DE1267573B - Bracket for weapons - Google Patents

Bracket for weapons

Info

Publication number
DE1267573B
DE1267573B DEP1267A DE1267573A DE1267573B DE 1267573 B DE1267573 B DE 1267573B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267573 A DE1267573 A DE 1267573A DE 1267573 B DE1267573 B DE 1267573B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
disc
axis
vehicle
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Walter Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER RUF DIPL ING
Original Assignee
WALTER RUF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER RUF DIPL ING filed Critical WALTER RUF DIPL ING
Priority to DEP1267A priority Critical patent/DE1267573B/en
Publication of DE1267573B publication Critical patent/DE1267573B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements
    • F41A27/12Brakes or locks for blocking traversing or elevating gear in a fixed position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/266Periscopes for fighting or armoured vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Halterung für Waffen Die Erfindung betrifft eine Halterung für Waffen, insbesondere für Maschinengewehre, welche auf dein Dach eines gepanzerten Fahrzeugs dreh- und kippbar angeordnet und vom Innenraum des Fahrzeugs -aus betätigbar ist, wobei Mittel zur Blockierung der Richtbewegung vorgesehen sind.Bracket for weapons The invention relates to a bracket for weapons, especially for machine guns that hit the roof of an armored vehicle rotatable and tiltable and can be operated from the interior of the vehicle, means for blocking the directional movement being provided.

Eine Halterung für leichte Waffen, insbesondere für Maschinengewehre, ist bekannt, bei der in dem Dach eines gepanzerten Fahrzeugs ein Loch an geeigneter Stelle ausgeschnitten ist, in das ein Flansch mit einer drehbaren, zylindrischen Hülse eingesetzt ist. In der zylindrischen Hülse sind ein periskopisches Zielfemrohr und ein Gestänge zum Drehen und Kippen der Halterung angeordnet. Das Gestänge ist dabei nach Art einer Parallelogrammführung so ausgebildet, daß die Bewegung des Zielfernrohres synchron zusammen mit der Bewegung der Halterung und somit des Maschinengewehres erfolgt. Die Schußauslösung wird mittels eines Bowdenzuges bewirkt, der mit dem Abzug des Maschinengewehres verbunden ist.A holder for light weapons, especially machine guns, is known to cut a hole in the roof of an armored vehicle at a suitable location Point is cut out into which a flange with a rotatable, cylindrical Sleeve is inserted. A periscopic telescopic sight is located in the cylindrical sleeve and a linkage for rotating and tilting the bracket is arranged. The linkage is designed in the manner of a parallelogram so that the movement of the Telescopic sight synchronously with the movement of the holder and thus the machine gun he follows. The shot is triggered by means of a Bowden cable that is connected to the Trigger of the machine gun is connected.

Die Einblicksöffnung des Zielfernrohres liegt in so großem Abstand von dem Dach, daß ein Schütze in normaler Sitzstellung die Beobachtung der Umwelt und gegebenenfalls den Zielvorgang und die Schußauslösung vornehmen kann. Ein gewisser Nachteil ist hierbei jedoch darin zu sehen, daß die Neigung des Maschinengewehres in Ausrichtung auf das Ziel ständig von dem Schützen kontrolliert und korrigiert werden muß, da sich durch den Rückstoß beim Schießen gewisse Verschiebungen ergeben. Etwaige freie, durch den Rückstoß erzeugte Kräfte müssen deshalb über das Betätigungsgestänge von dem Schützen aufgefangen werden.The viewing opening of the riflescope is so far away from the roof that a shooter in a normal sitting position observing the environment and, if necessary, can carry out the aiming process and the triggering of the shot. Someone specific However, the disadvantage here is that the inclination of the machine gun constantly checked and corrected by the shooter in alignment with the target must be, since certain shifts result from the recoil when firing. Any free forces generated by the recoil must therefore be passed through the actuation linkage be caught by the shooter.

