DE1277654B - Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method - Google Patents

Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE1277654B
DE1277654B DEB83406A DEB0083406A DE1277654B DE 1277654 B DE1277654 B DE 1277654B DE B83406 A DEB83406 A DE B83406A DE B0083406 A DEB0083406 A DE B0083406A DE 1277654 B DE1277654 B DE 1277654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
suction
wall
processing
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB83406A
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Groener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DEB83406A priority Critical patent/DE1277654B/en
Publication of DE1277654B publication Critical patent/DE1277654B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/005Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for removing material by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically

Description

Verfahren zum Bearbeiten einer Wandung eines Kunststoffschlauches beim Herstellen von Säcken, Beuteln od. dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum bereichsweisen Bearbeiten einer Wandung eines vorzugsweise nahtlos extrudierten flachen Schlauches aus Kunststoffolie vor oder nach dessen Aufteilung in Schlauchabschnitte zum Herstellen von Säcken, Beuteln od. dgl. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.Method for processing a wall of a plastic hose in the manufacture of sacks, bags or the like. And device for carrying out the Method The invention relates to a method for processing in areas a wall of a preferably seamlessly extruded flat tube made of plastic film before or after its division into hose sections for the production of sacks, Bags or the like. The invention also relates to a device for implementation of the procedure.

Eine bereichsweise Bearbeitung einer Schlauchwandung eines aus nahtlos extrudierter Kunststofffolie bestehenden Schlauches, z. B. das Anbringen von Einschnitten, Ausschnitten, Perforationen u. dgl. beim Herstellen von Säcken, Beuteln od. dgl., bereitet Schwierigkeiten, da eine derartige Bearbeitung einer der beiden flach aufeinanderliegenden, aneinanderhaftenden Schlauchwandungen nicht möglich ist, ohne die zweite Schlauchwandung zu beschädigen. A zone-wise machining of a hose wall seamlessly extruded plastic film existing hose, z. B. making incisions, Cutouts, perforations and the like when manufacturing sacks, bags or the like, creates difficulties, since such a processing of one of the two lying flat on top of one another, Adhering hose walls is not possible without the second hose wall to damage.

Zur Vornahme derartiger Arbeitsgänge in einer Schlauchwandung ist es deshalb erforderlich, beide Schlauchwandungen voneinander abzuheben und während der Bearbeitung getrennt voneinander zu führen. Hierzu ist es bekannt, die Schlauchbahn über ein keilförmiges Gestell zu ziehen, das im Innern der Schlauchbahn angeordnet und über Rollen abgestützt die Schlauchbahnwandungen voneinander abhebt.To carry out such operations in a hose wall is it is therefore necessary to lift both hose walls from each other and during processing separately from each other. For this purpose it is known to use the hose web to pull over a wedge-shaped frame, which is arranged inside the hose track and, supported by rollers, the hose web walls lift off from one another.

Diese Vorgänge sind verhältnismäßig kompliziert und setzen für ihre Durchführung einen beträchtlichen Vorrichtungsaufwand voraus. Bei der Anbringung von Eine und Ausschnitten beliebiger Art und Ausbildung ist ferner ein innerhalb der auseinandergezogenen Schlauchbahn angeordnetes Gegenwerkzeug geeigneter Ausbildung erforderlich, um eine präzise Anbringung der Ein- bzw. Ausschnitte sicherzustellen.These processes are relatively complicated and set for theirs Implementation requires a considerable amount of equipment. When attaching of one and cutouts of any kind and training is furthermore one within the pulled apart hose path arranged counter tool of suitable design required to ensure precise attachment of the incisions and cutouts.

Bei der Herstellung von Säcken oder Beuteln aus Schlauchabschnitten ist es bekannt, für das öffnen der Schlauchabschnittenden Unterdruck zu verwenden, der über z. B. paarweise gegenüberstehend angeordnete beweglich gelagerte Sauger an den Schlauchabschnitt angelegt wird. In the manufacture of sacks or bags from tube sections it is known to use negative pressure to open the ends of the hose sections, over z. B. in pairs oppositely arranged movably mounted suction cups is applied to the hose section.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, wonach bei hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit eine sichere Trennung der Schlauchwandungen voneinander und einwandfreie Ausführung des Bearbeitungsvorganges in einer der beiden Wandungen gewährleistet wird. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß an die zu bearbeitende Schlauchwandung im Bearbeitungsbereich in an sich bekannter Weise ein diese Wandung von der gegenüberliegenden Wandung abhebender Unterdruck angelegt und während der Bearbeitung aufrechterhalten wird und daß die zu bearbeitende Schlauchwand von dem Unter- druck mit im Unterdruckbereich angeordneten Bearbeitungswerkzeugen in Eingriff gezogen wird. Dieses Verfahren beschränkt die Trennung der Schlauchwände im wesentlichen auf den zu bearbeitenden Wandungsbereich, so daß ein vollständiges Aufziehen des Schlauches bzw. des Schlauchabschnitts entfallen kann. Gleichzeitig ermöglicht das Verfahren eine Vorbewegung der Schlauchbahn bzw. der Abschnitte während der Bearbeitung mit unverringerter Geschwindigkeit, während Reibungsverluste und durch diese bedingte Zugkräfte in der Schlauchwand bei der Vorbewegung vermieden sind. Das Verfahren vereinigt dabei den Trennungsvorgang und den Bearbeitungsvorgang in einem einzigen Arbeitsgang, so daß die Bearbeitungszeit und der -aufwand auf ein Mindestmaß verringert sind. The invention is based on the object of a method and a To create apparatus for performing the method, according to which at high processing speed a safe separation of the hose walls from each other and perfect execution the machining process is guaranteed in one of the two walls. To the method according to the invention this is achieved in that to be processed Hose wall in the processing area in a manner known per se this wall created by the opposite wall lifting negative pressure and during the Processing is maintained and that the hose wall to be processed by the Under- pressure with arranged in the vacuum area machining tools in engagement is pulled. This method essentially limits the separation of the tube walls on the wall area to be processed, so that a complete opening of the Hose or the hose section can be omitted. At the same time, that enables Move forward movement of the hose web or the sections during processing with undiminished speed, during frictional losses and caused by them Tensile forces in the hose wall during the forward movement are avoided. The procedure combines the separation process and the processing process in a single one Operation, so that the processing time and effort is reduced to a minimum are.

