DE126147C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126147C
DE126147C DENDAT126147D DE126147DA DE126147C DE 126147 C DE126147 C DE 126147C DE NDAT126147 D DENDAT126147 D DE NDAT126147D DE 126147D A DE126147D A DE 126147DA DE 126147 C DE126147 C DE 126147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
wire
binder
legs
folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126147D
Other languages
German (de)
Publication of DE126147C publication Critical patent/DE126147C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Κι 126147 KLASSE 11 e. - Κι 126147 CLASS 11 e.

LEOPOLD GILLRATH in BRÜHL b. CÖLN. Sammelmappe mit Aüfreihdrähten. LEOPOLD GILLRATH in BRÜHL b. COLOGNE. Binder folder with wires.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. November igoo ab.Patented in the German Empire from November 20th igoo.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine Aufreihvorrichtung für Sammelmappen zu schaffen, welche eine gröfsere Anzahl Unterfächer besitzen. Für derartige Sammelmappen sind die bekannten Aufreihdrähte deshalb schlecht zu benutzen, weil die letzteren viel Raum auch dann beanspruchen, wenn nur wenige Schriftstücke aufgereiht sind. Ein anderer Nachtheil ist der, dafs die bekannten Aufreihdrähte die Schriftstücke vielfach nicht genügend sicher festhalten.The present invention aims to provide a filing device for binder create which have a larger number of sub-subjects. For such folders the known stringing wires are difficult to use because the latter a lot Claim space even if only a few documents are lined up. Another The disadvantage is that the well-known stringing wires often fail the documents hold on securely enough.

Diese Mängel beseitigt die vorliegende Erfindung, welche in beiliegender Zeichnung veranschaulicht ist.These deficiencies are remedied by the present invention, which is illustrated in the accompanying drawing is.

Es stellen dar: ,They represent:,

Fig. ι eine Oberansicht des geschlossenen Schriftenordners,Fig. Ι a top view of the closed documents folder,

Fig. 2 den Schriftenordner in geöffneter Stellung,Fig. 2 the font folder in open Position,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 1.FIG. 3 is a side view of FIG. 1.

Fig. 4 bis 8 zeigen den an einer Zwischenwand befestigten Aufreihdraht in natürlichem Maafsstabe, und zwar Fig. 4 und 6 zwei verschiedene Stellungen desselben in der Oberansicht und Fig. 5 und 7 Schnitte nach den Linien A-B und C-D der Fig. 4 und 6. Fig. 8 stellt eine Seitenansicht der im Gebrauch befindlichen Vorrichtung dar.4 to 8 show the stringing wire fastened to a partition wall on a natural scale, namely FIGS. 4 and 6 two different positions of the same in the top view and FIGS. 5 and 7 show sections along the lines AB and CD of FIGS. 4 and 6. Figure 8 shows a side view of the device in use.

Die Sammelmappe besitzt eine gröfsere Anzahl Unterfächer. Jedes Unterfach wird mit der Aufreihvorrichtung ausgerüstet, so dafs also eine der Anzahl der Unterfächer entsprechende Zahl von Aufreihdrähten vorhanden ist. Der bügelartig geformte Draht besitzt parallel mit seinem Längssteg α verlaufende Ansätze b c, welche ihrerseits wieder mit senkrecht aufgebogenen Spitzen d e ausgerüstet sind. Der Längssteg α des Drahtbügels ist durch eine Zwischenwand des jeweiligen Unterfaches hindurchgesteckt, so dafs sein gröfster Theil auf der Rückseite dieser Zwischenwand liegt. Befindet sich nun kein Schriftstück in dem betreffenden Fache, so liegt der Drahtbügel flach auf der Zwischenwand, wie dies durch die Fig. 4 und 5 veranschaulicht wird. Soll aber ein Schriftstück eingeführt werden, so wird nach Oeffnung des betreffenden Faches (Fig. 2) der Drahtbügel um seinen Längssteg a gedreht, so dafs er sich senkrecht aufrichtet (Fig. 6 und 7). In dieser Stellung sind also die Spitzen d und e nach oben gerichtet. Das Schriftstück wird auf diese vorstehenden Spitzen gelegt und nach unten gedrückt, so dafs die Spitzen d und e durch das Papier hindurchdringen. Letzteres wird alsdann, der Windung des Drahtes folgend, über die Ansätze b und c weitergeschoben, bis es die Schenkel des Drahtbügels erreicht hat. Ist dies geschehen, so wird der Drahtbügel wieder heruntergeklappt, so dafs er die Stellung nach Fig. 8 einnimmt. Das Schriftstück sitzt dann fest an dem Bügel und kann durch eine selbstfhätige Verschiebung nicht von letzterem herabgleiten, weil es hieran durch die Ansätze b und c verhindert wird. Je mehr Schriftstücke sich auf den Schenkeln des Drahtbügels ansammeln, desto schräger zu der Zwischenwand stellen sich diese Schenkel beim Umklappen nach der Einheftung. In-The folder has a larger number of sub-compartments. Each sub-compartment is equipped with the aligning device, so that there is a number of stringing wires corresponding to the number of sub-compartments. The bow-like shaped wire has parallel with its longitudinal web α extending approaches bc , which in turn are again equipped with vertically bent tips de . The longitudinal web α of the wire bracket is pushed through an intermediate wall of the respective lower compartment, so that its largest part lies on the rear side of this intermediate wall. If there is no document in the relevant compartment, the wire bracket lies flat on the partition, as illustrated by FIGS. 4 and 5. But if a document to be introduced, the relevant compartment (Fig. 2) of the wire bracket is rotated about its longitudinal web to a opening, he DAF vertically erect (Fig. 6 and 7). In this position, the tips d and e are directed upwards. The document is placed on these protruding points and pressed down so that the points d and e penetrate through the paper. The latter is then, following the turn of the wire, pushed over the approaches b and c until it has reached the legs of the wire bracket. Once this has been done, the wire bracket is folded down again so that it assumes the position according to FIG. The document then sits firmly on the bracket and cannot slide down from the latter due to an automatic shift because it is prevented from doing so by the shoulders b and c. The more documents that accumulate on the legs of the wire hanger, the more oblique these legs are to the partition wall when they are folded down after being stapled. In-

