DE1284892B - Multi-chamber container with flexible peripheral wall - Google Patents

Multi-chamber container with flexible peripheral wall

Info

Publication number
DE1284892B
DE1284892B DEG36413A DEG0036413A DE1284892B DE 1284892 B DE1284892 B DE 1284892B DE G36413 A DEG36413 A DE G36413A DE G0036413 A DEG0036413 A DE G0036413A DE 1284892 B DE1284892 B DE 1284892B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure
opening
wall
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG36413A
Other languages
German (de)
Inventor
Slemmsons Charles Oliver
Darling James Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerojet Rocketdyne Holdings Inc
Original Assignee
General Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Tire and Rubber Co filed Critical General Tire and Rubber Co
Publication of DE1284892B publication Critical patent/DE1284892B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1643Flexible intermediate bulk containers [FIBC] with multiple compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0046Storage or weighing apparatus for supplying ingredients
    • B28C7/0053Storage containers, e.g. hoppers, silos, bins
    • B28C7/0069Storage containers, e.g. hoppers, silos, bins having compartments

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit aus innen und außen mit Kautschuk abgedeckten, aufeinandergelegten Lagen von Kordgeweben bestehender flexibler Umfangswand, die einen zylindrischen Abschnitt und von diesem nach innen verlaufende und in öffnungen an den gegenüberliegenden Enden des Behälters begrenzenden Ringwulsten endende Endabschnitte aufweist, wobei die Fäden jeder Lage mit den Fäden angrenzender Lagen sich kreuzend zur Achse des zylindrischen Abschnittes in einem Winkel liegen und wobei die Öffnungen des Behälters Verschlüsse mit starren Umfangsabschnitten aufweisen, in denen die Wulste flüssigkeitsdicht befestigt sind. The invention relates to a container with inside and outside with Rubber-covered, stacked layers of cord fabric made of flexible existing Circumferential wall, which has a cylindrical section and inwardly extending from this and annular beads delimiting openings at the opposite ends of the container having terminating end portions, the threads of each layer with the threads adjoining Lay intersecting with the axis of the cylindrical section at an angle and wherein the openings of the container have closures with rigid peripheral portions have, in which the beads are attached in a liquid-tight manner.

Flexible Behälter dieser Bauart sind bereits bekannt. Flexible containers of this type are already known.

Ferner wurde bereits zur Beschickung von Schachtöfen ein starr ausgebildeter Behälter verwendet, der zentrisch in seinem Innenraum einen weiteren Behälter aufweist, wobei der Verschluß derart gestaltet ist, daß die aus beiden Behältern ausströmenden Substanzen miteinander gemischt werden können. Furthermore, a rigidly designed one has already been designed for loading shaft furnaces Used container, which has a further container centrally in its interior, wherein the closure is designed such that the outflow from both containers Substances can be mixed with one another.

Es wurde auch bereits vorgeschlagen, einen Transportbehälter für Flüssigkeiten in Form einer in Längsrichtung auf Zug beanspruchten, schlauchartigen Hülse aus flexiblem Material auszubilden, die an beiden Enden an stirnseitigen festen Abschlußteilen befestigt ist. It has also been proposed to use a transport container for Liquids in the form of a hose-like that is subjected to tensile stress in the longitudinal direction Form a sleeve made of flexible material, which is fixed at both ends at the front End parts is attached.

Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen das Wasser und die Zuschlagstoffe getrennt vom Zement enthaltenden sehr unempfindlichen und dauerhaften Transport- und Lagerbehälter zum Transport von genau bemessenen Füllungen für einen Betonmischer zu schaffen, wobei der Zement in einer Kammer liegt, die völlig gegen den Eintritt von Feuchtigkeit abgedichtet ist, und die Kammern durch einen Endverschluß mit getrennten Durchgängen zum Zuführen und Entleeren des Materials versehen sind. Diese Behälter sind eine außerordentlich wirtschaftliche und bequeme Einrichtung zum Transport von Materialmengen, die ein Füllgemisch entsprechend der Kapazität eines Betonmischers bildet, der nacheinander an einzelnen Baustellen aufgestellt wird. The object of the invention is to combine the water and the aggregates very insensitive and durable transport material that is separate from the cement and storage containers for transporting precisely sized fillings for a concrete mixer to create, with the cement lying in a chamber that is completely against the entrance is sealed from moisture, and the chambers are separated by an end seal with Passages for feeding and emptying the material are provided. These containers are an extremely economical and convenient means of transport of amounts of material that make up a filling mix equal to the capacity of a concrete mixer which is set up one after the other at individual construction sites.

Ein wichtiger Anwendungsbereich derartiger Behälter ist der Transport der Betonbestandteile zur Herstellung von Fundamenten von Hochspannungsmasten. Hochspannungsleitungen gehen oft durch Gegenden, in denen Wasser nicht verfügbar ist. An important area of application for such containers is transport the concrete components for the construction of the foundations of high-voltage pylons. Power lines often go through areas where water is not available.

Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Verschluß an einem Ende ein starrer, die Öffnung ständig verschließender Teil ist und der Verschluß am gegenüberliegenden Ende einen Mitteldurchgang und einen um den Mitteldurchgang liegenden Ringdurchgang aufweist, um getrennt Materialien in den Behälter einfüllen oder aus diesem entleeren zu können, wobei ein äußerer starrer Abschnitt um den Ringdurchgang und ein innerer starrer Abschnitt um den Mitteldurchgang liegt und eine innere flexible schlauchartige Kautschukwand in Abstand radial innerhalb des zylindrischen Abschnitts des Behälters flüssigkeitsdicht mit einem Ende am Umfangsabschnitt des ständigen Verschlusses und mit dem gegenüberliegenden Ende an dem starren, um den Mitteldurchgang liegenden Abschnitt des gegenüberliegenden Verschlusses derart liegt, daß eine innere, mit dem Mitteldurchgang verbundene Kammer und eine äußere, mit dem äußeren Ringdurchgang verbundene ringförmige Kammer gebildet wird, und daß die Fäden der übereinanderliegenden Lagen der Umfangswand durchgehend von Wulst zu Wulst verlaufen, und daß der Verschluß der Zuführ- und Austrittsdurchgänge mit lösbaren Verschlußmitteln versehen ist. The stated object is achieved according to the invention in that the closure at one end is a rigid part which permanently closes the opening and the closure at the opposite end has a central passage and a around the central passage has annular passage in order to separate materials to fill in the container or to be able to empty from it, with an external rigid section around the ring passage and an inner rigid section around the Central passage lies and an inner flexible hose-like rubber wall at a distance radially within the cylindrical portion of the container in a liquid-tight manner one end on the peripheral portion of the permanent closure and with the opposite one End at the rigid section of the opposite one around the central passage Closure is such that an inner chamber connected to the central passage and an outer annular chamber connected to the outer annular passage is formed is, and that the threads of the superimposed layers of Continuous circumferential wall run from bead to bead, and that the closure of the inlet and outlet passages is provided with releasable closure means.

Der erfindungsgemäße Behälter hat gegenüber den bekannten Mehrkammerbehältern den Vorteil, auch rauhen Betrieb, z. B. Herunterstoßen von einem Lastwagen oder einem Eisenbahnwaggon, auszuhalten und sowohl gefüllt als auch leer leicht mit anderen Behältern zusammen zum Transport oder zur Lagerung stapelbar zu sein. The container according to the invention has compared to the known multi-chamber containers the advantage of even rough operation, e.g. B. Pushing off a truck or a railroad car, enduring and easily both filled and empty with others To be stackable containers together for transport or storage.

Durch die Anordnung des empfindlicheren Materials, d. h. des Zements, in der inneren Kammer wird gleichzeitig eine größere Sicherheit für den dichten Abschluß der inneren Kammer erzielt, und zwar infolge einer gewissen Pufferwirkung der äußeren Kammer, die zum Schutz der Wand der inneren Kammer bei Stößen beiträgt. The arrangement of the more sensitive material, i. H. of cement, in the inner chamber there is at the same time greater security for the seal Completion of the inner chamber achieved, as a result of a certain buffer effect the outer chamber, which helps protect the wall of the inner chamber in the event of impact.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. The invention is in the following with reference to the drawings on a Embodiment explained in more detail.