Bei schlagartigem Anlegen von Unterdruck kann es je nach den Eigenschaften des Schlauchmaterials völlig ausreichen, den Unterdruck lediglich an einer Schlauchwandung anzulegen, da die Massenträgheit der gegenüberliegenden Schlauchwandung dessen Mitnahme verhindert. Um eine wirksame Trennung beider Wandungen auch bei sehr dünnen, flexiblen und stark aneinanderhaftenden Wandungen sicherzustellen, kann in an sich bekannter Weise an beide Schlauchwandungen im B earbeitungsbereich gleichzeitig und entgegengesetzt ein Unterdruck angelegt werden. Der dabei an die der Bearbeitungswandung gegenüberliegende Wandung angelegte Unterdruck hält diese zurück und stellt so die Trennung beider Schlauchwandungen im Bearbeitungsbereich sicher. With sudden application of negative pressure it can depending on the properties of the hose material are completely sufficient, the negative pressure only on one hose wall because the inertia of the opposite hose wall entrains it prevented. To ensure an effective separation of both walls, even with very thin, flexible ones and to ensure strongly adhering walls can be known in itself Way to both hose walls in the machining area at the same time and in opposite directions a negative pressure can be applied. The one opposite to the machining wall The negative pressure applied to the wall holds it back and thus separates the two Safe hose walls in the processing area.

Nach der Bearbeitung kann weiterhin an die Schlauchwandung(en) in an sich bekannter Weise ein diese freigebender Überdruck angelegt werden, um ein schnelles und wirksames Lösen der Schlauchwandung von den Bearbeitungswerkzeugen zu gewährleisten.After processing, the hose wall (s) in In a manner known per se, an overpressure releasing this can be applied to a quick and effective detachment of the hose wall from the processing tools to ensure.

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in erster Linie gekennzeichnet durch eine an sich bekannte, in dichtem Abstand zu einer Schlauchwandung angeordnete, senkrecht zu deren Ebene auf diese einwirkende Saugvorrichtung, in deren Saugbereich ein Bearbeitungswerkzeug angeordnet ist. The apparatus for performing the method is primarily characterized by one in itself known, in close proximity to a hose wall arranged perpendicular to its plane acting on this Suction device, in the suction area of which a machining tool is arranged.

Diese Vorrichtung ist baulich außerordentlich einfach und geeignet, Trenn-und Bearbeitungsvorgänge in schneller Aufeinanderfolge durchzuführen.This device is structurally extremely simple and suitable, Perform cutting and machining operations in quick succession.

Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, es zeigt F i g. 1 eine vereinfachte Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung in einem vertikalen, parallel zur Bewegung richtung der Materialbahn gelegten Querschnitt, F i g. 2 eine Ansicht ähnlich F i g. 1 einer Vorrichtung in rotierend beweglicher Ausführung. Two embodiments of the subject invention are shown in FIG Drawing shown, it shows F i g. 1 is a simplified view of a device for carrying out the method according to the invention in a vertical, parallel for the direction of movement of the material web laid cross-section, F i g. 2 a view similar to FIG. 1 of a device in a rotatingly movable design.

Bei den dargestellten Ausführungen besteht die Vorrichtung im einzelnen aus zwei diametral einander gegenüberliegenden Saugvorrichtungen 1, 2 von denen die obere Saugvorrichtung 1 mit einem im Unterdruckwirkungsbereich angeordneten Bearbeitungswerkzeug versehen ist. Zwischen den Saugvorrichtungen 1, 2, die zwischen sich einen nur verhältnismäßig schmalen Spalt belassen, liegt die Schlauchbahn bzw. der Schlauchabschnitt, dessen zu bearbeitende obere Wandung mit 3 und dessen untere, unbearbeitet verbleibende Wandung mit 4 bezeichnet ist. Die Bewegungsrichtung für die Schlauchbahn bzw. den Schlauchabschnitt ist durch den Pfeil 5 veranschaulicht. In the illustrated embodiments, the device consists in detail of two diametrically opposed suction devices 1, 2 of which the upper suction device 1 with one arranged in the negative pressure action area Processing tool is provided. Between the suction devices 1, 2, which between leave only a relatively narrow gap, is the hose web or the hose section, whose upper wall to be machined with 3 and its lower, The wall remaining unprocessed is denoted by 4. The direction of movement for the hose path or the hose section is illustrated by arrow 5.

