DE1266109B - Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines - Google Patents

Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines

Info

Publication number
DE1266109B
DE1266109B DE1964W0037179 DEW0037179A DE1266109B DE 1266109 B DE1266109 B DE 1266109B DE 1964W0037179 DE1964W0037179 DE 1964W0037179 DE W0037179 A DEW0037179 A DE W0037179A DE 1266109 B DE1266109 B DE 1266109B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hook
tables
longitudinal direction
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964W0037179
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Stark
Otto Waldrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldrich Siegen Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Waldrich Siegen Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldrich Siegen Werkzeugmaschinenfabrik GmbH filed Critical Waldrich Siegen Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE1964W0037179 priority Critical patent/DE1266109B/en
Publication of DE1266109B publication Critical patent/DE1266109B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D7/00Planing or slotting machines characterised only by constructional features of particular parts

Description

Kupplung für Doppeltische an Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen Die Erfindung betrifft eine Kupplung für Doppeltische an Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen, mit voneinander lösbaren Kupplungsgliedern und einer diese in Tischlängsrichtung spannenden Spanneinrichtung und an den einander zugekehrten Tischstirnseiten vorgesehenen Anschlägen und Zentrierstücken, welche die gekuppelten Tische in Abstand halten und ihre gegenseitige Höhenlage fixieren.Coupling for double tables on machine tools, in particular planing machines The invention relates to a coupling for double tables on machine tools, in particular Planing machines, with coupling members that can be released from one another and one of these in the longitudinal direction of the table exciting clamping device and provided on the facing table front sides Stops and centering pieces that keep the coupled tables at a distance and fix their mutual altitude.