Dabei lassen sich jedoch Verschiebungen nicht vermeiden, so daß nach jedem Feuerstoß ein neuerliches Anvisieren erforderlich ist.However, shifts cannot be avoided, so that after every burst of fire requires a new aiming.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, eine Halterung der vorstehend beschriebenen Gattung vorzuschlagen, mittels der es möglich ist, eine einmal eingestellte Zielrichtung der Waffe sicher beizubehalten. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Handbremse vorgesehen ist, mittels der die Halterung in einer beliebigen Kippstellung und zugleich ein mit der Halterung bewegungskonform mitgeführtes periskopisches Zielfernrohr vom Innenraum des Fahrzeugs aus blockierbar ist.The object of the invention is therefore to provide a Propose bracket of the type described above, by means of which it is possible is to safely maintain the aiming direction of the weapon once it has been set. These The object is achieved in that a handbrake is provided by means of which the Bracket in any tilted position and at the same time conforms to movement with the bracket Carried periscopic riflescope can be blocked from inside the vehicle is.

Es ist zwar bereits bekannt, den Drehkranz schwerer Waffen mittels Sperrgliedern mit elastischen Belägen zu blockieren. Es handelt sich dabei jedoch durchwegs um Waffen von solcher Größe, bei denen ein Auffangen der Rückstellkräfte durch den Schützen vollkommen ausgeschlossen ist. Die Sperrglieder dienen also dazu, die beim Abschuß auftretenden Kräfte auf das Fahrgestell zu übertragen und anschließend die Waffe zum Richten wieder freizugeben. Um diese Freigabe sicher zu gewährleisten, ist beispielsweise eine Automatik vorgesehen, durch die die Sperrglieder mit der Feuertaste gekoppelt sind, so daß automatisch nach Freigabe der Feuertaste auch die Blockierung wieder gelöst wird. Auf diese Weise, ist aber eine Fixierung eines einmal anvisierten Zieles nicht gewährleistet.Although it is already known to use the slewing ring for heavy weapons Block locking links with elastic coverings. It is, however consistently around weapons of such a size that they can absorb the restoring forces is completely excluded by the shooter. The locking elements therefore serve to to transmit the forces occurring during the launch on the chassis and then to release the weapon for judging. To ensure this release, an automatic system is provided, for example, through which the locking members with the Fire button are coupled, so that automatically after releasing the fire button too the blockage is released again. In this way, though, a fixation is one once targeted target is not guaranteed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Blockierung der Halterung in beliebiger Kippstellung unabhängig von der jeweiligen Drehstellung durchführbar. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Halterung und das Zielfernrohr mit einer im Dach des gepanzerten Fahrzeugs drehbar angeordneten Scheibe drehfest verbunden, wobei in zwei Lageraugen der Scheibe eine Achse drehbar angeordnet ist, die einerseits über ein Hebelgestänge mit der Halterung und andererseits mit einem Handhebel in Verbindung steht, dessen Bewegung durch die Handbremse blockierbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, the blocking the bracket in any tilted position regardless of the respective rotational position feasible. According to a further preferred embodiment, the holders are and the telescopic sight having one rotatably disposed in the roof of the armored vehicle Disc rotatably connected, with an axis rotatable in two bearing eyes of the disc is arranged, on the one hand via a lever linkage with the bracket and on the other hand is connected to a hand lever, the movement of which can be blocked by the handbrake is.

Vorzugsweise sind an dem Handhebel zwei durch einen Bowdenzug betätigbareBremsklötze angeschlossen, die eine mit der drehbaren Scheibe fest verbundene Scheibe umschließen.Preferably there are two brake pads on the hand lever which can be actuated by a Bowden cable connected, which enclose a disc firmly connected to the rotatable disc.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und an Hand der Zeichnung ersichtlich. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht von vom eines gepanzerten Fahrzeugs mit der erfindungsgemäßen Halterung, F i g. 2 eine Ansicht von oben des Fahrzeugs nach F i g. 1, F i g. 3 eine Ansicht von hinten des Fahrzeugs nach F i g. 1 und 2, F i g. 4 eine schematische Seitenansicht der Halterung mit einem Schützen, F i g. 5 die Halterung in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgebrochen, F i g. 6 die Handbremse der Halterung in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen. Symmetrisch zur Längsachse eine gepanzerten Fahrzeugs 1 ist zu beiden Seiten je eine erfindungsgemäße Halterung 2 für ein Maschinengewehr 3 vorgesehen. Aus F i g. 2 und 3 sind die Dreh- und Kippbereiche der beiden Maschinengewehre 3 zu entnehmen.Further details of the invention can be seen from the description of an exemplary embodiment and with reference to the drawing. It shows F i g. 1 is a perspective view of an armored vehicle with the bracket according to the invention, FIG . 2 is a view from above of the vehicle according to FIG. 1, Fig. 3 is a rear view of the vehicle according to FIG. 1 and 2, FIG. 4 shows a schematic side view of the holder with a shooter, FIG. 5 the holder in a perspective view, partially broken away, FIG. 6 the handbrake of the holder in a perspective view, partially broken away. A holder 2 according to the invention for a machine gun 3 is provided on both sides symmetrically to the longitudinal axis of an armored vehicle 1. From Fig. 2 and 3 show the turning and tilting ranges of the two machine guns 3 .

