DE1281858B - Three-point seat belt - Google Patents

Three-point seat belt

Info

Publication number
DE1281858B
DE1281858B DEA45610A DEA0045610A DE1281858B DE 1281858 B DE1281858 B DE 1281858B DE A45610 A DEA45610 A DE A45610A DE A0045610 A DEA0045610 A DE A0045610A DE 1281858 B DE1281858 B DE 1281858B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
seat
hip
strap
chest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA45610A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Ivar Bohlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Original Assignee
Volvo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE1281858B publication Critical patent/DE1281858B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • B60R2022/026Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices at least two ends of the belt being retractable after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R2022/3424Multi-spool or multi-belt retractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Dreipunkt-Sicherheitsgurt Die Erfindung bezieht sich auf- einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zur Ableitung . einer Belastung auf drei Befestigungsstellen des Fahrzeuges mit einem Brustgurt und einem Hüftgurt, der mit dem Brustgurt zusammen eine fortlaufende Schlaufe bildet, die mit einer der Befestigungsstellen aushängbar verbunden ist.Three-point seat belt The invention relates to a three-point seat belt, in particular for motor vehicles, for derivation. a load on three fastening points of the vehicle with a chest strap and a hip strap that goes together with the chest strap forms a continuous loop that can be unhooked with one of the fastening points connected is.

Ein Nachteil bekannter Sicherheitsgurte besteht darin, daß sie bei Nichtgebrauch nicht verstaut werden können, sondern beim Ein- und Aussteigen im Wege hängen und dabei leicht ein Stolpern verursachen können. Außerdem können sie von der Tür eingeklemmt oder beschädigt oder verschmutzt werden, wenn sie am Boden liegen. In der Ruhelage kann sich die frei hängende Gurtschlaufe leicht verwickeln, so daß das Anschnallen erschwert oder der Gurt nicht regelmäßig benutzt wird. Es wurde daher bereits unter anderem versucht, diese Nachteile. dadurch zu beseitigen, daß an dem einen an der Karosserie verankerten Ende der Gurtschlaufe ein sperrbarer Gurtaufroller angebracht wird,-der jedoch jeweils nur ein Trum des Gurtes aufrollt. Das oben geschilderte Problem wird durch eine solche Ausbildung nicht gelöst, da bei der Längenverstellung des Gurtes für verschiedene Körpergrößen oder bei der Verstellung des Sitzes Nachteile insofern auftreten, daß bei der Verstellung die abgewickelte oder aufgewickelte Gurtlänge auf den Brustgurt und den Hüftgurt zu verteilen ist. Dazu muß in den meisten Fällen das Schloß auf dem Gurt verschoben werden, insbesondere auch jedesmal dann, wenn der Gurt aufgehängt wird, damit die ganze oder zumindest eine wesentliche Länge der freien Gurtschlaufe aufgewikkelt werden kann. Andererseits muß das Schloß wiederum in eine passende Lage verschoben werden, um den Gurt anschnallen zu können.A disadvantage of known seat belts is that they at When not in use, they cannot be stowed away, but when getting in and out of the Paths and can easily cause a stumble. Besides, they can trapped by the door or damaged or dirty if it is on the floor lie. In the rest position, the freely hanging belt loop can easily become tangled, so that it is difficult to buckle up or the belt is not used regularly. It has therefore already tried, inter alia, to address these disadvantages. to eliminate that at one end of the belt loop anchored to the body there is a lockable Belt retractor is attached, but only rolls up one strand of the belt at a time. The problem outlined above is not solved by such a training, since when adjusting the length of the belt for different body sizes or when Adjustment of the seat disadvantages occur in that the adjustment unwound or rolled up belt length towards the chest belt and the hip belt distribute is. To do this, in most cases the lock must be moved on the belt especially every time the belt is hung up so that the wound up the whole or at least a substantial length of the free belt loop can be. On the other hand, the lock must again be moved to a suitable position to be able to buckle the belt.

