DE1259957B - Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method - Google Patents

Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method

Info

Publication number
DE1259957B
DE1259957B DE1965S0100497 DES0100497A DE1259957B DE 1259957 B DE1259957 B DE 1259957B DE 1965S0100497 DE1965S0100497 DE 1965S0100497 DE S0100497 A DES0100497 A DE S0100497A DE 1259957 B DE1259957 B DE 1259957B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
pulses
shift
bistable
memory cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965S0100497
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Mar Christiansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1965S0100497 priority Critical patent/DE1259957B/en
Publication of DE1259957B publication Critical patent/DE1259957B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/40Monitoring; Testing of relay systems
    • H04B17/407Monitoring; Testing of relay systems without selective localization

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

Einrichtung zur Auswertung der Überwachung und Fehlerortung elektrischer Nachrichtenübertragungssysteme nach dein Hochfrequenz-Impulsmeßverfahren Die Erfindung betrifft eine nach dem Hochfrequenz-Impulsmeßverfahren arbeitende Einrichtung zur Überwachung und Fehlerortung unbemannter Zwischenverstärkerstellen eines elektrischen Nachrichtenübertragungssystems, insbesondere eines T'rägerfrequenzsystems, von einer bemannten End- oder Zwischenverstärkerstelle aus.Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical Communication systems according to the radio frequency pulse measurement method The invention relates to a device operating according to the high-frequency pulse measurement method Monitoring and fault location of unmanned repeater stations of an electrical Message transmission system, in particular a carrier frequency system, from a manned repeater or repeater.

Das an sich bekannte Meßverfahren geht aus F i g.1 hervor. Es ist ein Trägerfrequenz-Nachrichtenübertragungssystem mit einer Endstelle und drei Zwischenverstärkerstellen dargestellt, das im Vierdrahtbetrieb arbeitet. Der sendenden Trägerfrequenz-Endstelle TF 1 (bzw. einer bemannten Zwischenverstärkerstelie) ist ein Impulssender PS zugeordnet, der Hochfrequenzimpulse auf die Strecke schickt. Die Sendeimpulse haben zweckmäßig Glockenform und die Hochfrequenz ist so gewählt, daß das Impulsspektrum vorzugsweise außerhalb des Übertragungsbandes der Trägerfrequenzkanäle liegt. Auf jeder Zwischenverstärkerstelle sind Überbrückungsfilter F1 bis F3 angeordnet, die jeweils den Ausgang des einen Zwischenverstärkers (z. B. V11) mit dem Eingang des Zwischenverstärkers der Gegenrichtung (z. $. V21) verbinden und nur für die Hochfrequenzimpuise durchlässig sind. Ein zusätzliches Dämpfungsgiied in jedem `Überbrückungszweig bewirkt, daß die Impulse am Verstärkereingang der Gegenrichtung mit einem diesem Punkt entsprechenden Pegel ankommen. Wegen der verschiedenen Länge der Meßschleifen haben die zum Impulsempfänger 1'E auf der empfangenden Trägerfrequenz-Endstelle TF2 zurückkehrenden Impulse verschieden lange Laufzeiten, so daß so viele Impulse nacheinander ankommen, wie Verstärkerabschnitte betriebsfähig sind. Darüber hinaus kann man aus der Amplitude der empfangenen Impulse auf den Zustand der Zwischenverstärker schließen.The measurement method known per se is shown in FIG. 1. A carrier frequency communication system with one terminal and three repeater stations is shown, which operates in four-wire mode. The transmitting carrier frequency terminal TF 1 (or a manned intermediate amplifier station) is assigned a pulse transmitter PS, which sends high-frequency pulses onto the line. The transmission pulses are expediently bell-shaped and the high frequency is chosen so that the pulse spectrum is preferably outside the transmission band of the carrier frequency channels. Bridging filters F1 to F3 are arranged on each intermediate amplifier, each connecting the output of one intermediate amplifier (e.g. V11) to the input of the intermediate amplifier in the opposite direction (e.g. V21) and only permeable to high-frequency pulses. An additional damping element in each bridging branch ensures that the pulses arrive at the amplifier input in the opposite direction with a level corresponding to this point. Because of the different lengths of the measuring loops, the pulses returning to the pulse receiver 1'E on the receiving carrier frequency terminal TF2 have transit times of different lengths, so that as many pulses arrive one after the other as the amplifier sections are operational. In addition, one can deduce the state of the intermediate amplifiers from the amplitude of the received pulses.