Wie in F i g. 5 und 6 näher dargestellt, ist die Halterung 2 - der -Einfachheit halber wurde bei dieser Darstellung das Maschinengewehr 3 weggelassen - in einem Rahmen 4 mittels zweier Gelenkbolzen 5 kipp- bzw. schwenkbar gelagert. Der Rahmen 4 ist mit einer Scheibe 6 fest verbunden, die in einem Ausschnitt des Daches 7 des gepanzerten Fahrzeugs mittels eines Kugellagers 8 drehbar angeordnet ist.As in Fig. 5 and 6 , the holder 2 - for the sake of simplicity, the machine gun 3 has been omitted in this illustration - is mounted in a frame 4 such that it can be tilted or pivoted by means of two hinge pins 5. The frame 4 is firmly connected to a disk 6 which is rotatably arranged in a section of the roof 7 of the armored vehicle by means of a ball bearing 8.

An der Scheibe 6 sind zwei Lageraugen 9 angeflanscht, die eine verschwenkbare Achse 10 aufnehmen. Die verschwenkbare Achse 10 ist mit einem Handhebel 11 und einer Kurbelwange 12 drehfest verbunden. Die Kurbelwange 12 steht über eine Stange 13 und einen Gelenkbolzen 14 mit der Aufnahme 2 in Verbindung. Das untere Ende des Handhebels 11 ist mit einem Handgriff 15 für einen Schützen 16 (s. F i g. 4) versehen.Two bearing eyes 9 , which receive a pivotable axis 10, are flanged to the disk 6 . The pivotable axle 10 is connected in a rotationally fixed manner to a hand lever 11 and a crank arm 12. The crank web 12 is connected to the receptacle 2 via a rod 13 and a hinge pin 14. The lower end of the hand lever 11 is provided with a handle 15 for a shooter 16 (see FIG. 4).

In der Mitte der drehbaren Scheibe 6 ist ein periskopisches Zielfernrohr 17 durchgeführt, das mit der Achse 10 drehfest verbunden ist. Zu beiden Seiten des periskopischen Zielfernrohres 17 ist je ein als Winkelspiegel dienender Glaskörper 18 angeordnet, wodurch das Gelände in einem Blickfeld von annähernd 1801 beobachtet werden kann.In the center of the rotatable disk 6 , a periscopic telescopic sight 17 is carried out, which is connected to the axis 10 in a rotationally fixed manner. On both sides of the periscopic riflescope 17 each serving as a glass-angle mirror body 18 is arranged, may be observed whereby the area in a field of view of approximately 1,801th

Die Drehung der Scheibe 6 erfolgt über einen Hebel 19 mit einem Handgriff 20 für den Schützen 16. Unmittelbar neben dem Handgriff 20 ist ein Hebel 21 angeordnet, durch den über einen Bowdenzug 22 die Schußauslösung des Maschinengewehres 3 erfolgt. Die Munition für das Maschinengewehr 3 ist in einem Behälter 23 untergebracht, der an eine öffnung 24 der drehbaren Scheibe 6 abgedichtet und auswechselbar angeschlossen ist.The rotation of the disc 6 takes place via a lever 19 with a handle 20 for the shooter 16. Arranged immediately next to the handle 20 is a lever 21 through which the machine gun 3 is fired via a Bowden cable 22. The ammunition for the machine gun 3 is accommodated in a container 23 which is sealed to an opening 24 of the rotatable disk 6 and is connected to be exchangeable.

