DE1268087B - Loading and transport equipment for mines - Google Patents

Loading and transport equipment for mines

Info

Publication number
DE1268087B
DE1268087B DEP1268A DE1268087A DE1268087B DE 1268087 B DE1268087 B DE 1268087B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268087 A DE1268087 A DE 1268087A DE 1268087 B DE1268087 B DE 1268087B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
trough
connecting plate
loading shovel
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
German (de)
Inventor
Dale Irwin Hayes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEAD AND SMELTING Co
American Zinc Co
Original Assignee
LEAD AND SMELTING Co
American Zinc Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEAD AND SMELTING Co, American Zinc Co filed Critical LEAD AND SMELTING Co
Publication of DE1268087B publication Critical patent/DE1268087B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/02Transport of mined mineral in galleries
    • E21F13/025Shuttle cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Lade- und Transportgerät für Bergwerke Die Erfindung betrifft ein Lade- und Transportgerät für Bergwerke, Tunnel und dergleichen niedrige Räume mit einem schwenkbar angelenkten Trog und an dessen Vorderseite schwenkbar angeordneter Ladeschaufel sowie an der Ladeschaufel zu deren Betätigung schwenkbar angelenkte Arme.Loading and transport device for mines The invention relates to a Charging and transport device for mines, tunnels and the like with low rooms a pivotably articulated trough and pivotably arranged on its front side Loading shovel and hinged to the loading shovel for actuation thereof Poor.

Einschlägige Lade- und Transportgeräte nach dem Stand der Technik sind mit einer Reihe von Nachteilen behaftet, zu denen insbesondere gehört, daß die Ladeschaufel nicht über den Trog geführt werden kann und ein Arbeiten unter Bedingungen nicht möglich ist, wo die Höhe des zur Verfügung stehenden Raumes nicht wesentlich größer als die Höhe des Lade- und Transportgerätes ist. Es ist weiterhin bekanntgeworden, die Ladeschaufel vermittels eines Kabels von der Ladestelle aus nach hinten für das Entladen zu ziehen, jedoch sind hierdurch erhebliche Belastungen für das Kabelmaterial und eine Störanfälligkeit der Vorrichtung gegeben.Relevant charging and transport devices according to the state of the art suffer from a number of disadvantages, one of which is in particular that the loading shovel cannot be guided over the trough and works under it Conditions is not possible where the amount of space available is not is significantly greater than the height of the loading and transport device. It is still became known, the loading shovel by means of a cable from the loading point pulling backwards for unloading, but this is a considerable burden given for the cable material and a susceptibility to failure of the device.

Der Erfindung, liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Lade- und Transportgerät der angegebenen Art zu schaffen, dessen Höhe nur wesentlich geringer als die Höhe des zur Verfügung stehenden Raumes ist und das gleichzeitig in mechanisch befriedigender Weise arbeitet und darüber hinaus einen einfachen Aufbau besitzt.The invention is now based on the object of a loading and transport device of the specified type, the height of which is only significantly less than the height of the available space and at the same time mechanically more satisfactory Way and also has a simple structure.

Diese. Aufgabe wird in kennzeichnender Weise, dadurch einwandfrei gelöst, daß eine Rollenkette an den Längsseiten des Lade- und Transportgerätes über der Ladeschaufel und dem Trog zur Begrenzung der Ladebewegung der über eine Verbindungsplatte, mit dem Trog scharnierartig verbundenen Ladeschaufel nach oben sowie Flansche und Seitenwände vorgesehen sind, die die kleinsten Winkel zwischen der Verbindungsplatte und der Ladeschaufel bzw. zwischen der Verbindungsplatte und dem Trog in ihrer hintersten Stellung begrenzen.These. The task becomes characteristic and therefore flawless solved that a roller chain on the long sides of the loading and transport device over the loading shovel and the trough to limit the loading movement of the via a connecting plate, with the trough hinge-connected loading shovel upwards as well as flanges and Side walls are provided that the smallest angle between the connecting plate and the loading shovel or between the connecting plate and the trough in its rearmost Limit position.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß ein- und ausziehbare Anschlagstifte mit einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung für das wahlweise Festlegen des Troges in dessen unterster Lage vorgesehen sind.An advantageous embodiment of the invention is that retractable and retractable stop pins with a hydraulic actuator are provided for the optional fixing of the trough in its lowest position.

Zweckmäßig ist es weiterhin, daß die Verbindungsplatte Ansätze für ein Begrenzen der nach unten gerichteten Schwenkbewegung der Ladeschaufel aufweist.It is also useful that the connecting plate approaches for comprises limiting the downward pivoting movement of the loader bucket.

Eine weitere geeignete Ausführungsform besteht darin, daß Anschläge an den Seitenwänden des Gerätes hinter dem Troc zwecks Verhindern einer nach unten gerichteten Bewegung der Ladeschaufel in ihrer hintersten Lage angeordnet sind.Another suitable embodiment is that stops on the side walls of the device behind the troc to prevent a down directed movement of the loading shovel are arranged in its rearmost position.

