DE1271487B - Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web - Google Patents

Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web

Info

Publication number
DE1271487B
DE1271487B DEP1271A DE1271487A DE1271487B DE 1271487 B DE1271487 B DE 1271487B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271487 A DE1271487 A DE 1271487A DE 1271487 B DE1271487 B DE 1271487B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
reaction chamber
tension
chamber
swing arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard Campbell
Albert Liston Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wood Newspaper Machinery Corp
Original Assignee
Wood Newspaper Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wood Newspaper Machinery Corp filed Critical Wood Newspaper Machinery Corp
Publication of DE1271487B publication Critical patent/DE1271487B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/08Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on web roll being unwound
    • B65H23/085Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on web roll being unwound and controlling web tension

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn, die von einer umlaufenden Vorratsrolle zu einer Verarbeitungsmaschine läuft, mit einem senkrecht angeordneten Schwingarm, der an seinem einen Ende schwenkbar befestigt ist und an seinem anderen Ende eine Spannwalze trägt, die von einer Kraftquelle in eine Bahnschlaufe gedrückt wird, um eine im wesentlichen konstante Bahnspannung aufrechtzuerhalten, mit einer drnckmediumbetätigten Bremsvorrichtung für die Vorratsrolle und mit einem an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Druckregelventil, das durch die Bewegung der Spannwalze betätigt wird, um die Bremsvorrichtung zu steuern, wobei das Druckregelventil eine mit der Bremsvorrichtung verbundene Druckkammer und eine damit in Verbindung stehende Reaktionskammer aufweist, deren eine Seite durch eine biegsame Membran gebildet wird, die die Bewegung eines die Druckkammer von der Druckquelle trennenden Ventilkörpers steuert, wobei das Druckregelventil eine Druckfeder aufweist, deren eines Ende an der Membran an deren der Reaktionskammer abgewandten Seite anliegt und deren anderes Ende mit einem auf den Schwingarm wirkenden Hebelgestänge derart verbunden ist, daß abhängig von der Stellung der Schwingwalze die Bewegung des Ventilkörpers und damit die Höhe des Drucks in der Reaktionskammer gesteuert wird.Device for regulating the tension of a web, in particular one Paper web The invention relates to a device for regulating the tension of a Web, in particular a paper web, from a rotating supply roll to a The processing machine starts with a vertically arranged swing arm that starts its one end is pivotally attached and at its other end a tension roller wears, which is pressed by a power source into a loop in the path to an im to maintain substantially constant web tension with a pressurized medium Braking device for the supply roll and with one connected to a pressure medium source Pressure control valve that is actuated by the movement of the tension roller to the braking device to control, wherein the pressure control valve is connected to the braking device Has pressure chamber and an associated reaction chamber, the one side is formed by a flexible membrane that allows the movement of one of the Pressure chamber from the pressure source separating valve body controls, the pressure regulating valve has a compression spring, one end of which is attached to the membrane at which the reaction chamber facing away from the side and the other end with one acting on the swing arm Lever linkage is connected in such a way that depending on the position of the oscillating roller the movement of the valve body and thus the level of pressure in the reaction chamber is controlled.

Ein Haupterfordernis bei mit hoher Geschwindigkeit laufenden Druckpressen, wie sie beim Zeitungsdruck verwendet werden, ist, daß die zur Druckpresse laufende Papierbahn im wesentlichen in konstanter Spannung gehalten wird. Wenn aus irgendeinem Grund die Spannung der Papierbahn wesentlich steigt, besteht die Gefahr, daß die Bahn abreißt. A major requirement in high-speed printing presses, how they are used in newspaper printing is that the one going to the printing press Paper web is held in substantially constant tension. If for any Because the tension of the paper web increases significantly, there is a risk that the Web tears off.

Andererseits, wenn die Spannung der Papierbahn unter einen bestimmten Wert fällt, besteht die Gefahr, daß sich die Papierbahn aufbauscht, bevor sie in die Presse gelangt. Dies tritt in der Regel ein, wenn die Papierbahn von einer sich drehenden Papierrolle abgenommen wird, die infolge ihrer großen Masse schneller läuft, wenn die Geschwindigkeit der Druckpresse plötzlich nachläßt und die Spannwalze den Wechsel in der Spannung der laufenden Papierbahn nicht auffangen kann. Das Gewicht der Spannwalze und der Schwingarm, an dem sie befestigt ist, werden ein wichtiger Faktor beim Aufrechterhalten einer konstanten Bahnspannung, wenn sich der Schwingarm aus seiner vertikalen Ebene hinaus bewegt.On the other hand, if the tension of the paper web is below a certain If the value falls, there is a risk that the paper web bulges before it is in the press arrives. This usually occurs when the paper web is on its own rotating paper roll is removed, which is faster due to its large mass runs when the speed of the printing press suddenly decreases and the tension roller cannot absorb the change in tension of the running paper web. The weight the tension roller and the swing arm to which it is attached become an important one Factor in maintaining constant web tension when the swing arm is moving moved out of its vertical plane.

