DE1264486B - Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles - Google Patents

Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles

Info

Publication number
DE1264486B
DE1264486B DEB60046A DEB0060046A DE1264486B DE 1264486 B DE1264486 B DE 1264486B DE B60046 A DEB60046 A DE B60046A DE B0060046 A DEB0060046 A DE B0060046A DE 1264486 B DE1264486 B DE 1264486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
free
guide bearing
elastic
maintenance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60046A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Guenther Honcamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DEB60046A priority Critical patent/DE1264486B/en
Publication of DE1264486B publication Critical patent/DE1264486B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/16Centre bearings or other swivel connections between underframes and bolsters or bogies
    • B61F5/18King-bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Spiel- und wartungsfreies Führungslager, insbesondere für Achslager und Drehzapfenführungen von Schienenfahrzeugen Die Erfindung betrifft die Ausbildung von spiel-und wartungsfreien Führungslagern für Achslager und Drehzapfenführungen von Schienenfahrzeugen.Backlash-free and maintenance-free guide bearing, in particular for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles The invention relates to training of play-free and maintenance-free guide bearings for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles.

Bekannte Achslagerführungen sind mit zylindrischen Führungszapfen als Säulenführungen versehen, die entweder seitlich vom Achslagergehäuse parallel nebeneinanderliegend oder gleichachsig übereinander am Achslagergehäuse oder am Rahmen befestigt sind. Dabei sind aus verschiedenen Gründen die Führungszapfen mit gummielastischen Führungsbüchsen umgeben.Known axle bearing guides are with cylindrical guide pins provided as pillar guides that are either parallel to the side of the axle box side by side or coaxially one above the other on the axle box or on the Frame are attached. The guide pins are included for various reasons surrounded by rubber-elastic guide bushes.

Vorausestzung für einen ruhigen Lauf der Fahrzeuge, vornehmlich bei Fahrzeugen mit Treibachsen, ist eine praktisch spielfreie und in Fahrtrichtung genaue Achsführung. Daher müssen die erwähnten Achslagerführungen an den Gleitflächen zwischen Führungszapfen und Führungsbüchse mit hohem Unterhaltungsaufwand sorgfältig geschmiert und gewartet werden, um einen frühzeitigen Verschleiß und einen daraus folgenden unruhigen Lauf zu vermeiden.Prerequisites for a smooth running of the vehicles, especially with Vehicles with driving axles is practically free of play and accurate in the direction of travel Axle guide. Therefore, the mentioned axle bearing guides on the sliding surfaces between Guide pin and guide bush carefully lubricated with high maintenance costs and be serviced to avoid premature wear and tear to avoid restless running.

Um die Achslagerführungen wartungsfrei zu machen, hat man versucht, die elastischen Führungsbüchsen durch als Hülsengummifedern ausgebildete Lager zu ersetzen, die den gesamten axialen Federweg ohne Gleiten aufnehmen. Wegen der großen Federwege ist hierbei jedoch eine entsprechende Gummiwandstärke erforderlich, die die Führungseigenschaften auf Grund ihrer zu großen radialen Weichheit nachteilig beeinflußt.In order to make the axle bearing guides maintenance-free, attempts have been made to the elastic guide bushes through bearings designed as sleeve rubber springs replace, which absorb the entire axial spring travel without sliding. Because of the big In this case, however, a corresponding rubber wall thickness is required for spring travel the guidance properties are disadvantageous due to their excessive radial softness influenced.

Wird zur Erzielung einer größeren Steifheit eine härtere Gummiqualität verwandt, so wird wiederum die Achsfederung zu hart. Wegen des bei allen Hülsengummifedern ungünstigen Verhältnisses der radialen zur axialen Federsteife hat man ferner versucht, den bei den Hülsengummifedern mit den inneren und äußeren Hülsen fest verbundenen Gummi in einzelne, als Ringe ausgebildete Abschnitte aufzuteilen und diese so zwischen Führungszapfen und Führungsbüchse einzubringen, daß sie beim Einfedern unter geringem Kraftaufwand leicht abrollen, während in radialer Richtung eine ausreichende Steifheit beibehalten wird.Used a harder grade of rubber to achieve greater rigidity related, the axle suspension is again too hard. Because of that with all sleeve rubber springs The unfavorable ratio of the radial to the axial spring stiffness has also been tried to those firmly connected to the inner and outer sleeves of the sleeve rubber springs Divide rubber into individual, formed as rings sections and so between Bring guide pin and guide bushing that they are under slight during compression Roll off effort easily, while having sufficient rigidity in the radial direction is retained.