Erfindungsgemäß ist es möglich, bei dem Lade-und Transportvorgang ein Zusammendrücken des geförderten Materials zu vermeiden, das sonst auf Grund seiner Nichtzusammendrückbarkeit das Gerät praktisch außer Funktion setzen würde. Das Gerät zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Arbeitsleistung aus.According to the invention it is possible during the loading and transport process to avoid compression of the conveyed material, which would otherwise be due to its incompressibility would render the device practically inoperative. The device is also characterized by a high level of work performance.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; F i g. 2 ist eine vergrößerte, weggebrochene Ansicht im Schnitt längs einer längsseitigen senkrechten Ebene durch die erfindungsgemäße Vorrichtung; F i g. 3 ist eine Ansicht längs der gleichen Ebene wie nach der F i g. 2, jedoch ist hier die Ladeschaufel in die senkrechte Lage angehoben gezeigt; F i g. 4 ist eine Ansicht längs der gleichen Ebene wie die F i g. 2, wobei hier jedoch die Ladeschaufel und die zugeordneten Teile in der hintersten Lage gezeigt sind; F i g. 5 ist eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei die Ladeschaufel angehoben und teilweise umgeklappt gezeigt ist; F i g. 6 ist ein vergrößerter, weggebrochener Schnitt praktisch längs der Linie 6-6 nach F i g. 2; F i g. 7 ist ein Schnitt längs der Linie 7-7 der F i g. 6; F i g. 8 ist ein Schnitt längs der Linie 8-8 der F i g. 2; F i g. 9 ist ein vergrößerter Schnitt längs der Linie 9-9 der F i g. 2.The invention is explained below, for example, with reference to the drawings. Fig. 1 shows a side view of the device according to the invention; F i g. Figure 2 is an enlarged, broken away view in section along a longitudinal vertical plane through the apparatus of the invention; F i g. Figure 3 is a view taken along the same plane as that of Figure 3. 2, but here the loading shovel is shown raised into the vertical position; F i g. Figure 4 is a view taken along the same plane as Figure 4 . 2, but here the loading shovel and the associated parts are shown in the rearmost position; F i g. Figure 5 is a top plan view of the apparatus of the present invention with the loading shovel shown raised and partially folded over; F i g. 6 is an enlarged, broken-away section taken substantially along line 6-6 of FIG . 2; F i g. Figure 7 is a section taken along line 7-7 of Figure 7. 6; F i g. Figure 8 is a section taken along line 8-8 of Figure 8. 2; F i g. 9 is an enlarged section taken along line 9-9 of FIG . 2.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen besteht der Laderaum der Vorrichtung aus zwei gegenüberliegenden und im Abstand zueinander angeordneten Seitenwänden 1 und 2. Diese Wände aus Stahlplatten sind an dem hinteren Ende des die Ladung aufnehmenden Teils durch eine Unterteilungswand 3 aus einer Stahlplatte verbunden. Die Seitenwände 1 und 2 erstrecken sich von der Wand 3 aus nach hinten und ergeben eine Abstützung für die Anordnung des Antriebsmechanismus der Transportvorrichtung. Vor der Wand 3 sind die Seitenwände, durch eine hintere untere Verbindungsstange 4, eine vordere untere Verbindungsstange 5 und eine vordere obere Verbindungsstange 6 verbunden. Diese Verbindungsstangen dienen zusammen mit der Wand 3 dazu, die Seitenwände 1 und 2 parallel im Abstand zueinander zu halten. Die Seitenwände 1 und 2 weisen Raupenketten 7 und 8 für das Tragen und den Transport der Vorrichtung auf.With reference to the drawings, the loading space of the device consists of two opposing and spaced apart side walls 1 and 2. These steel plate walls are connected at the rear end of the load-receiving part by a dividing wall 3 made of steel plate. The side walls 1 and 2 extend from the wall 3 to the rear and provide a support for the arrangement of the drive mechanism of the transport device. In front of the wall 3 , the side walls are connected by a rear lower connecting rod 4, a front lower connecting rod 5 and a front upper connecting rod 6. These connecting rods, together with the wall 3, serve to keep the side walls 1 and 2 parallel at a distance from one another. The side walls 1 and 2 have caterpillars 7 and 8 for carrying and transporting the device.

Der Be- und Entladungsmechanismus der Transportvorrichtung weist einen hinteren Boden9 auf, der sich von der Seitenwand 1 zu der Seitenwand 2 erstreckt und beweglich von diesen Wänden getragen wird und normalerweise den Raum zwischen den Seitenwänden hinter der Verbindungsstange 4 zu der Wand 3 verschließt. Wenn der Boden 9 nach hinten unter die Wand 3 gezogen wird, ergibt sich eine Entladungsöffnung, durch die das in den Körper eingeführte Material nach unten abgegeben werden kann. Wenn der Boden 9 nach vorn zu der Verbindungsstange 4 gezogen wird, ergibt derselbe eine Auflage für das in den Raum zwischen den Seitenwänden 1 und 2 eingeführte Material.The loading and unloading mechanism of the transport device has a rear floor 9 which extends from the side wall 1 to the side wall 2 and is movably supported by these walls and normally closes the space between the side walls behind the connecting rod 4 to the wall 3. When the bottom 9 is pulled backwards under the wall 3 , a discharge opening results through which the material introduced into the body can be discharged downwards. When the floor 9 is pulled forward towards the connecting rod 4, it provides a support for the material introduced into the space between the side walls 1 and 2.