In F i g. 6 ist eine Handbremse 25, die zur Blokkierung der Kippbewegung der Halterung 2 dient, näher dargestellt. An dem Handhebel 11 ist ein Winkel 26 befestigt, an dem zwei Bremsbacken 27 verschwenkbar angeordnet sind. Die beiden Bremsbacken 27 umschließen mit ihrem einen mit Bremsbelägen 28 versehenen Ende eine Scheibe 29, die mit der Scheibe 6 drehfest verbunden ist. Das den Bremsbelägen 28 gegenüberliegende Ende der Bremsbacken 27 steht unter Einwirkung einer konischen Hülse 30, die durch einen Bowdenzug 31 nach unten gezogen werden kann. Die Betätigung des Bowdenzugs 31 erfolgt durch einen Hebel 32, der dem Handgriff 15 zugeordnet ist.In Fig. 6 , a handbrake 25, which is used to block the tilting movement of the holder 2, is shown in more detail. An angle 26 , on which two brake shoes 27 are pivotably arranged, is attached to the hand lever 11. The two brake shoes 27 enclose with their one end provided with brake linings 28 a disk 29 which is connected to the disk 6 in a rotationally fixed manner. The end of the brake shoes 27 opposite the brake linings 28 is under the action of a conical sleeve 30 which can be pulled down by a Bowden cable 31. The Bowden cable 31 is actuated by a lever 32 which is assigned to the handle 15.

Die Drehung der Halterung 2 und somit des Maschinengewehres 3 erfolgt über den Hebel 19, durch den die Scheibe 6 mi Drehung versetzt werden kann. Unabhängig von der jeweiligen Drehstellung kann die Neigung der Halterung 2 und somit des Maschinengewehres 3 mit Hilfe des Handhebels 11 verändert werden. Durch ein Verschwenken des Hebels 11 wird nämlich die Achse 10 gedreht, die über die Kurbelwange 12 die Stange 13 verschiebt, so daß die Halterung 2 um die beiden Gelenkzapfen 5 gekippt wird. Synchron mit der Kippung der Halterung 2 erfolgt dabei die Neigung des periskopischen Zielfernrohres 17, da dieses mit der Achse 10 drehfest verbunden ist. Es ist somit gewährleistet, daß, wenn der Schütze 16 ein Ziel über das periskopische Zielfernrohr 17 anvisiert hat, das Maschinengewehr 3 genau auf das Ziel ausgerichtet ist.The rotation of the holder 2 and thus of the machine gun 3 takes place via the lever 19, by means of which the disk 6 can be rotated. Independently of the respective rotational position, the inclination of the holder 2 and thus of the machine gun 3 can be changed with the aid of the hand lever 11 . By pivoting the lever 11 , the axis 10 is rotated, which moves the rod 13 via the crank arm 12, so that the holder 2 is tilted about the two pivot pins 5. Synchronously with the tilting of the holder 2, the inclination of the periscopic telescopic sight 17 takes place, since this is connected to the axis 10 in a rotationally fixed manner. It is thus ensured that when the shooter 16 has sighted a target via the periscopic telescopic sight 17 , the machine gun 3 is aimed precisely at the target.

Nach dem Anvisieren eines Zieles wird von dem Schützen 16 der Handhebel 32 angezogen, wodurch mittels des Bowdenzugs 31 die konische Hülse 30 nach unten gezogen wird. Hierbei werden die beiden unteren Enden der Bremsbacken 27 nach außen gedrückt, so daß die beiden oberen Enden der Bremsbacken, die mit den Bremsbelägen 28 versehen sind, gegen die Scheibe 29 zur Anlage kommen. Die eingestellte Zielstellung der Halterung 2 und des Maschinengewehres 3 ist somit blockiert, was den großen Vorteil mit sich bringt, daß sich die Zieleinstellung durch die Schußauslösung nicht verschiebt und von dem Schützen nicht ständig nachkorrigiert werden muß. Durch ein Loslassen des Handhebels 32 sind die Halterung 2 und das Maschinengewehr 3 wieder frei drehbar, so daß ein neues Ziel ohne Zeitverlust anvisiert werden kann.After the sighting of a target, the hand lever 32 is pulled by the shooter 16 , whereby the conical sleeve 30 is pulled down by means of the Bowden cable 31. Here, the two lower ends of the brake shoes 27 are pressed outwards, so that the two upper ends of the brake shoes, which are provided with the brake linings 28 , come to rest against the disk 29. The set target position of the holder 2 and the machine gun 3 is thus blocked, which has the great advantage that the target setting is not shifted by the triggering of the shot and does not have to be continuously corrected by the shooter. By releasing the hand lever 32 , the holder 2 and the machine gun 3 can be freely rotated again, so that a new target can be sighted without wasting time.