Erfindungsgemäß werden alle diese Nachteile dadurch vermieden, daß in die aus Brustgurt und Hüftgurt bzw. deren Fortsetzungen gebildete Schlaufe ein an sich bekannter Gurtaufroller eingeschaltet ist, der so ausgebildet und angeordnet ist, daß Brustgurt und Hüftgurt etwa in gleichem Maße auf- oder abgewickelt werden. Damit wird jedes Durchziehen des Gurtes etwa durch das Schloß überflüssig.According to the invention all these disadvantages are avoided in that into the loop formed from the chest strap and hip belt or their continuations known belt retractor is turned on, which is designed and arranged is that the chest strap and hip belt are wound or unwound to the same extent. This means that every pulling of the belt through the lock is superfluous.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Gurt eine geschlossene Schleife, wobei Verlängerungen des Brust- bzw. Hüftgurtes im wesentlichen in vertikaler Richtung zwischen zwei der Befestigungsstellen entlang der Seitenwand des Fahrzeugs geführt sind, wo sie gegebenenfalls von einer verdeckten Rinne aufgenommen werden. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts in Gebrauchslage in einem Fahrzeug, F i g. 2 denselben Gurt in Ruhelage, F i g. .3 und 3 a schematisch den Gurt nach F i g. 1 und 2 in Seitenansicht in Ruhe- bzw. Gebrauchslage, F i g. 4 bis ß a schematische Ansichten verschiedener anderer Ausführungsbeispiele, F i g. 9 eine perspektivische Ansicht eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts für den Rücksitz in einem Fahrzeug, F i g. 10 eine entsprechende schematische Seitenansicht.According to a preferred embodiment of the invention, the belt forms a closed loop, with extensions of the chest or hip belt essentially in the vertical direction between two of the fastening points along the side wall of the vehicle are guided, where they are possibly taken up by a concealed channel will. Embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows Fig. 1 is a perspective view of a three-point seat belt in FIG Position of use in a vehicle, FIG. 2 the same belt in the rest position, FIG. .3 and FIG. 3 a schematically shows the belt according to FIG. 1 and 2 in side view in rest or Position of use, FIG. 4 to ß a schematic views of various other exemplary embodiments, F i g. 9 is a perspective view of a three-point seat belt for the rear seat in a vehicle, FIG. 10 is a corresponding schematic side view.

Der in F i g. 1 und 2 gezeigte Gurt ist an drei Stellen mit dem Fahrzeug verbunden und besteht aus einem Brustgurt 1 und einem Hüftgurt 2, die je eine Verlängerung 3 bzw. 4 haben. Eine obere Befestigungsstelle 5 ist am Türpfosten 6 der Karosserie etwa in Schulterhöhe angebracht, während eine untere Befestigungsstelle 7 am unteren Teil des Pfostens oder am Boden des Fahrzeugs auf derselben Seite des Sitzes 8 wie die obere Stelle 5 angebracht ist. Auf der anderen Seite des Sitzes ist am Boden oder am Gelenkwellentunnel des Fahrzeugs ein Verankerungsbeschlag 9 angebracht, der mit einem mit dem Gurt verbundenen Schloß 10 kuppelbar ist, Die obere Befestigungsstelle 5 hat eine gelenkig angebrachte Öse 11 und die untere Befestigungsstelle eine gelenkig angebrachte Öse 12. Durch die beiden Ösen können der Brustgurt 1 bzw. Hüftgurt 2 und ihre Verlängerungen 3 bzw. 4 frei laufen. Die Verlängerungsteile 3 und 4 laufen von der betreffenden Öse .dem Türpfosten oder der Karosseriewand entlang in Richtung zueinander zu einem Gurtaufroller 13, der mittels einer Sperre 14 gesperrt und ausgelöst werden kann. Der Gurtaufroller 13 läßt sich an verschiedenen Stellen anordnen oder in die Karosserie einbauen. Er kann auch mit dem Schloß 10 vereinigt oder daran angeschlossen sein, so daß er sich an der Vereinigungsstelle zwischen Brustgurt 1 und Hüftgurt 2 befindet. Verschiedene Ausführungsbeispiele sind in F i g. 3 bis 8 a schematisch dargestellt.The in F i g. The belt shown in FIGS. 1 and 2 is connected to the vehicle at three points and consists of a chest belt 1 and a hip belt 2, each of which has an extension 3 and 4, respectively. An upper attachment point 5 is attached to the door post 6 of the body at about shoulder height, while a lower attachment point 7 is attached to the lower part of the post or to the floor of the vehicle on the same side of the seat 8 as the upper point 5. On the other side of the seat, on the floor or on the articulated shaft tunnel of the vehicle, an anchoring fitting 9 is attached, which can be coupled to a lock 10 connected to the belt, the upper fastening point 5 has an articulated eyelet 11 and the lower fastening point has an articulated eyelet 12 The chest belt 1 or hip belt 2 and their extensions 3 and 4 can run freely through the two eyelets. The extension parts 3 and 4 run from the relevant eyelet along the door post or the body wall in the direction of one another to a belt retractor 13, which can be locked and released by means of a lock 14. The belt retractor 13 can be arranged in different places or built into the body. It can also be combined with the lock 10 or connected to it, so that it is located at the point of connection between the chest strap 1 and the hip strap 2. Various exemplary embodiments are shown in FIG. 3 to 8 a shown schematically.

