DE1269929B - Mechanical question and answer game - Google Patents

Mechanical question and answer game

Info

Publication number
DE1269929B
DE1269929B DEP1269A DE1269929A DE1269929B DE 1269929 B DE1269929 B DE 1269929B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269929 A DE1269929 A DE 1269929A DE 1269929 B DE1269929 B DE 1269929B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
question
turntable
window
mechanical
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Sigmund Frh Boutteville
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIGMUND FRHR V BOUTTEVILLE DR
Original Assignee
SIGMUND FRHR V BOUTTEVILLE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIGMUND FRHR V BOUTTEVILLE DR filed Critical SIGMUND FRHR V BOUTTEVILLE DR
Priority to DEP1269A priority Critical patent/DE1269929B/en
Publication of DE1269929B publication Critical patent/DE1269929B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/18Question-and-answer games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Mechanisches Frage- und Antwortspiel Zusatz zum Patent: 1233 309 Der Gegenstand des Hauptpatentes 1233 309 betrifft ein mechanisches Frage- und Antwortspiel, bei dem die auf einer Drehscheibe befindlichen Fragen und Antworten in Fenstern oder Ausschnitten einer darüberliegenden Lochscheibe erscheinen, wobei die gegenseitige Verdrehung beider Scheiben durch einen Stift erfolgt, der in eines von mehreren Löchern der Lochscheibe gesteckt wird, und wobei ein Weiterdrehen bis zum Erscheinen der nächsten Frage infolge entsprechend geformter Aussparungen in der Drehscheibe nur dann erfolgt, wenn der Stift in das der richtigen Antwort entsprechende Loch gesteckt wird. Der Reiz des Spieles wird jedoch wesentlich erhöht, wenn außerdem jede falsche Beantwortung zwangläufig als Fehler gezählt und angezeigt wird.Mechanical question and answer game Addition to the patent: 1233 309 Der The subject of the main patent 1233 309 relates to a mechanical question and answer game, in which the questions and answers on a turntable in windows or sections of an overlying perforated disk appear, the mutual Rotation of both discs is done by a pin that is inserted into one of several Holes of the perforated disc is inserted, and further turning until it appears the next question as a result of appropriately shaped recesses in the turntable only takes place when the pin is in the hole corresponding to the correct answer is plugged. The appeal of the game, however, is significantly increased if in addition every wrong answer is inevitably counted and displayed as an error.

Es sind Spiele bekannt, bei denen der Spieler die Möglichkeit hat, die Fehler durch freiwillige Betätigung eines besonderen Zählwerkes zu zählen.There are known games in which the player has the opportunity to to count the errors by voluntarily operating a special counter.

Dem Zusatzpatent liegt die Aufgabe zugrunde, das im Hauptpatent vorgeschlagene Frage- und Antwortspiel so zu ändern und zu ergänzen, daß bei jedem einer falschen Antwort entsprechenden Eingriff in das Scheibensystem zwangläufig ein Fehler gezählt wird und daß am Ende einer Fragenreihe die gesamte Fehlerzahl abgelesen werden kann.The additional patent is based on the task proposed in the main patent To change and add to the question and answer game so that each one is wrong Response corresponding intervention in the target system inevitably counts an error and that the total number of errors can be read off at the end of a series of questions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Löcher in einer mit der Gehäusedeckscheibe drehbar verbundenen Lochscheibe angeordnet sind und daß durch ein Fenster der Lochscheibe abgelesen werden kann, wie oft die Lochscheibe bei falscher Beantwortung einer Frage ohne Mitnahme der Drehscheibe um eine Teilung weitergedreht wurde. Hierdurch wird wie beim Frage- und Antwortspiel nach dem Hauptpatent beim Einstecken eines Griffels in eine der richtigen Antwort entsprechende Öffnung der Griffel auf einem Kreisbogen im Uhrzeigersinn weiterbewegt werden können, bis in einem Fenster die nächste Frage erscheint, während beim Einstecken des Griffels in eine einer falschen Antwort entsprechende Öffnung im Gegensatz zum Spiel nach dem Hauptpatent die Bewegung des Griffels auf einem Kreisbogen nicht gesperrt ist, sondern bei unverändertem Inhalt des Fragenfensters dazu führt, daß in einem Fehlerfenster die ablesbare Fehlerzahl um eine erhöht wird.This object is achieved according to the invention in that the holes are arranged in a perforated disk rotatably connected to the housing cover disk and that it can be read through a window in the perforated disk how often the perforated disk is if you give the wrong answer to a question without moving the turntable by one pitch was continued. This is like the question and answer game according to the main patent when inserting a stylus into an opening corresponding to the correct answer the stylus can be moved clockwise on an arc until the next question appears in a window while plugging in the stylus into an opening corresponding to an incorrect answer in contrast to the game after the main patent does not block the movement of the stylus on an arc of a circle, but with unchanged content of the question window leads to an error window the readable number of errors is increased by one.