Zur Auswertung der empfangenen Hochfrequenzimpulse kann ein Oszillograph dienen, dessen Zeitablenkung vom Sendeimpuls synchronisiert wird. Dieses Verfahren führt zu Schwierigkeiten, wenn sehr viele Verstärkerabschnitte zu überwachen sind --bei einernTrägerfrequenzsystem mit 10 800 Sprech kanälen liegen bis zu 32 Verstärkerfelder in einem Überwachungsabschnitt -, da dann die Übersicht am Schirmbild leicht verlorengeht. Auch ist die Messung der Impulsamplituden bei diesem Verfahren nicht sehr genau.An oscilloscope can be used to evaluate the received high-frequency pulses whose time deflection is synchronized by the transmission pulse. This method leads to difficulties if a large number of amplifier sections are to be monitored - With a carrier frequency system with 10 800 speech channels, there are up to 32 amplifier fields in a monitoring section - because then the overview on the screen is easily lost. The measurement of the pulse amplitudes with this method is also not very precise.

In der deutschen Patentanmeldung S98942IXd/ 21 e ist ein Auswerteverfahren vorgeschlagen, bei dem jeder einzelne empfangene Impuls mit großer Zeitgenauigkeit ausgewählt und seine Amplitude an einem Meßinstrument abgelesen werden kann. Die hohe Zeitgenauigkeit wird dadurch erreicht, daß der Zeitraum zwischen zwei Sendeimpulsen mit Hilfe von als Frequenzteiler wirkenden Zählschaltungen in z. B. 80 kurze Zeitintervalle unterteilt wird; innerhalb jedes dieser Zeitintervalle läßt sich ein Sockelimpuls wählbarer Dauer stetig verschieben und genau auf den gewünschten Empfangsimpuls einstellen. Tier auf den Sockel hochgehobene Empfangsimpuls wird nach Spitzengleichrichtung einem Meßinstrument zugeführt.In the German patent application S98942IXd / 21 e there is an evaluation method suggested that each individual pulse received with great timing accuracy selected and its amplitude can be read on a measuring instrument. the high time accuracy is achieved by the fact that the period between two transmission pulses with the help of counting circuits acting as a frequency divider in z. B. 80 short time intervals is divided; a base pulse can be generated within each of these time intervals continuously shift selectable duration and exactly to the desired receive impulse to adjust. Animal received pulse raised on the pedestal is after peak rectification fed to a measuring instrument.

Die Erfindung geht einen anderen Weg. Bei der Einrichtung, auf die sich die Erfindung bezieht, sollen von einer bemannten End- oder Zwischenverstärkerstelle aus n unbemannte Zwischenverstärkerstellen nach dem eingangs beschriebenen Hochfrequenz-Impulsmeßverfahrgn überwacht werden. Der bemannten End- oder Zwischenverstärkerstelle ist ein Impulssender zugeordnet, der Hochfrequenzimpulse auf die abgehende Übertragungsleitung schickt, die zeitlich gestaffelt auf der ankommenden Übertragungsleitung zurückkommen und von einem Impulsempfänger aufgenommen werden, der wahlweise die Amplitude jedes einzelnen Impulses an einem Meßinstrument anzeigt. Gemäß der Erfindung enthält der Impulsempfänger folgende Anordnungen: a) einen Schiebeimpulserzeuger, der aus den Empfangsimpulsen kurze Schiebeimpulse ableitet, b) ein Schieberegister mit h Speicherzellen, das so geschaltet ist,' daß ein vom Sendeimpuls abgeleiteter Startimpuls die erste Speicherzelle in die Lage »1« bringt, die durch die Schiebeimpulse nacheinander auf die folgenden Speicherzellen übertragen wird, c) einen Auswählschalter mit n Stellungen zum Abfragen der Lage der Speicherzellen, d) eine Anzeigeschaltung mit einer bistabilen Kippschaltung, auf die die Lage der abgefragten Speicherzelle mittels des Auswählschalters übertragen wird und die einen Sockelimpuls abgibt, auf den der ausgewählte Empfangsimpuls gehoben und über einen Spitzengleichrichter dem Meßinstrument zugeführt wird.The invention takes a different approach. When setting up on the the invention relates to a manned repeater or repeater station from n unmanned intermediate repeater stations according to the high-frequency pulse measuring method described above be monitored. The manned repeater or repeater station is a pulse transmitter assigned, which sends high-frequency pulses on the outgoing transmission line, which come back staggered in time on the incoming transmission line and can be picked up by a pulse receiver, which selects the amplitude of each single impulse on a measuring instrument indicates. According to the invention the pulse receiver contains the following arrangements: a) a shift pulse generator, which derives short shift pulses from the received pulses, b) a shift register with h memory cells which are connected in such a way that one derived from the transmission pulse Start impulse brings the first memory cell into position »1«, which is caused by the shift impulses is sequentially transferred to the following memory cells, c) a selector switch with n positions for querying the position of the memory cells, d) a display circuit with a bistable flip-flop to which the position of the queried memory cell is transmitted by means of the selector switch and emits a base pulse, to which the selected receive pulse is raised and via a peak rectifier is fed to the measuring instrument.