In der deutschen Patentschrift 1 106 771 ist eine Feder zum Ausgleich des Gewichts der Spannwalze und des Schwingarms beschrieben. Dort ist auch ein elektrisches Relaissystem angegeben, das in die Bremsregelung der Druckpresse eingeschaltet ist und das auf die rotierende Papierrolle eine Bremswirkung ausübt, bevor die Bremsen der Presse betätigt werden, um die Trägheitswirkung der rotierenden Papierrolle während einer Notbremsung der Druckpresse auszugleichen. In the German patent specification 1 106 771 there is a spring for balancing the weight of the tension roller and the swing arm. There is also one electrical Relay system specified, which is switched into the brake control of the printing press and that applies a braking action to the rotating paper roll before the brakes the press can be operated to reduce the inertia of the rotating paper roll to compensate during an emergency braking of the printing press.

Die vorliegende Erfindung stellt gegenüber dieser Anordnung eine Verbesserung dar, da eine dort verwendete besondere Feder, die das Gewicht der Spannwalze ausgleicht, nicht mehr erforderlich ist, sondern statt dessen hierzu eine Druckfeder des Druckregelventils dient. The present invention provides one over against this arrangement There is an improvement because a special spring is used there, which supports the weight of the tension roller compensates, is no longer required, but instead this is a compression spring of the pressure control valve is used.

Eine derartige Druckfeder (britische Patentschriften 743 351 und 748 829) wurde auch bereits in einem Druckregelventil verwendet, das eine Druckkammer und eine damit in Verbindung stehende Reaktionskammer aufweist, deren eine Seite durch eine biegsame Membran gebildet wird, wobei das Druckregelventil eine Druckfeder aufweist, deren eines Ende an der Membran an deren der Reaktionskammer abgewandten Seite anliegt und - deren anderes Ende auf ein mit dem Schwingarm verbundenes Hebelgestänge einwirkt. Such a compression spring (British patents 743 351 and 748 829) has already been used in a pressure control valve that has a pressure chamber and a reaction chamber communicating therewith, one side of which is formed by a flexible membrane, the pressure control valve being a compression spring has, one end of which on the membrane facing away from the reaction chamber Side rests and - the other end of which on a lever linkage connected to the swing arm acts.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Papierbahnspannvorrichtung zu schaffen, die bei allen Betriebszuständen, und insbesondere auch bei extremen Betriebszuständen, einer Notbremsung, funktionsfähig ist, bei welcher der volle Betriebsdruck an der Bremse liegt und nach sehr kurzer Zeit das Druckregelventil wieder die Spannungskontrolle übernimmt. The present invention is based on the object of a paper web tensioning device to create that in all operating conditions, and especially in extreme ones Operating states, an emergency braking, is functional, in which the full Operating pressure on the brake is and after a lot a short time that The pressure control valve takes over the voltage control again.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannwalze in an sich bekannter Weise über dem Drehpunkt des Schwingarms befestigt ist und daß eine Einstellvorrichtung zur dauernden Überwachung der Geschwindigkeit des Drucks gleichs zwischen der Reaktionskarnrner und der Druckkammer vorgesehen ist. This object is achieved according to the invention in that the tension roller is attached in a manner known per se over the pivot point of the swing arm and that an adjustment device for continuously monitoring the speed of the print is provided between the reaction grain and the pressure chamber.

Die Lagerung der Spannwalze über ihrem Drehpunkt ist an sich bekannt (USA.-Patentschrift 2525 600). Jedoch wird diese Art der Lagerung in der bekannten Anordnung nicht dazu verwendet, um in Verbindung mit dem Druck einer Peder in einem Druckregelventil die Spannwalze rasch in ihre Ausgangslage zurückzubringen. In bekannten Anordnungen, welche ein Druckregelventil der vorliegenden Art verwenden (britische Patentschriften 743 351 und 748 829), wird vielmehr die pendelartig befestigte Spannwalze durch ihr Eigengewicht in ihre Ausgangslage zurückgebracht Eine Einstellvorrichtung zur Überwachung des Druckausgleichs zwischen Reaktionskammer und Druckkammer eines Druckregelventils zu dem Zweck, die Rückstellung des Ventils in die Ruhe lage zu verzögern, ist bereits bei Zugspannungsregelvorrichtungen bekannt (deutsche Patentschrift 974 065). The mounting of the tension roller above its pivot point is known per se (U.S. Patent 2525,600). However, this type of storage is known in the art Arrangement not used to be in connection with the pressure of a peder in one Pressure control valve to quickly bring the tension roller back to its original position. In known Arrangements using a pressure control valve of the present type (British Patents 743 351 and 748 829), is rather the pendulum-like attached tension roller brought back to its original position by its own weight An adjustment device for monitoring the pressure equalization between the reaction chamber and the pressure chamber of a Pressure control valve for the purpose of resetting the valve to the rest position delay, is already known in tension control devices (German patent 974 065).

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß sie auch bei extremen Betriebszuständen, wie Notbremsungen, funktionsfähig bleibt. A particular advantage of the device according to the invention is that that it remains functional even in extreme operating conditions, such as emergency braking.

Bei der erflndungsgemäßen Anordnung fällt bei einem Bahnbruch die Spannwalze sofort zur Seite, wodurch das Druckregelventil vollständig betätigt wird, so daß der Betriebsdruck sofort in den Bremszylindern zur Verfügung steht. In the case of the arrangement according to the invention, the falls in the event of a web break Immediately move the tension roller to the side, which completely actuates the pressure control valve, so that the operating pressure is immediately available in the brake cylinders.