Die Saugvorrichtung 1 besteht aus einem Saugrohr bzw. -kanal 6, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kreisförmigen oder auch eckigen Querschnitt haben kann. Die Querschnittsabmessungen des Saugkanals 6 richten sich im wesentlichen nach den Abmessungen des Bearbeitungswerkzeuges, das der Saugkanal 6 zu umgrenzen hat. The suction device 1 consists of a suction pipe or duct 6, the in the illustrated embodiment, circular or angular cross-section may have. The cross-sectional dimensions of the suction channel 6 are essentially based according to the dimensions of the machining tool, which the suction channel 6 to delimit Has.

Das nach der Erfindung innerhalb des Saugkanals 6 angeordnete Bearbeitungswerkzeug ist bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein sich quer zur Bewegungsrichtung 5 der Schlauchbahn erstreckendes Messer 7, das in einem Klemmstück 8 angeordnet ist und in diesem durch zwei Klemmschrauben 9 lösbar gehalten ist. Die Schneide des Messers 7 liegt im wesentlichen in der vom unteren Rand des Saugkanals 6 gebildeten Mündungsebene und steht normalerweise außer Eingriff oberhalb der Wandung 3 der Schlauchbahn. Die Schneide kann dabei geringfügig über die Mündungsebene des Saugkanals in Richtung auf die Wandung 3 überstehen, exakt in der Mündungsebene liegen oder auch geringfügig von der Mündungsebene nach innen in die Saugvorrichtung zurückverlegt angeordnet sein. The machining tool arranged according to the invention within the suction channel 6 is in the case of FIG. 1 shown embodiment is transverse to the direction of movement 5 of the tubular path extending knife 7, which is arranged in a clamping piece 8 is and is detachably held in this by two clamping screws 9. The cutting edge of the knife 7 lies essentially in that formed by the lower edge of the suction channel 6 Muzzle plane and is normally disengaged above the wall 3 of the Hose track. The cutting edge can be slightly above the level of the mouth of the suction channel protrude in the direction of the wall 3, lie exactly in the plane of the mouth or also moved back slightly from the level of the mouth to the inside of the suction device be arranged.

Die untere Saugvorrichtung 2 besteht ebenfalls aus einem Saugkanal 10, z. B. einem Saugrohr, dessen der Wandung4 zugewandtes Mündungsende von einer Manschette 11 umgeben ist, die aus festem oder auch flexiblen Material bestehen kann und den Wirkungsbereich des Saugkanals 10 vergrößert. The lower suction device 2 also consists of a suction channel 10, e.g. B. a suction tube whose mouth end facing the wall4 of a Cuff 11 is surrounded, which are made of solid or flexible material can and the effective range of the suction channel 10 increases.

Zur Erläuterung des Verfahrens an Hand der Vorrichtung nach Fig. 1 sei angenommen, daß sich die Schlauchbahn 3, 4 bzw. der Schlauchabschnitt in Richtung des Pfeiles 5 intermittierend bewegt und daß eine Bearbeitung während des Stillstandes der Schlauchbahn vorgenommen wird. Die Schlauchbahn befindet sich in vorbestimmter Lage zur Vorrichtung 1, 2 mit flach aufeinanderliegenden und aneinanderhaftenden Wandungen 3, 4. An die Saugkanäle 6, 10 wird nunmehr gleichzeitig ein Unterdruck angelegt, der eine durch die Pfeile 12 bzw. 13 veranschaulichte Saugwirkung auf die Materialbahn quer zur Ebene ihrer Wandungen 3, 4 ausübt. Diese Saugwirkung bewirkt eine Auslenkung der Wandungen 3 und 4 im Mündungsbereich des Saugkanals 6 bzw. 10, 11, durch welche die zu bearbeitende Wandung 3 über die Schneide des Messers 7 gezogen wird. Die Schneide durchdringt dabei die Wandung 3 und bildet so den gewünschten Einschnitt, ohne daß die von der Wandung 3 im Bearbeitungsbereich abgehobene und getrennt gehaltene Wandung 4 durch den Bearbeitungsvorgang in Mitleidenschaft gezogen wird. Nach dem Anlegen eines Unterdrucks an die Kanäle 6, 10 wird an diese ein Überdruck angelegt, um eine gegen die Wandungen 3 bzw. 4 gerichtete Blaswirkung zu erzeugen. Diese Umsteuerung auf Überdruck stellt sicher, daß die Wandung3 vom Bearbeitungswerkzeug freikommt und bei Fortsetzung der Bahnbewegung ihren Weg ungehindert fortsetzen kann. An Stelle einer Umschaltung auf Überdruck können auch in den Saugkanälen Abstreifer angeordnet und gegen die Schlauchwand ausfahrbar geführt sein, die ein Auslösen der Schlauchwandung von Werkzeug und Saugkanal übernehmen. Nach Beaufschlagen der Kanäle 6, 10 mit Überdruck werden diese drucklos, d. h. auf Umgebungsdruck geschaltet, so daß die Vorrichtungen 1, 2 auf die Bahn 3, 4 keinen Einfluß mehr ausüben, bis ein erneuter Bearbeitungsvorgang erfolgen soll. To explain the method using the device according to FIG. 1 it is assumed that the hose web 3, 4 or the hose section in the direction of the arrow 5 moves intermittently and that a processing during the standstill the hose path is made. The hose path is in a predetermined position Position of the device 1, 2 with lying flat on top of one another and adhering to one another Walls 3, 4. A negative pressure is now applied to the suction channels 6, 10 at the same time laid out, the one illustrated by the arrows 12 and 13 suction on the Material web transversely to the plane of its walls 3, 4 exerts. This causes suction a deflection of the walls 3 and 4 in the mouth area of the suction channel 6 or 10, 11, through which the wall 3 to be machined is drawn over the cutting edge of the knife 7 will. The cutting edge penetrates the wall 3 and thus forms the desired one Incision without the lifted from the wall 3 in the processing area and separately held wall 4 affected by the machining process will. After a negative pressure has been applied to the channels 6, 10, an overpressure is applied to them applied in order to generate a blowing effect directed against the walls 3 and 4, respectively. This reversal to overpressure ensures that the wall3 of the machining tool comes free and can continue their way unhindered if the orbital movement continues can. Instead of switching to overpressure, wipers can also be used in the suction channels be arranged and extended against the hose wall, triggering take over the hose wall of the tool and suction channel. After applying the Channels 6, 10 with overpressure are depressurized, d. H. switched to ambient pressure, so that the devices 1, 2 no longer exert any influence on the web 3, 4 until a new processing operation is to be carried out.

Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführung sind die Saugvorrichtungen 1' und 2' mit den Saugvorrichtungen 1, 2 in F i g. 1 baulich identisch, jedoch zur Schlauchbahn 3, 4 in einer um ihre gemeinsame Achse 14 um 900 gedrehten Ebene angeordnet. In the embodiment illustrated in Figure 2, the suction devices are 1 'and 2' with the suction devices 1, 2 in FIG. 1 structurally identical, but for Hose web 3, 4 arranged in a plane rotated by 900 about their common axis 14.

Das Messer 7 bringt dementsprechend bei Betätigung der Saugvorrichtung 1' einen parallel zur Bewegungsrichtung 5 der Wandung 3 liegenden Einschnitt an.The knife 7 brings accordingly when the suction device is actuated 1 'an incision lying parallel to the direction of movement 5 of the wall 3.

Die Saugvorrichtungen 1', 2' sind jeweils in einem rotierenden Zylinder angeordnet, dessen Mantelfläche mit 15 bzw. 16 bezeichnet ist. Die Umlaufrichtung der Zylinder 15, 16 ist durch die Pfeile 17 bzw. 18 veranschaulicht. Die Zylinder 15, 16 laufen dementsprechend um zueinander parallele, ortsfeste Drehachsen um, die in Verlängerung der Saugvorrichtungsachse 14 jeweils außerhalb der Zeichenfläche gelegen sind. Die Materialbahn 3, 4 bewegt sich in Richtung des Pfeiles 5 mit kontinuierlicher Geschwindigkeit vor, wobei die Zylinder in Richtung ihrer Pfeile 17, 18 mit einer dieser Materialbahngeschwindigkeit gleichen Umfangsgeschwindigkeit synchron umlaufen. Auf diese Weise findet keine Relativbewegung zwischen Materialbahn 3, 4 und Zylindern 15, 16 statt, wenn diese mit den Wandungen in Eingriff gelangen. Kurz vor Erreichen der in Fig. 2 dargestellten Stellung, in der sich die Vorrichtungen 1' und 2' gleichachsig und diametral gegenüberliegen, wird an die Saugkanäle 6, 10 ein Unterdruck angelegt, der ebenso wie bei den in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Vorgängen eine Auslenkung der Wandungen 3, 4 aus ihrer zuvor eingenommenen Ebene in Richtung quer zu dieser und entgegengesetzt bewirkt und ein Ziehen der Wandung 3 über die Schneide des Messers 7 herbeiführt.The suction devices 1 ', 2' are each in a rotating cylinder arranged, the outer surface of which is denoted by 15 and 16, respectively. The direction of rotation the cylinder 15, 16 is illustrated by arrows 17 and 18, respectively. The cylinders 15, 16 accordingly revolve around fixed axes of rotation that are parallel to one another, the extension of the suction device axis 14 outside the drawing area are located. The material web 3, 4 moves in the direction of arrow 5 with continuous Speed before, the cylinders in the direction of their arrows 17, 18 with a this material web speed circulate synchronously the same peripheral speed. In this way there is no relative movement between the material web 3, 4 and the cylinders 15, 16 instead of when they come into engagement with the walls. Shortly before reaching the position shown in Fig. 2, in which the devices 1 'and 2' are coaxial and are diametrically opposite, a negative pressure is applied to the suction channels 6, 10, which, as in the processes described in connection with FIG. 1, is a deflection the walls 3, 4 from their previously occupied plane in the direction transverse to this and in the opposite direction causes the wall 3 to be pulled over the cutting edge of the knife 7 brings about.