Der Gurtaufroller ist so ausgebildet, daß er in der Auslösestellung die Verlängerungsteile 3 und 4 gleichmäßig aufwickelt oder ein gleichmäßiges Abwickeln dieser Teile gestattet, so daß der Brustgurt 1 und der Hüftgurt 2 um denselben Betrag verkürzt oder verlängert werden.The belt retractor is designed so that it is in the release position the extension parts 3 and 4 winds up evenly or an even unwinding these parts allowed, so that the chest strap 1 and the hip belt 2 by the same amount shortened or lengthened.

Gegebenenfalls können zwei synchron arbeitende Gurtaufroller angeordnet sein, und zwar einer am Ende der Verlängerung des Brustgurtes und der andere am Ende .der Verlängerung des Hüftgurtes.If necessary, two belt retractors working synchronously can be arranged one at the end of the chest strap extension and the other at the End of the extension of the hip belt.

Die Wirkungsweise ist wie folgt: Ist der Gurt nicht in Gebrauch, so hängt er der Karosseriewand 6 entlang durch die Aufwickelkraft des Aufwinders gespannt, wenn die Sperre 14 sich in der AusIösestellung .befindet. Der Gurt hat dabei keinen nennenswerten Raumbedarf und ist beim Ein-und Aussteigen ganz, aus dem Wege. Zum Anschnallen einer auf dem Sitz 8 sitzenden Person ergreift man zweckmäßig das Schloß 10 und zieht die Gurtteile so weit aus, daß der Brustgurt und der Hüftgurt in der beabsichtigten Lage dem Körper anliegen, worauf das Schloß 10 mit dem Verankerungsbeschlag 9 verbunden wird, Die Gurtteile stehen dabei immer unter einer gewissen Spannung infolge der Federkraft des Gurtaufrollers, der die Gurtteile zurückzuziehen strebt. Nach dem Anschnallen des Gurtes wird die Sperre 14 in die Sperrlage umgestellt, worauf der Gurt nicht weiter herausgezogen werden kann. Um die erforderlichen Belastungsrichtungen der Gurtteile an den Befestigungsstellen 5 und 7 sicherzustellen, sind die Ösen 11 und 12 frei schwenkbar und stellen sich daher in den Zugrichtungen der Brust- und Hüftgurte ein. Falls mit Rücksicht auf Reibung, Abnutzung usw. erforderlich, können die Ösen durch Rollen ersetzt werden, die ebenfalls wie die Schlaufen schwenkbar angeordnet sind. Zum Verstellen der Gurtlänge, beispielsweise bei Änderung der Lage des Sitzes 8, wird die Sperre 14 in die Auslösestellung gebracht, worauf der Gurtaufroller den Brustgurt und den Hüftgurt gleichmäßig aufrollt (verkürzt) oder ein Abwickeln (Verlängerung) der beiden Gurte gleichmäßig auf die erforderliche Länge gestattet. Der Gurt braucht daher nicht durch das Schloß 10 gezogen zu werden, da die gleichmäßige Längenänderung durch den Gurtaufroller im wesentlichen genau der praktischen Längenänderung des Gurtes entspricht.The mode of action is as follows: If the belt is not in use, then so it hangs along the body wall 6 stretched by the winding force of the winder, when the lock 14 is in the release position. The belt has none takes up considerable space and is completely out of the way when getting in and out. To the Buckling up a person sitting on the seat 8, the lock is expediently grasped 10 and pulls the belt parts out so far that the chest belt and the hip belt are in the intended position rest on the body, whereupon the lock 10 with the anchoring fitting 9 is connected, the belt parts are always under a certain tension as a result of the spring force of the belt retractor, which tends to retract the belt parts. After buckling the belt, the lock 14 is switched to the locked position, whereupon the belt cannot be pulled out any further. To the required directions of loading of the belt parts at the fastening points 5 and 7 are the eyelets 11 and 12 can be pivoted freely and are therefore positioned in the pulling directions of the chest and hip belts. If necessary with regard to friction, wear, etc., the eyelets can be replaced by rollers, which can also be swiveled like the loops are arranged. To adjust the belt length, for example when changing the position of the seat 8, the lock 14 is brought into the release position, whereupon the belt retractor Roll up the chest strap and the hip belt evenly (shortened) or unwind (Extension) of the two straps evenly allowed to the required length. The belt therefore does not need to be pulled through the lock 10, since the uniform Change in length by the belt retractor essentially exactly the same as the practical change in length of the belt.