Nach einer gewissen Zeitspanne, die von der Einstellung des Regelventils abhängt, wird sich darauf bei einer kurzzeitigen Notbremsung der Druck in der Beaktionskanmer wieder aufbauen, um dabei die Spannwalze wieder in ihre vertikale Lage zurückzuführen, in welcher sie erneut die Regelung der Zugspannung aufnimmt. After a period of time, the adjustment of the control valve depends, the pressure in the Beaktionskanmer will increase in the event of a brief emergency braking rebuild, in order to bring the tension roller back into its vertical position, in which it takes up the control of the tension again.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Ansicht der Regelvorrichtung mit der Papierbahn, F i g. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der Spannwalze und der in F i g. 1 gezeigten mit ihr verbundenen Teile und F i g. 3 einen vergrößerten Querschnitt des in F i g. 2 gezeigten Druckregelventils. In the drawings, an embodiment of the invention is shown. 1 shows a schematic view of the control device with the paper web, F i g. FIG. 2 is an enlarged side view of the tension roller and of the FIG. 1 shown parts connected to it and F i g. 3 is an enlarged cross-section of the FIG G. 2 pressure control valve shown.

Die Papierrollen 1, 2 und 3 liefern eine Bahn 4, insbesondere eine Papierbahn, an eine Verarbeitungsmaschine, in der regel eine nicht dargestellte Druckpresse. Die Papierbahn 4 wird zuerst von einer Påpierrolle 1 abgewickelt, während die Rollen 2 und 3 Reserverollen sind, die in eine Abgabestellung einschwingen können, um mit der ablaufenden Papierbalin 4 verbunden zu werden, wenn die Rolle 1 erschöpft ist. Ein Sparinriemen 5 läuft über einen Teil der Papierrolle 1, so daß, wenn sich die Spannung des Riemens durch die Bewegung des Kol bens <; in dem Spannzylinder 7 erhöht, auf die drehende Rolle eine Bremswirkung ausgeübt wird. The paper rolls 1, 2 and 3 provide a web 4, in particular one Paper web, to a processing machine, usually one not shown Printing press. The paper web 4 is first unwound from a paper roll 1 while rolls 2 and 3 are spare rolls that can swing into a delivery position, to be connected to the outgoing paper balin 4 when the roll 1 is exhausted is. A Sparinriemen 5 runs over part of the paper roll 1, so that when the tension of the belt due to the movement of the piston <; in the clamping cylinder 7 increases, a braking effect is exerted on the rotating roller.

Der Spannzylinder7 ist durch eine Leitung mit einem Druckregelventil 9 (F i g. 3) verbunden.The clamping cylinder7 is through a line with a pressure regulating valve 9 (Fig. 3).

Eine auf einem schwenkbar befestigten Schwingarm 11 angebrachte Spannwalze 10 wird von einer Kraftquelle in eine Bahnschlaufe gedrückt, um in der laufenden Papierbahn eine im wesentlichen konstante Bahnspannung aufrechtzuerhalten. A tension roller mounted on a swing arm 11 that is pivotably attached 10 is pressed into a loop by a power source in order to keep it running Paper web to maintain a substantially constant web tension.

Der Schwingarm 11 wird gemäß F i g. 2 durch die druckluftbetriebene Kraftquelle 12 entgegen dem Uhrzeigersinn betätigt. Die Kraftquelie 12 ist über eine Leitung 13 mit dem von Hand zu betätigenden Regelventil 14 verbunden. Der Schwingarm 11 wird durch die Spannung der laufenden Papierbahn 4 zu einer Bewegung im Uhrzeigersinn gedrängt. Ein an sich bekannter Dämpfer 15 dient dazu, die Bewegung des Schwingarmes 11 um seinen Schwenkpunkt 16 zu verlangsamen und Stöße am Arm zu vermindem. The swing arm 11 is shown in FIG. 2 by the compressed air operated Power source 12 actuated counterclockwise. The power source 12 is over a line 13 is connected to the manually operated control valve 14. The swing arm 11 becomes a clockwise movement due to the tension of the running paper web 4 pushed. A known damper 15 is used to control the movement of the swing arm 11 to slow down its pivot point 16 and to reduce shocks on the arm.

Das Regelventil 9 wird durch die Bewegung der Spanriwalze 10 und des Arms 11 über ein Hebelgestänge ao, 21 betätigt. Der Gestängeabschuitt 21 ist bei 22 angelenkt, so daß sich bei Bewegung der Spannwalze entgegen dem Uhrzeigersinn der Gestängeabschnitt 21 um den Schwenkpunkt 22 dreht und einen Kolben 30 im Gehäuse 31 des Druckregelventils 9 nach innen drückt. The control valve 9 is by the movement of the Spanriwalze 10 and of the arm 11 is actuated via a lever linkage ao, 21. The rod section 21 is hinged at 22 so that when the tension roller moves counterclockwise the rod section 21 rotates about the pivot point 22 and a piston 30 in the housing 31 of the pressure control valve 9 pushes inward.

