DE1272641B - joint - Google Patents

joint

Info

Publication number
DE1272641B
DE1272641B DE1966L0054979 DEL0054979A DE1272641B DE 1272641 B DE1272641 B DE 1272641B DE 1966L0054979 DE1966L0054979 DE 1966L0054979 DE L0054979 A DEL0054979 A DE L0054979A DE 1272641 B DE1272641 B DE 1272641B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
housing
actuating rod
ball
joint according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966L0054979
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Priority to DE1966L0054979 priority Critical patent/DE1272641B/en
Publication of DE1272641B publication Critical patent/DE1272641B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0604Construction of the male part
    • F16C11/0609Construction of the male part made from two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Gelenk Die Erfindung bezieht sich auf ein Gelenk, insbesondere zur übertragung von Druckkräften, bei dem die Kraftübertragung über zwei konvex geformte Körper erfolgt, die aufeinander abwälzen oder gleiten, und von denen der eine mit dem Ende einer Betätigungsstange und der andere mit der inneren Bodenseite eines im wesentlichen zylindrischen, topfförmigen Gehäuses verbunden ist, wobei an der Betätigungsstange ein Führungsteil vorgesehen ist, welches beim Fluchten der Betätigungsstangen- und der Gehäuseachse praktisch spielfrei in der Gehäusebohrung anliegt.Joint The invention relates to a joint, in particular for Transmission of compressive forces, in which the force is transmitted via two convex shapes Bodies that roll or slide on one another, and one of which is with the end of one operating rod and the other to the inner bottom side of one substantially cylindrical, cup-shaped housing is connected, with the Actuating rod a guide part is provided, which when aligning the actuating rod and the housing axis rests in the housing bore with practically no play.

Bekanntlich dienen solche Gelenke dazu, Druckkräfte in vorzugsweise einer I-Iauptrichtung"zu übertragen, wobei allerdings auch geringfügige Winkelabweichungen zugelassen werden können. Ein solcher Anwendungsfall ergäbe sich beispielsweise, wenn bei einem Kraftfahrzeug die Bewegung eines Längslenkers gegenüber dem Chassis mit Hilfe eines z. B. hydro-pneumatischen Federbeines abgefedert werden soll. Eine bekannte Konstruktion dieser Art besitzt eine Kolbenstange mit einem eingepreßten Wälzkörper mit einer kugelkalottenförmigen Walzfläche, die auf einer in einem topfförmigen Gehäuse eingepreßten Kugel abwälzt oder gleitet. Zur Führung in dem topfförmigen Gehäuse besitzt die Kolbenstange eine kelchförmige Verdickung, die beim Fluchten von Stangen- und Gehäuseachse mit einem sehr geringen Spiel in der Gehäusebohrung geführt ist. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist die Ausbildung des Führungsteiles. Da Kolbenstangen üblicherweise nicht aus Gußmaterial hergestellt werden, muß das Führungsteil angescbmiedet werden, so daß handelsübliches Rundmaterial nicht verwendet werden kann. Weiterhin ist die starre, spielfreie Verbindung des Führungsteiles mit der Kolbenstange nachteilig. Ein Schwenken der Kolbenstange ist nämlich nur unter Vergrößerung des Spieles und einer dadurch bedingten Verschlechterung der Führung oder durch Auftreten von Verformungen möglich, wodurch der Schwenkwinkel auf sehr kleine Werte begrenzt wird.It is known that such joints are used to compress pressure forces in preferably an I main direction ", although there are also slight angular deviations can be admitted. Such an application would result, for example, when in a motor vehicle the movement of a trailing arm relative to the chassis with the help of a z. B. hydro-pneumatic strut to be cushioned. One known construction of this type has a piston rod with a pressed-in Rolling bodies with a spherical cap-shaped rolling surface, which are in a cup-shaped Housing pressed-in ball rolls or slides. For guidance in the pot-shaped Housing, the piston rod has a cup-shaped thickening, which when aligned of the rod and housing axis with very little play in the housing bore is led. The design of the guide part is a disadvantage of this construction. Since piston rods are usually not made of cast material, this has to be done Guide part are forged so that commercially available round material is not used can be. Furthermore, there is the rigid, play-free connection of the guide part disadvantageous with the piston rod. A pivoting of the piston rod is only possible with an increase in the game and a resulting deterioration in the Leadership or the occurrence of deformations possible, thereby reducing the swivel angle is limited to very small values.