Bei einer derartigen (vgl. die USA.-Patentschrift 2 837 975) bekannten Kupplung ist an jedem Tisch ein vorstehender Bolzen angeordnet, der beim Zusammenschieben der Tische in eine entsprechende Aussparung des benachbarten Tisches eingreift. Der Bolzen weist eine in Tischquerrichtung verlaufende COffnung mit einer keilförmigen Schrägfläche auf. In diese Öffnung kann zwecks Kupplung der Tische eine im benachbarten Tisch vorgesehene und in Tischquerrichtung mittels einer Spindel verschiebbare Kupplungsstange eingeschoben werden, die ebenfalls eine Keilfläche aufweist. Bei Verschiebung der Keilfläche der Kupplungsstange gegenüber der Keilfläche der Öffnung werden die beiden Tische aufeinander zu bewegt und zusammengespannt, soweit es die an den Stirnseiten vorgesehenen Anschläge zulassen. Ein derartiges Keilgetriebe ist jedoch mit Nachteilen behaftet, die sich gerade bei einer Kupplung für Doppeltische an Werkzeugmaschinen besonders ungünstig auswirken. Werden die Keilflächen so ausgelegt, daß eine Selbstsperrung vorliegt, so müssen für die Kupplungsstange nicht nur große Verschiebewege vorgesehen sein und diese Verschiebewege jeweils beim An- und Abkuppeln zurückgelegt werden, sondern es tritt auch der Nachteil auf, daß eine selbstsperrende Keilverbindung oft nicht mehr lösbar ist. Infolgedessen müssen die Keilwinkel so gewählt werden, daß keine Selbstsperrung vorliegt. Hiermit ist wiederum der Nachteil verbunden, daß keine besonders hohen Spannkräfte ausgeübt werden können und die Tische deshalb nicht starr genug miteinander verbunden sind. Das Keilgetriebe erfordert außerdem wegen gleitender Reibung einen erheblichen Kraftaufwand bei der Betätigung. Außerdem ist die Keilverbindung auch in starkem Maße abhängig von den unterschiedlichen statischen und dynamischen Reibwerten. Durch Erschütterungen, wie sie bei Fräsarbeiten auftreten, entstehen dynamische Kräfte, die zu einer ungewollten Lockerung der Verbindung beider Tische führen. Aus diesem Grund sind zusätzlich zu der aus den oben beschriebenen Bolzen und den Kupplungsstangen bestehenden Schnellkupplung auch noch mehrere Schraubbolzen vorgesehen, mit denen die Tische zusätzlich verbunden werden können. Das Anziehen und Lösen dieser zusätzlichen Schraubenbolzen ist jedoch umständlich und zeitraubend.In one such known (see US Pat. No. 2,837,975) Coupling, a protruding bolt is arranged on each table, which when pushed together the table engages in a corresponding recess in the adjacent table. The bolt has an opening in the transverse direction of the table with a wedge-shaped opening Bevel on. In this opening, one in the neighboring table can be connected for the purpose of coupling the tables Coupling rod provided for the table and displaceable in the transverse direction of the table by means of a spindle be inserted, which also has a wedge surface. If the The two become the wedge surface of the coupling rod opposite the wedge surface of the opening Tables moved towards each other and clamped together as far as the front sides allow the intended stops. However, such a wedge gear has disadvantages afflicted with a coupling for double tables on machine tools have a particularly unfavorable effect. Are the wedge surfaces designed so that a self-locking is present, so not only large displacement paths have to be provided for the coupling rod and these displacement paths are covered when coupling and uncoupling, but there is also the disadvantage that a self-locking wedge connection is often no longer solvable. As a result, the wedge angles must be chosen so that that there is no self-locking. This in turn has the disadvantage that no particularly high tension forces can be exerted and therefore the tables are not rigidly connected to each other. The wedge gear also requires due to sliding friction, a considerable amount of force is required to operate. aside from that the wedge connection is also to a large extent dependent on the different static and dynamic coefficients of friction. Vibrations, such as those that occur during milling work, dynamic forces arise, which lead to an unwanted loosening of the connection between the two Lead tables. Because of this, in addition to that from those described above Bolts and the coupling rods existing quick coupling also have several screw bolts provided, with which the tables can also be connected. The tightening however, loosening these additional bolts is cumbersome and time consuming.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung für Doppeltische an Werkzeugmaschinen zu schaffen, die eine feste und sichere Verbindung beider Tische ermöglicht, und die außerdem leicht und rasch bedienbar ist.The present invention is based on the object of a clutch for double tables on machine tools that create a firm and secure connection allows both tables, and which is also easy and quick to use.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Kupplungsglieder aus einem über die Stirnfläche des ersten Tisches vorstehenden, um eine senkrecht zur Tischlängsrichtung stehende Welle schwenkbaren und in Tischlängsrichtung verschiebbaren Kupplungshaken sowie einem an der gegenüberliegenden Stirnseite des zweiten Tisches angeordneten, mit dem Kupplungshaken zusammenwirkenden Kupplungswiderlager bestehen und daß als Spannvorrichtung im wesentlichen ein mit der senkrecht zur Tischlängsrichtung stehenden Welle verbundener Exzenter vorgesehen ist, auf dem der Kupplungshaken seinerseits drehbar gelagert ist. Dank der Verwendung eines schwenkbaren Kupplungshakens ist die neue Kupplung rasch lösbar bzw. kuppelbar. Mit der Exzenterspannvorrichtung lassen sich, ähnlich wie bei einer Exzenterpresse, erhebliche Spannkräfte erzielen, wobei der erforderliche Kraftaufwand verhältnismäßig gering ist. Es wird damit nicht nur sämtliches Spiel in den Kupplungsteilen beseitigt, sondern auch in den Kupplungsteilen eine Vorspannung erzeugt, so daß sich diese auch bei erheblichen, durch die Bearbeitung des Werkstückes hervorgerufenen Kräften nicht dehnen und somit die beiden gekuppelten Tische so starr miteinander verbunden sind, als ob sie aus einem Stück bestehen. Besonders hervorzuheben ist die starke Spannkraft, die in der Nähe der Totpunktlage über eine Exzenterspannvorrichtung erzielt werden kann, während bei einem Keilgetriebe die erzielbare Spannkraft konstant ist, unabhängig von der jeweiligen Stellung der Keilfläche.This is achieved according to the invention in that the coupling members from one protruding over the face of the first table to one perpendicular to the longitudinal direction of the table standing shaft pivotable and displaceable in the longitudinal direction of the table Coupling hook and one on the opposite end of the second table arranged, cooperating with the coupling hook coupling abutment exist and that the clamping device is essentially one with the perpendicular to the longitudinal direction of the table Standing shaft connected eccentric is provided on which the coupling hook is in turn rotatably mounted. Thanks to the use of a swiveling coupling hook the new coupling can be released or coupled quickly. With the eccentric clamping device similar to an eccentric press, considerable clamping forces can be achieved, whereby the effort required is relatively low. It won't only eliminated all play in the coupling parts, but also in the coupling parts a bias is generated, so that this is even with considerable, through the machining the forces caused by the workpiece do not stretch and thus the two coupled Tables are so rigidly connected as if they were made of one piece. Particularly noteworthy is the strong clamping force, which is close to the dead center position can be achieved via an eccentric clamping device, while with a wedge gear the achievable Clamping force is constant, regardless of the respective Position of the wedge surface.

Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der neuen Kupplung, F i g. 2 eine Seitenansicht der beiden gekuppelten Tische, F i g. 3 die Kupplung in Kupplungsstellung, F i g. 4 dieselbe in teilweise gelöster Stellung, F i g. 5 die Kupplung in ausgerücktem Zustand. Auf dem Maschinenbett M einer Werkzeugmaschine sind die beiden Tische 2 und 5 verschiebbar gelagert. An den Stirnseiten 1 bzw. 4 der Tische 2 bzw. 5 sind die Teile der erfindungsgemäßen Kupplung vorgesehen. Wie man aus F i g. 1 erkennen kann, ist bei dem Tisch 2 Ein über die Stirnseite 1 desselben vorstehender Kupplungshaken 3 vorgesehen. Dieser Kupplungshaken 3 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel drehbar auf einem Exzenter 7 angeordnet. Der Exzenter 7 ist seinerseits fest mit einer Welle 9 verbunden, die senkrecht zu der Tischoberseite drehbar in demselben angeordnet ist. Der Kupplungshaken 3 arbeitet mit einem an dem zweiten Tisch 5 vorgesehenen Kuppiungswiderlager zusammen, welches bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls als Kupplungshaken 6 ausgebildet und um eine Achse 17 schwenkbar ist. Auf die beiden Kupplungshaken 3 und 6 wirken Druckfedern 18 und 19, welche die Kupplungshaken 3 und 6 in Einrückrichtung E bzw. E' belasten. Werden beide 'fische 2 und 5 zusammengeschoben, so kommen die Schrägflächen 3 a und i 6a der Kupplungshaken 3 und 6 aneinander zur Anlage, wobei dann die Kupplungshaken 3 und 6 entgegen der Kraft der Feder 18 und 19 elastisch ausweichen und dann sich gegenseitig verhaken.Further advantages and details of the invention are explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows F i g. 1 is a perspective view of the new coupling, FIG. 2 shows a side view of the two coupled tables, FIG. 3 the clutch in the clutch position, FIG. 4 the same in a partially released position, FIG. 5 the clutch in the disengaged state. The two tables 2 and 5 are slidably mounted on the machine bed M of a machine tool. The parts of the coupling according to the invention are provided on the end faces 1 and 4 of the tables 2 and 5, respectively. As one can see from FIG. 1, a coupling hook 3 protruding over the end face 1 of the table 2 is provided. In the exemplary embodiment shown, this coupling hook 3 is rotatably arranged on an eccentric 7. The eccentric 7 is in turn firmly connected to a shaft 9, which is arranged in the same rotatable perpendicular to the table top. The coupling hook 3 works together with a coupling abutment provided on the second table 5, which in the exemplary embodiment shown is also designed as a coupling hook 6 and is pivotable about an axis 17. Compression springs 18 and 19 act on the two coupling hooks 3 and 6 and load the coupling hooks 3 and 6 in the direction of engagement E and E ', respectively. When both 'fish 2 and 5 pushed together, the inclined surfaces come 3a and i 6a of the coupling hook 3 and 6 to each other in which case the coupling hook 3 and 6 against the force of spring 18 and 19 yield elastically to rest, and then become caught to each other.