F i g. 1 zeigt, teilweise im Längsschnitt, eine Seitenansicht auf einen Behälter gemäß der Erfindung; F i g. 2 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab auf die Anordnung der Befestigung zwischen den aufeinanderliegenden Enden der inneren und äußeren Schlauchwände und einem Abschlußteil; F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Verschluß am gegenüberliegenden Ende des Behälters; Fig. 4 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie 4-4inFig. 3; Fig. 5 zeigt einen Teilschnitt entlang der Linie 5-5 in F i g. 3 und stellt die Klemmnocken in Seitenansicht dar; F i g. 6 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab und stellt die flexiblen Schläuche dar, durch welche das Material aus den Kammern des Behälters entleert oder in diese aufgegeben werden kann; F i g. 7 zeigt einen Teillängsschnitt in vergrößertem Maßstab durch den Bereich des freien Endes des äußeren Schlauches; F i g. 8 zeigt einen Teil der äußeren Wand des Behälters aus Richtung der Linie 8-8 in F i g. 6, wobei Teile entfernt sind, um die übereinanderliegenden Lagen von Reifenkordgewebe zu zeigen; F i g .9 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 9-9 in Fig. 8; Fig. 10 ist eine Seitenansicht des in Entleerungsstellung aufgehängten Behälters; Fig. 11 zeigt in Schrägansicht die flexiblen konzentrisch angeordneten Schläuche in ausgezogener Stellung; F i g. 12, 13, 14 und 15 zeigen aufeinanderfolgende Schritte des Einfaltens der Schläuche in Einklemmstellung, und F i g. 16 zeigt schematisch die Schläuche, nachdem sie zusammengelegt und so eingefaltet sind, daß ein Abschnitt von ihnen zwischen den Klemmbügeln liegt. F i g. 1 shows, partly in longitudinal section, a side view a container according to the invention; F i g. 2 shows a partial section on an enlarged scale Scale on the arrangement of the fastening between the ends lying on top of one another the inner and outer tube walls and a terminating part; F i g. 3 shows a Top view of the closure at the opposite end of the container; Fig. 4 shows a cross section along the line 4-4 inFig. 3; Fig. 5 shows a partial section along line 5-5 in FIG. 3 and shows the clamping cams in side view; F i g. 6 shows a partial section on an enlarged scale and represents the flexible ones Hoses are through which the material is emptied from the chambers of the container or can be abandoned in this; F i g. 7 shows a partial longitudinal section on an enlarged scale Scale through the area of the free end of the outer tube; F i g. 8 shows a portion of the outer wall of the container as viewed from the direction of line 8-8 in FIG. 6, with parts removed to form the superimposed layers of tire cord fabric to show; Fig. 9 shows a section along the line 9-9 in Fig. 8; Fig. 10 Figure 3 is a side view of the container suspended in the emptying position; Fig. 11 shows in an oblique view the flexible concentrically arranged hoses in an extended view Position; F i g. 12, 13, 14 and 15 show successive steps of folding the hoses in the pinched position, and FIG. 16 shows schematically the hoses, after they are collapsed and folded in such a way that a section of them lies between the clamps.

Wie in den Zeichnungen dargestellt, besteht der Behälter gemäß der Erfindung aus einer äußeren flexiblen schlauchartigen Wand 1 aus einem gewebeverstärkten Kautschuk, welche einen langgestreckten Körperabschnitt 2 mit im wesentlichen zylindrischer Ausbildung und radial vom Körperabschnitt nach innen verlaufende Randabschnitte3 und 4 aufweist. As shown in the drawings, there is the container according to FIG Invention from an outer flexible hose-like wall 1 made of a fabric-reinforced Rubber, which has an elongated body portion 2 with a substantially cylindrical Formation and edge sections extending radially inward from the body section3 and 4 has.

Der Randabschnitt 3 ist axial nach außen gebogen, und der Randabschnitt 4 verläuft schräg, im wesentlichen konisch. Die Rand abschnitte 3 und 4 enden in Wülsten 5 und 6, die Mittelöffnungen in den Randbereichen des Behälters bilden und die durch nicht dehnbare Wulstringe 7, wie sie bei den Wülsten von Luftreifen verwendet werden, verstärkt sind. Eine Abschlußplatte 8, z. B. aus Metallguß, ist am Wulst 5 an dem axial eingebogenen Ende der Außenwand befestigt, und diese Platte ist kreisförmig, mit einem Umfangssitz 9 zur Aufnahme des Wulstes 5 der Außenwand. Die Platte 8 hat die Form einer nach innen gewölbten Scheibe und ist durch in einem Stück mit ihr ausgebildete Radialrippen 4 an der Innenseite versteift. Die Platte 8 weist in ihrer Mitte eine Vorrichtung zum Einhängen eines Hebezeuges, z. B. das Auge 11 zum Einhängen des Hakens an einem Kranseil, auf.The edge portion 3 is bent axially outward, and the edge portion 4 runs obliquely, essentially conically. The edge sections 3 and 4 end in Bulges 5 and 6, which form central openings in the edge regions of the container and which pass through inextensible bead rings 7, as they are used in the beads of pneumatic tires, are reinforced. An end plate 8, e.g. B. made of cast metal, is on the bead 5 on the axially bent end of the outer wall attached, and this plate is circular, with a peripheral seat 9 for receiving the bead 5 of the outer wall. The plate 8 has the shape of an inwardly curved disc and is through in one piece with it formed radial ribs 4 stiffened on the inside. The plate 8 has in their Middle a device for hanging a hoist, z. B. the eye 11 for hanging the hook on a crane rope.

Der Behälter weist eine innere flexible Schlauchwand 12 vorzugsweise aus elastischem Kautschuk auf, die axial im Behälter so verläuft, daß sie diesen in eine innere Kammer 13 und eine um diese herum liegende äußere Kammer 14 abteilt. The container preferably has an inner flexible hose wall 12 made of elastic rubber, which extends axially in the container so that it divides into an inner chamber 13 and an outer chamber 14 lying around this.

Die Innenwand 12 hat einen zylindrischen Körperabschnitt mit einem nach innen abgebogenen Randabschnitt 16, der sich mit seinem Umfang in den Wulstsitz 9 einlegt. Der Wulst 5 liegt am Abschnitt 16 der Innenwand, soweit dieser sich im Sitz 9 einlegt, an, und der Wulst 5 und der am Wulst 5 anliegende Randabschnitt 16 der Innenwand werden mittels eines am Umfangsabschnitt der Platte 8 mittels Schrauben 18 befestigten flachen Ringes 17 gegen den Sitz 9 angepreßt. Der Rand der Innenwand 12, der der Befestigung an der Platte 8 gegenüberliegt, ist zylindrisch und kleiner im Durchmesser als der Körperabschnitt 15 der Wand und steht mit dem Körperabschnitt 15 über einen schräg verlaufenden Abschnitt 20 mit im wesentlichen konischer Ausbildung in Verbindung. The inner wall 12 has a cylindrical body portion with a inwardly bent edge section 16, which extends with its circumference into the bead seat 9 inserts. The bead 5 lies on the section 16 of the inner wall, as far as this is in Seat 9 inserts, and the bead 5 and the edge section resting on the bead 5 16 of the inner wall are by means of a on the peripheral portion of the plate 8 by means of screws 18 attached flat ring 17 pressed against the seat 9. The edge of the inner wall 12, which is opposite the attachment to the plate 8, is cylindrical and smaller in diameter than the body portion 15 of the wall and corresponds to the body portion 15 via an inclined section 20 with a substantially conical design in connection.