Eine Rolle 32 ist am Ende des Gestängeabschnitts 21 angebracht, um die Reibung zwischen diesem Abschnitt und dem Kolben zu vermindern. Einstellbare Anschlagstücke 33 und 33' begrenzen die Bewegung des Gestängeabschnitts 21 und einstellbare Anschlagstücke 34 und 34' die Bewegung des Schwingarms 11 beim Anstoßen an die Abschnitte 35 und 35' des Schwingarms: Das Druckregelventil 9 weist eine Druckkàmmer 56 und eine damit in Verbindung stehende Reaktionskammer 44 auf, deren eine Seite durch eine biegsame Membran 40 gebildet wird. Die Membran hat eine Öffnung, in welcher ein Rohr 41 starr befestigt ist. Der Kolben 30 wird durch eine Feder 42 aus dem Ventilgehäuse 31 herausgedrückt und ist in bezug auf das Rohr 41 beweglich. Die Feder 42 ist so stark bemessen, daß sie die Wirkung der Schwerkraft an der Spannwalze 10 und dem Arm 11 ausgleicht, wenn der Arm über seine senkrechte Achse hinausschwingt. Der Kolben 30, das Gehäuse 31, die Membran 40 und das Rohr 41 wirken dabei zusammen, um eine Luftauslaßkammer 43 zu bilden, die mit einer nicht eingezeichneten Leitung verbunden ist, die zur Atmosphäre führt. A roller 32 is attached to the end of the rod section 21 to to reduce the friction between this section and the piston. Adjustable Stop pieces 33 and 33 'limit the movement of the rod section 21 and adjustable Stop pieces 34 and 34 'the movement of the swing arm 11 when it hits the sections 35 and 35 'of the swing arm: The pressure control valve 9 has a pressure chamber 56 and an associated reaction chamber 44, one side of which through a flexible membrane 40 is formed. The membrane has an opening in which a tube 41 is rigidly attached. The piston 30 is by a spring 42 from the The valve housing 31 is pushed out and is movable with respect to the pipe 41. the Spring 42 is so strong that it has the effect of gravity on the tension roller 10 and the arm 11 compensates when the arm swings beyond its vertical axis. The piston 30, the housing 31, the membrane 40 and the tube 41 work together to to form an air outlet chamber 43 with a line not shown that leads to the atmosphere.

Die der Feder 32 entgegengesetzte Membranseite bildet mit dem Gehäuse 31 und dem Rohr 41 die Reaktionskammer 44, in der sich eine Feder 45 befindet Diese drückt die Membran in der Anordnung der F i g. 3 gegen den Druck der Feder 42 nach links. Die Reaktionskammer 44 ist durch eine Leitung 46 mit dem Spannzylinder 6 verbunden (F i g. 1), so daß der in der Kammer gebildete Druck vom Druck im Spannzylinder abhängt. Ein Einstellventeil 47 in der Leitung 46 verändert den Druck, der sich in der Reaktionskammer ausbildet. The diaphragm side opposite the spring 32 forms with the housing 31 and the tube 41, the reaction chamber 44 in which a spring 45 is located presses the membrane in the arrangement of FIG. 3 against the pressure of the spring 42 after Left. The reaction chamber 44 is connected to the clamping cylinder 6 through a line 46 connected (F i g. 1), so that the pressure formed in the chamber from the pressure in the clamping cylinder depends. An adjustment valve 47 in line 46 changes the pressure, which is forms in the reaction chamber.

Das Rohr 41 endet in einem Auslaßventilsitz 50, der durch einen Ventilkörper 51 verschlossen werden kann. Der Ventilkörper 51 ist auf einem Ventilschaft 52 angeordnet, der an seinem anderen Ende einen weiteren Ventilkörper 53 trägt, der mit einer Einlaß öffnung 54 zusammenwirkt. Der Ventilschaft52 wird durch eine Feder 55 nach links gedrückt. Der Raum zwischen den Ventilkörpern 51 und 53 bildet die Druckkammer 56, die durch eine Leitung 8 mit dem Spannzylinder 7 in Verbindung steht. Die Einfaßöffnung 54 steht mit einer Leitung 57 in Verbindung, die zu einer nicht dargestellten Druckquelle führt. Die Druckkammer 56 ist gegenüber der Reaktionskammer durch einen O-Ring 58 abgedichtet. The tube 41 ends in an outlet valve seat 50 which is passed through a valve body 51 can be locked. The valve body 51 is arranged on a valve stem 52, which carries at its other end a further valve body 53, which has an inlet Opening 54 cooperates. The valve stem 52 is turned to the left by a spring 55 pressed. The space between the valve bodies 51 and 53 forms the pressure chamber 56, through a line 8 with the clamping cylinder 7 is in connection. The socket opening 54 is in communication with a line 57, which is not to a illustrated pressure source leads. The pressure chamber 56 is opposite the reaction chamber sealed by an O-ring 58.