Dabei wird in Umkehrung der im Hauptpatent vorgeschlagenen Anordnung bei richtiger Beantwortung der Frage nicht eine Scheibe mit dem Fragenfenster über dem stillstehenden Fragenblatt weitergedreht, sondern das Fragenblatt unter dem stillstehenden Fragenfenster verdreht.This is a reverse of the arrangement proposed in the main patent if you answer the question correctly, you will not see a disc with the question window over it the stationary question sheet, but the question sheet under the standing question window twisted.

Das auswechselbare kreisrunde Fragenblatt wird zwar ebenso wie beim Hauptpatent zwangläufig in bestimmter Lage zur Drehscheibe eingelegt, wobei aber innerhalb einer Serie von Fragenblättern die relative Lage der ersten Frage in unregelmäßiger Folge geändert werden kann, so daß sich der Spieler die Reihenfolge der richtigen Antworten nicht ein für allemal einprägen kann.The exchangeable circular question sheet is just like the Main patent inevitably inserted in a certain position to the turntable, but within a series of questionnaires, the relative position of the first question in irregular Sequence can be changed so that the player gets the correct order Can't memorize answers once and for all.

In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt A b b. 1 einen Schnitt durch das Gerät, A b b. 2 die Draufsicht auf das Gerät, A b b. 3 das Gehäuse im Grundriß, A b b. 4 einen Schnitt durch die Drehscheibe, A b b. 5 die Drehscheibe im Grundriß, A b b. 6 ein Fragenblatt, A b b. 7 eine Sonderausführung des Gerätes im Schnitt für Rechenübungen, A b b. 8 dasselbe Gerät im Grundriß, A b b. 9 ein Gerät in Trommelausführung im Seitenriß, A b b. 10 dasselbe Gerät im Aufriß, A b b. 11 dasselbe Gerät im Grundriß.In the drawings, the invention is illustrated, for example, namely shows A b b. 1 a section through the device, A b b. 2 the top view of the device, A b b. 3 the housing in plan, A b b. 4 a section through the turntable, A b b. 5 the turntable in plan, A b b. 6 a questionnaire, A b b. 7 a special version of the device in section for arithmetic exercises, A b b. 8 the same device in plan, A b b. 9 a device in drum design in side elevation, A b b. 10 same device in Elevation, A b b. 11 the same device in plan.

Die Lochscheibe 1 (s. A b b. 1 und 2) und die Drehscheibe 2 sind durch einen Stift 5 drehbar mit dem Gehäuse 4 verbunden. Das Fragenblatt 3 liegt unter der Drehscheibe 2 und wird von dieser durch Zapfen 6 mitgenommen, die in Öffnungen des Fragenblattes eingreifen.The perforated disk 1 (see A b b. 1 and 2) and the turntable 2 are through a pin 5 rotatably connected to the housing 4. Question sheet 3 is below the turntable 2 and is taken from this by pin 6 in openings intervene on the question sheet.