Abgesehen von den Schwierigkeiten, mehrere Gummiringe hintereinander mit gleichmäßigem Abstand in den Führungsgliedern anzuordnen, besteht die Gefahr, daß sie sich bei gleichzeitigem Auftreten von Radial- und Axialbewegungen zueinander verschieben und damit gegeneinanderreiben und verschleißen.Apart from the difficulty, several rubber rings in a row to be arranged evenly spaced in the guide links, there is a risk of that they move towards one another with the simultaneous occurrence of radial and axial movements move and thus rub against each other and wear out.

Man war daher gezwungen, entweder zwischen den einzelnen Gummiringen zusätzlich reibungsarme oder gleitfähige Abstandsstücke unterzubringen oder aber mindestens eines der Führungsglieder mit besonderen Laufflächen für jeden einzelnen Gummiring zu versehen, die gewährleisten sollen, daß der ursprüngliche Abstand der einzelnen Ringe zueinander gewahrt bleibt. Es ist offensichtlich, daß diese Hilfsmaßnahmen mit hohem Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden sind.One was therefore forced to either between the individual rubber rings to accommodate additional low-friction or slidable spacers or else at least one of the guide links with special treads for each one To provide rubber ring, which should ensure that the original distance of the individual rings to each other is preserved. It is obvious that these relief efforts are associated with great effort and corresponding costs.

Auch bei den bekannten Gummifedern, bei denen Gummiringe zwischen zwei koaxialen kegeligen Flächen axial abrollen sollen, ergeben sich die Schwierigkeiten, daß die ursprüngliche Lage der Gummiringe bei gleichzeitigem Auftreten radialer Beanspruchung nicht mehr gewährleistet ist. Während sich die radial druckbelastete Fläche in axialer Richtung vergrößert, verkürzt sich die entlastete Fläche, was bei gleichzeitigem Einfedern zu einem ungleichmäßigen Abrollen führt.Even with the well-known rubber springs, where rubber rings between two coaxial conical surfaces should roll axially, the difficulties arise that the original position of the rubber rings with simultaneous occurrence of radial Stress is no longer guaranteed. While the radially pressure-loaded Area increased in the axial direction, the unloaded area shortened, what with simultaneous compression leads to uneven rolling.

Eine Aufteilung der Gummiringe in einzelne Segmente, um beispielsweise eine unterschiedliche radiale Federung in Fahrzeuglängs- und -querrichtung zu erhalten, ist bei den beschriebenen Ausführungsformen nicht möglich.A division of the rubber rings into individual segments, for example obtain a different radial suspension in the longitudinal and transverse direction of the vehicle, is not possible in the described embodiments.

Die erfindungsgemäßen Lager sollen diese aufgezeigten Mängel und Nachteile vermeiden. Sie sollen neben einer völligen Spiel- und Wartungsfreiheit eine möglichst große radiale und zugleich eine möglichst kleine axiale Steifheit vereinigen und bei niedrigstem Herstellungsaufwand ein verschleißfreies und sicheres Arbeiten gewährleisten.The bearings according to the invention are intended to address these deficiencies and disadvantages avoid. In addition to being completely free of play and maintenance, they should be as free as possible combine large radial and at the same time the smallest possible axial stiffness and Ensure wear-free and safe work with the lowest possible manufacturing costs.

Ferner soll es möglich sein, die Lager so auszubilden, daß sie beispielsweise quer zur Fahrtrichtung weicher sind, als es die zur guten Radführung notwendige radiale Steifheit in Längsrichtung erfordert. Man erhält damit elastische Führungslager, die in ihren drei Belastungsebenen optimale Federungseigenschaften aufweisen können.It should also be possible to train the camp so that they, for example are softer transversely to the direction of travel than is necessary for good wheel guidance Requires radial stiffness in the longitudinal direction. This gives elastic guide bearings, which can have optimal suspension properties in their three load levels.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die gleichzeitige Anwendung nachstehender, zum Teil im einzelnen bekannter Merkmale vorgeschlagen: 1. Zwischen zwei koaxial angeordneten zylindrischen Führungsgliedern werden in bekannter Weise elastische Einlagen aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff mit ursprünglich rundem oder annähernd rundem Querschnitt unter Druckvorspannung eingebracht.To solve this problem, the simultaneous use of the following, Some of the individually known features are suggested: 1. Between two coaxially arranged cylindrical guide members are in a known manner elastic inserts made of rubber or similar material with originally round or approximately round cross-section introduced under compressive prestress.