Vor der Verbindungsstange 4, und schwenkbar hieran geordnet, liegt ein zwischengeordneter, zurückklappbarer Trog 10. Die Bodenwand 11 dieses Troges ist mit einer Hülse 12 längs der hinteren Kante desselben versehen. Diese Hülse nimmt die Verbindungsstange 4 auf, wodurch der Trog für eine nach oben und unten gerichtete Bewegung schwenkbar angelenkt ist. Der Trog weist Seitenwände 13 und 14 auf, die sich nach oben innerhalb der Seitenwände 1 und 2 erstrecken und in ihrer Höhe vor der Hülse 12 zunehmen. Die Seitenwände 1 und 2 weisen Anschläge 15 auf, die im Abstand von etwa zwei Drittel der Länge des Troges 10 vor der Verbindungsstange 4 angeordnet sind. Die Seitenwände. 13 und 14 sind an ihren Bodenkanten bei 16 weggeschnitten, so daß dieselben auf den Anschlägen 15 aufliegen und die nach unten gerichtete Schwingbewegung des Troges 10 begrenzen. Der Trog 10 ist so angepaßt, daß er nach oben und hinten geschwenkt werden kann, wodurch das in ihm liegende Material nach hinten in den Raum zwischen den Seitenwänden vor der Wand 3 gebracht wird. Außer während der Betätigung des Troges für diesen Zweck liegt dieser Trog 10 auf den Anschlägen 15. Um dies zu erreichen, ist ein Paar einfahrbarer Anschläge 17 und 18 so angeordnet, daß ein Eingriff mit Ausnehmungen 19 und 20 in den oberen vorderen Ecken der Seitenwände 13 und 14 erfolgt. Die Einzelheiten des Mechanismus für das Einziehen der Anschläge 17 und 18 sind weiter unten erläutert.In front of the connecting rod 4, and arranged pivotably thereon, is an intermediate, foldable trough 10. The bottom wall 11 of this trough is provided with a sleeve 12 along its rear edge. This sleeve receives the connecting rod 4, whereby the trough is pivotably articulated for an upward and downward movement. The trough has side walls 13 and 14 which extend upwardly within the side walls 1 and 2 and increase in height in front of the sleeve 12. The side walls 1 and 2 have stops 15 which are arranged at a distance of approximately two thirds of the length of the trough 10 in front of the connecting rod 4. The side walls. 13 and 14 are cut away at their bottom edges at 16 so that they rest on the stops 15 and limit the downward oscillating movement of the trough 10. The trough 10 is adapted so that it can be pivoted upwards and backwards, as a result of which the material lying in it is brought backwards into the space between the side walls in front of the wall 3 . Except during the operation of the trough for this purpose, this trough 10 rests on the stops 15. To achieve this, a pair of retractable stops 17 and 18 are arranged to engage with recesses 19 and 20 in the upper front corners of the side walls 13 and 14 takes place. The details of the mechanism for retracting the stops 17 and 18 are explained below.

Der Trog 10 weist eine Verbindungsplatte 21 auf, die an dessen vorderem Ende befestigt ist. Es ist eine Scharnierstange 22 in den Seitenwänden 13 und 14 befestigt, die über die Bodenwand 11 des Troges 10 geringfügig vorspringen. Eine Hülse 23, die einen Teil der Verbindungsplatte 21 bildet, nimmt die Stan-e 22 unter Ausbilden der Scharnierverbindunc, c C auf. Die Verbindungsplatte ist in der gezeigten Weise ..ekrümmt und weist an ihren Enden nach oben ge richtete Flansche 24, 25 auf, die längs der inneren Oberflächen der Seitenwände 13 und 14 des Troges 10 gleiten.The trough 10 has a connecting plate 21 attached to the front end thereof. A hinge rod 22 is fastened in the side walls 13 and 14, which protrude slightly beyond the bottom wall 11 of the trough 10. A sleeve 23, which forms a part of the connecting plate 21, assumes the Stan-e 22 under forming the Scharnierverbindunc, C c. The connecting plate is curved in the manner shown and has at its ends upwardly directed flanges 24, 25 which slide along the inner surfaces of the side walls 13 and 14 of the trough 10.

Die Seitenwände 1 und 2 weisen Auskleidungsplatten 26 und 27 auf, die so geformt sind, daß dieselben den kreisbogenförmigen vorderen Kanten der Seitenwände 13 und 14 entsprechen. Dieselben weisen die gleiche Dicke wie die Seitenwände 13 und 14 auf. Wenn die Verbindungsplatte 21 sich in ihrer untersten Lage befindet, liegen die Flansche 24 und 25 vor den Auskleidungsplatten 26 und 27 an diesen an.The side walls 1 and 2 have lining panels 26 and 27 which are shaped so that they correspond to the arcuate front edges of the side walls 13 and 14. They have the same thickness as the side walls 13 and 14. When the connecting plate 21 is in its lowermost position, the flanges 24 and 25 lie against the lining plates 26 and 27 in front of the latter.

Die Verbindungsplatte weist Scharnierhülsen 28 auf, die an deren vorderer Kante angeschweißt sind. Diese Hülsen tragen eine Schamierstange 29 für die schamierartige Befestigung einer Ladeschaufel 30 an der Platte 21. Die Hülsen 28 besitzen ebenfalls Anschläge 31 für das Begrenzen der nach unten gerichteten Schwingbewegung der Ladeschaufel 30. Die Ladeschaufel 30 weist Hülsen 32 auf, die die Stange 29 zwischen den Hülsen 28 umgeben, um so die Schwenkbefestigung der Ladeschaufel 30 an der Verbindungsplatte 21 zu vervollständigen. Die Ladeschaufel 30 besitzt Seitenwände 33 und 34. Diese Seitenwände liegen genau ausgerichtet mit den Flanschen 24 und '275 vor, so daß dieselben zwischen den Auskleidungsplatten 27 und 26 gleiten.The connecting plate has hinge sleeves 28 which are welded to the front edge thereof. These sleeves carry a hinge rod 29 for the hinge-like attachment of a loading shovel 30 to the plate 21. The sleeves 28 also have stops 31 for limiting the downward swinging movement of the loading shovel 30. The loading shovel 30 has sleeves 32 which the rod 29 between surround the sleeves 28 so as to complete the pivotal attachment of the bucket 30 to the connecting plate 21. Bucket 30 has sidewalls 33 and 34. These sidewalls are precisely aligned with flanges 24 and 275 so that they slide between liner panels 27 and 26.