Im Fenster 9 des Gehäuses ist jeweils ein Feld des Fragenblattes (s. A b b. 6) sichtbar. Jedes Feld des Fragenblattes enthält eine Frage und zur Auswahl 7WPi nI@PY 1YIP@'IYPYP AntwnrtPn rliP rlnrrh Rnrhctahpn oder andere Kennzeichen den Löchern der Lochscheibe zugeordnet sind.In the window 9 of the housing there is a field of the question sheet (see p. A b b. 6) visible. Each field of the question sheet contains a question and to choose from 7WPi nI @ PY 1YIP @ 'IYPYP AntwnrtPn rliP rlnrrh Rnrhctahpn or others Identifiers are assigned to the holes in the perforated disc.

Die Drehscheibe kann mittels eines beigegebenen Stiftes oder Griffels 7 gedreht werden, indem dieser durch eines der im Sektor des Fragenfensters liegenden Löcher 8 der Lochscheibe durch die Öffnung 11 des Gehäuses (s. A b b. 3) hindurch in eine Ringnut 10 der Drehscheibe (s. A b b. 4) eingeführt und im Uhrzeigersinn so lange bewegt wird, bis er am Rand der Öffnung 11 anschlägt. Dabei wird jedoch die Drehscheibe nur dann bis zum Erscheinen der nächsten Frage im Fragenfenster 9 mitgenommen, wenn im Weg der Griffelspitze ein Höcker 12 der Drehscheibe (s. A b b. 4 und 5) liegt. Dies ist nur dann der Fall, wenn der Griffel durch das der richtigen Antwort zugeordnete Loch, z. B. das Loch b, gesteckt wird, während in jeder anderen Stellung, z. B. a, c oder d, die Griffelspitze leer über die durch Reibung festgehaltene Drehscheibe gleitet. Dabei wird jedoch die Lochscheibe um eine Teilung gegenüber der Drehscheibe verdreht, so daß im Fehlerfenster 14 der Lochscheibe (s. A b b. 1 und 2) durch eine der öffnungen 15 des Gehäuses (s. A b b. 3) hindurch die nächsthöhere Fehlerzahl auf der Drehscheibe (s. A b b. 5) sichtbar wird, während bei richtiger Beantwortung Lochscheibe und Drehscheibe gleichzeitig verdreht werden, so daß die im Fehlerfenster sichtbare Fehlerzahl erhalten bleibt.The turntable can be turned using an enclosed pen or stylus 7 can be rotated by passing it through one of the items in the sector of the question window Holes 8 of the perforated disc through the opening 11 of the housing (see A b b. 3) inserted into an annular groove 10 of the turntable (see A b b. 4) and clockwise is moved until it strikes the edge of the opening 11. In doing so, however only then until the next question appears in the question window 9 taken along if a hump 12 of the turntable (see A b b. 4 and 5). This is only the case if the stylus has passed through the correct answer associated hole, e.g. B. the hole b, is inserted while in any other position, e.g. B. a, c or d, the stylus tip empty over the through Friction held turntable slides. In doing so, however, the perforated disc is around rotated a division relative to the turntable, so that in the error window 14 of Orifice plate (see A b b. 1 and 2) through one of the openings 15 of the housing (see A b b. 3) the next higher number of defects is visible on the turntable (see A b b 5) becomes, while with correct answer perforated disk and turntable at the same time rotated so that the number of errors visible in the error window is retained.

Um beim Einlegen des Fragenblattes, das nach Öffnen des Deckels 16 (s. A b b. 1) vorgenommen wird, das Eindrehen der ersten Frage in das Fragenfenster zu erleichtern, ist das Fragenblatt am Rand mit einer Kerbe (s. A b b. 6) versehen, die auf eine Marke auf der Gehäuseunterseite einzustellen ist.When inserting the question sheet, which after opening the cover 16 (see A b b. 1) is carried out, turning the first question into the question window To make it easier, the question sheet has a notch on the edge (see A b b 6), which is to be set to a mark on the underside of the housing.