Um die Tische 2 und 5 unter Vorspannung fest gegeneinander zu pressen und hierbei sämtliches Spiel in den Kupplungshaken 3 und 6 zu beseitigen, ist erfindungsgemäß der Kupplungshaken 3 in Tischlängsrichtung verschiebbar angeordnet und außerdem eine Spannvorrichtung 7 bis 13 vorgesehen, die den Kupplungshaken 3 in Tischlängsrichtung bewegt. Die verschiebbare Lagerung des Kupplungshakens 3 erfelgt durch Merz bereits erwähnten Exzenter 7, welcher mit -der Exzenterwelle 9 fest verbunden ist. Zur Drehung der Exzenterwelle 9 ist ein Ritzel 8 vorgesehen, welches über ein Zahnstangengetriebe 10,11 betätigt werden kann. Der Antrieb des Zahnstangengetriebes erfolgt, wie aus F i g. 3. und 3 erkennbar ist, durch eine Spindel 12, die mittels einer Handkurbel 13 bewegt werden kann. An Stelle dieses Handantriebes könnte gegebenenfalls auch ein elektrischer oder hydraulischer Antrieb vorgesehen sein. Weiterhin weist der Kupplungshaken 3 einen im Drehbereich des Ritzels 8 liegenden Anschlagstift 16 auf, gegen welchen zum Verschwenken des Kupplungshakens 3 zwecks Lösens der Kupplung ein Teil 8 a des Ritzels 8 anschlägt, sobald sich der Exzenter 7, wie es in F i g. 4 gezeigt ist, in einer Stellung befindet, in welcher Bier Kupplungshaken 3 seinen größten Hub in Richtung auf den zweiten Tisch 5 zu aufweist. Auf i diese Weise kann durch die Spannvorrichtung 7 bis 13 gleichzeitig auch der Kupplungshaken 3 ausgerückt werden. Um die exakte Lage der Tische 2 und 5 zueinander festzulegen, können Anschlagstücke vorgesehen sein, welche die Tische 2 und 5 in Tischlängsrichtung in genauem Abstand halten, und außerdem kiozen Zentnerstücke vorgesehen sein, die die beiden gekuppelten Tische 2 und 5 in ihrer Höhenlage gegeneinander fixieren. Vorteilhaft werden jedoch die An-Schlagstücke und die Zentrierstücke, wie es bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fall ist, in einem Paßstückpaar 14 und 15 vereinigt. Wie man insbesondere aus F i g. 2 erkennen kann, ist das an dem ersten Tisch 2 angeordnete Paßstück 14 keilförmig ausgebildet und weist Keilflächen 14a auf, die sich in Tischquerrichtung erstrecken. Das zweite Paßstück 15 ist mit einem den Keil des Paßstückes 14 entsprechenden, negativen, im wesentlichen V-förmigen Profil 15a versehen. Durch die Paßstücke 14 und 15 werden die beiden Tische 2 und 5 sowohl in ihrer Lage in Tischlängsrichtung als auch in ihrer gegenseitigen Höhenlage fixiert und starr verbunden.In order to press the tables 2 and 5 firmly against one another under pretension and to eliminate all play in the coupling hooks 3 and 6, the coupling hook 3 is arranged to be displaceable in the longitudinal direction of the table and a clamping device 7 to 13 is also provided which moves the coupling hook 3 in the longitudinal direction of the table . The displaceable mounting of the coupling hook 3 is achieved by Merz's already mentioned eccentric 7, which is firmly connected to the eccentric shaft 9. To rotate the eccentric shaft 9, a pinion 8 is provided which can be actuated via a rack and pinion gear 10, 11. The rack and pinion drive is driven, as shown in FIG. 3 and 3 can be seen by a spindle 12 which can be moved by means of a hand crank 13. Instead of this manual drive, an electric or hydraulic drive could optionally also be provided. Furthermore, the coupling hook 3 has a stop pin 16 located in the rotational range of the pinion 8, against which a part 8 a of the pinion 8 strikes in order to pivot the coupling hook 3 in order to release the coupling, as soon as the eccentric 7, as shown in FIG. 4 is shown in a position in which the beer coupling hook 3 has its greatest stroke in the direction of the second table 5. In this way, the coupling hook 3 can also be disengaged by the clamping device 7 to 13 at the same time. In order to determine the exact position of the tables 2 and 5 to each other, stop pieces can be provided, which keep the tables 2 and 5 at a precise distance in the longitudinal direction of the table, and also small centner pieces are provided that fix the two coupled tables 2 and 5 in their height position against each other . However, the striking pieces and the centering pieces are advantageously combined in a pair of fitting pieces 14 and 15, as is the case in the exemplary embodiment shown. As can be seen in particular from FIG. 2, the fitting piece 14 arranged on the first table 2 is wedge-shaped and has wedge surfaces 14a which extend in the transverse direction of the table. The second fitting piece 15 is provided with a negative, substantially V-shaped profile 15a corresponding to the wedge of the fitting piece 14. By means of the fitting pieces 14 and 15, the two tables 2 and 5 are fixed and rigidly connected both in their position in the longitudinal direction of the table and in their mutual height.