2. Diese elastischen Einlagen sind über die Druckvorspannung hinaus mit mindestens einem der Führungsglieder zusätzlich festhaftend verbunden.2. These elastic inserts are beyond the compressive bias additionally firmly adhered to at least one of the guide members.

3. Die festhaftende Verbindung zwischen den Gummieinlagen und den Führungsgliedern erfolgt lediglich auf einer schmalen Mantelfläche.3. The adhesive connection between the rubber inserts and the Guide links takes place only on a narrow lateral surface.

Die Vorteile dieser erfindungsgemäßen Führungslager sind vor allem darin zu sehen, daß die zwischen den als starre Hülsen ausgebildeten Führungsgliedern eingepreßten Gummieinlagen mit ursprünglich rundem Querschnitt durch das Einpressen radial stark zusammengedrückt und entsprechend axial verlängert werden. Durch diese radiale Verformung des Gummiringquerschnittes wird eine hohe Steifheit des Lagers in radialer Richtung erzielt. Da über die vom Einpressen herrührende Druckvorspannung hinaus eine zusätzliche festhaftende Verbindung mit einer der Hülsen vorhanden ist, bleibt die Lage der Gummiringe stets eindeutig erhalten, und ein Verschieben ist selbst unter ungünstigsten Betriebsbedingungen ausgeschlossen.The advantages of this guide bearing according to the invention are above all it can be seen that the guide members formed between the rigid sleeves pressed-in rubber inserts with originally a round cross-section due to the pressing-in process radially strongly compressed and axially extended accordingly. Through this radial deformation of the rubber ring cross-section will result in high stiffness of the bearing achieved in the radial direction. Because about the pressure pre-tension resulting from the pressing there is also an additional adhesive connection with one of the sleeves, the position of the rubber rings is always clearly retained and there is a shift excluded even under the most unfavorable operating conditions.

Weitgehend entscheidend bei dieser erfindungsgemäßen Lagerausführung ist jedoch die Höhe der Mantelfläche, mit welcher die Gummieinlagen mit den Hülsen festhaftend verbunden sind. Bei einer axialen Relativbewegung der Hülsen zueinander erfolgt ein Abrollen der Gummieinlagen bis zu dem Punkt, an welchem die Vulkanisation mit der Hülse beginnt. Bis zu diesem Bereich, der der gesamten Achsfederung entspricht, ist infolge der möglichen Rollbewegung eine leichte axiale Verschiebung gewährleistet, da hierbei nur geringe Schubspannungen im Gummi auftreten.Largely decisive in this bearing design according to the invention however, is the height of the lateral surface with which the rubber inserts with the sleeves are firmly connected. With an axial relative movement of the sleeves to one another the rubber inserts roll up to the point at which vulcanization occurs begins with the sleeve. Up to this area, which corresponds to the entire axle suspension, a slight axial displacement is guaranteed due to the possible rolling movement, because only low shear stresses occur in the rubber.

Wie durch Versuche ermittelt wurde, kann das Verhältnis der axialen zur radialen Steifheit derartiger Führungslager auf über 1 : 30 gesteigert werden, womit die erwähnten Forderungen hinsichtlich einer guten Achsführung gewährleistet sind. Diese beschriebenen Führungslager haben in allen radialen Belastungsrichtungen eine gleich große Federkonstante.As has been determined through experiments, the ratio of the axial for the radial stiffness of such guide bearings can be increased to over 1:30, which ensures the aforementioned requirements with regard to good axle guidance are. These guide bearings described have loads in all radial directions an equal spring constant.

Bei Fällen, bei denen beispielsweise die Federung quer zur Fahrtrichtung größer sein soll als in dieser, können Ausführungsformen vorgesehen werden, bei denen die elastischen Einlagen innerhalb der Hülsen in einzelne Segmente aufgeteilt sind, die untereinander einen bestimmten Abstand aufweisen. Die radiale Steifheit in Richtung dieser Segmente ist dann erheblich größer als quer dazu.In cases where, for example, the suspension is perpendicular to the direction of travel Should be larger than this, embodiments can be provided at which the elastic inserts are divided into individual segments within the sleeves which are at a certain distance from one another. The radial stiffness in the direction of these segments is then considerably larger than across them.