Die Anordnung kann, ohne die Funktion zu ändern, abgewandelt werden, indem z. B. die Lochscheibe unterhalb der Gehäusescheibe angeordnet wird oder indem die Lochscheibe durch eine darüber befestigte zweite Gehäusescheibe abgedeckt wird (s. A b b. 7), wobei nur die nötigen Öffnungen zum Ablesen und zum Betätigen des Griffels frei gelassen werden. Ferner kann es vorteilhaft sein, die Scheiben aus durchsichtigem Werkstoff zu fertigen, wobei die Ablesefenster als blanke Stellen in einer undurchsichtigen Oberflächenschicht ausgespart werden.The arrangement can be modified without changing the function, by z. B. the perforated disc is arranged below the housing disc or by the perforated disk is covered by a second housing disk attached above (see A b b. 7), with only the necessary openings for reading and operating the Stylus can be left free. It can also be advantageous to make the slices to manufacture transparent material, with the reading window as bare spots be recessed in an opaque surface layer.

Die Reibung zwischen der Loch- und Drehscheibe und dem Gehäuse ist durch geeignete Maßnahmen so zu regeln, daß sich die Scheiben mit dem Griffel leicht einstellen lassen, ohne unbeabsichtigt über die Endstellung hinauszuschleudern. Beispielsweise kann die Reibung durch federnde Unterlagscheiben oder dadurch beeinflußt werden, daß Loch- und Drehscheibe aus elastischem Werkstoff leicht ballig ausgeführt und durch die Köpfe des Drehzapfens 5 mehr oder weniger stark an das Gehäuse angedrückt werden.The friction between the perforated and rotating disk and the housing is to regulate by suitable measures so that the discs with the stylus are easy can be adjusted without accidentally hurling past the end position. For example, the friction can be influenced by or influenced by resilient washers be that perforated and rotary disk made of elastic material slightly convex and pressed more or less strongly against the housing by the heads of the pivot pin 5 will.

Grundsätzlich kann die gesamte Anordnung, ohne die Funktion zu ändern, anstatt -in Scheibenform auch in Trommelform gebaut werden (s. A b b. 9, 10 und 11). An Stelle der Lochscheibe, Gehäusescheibe und Drehscheibe treten koaxial ineinandersteckende Trommelmäntel mit horizontaler Drehachse. Auf dem Trommelumfang sind in vollständig analoger Weise die Bohrungen und Ausschnitte angeordnet. Ein wesentlicher Vorteil dieser Anordnung ist der, daß man nicht darauf beschränkt ist, die Fragen und Antworten auf dem Umfang des der Drehscheibe entsprechenden Trommelmantels anzubringen, sondern daß es möglich ist, die Trommel in an sich bekannter Weise als Mitnehmer für ein Papierband beliebiger Länge auszubilden, das beispielsweise von einer Rolle abgespult wird.In principle, the entire arrangement can be used without changing the function Instead of being built in the form of a disc, they can also be built in the form of a drum (see A b b. 9, 10 and 11). Instead of the perforated disk, housing disk and rotary disk, there are coaxially nested ends Drum shells with a horizontal axis of rotation. On the drum circumference are in complete the holes and cutouts are arranged in an analogous manner. A major advantage this arrangement is that one is not limited to the questions and answers to be attached to the circumference of the drum shell corresponding to the turntable, but that it is possible to use the drum in a known manner as a driver for a Form paper tape of any length that is unwound from a roll, for example will.

Die in den A b b. 9, 10 und 11 mit Ziffern bezeichneten Teile und Öffnungen haben genau die gleiche Funktion wie die mit den gleichen Ziffern bezeichneten Teile der Scheibenausführung in A b b. 1 bis 6.The in the A b b. 9, 10 and 11 with numerals and parts Openings have exactly the same function as those marked with the same numbers Parts of the disc design in A b b. 1 to 6.