Dieser Vorgang ist bei der in F i g. 2 veranschaulichten Stellung voll abgeschlossen. Unmittelbar daran anschließend wird an die Saugkanäle 6, 10 ein Überdruck angelegt, der in vorbeschriebener Weise eine Blaswirkung auf die Außenseite der Wandungen 3, 4 zur Folge hat und gewährleistet, daß sich die Wandungen 3, 4 von den Vorrichtungen 1', 2' ablösen und ihre Bewegung ungehindert fortsetzen können. Hieran anschließend werden die Kanäle 6, 10 drucklos, d. h. auf Umgebungsdruck geschaltet, so daß die Bahn 3, 4 ungehindert zwischen den Zylindern 15, 16 durchlaufen kann, bis die Vorrichtungen 1', 2' wieder in eine Stellung zurückgekehrt sind, in der sie, kurz vor der in F i g. 2 dargestellten Stellung, erneut auf Unterdruck geschaltet werden.This process is the case in FIG. 2 position illustrated fully completed. Immediately thereafter, the suction channels 6, 10 an overpressure is applied which, in the manner described above, has a blowing effect on the outside of the walls 3, 4 and ensures that the Detach walls 3, 4 from devices 1 ', 2' and their movement unhindered can continue. Subsequently, the channels 6, 10 are depressurized, i. H. on Ambient pressure switched so that the web 3, 4 unhindered between the cylinders 15, 16 can go through until the devices 1 ', 2' returned to a position are in which they, shortly before the in F i g. 2 position shown, again on negative pressure be switched.

Bei hohen Materialbahngeschwindigkeiten und/ oder geringen Abständen zwischen den aufeinanderfolgenden Bearbeitungsbereichen und dementsprechend kleinen Zylinderdurchmessern kann die für einen Eingriff zur Verfügung stehende Zeitspanne zu gering werden, um bei der Trägheit des pneumatischen Systems das Abheben der Wandungen 3, 4 voneinander und Durchführen der Bearbeitung in der Wandung 3 sicherzustellen. Vor allem für diesen Fall kann eine Anordnung der Saugvorrichtungen 1, 2 in einem geradlinig und parallel zur Schlauchbahnebene in und gegen Bewegungsrichtung 5 verschieblich geführten Träger vorgesehen sein. Dieser Träger ist im einzelnen in der Zeichnung nicht veranschaulicht und kann bei einer der verschiedenen hierfür dem Fachmann geläufigen Möglichkeiten aus einem Schlitten bestehen, der in geradlinigen Führungsbahnen aus einer durch einen Schlag begrenzten Ausgangsstellung parallel zur Schlauchbahnebene verschieblich ist. Es versteht sich, daß der Anschlag für den die Vorrichtungl tragenden Träger ebenso wie der Anschlag für den die Vorrichtung 2 tragenden Träger derart angeordnet ist, daß die Vorrichtungen 1, 2 in Ausgangsstellung diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Bei einer besonders einfachen Ausführung der Vorrichtung ist der jeweilige Träger für die Vorrichtung 1 und 2 in seinen Führungen frei in Bahnbewegungsrichtung 5 verschieblich. Bei Anlegen eines Unterdrucks an die Kanäle6, 10 gelangen deren Mündungsränder in Eingriff mit den Wandungen 3, 4, wodurch infolge Reibschluß die Vorrichtungen 1, 2 von der Bahn ein Wegstück mitgenommen werden. At high web speeds and / or short distances between the successive processing areas and correspondingly small ones The length of time available for an intervention can vary with cylinder diameters too low to lift off the inertia of the pneumatic system Ensure walls 3, 4 from each other and carry out the processing in the wall 3. Especially for this case, an arrangement of the suction devices 1, 2 in one in a straight line and parallel to the hose path plane in and against the direction of movement 5 guided carrier may be provided. This carrier is shown in detail in the drawing not illustrated and may be one of several for this to one skilled in the art common options consist of a slide that is in straight guideways from an initial position limited by a blow parallel to the plane of the hose path is movable. It goes without saying that the stop for the device carrying the Carrier as well as the stop for the carrier carrying the device 2 in this way it is arranged that the devices 1, 2 are diametrically opposite in the starting position are arranged. In a particularly simple embodiment of the device is the respective carrier for the device 1 and 2 in its guides freely in the direction of web movement 5 movable. When a negative pressure is applied to the channels 6, 10 their reach Muzzle edges in engagement with the walls 3, 4, which as a result of frictional engagement Devices 1, 2 are taken along a stretch of the track.

Während dieser Begleitung der Wandungen 3, 4 durch die Vorrichtungen 1, 2 erfolgt in vorbeschriebener Weise das Abheben beider Wandungen voneinander und Bearbeiten der Wandung 3, bis durch Anlegen der Kanäle 6, 10 an Überdruck die Wandungen 3, 4 von den Vorrichtungen 1 bzw. 2 abgelöst bzw. abgeblasen werden und ihren Weg allein fortsetzen.During this accompaniment of the walls 3, 4 by the devices 1, 2, the two walls are lifted from one another in the manner described above and processing of the wall 3 until, by applying the channels 6, 10 to excess pressure Walls 3, 4 are detached from the devices 1 and 2 or blown off and to continue on their way alone.