Die Betätigung einer erfindungsgemäßen Halterung wird in der Regel von einem Schützen in Sitzposition - wie in F i g. 4 angedeutet - vorgenommen. Die Einblicksöffnungen des Zielfernrohres und der beiden Glaskörper befinden sich in Augenhöhe des Schützen, wobei die Anordnung der beiden Sehvorrichtungen so vorgenommen ist, daß ohne Zeitverlust ein Übergang von der Geländebeobachtung mittels Glaskörpers auf Zielbeobachtung mittels Zielfernrohrs vorgenommen werden kann. Feindliche Ziele können deshalb von dem Schützen, der im Fahrzeuginneren sitzt und somit weitgehend durch die Panzerung des Fahrzeugs gedeckt ist, ohne jegliche Behinderung wahrgenommen -und sofort unter Beschuß genommen werden.The actuation of a holder according to the invention is generally carried out by a shooter in a seated position - as in FIG. 4 indicated - made. The viewing openings of the telescopic sight and the two glass bodies are at eye level of the shooter, the arrangement of the two viewing devices being made so that a transition from terrain observation using a glass body to target observation using a telescopic sight can be made without loss of time. Enemy targets can therefore be perceived by the rifleman, who is sitting inside the vehicle and thus largely covered by the armor of the vehicle, without any hindrance - and can be immediately fired at.

Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Halterung ist darin zu sehen, daß die zu fordernde ABC-Sicherheit des gepanzerten Fahrzeugs durch die Halterung und ihre Durchführung durch das Dach in keiner Weise beeinträchtigt wird, da sämtliche Durchbrüche und Öffnungen in sehr einfacher Weise ABC-sicher abgedichtet ausgebildet werden können.Another advantage of a holder according to the invention is therein see that the required ABC safety of the armored vehicle through the bracket and their implementation by the roof is in no way affected, as all Breakthroughs and openings formed in a very simple manner sealed off in an ABC-safe manner can be.

Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Halterung für schwere Waffen kann an Stelle eines Betätigungsgestänges ein Getriebe zur Drehung und Kippung der Halterung benutzt werden.When using the holder according to the invention for heavy weapons can instead of an operating linkage a gear for rotating and tilting the Bracket can be used.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Halterung für Waffen, insbesondere für Maschinengewehre, welche auf dem Dach eines gepanzerten Fahrzeugs dreh- und kippbar angeordnet und vom Innenraum des Fahrzeugs aus betätigbar ist, wobei Mittel zur Blockierung der Richtbewegung vorgesehen sind, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß eine Handbremse (25) vorgesehen ist, mittels der die Halterung (2) in einer beliebigen Kippstellung und zugleich ein mit der Halterung (2) bewegungskonform mitgeführtes periskopisches Zielfernrohr (17) vom Innenraum des Fahrzeugs (1) aus blockierbar ist. Claims: 1. Holder for weapons, in particular for machine guns, which is arranged on the roof of an armored vehicle so that it can be rotated and tilted and can be actuated from the interior of the vehicle, with means for blocking the directional movement being provided, d a d urch g e - denotes that a handbrake (25) is provided, by means of which the holder (2) can be locked in any tilted position and at the same time a periscopic telescopic sight (17) carried along with the holder (2) from the interior of the vehicle (1) . 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierung der Halterung (2) in beliebiger Kippstellung unabhängig von der jeweiligen Drehstellung durchführbar ist. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (2) und das Zielfemrohr (17) mit einer im Dach (7) des gepanzerten Fahrzeugs (1) drehbar angeordneten Scheibe (6) drehfest verbunden sind und daß in zwei Lageraugen (9) der Scheibe (6) eine Achse (18) verschwenkbar angeordnet ist, die einerseits über ein Hebelgestänge (12, 13, 14) mit der Halterung (2) und andererseits mit einem Handhebel (11) in Verbindung steht, dessen Bewegung durch die Handbremse (25) blockierbar ist. 4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handhebel (11) zwei durch einen Bowdenzug (31) betätigbare Bremsklötze (27) angeschlossen sind, die eine mit der drehbaren Scheibe (6) fest verbundene Scheibe (29) umschließen. 5. Halterung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (10) koaxial zu der Scheibe (6) angeordnet und mit dem Zielfernrohr (17) drehfest verbunden ist. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (10) parallel zu der drehbaren Scheibe (6) und einer durch zwei Drehbolzen (5) gebildeten Kippachse der Halterung (2) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1091905; österreichische Patentschrift Nr. 242 564; französische Patentschrift Nr. 1402 713. 2. Holder according to claim 1, characterized in that the blocking of the holder (2) can be carried out in any tilted position independently of the respective rotational position. 3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the holder (2) and the Zielfemrohr (17) with a in the roof (7) of the armored vehicle (1) rotatably arranged disc (6) are rotatably connected and that in two Bearing eyes (9) of the disc (6) an axis (18) is pivotably arranged, which is connected on the one hand via a lever linkage (12, 13, 14) to the holder (2) and on the other hand to a hand lever (11) , the movement of which can be blocked by the handbrake (25). 4. Holder according to claim 3, characterized in that two brake pads (27) which can be actuated by a Bowden cable (31) are connected to the hand lever (11) and which enclose a disc (29) fixedly connected to the rotatable disc (6). 5. Holder according to claim 3 or 4, characterized in that the axis (10) is arranged coaxially to the disc (6) and rotatably connected to the telescopic sight (17). 6. Holder according to one of claims 3 to 5, characterized in that the axis (10) is arranged parallel to the rotatable disc (6) and a tilt axis of the holder (2) formed by two pivot pins (5). Documents considered: German Patent No. 1091905; Austrian Patent No. 242 564; French patent specification No. 1 402 713.
DEP1267A 1966-06-24 1966-06-24 Bracket for weapons Pending DE1267573B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267573B (en) 1966-06-24 1966-06-24 Bracket for weapons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267573B (en) 1966-06-24 1966-06-24 Bracket for weapons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267573B true DE1267573B (en) 1968-05-02