Vorteilhaft werden die Paßstücke 14 und 15 so ausgebildet, daß sie sich nur über einen Teil .der Stirnseiten 1 und 4 der Tische 2 und 5 erstrecken, wie es in F i g. i dargestellt ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß vor dem Zusammenschieben der beiden Tische 2 und 5 nur diese kurzen Paßstücke 14 und 15 von Spänen gereinigt werden müssen. Da die Stirnseiten 1 und 4 der beiden Tische 2 und 5 durch d1 Paßstücke 14 und 15 in Abstand voneinander gehalten werden, ist es nicht erforderlich, die gesamten' Stirnseiten 1 und 4 zu reinigen, wie es bei den bisher bekannten Tischkupplungen der Fall war. The fitting pieces 14 and 15 are advantageously designed so that they extend only over a part of the end faces 1 and 4 of the tables 2 and 5, as shown in FIG. i is shown. In this way it is achieved that only these short fitting pieces 14 and 15 have to be cleaned of chips before the two tables 2 and 5 are pushed together. Since the end faces 1 and 4 of the two tables 2 and 5 are kept at a distance from each other by d1 fittings 14 and 15 , it is not necessary to clean the entire 'end faces 1 and 4, as was the case with the previously known table couplings.

Die neue Kupplung zeichnet sich durch eine 'besonders flache Bauart aus. Sie benötigt nicht einmal die volle Höhe des Tisches. Um eine Späzzeschutzabdeckung für die Führungsbahnen auch zwischen den beiden zusammengekuppelten Tischen 2 und 5 anordnen zu können, ist es vorteilhaft, den Kupp-' lungshaken 3 - und entsprechend auch .den Kupplungshaken 6 - in der Mitte der Stirnseite 1 des Tisches 2 anzuordnen und zu beiden Seiten kurze, annähernd in der gleichen Höhe liegende Paßstücke 14 bzw. 15 vorzusehen. in diesem Fall hat, wie aus F i g. 2 erkennbar ist, unterhalb der Kupplung noch die Späneabdeckung 20 Platz, so daß die Führungsbahnen sowohl bei Einzel- als auch bei Doppeltischbetrieb vollkommen geschützt sind.The new coupling is characterized by a 'particularly flat design the end. It doesn't even need the full height of the table. To a protective cover for the guideways also between the two tables 2 and 2 coupled together 5 to be able to arrange, it is advantageous to hook the coupling '3 - and accordingly also .the coupling hook 6 - to be arranged in the middle of the end face 1 of the table 2 and short fitting pieces 14 at approximately the same height on both sides or 15 to be provided. in this case, as shown in FIG. 2 can be seen below the coupling still the chip cover 20 place, so that the guideways both are completely protected in single and double table operation.