Die Ladeschaufel 30 und die Verbindungsplatte 21 werden in ihrer nach unten gerichteten Schwenkbewegung durch die Verbindungsstange 5 begrenzt. Um den Laderaum mit dem zu bewegenden Material zu füllen, bewegt die Bedienungsperson die Vorrichtung nach vorn dergestalt, daß die Ladeschaufel 30 die Verbindungsplatte 21 und der Trog 10 sich in ihren untersten Lagen befinden, wodurz.h#da-sz-zu -transportirende Material in die Ladeschaufel übergeführt wird. Sodann wird die Ladeschaufel angehoben und das Material nach hinten auf die Verbindungsplatte 21 und den Trog 10 gerollt. Diese Arbeitsweise wird unter einem geringfügigen Anheben der Verbindungsplatte wiederholt, bis die auf dem Trog 10 vorliegende Ladung das Anheben dieses Troges zwecks weiterer Vorwärtsbewegung der Ladung in den Laderaum der Vorrichtung notwendig macht.The loading shovel 30 and the connecting plate 21 are limited in their downward pivoting movement by the connecting rod 5. In order to fill the loading space with the material to be moved, the operator moves the device forward in such a way that the loading shovel 30, the connecting plate 21 and the trough 10 are in their lowest positions, where material to be transported is is transferred into the loading shovel. The loading shovel is then raised and the material is rolled backwards onto the connecting plate 21 and the trough 10. This procedure is repeated with a slight lifting of the connecting plate until the load present on the trough 10 necessitates the raising of this trough for the purpose of further advancing the load into the hold of the device.

Die F i g. 2 und 3 zeigen zwei Lagen der Ladeschaufel und der Verbindungsplatte, an Hand derer dieser Arbeitsgang erläutert wird. Wenn der Trog 10 angehoben werden soll, werden die einziehbaren Anschlä-e 17 und 18 zurückgezogen und sodann die Ladeschaufel 30 nach hinten von der in der F i g. 3 or o-ten Lage in Richtung auf die in der F i g. 4 ge-"ezei, LI zeigte Lage gezogen, wodurch der Trog 10 angehoben wird und das Material nach hinten über den Boden 9 bewegt wird. Die in der F i g. 4 gezeigte Lage stellt die äußerste hintere Lage, die die Ladeschaufel 30, die Verbindungsplatte 21 und der Trog 10 einnehmen können, dar. Wenn diese Bauelemente die gezeigte Lage erreichen, wird die Schaufel nach vom unter Zurückführen derselben in die Ladestellung ged-rückt.The F i g. 2 and 3 show two positions of the loading shovel and the connecting plate, on the basis of which this operation is explained. When the trough 10 is to be raised, the retractable stops 17 and 18 are retracted and then the loading shovel 30 rearwards from the position shown in FIG. 3 or o-th position in the direction of the FIG. Ezei 4 Ge- ", LI showed situation drawn is raised whereby the trough 10 and the material is moved rearwardly over the floor 9. The g of F i. Position shown 4 illustrates the extreme rear position, the loading shovel 30, the connecting plate 21 and the trough 10 can occupy, represents. When these components reach the position shown, the shovel is pushed forward while returning the same to the loading position.

Im folgenden wird der Mechanismus erläutert, der zum Erzielen der Bewegungen dieser weiter oben beschriebenen Bauelemente dergestalt erforderlich ist, daß ein zu hohes Ansteigen der Schaufelkante oder der Verbindungsplatte verhindert wird.The following explains the mechanism used to achieve the Movements of these components described above are required in this way is, that a too high rise of the blade edge or the connecting plate is prevented.

Die Ladeschaufel 30 weist zwei Arme 35 und 36 auf, die an derselben benachbart zu dem vorderen Ende der Ladeschaufel schwenkbar angelenkt sind. Diese Arme erstrecken sich nach oben zwischen den Seitenwänden 33 und 34 der Ladeschaufel und den benachbarten Seitenwänden 1 und 2 des Hauptladeraums der Transportvorrichtung. An deren oberen Enden sind die Arme 35 und 36 schwenkbar an den Achsen 37 und 38 der zwei Laschen 39 und 40 so angelenkt, daß dieselben an den oberen Enden der Seitenplatten 1 und 2 getragen werden. Der spezielle Aufbau dieser Laschen ist in den F i g. 6 und 7 gezeigt. Die Laschen werden längsseitig zu den Seitenplatten 1 und 2 vermittels Laschenketten 41 und 42 bewegt. Diese Ketten sind um die nicht angetriebenen Kettenräder 43 und 44 geführt, die an den Seitenplatten 1 und 2 benachbart zu den oberen vorderen Ecken derselben angeordnet sind. Hinter der Unterteilungswand 3 liegt eine Antriebswelle 45 für die Ladeschaufel, die sich querseitig zu der Vorrichtung erstreckt und in den Seitenwänden 1 und 2 gelagert ist. Diese Welle trägt Kettenräder 46 und 47 für die Laschenketten 41 und 42. Durch den Antrieb der Welle 45 in einer Richtung werden die Laschen 39 und 40 nach hinten bewegt, und durch den Antrieb der Welle in der entgegengesetzten Richtung werden die Laschen in der anderen Richtung bewegt.The loading shovel 30 has two arms 35 and 36 pivotally articulated thereon adjacent the front end of the loading shovel. These arms extend upward between the side walls 33 and 34 of the loading shovel and the adjacent side walls 1 and 2 of the main loading space of the transport device. At their upper ends, the arms 35 and 36 are pivotably articulated on the axes 37 and 38 of the two brackets 39 and 40 so that they are supported on the upper ends of the side plates 1 and 2. The special structure of these tabs is shown in FIGS. 6 and 7 shown. The plates are moved lengthways to the side plates 1 and 2 by means of plate chains 41 and 42. These chains are looped around the idler sprockets 43 and 44 located on the side plates 1 and 2 adjacent the upper front corners thereof. Behind the dividing wall 3 is a drive shaft 45 for the loading shovel, which extends transversely to the device and is mounted in the side walls 1 and 2. This shaft carries sprockets 46 and 47 for the plate-link chains 41 and 42. By driving the shaft 45 in one direction, the plates 39 and 40 are moved backwards, and by driving the shaft in the opposite direction, the plates are moved in the other direction emotional.