In. weiterer Ausführung des Erfindungsgedankens müssen die inneren und äußeren Führungsglieder nicht zylindrisch ausgeführt werden. Das Achslagergehäuse kann ebenso wie der Drehgestellrahmen gerade Führungsflächen aufweisen. Hierbei werden dann Führungslager zwischengeschaltet, bei denen die elastische Einlage als Gummiwalze mit ursprünglich ebenfalls rundem Querschnitt auf einer schmalen Mantelfläche über ihre Länge mit mindestens einer Führungsplatte festhaftend verbunden ist. Im eingebauten Zustand ist der runde Herstellungsquerschnitt durch starke Verformung senkrecht zu den Haftflächen mit den Führungsplatten zusammengedrückt und in einem länglichen Querschnitt verformt. Eine derartige Lagerausbildung erlaubt ebenfalls eine hohe Verschiebung der Führungsplatten zueinander bei geringstem Widerstand, da die Gummiwalze wiederum so lange abrollen kann, bis der Punkt erreicht ist, an dem die feste Haftung mit den Führungsplatten beginnt. Erst beim überschreiten dieses Punktes erfolgt ein höherer Widerstand. Demgegenüber ist die Federkonstante in Druckrichtung sehr hoch. Je nach geforderter Steifheit in Fahrt- oder Querrichtung können mehrere Führungslager zwischen Achslager und Drehgestell verwendet werden, wobei die jeweilige Anzahl in beiden Richtungen unterschiedlich sein kann.In. further execution of the inventive concept must be the inner and outer guide links are not made cylindrical. The axle box can, like the bogie frame, have straight guide surfaces. Here guide bearings are then interposed, in which the elastic insert as Rubber roller with originally also a round cross-section on a narrow outer surface is firmly adhered over its length with at least one guide plate. in the The built-in state is the round production cross-section due to strong deformation perpendicular to the adhesive surfaces with the guide plates pressed together and in one deformed elongated cross-section. Such a bearing training also allows a high displacement of the guide plates to each other with the lowest resistance, because the rubber roller can roll again until the point is reached where the firm adhesion with the guide plates begins. Only when crossing this There is a higher resistance at the point. In contrast, the spring constant is in the direction of pressure very high. Depending on the required stiffness in the driving or transverse direction, several Guide bearings are used between axle bearings and bogie, with the respective Number can be different in both directions.

Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens sind in den Zeichnungen die wesentlichen Merkmale an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt A b b. 1 den Schnitt durch eine Achslagerführung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Führungslager mit zylindrischen Führungszapfen ober- und unterhalb des Achslagers, A b b. 2 einen Schnitt durch ein Führungslager nach A b b. 1 in seinem Herstellungszustand, während A b b. 3 das gleiche Lager im Fertigzustand veranschaulicht, und zwar in mittlerer und auch einseitig axial verformter Stellung; A b b. 4 zeigt die Ansicht einer Ausführung mit in einzelne Segmente aufgeteilten elastischen Einlagen; A b b. 5 und 6 stellen Ansichten von Führungslagern mit geraden Führungsplatten dar, und zwar sowohl im Herstellungs- als auch im Einbauzustand bei voller Vertikalfederung.To explain the concept of the invention are in the drawings essential features shown in an exemplary embodiment, namely A shows b b. 1 shows the section through an axle bearing guide using the inventive Guide bearings with cylindrical guide pins above and below the axle bearing, A b b. 2 shows a section through a guide bearing according to A b b. 1 in its manufacturing state, while A b b. 3 illustrates the same bearing in the finished state, namely in FIG middle and also axially deformed position on one side; A b b. 4 shows the view a version with elastic inserts divided into individual segments; Away b. 5 and 6 are views of guide bearings with straight guide plates, both in the manufacturing and in the installed state with full vertical suspension.

Nach A b b. 1 hat das Achslagergehäuse 1 einen oberen Führungszapfen 2 und einen unteren Führungszapfen 3 mit rundem Querschnitt. Auf diesen sind die inneren Hülsen 4 und 5 der Führungslager befestigt, während die äußeren Hülsen 6 und 7 mit dem Drehgestellrahmen 8 fest verbunden sind. Zwischen diesen Hülsen befinden sich die elastischen Einlagen 9 und 10 aus Gummi oder ähnlichem Material. Diese Führungslager müssen die gesamte Federung in vertikaler Richtung A übernehmen, wobei sich der obere Führungszapfen 2 mit dem Druckstück 11 auf der nicht dargestellten Achsfeder abstützt. Diese Vertikalbewegung muß möglichst kräftefrei sein, d. h. eine kleine Federkonstante aufweisen, um die Achsfederung nicht wesentlich zu beeinflussen.According to A b b. 1, the axle bearing housing 1 has an upper guide pin 2 and a lower guide pin 3 with a round cross-section. They are on these inner sleeves 4 and 5 of the guide bearing attached, while the outer sleeves 6 and 7 are firmly connected to the bogie frame 8. Located between these sleeves the elastic inserts 9 and 10 made of rubber or similar material. These Guide bearings must take over the entire suspension in the vertical direction A, where the upper guide pin 2 with the pressure piece 11 on the not shown Axle spring supports. This vertical movement must be as force-free as possible, i. H. have a small spring constant so as not to significantly affect the axle suspension.