Die Wirkungsweise der neuen Kupplung ist folgende: Werden beide Tische 2 und 5 zusammengeschoben, so kommen zunächst die Schrägflächen 3 ä und 6a der Kupplungshaken 3 und 6 aneinander zur Anlage, und die beiden Kupplungshaken 3 und 6 weichen entgegen der Kraft der Federn 18 und 1.9 einander aus. Danach bewegen sich die beiden Kupplungshaken 3 und 6 dank der Federn 18 und 1'9 "m" Einrückrichtung E und E". Bis zu diesem Zeitpunkt' erfolgt die Kupplung völlig selbsttätig. Anschließend wird durch Betätigung der Handkurbel 13 über die `' Spindel 12 und das Zahnstangengetriebe 10, 11 das Ritzel 8 in Richtung A gedreht, wodurch sich der Kupplungshaken 3 in Tischlängsrichtung in Richtung B von dem zweiten Kupplungshaken 6 weg verschiebt. Hierdurch werden die beiden Kupplungshaken 3 und 6 fest aneinandergepreßt und sämtliches Spiel beseitigt. Durch weiteres Drehen an. der Handkurbel 13 kann man eine Vorspannung zwischen beiden Kupplungshaken 3 und 6 erzn. Zur überprüfung dieser Vorspannung ist das Ende der Spindel 12 zweckmäßig auf einem Kolben 21 abgestützt, der sich seinerseits unter Zwischenschaltung eines Druckmediums in dem Zylinder 22 abstützt. An einem an das Druckmedium angeschlossenen Manometer 23 kann man auf diese Weise die erzielte Vorspannung ablesen bzw. immer die gleiche Vorspannung der Kupplungsteile erzielen. F i g. 3 zeigt die Lage der Kupplungsteile, wenn die beiden Tische 2 und 5 fest miteinander gekuppelt sind.The mode of operation of the new clutch is as follows: Will both tables 2 and 5 pushed together, the inclined surfaces 3 ä and 6a of the coupling hooks come first 3 and 6 to rest against each other, and the two coupling hooks 3 and 6 give way the force of the springs 18 and 1.9 from each other. Then the two coupling hooks move 3 and 6 thanks to the springs 18 and 1'9 "m" direction of engagement E and E ". Up to this point in time ' the coupling takes place completely automatically. Then by pressing the Hand crank 13 over the '' spindle 12 and the rack and pinion gear 10, 11 the pinion 8 rotated in direction A, whereby the coupling hook 3 is in the longitudinal direction of the table moves away from the second coupling hook 6 in the direction B. This will be the two coupling hooks 3 and 6 are firmly pressed together and all play is eliminated. Turn on again. the hand crank 13 can be a bias between the two Generate coupling hooks 3 and 6. To check this preload is the end the Spindle 12 is expediently supported on a piston 21, which in turn is below Interposition of a pressure medium in the cylinder 22 is supported. On one of that Pressure medium connected pressure gauge 23 can be used in this way the achieved bias read or always achieve the same pretensioning of the coupling parts. F i g. 3 shows the position of the coupling parts when the two tables 2 and 5 are firmly together are coupled.

Sollen die beiden Tische 2 und 5 wieder voneinander gelöst werden, so wird die Handkurbel 13 in umgekehrter Richtung gedreht, so daß sich das Ritzel 8 in Richtung C bewegt. Hierdurch kommt der Teil 8 a des Ritzels 8 an dem Anschlagstift 16, welcher mit dem Kupplungshaken 3 verbunden ist, zur Anlage, wodurch dieser entgegen der Federkraft 19 verschwenkt wird. Der Anschlagstift 16 und der entsprechende Teil 8 a des Ritzels 8 sind dabei so angeordnet, daß ein Verschwenken des Kupplungshakens 3 erst dann erfolgen kann, wenn dieser durch den Exzenter 7 seinen größten Hub in Richtung auf die Stirnseite 4 des zweiten Tisches 5 zu erreicht hat. Diese Stellung wird in F i g. 4 gezeigt. Durch weiteres Verdrehen der Handkurbel 13 wird dann der Kupplungshaken 3 entgegen der Kraft der Feder 19 ausgerückt, wie es in F i g. 5 dargestellt ist. Nunmehr können beide Tische 2 und 5 auseinandergezogen werden. Wie man sieht, ermöglicht die neue Kupplung ein rasches Verbinden und Lösen beider Tische 2 und 5, wobei außerdem die gegenseitige Lage derselben genau festgelegt wird.If the two tables 2 and 5 are to be detached from one another again, the hand crank 13 is rotated in the opposite direction so that the pinion 8 moves in the C direction. As a result, the part 8 a of the pinion 8 comes to rest on the stop pin 16, which is connected to the coupling hook 3, as a result of which it is pivoted against the spring force 19. The stop pin 16 and the corresponding part 8 a of the pinion 8 are arranged so that the coupling hook 3 can only pivot when it has reached its greatest stroke in the direction of the end face 4 of the second table 5 through the eccentric 7 . This position is shown in FIG. 4 shown. By further turning the hand crank 13 , the coupling hook 3 is then disengaged against the force of the spring 19, as shown in FIG. 5 is shown. Now both tables 2 and 5 can be pulled apart. As can be seen, the new coupling enables quick connection and disconnection of both tables 2 and 5, the mutual position of the same is also precisely determined.