In der F i g. 2 ist eine etwas geänderte Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, in der die gestrichelte Linie eine Leitung 60 darstellt, die die Druckkammer 56 mit der Reaktionskammer 44 verbindet. In der Leitung 60 befindet sich ein ein stellbares Ventil 61, um die Druckstärke zu ändern, die sich in der Reaktionskammer ausbildet, bis sie dem Druck in der Druckkammer gleichkommt. Es wird darauf hingewiesen, daß sich die Größe der Druckkammer 62 mit der Länge der Leitung 60 und mit der gewünschten Stärke des Drucks, der sich in der Reaktionskammer bildet, ändert. Wenn diese Ausführungsform angewendet wird, wird die Leitung 46 durch die Leitung 60 ersetzt. In FIG. 2 is a somewhat modified embodiment of the device shown, in which the dashed line represents a line 60 that the pressure chamber 56 connects to the reaction chamber 44. In the line 60 there is a adjustable valve 61 to change the pressure level that is in the reaction chamber until it equals the pressure in the pressure chamber. It should be noted that that the size of the pressure chamber 62 with the length of the line 60 and with the desired The strength of the pressure that builds up in the reaction chamber changes. When this embodiment is applied, the line 46 is replaced by the line 60.

Um eine gewünschte Spannung in der Papierbahn zu erzeugen, wird bei Inbetriebsetzung der Vorrichtung das von Hand zu betätigende Regelventill4 eingestellt. Dieses erteilt der Kraftquelle 12 den Druck, der den Schwingarm 11 im Uhrzeigersinn bewegt und die Spannung in der Papierbahn erzeugt. In order to generate the desired tension in the paper web, at Putting the device into operation, the manually operated control valve4 is set. This gives the power source 12 the pressure that the swing arm 11 clockwise moves and creates tension in the paper web.

Der Schwingarm 11 bewegt sich unter dem Einfluß des Drucks in der Kolbenanordnung 12 nach links. The swing arm 11 moves under the influence of the pressure in the Piston assembly 12 to the left.

Hierdurch bewegen sich die Gestängeabschnitte 20 und 21 so, daß der Kolben 30 im Druckregelventil nach innen gedrückt wird. Der Druck des Kolbens 30 übt seinerseits eine Kraft auf die Feder 42 aus, wodurch sich die Membran 40 und das Rohr 41 von der neutralen, in F i g. 3 gezeigten Stellung nach rechts bewegen. Diese Bewegung des Rohrs 41 bringt den Auslaßventilsitz 50 in Berührung mit dem Ventilkörper 51 und schließt die Auslaßventilöffnung, während sie gleichzeitig die Einlaßöffnung 54 freigibt, wodurch Druckluft von der Leitung 57 zur Kammer 56 strömt. Die Erhöhung des Drucks in der Druckkammer 56 wird durch die Leitung 8 auf den Spannzylinder 7 übertragen und bewegt den Kolben nach links, um die Spannung im Spannriemen 5 zu erhöhen und so eine Bremswirkung auf die sich drehende Papierrolle 1 auszuüben. Hierdurch steigt die Spannung in der laufenden Papierbahn, wodurch sich der Schwingarm 11 und die Spannwalze 10 im Uhrzeigersinn zurückbewegen.As a result, the rod sections 20 and 21 move so that the Piston 30 is pressed inward in the pressure control valve. The pressure of the piston 30 in turn exerts a force on the spring 42, whereby the diaphragm 40 and the tube 41 from the neutral one shown in FIG. 3 move to the right in the position shown. This movement of the tube 41 brings the exhaust valve seat 50 into contact with the Valve body 51 and closes the exhaust valve opening while at the same time the Inlet opening 54 releases, whereby compressed air flows from the line 57 to the chamber 56. The increase in pressure in the pressure chamber 56 is through the line 8 on the clamping cylinder 7 transferred and moves the piston to the left to release the tension in the tension belt 5 to increase and thus exert a braking effect on the rotating paper roll 1. This increases the tension in the running paper web, which causes the swing arm 11 and move the tension roller 10 back clockwise.

Das Gewicht der Spannwalze 10 und des Arms 11 üben ein sich vergrößerndes Moment am Schwenkpunkt 16 aus, wenn sie sich nach links bewegen. Bei statischen oder sich wenig ändernden Bedingungen wird dieses Moment durch das Zusammendrücken der Feder 42 ausgeglichen, wenn sich die Membran 40 gemäß F i g. 3 in einer neutralen oder nahezu neutralen Stellung befindet und wenn das Druckregelventil 9 entweder gar keine oder nur eine unbedeutende Menge von Luft in den Zylinder 7 liefert. The weight of the tension roller 10 and the arm 11 exert an increasing Moment at pivot point 16 when moving to the left. With static or little changing conditions will make this moment by squeezing the spring 42 is balanced when the membrane 40 according to FIG. 3 in a neutral or almost neutral position and if the pressure control valve 9 is either delivers no or only an insignificant amount of air into the cylinder 7.