Durch die auftretenden Querkräfte, beispielsweise bei Kurvenlauf, wirken außerdem noch horizontale Kräfte B auf die Führungslager. Ebenfalls horizontale Kräfte, und zwar senkrecht zur Zeichenebene, treten bei Brems- und Zugkräften auf, wobei die Nachgiebigkeit, insbesondere unter den letztgenannten Kräften, zur Erreichung guter Laufeigenschaften sehr gering sein muß, d. h., es wird eine hohe radiale Federkonstante gefordert.Due to the transverse forces that occur, for example when cornering, In addition, horizontal forces B act on the guide bearings. Also horizontal Forces, namely perpendicular to the plane of the drawing, occur with braking and tensile forces, being the compliance, especially under the latter forces, to achieve good running properties must be very low, d. i.e., it will have a high radial spring rate required.

Diesen Forderungen entsprechen die erfindungsgemäßen Führungslager, wie sie aus A b b. 2 und 3 ersichtlich sind. An der inneren zylindrischen Hülse 20 ist nach A b b. 2 die elastische Einlage 21, die im wesentlichen einen Kreisquerschnitt hat, durch Vulkanisation oder andere geeignete Klebemittel mit dieser festhaftend verbunden. Die Haftung erfolgt nur auf einer schmalen Mantelfläche 22, `deren Höhe durch die eingezeichneten Fasern 23 und 24 begrenzt ist. In diesem Zustand ist die innere Hülse 20 : mit ihrer elastischen Einlage 21 mittels eines Trichters oder anderer geeigneter Vorrichtungen in die äußere zylindrische Hülse 30 eingepreßt, wie es auf der linken Seite der A b b. 3 dargestellt ist. Die elastische Einlage 31 unterliegt demnach starker radialer Druckspannung, wie aus der Verkürzung der Fasern 32 und 33 ersichtlich ist. Gleichzeitig ist sie in axialer Richtung gedehnt. Durch diese radiale Druckvorspannung ist auch die radiale Federkonstante entsprechend hoch.The guide bearings according to the invention meet these requirements, as they are from A b b. 2 and 3 can be seen. On the inner cylindrical sleeve 20 is according to A b b. 2 the elastic insert 21, which is essentially a circular cross-section has adhered firmly to it by vulcanization or other suitable adhesive tied together. The adhesion takes place only on a narrow lateral surface 22, `its height is limited by the drawn fibers 23 and 24. In this state is the inner sleeve 20: with their elastic insert 21 by means of a Funnel or other suitable device into the outer cylindrical sleeve 30 pressed in, as shown on the left side of A b b. 3 is shown. The elastic Insert 31 is therefore subject to strong radial compressive stress, as from the shortening of fibers 32 and 33 can be seen. At the same time it is stretched in the axial direction. The radial spring constant is also correspondingly due to this radial compression preload high.