Der besondere Vorzug der Einrichtung nach der Erfindung besteht in ihrer einfachen Bedienung: Durch Einstellen des Auswählschalters läßt sich die Amplitude jedes einzelnen Empfangsimpulses am Meßinstrument ablesen.The particular advantage of the device according to the invention consists in their simple operation: By setting the selector switch, the amplitude Read off each individual received pulse on the measuring instrument.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden im Schiebeimpulserzeuger die verstärkten Empfangsimpulse gleichgerichtet; aus den Rückflanken der gleichgerichteten Impulse werden kurze Steuerimpulse abgeleitet, die mit Hilfe einer bistabilen Kippschaltung in Schiebeimpulse ungerader und gerader Ordnungszahl aufgeteilt werden, die den Speicherzellen ungerader und gerader Ordnungszahl des Schieberegisters zugeführt werden. Die Speicherzellen des Schieberegisters bestehen beispielsweise jeweils aus einer bistabilen Kippschaltung. Um die Einrichtung für verschiedene übertragungsstrecken verwenden zu können, werden so viele Speicherzellen vorgesehen, wie höchstens Verstärkerfelder vorkommen können. Zum Hochheben des ausgewählten Empfangsimpulses auf den Sockelimpuls dient zweckmäßig ein übertragen dessen Sekundärwicklung der bistabilen Kippschaltung in der Anzeigeschaltung nachgeschaltet ist und dessen Primärwicklung die verstärkten Hochfrequenz-Empfangsimpulse zugeführt werden. Mit Vorteil stimmt der Startimpuls, der die erste Speicherzelle des Schieberegisters in die Lage »1« bringt, mit der Rückflanke des Sendeimpulses zeitlich überein, während von der Vorderflanke des Sendeimpulses ein Rückschaltimpuls abgeleitet wird, der die beiden bistabilen Kippschaltungen und- die Speicherzellen des Schieberegisters in die Lage »0« bringt.According to a further development of the invention, the shift pulse generator rectified the amplified received pulses; from the trailing edges of the rectified Impulses are derived from short control impulses with the help of a bistable multivibrator be divided into shift pulses of odd and even ordinal number, which the Memory cells of odd and even ordinal numbers of the shift register are supplied will. The memory cells of the shift register each exist, for example from a bistable flip-flop. To set up for different transmission routes To be able to use, as many memory cells are provided as a maximum of amplifier fields can occur. To raise the selected receive pulse to the base pulse is expediently a transfer of the secondary winding of the bistable flip-flop is connected downstream in the display circuit and its primary winding is the reinforced High-frequency received pulses are supplied. The start impulse is advantageously correct, which brings the first memory cell of the shift register to position "1", with the The trailing edge of the transmit pulse coincides in time, while the leading edge of the Transmission pulse a switch-back pulse is derived, which the two bistable flip-flops and- puts the memory cells of the shift register in position "0".

Besondere Maßnahmen sind dann erforderlich, wenn gefordert wird,. daß der Ausfall eines überbrückungsfilters (F I bis 'F 3 in F i g. 1) nicht zu falschen Messungen führen soll. Gemäß einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung bestehen diese Maßnahmen für den Fall, daß alle Verstärkerfelder etwa gleich lang sind, darin, daß die bistabile Kippschaltung im Schiebeimpulserzeuger durch eine selbstschwingende Kippschaltung ersetzt wird, die entweder nach dem Prinzip der Schwungradsynchronisierung von den Empfangsimpulsen synchronisiert wird oder die nach dem Start-Stop-Verfahren von einem vom Sendeimpuls abgeleiteten Impuls während der -Zeit der ankommenden Empfangsimpulse ein- und wieder ausgeschaltet wird. Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel an Hand der F i g. 2 und 3 näher erläutert. Im. einzelnen zeigt F i g. 2 ein prinzipielles Blockschaltbild einer Einrichteng nach der Erfindung, F i g. 3 die zeitlichen Vorgänge bei der Impulsüberwachung mit der Einrichtung nach F i g. 2.Special measures are required if required. that the failure of a bridging filter (FI to 'F 3 in Fig. 1) should not lead to incorrect measurements. According to an additional development of the invention, these measures for the event that all amplifier fields are approximately the same length are that the bistable trigger circuit in the shift pulse generator is replaced by a self-oscillating trigger circuit that is either synchronized by the received pulses according to the principle of flywheel synchronization or the is switched on and off again according to the start-stop process by a pulse derived from the transmit pulse during the time of the incoming receive pulses. The invention is illustrated below using an exemplary embodiment with reference to FIGS. 2 and 3 explained in more detail. In detail, FIG. 2 shows a basic block diagram of a device according to the invention, FIG. 3 the temporal processes during pulse monitoring with the device according to FIG. 2.