Das Schloß 10 kann zwar auf der Gurtschlaufe frei verstellbar sein, doch ist eine gewisse Reibung von Vorteil, damit das Schloß in der Ruhelage nicht am Gurt hinunterrutscht. Der Beschlag 9 kann auch so ausgebildet sein, daß der Gurt unmittelbar angehakt werden kann, wobei das Schloß 10 in Wegfall kommen kann. In. den folgenden Ausführungsbeispielen bezeichnen gleiche Bezugszeichen entsprechende Einzelheiten in F i g. 1 und 2.The lock 10 can be freely adjustable on the belt loop, however, a certain amount of friction is advantageous so that the lock does not move in the rest position slides down the belt. The fitting 9 can also be designed so that the belt can be hooked immediately, the lock 10 can be omitted. In. the same reference symbols denote corresponding reference symbols in the following exemplary embodiments Details in Fig. 1 and 2.

Der Sicherheitsgurt in F i g. 3 und 3 a ist in derselben Weise ausgebildet wie der in F i g. 1. und 2 gezeigte. Der Gurtaufroller 13 kann an der Karosserie in beliebiger geeigneter Höhe angebracht werden, um die Betätigung der Sperre zu erleichtern. Durch Fernsteuerung kann diese Betätigung noch mehr erleichtert werden.The seat belt in FIG. 3 and 3a is formed in the same way like that in Fig. 1. and 2 shown. The belt retractor 13 can be attached to the body be mounted at any suitable height in order to operate the lock facilitate. Remote control can make this operation even easier.

In F i g. 4 und 4 a ist der Gurtaufroller 13 am Boden und die untere Öse 7 über dem Gurtaufroller angeordnet, so daß der Hüftgurt eine geeignete Lage zum Anschnallen erhält. Analog kann der Gurtaufroller oberhalb der oberen Öse 5 angeordnet sein. In F i g. 5 und 5 a ist dagegen der Gurtaufroller 13 an der oberen Befestigungsstelle angeordnet. Statt dessen könnte er an der - unteren Stelle 7 angebracht sein. Im Ausführungsbeispiel nach F ig. 6 und 6 a ist der Gurtaufroller 13 an der Verzweigungsstelle zwischen Brust- und Hüftgurt angebracht, wobei das Schloß 10 auf dem Gurtaufroller oder im Anschluß daran angeordnet ist.In Fig. 4 and 4 a is the belt retractor 13 on the floor and the lower one Eyelet 7 arranged over the belt retractor so that the hip belt is in a suitable position to buckle up. Similarly, the belt retractor can be placed above the upper eyelet 5 be arranged. In Fig. 5 and 5 a, however, is the belt retractor 13 at the top Attachment point arranged. Instead, it could be at the - lower position 7 to be appropriate. In the embodiment according to FIG. 6 and 6 a is the belt retractor 13 attached to the branching point between the chest and hip belt, whereby the Lock 10 is arranged on the belt retractor or in connection with it.