Erfolgt eine axiale Relativbewegung der Hülsen 20 und 30 zueinander, so rollt die Einlage 21 auf Grund ihres ursprünglichen runden Querschnittes ohne Gleiten und Verschleiß an diesen ab. Lediglich die durch die anvulkanisierte Ringfläche 34 bedingte schmale Zone unterliegt Schubspannungen, die zum größten Teil dadurch aufgehoben werden, daß sich deren Fasern 32 und 33 durch Verlängerung ihrer ursprünglichen Größe nähern. Auf der rechten Darstellung in A b b. 3 ist die äußere Hülse 30 gegenüber der inneren Hülse 20 um den Federweg »f« nach oben verschoben, die elastische Einlage 31 durch Abrollen um den Betrag »f/2«. Die Fasern 35 und 36 haben sich entsprechend verlängert. Dadurch ist eine große Axialbewegung bei geringsten Kräften möglich, d. h., die axiale Federkonstante ist gering bis zu dem Bereich, wo sich bei weiterer Verformung die mit der inneren Hülse 20 verbundene Ringfläche 34 infolge der Abrollbewegung ablösen will. Erst bei überschreiten dieses Punktes entstehen durch auftretende Zugspannungen zusätzliche erhöhte Kräfte.If the sleeves 20 and 30 move axially relative to one another, the insert 21 rolls off without sliding or wear on the latter due to its original round cross-section. Only the narrow zone caused by the vulcanized ring surface 34 is subject to shear stresses, which are for the most part canceled by the fact that their fibers 32 and 33 approach their original size by lengthening them. On the right illustration in A b b. 3, the outer sleeve 30 is displaced upwards by the spring travel "f" with respect to the inner sleeve 20 , the elastic insert 31 by rolling by the amount "f / 2". The fibers 35 and 36 have lengthened accordingly. As a result, a large axial movement is possible with the lowest forces, ie the axial spring constant is low up to the area where the annular surface 34 connected to the inner sleeve 20 wants to detach as a result of the rolling movement in the event of further deformation. Only when this point is exceeded do additional increased forces arise due to tensile stresses.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß es im Rahmen der Erfindung möglich ist, in gemeinsamen Innen- und Außenhülsen mehrere elastische Einlagen hintereinander einzubringen, wobei über eine Ringfläche die feste Haftung auch mit der äußeren an Stelle der inneren Hülse erfolgen kann. Auch können mehrere Führungslager konzentrisch ineinandergefügt werden. Ferner können zur Erzielung gekrümmter Axialfederkonstanten die Hülsen an Stelle der dargestellten zylindrischen Rollflächen auch kegelige, konkave und/oder konvexe Rollflächen aufweisen.In this context it should be mentioned that it is within the scope of the invention it is possible to have several elastic inserts one behind the other in common inner and outer sleeves to be introduced, whereby the firm adhesion also with the outer one via an annular surface can be done in place of the inner sleeve. Several guide bearings can also be concentric be inserted into each other. Furthermore, to achieve curved axial spring constants the sleeves instead of the cylindrical rolling surfaces shown are also tapered, have concave and / or convex rolling surfaces.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach A b b. 3 ist die Radialfederkonstante in jeder Belastungsebene gleich groß. A b b . 4 dagegen zeigt in Ansicht eine Ausführungsform, bei welcher die Federkonstanten bei radialer Beanspruchung in zwei zueinander senkrechten Richtungen verschieden sind. Zwischen der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 41 befinden sich zwei elastische Einlagen 42 und 43 mit ursprünglich ebenfalls rundem Querschnitt und entsprechender Druckvorspannung, die durch die Abstände 44 und 45 voneinander getrennt sind. Die Federkonstante in Richtung C, beispielsweise in Fahrtrichtung, ist somit wesentlich größer als in Richtung B, der Richtung der Querkräfte.In the embodiment according to A b b. 3 is the radial spring constant The same size in every load level. A b b. 4, on the other hand, shows a view of an embodiment, in which the spring constant under radial load in two mutually perpendicular Directions are different. Between the outer sleeve 40 and the inner sleeve 41 there are two elastic inserts 42 and 43 with originally also round Cross-section and the corresponding compressive tension created by the distances 44 and 45 are separated from each other. The spring constant in direction C, for example in the direction of travel, is therefore much larger than in direction B, the direction of the transverse forces.

In A b b. 5 sind an Stelle der Hülsen die Rollflächen als gerade Führungsplatten 50 und 51 ausgebildet, an welche die elastische Einlage als Walze 52 mit zwei Mantelflächen 53 und 54, die durch die Fasern 55 und 56 begrenzt werden, fest verbunden ist.In A b b. 5, instead of the sleeves, the rolling surfaces are used as straight guide plates 50 and 51 formed, on which the elastic insert as a roller 52 with two lateral surfaces 53 and 54, which are delimited by the fibers 55 and 56, is firmly connected.

Aus dem Einbauzustand im gleichzeitig vertikal eingefederten Zustand nach A b b. 6 ist ersichtlich, wie sich die Gummiwalze 60 länglich unter der Druckvorspannung zwischen den Führungsplatten 61 und 62 verformt hat. Während in der Druckrichtung D die Federkonstante hoch ist, ist sie senkrecht hierzu in Richtung E klein, da sich die Gummiwalze 60 an den geraden Führungsplatten 61 und 62 abgewälzt hat. Der entstandene Faserverlauf ist durch die-Fasern 63 und 64 der Haftflächen 65 und 66 dargestellt.From the installed state in the simultaneously vertically compressed state according to A b b. 6 it can be seen how the rubber roller 60 elongates under the pressure pretension has deformed between the guide plates 61 and 62. While in the printing direction D the spring constant is high, it is small perpendicular to it in the direction E, da the rubber roller 60 has rolled on the straight guide plates 61 and 62. Of the The resulting fiber orientation is through the fibers 63 and 64 of the adhesive surfaces 65 and 66 shown.