Die Öffnung an dem der Abschlußplatte 8 gegenüberliegenden Ende des Behälters ist mit einem Verschluß in Form eines Kranzstücks 21 versehen, das einen äußeren Ring 22 mit einem Umfangssitz 23 zur Aufnahme des Wulstes 6 aufweist. Innerhalb des Ringes 22 weist der Verschlußkranz eine mittlere rohrförmige axial verlaufende Büchse 24 auf, die radial im Ring 22 vom diesem in Abstand liegt und durch in Umfangsrichtung in Abstand liegende starre Bügel 25 gehalten wird, die die Büchse 24 mit dem Außenring 22 verbinden. Durch den Verschlußkranz 21 werden Durchlässe zum Inneren des Behälters zum Einfüllen des Materials in diesen und zum Entleeren des Materials aus diesem geschaffen, und zwar wird ein Mitteldurchgang durch die Büchse 24 und ein Außendurchgang durch den Spalt zwischen der Büchse 24 und dem Ring 22 gebildet. An ihrem inneren Ende weist die rohrförmige Büchse 24 an ihrer Außenfläche Umfangsnuten 26 auf, und der schmale zylindrische Rand 19 der inneren Wand 12 sitzt über dem inneren Ende der Büchse 24 und ist durch Klemmringe 27 befestigt, die den elastischen Kautschuk des Randes 19 in die Nuten 26 einpressen. Der Wulst 6 ist in den Wulstsitz im Ring 22 mittels eines Ringes 28 eingepreßt, der an der Außenfläche des Ringes 22 mittels Schrauben 29 befestigt ist. Der Ring 28 ist mit einem zylindrischen, axial vorspringenden Flansch 30 versehen, der als Stützanordnung für den Behälter in Füllstellung dient und der eine Befestigungsanordnung für die zum Verschließen der Durchgänge, durch welche das Material in den Behälter aufgegeben oder aus diesem entleert wird, bildet. The opening at the end of the end plate 8 opposite The container is provided with a closure in the form of a ring piece 21, the one has outer ring 22 with a peripheral seat 23 for receiving the bead 6. Within of the ring 22, the closure rim has a central tubular axially extending Bushing 24, which is located radially in the ring 22 from this at a distance and through in the circumferential direction spaced rigid bracket 25 is held, which the sleeve 24 with the outer ring 22 connect. Passages to the interior of the container are provided by the closure rim 21 for filling the material into this and for emptying the material from it A central passage is created through the sleeve 24 and an outer passage formed by the gap between the sleeve 24 and the ring 22. On your inside At the end, the tubular sleeve 24 has circumferential grooves 26 on its outer surface, and the narrow cylindrical rim 19 of the inner wall 12 sits over the inner end the sleeve 24 and is fastened by clamping rings 27, which the elastic rubber of the edge 19 into the grooves 26. The bead 6 is in the bead seat in the ring 22 pressed in by means of a ring 28 which is attached to the outer surface of the ring 22 by means of Screws 29 is attached. The ring 28 has a cylindrical, axially protruding Flange 30 is provided, which serves as a support arrangement for the container in the filling position and the one fastening arrangement for the one for closing the passages which the material is fed into the container or emptied from it, forms.

Ein innerer und ein äußerer zusammenfaltbarer Schlauch 31 bzw. 32 ist am Verschlußkranz 21 befestigt, und sie bilden Verlängerungen der Durchgänge durch den Verschlußkranz und dienen zur Führung des Materials in oder aus den Durchgängen des Verschlußkranzes. Die Schläuche 31 und 32 sind im wesentlichen konzentrisch angeordnet, und der innere Schlauch 31 ist mittels eines Klemmringes 33 am äußeren Ende der rohrförmigen Büchse 24 befestigt und ist aus elastischem Kautschuk in einer Größe hergestellt, daß er auf dem Ende der Büchse sitzt und an dieser mittels eines Klemmringes 33 befestigt ist, der den Kautschuk des Schlauches in eine Außennut 34 am äußeren Randabschnitt der Büchse 24 einpreßt. Der äußere Schlauch 32 hat einen nach außen gebogenen Rand abschnitt 35, der zwischen den Ringen 28 und 22 eingeklemmt ist, und sein Durchmesser ist derart, daß er sich im wesentlichen in den Ring 28 einlegt. Der Schlauch 32 ist durch eine Lage eines Gewebes 36 verstärkt, die auf seiner Außenseite aufvulkanisiert ist und den Schlauch von seinem Befestigungsrand 35 bis in den Bereich des freien Endes abdeckt, wobei die Gewebeabdeckung36 kurz vor dem freien Rand des Schlauches endet, so daß ein nur aus elastischem Kautschuk bestehender Randabschnitt 37 gebildet wird. Inner and outer collapsible tubes 31 and 32, respectively is attached to the closure rim 21, and they form extensions of the passages through the locking collar and serve to guide the material in or out of the passages of the locking collar. The tubes 31 and 32 are essentially concentric arranged, and the inner tube 31 is by means of a clamping ring 33 on the outer End of the tubular sleeve 24 attached and is made of elastic rubber in one Manufactured size that it sits on the end of the sleeve and on this by means of a Clamping ring 33 is attached, the rubber of the hose in an outer groove 34 presses in on the outer edge portion of the sleeve 24. The outer tube 32 has a outwardly curved edge portion 35 which is clamped between the rings 28 and 22 is, and its diameter is such that it is substantially in the ring 28 inserts. The tube 32 is reinforced by a layer of fabric 36, which on its outside is vulcanized and the hose from its fastening edge 35 covers up to the area of the free end, the fabric cover 36 being short ends in front of the free edge of the hose, so that one only made of elastic rubber existing edge portion 37 is formed.

Im Flansch 30 können diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 38 zur Aufnahme einer Aufhängevorrichtung 39 vorgesehen sein, mittels derer der Behälter in Füllstellung gehalten wird. Der Behälter kann nach Aufhängen an einer darüberliegenden Stütze gefüllt werden, die mit nach unten verlaufenden Füllstutzen od. dgl. versehen ist, aus denen der Zement in den Schlauch 31 und Wasser und die Zuschlagstoffe in den ringförmigen Spalt zwischen dem Schlauch 31 und dem äußeren Schlauch 32 aufgegeben werden können. Die Zuschlagstoffe und das Wasser werden vorzugsweise in die äußere Kammer nacheinander in relativ kleinen Einzelmengen derart aufgegeben, daß zuerst eine vorbestimmte Menge eines groben Zuschlagstoffes, dann eine vorbestimmte Menge eines feinen Zuschlages, z. B. Sand, aufgegeben und zuletzt eine vorbestimmte Menge Wasser eingefüllt wird, durch welches der feine Zuschlagstoff in dem groben Zuschlagstoff verteilt wird. Durch ein derartiges Einfüllen von Zuschlagstoffen und Wasser in die äußere Kammer werden die feinen und die groben Zuschlagstoffe durch und durch befeuchtet und eine sehr gleichförmige Einmischung der feinen Zuschlagstoffe in die groben Zuschlagstoffe erreicht und dadurch die zum Mischen benötigte Kraft vermindert. In the flange 30, diametrically opposite recesses 38 be provided for receiving a suspension device 39, by means of which the container is held in the filling position. The container can after hanging on an overlying Support are filled, the od with downwardly extending filler neck. The like. Provided is that make up the cement in the hose 31 and water and the aggregates in abandoned the annular gap between the hose 31 and the outer hose 32 can be. The aggregates and the water are preferably in the exterior Chamber one after the other in relatively small individual amounts so abandoned that first a predetermined amount of coarse aggregate, then a predetermined amount a fine surcharge, e.g. B. sand, abandoned and finally a predetermined amount Water is filled, through which the fine aggregate in the coarse aggregate is distributed. By adding aggregates and water in this way the outer chamber contains fine and coarse aggregates through and through moistened and a very uniform mixing of the fine aggregates in reaches the coarse aggregates and thereby reduces the force required for mixing.

Die Schläuche 31 und 32 weisen eine erhebliche Länge auf und sind so ausgebildet, daß sie leicht zusammengelegt und flach gefaltet werden können. The hoses 31 and 32 have a considerable length and are designed so that they can be easily collapsed and folded flat.