Die vorliegende Erfindung soll nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt sein. Beispielsweise ist es auch möglich, nur mit einem Kupplungshaken zu arbeiten, der drehbar und in Tischlängsrichtung verschiebbar angeordnet ist und mit einem an dem zweiten Tisch vorgesehenen feststehenden Kupplungswiderlager zusammenarbeitet.The present invention is not only intended to apply to the illustrated embodiment be limited. For example, it is also possible to use only one coupling hook to work, which is rotatably arranged and displaceable in the longitudinal direction of the table and cooperates with a fixed coupling abutment provided on the second table.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Kupplung für Doppeltische an Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen, mit voneinander lösbaren Kupplungsgliedern und einer diese in Tischlängsrichtung spannenden Spanneinrichtung und an den einander zugekehrten Tischstirnseiten vorgesehenen Anschlägen und Zentrierstücken, welche die gekuppelten Tische in Abstand halten und ihre gegenseitige Höhenlage fixieren, dadurch gekennzeichn e t, daß die Kupplungsglieder (3, 6) aus einem über die Stirnfläche (1) des ersten Tisches (2) vorstehenden, um eine senkrecht zur Tischlängsrichtung stehende Welle (9) schwenkbaren und in Tischlängsrichtung verschiebbaren Kupplungshaken (3) sowie einem an der gegenüberliegenden Stirnseite (4) des zweiten Tisches (5) angeordneten, mit dem Kupplungshaken (3) zusammenwirkenden Kupplungswiderlager (6) bestehen und daß als Spannvorrichtung (7 bis 13) ein mit der senkrecht zur Tischlängsrichtung stehenden Welle (9) verbundener Exzenter (7) vorgesehen ist, auf dem der Kupplungshaken (3) seinerseits drehbar gelagert ist. Claims: 1. Coupling for double tables on machine tools, in particular planing machines, with detachable coupling members and one this tensioning device in the longitudinal direction of the table and on those facing each other Table fronts provided stops and centering pieces, which the coupled Keep the tables at a distance and fix their mutual height, thus marked e t that the coupling members (3, 6) from one over the end face (1) of the first Table (2) protruding around a wave that is perpendicular to the longitudinal direction of the table (9) pivotable coupling hooks (3) that can be displaced in the longitudinal direction of the table and one arranged on the opposite end face (4) of the second table (5), with the coupling hook (3) cooperating coupling abutment (6) exist and that as a clamping device (7 to 13) one with the perpendicular to the longitudinal direction of the table Standing shaft (9) connected eccentric (7) is provided on which the coupling hook (3) is in turn rotatably mounted. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung der Exzenterwelle (9) ein Ritzel (8) und ein mit diesem zusammenarbeitendes Zahnstangengetriebe (10, 11) od. dgl. vorgesehen ist. 2. Coupling according to claim 1, characterized in that for rotation of the eccentric shaft (9) a pinion (8) and a rack and pinion gear (10, 11) cooperating with this or the like. Is provided. 3. Kupplung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshaken (3) in Einrückrichtung (E) federbelastet ist und einen im Drehbereich des Ritzels (8) liegenden Anschlagstift (16) aufweist, gegen welcher zum Verschwenken des Hakens (3) zwecks Lösens der Kupplung ein Teil (8a) des Ritzels (8) anschlägt, sobald sich der Exzenter (7) in einer Stellung befindet, in welcher der Kupplungshaken (3) seinen größten Hub in Richtung auf den zweiten Tisch (5) aufweist. 3. Coupling according to claim 1 to 2, characterized in that the coupling hook (3) in the engagement direction (E) is spring-loaded and a stop pin located in the range of rotation of the pinion (8) (16), against which to pivot the hook (3) for the purpose of releasing the coupling a part (8a) of the pinion (8) strikes as soon as the eccentric (7) is in one position is in which the coupling hook (3) its greatest stroke in the direction of the second table (5). 4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (9) und damit auch der Kupplungshaken (3) um zur Tischoberseite senkrechte Achsen drehbar sind. 4. Coupling according to claim 1, characterized in that that the eccentric shaft (9) and thus also the coupling hook (3) to the top of the table vertical axes are rotatable. 5. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungswiderlager als ein um eine senkrecht zur Tischlängsrichtung stehende Achse (17) schwenkbarer zweiter Kupplungshaken (6) ausgebildet ist, der ebenfalls in Einrückrichtung (E') unter Federkraft (18) steht. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 837 975.5. Coupling according to claim 1, characterized in that the coupling abutment is designed as a second coupling hook (6) which can be pivoted about an axis (17) perpendicular to the longitudinal direction of the table and which is also under spring force (18) in the engagement direction (E '). References considered: U.S. Patent No. 2,837,975.
DE1964W0037179 1964-07-17 1964-07-17 Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines Pending DE1266109B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0037179 DE1266109B (en) 1964-07-17 1964-07-17 Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0037179 DE1266109B (en) 1964-07-17 1964-07-17 Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266109B true DE1266109B (en) 1968-04-11