Abweichend von A b b. 6 kann ebenfalls mindestens eine der Führungsplatten 61 bzw. 62 eine konische oder konkave bzw. konvexe Rollfläche aufweisen, wodurch die Vertikalfederkonstante weitgehend variiert werden kann.Notwithstanding A b b. 6 can also at least one of the guide plates 61 or 62 have a conical or concave or convex rolling surface, whereby the vertical spring constant can be varied to a large extent.

Die Anwendung der beschriebenen erfindungsgemäßen Führungslager ist nicht nur auf Achslagerführungen beschränkt, sondern kann überall dort vorteilhaft vorgesehen werden, wo eine spiel- und wartungsfreie Führung mit unterschiedlichen Federkonstanten in den einzelnen Belastungsrichtungen erforderlich ist, so beispielsweise unter anderem auch bei Drehzapfenführungen und Lagerungen zwischen Drehgestell und Wagenkasten von Schienenfahrzeugen.The application of the described guide bearings according to the invention is not only limited to axle bearing guides, but can be beneficial anywhere be provided where a backlash and maintenance-free guide with different Spring constants in the individual loading directions is required, for example among other things also with pivot guides and bearings between the bogie and Car body of rail vehicles.

Anspruch 1 schützt nur die Kombination der in diesem Anspruch enthaltenen Merkmale; die Ansprüche 2 bis 5 gelten als echte Unteransprüche nur in Verbindung mit dem Anspruch 1.Claim 1 only protects the combination of those contained in this claim Characteristics; Claims 2 to 5 are considered genuine subclaims only in conjunction with claim 1.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Spiel- und wartungsfreies Führungslager, insbesondere für Achslager- und Drehzapfenführungen von Schienenfahrzeugen, bei denen zwischen zwei koaxial angeordneten zylindrischen Führungsgliedern elastische Einlagen aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff mit ursprünglich rundem oder annähernd rundem Querschnitt unter Druckvorspannung eingebracht sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die elastischen Einlagen lediglich auf einer schmalen Mantelfläche mit mindestens einem der Führungsglieder über die Druckvorspannung hinaus zusätzlich festhaftend verbunden sind. Claims: 1. Clearance and maintenance-free guide bearing, in particular for axle bearing and trunnion guides of rail vehicles, where between two coaxially arranged cylindrical guide members made of elastic inserts Rubber or similar material with originally round or approximately round cross-section are introduced under compressive prestress, d a d u r c h characterized that the elastic Deposits only on a narrow lateral surface with at least one of the guide links are additionally firmly bonded beyond the pressure bias. 2. Führungslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festhaftende Verbindung durch Anvulkanisieren erfolgt. 2. Guide bearing according to claim 1, characterized in that the firmly adhering connection is vulcanized he follows. 3. Führungslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .die elastischen Einlagen in bekannter Weise in mehrere Segmente unterteilt und mit Abstand voneinander angeordnet sind (A b b. 4). 3. Guide bearing according to claim 1, characterized in that .the elastic Deposits divided into several segments in a known manner and spaced from one another are arranged (A b b. 4). 4. Führungslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder als gerade Führungsplatten ausgebildet sind (Ab b. 5 und 6). 4. Guide bearing according to claim 1, characterized in that the guide members are designed as straight guide plates (from b. 5 and 6). 5. Führungslager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Führungsplatten eine konische oder konkave bzw. konvexe Rollfläche hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 847 385, 928105, 971371; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1775 256; britische Patentschriften Nr. 772 495, 826 433.5. Guide bearing according to claim 4, characterized in that at least one of the guide plates has a conical or concave or convex rolling surface. Considered publications: German Patent Specifications No. 847 385, 928105, 971371; German utility model No. 1775 256; British Patent Specification No. 772 495, 826 433.
DEB60046A 1960-11-11 1960-11-11 Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles Pending DE1264486B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60046A DE1264486B (en) 1960-11-11 1960-11-11 Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60046A DE1264486B (en) 1960-11-11 1960-11-11 Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264486B true DE1264486B (en) 1968-03-28