Die Arme 35 und 36 weisen Führungen 48 und 49 auf, die über die gekrümmten hinteren Kanten der Seitenwände 33 und 34 der Ladeschaufel 30 überspringen. Wenn die Anne 35 und 36 nach hinten gezogen werden, heben dieselben die Ladeschaufel an und bewegen sie zusammen mit der Ladung in Richtung nach hinten. Wenn die Arme 35 und 36 durch die Laschen in Richtung nach vorn angetrieben werden, drücken dieselben die Ladeschaufel nach vorn in die Ladestellung.The arms 35 and 36 have guides 48 and 49 that skip over the curved trailing edges of the side walls 33 and 34 of the bucket 30. When the arms 35 and 36 are pulled backwards, they raise the loading shovel and move it backwards together with the load. When the arms 35 and 36 are driven forward by the tabs, they push the loader bucket forward into the loading position.

Jede der Laschen 39 und 40 weist eine Hauptrolle 50 auf, die auf der oberen Seite der entsprechenden Seitenwand 1 oder 2 läuft. An den Seitenwänden sind Schienen 51 und 52 angeordnet, und jede Lasche weist im Abstand zueinander angeordnete Führungsrolleneinheiten 53 auf, die von hier aus nach unten geführt sind, wobei die Rollen 54 mit der äußeren Seite der Schiene 51 und 52 in Eingriff kommen. Die Seitenwände tragen ebenfalls Abdeckbleche 55 und 56, die über den Laschen 39 und 40 liegen. Diese Bleche verhindern eine Bewegung der Laschen nach oben und schützen dieselben auch gegen die Einwirkung von Steinen usw. Die Abdeckbleche 55 und 56 werden durch im Abstand zueinander angeordnete Halterungen 57 und 58 etrag n, die durch lösbare Schienen 9 ce 59 und 60 gestützt werden, so daß die Abdeckbleche leicht für einen Zugang zu den Trägern und deren Befestigungsanordnungen für die Rollenketten entfernt werden können. Es wurde gefunden, daß dann, wenn die Laschen die Ladeschaufel 30 nach vorn drücken, die Rollen 50 oftmals nach oben gegen die Abdeckbleche geführt werden. Jede Lasche weist eine zusätzliche kleinere Rolle 61 benachbart zu der Vorderseite auf, die sich ebenfalls über die Laschen unter Eingriff mit dem Abdeckblech erstreckt.Each of the tabs 39 and 40 has a main roller 50 which runs on the upper side of the corresponding side wall 1 or 2. Rails 51 and 52 are arranged on the side walls, and each bracket has spaced guide roller units 53 which are guided downward from here, the rollers 54 engaging the outer side of the rails 51 and 52. The side walls also carry cover plates 55 and 56 which lie over the tabs 39 and 40. These plates prevent the lugs from moving upwards and also protect them against the effects of stones, etc. The cover plates 55 and 56 are supported by brackets 57 and 58 which are arranged at a distance from one another and which are supported by detachable rails 9, 59 and 60 , so that the cover plates can be easily removed for access to the beams and their mounting arrangements for the roller chains. It has been found that when the tabs push the loading shovel 30 forward, the rollers 50 are often guided upward against the shrouds. Each tab has an additional smaller roller 61 adjacent the front that also extends over the tabs in engagement with the filler panel.

Der hier beschriebene Mechanismus ist ausreichend, um diejenigen Bauteile, die die oberen Enden der Arme 35 und 36 mit den Ketten 41 und 42 verbinden, von einer Bewegung nach oben über die Ab- deckbleche 55 und 56 zu hindern. Dieser Mechanismus verhindert jedoch nicht ein zu hohes Ansteigen der Ladeschaufel 30 oder der Verbindungsplatte 21. Um die Steuerung dieser Bauelemente dergestalt sichzustellen, daß dieselben nicht nach oben über die erlaubte Höhe springen können, ist die Vorrichtung mit einem Paar Rollenketten 62 und 63 versehen, die Rollen 64 und 65 für den Eingriff mit den Verbindungsstellen der Schaufelkante und der Verbindungsplatte aufweisen. Die Rollenketten 62 und 63 sind mit ihren vorderen Enden an der Verbindungsstange 6 vermittels eines Paares Arme 66 und 67 befestigt, die Naben 68 und 69 aufweisen. Dieselben sind an der Verbindungsstange 6 angebracht und besitzen bei 70 und 71 Vorsprünge, die mit den Anschlägen 72 und 73 an den Seitenwänden 1 und 2 in Eingriff kommen.The mechanism described here is sufficient in order to prevent those components 35 and 36 connect with the chains 41 and 42, cover plates, the upper ends of the arms from moving upwardly over the waste 55 and 56th However, this mechanism does not prevent 21. excessive increase of the loading bucket 30 or the connecting plate in order to control these components such sichzustellen that the same can not jump upwards beyond the allowed level, the apparatus comprising a pair of roller chains is provided 62 and 63, the Have rollers 64 and 65 for engaging the junctions of the blade edge and the connecting plate. The roller chains 62 and 63 are attached at their front ends to the connecting rod 6 by means of a pair of arms 66 and 67 which have hubs 68 and 69 . They are attached to the connecting rod 6 and have projections at 70 and 71 which engage with the stops 72 and 73 on the side walls 1 and 2.