Diesen Nachteilen abzuhelfen und eine Gelenkanordnung zu schaffen, mit der auch größere Winkelabweichungen bei guter Führung der Betätigungsstange möglich sind, ist Aufgabe der Erfindung.To remedy these disadvantages and to create a joint arrangement, with which also larger angular deviations with good guidance of the operating rod are possible, is the object of the invention.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Führungsteil auf der Betätigungsstange und im Gehäuse axial verschiebbar angeordnet ist und mindestens die bei den möglichen Winkelstellungen der Betätigungsstange mit dem Gehäuse in Kontakt kommende Oberfläche des Führungsteiles die Form einer Kugelzone hat, wobei der Durchmesser der entsprechenden Kugel gleich dem inneren Gehäusedurchmesser ist.This object is achieved according to the invention in that the Guide part arranged axially displaceably on the actuating rod and in the housing is and at least that of the possible angular positions of the operating rod with the housing coming into contact surface of the guide part has the shape of a Has spherical zone, the diameter of the corresponding sphere being equal to the inner one Housing diameter is.

In günstiger Ausführung der Erfindung ist auf der Betätigungsstange eine in Richtung der Lagerstelle wirkende Hubbegrenzung für das Führungsteil z. B. in Form eines Sprengringes vorgesehen. Um ein Herausfallen des Führungsteiles zu vermeiden, ist ein am Gehäuse befestigter Deckel als Hubbegrenzung vorgesehen, der eine der Oberfläche des Führungsteiles entsprechende Gegenfläche aufweist und so angeordnet ist, daß das Führungsteil zwischen den Hubbegrenzungen mit geringem Spiel bewegbar ist.In a favorable embodiment of the invention is on the operating rod a stroke limitation acting in the direction of the bearing point for the guide part z. B. provided in the form of a snap ring. To a falling out of the guide part To avoid this, a cover attached to the housing is provided as a stroke limiter, which has a counter surface corresponding to the surface of the guide part and is arranged so that the guide part between the stroke limits with little Game is movable.

In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben.In the figure, an embodiment of the invention is shown.

In einem topfförmigen Gehäuse 1 befindet sich eine Bohrung 2, die sich in einer kleineren Sackbohrung 3 fortsetzt. In diese Sackbohrung 3 ist eine Kugel 4 eingepreßt. Auf diese Kugel 4 wirkt die kugelkalottenförmige Kopffläche 5 einer Betätigungsstange 6. Die Betätigungsstange 6 ist in einer Bohrung 7 eines Führungsteiles 8 mit geringem radialen Spiel gleitbar gelagert, wobei das Führungsteil 8 in der Bohrung 2 gleiten kann und im wesentlichen die Form einer Kugelzone hat, die senkrecht zu den Schnittflächen 9 und 10 von der Bohrung 7 durchzogen wird.In a cup-shaped housing 1 there is a bore 2 which is continued in a smaller blind bore 3 . A ball 4 is pressed into this blind hole 3. In this ball 4, the spherical segment-shaped head face 5 acts an actuating rod 6. The operating rod 6 is supported in a bore 7 of a guide member 8 with slight radial play slidable, wherein the guide member 8 can slide in the bore 2 and has substantially the form of a spherical zone, which is traversed by the bore 7 perpendicular to the cut surfaces 9 and 10.

Ein Deckel 11, der in die Bohrung 2 geschraubt ist, besitzt eine der Oberfläche 12 des Führungsteiles 8 entsprechende Gegenfläche 13 und weiterhin eine Bohrung 14, die von der Betätigungsstange 6 durchsetzt wird und so bemessen ist, daß ein Schwenken der Betätigungsstange 6 um einen gewissen Winkel ermöglicht wird.A lid 11 which is screwed into the bore 2, having a surface 12 of the guide member 8 corresponding counter surface 13 and also a bore 14 which is penetrated by the operating rod 6 and is dimensioned such that a pivoting of the operating rod 6 certain one Angle is made possible.