Ist dagegen die änderung in der Bahnspannung so groß, daß die Membran schnell aus der in F i g. 3 gezeigten Stellung nach rechts bewegt wird, so muß die Feder 42 auf eine geringere Länge zusammengedrückt werden, um eine ausreichende Kraft zu liefern, die das durch das Gewicht der Spannwalze 10 in ihrer neuen Stellung verursachte Moment ausgleicht. Dies geschieht, wenn sich der Druck in der Reaktionskammer 44 gegebenenfalls auf den gleichen Betrag wie im Spannzylinder 27 ausgebildet hat oder wenn, wie bei der anderen Ausführungsform gezeigt ist, die Membran 40 über die Druckkammer 62 veranlaßt wird, in ihre ursprüngliche Stellung zurückzukehren und so die Feder 42 zusammenzudrücken. If, on the other hand, the change in the web tension is so great that the membrane quickly from the in Fig. 3 position shown is moved to the right, the Spring 42 can be compressed to a shorter length to a sufficient To deliver the force due to the weight of the tension roller 10 in its new position caused moment compensates. This happens when the pressure in the reaction chamber increases 44 has possibly formed to the same amount as in the clamping cylinder 27 or when, as shown in the other embodiment, the membrane 40 over the Pressure chamber 62 is caused to return to its original position and so compress the spring 42.

Eine Verzögerung in der Erhöhung des Drucks in den Leitungen 46 oder 60 wird eine Verzögerung in der Druckbildung in der Reaktionskammer verursachen und infolgedessen eine Verzögerung in der Tätigkeit der Feder 42, eine ausreichende Ausgleichskraft zu erzeugen. Diese verzögerte Bildung einer Ausgleichskraft bewirkt, daß die Spannwalze unter Wirkung der Kraftquelle 12 und des sich erhöhenden Moments ihre Bewegung nach links fortsetzt. Die Folge ist, daß sich die Membran noch weiter nach rechts bewegt und so noch mehr Druck im Spannzylinder erzeugen wird. A delay in increasing the pressure in lines 46 or 46 60 will cause a delay in pressure build-up in the reaction chamber and, consequently, a delay in the action of the spring 42, a sufficient one To generate compensation force. This delayed formation of a balancing force causes that the tension roller under the action of the power source 12 and the increasing torque continues their movement to the left. The result is that the membrane extends even further moved to the right and thus generate even more pressure in the clamping cylinder.

Diese Bewegung der Spannwalze kann als eine selbstverstärkende Wirkung betrachtet werden, durch welche die dem Spannzylinder zugeführte Luftmenge erhöht und so die Bremswirkung beschleunigt wird. This movement of the tension roller can act as a self-reinforcing effect which increases the amount of air supplied to the clamping cylinder and so the braking effect is accelerated.

Daher trägt die Fallbewegung der Spannwalze dazu bei, eine Papierbahnschlaufe schnell zu beseitigen, wenn die Spannung der Papierbahn abnimmt.Therefore, the falling motion of the tension roller helps create a paper web loop quickly eliminated when the tension of the paper web decreases.

Die Umkehrung des eben genannten Vorgangs kann eintreten, wenn eine Verstärkung der Spannung eintritt. In diesem Fall erfolgt die selbstverstärkende Wirkung im entgegengesetzten Sinn. Die Spannwalze wird dabei leichter, und die korrigierende Wirkung wird von dem Spannzylinder beschleunigt. The reverse of the process just mentioned can occur if a The tension increases. In this case, the self-reinforcing takes place Effect in the opposite sense. The tension roller becomes lighter, and the correcting one Effect is accelerated by the clamping cylinder.

Wenn die Spannung in der Papierbahn sich durch die Bremswirkung auf die drehende Papierrolle erhöht und nachdem der Druck in der Reaktionskammer gleich dem im Spannzylinder oder der Kammer 62 ist, bewegt sich der Schwingarm 11 mit seiner Walze nach rechts. Die Feder 45 und der Druck in der Reaktionskammer 44 wird dann die Membran 40 nach links in ihre neutrale Stellung zurückbewegen. Eine weitere Bewegung der Membran nach links gibt die Auslaßöffnung frei und läßt den Druck aus dem Spannzylinder 7 austreten und vermindert so die Spannung in der Papierbahn. When the tension in the paper web is increased by the braking effect the rotating paper roll increases and after the pressure in the reaction chamber is equal which is in the clamping cylinder or the chamber 62, the swing arm 11 moves with his Roll to the right. The spring 45 and the pressure in the reaction chamber 44 is then move the membrane 40 back to the left to its neutral position. Another Movement of the diaphragm to the left releases the outlet opening and releases the pressure exit the tensioning cylinder 7 and thus reduce the tension in the paper web.

Wenn die eine Papierbahn verarbeitende Maschine sich kurzzeitig beschleunigt, wird sich die Spannung in der Papierbahn erhöhen und der Schwingarm 11 im Uhrzeigersinn gedreht. Hierdurch kann sich der Kolben 30 im Druckregelventil nach außen bewegen und läßt dabei eine Bewegung der Membran und des Rohrs 41 unter dem Einfluß des Drucks in der Reaktionskammer 44 und der Feder 45 nach links zu mit dem Ergebnis, daß sich das Auslaßventil öffnet, während das Einlaßventil geschlossen bleibt. If the machine processing a paper web accelerates briefly, the tension in the paper web will increase and the swing arm 11 will increase clockwise turned. This allows the piston 30 to move outward in the pressure regulating valve and thereby allows movement of the diaphragm and tube 41 under the influence of the Pressure in the reaction chamber 44 and the spring 45 to the left with the result, that the outlet valve opens while the inlet valve remains closed.