In sämtlichen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen bildet der -Gurt eine geschlossene Schleife, von der ein Teil sich vertikal der Karosseriewand entlang erstreckt. Falls erwünscht, kann dieser Teil in einer verdeckten Rinne angebracht sein, so daß er nicht sichtbar ist.In all of the exemplary embodiments described above, the -Belt a closed loop, part of which extends vertically to the body wall extends along. If desired, this part can be placed in a concealed channel so that it is not visible.

F i g. 7 und 7 a zeigen ein der F i g. 6 entsprechendes Ausführungsbeispiel, bei dem jedoch die Enden des Gurtes mit den Befestigungsstellen 5 und 7 an der Karosseriewand verbunden sind. Das Ausführungsbeispiel nach F i g. :8 und 8 a entspricht im wesentlichen der Anordnung nach Fig.3, doch ist hier der Verankerungsbeschlag 9 mit einem starren oder biegsamen Zwischenstück 15 versehen, so daß das Schloß 10 in geeigneter Höhe über dem Boden an den Beschlag 9 anschließbar ist, was besonders zweckmäßig ist, wenn das Fahrzeug keinen Gelenkwellentunnel hat, an dem der Verankerungsbeschlag befestigt werden kann, oder wenn ein unmittelbar am Boden angeordneter Beschlag wegen der Ausbildung des Sitzes schwer zugänglich ist. Das Zwischenstück 15, das beispielsweise aus Stahldraht oder aus einem dem Sicherheitsgurt entsprechenden Band bestehen kann, ist natürlich auch bei den übrigen AusführungsbeispieIen verwendbar.F i g. 7 and 7 a show one of FIGS. 6 corresponding embodiment, in which, however, the ends of the belt with the fastening points 5 and 7 on the body wall are connected. The embodiment according to FIG. : 8 and 8 a essentially correspond the arrangement according to Figure 3, but here the anchoring fitting 9 with a rigid or flexible intermediate piece 15 is provided so that the lock 10 is at a suitable height can be connected to the fitting 9 above the floor, which is particularly useful, if the vehicle does not have a cardan shaft tunnel on which the anchoring fitting can be attached, or if a fitting arranged directly on the floor is difficult to access because of the design of the seat. The intermediate piece 15, the for example from steel wire or from a seat belt corresponding Band can of course also be used in the other exemplary embodiments.

Die in F i g.1 bis 8 a gezeigten Ausführungsformen sind in erster Linie zum Anschnallen an Vordersitzen von Fahrzeugen bestimmt. Der Sicherheitsgurt kann jedoch auch mit Vorteil für Rücksitze verwendet werden. Ein solches Ausführungsbeispiel ist in F i g. 9 und 10 gezeigt, in denen die gleichen Bezugszeichen verwendet sind wie für die entsprechenden Teile in F i g1 bis 8 a. Zwei der Befestigungsstellen 5 und 7 sind an der Karosseriewand hinter der Rückenlehne 16 des Sitzes und die dritte Stelle am Verankerungsbeschlag 9 angebracht, der sich an der Karosseriewand ungefähr in der Ecke zwischen der Rückenlehne 16 und der Sitzbank 15 befindet. Der Verlängerungsteil 4 des Hüftgurtes 2 erstreckt sich durch den Spalt zwischen der Rückenlehne 16 und der Sitzbank 15 über einen Umlenker 17, der ebenfalls an der Karosserie angeordnet ist.The embodiments shown in Figs. 1 to 8a are primarily Line designed to be fastened to the front seats of vehicles. The safety belt however, it can also be used to advantage for rear seats. Such an embodiment is in Fig. 9 and 10, in which the same reference numerals are used as for the corresponding parts in Fig. 1 to 8a. Two of the attachment points 5 and 7 are on the body wall behind the backrest 16 of the seat and the Third place attached to the anchoring fitting 9, which is located on the body wall is located approximately in the corner between the backrest 16 and the bench 15. Of the Extension part 4 of the hip belt 2 extends through the gap between the Backrest 16 and the bench 15 via a deflector 17, which is also connected to the Body is arranged.