Eine jeweils an einem Träger angreifende Rückholfeder zieht daraufhin die Träger mit den Vorrichtungen 1, 2 in ihre Ausgangsstellung zurück. In Fällen, in denen die bei In-Eingriff-Gelangen der Wandungen 3, 4 mit den Vorrichtungen 1, 2 auftretenden, aus der Beschleunigung dieser Vorrichtungen samt Trägern resultierenden Beanspruchungen die Festigkeit des Materials der Wandungen 3, 4 übersteigen, ist ein Zwangs antrieb für die Bewegung der Vorrichtungen 1, 2 vorgesehen, der diese in synchroner Bewegung und mit einer zur Bewegungsgeschwindigkeit der Materialbahn gleichen Geschwindigkeit in Richtung des Pfeiles 5 vorbewegt und mit gleicher oder auch höherer Geschwindigkeit in Ausgangsstellung zurückführt. Eine derartige Bewegung kann z. B. über Exzenter und Schubstangen erteilt werden. Auch hierfür stehen dem Fachmann die verschiedensten, im Bereich seines Fachwissens liegenden Möglichkeiten zur Verfügung. Es versteht sich, daß bei geradlinig hin- und herbewegten Vorrichtungen 1, 2 die Saug- bzw.A return spring, which acts on a carrier, then pulls the carrier with the devices 1, 2 back to their original position. In cases in which the when the walls 3, 4 come into engagement with the devices 1, 2 occurring, resulting from the acceleration of these devices including carriers Stresses exceed the strength of the material of the walls 3, 4 is a forced drive is provided for the movement of the devices 1, 2 of this in synchronous movement and with one to the movement speed of the material web same speed in the direction of arrow 5 and with the same or also returns higher speed to the starting position. Such a move can e.g. B. be issued via eccentrics and push rods. Also for this are the Expert the most diverse possibilities lying in the area of his specialist knowledge to disposal. It goes without saying that in a straight line and floating devices 1, 2 the suction resp.

Blaskanäle 6, 10 über flexible Anschlußleitungen mit der bzw. den Unter- bzw. Oberdruckerzeugern verbunden sind.Blow channels 6, 10 via flexible connecting lines with the or the Negative and positive pressure generators are connected.

Die Steuerung der Saugvorrichtungen 1, 2 erfolgt vorzugsweise über ein an sich bekanntes Dreiwegeventil, das durch eine geeignete, einstellbare Antriebsvorrichtung geschaltet wird und je nach Stellung die Kanäle 6, 10 an Unter-, obere und Umgebungsdruck anlegt. The suction devices 1, 2 are preferably controlled via a per se known three-way valve, which by a suitable, adjustable drive device is switched and, depending on the position, channels 6, 10 to negative, upper and ambient pressure applies.

Es versteht sich, daß die dargestellten Messer 7 ebenso wie die Form bzw. Abmessung der Kanäle 6, 10 dem jeweils gewünschten Bearbeitungsvorgang in Form und Ausbildung entsprechen müssen. Daher können z. B. für einen Perforationsvorgang eine Mehrzahl dicht nebeneinander angeordneter Nadeln vorgesehen sein, deren der Wandung 3 zugewandten Spitzen auf einer dem Verlauf der Perforationslinie entsprechenden Linie gelegen sind. Bei einer die Bahnbreite einnehmenden und quer zu deren Bewegungsrichtung verlaufenden Perforationslinie sind dementsprechend die Nadeln in einer zur Ebene der Wandung und zur Bewegungsrichtung senkrechten Richtung angeordnet und von einem Saugkanal 6 umgeben, der einen schmalen rechteckigen Querschnitt aufweist und sich über die gesamte Bahnbreite erstreckt. Sollen z. B. in der Mitte der Wandung 3 sogenannte Daumenausschnitte angebracht werden, so ist ein Rundmesser erforderlich, dessen Schneide der gewünschten Form der Daumenaussparung bzw. It goes without saying that the illustrated knife 7 as well as the shape or dimensions of the channels 6, 10 in the form of the respective desired machining process and training must match. Therefore, z. B. for a perforation process a plurality of closely spaced needles may be provided, the Wall 3 facing tips on a corresponding to the course of the perforation line Line are located. With one that occupies the width of the web and transversely to its direction of movement running perforation line are accordingly the needles in a plane the wall and arranged perpendicular to the direction of movement and by one Surrounding suction channel 6, which has a narrow rectangular cross section and extends over the entire width of the web. Should z. B. in the middle of the wall 3 so-called Thumb cutouts are attached, a circular knife is required, its Cut the desired shape of the thumb recess or