Zum Zusammenpressen der flachgelegten Schläuche ist ein Klemmbügelpaar 40 und 41 vorgesehen, um dadurch die Durchgänge während des Transports des Behälters zu verschließen. Die Klemmbügel 40 und 41 haben Kerne in Form von Stahlstangen 42 und 43, und jede der Stangen hat eine bis in den Bereich der Enden herangeführte elastische Kautschukabdekkung 44. Die Bügel 40 und 41 werden durch Gewebestreifen 45 und 46 festgehalten, die mit den Bügeln verbunden und an diametral entgegengesetzten Abschnitten des Ringes 28 befestigt sind. Die Streifen 45 und 46 sind im wesentlichen gleich, und jeder hat einen doppelt gelegten Endabschnitt 47, der im Ring 28 mittels einer oder mehrerer Schrauben 29 eingeklemmt ist. Jeder der Streifen hat ferner einen doppeIt gelegten und um eine der Stahlstangen der Klemmbügel umgeschlagenen Endabschnitt48. Um die Schläuche in ihre Lage zum Einklemmen zwischen den Bügeln 40 und 41 zu bringen, werden sie, wie in Fig. 12 dargestellt, flach geIegt und die flach gelegten Abschnitte rechtwinkIig zur Längsachse des Behälters, wie in F i g. 13 dargestellt, umgeschlagen, worauf die Kanten des äußeren, größeren Schlauches über den flachen inneren Schlauch, wie in Fig. 14 dargestellt, umgeschlagen werden, und der doppeIt gelegte seitlich vorspringende abgeflachte Teil kann, wie in Fig. 15 dargestellt, auf sich seIbst zurückgeschlagen werden, um die äußeren Endabschnitte der beiden Schläuche zwischen die Stangen 40 und 41 einzulegen. Zur Erleichterung des EinfaItens kann der innere elastische Kautschukschlauch 31 im wesentlichen in flacher Form vulkanisiert sein, und am äußeren gewebeverstärkten Schlauch können zum Erleichtern des EinfaItens Faltlinien geformt sein.A pair of clamps is used to compress the flattened hoses 40 and 41 are provided to thereby clear the passages during transport of the container to close. The clamping brackets 40 and 41 have cores in the form of steel bars 42 and 43, and each of the rods has one that extends to the end elastic rubber cover 44. The temples 40 and 41 are covered by strips of fabric 45 and 46 held, which are connected to the temples and at diametrically opposite one another Sections of the ring 28 are attached. The strips 45 and 46 are essentially the same, and each has a double-laid end portion 47, which is in the ring 28 is clamped in by means of one or more screws 29. Each of the stripes has furthermore a double layer and folded around one of the steel bars of the clamping bracket End section48. To get the hoses in place for wedging between the brackets To bring 40 and 41, they are, as shown in Fig. 12, laid flat and the Flat-laid sections at right angles to the longitudinal axis of the container, as in F i G. 13 shown, turned over, whereupon the edges of the outer, larger tube be folded over the flat inner tube, as shown in Fig. 14, and the doubly laid laterally projecting flattened part can, as in Fig. 15 to be thrown back on itself to the outer end portions of the two hoses between the rods 40 and 41. To make things easier of the collapsing, the inner elastic rubber tube 31 can be substantially in be vulcanized flat shape, and on the outer fabric-reinforced hose can Fold lines may be formed to make it easier to simplify.

Nachdem die Schläuche in die in Fig. 15 dargestellte Stellung eingefaltet sind, wobei der Kautschukendabschnitt 37 des äußeren Schlauches, wie in Fig. 15 dargestellt, auf dem inneren Bügel 40 aufliegt, kann der äußere Bügel 41 in eine Stellung parallel zum inneren Bügel 40 gebracht werden, in der er auf der Außenfläche des ganz aus Kautschuk bestehenden Randabschnittes 37 des äußeren Schlauches aufliegt. After the hoses are folded into the position shown in FIG with the rubber end portion 37 of the outer tube as in FIG shown, rests on the inner bracket 40, the outer bracket 41 can be in a Position are brought parallel to the inner bracket 40, in which it is on the outer surface of the edge section 37 of the outer tube, which is made entirely of rubber, rests on it.

Die gegenüberliegenden Enden der Kernstange 42 des inneren Bügels 40 liegen auf Stützen 49, die in diametral gegenüberliegenden Abschnitten der Außenfläche des Ringes 28 radial innerhalb des Flansches 30 ausgebildet sind. Die Kernstange 43 des äußeren Bügels 41 ist länger als die innere Stange 42 und hat ein reduziertes Ende 50, welches in eine Öffnung 51 des Flansches 30 eingreift. Das gegenüberliegende Ende der Stange 43 wird mittels eines Nokkens 52, der einen nach innen vorspringenden, kurvenförmigen, an der Stange angreifenden Flansch 53 aufweist, der in und außer Eingriff mit dem Ende der Stange 43 bewegbar ist und der zum FesthaIten des Bügels 41 an seiner Stelle und zum Anpressen des Bügels 41 auf den inneren Bügel 40 zum Einklemmen des flach gelegten Abschnittes der Schläuche 31 und 32 zwischen die Bügel dient, in seiner Stelle gehalten und auf den inneren Klemmbügel 40 zu gepreßt. Der Nocken52 liegt auf einem am Flansch 30 befestigten Wellenzapfen 54. Mittels eines außerhalb des Flansches 30 an der Welle 54 befestigten Handgriffes 55 kann der Nocken 52 aus seiner Klemmstellung in Lösestellung gedreht werden, wodurch der Klemmbügei 41 durch die Schwerkraft in die in Fig. 10 dargestellte Stellung fällt, wenn der Behälter in Entleerungsstellung aufgehängt ist, nachdem durch das Gewicht des Materials die Schläuche 31 und 32 nach unten ausgeschwungen und zur Entleerung des Materials geöffnet sind, wobei gleichzeitig der innere Klemmbügel 44 nach unten in die in F i g. 10 gezeigte Stellung schwingt, so daß, während das Material herausfällt, die Bügel 40 und 41 in einer Stellung außerhalb des äußeren Schlauches hängen. The opposite ends of the core bar 42 of the inner bracket 40 lie on supports 49, which are in diametrically opposite sections of the outer surface of the ring 28 are formed radially inside the flange 30. The core rod 43 of the outer bracket 41 is longer than the inner rod 42 and has a reduced End 50 which engages in an opening 51 in flange 30. The opposite End of the rod 43 is by means of a cam 52, which has an inwardly projecting, has curved, engaging on the rod flange 53, the inside and outside Engaging with the end of the rod 43 is movable and that for holding the bracket 41 in its place and for pressing the bracket 41 on the inner bracket 40 for Clamping the laid-flat section of the hoses 31 and 32 between the brackets serves, held in place and pressed onto the inner clamping bracket 40. Of the Cam 52 lies on a shaft journal 54 fastened to the flange 30 outside of the flange 30 on the shaft 54 attached handle 55 can the cam 52 are rotated from its clamping position into the release position, whereby the Klemmbübersi 41 falls by gravity into the position shown in FIG. 10 when the Container is hung in emptying position after due to the weight of the material the hoses 31 and 32 swung down and for emptying the material are open, while at the same time the inner clamping bracket 44 down into the in F i g. 10 swings position, so that while the material falls out, hang the brackets 40 and 41 in a position outside the outer tube.

Die Kautschukabdeckung der Klemmbügel 40 und 41 ist vorzugsweise im Bereich der Enden, wie bei 56 dargestellt, verdickt, um die eingeklemmten Schläuche besser gegen eine Seitenbewegung zwischen den Stangen festzulegen. The rubber cover of the clamps 40 and 41 is preferred in the area of the ends, as shown at 56, thickened around the clamped hoses better to fix against sideways movement between the bars.

Der innere und äußere Schlauch 31 bzw. 32 kann ohne Schwierigkeiten so gehalten werden, daß ihnen das Material aus konzentrischen Trichtern zugeführt wird. Sie bewirken ebenfalls eine Beschränkung des Ausfließens während der Entleerung in einen Aufgabetrichter eines Mischers, wenn das entleerte Material sich im Schiauchauslaß sammelt oder wenn der Mischer das bereits entleerte Material nicht aufnehmen kann. The inner and outer tubes 31 and 32, respectively, can be used without difficulty be held so that they are fed the material from concentric hoppers will. They also have the effect of restricting leakage during emptying into a feed hopper of a mixer when the discharged material is in the hose outlet collects or if the mixer cannot pick up the material that has already been emptied.