Der Gurtaufroller 13 kann hinter der Rückenlehne 16 angebracht und mit dieser verbunden sein. Das Ausführungsbeispiel des Sicherheitsgurtes nach F i g. 9 und 10 läßt sich beispielsweise dadurch abändern, daß die Befestigungsstellen 5 und 7 und der Umlenker 17 an der Wand unmittelbar neben den Seiten des Fahrzeugs oder in der Karosserieseitenwand selbst neben der Rückenlehne 16 angeordnet werden, wobei der Verankerungsbeschlag 9 an der Karosserie oder im Spalt zwischen Rückenlehne 16 und Sitzbank 15 in einem -bestimmten Abstand von der Seitenwand der Karosserie angeordnet ist.The belt retractor 13 can be attached behind the backrest 16 and be connected to this. The embodiment of the seat belt according to F. i g. 9 and 10 can be modified, for example, that the fastening points 5 and 7 and the deflector 17 on the wall immediately next to the sides of the vehicle or in the body side wall itself next to the backrest 16, the anchoring fitting 9 on the body or in the gap between the backrest 16 and bench 15 at a certain distance from the side wall of the body is arranged.

Claims (8)

Patentansprüche: 1.. Dreipunkt-Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zur Ableitung einer Belastung auf drei Befestigungsstellen des Fahrzeugs mit einem Brustgurt und einem Hüftgurt, der mit dem Brustgurt zusammen eine fortlaufende Schlaufe bildet, die mit einer der Befestigungsstellen aushängbar verbunden ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in die aus Brustgurt (1) und Hüftgurt (2) bzw. deren Fortsetzungen (3, 4) gebildete Schlaufe ein an sich bekannter Gurtaufroller (13) eingeschaltet ist, der so ausgebildet und angeordnet ist, daß Brustgurt und Hüftgurt etwa in gleichem Maße auf- oder abgewickelt werden. Claims: 1 .. three-point seat belt, especially for motor vehicles, to derive a load on three fastening points of the vehicle with one Chest strap and a hip strap that forms a continuous loop with the chest strap forms which is connected to one of the mounting points so that it can be suspended, d a d u r c h indicated that in the chest strap (1) and hip strap (2) or their continuations (3, 4) formed loop switched on a known belt retractor (13) which is designed and arranged so that the chest strap and hip strap are roughly the same Dimensions can be rolled up or down. 2. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1, 2, 3, 4) eine geschlossene Schleife bildet. 2. Safety belt according to claim 1, characterized in that the belt (1, 2, 3, 4) forms a closed loop. 3. Sicherheitsgurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an ,den nicht zum Aushängen vorgesehenen Befestigungsstellen (5, 7) in an sich bekannter Weise Umlenker (11, 12) vorgesehen sind, durch welche der Gurt (1, 2, 3, 4) hindurchlaufen kann. 3. Safety belt according to claim 2, characterized in that on the fastening points (5, 7) not provided for hanging are provided in a manner known per se deflectors (11, 12) through which the belt (1, 2, 3, 4 ) can run through. 4. Sicherheitsgurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurtaufroller (13) an der Karosseriewand angebracht ist und die anschließenden Gurt-teile (3, 4) sich von dort im wesentlichen vertikal zu einem auf derselben Seite des Sitzes (8) angeordneten oberen bzw. unteren Umlenker (11,12) erstrecken. 4. Seat belt according to claim 3, characterized in that the belt retractor (13) on the body wall is attached and the subsequent belt parts (3, 4) from there essentially vertical to an upper or lower one arranged on the same side of the seat (8) Deflectors (11, 12) extend. 5. Sicherheitsgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurtaufroller (13) am Übergang vom Brustgurt (1) zum Hüftgurt (2) und im Anschluß an oder in Verbindung mit einem Schloß (10) angeordnet ist, das in an sich bekannter Weise an einen Verankerungsbeschlag (9) anschließbar ist, der bodenseitig auf der von der Karosseriewand (6) abgekehrten Seite des Sitzes (8) angebracht ist. 5. Safety belt according to one of claims 1 to 3, characterized in that the belt retractor (13) is arranged at the transition from the chest belt (1) to the hip belt (2) and in connection with or in connection with a lock (10) which is in can be connected in a known manner to an anchoring fitting (9) which is attached on the bottom side of the side of the seat (8) facing away from the body wall (6). 6. Sicherheitsgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Gurtteile (3, 4) in einer verdeckten Rinne der Karosseriewand (6) verlaufen. 6. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical belt parts (3, 4 ) extend in a concealed channel in the body wall (6). 7. Sicherheitsgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die aushängbare Befestigungsstelle bildende Beschlag (9) mit einem starren oder biegsamen Zwischenstück (15) versehen ist, an welchem die Gurtschlaufe (2, 3) zu befestigen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 861627, 3 065 027; Kraftfahrzeug-Fachblatt »Der Autospiegel«, H. 7. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized in that the fitting (9) forming the detachable fastening point is provided with a rigid or flexible intermediate piece (15) to which the belt loop (2, 3) is to be fastened. References considered: U.S. Patent Nos. 2,861,627, 3,065,027; Motor vehicle trade journal »Der Autospiegel«, H. 8, August 1962, S. 193.8, August 1962, p. 193.
DEA45610A 1963-03-30 1964-03-26 Three-point seat belt Pending DE1281858B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1281858X 1963-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281858B true DE1281858B (en) 1968-10-31