-ausstanzung entspricht. Sollen z. B. zwei inmitten der Wandung 3 in dichtem Abstand parallel zu deren Bewegungsrichtung angeordnete Einschnitte vorgesehen sein, so wird die Vorrichtung 1 mit zwei nebeneinander parallel angeordneten Messern 7 auszurüsten sein, die in einer der Vorrichtung 1'in Fig. 2 entsprechenden Anordnung in der Saugvorrichtung anzuordnen sind. Es versteht sich, daß eine Vielzahl von Abwandlungen der Vorrichtung nach der Erfindung möglich ist, ohne den Schutzbereich des Gegenstands der Erfindung zu verlassen. So ist es z. B. denkbar, den Saugkanal 6 an einen zugleich als Abfallsammelbehälter ausgebildeten Unterdruckkessel anzuschließen und eine gesonderte Überdruckzuleitung zum Kanal 6 vorzusehen, die verhältnismäßig dicht oberhalb der Bearbeitungswerkzeuge in den Kanal 6 einmündet. Ferner ist es denkbar, um den Kanal 6 herum einen mit diesem einen Ringspalt begrenzenden Kanal anzuordnen und gesondert an Unterdruck, Überdruck und Druck Null anzulegen. Diese Ausbildung ermöglicht z. B. die Schaffung einer gesonderten Haltezone für die Wandung an der Vorrichtung, die es ermöglicht, den das Bearbeitungswerkzeug umgebenden Kanal 6 stärker oder auch schwächer, in jedem Fall aber unabhängig vom Unterdruck in dem umgebenden Haltekanal an Unter- und/oder tJberdruck anzulegen. Des weiteren ist es denkbar, an die Wandungen 3 und 4 unterschiedliche Unterdrücke anzulegen sowie die Saugkanäle in Richtung senkrecht zur Ebene der Schlauchwandungen beweglich zu führen und gegen die Schlauchwandungen einzurücken und zusammen mit der jeweiligen Schlauchwand zurückzuziehen.punching corresponds to. Should z. B. two in the middle of the wall 3 provided at a close distance parallel to the direction of movement arranged incisions the device 1 will be with two knives arranged in parallel next to one another 7 to be equipped in an arrangement corresponding to the device 1 ′ in FIG are to be arranged in the suction device. It is understood that a variety of Modifications of the device according to the invention is possible without the scope of protection to leave the subject matter of the invention. So it is z. B. conceivable, the suction channel 6 to be connected to a vacuum tank that is also designed as a waste collection container and to provide a separate overpressure line to the channel 6, which is relatively opens into the channel 6 just above the machining tools. Furthermore it is conceivable, around the channel 6 around a channel delimiting an annular gap with this to be arranged and separately applied to negative pressure, positive pressure and zero pressure. These Training enables z. B. the creation of a separate holding zone for the wall on the device that enables the channel surrounding the machining tool 6 stronger or weaker, but in any case regardless of the negative pressure in the surrounding holding channel to apply negative and / or positive pressure. Furthermore is it is conceivable to apply different negative pressures to the walls 3 and 4 as well the suction channels are movable in the direction perpendicular to the plane of the hose walls lead and move against the hose walls and together with the respective Retract the hose wall.

Claims (14)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum bereichsweisen Bearbeiten einer Wandung eines vorzugsweise nahtlos extrudierten flachen Schlauches aus Kunststoffolie vor oder nach dessen Aufteilung in Schlauchabschnitte zum Herstellen von Säcken, Beuteln od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an die zu bearbeitende Schlauchwandung (3) im Bearbeitungsbereich in an sich bekannter Weise ein diese Wandung von der gegenüberliegenden Wandung (4) abhebender Unterdruck angelegt und während der Bearbeitung aufrechterhalten wird und daß die zu bearbeitende Schlauchwandung (3) von dem Unterdruck mit im Unterdruckbereich angeordneten Bearbeitungswerkzeugen in Eingriff gezogen wird. Claims: 1. Method for processing a region by region Wall of a preferably seamlessly extruded flat hose made of plastic film before or after its division into hose sections for production of sacks, bags or the like., characterized in that the to be processed Hose wall (3) in the processing area in a manner known per se Wall of the opposite wall (4) applied and lifting negative pressure is maintained during the processing and that the hose wall to be processed (3) from the negative pressure with machining tools arranged in the negative pressure area is engaged. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise an beide Schlauchwandungen (3, 4) im Bearbeitungsbereich gleichzeitig und entgegengerichtet ein Unterdruck angelegt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that in per se in a known manner on both hose walls (3, 4) in the processing area at the same time and a negative pressure is applied in the opposite direction. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Bearbeitung an die Schlauchwandung(en) in an sich bekannter Weise ein diese freigebender Überdruck angelegt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that after processing on the hose wall (s) in a manner known per se a these releasing overpressure is applied. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte, in dichtem Abstand zu einer Schlauchwandung (3) angeordnete, senkrecht zu deren Ebene auf diese einwirkende Saugvorrichtung (1), in deren Saugbereich ein Bearbeitungswerkzeug (7) angeordnet ist. 4. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a known per se, arranged at a close distance from a hose wall (3), perpendicular to its plane on this suction device (1) acting in its suction area a machining tool (7) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zwei zur Schlauchebene diametral einander gegenüberliegend angeordnete, gleichzeitig und entgegengerichtet wirkende Saugvorrichtungen (1, 2) vorgesehen sind, von denen eine ein (1) in ihrem Saugbereich angeordnetes Bearbeitungswerkzeug (7) aufweist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in on as is known, two diametrically opposed to the hose plane arranged, simultaneously and oppositely acting suction devices (1, 2) are provided, one of which has a (1) machining tool arranged in its suction area (7). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung(en) in an sich bekannter Weise zur Erzeugung eines auf die Schlauchwandung (en) einwirkenden Überdrucks umsteuerbar ist bzw. sind. 6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the suction device (s) in a manner known per se for generating an on the hose wall (s) acting overpressure is or are reversible. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung(en) während des Eingriffs mit der bzw. den Schlauchwandung(en) die Schlauchbahn in an sich bekannter Weise mit gleicher Geschwindigkeit begleitet bzw. begleiten. 7. Device according to one or more of claims 4 to 6, characterized characterized in that the suction device (s) during the procedure with the Hose wall (s) the hose web in a known manner at the same speed accompanies or accompanies. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Saugvorrichtung in einem rotierenden Zylinder mit tangential zur Schlauchbahnebene gelegener Umfangsfläche angeordnet ist und dessen Umfangsgeschwindigkeit der Bahngeschwindigkeit gleich ist. 8. Device according to one or more of claims 4 to 7, characterized characterized in that each suction device in a rotating cylinder with tangential is arranged to the hose path plane located circumferential surface and its circumferential speed is the same as the path speed. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung(en) in einem geradlinig und parallel zur Schlauchbahnebene in und gegen Bewegungsrichtung (5) verschieblich geführten Träger angeordnet ist bzw. sind 9. Device according to one or more of claims 4 to 7, characterized characterized in that the suction device (s) in a straight line and parallel to the Hose track plane in and against the direction of movement (5) slidably guided carrier is or are arranged 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger über eine gesonderte Bewegungssteuerung betätigt sind.10. The device according to claim 9, characterized in that that the carriers are operated via a separate motion control. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Träger über den Saugeingriff mit der zugehörigen Schlauchwandung von dieser mitgenommen werden und eine den bzw. die Träger in Ausgangsstellung zurückführende Rückholfeder vorgesehen ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the or the carrier via the suction engagement with the associated hose wall of this are taken and a returning the carrier or carriers in the starting position Return spring is provided. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtungen einen Saugkanal (6 bzw. 12. Device according to one or more of claims 4 to 11, characterized in that the suction devices have a suction channel (6 or 10, 11) umfassen, in dem das Bearbeitungswerkzeug (z. B. 7) nahe des der Bahn zugewandten Mündungsbereiches angeordnet ist. 10, 11) in which the machining tool (e.g. 7) is close of the mouth area facing the web is arranged. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Bearbeitungswerkzeug ein oder mehrere Messer (7), Nadeln od. dgl. vorgesehen sind. 13. Apparatus according to claim 12, characterized in that as Machining tool one or more knives (7), needles or the like. Are provided. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr über ein Dreiwegesteuerventil in an sich bekannter Weise drucklos, auf Unter- und Überdruck schaltbar ist. 14. Device according to one or more of claims 4 to 13, characterized in that the suction pipe has a three-way control valve in itself known way is pressureless, can be switched to negative and positive pressure. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 28 894, 879 200, 1 043 786, 1047600; britische Patentschrift Nr. 768 145. Considered publications: German Patent Specifications No. 28 894, 879 200, 1,043,786, 1047,600; British Patent No. 768 145.
DEB83406A 1965-08-24 1965-08-24 Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method Pending DE1277654B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB83406A DE1277654B (en) 1965-08-24 1965-08-24 Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB83406A DE1277654B (en) 1965-08-24 1965-08-24 Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277654B true DE1277654B (en) 1968-09-12