Der innere Schlauch 31 ist aus zwei Gründen, wie in F i g. 4, 6 und 16 dargestellt, länger als der äußere Schlauch 32. Erstens soll das Eindringen von Wasser oder Zuschlagstoffen in die innere Kammer verhindert werden, wenn der Behälter gefüllt wird, und zweitens soll das Eindringen von Wasser in die innere Kammer während des Transports oder der Lagerung des Behälters verhindert werden. Wenn die Schläuche 31 und 32 in ihrer Füllstellung, gemäß Fig. 6, liegen, können Zement und Wasser oder Zuschlagstoffe in die Schläuche durch konzentrische Trichter aufgegeben werden, und das Wasser und die Zuschlagstoffe werden auf den ringförmigen Durchgang zwischen den Schläuchen unterhalb dem offenen Ende des Schlauches 31 zugeführt. Wenn der Auslaß mittels der Klemmbügel 40 und 41, wie in F i g. 4 dargestellt, verschlossen ist, liegt das Ende des Schlaudes 31 in einem wesentlichen Abstand über dem Ende des Schlauches 32, so daß, wenn etwas Wasser aus der äußeren Kammer 14 ausläuft, dieses nicht durch den Schlauch 31 in den Zement in der inneren Kammer 13 zurückIaufen kann. Wenn die Schläuche zu einemVerschluß zusammengeklemmtsind,kann am vorspringenden Ende des Schlauches 31 bequem festgestellt werden, ob die Schläuche sauber gefaItet sind. The inner tube 31 is as shown in FIG. 1 for two reasons. 4, 6 and 16, longer than the outer tube 32. First, the penetration of Water or aggregates are prevented from entering the inner chamber when the container is filled, and secondly, the ingress of water into the inner chamber is intended during the transport or storage of the container can be prevented. When the hoses 31 and 32 in their filling position, according to FIG. 6, can be cement and water or aggregates are fed into the hoses through concentric funnels, and the water and aggregates are on the annular passage between fed to the hoses below the open end of the hose 31. If the Outlet by means of the clamps 40 and 41, as in FIG. 4 shown, locked is, the end of the tube 31 is a substantial distance above the end of the hose 32 so that if some water runs out of the outer chamber 14, this does not run back through the hose 31 into the cement in the inner chamber 13 can. When the hoses are clamped together to form a seal, the protruding part can be At the end of the hose 31 it is easy to determine whether the hoses are properly folded are.

Die einfaltbaren Schläuche 31 und 32 zusammen mit den Klemmstangen 40 und 41, ihren Lagern im Ring 30 und der Betätigungsnocken 52 mit dem Bedienungshebel 55 bilden eine bequeme Vorrichtung zum Abdichten des Verschlusses an der Füllstation oder zum schnelIen Freigeben der Schläuche zum Entleeren des Materials aus den Kammern. Der hebelbetätigte Nocken 52 übt einen hohen Quetschdruck zur wirkungsvollen Abdichtung des Auslasses aus und schafft ebenso eine bequeme schnelle Lösemöglichkeit, die sicher durch einen auf einer Arbeitsbühne an dem Aufgabetrichter des Mischers stehenden Mann bedient werden kann. The collapsible hoses 31 and 32 together with the clamping rods 40 and 41, their bearings in the ring 30 and the actuating cam 52 with the operating lever 55 form a convenient device for sealing the closure at the filling station or to quickly release the hoses to empty the material from the chambers. The lever operated cam 52 applies a high pinch pressure for an effective seal of the outlet and also creates a convenient quick release option, the safely through one standing on a work platform at the feed hopper of the mixer Man can be served.

Die die Klemmbügel haltenden Streifen 45 und 46 dienen nicht nur zur Befestigung der Klemmbügel am Behälter, sondern bilden auch eine Unterstützung für die Schläuche 31 und 3Z, um diese gegen Beschädigung durch das Gewicht des auf ihnen liegenden MateriaIs zu schützen, und dienen außerdem als Schutzabdeckung für die Schläuche gegen Beschädigung bei Berührung mit rauhen Oberflächen oder scharfen Gegenständen. The strips 45 and 46 holding the clamps are not only used to attach the clamping bracket to the container, but also form a support for the hoses 31 and 3Z to protect them against damage from the weight of the to protect them lying materiaIs, and also serve as a protective cover for the hoses against damage when they come into contact with rough or sharp surfaces Objects.

Wenn auch die Größe des Behälters gemäß der Erfindung variierbar ist, wurde es doch als vorteilhaft festgestellt, den Behälter mit einer Kapazität entsprechend der der üblicherweise verwendeten Betonmischer herzustellen. So werden z. B. häufig Mischer mit etwa 1,1 m3 Fassungsvermö-gen verwendet, und ein Behälter zum Beschicken eines derartigen Mischers hat im wesentlichen 1,20 m Durchmesser und etwa 1,95 m Länge. Damit der Behälter das große Gewicht tragen und die rauhen Betriebsbedingungen aushalten kann, ist die Außenwand 1 mit verschiedenen übereinanderliegenden Lagen eines Reifengewebes verstärkt. Um eine maximale Festigkeit bei hoher Flexibilität zu erreichen, ist das Verstärkungsgewebe nach Art des Reifenkordgewebes ausgebildet, wobei jede Lage mit ihren gegenüberliegenden Seiten rändern um den Wulstring 7, wie bei Reifendecken, umgeschlagen ist, und jede Lage ist durch schräges Zuschneiden eines Gewebes mit parallelen Fäden gebildet, die diagonal von dem Wulst an einer Seite des Behälters zu dem Wulst an der anderen Seite des Behälters verlaufen, wobei die Fäden aufeinanderfolgender Gewebelagen, wie bei üblichen Reifenkarkassen, eine entgegengesetzte Winkellage haben. Even if the size of the container according to the invention can be varied is, it has been found advantageous to use the container with a capacity according to the commonly used concrete mixer. Be like that z. For example, mixers with a capacity of around 1.1 m3 and a container are often used for charging such a mixer is essentially 1.20 m in diameter and about 1.95 m in length. So that the tank can bear the great weight and the rough Can withstand operating conditions, the outer wall 1 is with various superimposed Layers of tire fabric reinforced. To achieve maximum strength To achieve high flexibility, the reinforcing fabric is like the tire cord fabric formed, each layer with its opposite sides edges around the Bead ring 7, as with tire covers, is turned over, and each layer is oblique Cutting a fabric formed with parallel threads running diagonally from the bead run on one side of the container to the bead on the other side of the container, where the threads of successive fabric layers, as in conventional tire carcasses, have an opposite angular position.

Durch Verwendung der Kordgewebeverstärkung kann die äußere Wand 1 auf einer zylindrischen Trommel hergestellt werden, die sich von der Trommel einer Reifenaufbaumaschine nur durch die Länge unterscheidet. Wie beim Aufbau der Reifenkarkasse ist der Schrägstellwinkel der Fäden derart, daß die Wand 1 aus der zylindrischen Form, in der sie aufgebaut wurde, bis zur Anlage an der Innenseite einer den Außenkonturen der Wand 1 entsprechenden Vulkanisierform ausgedehnt werden kann, ohne daß die Fäden einer zu hohen Zugbelastung unterworfen werden.By using the cord reinforcement, the outer wall 1 be made on a cylindrical drum extending from the drum of a The only difference between the tire building machine is its length. As with the construction of the tire carcass is the skew angle of the threads such that the wall 1 from the cylindrical Form in which it was built up to the system on the inside of one of the outer contours the wall 1 corresponding Vulkanisierform can be expanded without the threads be subjected to too high a tensile load.

Die Wand 1 ist mit einer Außenabdeckung 58 aus abriebfestem Kautschuk versehen, der vorzugsweise etwas weicher als der üblicherweise bei Reifen decken verwendete Kautschuk ist und eine Härte im wesentlichen entsprechend der der Reifenseitenwandmasse aufweist. Um das Gewebe gegen Feuchtigkeit zu schützen. ist die Wand 1 mit einer Tnnenabdeckunp 59 aus elastischem Kautschuk versehen, die erheblich dünner als die Außen abdeckung 58 sein kann. The wall 1 is provided with an outer cover 58 made of abrasion-resistant rubber provided, which is preferably somewhat softer than the one usually used for tires rubber used and a hardness substantially corresponding to that of the tire sidewall mass having. To protect the fabric against moisture. is the wall 1 with a Tnnenabdeckunp 59 made of elastic rubber, which is considerably thinner than the Outside cover 58 can be.