Die grundsätzliche Schaltung einer Einrichtung zur überwachung und Fehlerortung von beispielsweise vier unbemannten Zwischenverstärkerstellen geht aus dem Blockschaltbild der F i g. 2 hervor. Die zeitlichen Vorgänge an den durch Pfeile kenntlich gemachten Punkten a, b, c usw. zeigt F i g. 3 in den entsprechenden Zeilen a, b, c usw. Im Blockschaltbild der F i g. 2 ist, wie im übersichtsschaltbild der F i g. 1, der Impulssender mit PS und der Impulsempfänger mit PE bezeichnet. Der Impulsempfänger enthält einen Schiebeimpulserzeuger SE, ein Schieberegister SR, einen Auswählschalter WS und eine Anzeigeschaltung AS.The basic circuit of a device for monitoring and locating faults in, for example, four unmanned repeater stations is based on the block diagram in FIG. 2 emerges. The temporal processes at points a, b, c etc. indicated by arrows are shown in FIG. 3 in the corresponding lines a, b, c etc. In the block diagram of FIG. 2 is, as in the overview circuit diagram of FIG. 1, the pulse transmitter with PS and the pulse receiver with PE. The pulse receiver contains a shift pulse generator SE, a shift register SR, a selector switch WS and a display circuit AS.

Die Einrichtung nach F i g. 2 arbeitet folgendermaßen: Der Impulssender PS schickt Hochfrequenzimpulse S (F i g. 3, Zeile a) auf die abgehende übertragungsleitung. Entsprechend der Anzahl von vier zu überwachenden Zwischenverstärkerstellen kehren - wenn alle Verstärkerfelder betriebsfähig sind -vier Hochfrequenzimpulse E 1 bis E4 nacheinander zum Impulsempfänger PE zurück (F i g. 3, Zeile d). Da die Verstärkerfelder nicht genau gleich lang sind, haben die EmpfangsimpulseEl bis E4 nicht genau gleichen zeitlichen Abstand; auch die Amplitude der Empfangsimpulse kann je nach der Verstärkung der Zwischenverstärker etwas verschieden sein, wie dies beim Empfangsimpuls E4 angedeutet ist.The device according to FIG. 2 works as follows: The pulse transmitter PS sends high-frequency pulses S (FIG. 3, line a) to the outgoing transmission line. According to the number of four intermediate amplifier points to be monitored - when all amplifier fields are operational - four high-frequency pulses E 1 to E4 return one after the other to the pulse receiver PE (FIG. 3, line d). Since the amplifier fields are not exactly the same length, the received pulses El to E4 do not have exactly the same time interval; The amplitude of the received pulses can also be somewhat different depending on the amplification of the intermediate amplifiers, as is indicated in the case of the received pulse E4.

Der Impulssender PS gibt außer dem Hochfrequenzimpuls S noch zwei kurze Steuerimpulse ab, und zwar den Rückschaltimpuls R und den Startimpuls T. Beim Ausführungsbeispiel werden diese beiden Impulse durch Differentiation der Vorder-bzw. Rückflanken des Sendeimpulses S gewonnen (F i g. 3, Zeilen b und c). Der Rückschaltimpuls R dient dazu, im Impulsempfänger PE die im folgenden näher beschriebenen bistabilen Kippschaltungen Klund K2 und die Speicherzellen des Schieberegisters SR in Stellung »0« zu bringen.In addition to the high-frequency pulse S, the pulse transmitter PS also emits two short control pulses, namely the switch-back pulse R and the start pulse T. Trailing edges of the transmission pulse S obtained (Fig. 3, lines b and c). The switch-back pulse R is used in the pulse receiver PE to bring the bistable multivibrator circuits Kl and K2, which are described in more detail below, and the memory cells of the shift register SR to position "0".