dessen passen sie sich natürlich in ihrer Stellung genau der Dicke der eingelagerten Papierschicht an, so dafs also nie mehr Raum beansprucht wird, als die Anzahl und Dicke der eingelegten Schriftstücke dies verlangt. Je mehr die Schriftstücke bestrebt sind, aus dem Schriftenordner herauszutreten, desto fester werden sie gehalten, da durch einen auf den Drahtbügel ausgeübten Zug nach aufsen die Schenkel des letzteren nur immer stärker an die Papiere angedrückt werden. ' Indessen würde auch bei einer anderen Umklappung des Drahtbügels, derart, dafs die Schenkel nicht nach aufsen, sondern nach dem Rücken der Mappe zu gerichtet sind, ein Herausfallen der Schriftstücke nicht erfolgen, da die Schenkel b und c dies verhindern. Es sei noch bemerkt, dafs nach Herunterklappen des Drahtbügels eine Beschädigung der Zwischenwände durch die Spitzen nicht erfolgen kann.of course they adjust their position exactly to the thickness of the layer of paper stored, so that no more space is required than the number and thickness of the documents inserted. The more the documents strive to step out of the document folder, the more firmly they are held, since an outward pull exerted on the wire bracket only presses the legs of the latter more and more against the papers. However, even if the wire hanger were folded over in a different way, in such a way that the legs are directed not outwards but towards the back of the folder, the documents would not fall out, since legs b and c prevent this. It should also be noted that after the wire hanger has been folded down, the intermediate walls cannot be damaged by the tips.

Claims (1)

Patent-Anspruch :
Eine Sammelmappe mit Aufreihdrähten, dadurch gekennzeichnet, dafs an den die einzelnen Abtheilungen der Sammelmappe bildenden Zwischenwänden Aufreihdrähte drehbar a'ngeordnet sind, deren Enden, mit ihrem Befestigungstheile (a) zweckmäfsig in einer Ebene liegend, zuerst senkrecht, dann nach derselben Richtung parallel und schliefslich wiederum senkrecht zum Befestigungstheile (a) abgebogen sind, zum Zwecke, ein Herausfallen der aufgereihten Schriftstücke bei umgeklappten Aufreihdrähten zu verhüten.
Patent claim:
A binder with strings, characterized in that strings are rotatably arranged on the partitions forming the individual sections of the binder, the ends of which, with their fastening parts (a), are expediently in one plane, first vertically, then parallel and finally in the same direction are again bent perpendicular to the fastening part (a) , for the purpose of preventing the lined up documents from falling out when the stringing wires are folded down.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT126147D Active DE126147C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126147C true DE126147C (en)

Family

ID=394823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126147D Active DE126147C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126147C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126147C (en)
CH636460A5 (en) DEVICE FOR OUTPUTING FOLDED OR STACKED, STACKED PRINTED MATERIALS, IN PARTICULAR NEWSPAPERS OR MAGAZINES.
DE65113C (en) Locking device for letter files with foldable brackets
DE352847C (en) Loose-leaf binders or the like with a string
DE37000C (en) Lock for cassette inserts
DE3207194C2 (en) Binder
DE837842C (en) Binder
DE368380C (en) Page turner
DE205318C (en)
DE609097C (en) Stapled
DE1219902B (en) Line-up device for perforated documents in folders, especially folders
DE1128839B (en) Loose-leaf binders with two mutually spaced aligning devices
DE685484C (en) Flat file with filing cord
DE689631C (en) Device for the production of loose leaf collection books with rings arranged on a rail
DE120722C (en)
DE225632C (en)
DE1536744C (en) Loose-leaf book for land register sheets
DE915449C (en) Holding device for folded sheets
DE307549C (en)
DE1078537B (en) Line-up device made of plastic for folders
DE347069C (en) Folder with ribbon-like strips on the back, over which hooks attached to the back of the file bundle are pushed and then secured by adjusting stops
DE102014004583A1 (en) Line-up device, folder system, use of the sequencer in a folder
DE518816C (en) Container for flat objects, records or the like.
DE119294C (en)
DE6356C (en) Registration folder