Bei einer Sonderausführung des Gerätes für Rechenübungen (s. A b b. 7 und 8) hat die Lochscheibe in jeder radialen Reihe zehn Löcher 8, die mit den Ziffern 1 bis 0 bezeichnet sind. Bei richtiger Beantwortung der Frage »3.7 = ?« wird die Zahl 21 wie bei einer Telefonwählscheibe gedreht, d. h., zuerst wird der Griffel in das Loch »2« gesteckt und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn bewegt und anschließend der Griffel im Loch »1« bis zum Anschlag bewegt, wobei nach richtiger Durchführung dieser beiden Schritte die nächste Frage im Fragenfenster 9 erscheint, während bei jedem falschen Schritt die Fehlerzahl im Fehlerfenster 14 um eine erhöht wird. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Fragen an Stelle eines besonderen Fragenblattes unmittelbar auf die Drehscheibe aufgedruckt. Die Einstellung der Drehscheibe auf die Ausgangsstellung erfolgt von der Unterseite her mittels der Griffleisten 16, wobei im Fenster 17 eine Marke für die Ausgangsstellung erscheint.- Ähnlich wird die Lochscheibe, die bei dieser Ausführung großenteils durch die darüberliegende Gehäusescheibe abgedeckt ist, mittels der Griftleisten 18 und der Marke 19 zu Beginn der übung auf die Ausgangsstellung eingestellt. Um Verwechslungen bei der Einstellung der Zahlen auszuschließen, ist vor jedem Einstellungsschritt im Stellenfenster 17 ersichtlich, ob die Zehnerstelle (Z) oder die Einerstelle (E) einzustellen ist. Nach richtiger Durchführung beider Einstellungsschritte erscheint im Ergebnisfenster 20 die Lösung der Aufgabe.In a special version of the device for arithmetic exercises (see A b b. 7 and 8), the perforated disc has ten holes 8 in each radial row, which are labeled with the numbers 1 to 0. If the answer to the question "3.7 =?" Is correct, the number 21 is turned like a telephone dial, ie first the stylus is inserted into hole "2" and moved clockwise as far as it will go, and then the stylus is inserted into hole "1" until it stops moved to the stop, with the next question appearing in the question window 9 after these two steps have been carried out correctly, while the number of errors in the error window 14 is increased by one for each incorrect step. In the embodiment shown, the questions are printed directly on the turntable instead of a special question sheet. The turntable is set to the starting position from the underside by means of the grip strips 16, with a mark for the starting position appearing in the window 17 and the marker 19 is set to the starting position at the beginning of the exercise. In order to avoid confusion when setting the numbers, it can be seen in the digit window 17 before each setting step whether the tens digit (Z) or the units digit (E) is to be set. After both setting steps have been carried out correctly, the solution to the task appears in the result window 20.