Eine Dichtung 15, die mit Sprengringen 16 und 17 am Gehäuse 1 und auf der Betätigungsstange 6 dicht gehalten wird, schützt das Gelenk gegen den Zutritt von Schmutz und gegen Entweichen von Schmiermittel. Um auch gewisse Zugkräfte übertragen zu können, ist die Betätigungsstange 6 mit einem Sprengring 18 versehen, der gegebenenfalls an einem Absatz 19 der Bohrung 7 anschlägt und auch als Hubbegrenzung für das Führungsteil 8 in Richtung auf die Kopffläche 5 dient.A seal 15, which is held tightly on the housing 1 and on the actuating rod 6 with snap rings 16 and 17 , protects the joint against the ingress of dirt and the escape of lubricant. In order to be able to transmit certain tensile forces, the actuating rod 6 is provided with a snap ring 18 which, if necessary, strikes a shoulder 19 of the bore 7 and also serves as a stroke limiter for the guide part 8 in the direction of the head surface 5 .

Um beim Schwenken der Betätigungsstange 6 große unerwünschte Gleitbewegungen zwischen Betätigungsstange 6 und Führungsteil 8 sowie zwischen Kugel 4 und Kopffläche 5 zu vermeiden, und um die Baulänge des Gelenkes möglichst kurz und seinen Durchmesser möglichst klein zu halten, wird das Führungsteil 8 durch den Sprengring 18 und den Deckel 11 mit geringem Axialspiel so gehalten, daß der Mittelpunkt der das Führungsteil 8 umhüllenden gedachten Kugel etwa mit dem Berührungspunkt der Kugel 4 mit der Kopffläche 5 zusammenfällt.In order to avoid large undesirable sliding movements between the operating rod 6 and the guide part 8 and between the ball 4 and the head surface 5 when the operating rod 6 is pivoted, and to keep the length of the joint as short as possible and its diameter as small as possible, the guide part 8 is supported by the snap ring 18 and the cover 11 is held with little axial play so that the center point of the imaginary sphere surrounding the guide part 8 coincides approximately with the point of contact of the sphere 4 with the head surface 5 .

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Gelenk, insbesondere zur übertragung von Druckkräften, bei dem die Kraftübertragung über zwei konvex geformte Körper erfolgt, die aufeinander abwälzen oder gleiten, und von denen der eine mit dem Ende einer Betätigungsstange und der andere mit der inneren Bodenseite eines im wesentlichen zylindrischen, topfförmigen Gehäuse verbunden ist, wobei an der Betätigungsstange ein Führungsteil vorgesehen ist, welches beim Fluchten der Betätigungsstangen- und der Gehäuseachse praktisch spielfrei in der Gehäusebohrung anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil(8) auf der Betätigungsstange (6) und im Gehäuse (1, 2) axial verschiebbar angeordnet ist und mindestens die bei den möglichen Winkelstellungen der Betätigungsstange (6) mit dem Gehäuse (1, 2) in Kontakt kommende Oberfläche (12) des Führungsteiles (8) die Form einer Kugelzone hat, wobei der Durchmesser der entsprechenden Kugel gleich dem inneren Gehäusedurchmesser ist. Claims: 1. Joint, in particular for the transmission of compressive forces, in which the force is transmitted via two convex-shaped bodies that roll or slide on one another, and one of which with the end of an actuating rod and the other with the inner bottom side of a substantially cylindrical one , cup-shaped housing, with a guide part being provided on the actuating rod which, when the actuating rod and housing axes are aligned, rests practically free of play in the housing bore, characterized in that the guide part (8) on the actuating rod (6) and in the housing ( 1, 2) is arranged axially displaceable and at least the surface (12) of the guide part (8) that comes into contact with the housing (1, 2) in the possible angular positions of the actuating rod (6 ) has the shape of a spherical zone, the diameter of the corresponding ball is equal to the inner housing diameter. 2. Gelenk nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Betätigungsstange (6) eine in Richtung der Lagerstelle wirkende Hubbegrenzung für das Führungsteil (8) z. B. in Form eines Sprengringes (18) vorgesehen ist. 3. Gelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Gehäuse (1) befestigter Deckel (11) vorgesehen ist, der eine der Oberfläche (12) des Führungsteiles (8) entsprechende Gegenfläche (13) aufweist. 4. Gelenk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (8) durch den Sprengring (18) und den Deckel (11) mit geringem Axialspiel so gehalten wird, daß der Mittelpunkt der das Führungsteil (8) umhüllenden gedachten Kugel etwa mit dem Berührungspunkt der Kugel (4) mit der Kopffläche (5) zusammenfällt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1300 962. 2. Joint according spoke 1, characterized in that on the actuating rod (6) a stroke limitation acting in the direction of the bearing point for the guide part (8) z. B. is provided in the form of a snap ring (18) . 3. Joint according to claims 1 and 2, characterized in that a cover (11 ) fastened to the housing (1) is provided which has a counter surface (13) corresponding to the surface (12) of the guide part (8) . 4. Joint according to claims 1 to 3, characterized in that the guide part (8) by the snap ring (18) and the cover (11) is held with little axial play so that the center of the imaginary ball enveloping the guide part (8) coincides approximately with the point of contact of the ball (4) with the head surface (5) . Contemplated references: French Patent No. 1,300,962..
DE1966L0054979 1966-11-04 1966-11-04 joint Pending DE1272641B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0054979 DE1272641B (en) 1966-11-04 1966-11-04 joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0054979 DE1272641B (en) 1966-11-04 1966-11-04 joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272641B true DE1272641B (en) 1968-07-11