Die Spannung in der Papierrolle wird daher abnehmen und die Erhöhung der Spannung in der Papierbahn infolge der Erhöhung in der Geschwindigkeit der Maschine ausgleichen.The tension in the paper roll will therefore decrease and increase the tension in the paper web due to the increase in the speed of the machine balance.

Tritt durch einen Zwischenfall ein Anhalten der Maschine ein, so daß die Spannung in der Papierbahn 4 stark abnimmt, so wird sich die Spannwalze 10 schnell nach links bewegen und die starke Abnahme in der Bahnspannung ausgleichen. Dabei stößt der Kolben 30 heftig gegen die Feder 42, die Membran 40 wird bewegt und veranlaßt, daß das Rohr 41 die Auslaßöffnung versperrt und ein hoher Druck im Spannzylinder erzeugt wird. Es vergeht eine kurze Zeitspanne, bevor der Druck in der Reaktionskammer 44 gemäß F i g. 3 dem im Spannzylinder erzeugten Druck gleich ist oder gemäß Fig. 2 dem Druck in der Druckkammer, und zwar infolge des Druckabfalls im Einstellventil 47 oder 61. Während der Zeit, in der sich der Druck in der Reaktionskammer ausbildet, wird der größte Druck auf den Spannzylinder ausgeübt. If the machine stops due to an incident, so that the tension in the paper web 4 decreases sharply, so the tension roller will 10 move quickly to the left and compensate for the sharp decrease in web tension. The piston 30 strikes violently against the spring 42, and the membrane 40 is moved and causes the pipe 41 to block the outlet port and a high pressure in the Clamping cylinder is generated. There will be a short period of time before the pressure is in the reaction chamber 44 according to FIG. 3 equal to the pressure generated in the clamping cylinder is or according to FIG. 2, the pressure in the pressure chamber, as a result of Pressure drop in adjusting valve 47 or 61. During the time that the pressure is forms in the reaction chamber, the greatest pressure is exerted on the clamping cylinder.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn, die von einer umlaufenden Vorratsrolle zu einer Verarbeitungsmaschine läuft, mit einem senkrecht angeordneten Schwingarm, der an seinem einen Ende schwenkbar befestigt ist und an seinem anderen Ende eine Spannwalze trägt, die von einer Kraftquelle in eine Bahnschlaufe gedrückt wird, um eine im wesentlichen konstante Bahnspannung aufrechtzuerhalten, mit einer druckmediumbetätigten Bremsvorrichtung für die Vorratsrolle, und mit einem an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Druckregelventil, das durch die Bewegung der Spannwalze betätigt wird, um die Bremsvorrichtung zu steuern, wobei das Druckregelventil eine mit der Bremsvorrichtung verbundene Druckkammer und eine damit in Verbindung stehende Reaktionskammer aufweist, deren eine Seite durch eine biegsame Membran gebildet wird, die die Bewegung eines die Druckkammer von der Druckquelle trennenden Ventilkörpers steuert, wobei das Druckregelventil eine Druckfeder aufweist, deren eines Ende an der Membran an deren der Reaktionskammer abgewandten Seite anliegt und deren anderes Ende mit einem auf den Schwingarm wirkenden Hebelgestänge derart verbunden ist, daß abhängig von der Stellung der Schwingwalze die Bewegung des Ventilkörpers und damit die Höhe des Drucks in der Reaktionskammer gesteuert wird, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Spannwalze(10) in an sich bekannter Weise über dem Drehpunkt des Schwingarms befestigt ist und daß eine Einstellvorrichtung (46, 47) zur dauernden Überwachung der Geschwindigkeit des Druckausgleichs zwischen der Reaktionskammer (44) und der Druckkammer vorgesehen ist. Claims: 1. Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web from a rotating supply roll to a processing machine runs, with a vertically arranged swing arm, which can be pivoted at one end is attached and at its other end carries a tension roller, which is from a power source is pressed into a web loop to maintain a substantially constant web tension to maintain, with a pressure medium actuated braking device for the supply roll, and with a pressure control valve connected to a pressure medium source, which through the movement of the tension roller is actuated to control the braking device, wherein the pressure control valve a pressure chamber connected to the braking device and a has associated reaction chamber, one side of which by a flexible diaphragm is formed which allows the movement of the pressure chamber from the pressure source separating valve body controls, wherein the pressure control valve has a compression spring, one end of which rests against the membrane on its side facing away from the reaction chamber and its other end with a lever linkage acting on the swing arm in this way is connected that depending on the position of the oscillating roller, the movement of the valve body and so that the level of pressure in the reaction chamber is controlled, thereby identifying draws, that the tension roller (10) in a known manner above the pivot point of the swing arm is attached and that an adjusting device (46, 47) for permanent monitoring the rate of pressure equalization between the reaction chamber (44) and the Pressure chamber is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung eine Verbindungsleitung (60) zwischen Druckkammer (56) und Reaktionskammer (44) aufweist, in welcher ein verstellbares Ventil (61) liegt und welche mit einem Druckraum (62) in Verbindung steht, so daß ein Druckausgleich zwischen Druckkammer (56) und Reaktionskammer (44) ständig überwacht werden kann. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting device a connecting line (60) between pressure chamber (56) and reaction chamber (44) has, in which an adjustable valve (61) is located and which with a pressure chamber (62) is in communication, so that a pressure equalization between pressure chamber (56) and Reaction chamber (44) can be monitored continuously. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckregelventil (9) neben der Reaktionskammer(44) eine Auslaßkammer (41) aufweist, in der ein Kolben (30) beweglich angeordnet ist, daß eine Rolle (32) am unteren Ende eines um einen Schwenkpunkt (22) beweglichen Arms (21) des Hebelgestänges angeordnet ist, und eine Verbindungsstange (20) mit einem Ende mit dem oberen Teil des Arms (21) und mit dem anderen Ende mit dem Schwingarm (11) verbunden ist, wobei eine Bewegung des Kolbens (30) als Folge des Drucks in der Reaktionskammer (44) den Schwingarm (11) gegen seine vertikale Lage zu bewegt. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure control valve (9) next to the reaction chamber (44) has an outlet chamber (41) in which a piston (30) is movably arranged that a roller (32) at the lower end of one by one Pivot point (22) movable arm (21) of the lever linkage is arranged, and a Connecting rod (20) with one end to the upper part of the arm (21) and with the other end is connected to the swing arm (11), a movement of the Piston (30) as a result of the pressure in the reaction chamber (44) the swing arm (11) moves against its vertical position too. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 974 065; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 106 771; britische Patentschriften Nr. 743 351, 748 829; schweizerische Patentschrift Nr. 252 775; USA.-Patentschrift Nr. 2525600. Documents considered: German Patent No. 974 065; German Auslegeschrift No. 1 106 771; British Patent Specification No. 743 351, 748 829; Swiss Patent No. 252 775; U.S. Patent No. 2525600.
DEP1271A 1958-01-15 1958-05-14 Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web Pending DE1271487B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1271487XA 1958-01-15 1958-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271487B true DE1271487B (en) 1968-06-27