Die Rollenketten62 und 63 erstrecken sich nach hinten zu einer Querstange74, die an dem oberen Ende der Unterteilungswand3 angeordnet ist. An dieser Querstange sind die Rollenketten62 und 63 schwenkbar angelenkt. Die Stange74 ist an der Wand 3 vermittels Bolzen 75 und 76 und Federn 77 und 78 befestigt. Die Bolzen erstrecken sich durch die Wand 3, sodann durch die Stange 74 und sodann durch die Spiralfedern 77 und 78 und weisen Federkappen 79 und 80 auf, die auf die Federn angepaßt sind. Somit wirken die schweren Federn 77 und 78 nachgebend gegen den nach vorn gerichteten Zug ein, der auf die Rollenketten 62 und 63 ausgeübt wird. An Hand der F i g. 4 ist ersichtlich, wie die Verbindungsplatte 21 gegen eine zu hohe Schwenkbewegung durch die Rollenketten 62 und 63 gehalten wird. An Hand der F i g. 3 ist ersichtlich, wie die Kante der Ladeschaufel 30 gegen eine zu hohe Schwenkbewegung durch diese gleichen Bauteile gehalten wird.The roller chains 62 and 63 extend rearward to a cross bar 74 located at the upper end of the partition wall 3. The roller chains 62 and 63 are pivotably articulated on this crossbar. The rod 74 is attached to the wall 3 by means of bolts 75 and 76 and springs 77 and 78 . The bolts extend through the wall 3, then through the rod 74 and then through the coil springs 77 and 78 and have spring caps 79 and 80 which are adapted to the springs. Thus, the heavy springs 77 and 78 act resiliently against the forward pull exerted on the roller chains 62 and 63. On the basis of FIG. 4 it can be seen how the connecting plate 21 is held against excessive pivoting movement by the roller chains 62 and 63 . On the basis of FIG. 3 it can be seen how the edge of the loading shovel 30 is held against excessive pivoting movement by these same components.

Die F i g. 8 und 9 zeigen die Anschläge 17 und 18, die den zwischengeordneten, zurückkippbaren Trog 10 an einer Bewegung nach oben unter Einwirkung der Kräfte hindern, die auf denselben durch das Anheben der Ladeschaufel 30 und der Verbindungsplatte 21 ausgeübt werden. Immer dann, wenn diese Bauteile beladen werden und das Erdreich über das vordere Ende des Troges 10 zurückfließt, wirkt diese Ladung gegen eine weitere Schwenkbewegung an den Schwenkstäben 22 und 29 ein. Die auf die Anne 35 und 36 ausgeübte Zugkraft neigt deswegen dazu, das vordere Ende des Troges 10 anzuheben, wodurch die Kante der Ladeschaufel 30 weiterangehoben würde. Solange die Anschläge 17 und 18 in die Ausnehmungen der Seitenwände 13 und 14 des Troges 10 vorspringen, wird der Trog 10 festgehalten und die Verbindungsplatte 21 und Ladeschaufel 30 müssen die Ladung auf dem Trog 10 nach hinten zurückdrücken. Diese Wirkung läßt sich am besten unter Bezugnahme auf die F i g. 3 verstehen. Die Bewegung der Ladung ist an dem oberen Ende am größten, da die Bauteile 30 und 21 in Richtung nach hinten gezogen werden. Die nach hinten gerichtete Bewegung der Ladeschaufel 30 wird gewöhnlich solange fortgesetzt, bis die Verbindungsplatte 21 praktisch senkrecht steht. Die Ladeschaufel 30 wird an dieser Stelle überkippt. Nachdem diese zu einem Zusammendrücken führende Funktion so weit ausgeführt worden ist, daß die Ladung praktisch bis zu der Oberseite der teilweise gefüllten Ladeschaufel vorliegt, werden die Anschläge 17 und 18 zurückgezogen und die nach hinten gerichtete Bewegung der Ladeschaufel 30 fortgesetzt. Der Trog 10 wird sich sodann um seinen Schwenkpunkt 4 in der oben beschriebenen Weise schwenken. Die Anschläge 17 und 18 können in jeder geeigneten Weise zurückgezogen werden. Wie in der F i g. 9 gezeigt, erfolgt das Zurückziehen vermittels Federn 81, die durch eine hydraulische Flüssigkeit unterstützt werden. Die Anschläge liegen in Form von Kolben 82 in hydraulischen Zylindern 83 vor. Die Leitungen 84 für die hydraulische Flüssigkeit werden durch die Metallgehäuse 85 geschützt.The F i g. 8 and 9 show the stops 17 and 18 which prevent the intermediate tiltable trough 10 from moving upward under the action of the forces exerted thereon by the lifting of the loading shovel 30 and the connecting plate 21. Whenever these components are loaded and the soil flows back over the front end of the trough 10 , this load acts against a further pivoting movement on the pivoting rods 22 and 29 . The pulling force exerted on the arms 35 and 36 therefore tends to raise the front end of the trough 10 , which would further raise the edge of the bucket 30. As long as the stops 17 and 18 protrude into the recesses in the side walls 13 and 14 of the trough 10 , the trough 10 is held and the connecting plate 21 and loading shovel 30 must push the load back on the trough 10 to the rear. This effect can best be seen with reference to FIGS. 3 understand. The movement of the load is greatest at the top as the components 30 and 21 are pulled towards the rear. The rearward movement of the loading shovel 30 is usually continued until the connecting plate 21 is practically vertical. The loading shovel 30 is tipped over at this point. After this compressing function has been performed to the point where the load is practically up to the top of the partially filled bucket, stops 17 and 18 are retracted and rearward movement of bucket 30 continues. The trough 10 will then pivot about its pivot point 4 in the manner described above. The stops 17 and 18 can be withdrawn in any suitable manner. As in FIG. 9 , the retraction takes place by means of springs 81 which are assisted by a hydraulic fluid. The stops are in the form of pistons 82 in hydraulic cylinders 83 . The lines 84 for the hydraulic fluid are protected by the metal housing 85 .