Bei entsprechender Vergrößerung des für eine Frage vorgesehenen Lochscheiben- und Drehscheibensektors kann das Gerät auch für drei- oder vierstellige Lösungszahlen ausgeführt werden, die jeweils in drei bzw. vier Einzelschritten einzustellen sind, so daß beispielsweise auch Fragen nach Geschichtszahlen beantwortet werden können.With a corresponding enlargement of the perforated disc intended for a question and turntable sector, the device can also provide three or four-digit solution numbers are carried out, each of which must be set in three or four individual steps, so that, for example, questions about historical numbers can also be answered.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Mechanisches Frage- und Antwortspiel nach Patent 1233 309, bei dem die auf einer Drehscheibe befindlichen Fragen und Antworten in Fenstern oder Ausschnitten einer darüberliegenden Lochscheibe erscheinen, wobei die gegenseitige Verdrehung beider Scheiben durch einen Stift erfolgt, der in eines von mehreren Löchern der Lochscheibe gesteckt wird, und wobei ein Weiterdrehen bis zum Erscheinen der nächsten Frage infolge entsprechend geformter Aussparungen in der Drehscheibe nur dann erfolgt, wenn der Stift in das der richtigen Antwort entsprechende Loch gesteckt wird, d a d u r e h g e -kennzeichnet, daß die Löcher (8) in einer mit der Gehäusedeckscheibe (4) drehbar verbundenen Lochscheibe (1) angeordnet sind und daß durch ein Fenster (14) der Lochscheibe (1) abgelesen werden kann, wie oft die Lochscheibe bei falscher Beantwortung einer Frage ohne Mitnahme der Drehscheibe (2) um eine Teilung weitergedreht wurde. Claims: 1. Mechanical question and answer game according to the patent 1233 309, where the questions and answers on a turntable are in Windows or sections of an overlying perforated disk appear, with the mutual rotation of both discs is done by a pin that is in one of several holes in the perforated disc is inserted, and further turning until to the appearance of the next question due to the correspondingly shaped recesses in the turntable only takes place when the pen is in the appropriate position Hole is inserted, d a d u e h g e - indicates that the holes (8) in a perforated disk (1) rotatably connected to the housing cover disk (4) are arranged and that the number of times can be read through a window (14) in the perforated disc (1) the perforated disc in the event of a wrong answer to a question without taking it along the The turntable (2) has been rotated by one division. 2. Mechanisches Frage- und Antwortspiel nach Anspruch 1, bei dem der Stift in zehn mit den Ziffern 1 bis 0 gekennzeichnete Öffnungen der 5 Lochscheibe eingesteckt werden kann und wobei das Weiterdrehen bis zum Erscheinen der nächsten Frage im zugehörigen Fenster in zwei oder mehr Schritten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Fenster (17) der Gehäusedeck- io Scheibe (4) ersichtlich ist, welche Stelle der Lösungszahl einzustellen ist, und daß in einem weiteren Fenster (20) nach richtiger Durchführung der Einstellungsschritte die Lösungszahl erscheint. 2. Mechanical question and answer game according to claim 1, in which the pin can be inserted into ten openings marked with the numbers 1 to 0 of the 5 perforated disk and the further turning takes place in two or more steps until the next question appears in the associated window , characterized in that in a window (17) of the housing cover disc (4) it can be seen which position of the solution number is to be set, and that the solution number appears in a further window (20) after the setting steps have been carried out correctly. 3. Mechanisches Frage- und Antwortspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben durch koaxiale, um eine horizontale Achse drehbare Trommelmäntel ersetzt werden. 3. Mechanical question and answer game according to claim 1, characterized in that the discs by coaxial to one horizontal axis rotating drum shells are replaced. 4. Mechanisches Frage- und Antwortspiel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fragen und Antworten auf einem Band stehen, das durch die der Drehscheibe entsprechende Trommel zwangläufig mitgenommen wird.4. Mechanical question and answer game according to claim 3, characterized in that the questions and answers stand on a belt that is inevitably driven by the drum corresponding to the turntable is taken.
DEP1269A 1964-03-20 1964-03-20 Mechanical question and answer game Pending DE1269929B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269929B (en) 1964-03-20 1964-03-20 Mechanical question and answer game

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269929B (en) 1964-03-20 1964-03-20 Mechanical question and answer game

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269929B true DE1269929B (en) 1968-06-06

Family

ID=5660689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269929B (en) 1964-03-20 1964-03-20 Mechanical question and answer game

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269929B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819713C3 (en) Auxiliary keypad
DE1269929B (en) Mechanical question and answer game
DE1814672B2 (en) Multidigit mechanical number encoder with binary output - using shaft encoders and pegged discs with arithmetic carry linkage to insert numbers required
DE1233309B (en) Mechanical question and answer game
CH610208A5 (en) Game of chance
DE1817404C3 (en) Learning device
DE2848071A1 (en) GAME BOARD
DE626751C (en) Adding machine
EP0944897B1 (en) Didactic learning device, preferably for use in primary schools
DE702761C (en) Clock indicating the time in degrees of arc
DE3338646A1 (en) Training device for learning the multiplication tables up to ten
DE571754C (en) Zero setting device for calculating machines
AT134308B (en) Marking device for games.
DE471112C (en) Adding machine with simultaneous pressing of several keys
AT216396B (en) Display and counting device for card games
DE333178C (en) Adding machine
DE3403270C2 (en) Device for recording working times on a data carrier
DE673360C (en) Question and answer game with dial-like discs
DE1773833C3 (en) Device for measuring range setting and display for acoustic locating devices
DE861818C (en) Writing device with built-in calculation aid
DE2437236A1 (en) Circular, cumulative cribbage board - has transparent slotted cover secured above rotatable counter plate
CH574744A5 (en) Plastic score counter with rotating indicator dial - has radial locking grooves to prevent accidental dial rotation
DE1197654B (en) Educational game or teaching aid for arithmetic
DE7426181U (en) Lottery game machine
CH210922A (en) Registration boards, especially for counting purposes when playing cards.