Die Empfangsimpulse E1 bis E4 werden im Schiebeimpulserzeuger SE zunächst im Verstärker V1 verstärkt und mittels des Gleichrichters G1 gleichgerichtet; die gleichgerichteten Impulse A 1 bis A 4 zeigt F i g. 3, Zeile e. Eine Differenzierschaltung DS leitet aus den Rückflanken der gleichgerichteten Impulse A 1 bis A 4 kurze Steuerimpulse B 1 bis B 4 ab (F i g. 3, Zeife f). Diese Steuerimpulsfolge wird in eine ungerade und gerade Impulsfolge aufgeteilt, indem sie den beiden parallelgeschalteten Steuereingängen einer bistabilen Kippschaltung K1 zugeführt wird, die durch aufeinanderfolgende Steuerimpulse jeweils in den einen oder anderen Zustand kippt (F i g. 3, Zeile g). An den beiden Ausgängen der bistabilen Kippschaltung K1 lassen sich durch Differenzierglieder Schiebeimpulse ungerader und gerader Ordnungszahl ableiten (C1, C 3 ... und C2, C4 ... ), wie sie in F i g. 3 in den Zeilen h und i dargestellt sind. Diese Schiebeimpulse ungerader bzw. gerader Ordnungszahl werden den Speicherzellen ungerader bzw. gerader Ordnungszahl des Schieberegisters SR zugeführt, das die Auswahl des jeweils zu messenden Empfangsimpulses ermöglicht. Das Schieberegister SE hat beim Ausführungsbeispiel vier Speicherzellen Z1 bis Z4, entsprechend der Anzahl von vier zu überwachenden Zwischenverstärkerstellen; als Speicherzellen dienen zweckmäßig bistabile Kippschaltungen. (Es können auch Speicherzellen mit Ringkernen aus Ferritmaterial mit annähernd rechteckiger Hystereseschleife verwendet werden; derartige Schieberegister geben nur kurze Ausgangsimpulse ab.) Der obenerwähnte Startimpuls T wird dem Eingang der ersten Speicherzelle Z1 zugeführt und bringt diese in Stellung »1 «. Diese Stellung wird durch die Schiebeimpulse C 1 bis C3 nacheinander auf die Speicherzellen Z2 bis Z 4 übertragen; der letzte Schiebeimpuls C 4 bringt die Speicherzelle Z 4 wieder in Stellung »0« (F i g. 3, Zeilen k bis n). The received pulses E1 to E4 are first amplified in the shift pulse generator SE in the amplifier V1 and rectified by means of the rectifier G1; the rectified pulses A 1 to A 4 are shown in FIG. 3, line e. A differentiating circuit DS derives short control pulses B 1 to B 4 from the trailing edges of the rectified pulses A 1 to A 4 (FIG. 3, line f). This control pulse sequence is divided into an odd and even pulse sequence by being fed to the two parallel control inputs of a bistable flip-flop circuit K1, which flips into one or the other state through successive control pulses (FIG. 3, line g). At the two outputs of the bistable multivibrator circuit K1, shifting pulses of odd and even ordinal numbers (C1, C 3 ... and C2, C4 ... ) can be derived by differentiating elements, as shown in FIG. 3 are shown in lines h and i . These shift pulses of odd or even ordinal number are fed to the memory cells of odd or even ordinal number of the shift register SR, which enables the selection of the respective received pulse to be measured. In the exemplary embodiment, the shift register SE has four memory cells Z1 to Z4, corresponding to the number of four intermediate amplifier points to be monitored; bistable flip-flops are expediently used as memory cells. (Memory cells with toroidal cores made of ferrite material with an approximately rectangular hysteresis loop can also be used; shift registers of this type only emit short output pulses.) The above-mentioned start pulse T is fed to the input of the first memory cell Z1 and brings it to position "1". This position is successively transferred to the memory cells Z2 to Z 4 by the shift pulses C 1 to C3; the last shift pulse C 4 brings the memory cell Z 4 back to the "0" position (FIG. 3, lines k to n).

Zum Abfragen der Lage der vier Speicherzellen Z 1 bis Z4 des Schieberegisters dient der doppelpolige Auswählschalter WS. Er hat vier Stellungen und wird jeweils an die Ausgänge zweier benachbarter Speicherzellen gelegt (in F i g. 2 steht der Auswählschalter WS in Stellung »1«). Beim Kippen der Speicherzellen von Stellung »0« in Stellung »1« entsteht an ihren Ausgängen ein Impuls, der über den Auswählschalter WS die bistabile Kippschaltung K2 in der Anzeigeschaltung AS steuert, so daß diese jeweils die Stellung der abgefragten Speicherzelle des Schieberegisters einnimmt. The double-pole selector switch WS is used to query the position of the four memory cells Z 1 to Z4 of the shift register. It has four positions and is applied to the outputs of two adjacent memory cells (in FIG. 2 the selector switch WS is in position "1"). When the memory cells are toggled from position "0" to position "1", a pulse is generated at their outputs, which controls the bistable flip-flop circuit K2 in the display circuit AS via the selector switch WS so that it assumes the position of the queried memory cell of the shift register.