Family

ID=5659482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267573B (en) 1966-06-24 1966-06-24 Bracket for weapons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267573B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402713A (en) * 1963-08-30 1965-06-11 Oerlikon Buehrle Ag Device for immobilizing parts of a lookout that can rotate around an axis
AT242564B (en) * 1963-08-30 1965-09-27 Oerlikon Buehrle Ag Locking device for parts of mounts that can be pivoted about an axis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402713A (en) * 1963-08-30 1965-06-11 Oerlikon Buehrle Ag Device for immobilizing parts of a lookout that can rotate around an axis
AT242564B (en) * 1963-08-30 1965-09-27 Oerlikon Buehrle Ag Locking device for parts of mounts that can be pivoted about an axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925864C1 (en) Grenade launcher for fixture to rifle has launching barrel pivotable around static cross axis near to mouth, with base housing supporting trigger mechanism
EP0013897B1 (en) Machine-gun mounting
DE2736415A1 (en) AIM AND AIMING DEVICE
DE3440467C2 (en)
EP0152797B1 (en) Hand gun
DE3741101A1 (en) Mounting for gun of fighting vehicle - positions gun so that it is offset from middle longitudinal plane
DE1428746A1 (en) COMBAT VEHICLE
US3424052A (en) Mount for light guns
DE19736948C1 (en) Swivel mount for a firearm such as a machine gun
EP0011856B1 (en) Device for locking a carrier which is rotatable about a horizontal axis and which supports a weapon, e.g. a quick-firing gun, which can be directed in elevation
DE2532354A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE UPPER AND LOWER ANGLE GROUP
DE3108132C2 (en) Carriage for armored objects for holding handguns
EP0378157B1 (en) Combat vehicle with combat stages and a lifting device
DE1267573B (en) Bracket for weapons
CH494940A (en) Armored vehicle with a device for holding a light weapon on the roof
EP0844455B1 (en) Mounting of a gun in an armoured turret
EP0836070B1 (en) Armoured vehicle
DE3524244A1 (en) Armoured track-laying or wheeled combat vehicle
DE1945141U (en) HOLDER FOR WEAPONS.
DE102015008796A1 (en) Weapon with a tube bundle
DE946601C (en) Armored vehicle
DE7813857U1 (en) ARMORED VEHICLE TOWER PIVOTING AROUND A VERTICAL AXIS
DE1196098B (en) Holder for light weapons with a telescopic sight
DE1947030U (en) HOLDER FOR LIGHT WEAPONS.
AT396991B (en) RIFLE ARMS, ESPECIALLY GRENADE LAUNCHERS