Family

ID=20422960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45610A Pending DE1281858B (en) 1963-03-30 1964-03-26 Three-point seat belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1281858B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545140A1 (en) * 1985-12-19 1987-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag THREE-POINT BELT SYSTEM
CN106828404A (en) * 2017-02-17 2017-06-13 广州汽车集团股份有限公司 Reel double end pretension coiler and safety belt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861627A (en) * 1955-10-31 1958-11-25 William H Smith Retractable safety belt
US3065027A (en) * 1960-12-30 1962-11-20 Albert J Misslich Retractable seat belt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861627A (en) * 1955-10-31 1958-11-25 William H Smith Retractable safety belt
US3065027A (en) * 1960-12-30 1962-11-20 Albert J Misslich Retractable seat belt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545140A1 (en) * 1985-12-19 1987-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag THREE-POINT BELT SYSTEM
CN106828404A (en) * 2017-02-17 2017-06-13 广州汽车集团股份有限公司 Reel double end pretension coiler and safety belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513229C2 (en) Seat-integrated vehicle safety device
DE3909397C2 (en)
DE2222251C3 (en) Four-point seat belt
DE19835230B4 (en) Simple retention net with unrelenting straps
DE2354243A1 (en) FORK-SHAPED, CONNECTED SHOULDER AND LOT SAFETY BELT
DE3215634A1 (en) THREE-POINT BELT
DE2437484A1 (en) SAFETY BELT FOR VEHICLES
DE1281858B (en) Three-point seat belt
DE2541647C3 (en) Safety belt arrangement, in particular for motor vehicles
DE19625939C2 (en) Load compartment cover for a motor vehicle
DE2906988A1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR VEHICLE SEAT BELTS
DE2656249C3 (en) Impact protection device for the occupants of vehicles, in particular of passenger vehicles
DE3407580C2 (en)
DE2920810C2 (en) Seat belt system for a motor vehicle
DE1964123A1 (en) Arrangement for fastening fastening of seat belts, in particular in motor vehicles
DE19709537C1 (en) Safety net holder for motor vehicle occupant
DE102019125095B4 (en) Vehicle seat and seat belt presenter
DE7404731U (en) VEHICLE SEAT WITH BELT
DE2415654A1 (en) SAFETY BELT SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE102019213091B4 (en) Vehicle seat and belt feeder
DE19709525C2 (en) Safety net with a defined intermediate extension length
DE1267115B (en) Floor anchorage for a safety belt in motor vehicles
DE1506097A1 (en) Holder for an automatic belt retractor of a seat belt, in particular of motor vehicles
DE2817128A1 (en) VEHICLE SEAT BELT DEVICE
AT377486B (en) SEAT BELT ARRANGEMENT