Family

ID=22428544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271487B (en) 1958-01-15 1958-05-14 Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271487B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH252775A (en) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Device used to stretch a band.
US2525600A (en) * 1944-01-29 1950-10-10 Beloit Iron Works Tension control device
GB743351A (en) * 1953-02-09 1956-01-11 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web tension control means
GB748829A (en) * 1953-04-27 1956-05-09 Goss Printing Press Co Ltd Web tension control systems for printing presses
DE974065C (en) * 1951-12-17 1960-09-01 Beloit Iron Works Tension control device for tape-shaped goods unwound from a roll
DE1106771B (en) * 1958-04-21 1961-05-18 Wood Newspaper Mach Corp Web tension regulator, especially for rotary printing machines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525600A (en) * 1944-01-29 1950-10-10 Beloit Iron Works Tension control device
CH252775A (en) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Device used to stretch a band.
DE974065C (en) * 1951-12-17 1960-09-01 Beloit Iron Works Tension control device for tape-shaped goods unwound from a roll
GB743351A (en) * 1953-02-09 1956-01-11 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web tension control means
GB748829A (en) * 1953-04-27 1956-05-09 Goss Printing Press Co Ltd Web tension control systems for printing presses
DE1106771B (en) * 1958-04-21 1961-05-18 Wood Newspaper Mach Corp Web tension regulator, especially for rotary printing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080876B (en) Brake force regulator for the compressed air braking device on vehicles, especially motor vehicles, with air suspension
DE2411482C3 (en) Device for maintaining tension in a web of paper, film or the like.
DE702771C (en) Device for automatic control of the brake cylinder pressure according to the vehicle load
DE2832930A1 (en) DEVICE FOR SWITCHING OFF AND SWITCHING ON A WORKSTATION OF A TEXTILE MACHINE
DE1271487B (en) Device for regulating the tension of a web, in particular a paper web
DE2004310A1 (en) Brake control system
EP0049376B1 (en) Roll carrier
DE2808376C3 (en) Indirectly acting, load-dependent compressed air brake
DE2735616C2 (en) Device for moving railway wagons
EP0013368B1 (en) Device for regulating the tension in a web
DE3629217A1 (en) Device for winding a web of material
DE955324C (en) Single air brake for rail vehicles with a two-pressure control valve
DE960363C (en) Three-pressure control valve for compressed air brakes, especially of rail vehicles
DE2730701A1 (en) PNEUMATIC DISTRIBUTOR FOR CONTROLLING THE BRAKES OF RAIL VEHICLES
DE595934C (en) Device for regulating the contact pressure of grinding rollers
DE1106771B (en) Web tension regulator, especially for rotary printing machines
DE2616059C3 (en) Combined electro-pneumatic and purely pneumatic braking device, especially for rail vehicles
DE839775C (en) Warping machine with multiple brakes
DE2058653C3 (en) Brake valve device for load-dependent controllable spring brake systems, especially in rail vehicles
DE582705C (en) Flying shears for cutting rolling stock
DE2058655C3 (en) Brake valve device for continuously load-dependent controllable spring-loaded brake systems, especially in rail vehicles
DE1198400B (en) Three-pressure control valve for pressure medium brakes, especially of rail vehicles
DE1161942B (en) Device for preventing the wheels of vehicles from sliding, in particular rail vehicles
AT44856B (en) Automatic air pressure brake.
DE1755783C3 (en) Double brake cylinders, in particular for braking devices for rail vehicles