmutter 23 ist ihrerseits im Arbeitskolben 19 drehbeweglich, jedoch axial unverschiebbar gelagert und kann gegenüber dem Druckmittel-Zylinder 10 nur eine engbegrenzte Drehbewegung ausführen. Diese begrenzte Drehbewegung wird von einem radialen Hebelarm 24 der Lenkmutter 23 auf einen im Druckmittel-Zylinder 10 verschiebbaren Steuerschieber 25 übertragen. Je nach Stellung des Steuerschiebers 25 kann einer der beiden durch den Arbeitskolben 19 im Druckmittel-Zylinder 10 gebildeten Arbeitsräume 26 und 27 an einen Druckerzeuger angeschlossen sein. Die Arbeitsräume 26 und 27 sind gegeneinander durch eine radial äußere Dichtung 28 zwischen Druckmittel-Zylinder 10 und Arbeitskolben 19 sowie eine radial innere Dichtung 29 zwischen gehäuseinnerem Lenkspindelteil 20 und einem Dichtungsträgerteil 30 abgedichtet. Die innere Dichtung 29 besteht aus einem reibungsarmen Werkstoff und gleitet auf dem Spindeltei120. Das Dichtungsträgertei130 ist mit einem flanschariigen Bund 31 versehen. Der Bund 31 greift sowohl mit axialem als auch mit radialem. Spiel in eine Nut 32 ein, die radial in ein mit dem Arbeitskolben 19 verschraubtes Lagerteil 33 eingebracht ist. Zwischen diesem Lagerteil 33 und dem Dichtungsträgerteil 30 ist ein Dichtungsring 34 angeordnet, der in eine Umfangsnut des Bundes 31 eingesetzt ist. Durch das Spiel zwischen dem Bund 31 und dem Teil 33 kann das Dichtungsträgerteil30 eine gewisse Winkelbewegung sowohl gegenüber dem Arbeitskolben 19 als auch gegenüber dem Spindeltei120 ausführen. Hierdurch werden Fluchtungs- und andere Herstellungsfehler ausgeglichen und die Dichtwirkung verbessert.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Servo-Lenkung für Kraftfahrzeuge, bei der im Druckmittel-Zylinder des Lenkgetriebes ein mit dem Lenkhandrad drehfest verbundenes Getriebeeingangsglied drehbar und axial unverschiebbar gelagert sowie ein zum Getriebeeingangsglied konzentrischer Arbeitskolben verschiebbar ist, welcher mit der getriebeausgangsseitigen Lenkwelle zur Unterstützung der Handkraft in Antriebsverbindung steht und eine zentrische Ausnehmung aufweist, die mindestens gegen einen der Arbeitsdruckräume durch eine zum Getriebeeingangsglied konzentrische Dichtungsanordnung druckdicht abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrische Dichtungsanordnung ein in sich starres Dichtungsträgerteil (Hülse 30) aufweist, durch welches das Getriebeeingangsglied (Lenkspindelteil 12) gegen den Arbeitskolben (19) abgedichtet und das mit dem einen dieser Getriebeteile (Arbeitskolben 19) gelenkig und mit dem anderen (Lenkspindelteil12) verschiebbar verbunden ist. 2. Servo-Lenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsträger (Hülse 30) einen radial äußeren Bund (31) aufweist, in dem eine Umfangsnut für einen Dichtring (34) vorgesehen ist. 3. Servo-Lenkung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (31) des Dichtungsträgers (Hülse 30) in eine konzentrische Aussparung des Arbeitskolbens (19) eingesetzt und in dieser durch ein lösbar mit dem Arbeitskolben (19) verbundenes Schraubteil (33) gehalten ist. 4. Servo-Lenkung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsträger (Hülse 30) eine radial innere Umfangsnut aufweist, in die ein Dichtring (29) für das Getriebeeingangsglied (Lenkspindelteil 12) eingesetzt ist.
DED49837A 1966-04-09 1966-04-09 Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1291229B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49837A DE1291229B (de) 1966-04-09 1966-04-09 Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49837A DE1291229B (de) 1966-04-09 1966-04-09 Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291229B true DE1291229B (de) 1969-03-20

Family

ID=7052187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49837A Pending DE1291229B (de) 1966-04-09 1966-04-09 Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291229B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138652B (de) * 1958-12-08 1962-10-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1139399B (de) * 1958-12-08 1962-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138652B (de) * 1958-12-08 1962-10-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1139399B (de) * 1958-12-08 1962-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE1233668B (de) Dichte, stopfbuchsenfreie Vorrichtung zur Kraftuebertragung, insbesondere Drehmomentenuebertragung zwischen einer Antriebs- und einer Abtriebswelle
DE2634581B1 (de) Winkelbewegliche gelenkwellenkupplung
DE1927741A1 (de) Antrieb,insbesondere fuer Absperrventile
DE2353984C3 (de) Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1054859B (de) Kraftuebertragungseinrichtung, insbesondere fuer Lenkgetriebe mit einem die Handbetaetigung unterstuetzenden Kraftverstaerker, z. B. fuer Kraftfahrzeuge
DE1040395B (de) Druckmittelbetaetigter Servomotor, insbesondere fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE1291229B (de) Servo-Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE3028176A1 (de) Lenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE1455974B2 (de) Hydraulische Hilfskraft-Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011055347B4 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE2213988A1 (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge
CH666098A5 (en) Dog clutch with self-aligning teeth - has one half of clutch with steep angle thread which causes half clutch to rotate
DE2919050A1 (de) Hydrostatische hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE2919051C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkung
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE1966908C3 (de) Servolenkung für Fahrzeuge
DE1138652B (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2108330B2 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1780556C3 (de) Servo-Lenkung für Kraftfahrzeuge
DE2020175C3 (de) Steuerventil für Servo-Lenkgetriebe
DE1205406B (de) Vom Fahrzeuginneren aus verstellbarer Aussenrueckblickspiegel
DE1144605B (de) Fuer Strassenfahrzeuge bestimmtes Lenkgetriebe mit hydraulischer Hilfskraftunterstuetzung
DE1180634B (de) Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Lenkhilfe