Family

ID=6981956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB83406A Pending DE1277654B (en) 1965-08-24 1965-08-24 Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277654B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28894C (en) * 1900-01-01 W. B. PURVIS in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A Paper sack machine
DE879200C (en) * 1941-07-19 1953-06-11 Behn Verpackung Erwin Device for lifting and conveying paper or the like.
GB768145A (en) * 1954-05-05 1957-02-13 Dickinson John & Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of bags from paper or similarly flexible sheet material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28894C (en) * 1900-01-01 W. B. PURVIS in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A Paper sack machine
DE879200C (en) * 1941-07-19 1953-06-11 Behn Verpackung Erwin Device for lifting and conveying paper or the like.
GB768145A (en) * 1954-05-05 1957-02-13 Dickinson John & Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of bags from paper or similarly flexible sheet material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257267C3 (en) Device for obliquely cutting strips from a rubber-coated web having reinforcing threads for producing a belt ply for pneumatic vehicle tires
DE2252047C3 (en) Device for cutting a continuously moving strip of plastically deformable material into individual shaped pieces, for example concrete bricks
CH392047A (en) Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material
DE2238370A1 (en) INSTALLATION AND PROCEDURE FOR LEVELING A METAL STRIP
DE2801475B2 (en) Method and device for edge trimming of metal cans
DE1932997C3 (en) Method for applying stickers to envelope blanks and device for carrying out the method
DE1277654B (en) Method for processing a wall of a plastic tube when producing sacks, bags or the like and device for carrying out the method
DE1561434C3 (en) Process for the continuous manufacture of carrier bags or pouches with two handles and a machine for carrying out the process
DE1137854B (en) Machine for the continuous production of hollow bodies from a thermoplastic plastic tube
DE60121721T2 (en) Cutting machine for tubular elements
DE1511077B1 (en) Device for collecting and removing the punching waste when processing material webs
DE3706550C2 (en) Method for ejecting the waste piece of the outer end of a sleeve from a sleeve cutting machine and device for carrying out the method
DE1063447B (en) Method and device for the intermittent application of an adhesive which tends to spin threads
EP3181311A1 (en) Device for separating out parts from a material sheet
DE3829234C2 (en)
DE1802877C3 (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE2328546C3 (en) Method and device for making spaced openings in a wall of a flat tubular film web
DE2322822A1 (en) ROPE FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PAPER TRAILS
DE1479349C (en) Device for separating waste parts on hollow bodies made of thermoplastic material
DE2402657C3 (en) Device for forming a thermoplastic strand which is continuously extruded with a certain dimension and at a temperature sufficient for the smooth formation
DE461339C (en) Method and machine for the production of grooved blanks for cap boxes o.
DE3116744A1 (en) Device for the transverse cutting of a moving film web
DE2100251C3 (en) Device for transporting container closures from a supply stack to a rotating chuck
DE1244642B (en) Device for embossing, filling, sealing and separating plastic containers
DE1586401A1 (en) Method and device for attaching wrappings, labels or similar objects