Family

ID=7601406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964W0037179 Pending DE1266109B (en) 1964-07-17 1964-07-17 Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1266109B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837975A (en) * 1954-01-08 1958-06-10 Ingersoll Milling Machine Co Machine tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837975A (en) * 1954-01-08 1958-06-10 Ingersoll Milling Machine Co Machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086379B1 (en) Tool change mechanism
DE2729939B2 (en) Power operated chuck
DE2201539B2 (en) QUICK RELEASE COUPLING
DE2617610B2 (en) Torque limiting and separating clutch
DE102009004139A1 (en) Device and method for mounting and dismounting a profile tube with or from a yoke of a universal joint shaft
DE1477357B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND RELEASING TOOLS RECEIVED IN THE SPINDLE OF A DRILLING AND MILLING MILL
DE3941405A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING THE TAPLING LOCK OF A SHAFT
DE3309513A1 (en) Vice
DE1266109B (en) Coupling for double tables on machine tools, especially planing machines
DE2316605A1 (en) FORCE-OPERATED DRAWBAR DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE2156153A1 (en) SPINDLE ARRANGEMENT FOR MACHINE TOOLS
DE619583C (en) Sliding armature motor
AT396892B (en) CLAMPING AND CHANGING DEVICE FOR CIRCULAR SAW BLADES
DE2726505C3 (en) Chucks for lathes and the like machine tools
DE937925C (en) Device for optionally eliminating and reactivating the axial play in a table drive of machine tools, in particular milling machines, that works with two drive worms
DE488064C (en) Safety device for crusher with a breaking body connected to the drive or provided on the abutment
DE661868C (en) Device for screwing and unscrewing work pieces
DE863439C (en) Arrangement of the milling slide counterweight
DE2539666A1 (en) MOTORCYCLE WITH ONE DRIVE SHAFT
DE3414148A1 (en) Tool-fastening means
DE1803797A1 (en) Device for tucking in (folding in) the ends of a tubular packaging container
DE1525246C3 (en) Eccentric shaft with adjustable eccentricity
DE693446C (en) Machine tool, in particular milling machine
DE1527062C (en) Coupling for connecting two tool machine tables stored on a common bed
DE650097C (en) Clamping device on welding machines