Die Innenwand 12 ist vorzugsweise aus einem stranggepreßten Schlauch mit einem Durchmesser im wesentlichen entsprechend dem schmalen Ende 19 der Wand hergestellt. Der stranggenreßte. relativ dickwandive Schlauch wird in eine Metallblechform mit einer Innenkontur entsprechend der Außenkontur der Wand 12 eingelegt, und der unvulkanisierte Kautschuksehlaucb wird dann mittels beliebiger Anordnungen z. B. mittels eines aufblasbaren Luftbalges, in Berührung mit der Wand der Form gebracht und in ausgedehntem Zustand gegen die Innenfläche der Form vulkanisiert. Das Strecken des Körperabsclmittes 15 der Wand 12 vermindert die Dicke dieses Abschnittes des Schlauches auf etwa die Hälfte der Dicke des nicht ausgedehnten Teiles, und im schrägen Abschnitt 20 erhöht sich die Dicke von dem Ende des zvlindrischen Abschnittes 15 zu dem schmaleren zylindrischen Abschnitt 19 graduell. Das schmale Ende 19 der auf diese Weise hergestellten Innenwand ist relativ dick und steif, und die Steifheit verläuft bis in den schrägen Teil im Bereich des schmalen Endes 19 so daß das Gewicht des Materials am Ende des Behälters bei dessen Aufhängen zur Entleerung die Innenwand nicht zusammendrückt und dabei den freien Austritt des Zementes aus der inneren Kammer verhindert. The inner wall 12 is preferably made from an extruded tube with a diameter substantially corresponding to the narrow end 19 of the wall manufactured. The stranded. relatively thick-walled tubing is made in a sheet metal mold inserted with an inner contour corresponding to the outer contour of the wall 12, and the unvulcanized Kautschuksehlaucb is then z. B. by means of an inflatable air bellows, brought into contact with the wall of the mold and vulcanized in the expanded state against the inner surface of the mold. The stretching of the body section 15 of the wall 12 reduces the thickness of this portion of the Hose to about half the thickness of the unexpanded part, and in the oblique Section 20 increases the thickness from the end of cylindrical section 15 to the narrower cylindrical portion 19 gradually. The narrow end 19 of the on inner wall made in this way is relatively thick and stiff, and the rigidity extends into the inclined part in the area of the narrow end 19 so that the weight of the material at the end of the container when it is hung up to empty the inner wall not compressing and thereby allowing the cement to escape freely from the interior Chamber prevented.

Um den Aufbau eines Vakuums in der inneren Kammer 13 zu verhindern, das bei dem freien Fluß des Zementes aus der Kammer auftreten kann, ist die Abschlußplatte 8 mit einer Lüftungsöffnung 60 versehen, in der ein elastischer Kautschukverschlußstopfen 61 eingesetzt ist, der aus seiner Lage, in der er die Öffnung 60 verschließt, in eine Lage bewegt werden kann, die das Einströmen von Luft durch die Öffnung ermöglicht. Der Stopfen 61 hat einen schräg verlaufenden inneren Stirnabsehnitt 62, der das Einführen des elastischen Kautschukstopfens in die Öffnung 60 von der Außenseite der Abschlußplatte erleichtert. Er hat ferner einen Dichtungsabschnitt 63, der dicht in der Öffnung 60 liegt und eine axiale Länge entsprechend der Dicke der Abschlußplatte an der Öffnung 60 aufweist. Außerdem hat der Stopfen 61 einen um den Umfang verlaufenden Halteflansch 64, der radial ein kurzes Stück von dem Dichtungsabschnitt 63 am inneren Ende vorspringt, so daß er sich an der Innenseite der Absehlußplatte 8 anlegt und den Stopfen 61 in der öffnung 60 festhält. Ein zweiter flexibler, in Umfangsrichtung verlaufender Halteflansch 65 ist am Außenrand des Dichtungsabschnittes 62 vorgesehen, um zu verhindern, daß der Stopfen 61 sich aus seiner Abdichtstellung unbeabsichtigt nach innen bewegt. Außerhalb des Halteflansches 65 hat der Stopfen einen stielartigen Abschnitt 66 mit geringerem Durchmesser als die Öffnung 60 und mit einer axialen Länge größer als die Dicke der Abschlußplatte 8 an der Öffnung 60. Am äußeren Ende des Stieles 66 ist ein Kopfteil 67 mit einem Durchmesser größer als dem der Öffnung 60 angeformt, der sich an der Außenseite der Abschlußwand 8 um die Öffnung 60 so anlegen kann, daß er die Bewegung des Stopfens nach innen begrenzt. To prevent a vacuum from building up in the inner chamber 13, which can occur with the free flow of cement out of the chamber is the end plate 8 provided with a ventilation opening 60 in which an elastic rubber stopper 61 is inserted, which from its position in which it closes the opening 60 in a position can be moved that allows air to flow in through the opening. The plug 61 has an inclined extending inner end portion 62, the insertion of the elastic rubber plug into the opening 60 from the outside of the end plate relieved. It also has a sealing portion 63 which fits tightly in the opening 60 is and an axial length corresponding to the thickness of the end plate on the Has opening 60. In addition, the plug 61 has a circumferential one Retaining flange 64, which radially a short distance from the sealing section 63 on the inner The end protrudes so that it rests against the inside of the Absehlußplatte 8 and holds the stopper 61 in the opening 60. A second more flexible, circumferentially extending retaining flange 65 is provided on the outer edge of the sealing section 62, to prevent the plug 61 from inadvertently moving out of its sealing position moved inward. Outside the retaining flange 65, the stopper has a handle-like shape Section 66 with a smaller diameter than the opening 60 and with an axial Length greater than the thickness of the end plate 8 at the opening 60. At the outer end of the stem 66 is a head part 67 with a diameter larger than that of the opening 60 formed on the outside of the end wall 8 around the opening 60 so can create that it limits the movement of the plug inward.

Der Stopfen 61 kann in die Luftungsöffnung 60 durch Einschieben der schrägen inneren Stirnseite 62 in die Öffnung 60 und axiales Einpressen des Stopfens in die Öffnung eingeführt werden. Der auf den Halteflansch 63 ausgeübte Axialdruck biegt diesen gegen den Dichtungsabschnitt64 zu um und preßt den Kautschuk so weit zusammen, daß ein Einführen des Flansches durch die Öffnung bis an die Innenseite der Abschlußplatte8 möglich ist, wo er sich wieder auf seinen normalen Durchmesser ausdehnt und den Stopfen in seiner in vollen Linien in F i g. 2 dargestellten Dichtungsstellung hält. Vor dem Lösen der Klemmbügel 40 und 41 zum Entleeren des Materials aus dem Behälter kann der Stopfen 61 durch eine Druckausübung von Hand auf den Kopf 67 in seine in gestrichelten Linien in F i g. 2 dargestellte Lüftungsstellung gebracht werden. Nachdem der Behälter entleert ist, kann der Stopfen wieder nach außen in seine Dichtungsstellung gezogen werden, wobei der Stielabschnitt 66 einen schrägen Abschnitt 68 aufweist, der zur Führung des Stopfens in axiale Ausfluchtung mit der Öffnung 60 dient, wenn dieser nach außen gezogen wird. Entlang der Innenfläche des Flansches 65 ist eine Umfangsnut 69 vorgesehen, um dessen Abbiegen zu erleichtern, wenn der Stopfen in Dichtungsstellung zurückgeführt wird. The plug 61 can be inserted into the ventilation opening 60 by the inclined inner end face 62 in the opening 60 and axial pressing in of the plug be inserted into the opening. The axial pressure exerted on the retaining flange 63 bends this against the sealing portion 64 and presses the rubber so far together that an insertion of the flange through the opening to the inside the end plate8 is possible, where it is back to its normal diameter expands and the plug in its full lines in FIG. 2 sealing position shown holds. Before loosening the clamps 40 and 41 to empty the material from the The plug 61 can be closed by hand pressure on the head 67 in its in dashed lines in FIG. 2 shown ventilation position brought will. After the container has been emptied, the stopper can be put back in its sealing position can be pulled, wherein the stem portion 66 an inclined Has section 68 which is used to guide the plug in axial alignment with the Opening 60 is used when it is pulled outward. Along the inner surface of the Flange 65 is provided with a circumferential groove 69 to make it easier to turn, when the plug is returned to the sealing position.

Die Abschlußplatte 8 ist lösbar mit dem Behälter verbunden, um den Zugang zum Inneren des Behälters für Reparaturen der Außenwand oder zum Austausch der Innenwand zu erleichtern. Beschädigungen der Behälterwände können mittels der für die Reparatur von Luftreifen bekannten Techniken ausgebessert werden. The end plate 8 is releasably connected to the container to the Access to the inside of the container for repairs to the outer wall or for replacement to facilitate the inner wall. Damage to the container walls can be avoided by means of the Techniques known for repairing pneumatic tires can be repaired.