Die bistabile Kippschaltung K2 gibt an ihrem einen Ausgang einen Sockelimpuls D 1 bzw. D 2 bzw. D 3 bzw. D 4 ab, dessen Dauer etwas größer als die Dauer des ausgewählten Empfangsimpulses E1 bzw. E 2 bzw. E 3 bzw. E 4 ist. Die Impulsauswahl geschieht durch Spannungsaddition des Sockelimpulses und des betreffenden Empfangsimpulses und nachfolgender Spitzengleichrichtung. Zur Spannungsaddition dient ein Übertrager T, dessen Primärwicklung die Spannungsimpulse E1 bis E4 zugeführt werden und dessen Sekundärwicklung einseitig mit dem Ausgang der bistabilen Kippschaltung K2 verbunden ist. Am Ausgang der Sekundärwicklung entsteht ein Spannungsverlauf, wie er in F i g. 3 in den Zeilen o bis r (die den Stellungen »1« bis »4« des Auswählschalters WS entsprechen) dargestellt ist. Der Kondensator C des Spitzengleichrichters G2 lädt sich auf den jeweiligen Scheitelwert E10 bzw. E20 bzw. E30 bzw. E40 auf, der von dem hochohmigen Voltmeter M angezeigt wird. Da nur die Amplitude der Empfangsimpulse wesentlich ist, wird zweckmäßig der Nullpunkt des Meßinstrumentes durch mechanische oder elektrische Vorspannung unterdrückt.The bistable multivibrator circuit K2 emits a base pulse D 1 or D 2 or D 3 or D 4 at one output, the duration of which is somewhat greater than the duration of the selected received pulse E1 or E 2 or E 3 or E 4 is. The pulse selection is done by adding the voltage of the base pulse and the relevant receive pulse and subsequent peak rectification. A transformer T is used for voltage addition, the primary winding of which is supplied with the voltage pulses E1 to E4 and the secondary winding of which is connected on one side to the output of the bistable multivibrator circuit K2. At the output of the secondary winding there is a voltage curve as shown in FIG. 3 in lines o to r (which correspond to positions "1" to "4" of the selector switch WS). The capacitor C of the peak rectifier G2 charges to the respective peak value E10 or E20 or E30 or E40, which is indicated by the high-resistance voltmeter M. Since only the amplitude of the received pulses is essential, the zero point of the measuring instrument is expediently suppressed by mechanical or electrical bias.

Die oben beschriebene Einrichtung nach F i g. 2 ist für den Normalfall, daß in den überbrückungsfiltern F1 bis F3 (Fig.1) keine Unterbrechungen auftreten, ausreichend. Unter dieser Voraussetzung kehren so viele Empfangsimpulse lückenlos zum Impulsempfänger PE zurück, wie Verstärkerfelder betriebsfähig sind; über das ausgefallene und die weiter entfernt liegenden Verstärkerfelder können keine Impulse zurücklaufen.The above-described device according to FIG. 2 is for the normal case, that no interruptions occur in the bypass filters F1 to F3 (Fig. 1), sufficient. Under this condition, so many received pulses return without gaps back to the pulse receiver PE, how amplifier fields are operational; about the Failed amplifier fields and those further away cannot generate pulses run back.

Der Ausfall eines Überbrückungsfilters führt zu einer falschen Messung, weil der betreffende Schiebeimpuls fehlt und dadurch das Schieberegister SR nicht richtig weitergeschaltet wird. Es entsteht ein Sockelimpuls doppelter Dauer, wodurch der auf den fehlenden Impuls folgende Empfangsimpuls gemessen wird. Auch in den weiteren Stellungen des Auswählschalters WS stimmt dann die Nummer des gemessenen Verstärkerfeldes nicht mehr mit der eingestellten überein. Als Gegenmaßnahme kann bei der Einrichtung nach F i g. 2 die Sockelimpulsdauer am Ausgang der bistabilen Kippschaltung K2 mit Hilfe einer Integrierschaltung überprüft werden.The failure of a bridging filter leads to an incorrect measurement because the relevant shift pulse is missing and as a result the shift register SR is not properly advanced. A base pulse of double duration is generated, whereby the receive pulse following the missing pulse is measured. In the other positions of the selector switch WS , too, the number of the measured amplifier field no longer corresponds to the one set. As a countermeasure, the device according to FIG. 2 the base pulse duration at the output of the bistable trigger circuit K2 can be checked with the aid of an integrating circuit.

Unter der Annahme, daß die Verstärkerfelder etwa gleich lang sind, kann die erwähnte Fehlermöglichkeit durch eine der beiden folgenden Abänderungen der Einrichtung nach F i g. 2 vermieden werden: 1. An die Stelle der bistabilen Kippschaltung K 1 im Schiebeimpulserzeuger SE, die von den von den Empfangsimpulsen E 1 bis E 4 abgeleiteten Triggerimpulsen B 1 bis B 4 gesteuert wird, tritt eine selbstschwingende Kippschaltung, die von den Impulsen B 1 bis B 4 mit Hilfe eines Phasendiskriminators synchronisiert wird. Der Phasendiskriminator bildet aus dem Phasenvergleich der Synchronisierspannung und der von der selbstschwingenden Kippschaltung gelieferten. Schwingung eine Regelspannung für die Kippschaltung. An Stelle einer Fremdsteuerung wird also eine sogenannte Schwungradsynchronisierung verwendet. Bei Ausfall eines Synchronisierimpulses läuft die selbstschwingende Kippschaltung weiter, so daß ein Schiebeimpuls mit annähernd richtiger Phasenlage für die Weiterschaltung des Schieberegisters SR gebildet wird. Die Frequenz der selbstschwingenden Kippschaltung wird auf die halbe mittlere Folgefrequenz der Empfangsimpulse abgeglichen, so daß die Einrichtung für beliebig lange Verstärkerfelder verwendet werden kann.Assuming that the amplifier fields are approximately the same length, the aforementioned possibility of error can be caused by one of the two following modifications of the device according to FIG. 2 be avoided: 1. In place of the flip-flop K 1 in the shift pulse generator SE, of the reception pulses E 1 to E 4 derived Trigger pulses from the controlled B 1 to B 4, enters a self-oscillating flip-flop of the pulses B 1 until B 4 is synchronized with the aid of a phase discriminator. The phase discriminator forms the phase comparison of the synchronization voltage and that supplied by the self-oscillating multivibrator. Oscillation a control voltage for the trigger circuit. Instead of an external control, a so-called flywheel synchronization is used. If a synchronization pulse fails, the self-oscillating multivibrator continues to run, so that a shift pulse with approximately the correct phase position is formed for advancing the shift register SR. The frequency of the self-oscillating multivibrator is adjusted to half the mean repetition frequency of the received pulses, so that the device can be used for amplifier fields of any length.