Es ist wichtig, daß die Winkel zwischen dem Trog 10, der Verbindungsplatte 21 und der Ladeschaufel 30 nicht zu spitz werden, da dies zu einem »Nußknacker-Effekt« an Stelle der Bewegung des Materials nach hinten führen würde. Die Flansche 24 und 25 dienen als Anschläge für die Seitenwände33 und 34 der Ladeschaufel 30, wie dies in der F i g. 3 gezeigt ist. Um die Annäherung der Verbindungsplatte 21 an den Trog zu begrenzen, weisen die Seitenwände 13 und 14 des Troges 10 Anschläge 161 in derartigen Lagen auf, daß ein Eingriff mit den Flanschen 24 und 25 erfolgt.It is important that the angles between the trough 10, the connecting plate 21 and the loading shovel 30 not become too acute as this would create a "nutcracker" effect instead of moving the material backwards. The flanges 24 and 25 serve as stops for the side walls 33 and 34 of the loading shovel 30, as shown in FIG. 3 is shown. In order to limit the approach of the connecting plate 21 to the trough, the side walls 13 and 14 of the trough 10 have stops 161 in such positions that an engagement with the flanges 24 and 25 takes place.

Wenn die Bauteile 10, 21 und 30 sich der in der F i g. 4 gezeigten Lage nähern, neigt der Trog 10 dazu, weiter nach hinten bewegt zu werden. Um dies zu verhindern, sind Anschläge 162 an den Seitenwänden 1 und 2 vorgesehen. Um ein zu starkes Fallen nach unten der Ladeschaufel 30 zu verhindern, sind die Seitenwände 1 und 2 mit Stützen 163 für die Arme 35 und 36 versehen, und unter diesen Stützen 163 liegen Anschläge 164 an den Seitenwänden 1 und 2 vor, die sich in Richtung nach innen ausreichend weit erstrecken, daß dieselben in den Laufwegen der Seitenwände 33 und 34 der Ladeschaufel liegen. Weiterhin neigen Ladeschaufel 30 und Verbindungsplatte 21 dazu, an deren Verbindung so weit nach unten bewegt zu werden, wie dies durch die Anschläge 31 ermöglicht wird. Diese Anschläge und Stützen halten den Trog 10, die Ladeschaufel 30 und die Verbindungsplatte 21 in der richtigen Lage, so daß bei einer Bewegung der Arme 35 und 36 nach vorn dieselben die Teile 30, 21 und 10 glatt nach vorn in die Beladungslage bewegen.If the components 10, 21 and 30 are the one shown in FIG. 4, the trough 10 tends to be moved further backwards. In order to prevent this, stops 162 are provided on the side walls 1 and 2. In order to prevent the loading shovel 30 from falling too far down, the side walls 1 and 2 are provided with supports 163 for the arms 35 and 36 , and under these supports 163 there are stops 164 on the side walls 1 and 2, which extend in the direction extend inward sufficiently that they lie in the paths of the sidewalls 33 and 34 of the loading shovel. Furthermore, the loading shovel 30 and the connecting plate 21 tend to be moved as far downwards at their connection as is made possible by the stops 31 . These stops and supports hold the trough 10, the loading shovel 30 and the connecting plate 21 in the correct position, so that when the arms 35 and 36 move forward, they move the parts 30, 21 and 10 smoothly forward into the loading position.