Family

ID=6972691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60046A Pending DE1264486B (en) 1960-11-11 1960-11-11 Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1264486B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230419A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-10 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. MAIN SUSPENSION FOR A RAILWAY TROLLEY
DE4033805A1 (en) * 1990-10-24 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Elastic bearing for vehicle - has elliptical housing, with bearing pieces separated along primary and secondary plane, with elliptical containers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847385C (en) * 1949-03-23 1952-08-25 Riv Officine Di Villar Perosa Rubber cushioning, especially for railways, trams, road vehicles or the like.
DE928105C (en) * 1952-04-15 1955-05-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Two-axle rail vehicle with single-axle drawbar frames and advantageously externally mounted wheel sets
GB772495A (en) * 1953-06-19 1957-04-17 Gomma Antivibranti Applic Improvements relating to mechanical systems comprising two relatively movable members guided for reciprocatory movement of at least one of the members relatively to the o ther
DE1775256U (en) * 1958-08-01 1958-10-09 Krauss Maffei Ag AXLE BEARING GUIDE FOR RAIL VEHICLES.
DE971371C (en) * 1953-01-21 1959-01-15 Krauss Maffei Ag Axle bearing guide for rail vehicles
GB826433A (en) * 1956-09-12 1960-01-06 Gomma Antivibranti Applic Improvements in or relating to vehicle suspension systems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847385C (en) * 1949-03-23 1952-08-25 Riv Officine Di Villar Perosa Rubber cushioning, especially for railways, trams, road vehicles or the like.
DE928105C (en) * 1952-04-15 1955-05-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Two-axle rail vehicle with single-axle drawbar frames and advantageously externally mounted wheel sets
DE971371C (en) * 1953-01-21 1959-01-15 Krauss Maffei Ag Axle bearing guide for rail vehicles
GB772495A (en) * 1953-06-19 1957-04-17 Gomma Antivibranti Applic Improvements relating to mechanical systems comprising two relatively movable members guided for reciprocatory movement of at least one of the members relatively to the o ther
GB826433A (en) * 1956-09-12 1960-01-06 Gomma Antivibranti Applic Improvements in or relating to vehicle suspension systems
DE1775256U (en) * 1958-08-01 1958-10-09 Krauss Maffei Ag AXLE BEARING GUIDE FOR RAIL VEHICLES.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230419A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-10 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. MAIN SUSPENSION FOR A RAILWAY TROLLEY
DE4033805A1 (en) * 1990-10-24 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Elastic bearing for vehicle - has elliptical housing, with bearing pieces separated along primary and secondary plane, with elliptical containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000561A1 (en) Constant velocity joint with improved mounting properties
DE1153270B (en) Suspension system for motor vehicles
DE2211453B2 (en) Guide for the caliper of a floating caliper disc brake on the brake carrier
DE10260062A1 (en) Leaf spring for a motor vehicle suspension
DE102017213935A1 (en) Decoupling unit and roll stabilizer with such a decoupling unit
DE102007016742A1 (en) Spherical bearing, in particular on a swivel joint between a front end and rear end of a jointed bus
DE2923292C2 (en)
DE102005042612A1 (en) Rifle
DE3308499C2 (en) Brake caliper for a disc brake
DE823305C (en) Spring-loaded axle guide for rail vehicles, in which the axle sleeve has two symmetrical support arms
DE1111039B (en) Independent suspension in motor vehicles
DE3637281A1 (en) Spring bracket which can be fixed on the frame of a chassis
EP0043887A1 (en) Dual axle drive for rail vehicle bogies
DE2815375A1 (en) LATERAL ELASTIC SUPPORT OF THE CAR BODY OF RAIL VEHICLES
DE1264486B (en) Backlash-free and maintenance-free guide bearing, especially for axle bearings and trunnion guides of rail vehicles
DE102006058172A1 (en) Rolling bearing, e.g. for rail vehicles, has bearing outer and inner rings, rolling bodies fitted between them and a fiber body fitted between the bearing bodies and one or more bearing rings
WO2013079480A1 (en) Coil spring device for a vehicle
DE2146614C2 (en) Rail vehicle wheel set - has rubber bodies rolling against walls of inner and outer axles
CH657333A5 (en) Wheel set guide for sets of running gear of rail vehicles which are capable of high speed
DE2326729B2 (en) Wheelset guide for a running gear, in particular a bogie of a rail vehicle
EP0534899B1 (en) Drive for a wheelset of a railway traction unit and a spring element for such a drive
DE547780C (en) Connection, in particular the spring ends, to the vehicle frame of motor vehicles with the interposition of rubber
DE3844279C2 (en)
EP1560740B1 (en) Spring column for guiding the axles of a rail-born vehicle
DE102020107982B3 (en) Freight car bogie with lateral friction damping