Claims (13)

Patentansprüche: 1. Behälter mit aus innen und außen mit Kautschuk abgedeckten, aufeinandergelegten Lagen von Kordgeweben bestehender flexibler Umfangswand, die einen zylindrischen Abschnitt und von diesem nach innen verlaufende und in Öffnungen an den gegenüberliegenden Enden des Behälters begrenzenden Ringwulsten endende Endabschnitte aufweist, wobei die Fäden jeder Lage, mit den Fäden angrenzender Lagen sich kreuzend zur Achse des zylindrischen Abschnittes in einem Winkel liegen und wobei die Öffnungen des Behälters Verschlüsse mit starren Umfangsabschnitten aufweisen, in denen die Wulste flüssigkeitsdicht befestigt sind, dadurch gekennz ei c h n e t, daß der Verschluß an einem Ende ein starrer, die Öffnung ständig verschließender Teil (8) ist und der Verschluß am gegenüberliegenden Ende einen Mitteldurchgang und einen um den Mitteldurchgang liegenden Ringdurchgang aufweist, um getrennt Materialien in den Behälter einfüllen oder aus diesem entleeren zu können, wobei ein äußerer starrer Abschnitt (22) um den Ringdurchgang und ein innerer starrer Abschnitt (24) um den Mitteldurchgang liegt und eine innere flexible schlauchartige Kautschukwand (15) in Abstand radial innerhalb des zylindrischen Abschnittes (2) des Behälters flüssigkeitsdicht mit einem Ende am Umfangsabschnitt (9) des ständigen Verschlusses (8) und mit dem gegenüberliegenden Ende an dem starren, um den Mittel durchgang liegenden Abschnitt (22) des gegenüberliegenden Verschlusses derart liegt, daß eine innere, mit dem Mitteldurchgang verbundene Kammer und eine äußere, mit dem äußeren Ringdurchgang verbundene ringförmige Kammer gebildet wird, und daß die Fäden der übereinanderliegenden Lagen (57) der Umfangswand durchgehend von Wulst zu Wulst verlaufen, und daß der Verschluß der Zuführ- und Austrittsdurchgänge mit lösbaren Verschlußmitteln versehen ist. Claims: 1. Container with inside and outside with rubber covered, superimposed layers of cord fabric existing flexible peripheral wall, which has a cylindrical section and inwardly extending therefrom and in openings at opposite ends of the container limiting annular beads having terminating end portions, the threads of each ply, with the threads adjoining Lay intersecting with the axis of the cylindrical section at an angle and wherein the openings of the container have closures with rigid peripheral portions have, in which the beads are attached liquid-tight, thereby gekennz ei c h e t that the closure at one end is rigid, the opening is constantly closing Part (8) is and the closure at the opposite end has a central passage and an annular passage around the central passage for separating materials to fill in the container or to be able to empty from it, with an external rigid section (22) around the ring passage and an inner rigid section (24) around the central passage and an inner flexible hose-like rubber wall (15) at a distance radially inside the cylindrical section (2) of the container liquid-tight with one end on the peripheral portion (9) of the permanent closure (8) and with the opposite end on the rigid, around the central passage lying portion (22) of the opposite closure is such that a inner chamber connected to the central passage and an outer chamber connected to the outer one Annular passage connected annular chamber is formed, and that the threads of the superimposed layers (57) of the peripheral wall continuously from bead to bead run, and that the closure of the inlet and outlet passages with releasable Closure means is provided. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wülste (5, 6) der Außenwand (1) mit nicht dehnbaren Wulstringen (7) verstärkt sind. 2. Container according to claim 1, characterized in that the beads (5, 6) of the outer wall (1) are reinforced with inextensible bead rings (7). 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen eingezogene Endabschnitt (3) der Außenwand (1), an dem der ständige Verschluß (8) befestigt ist, axial nach außen ausweitet und der gegenüberliegende Endabschnitt (4) derart konisch nach innen auf seinen Wulst (6) verläuft, daß die Entleerung des Materials durch die Ringöffnung erleichtert wird. 3. Container according to claim 1, characterized in that the after internally retracted end section (3) of the outer wall (1) on which the permanent closure (8) is attached, expands axially outward and the opposite end portion (4) so conically inwardly on its bead (6) that the emptying of the material is facilitated by the ring opening. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (1) über den größten Teil (2) ihrer Länge zylindrisch verläuft und die innere Wand (12) einen am ständigen Stirnverschluß (8) befestigten zylindrischen Endabschnitt (15) aufweist, während ein schmalerer Endabschnitt (19) an dem um den Mitteldurchgang liegenden starren Abschnitt (24) des gegenüberliegenden Endverschlusses befestigt ist und die innere Wand vom zylindrischen Abschnitt (15) zum schmaleren Ende (19) konisch (20) verläuft. 4. Container according to claim 1, characterized in that the outer wall (1) is cylindrical over the major part (2) of its length and the inner wall (12) a cylindrical end section attached to the permanent end cap (8) (15), while a narrower end portion (19) on the one around the central passage lying rigid portion (24) of the opposite end closure attached and the inner wall from the cylindrical section (15) to the narrower end (19) conically (20). 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schlauchwand (12) auf das schmalere Ende zu in bezug auf Dicke und Steifigkeit verstärkt ist. 5. Container according to claim 4, characterized in that the inner Reinforced hose wall (12) towards the narrower end in terms of thickness and rigidity is. 6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Mittelöffnung und eine Ringöffnung aufweisende Verschluß eine Speichenanordnung (25) einschließt, die einen äußerenWulstsitzring (22) und eine rohrförmige, radial innerhalb dieses Ringes (22) liegende nabenartige Buchse (24) aufweist, an der die innere flexible Schlauchwand (12) befestigt ist und die einen Zugang zur inneren Kammer des Behälters bildet, und an der ein inneres flexibles und zusammenlegbares Schlauchstück (31) befestigt ist, während ein äußeres Schlauchstück (36) mit größerem Durchmesser an dem Außenring (22) befestigt ist und die beiden Schlauchstücke (31, 36) eine Fortsetzung der Durchgangsöffnungen zur inneren bzw. äußeren Kammer des Behälters bilden und eine lösbare Klemmeinrichtung vorgesehen ist, um die Durchgänge zu verschließen. 6. Container according to claim 1, characterized in that the one Central opening and a closure having a ring opening a spoke arrangement (25) includes an outer bead seat ring (22) and a tubular, radial hub-like lying within this ring (22) Has socket (24) to which the inner flexible hose wall (12) is attached and which has an access to the inner Forms chamber of the container, and on which an inner flexible and collapsible Hose piece (31) is attached, while an outer hose piece (36) with a larger Diameter is attached to the outer ring (22) and the two hose pieces (31, 36) a continuation of the through openings to the inner or outer chamber of the Form the container and a releasable clamping device is provided to the passages to close. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchstücke (31, 36) Abschnitte aufweisen, die aus elastischem Kautschuk bestehen und an denen die Klemmeinrichtung zur Wirkung gelangt. 7. Container according to claim 6, characterized in that the hose pieces (31, 36) have sections made of elastic rubber and on which the clamping device comes into effect. 8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Schlauch (36) aus elastischem Kautschuk besteht und eine von seinem Befestigungsende aus über den größten Teil seiner Länge verlaufende Gewebeverstärkung aufweist, die kurz vor dem freien Ende endet, und daß der innere Schlauch (37) aus elastischem Kautschuk besteht und bis zum freien Ende verläuft, wobei die Klemmeinrichtung im Bereich der freien Enden der Schläuche zur Wirkung gelangt. 8. Container according to claim 7, characterized in that the outer Hose (36) made of elastic rubber and one of its attachment end has fabric reinforcement extending over most of its length, which ends shortly before the free end, and that the inner tube (37) is made of elastic There is rubber and runs to the free end, the clamping device in the Area of the free ends of the hoses comes into effect. 9. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche so lang und so aufeinanderfaltbar sind, daß ihre aufeinandergelegten freien Enden über die Achse des Behälters verlaufen, wobei die Klemmeinrichtung auf die so gefalteten Schläuche zur Wirkung gelangt, um die Durchgänge zu verschließen. 9. Container according to claim 6, characterized in that the hoses are so long and so foldable that their superimposed free ends extend over the axis of the container, with the clamping device on the so folded Hoses come into effect to close the passages. 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung ein Klemmbügelpaar (40,41) und eine Vorrichtung (50, 55) zum lösbaren Festlegen der Klemmbügel (40, 41) axial in Abstand parallel zueinander und im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des Behälters einschließt, so daß die freien Enden der Schläuche (31, 36) zwischen den Bügeln (40, 41) liegen und durch einen der Bügel gegen den anderen so anpreßbar sind, daß die freien Endabschnitte der Schläuche (31, 36) zwischen ihnen eingeklemmt sind. 10. Container according to claim 9, characterized in that the clamping device a pair of clamps (40, 41) and a device (50, 55) for detachable fixing the clamping bracket (40, 41) axially spaced parallel to one another and essentially perpendicular to the axis of the container so that the free ends of the tubes (31, 36) between the brackets (40, 41) and by one of the brackets against the others are so pressed that the free end portions of the tubes (31, 36) between trapped in them. 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (40, 41) mit Kautschuk (44) überzogene Stangen sind. 11. Container according to claim 10, characterized in that the clamping bracket (40, 41) are rods coated with rubber (44). 12. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel so verschwenkbar am Behälter liegen, daß sie nach dem Lösen in eine Stellung seitlich außerhalb des Bereichs der Schläuche fallen. 12. Container according to claim 10, characterized in that the clamping bracket so pivotable on the container that they are laterally in a position after loosening fall outside the range of the hoses. 13. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ständige Verschluß (8) eine Entlüftungsöffnung (60) zur inneren Kammer aufweist und ein Stopfen (61) aus elastischem Kautschuk zum Öffnen und Verschließen der Lüftungsöffnung vorgesehen ist, wobei der Stopfen (61) einen Dichtabschnitt (63) mit einer axialen Länge entsprechend der Dicke des Verschlusses (8) an der öffnung (60) und einen Durchmesser aufweist, daß er abdichtend in der Öffnung sitzt, wobei flexible Umfangswülste (64, 65) an den inneren und äußeren Enden des Dichtungsabschnittes (63) vorgesehen sind, die an der Innenseite und der Außenseite des Verschlusses (8) anliegen und den Stopfen in seiner Dichtstellung halten, wobei der Stopfen ferner außerhalb des Dichtungsabschnittes einen Stielabschnitt (66) mit geringerem Durchmesser als die Öffnung und einer Länge größer als die Dicke des Verschlusses an der Öffnung aufweist, auf welchem ein Kopf (67) mit größerem Durchmesser als die Öffnung am Außenende des Stiels sitzt, der am Verschluß (8) zur Begrenzung der Bewegung des Stopfens nach innen anliegt. 13. Container according to claim 1, characterized in that the permanent Closure (8) has a vent opening (60) to the inner chamber and a stopper (61) made of elastic rubber for opening and closing the ventilation opening is, wherein the plug (61) has a sealing portion (63) with an axial length accordingly the thickness of the closure (8) at the opening (60) and has a diameter, that it sits sealingly in the opening, with flexible peripheral beads (64, 65) on the inner and outer ends of the sealing portion (63) are provided, the on the inside and outside of the clasp (8) are present and holding the plug in its sealing position, the plug further outside of the sealing portion has a stem portion (66) with a smaller diameter than the opening and a length greater than the thickness of the closure at the opening has, on which a head (67) with a larger diameter than the opening on The outer end of the stem sits on the lock (8) to limit the movement of the Stopper inward.
DEG36413A 1961-11-17 1962-11-16 Multi-chamber container with flexible peripheral wall Pending DE1284892B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153024A US3131741A (en) 1961-11-17 1961-11-17 Multicompartment receptacle for the ingredients of a concrete mix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284892B true DE1284892B (en) 1968-12-05