Die Rollenketten 62 und 63 halten die Verbindunan der Schamierstange 29 gegen eine Bewegung nach oben, bis sich der Trog 10 ausreichend nach vorn bewegt, bis dessen Gewicht vor der Verbindungsstange 4 liegt. Hinter dieser Stelle unterstützt das Gewicht des Troges 10 die nach vorn gerichtete Bewe-C gung des Troges 10, der Verbindungsplatte 21 und t3 der Ladeschaufel 30. The roller chains 62 and 63 hold the connection of the hinge rod 29 against upward movement until the trough 10 moves forward sufficiently until its weight is in front of the connecting rod 4. Behind this point, the weight of the trough 10 supports the forward movement of the trough 10, the connecting plate 21 and t3 of the loading shovel 30.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Lade- und Transportgerät für Bergwerke, Tunnel und dergleichen niedrige Räume mit einem schwenkbar angelenkten Trog und an dessen Vorderseite schwenkbar angeordneter Ladeschaufel sowie an der Ladeschaufel zu deren BetätJ1gung schwenkbar angelenkte Arme, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rollenkette (62, 63) an den Längsseiten des Lade- und Transportgerätes über der Ladeschaufel (30) und dem Trog (10) zur Begrenzung der Ladebewegung nach oben der über eine Verbindungsplatte (21) mit dem Trog-, (10) scharnierartig verbundenen Ladeschaufel (161) sowie Flansche (24, 25) und Seitenwände (34, 35) vorgesehen sind, die die kleinsten Winkel zwischen der Verbindungsplatte (21) und der Ladeschaufel (30) bzw. zwischen der Verbindungsplatte (21) und dem Trog (10) in ihrer hintersten Stellung begrenzen. Claims: 1. Loading and transport device for mines, tunnels and similar low rooms with a pivotably articulated trough and on its front side pivotably arranged loading shovel and arms pivotably articulated on the loading shovel for its actuation, characterized in that a roller chain (62, 63) on the long sides of the loading and transport device above the loading shovel (30) and the trough (10) to limit the upward loading movement of the loading shovel (161) and flanges ( 161) connected to the trough (10) in a hinge-like manner via a connecting plate (21). 24, 25) and side walls (34, 35) are provided which limit the smallest angle between the connecting plate (21) and the loading shovel (30) or between the connecting plate (21) and the trough (10) in their rearmost position. 2. Lade- und Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein- und ausziehbare Anschlagstifte (17, 18) mit einer hydraulischen Betätigungsanordnuno, (81, 83) für das wahlweise Festlegen des Troges (10) in dessen unterster Lage vorgesehen sind. 3. Lade- und Transportgerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsplattr- (21) Ansätze (31) für ein Begrenzen der nach unten gerichteten Schwenkbewegung (30) aufweist. 4. Lade- und Transportgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (163, 164) an den Seitenwänden (1, 2) des Gerätes hinter dem Trog (10) zwecks Verhinderung einer nach unten gerichteten Bewegung der Ladeschaufel (30) in ihre hinterste Lage angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 751869; USA.-Patentschriften Nr. 2 439 001, 2 518 471; »Bergbau-Rundschau«, 1959, S. 29/30. 2. Loading and transport device according to claim 1, characterized in that retractable and extendable stop pins (17, 18) are provided with a hydraulic actuation arrangement (81, 83) for the optional fixing of the trough (10) in its lowest position. 3. Loading and transport device according to claims 1 and 2, characterized in that the connecting plate (21) has lugs (31) for limiting the downward pivoting movement (30). 4. Loading and transport device according to one of the preceding claims, characterized in that stops (163, 164) on the side walls (1, 2) of the device behind the trough (10) for the purpose of preventing downward movement of the loading shovel (30) are arranged in their rearmost position. Documents considered: French Patent No. 751869; . USA. Patent Nos 2,439,001, 2,518,471; "Bergbau-Rundschau", 1959, pp. 29/30.
DEP1268A 1962-12-26 1963-12-24 Loading and transport equipment for mines Pending DE1268087B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1268087XA 1962-12-26 1962-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268087B true DE1268087B (en) 1968-05-16

Family

ID=22426793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268087B (en) 1962-12-26 1963-12-24 Loading and transport equipment for mines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268087B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR751869A (en) * 1932-06-07 1933-09-11 Entpr Fougerolle Method and device for removing excavated material
US2439001A (en) * 1945-12-03 1948-04-06 Ralph M Hippard Shuttle car
US2518471A (en) * 1947-06-06 1950-08-15 Dale I Hayes Mucking and loading device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR751869A (en) * 1932-06-07 1933-09-11 Entpr Fougerolle Method and device for removing excavated material
US2439001A (en) * 1945-12-03 1948-04-06 Ralph M Hippard Shuttle car
US2518471A (en) * 1947-06-06 1950-08-15 Dale I Hayes Mucking and loading device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE102013214775B3 (en) Device for loading a metallurgical melting vessel with scrap
DE2659825A1 (en) MACHINE FOR LOADING AND TRANSPORTING LOTS OF MATERIALS
DE2218947B2 (en) SWIVELING MATERIAL RECEPTION CONTAINER
DE2228764A1 (en) Folding wall for dump rear tipper vehicle
DE1759043C3 (en) Self-loading shovel excavator
DE2849194C2 (en)
DE2558884C2 (en)
DE1961969A1 (en) Loading shovel for a shovel loader or the like.
AT396986B (en) DEVICE FOR LOADING, UNLOADING AND TRANSPORTING A PROTECTOR OR THE LIKE.
DE2526100A1 (en) SELF-LOADING VEHICLE AND VEHICLE CARRYING THE LOADED LOAD
DE2717207A1 (en) Folding low height ramp for low loader - has end section mounted on parallel levers to extend ramp with operation controlled by single main ram
DE1268087B (en) Loading and transport equipment for mines
DE1166700B (en) Truck with scraper device
DE1634735A1 (en) Shovel loader
DE2027259B2 (en) Loading and unloading device for containers or the like. on vehicles
DE1634844A1 (en) Elevator designed for scraper vehicles
DE2950352C2 (en) Drive-over plate
DE2609599C2 (en) Transport device, consisting of a container with an ejector plate that can be moved lengthways inside and a transport vehicle
DE3412829A1 (en) FOURDERGUT-CHARGER
DE1963641B2 (en) Sharpening bucket vehicle
DE202008002254U1 (en) Shovel for a wheel loader or farm loader
DE2005147B2 (en) Unloading device for bulk material dumps
DE1756635B2 (en) DEVICE FOR RELOADING BULK MATERIALS FROM A HOPE
DE2141789C3 (en) Scraper vehicle