Family

ID=605913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0054979 Pending DE1272641B (en) 1966-11-04 1966-11-04 joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272641B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019403U1 (en) * 2004-12-16 2006-04-20 Flexo-Vertriebs-Gmbh Adjustable connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300962A (en) * 1961-06-30 1962-08-10 Citroen Sa Andre Vehicle wheel suspension device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300962A (en) * 1961-06-30 1962-08-10 Citroen Sa Andre Vehicle wheel suspension device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019403U1 (en) * 2004-12-16 2006-04-20 Flexo-Vertriebs-Gmbh Adjustable connector
EP1672137A3 (en) * 2004-12-16 2010-01-06 Flexo-Vertriebs-GmbH Articulation coupling member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525076B2 (en) Ball joint, primarily in the form of an angle joint
DE3114290A1 (en) "JOINT ROTATIONAL JOINT"
DE1289370B (en) Axially displaceable and angularly movable synchronous cardan shaft coupling
DE4031626C2 (en) Articulated connector element
DE602004011940T2 (en) REMOTE CONTROL FOR HEAVY MACHINERY WITH PISTON BAR
DE2154103A1 (en) Ball joint
DE1296889B (en) Ball joint, especially for steering and control rods of motor vehicles, in which a pivot pin is embedded with its ball head in an elastic bearing body so that it can move on all sides
DE2600059A1 (en) UNIVERSAL JOINT
DE4404535C2 (en) Steering valve
DE1272641B (en) joint
DE3330018C2 (en)
DE4223536C2 (en) Rotary slide valve, especially for power steering
EP0968867B1 (en) Half axle fixation
DE2107653B2 (en) Telescopic piston-cylinder group for hydraulic machines and machine parts
DE2619048C3 (en) Radial piston machine for high working pressures
DE2120569A1 (en) Universal joint, especially for the cardan shaft of a vehicle steering system
DE10141427A1 (en) tripod
DE3739868C2 (en)
DE976139C (en) Steering gear for motor vehicles
DE1121947B (en) Double ball joint
AT239010B (en) Homokinetic fork joint for large deflection angles
DE4404534C2 (en) Ball coupling
DE2164433C (en) Constant velocity swivel
DE1237838B (en) Power unit for internal combustion engines with piston and connecting rod
DE1008129B (en) Elastic joint for tie rods on motor vehicles