Family

ID=22545467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36413A Pending DE1284892B (en) 1961-11-17 1962-11-16 Multi-chamber container with flexible peripheral wall

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3131741A (en)
DE (1) DE1284892B (en)
GB (1) GB1017903A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663351A1 (en) * 1994-01-14 1995-07-19 Metallgesellschaft Ag Package for crushed and/or molded materials

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285308A (en) * 1964-02-06 1966-11-15 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic closure
US4091952A (en) * 1968-12-03 1978-05-30 Institut Francais Du Petrole Des Carburants Et Lubrifiants And Societe Anonyme Pour Tous Tank structure for the storage and distribution of several fluids, particularly hydrocarbons
JPS4939609A (en) * 1972-08-23 1974-04-13
US4475592A (en) * 1982-10-28 1984-10-09 Texaco Canada Inc. In situ recovery process for heavy oil sands
FR2656360B1 (en) * 1989-12-22 1994-11-10 Bouygues Sa PROCESS FOR THE PREPARATION OF A CONCRETE, CONTAINER FOR THE SOLID CONSTITUENTS OF A CONCRETE AND DEVICE FOR HANDLING THE CONTAINER.
US5080259A (en) * 1991-01-03 1992-01-14 Robert Hadley Portable container with automatic discharge capability
NL193564C (en) * 1992-07-16 2000-02-02 Nido Universal Machines Bv Device for receiving and dispensing particulate and liquid material.
DE19749693A1 (en) * 1997-10-28 1999-04-29 Ahg Baustoffhandelsgesellschaf Friable building material packing process
US6554465B2 (en) * 2001-01-29 2003-04-29 Robert Cruso Concrete admixture packaging and batch feed system
US20060280845A1 (en) * 2005-05-24 2006-12-14 Conagra Grocery Products Company Flavor gradient container and packaged liquid-based food item
EP2554891A3 (en) * 2005-09-26 2013-02-13 Panasonic Corporation Gas adsorbing device, vacuum heat insulator making use of gas adsorbing device and process for producing vacuum heat insulator
WO2017197443A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Undercon Pty Ltd Wet bag for the storage of concrete mix materials

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027221B (en) * 1956-09-24 1958-04-03 Demag Elektrometallurgie Gmbh Loading bucket for shaft ovens
FR1266340A (en) * 1960-08-31 1961-07-07 Continental Gummi Werke Ag Frame for collapsible transport container and container provided with said frame

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612924A (en) * 1949-12-06 1952-10-07 Us Rubber Co Collapsible container
US3018880A (en) * 1957-12-30 1962-01-30 San Gabriel Ready Mixed Stabilized concrete mix and method of use thereof
US3028898A (en) * 1959-12-08 1962-04-10 Western Velo & Cement Specialt Bulk sacks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027221B (en) * 1956-09-24 1958-04-03 Demag Elektrometallurgie Gmbh Loading bucket for shaft ovens
FR1266340A (en) * 1960-08-31 1961-07-07 Continental Gummi Werke Ag Frame for collapsible transport container and container provided with said frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663351A1 (en) * 1994-01-14 1995-07-19 Metallgesellschaft Ag Package for crushed and/or molded materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB1017903A (en) 1966-01-26
US3131741A (en) 1964-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007747C3 (en) Method and apparatus for inflating a tubeless tire mounted on a wheel rim
DE1284892B (en) Multi-chamber container with flexible peripheral wall
DE2905840C2 (en)
EP2937138B1 (en) Inliner for lining a mixing container, assembly comprising a mixing container and inliner inserted therein and method for operating an industrial mixing machine equipped with a mixing container which is lined with such an inliner
DE19628429C2 (en) Emptying device for free-flowing bulk goods
DE1431356A1 (en) Emptying device for containers for powdery or granular substances
DE4007617A1 (en) LINED CONTAINER CONTAINER
DE2523784A1 (en) BLOW MOLDED DRUM
DE2138064C2 (en) Flexible follower for upright containers
DE1586738A1 (en) Container for loose goods
EP3117896B1 (en) System comprising a mixing container and an emptying station
DE1294763B (en) Pneumatic lock
DE69921334T2 (en) DEVICE FOR HANDLING SHALL GOODS
DE937811C (en) Auxiliary air reservoir for tubeless tires
DE2143304A1 (en) Method and device for applying the beads of a tubeless tire to the inner edges of a wheel rim and a tire changing device equipped with such a device
DE3816573A1 (en) DEVICE FOR SEALING DAMAGED WALLS OF CONTAINERS OR TUBES
DE1411552A1 (en) Container
DE3040526C2 (en)
DE911477C (en) Spouts for container closures
DE1806358A1 (en) Loading and pneumatic conveying device
DE6604383U (en) SILO FOR THE STORAGE OF LITTLE, GRAINY OR SIMILAR GOODS
DE1890960U (en) FOLDABLE CONTAINER.
DE1034098B (en) Gas-tight, collapsible pressurized container for the shipping of synthetic resin
DE102016111700A1 (en) beverage barrel
DE1780010A1 (en) Pneumatic tires, especially spare tires