2. An die Stelle der bistabilen Kippschaltung K1 im Schiebeimpulserzeuger SE tritt eine selbstschwingende Kippschaltung, die von einem vom Sendeimpuls S abgeleiteten Start-Stop-Impuls während der Zeit der ankommenden Empfangsimpulse E1 bis E4 ein- und wieder ausgeschaltet wird und die während dieser Zeit Rechteckschwingungen mit der halben mittleren Folgefrequenz der Empfangsimpulse abgibt. Die Phasenlage des Start-Stop-Impulses läßt sich so einstellen, daß die Vorderflanke der ersten Rechteckschwingung mit der Rückflanke des ersten Empfangsimpulses übereinstimmt (vgl. F i g. 3, Zeilen d und g). Der Gleichrichter GS und die Differenzierschaltung DS im Schiebeimpulserzeuger fallen weg. Auch diese Einrichtung läßt sich durch Abstimmung der Frequenz der selbstschwingenden Kippschaltung für beliebig lange Verstärkerfelder verwenden.2. Instead of the bistable trigger circuit K1 in the shift pulse generator SE , there is a self-oscillating trigger circuit which is switched on and off again by a start-stop pulse derived from the transmit pulse S during the time of the incoming receive pulses E1 to E4 and which generates square waves during this time emits with half the mean repetition frequency of the received pulses. The phase position of the start-stop pulse can be adjusted so that the leading edge of the first square wave coincides with the trailing edge of the first received pulse (see FIG. 3, lines d and g). The rectifier GS and the differentiating circuit DS in the shift pulse generator are omitted. This device can also be used for amplifier fields of any length by tuning the frequency of the self-oscillating multivibrator.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Auswertung der Überwachung und Fehlerortung von n unbemannten Zwischenverstärkerstellen eines elektrischen Nachrichtenübertragungssystems, bei der ' in einer bemannten End- oder Zwischenverstärkerstelle ein Impulssender Hochfrequenzimpulse, deren Spektrum vorzugsweise außerhalb des zu übertragenden Nachrichtenfrequenzbandes liegt, auf die abgehende Übertragungsleitung schickt, längs der sie in den unbemannten Zwischenverstärkerstellen über Überbrückungsfilter zeitlich gestaffelt auf die ankommende Übertragungsleitung gelangen, so daß in der bemannten End- oder Zwischenverstärkerstelle n Empfangsimpulse von einem .Impulsempfänger aufgenommen werden, der wahlweise die Amplitude jedes einzelnen Impulses an- einem Meßinstrument anzeigt, dadux-ch gekennzeichnet, daß der Impulsempfänger (PE) folgende Anordnungen enthält: a) eineu Sehiebeimpulserzeuger (SE), der aus den Empfangsimpulsen(E1 bis En) kurze Schiebeimpulse (C 1 bis C n) ableitet, b) ein Schieberegister (SR) mit n Speicherzellen, ,das so geschaltet ist, daß ein vom Sendeimpuls (S) abgeleiteter Startimpuls (T) die erste Speicherzelle in die Lage »1« bringt, die durch die Schiebeimpulse (C1 bis C.n) nacheinander auf die folgenden Speicherzellen übertragen wird, c) einen Auswühlschalter (WS) mit n Stellungen zum Abfragen der Lage der Speicherzellen, d) -eine Anzeigeschaltung (AS) mit einer bistabilen Kippschaltung (K, auf die die Lage der abgefragten Speicherzelle mittels des Auswählschalters (S) übertragen wird und die einen Sockelimpuls (D I bis D 4) abgibt, auf den der ausgewählte Empfangsimpuls (El. bis Eh) gehoben und über einen Spitzengleichrichter (G2, C) dem Meßinstrument (M zugeführt wird. 2,. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeimpulserzeuger (SE) nach Teilmerkmal a) einen Verstärker (V1) und einen Gleichrichter (G1) enthält, die die 1-Jochfrequenz-Empfangsimpulse (E1 bis En) verstärken und gleichrichten, daß eine nachgeschaltete Differenzierschaltung (DS) aus den Rückflanken der gleichgerichteten Impulse (Ä 1 bis An) kurze Steuerimpulse (BI bis B n) ableitet, die eine bistabile Kippschaltung (K1) derart steuern; daß an ihren beiden Ausgängen Schiebeimpulse ungerader und gerader Ordnungszahl (G' 1, C 3 ... bzw. C2, C 4 ... ) entstehen, die den Speicherzellen ungerader bzw. gerader Ordnungszahl des Schieberegisters (SR) zugeführt werden. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Speicherzelle des Schieberegisters (SR) nach Teilmerkmal b) aus einer bistabilen Kippschaltung besteht. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bistabilen Kippschaltung (K2) nach Teilmerkmal d) die Sekundärwicklung eines Übertragers (T) nachgeschaltet ist, dessen Primärwicklung die verstärkten. Hochfrequenz-Empfangsimpulse, zugeführt werden. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Startimpuls (T) nach Teilmerkmal b) von der Rückflanke des Sendeimpulses (S) abgeleitet ist. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bistabilen Kippschaltungen (K1 und K2) und die Speicherzellen des Schieberegisters (SR) von einem Rückschah impuls (R), der von der Vorderflanke des Sendeimpulses (S) abgeleitet ist, in die Lage »üt< gebracht werden. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bistabilen Kippschaltung (K2) eine Integrierschaltung zur überprüfung der Sockelimpulsdauer nachgeschaltet ist. $. Abänderung der Einrichtung nach Anspruch 2 für den Fall, daß alle zu überwachenden Verstärkerfelder etwa gleich lang sind, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle der bistabilen Kippschaltung (KI) im Schiebeimpulserzeuger (SE) eine selbstschwingende Kippschaltung tritt, die von den Steuerimpulsen (B 1 bis B n) mit Hilfe eines Phasendiskriminators synchronisiert wird (Schwungradsynchronisierung). 9. Abänderung der Einrichtung nach Anspruch 1, Teilmerkmal a), für den Fall, dar alle zu überwachenden Verstärkerfelder etwa gleich lang sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Schiebeimpulserzeuger (SE) die kurzen Schiebeimpulse (C1 bis Cn) nicht aus den Empfangsimpulsen (E1 bis En) abgeleitet werden, .sondern daß ihre zeitliche Lage vom Sendeimpuls (S) nach dem Start-Stop-Verfahren festgelegt ist. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle der bistabilen. Kippschaltung (K1) im Schiebeimpulserzeugex (SE) eine selbstschwingende Kippschaltung tritt, die von einem vom Sendeimpuls (5") abgeleiteten Start-Stop-Impuls während der Zeit der ankommenden Empfangsimpulse (E1 bis En) ein- und wieder ausgeschaltet wird.Claims: 1. Device for evaluating the monitoring and fault location of n unmanned intermediate repeater stations of an electrical communication system, in which 'in a manned final or intermediate amplifier station, a pulse transmitter sends high-frequency pulses, the spectrum of which is preferably outside the communication frequency band to be transmitted, to the outgoing transmission line, lengthways which they arrive in the unmanned repeater stations via bridging filters on the incoming transmission line in a timed manner, so that in the manned final or intermediate amplifier station n received pulses are received by an impulse receiver, which optionally displays the amplitude of each individual pulse on a measuring instrument, dadux-ch characterized in that the pulse receiver (PE) contains the following arrangements: a) a visual pulse generator (SE) which derives short shift pulses (C 1 to C n) from the received pulses (E1 to En) , b) a slide egister (SR) with n memory cells, which is connected in such a way that a start pulse (T) derived from the transmission pulse (S) brings the first memory cell to position "1", which is successively followed by the shift pulses (C1 to Cn) Memory cells is transferred, c) a selector switch (WS) with n positions to query the location of the memory cells, d) a display circuit (AS) with a bistable flip-flop (K, to which the location of the queried memory cell is transmitted by means of the selector switch (S) and which emits a base pulse (DI to D 4) to which the selected receive pulse (El. to Eh) and fed via a tip rectifier (G2, C) to the measuring instrument (M. 2. Device according to claim 1, characterized in that the shift pulse generator (SE) according to partial feature a) has an amplifier (V1) and a rectifier ( G1), which amplify and rectify the 1-yoke received pulses (E1 to En) , that a downstream differentiating circuit (DS) derives short control pulses (BI to B n) from the trailing edges of the rectified pulses (Ä 1 to An), which control a bistable multivibrator (K1) in such a way; that at its two outputs shift pulses of odd and even ordinal numbers (G '1, C 3 ... or C2, C 4 ... ) arise, which are fed to the memory cells of odd or even ordinal number of the shift register (SR). 3. Device according to claim 1, characterized in that each memory cell of the shift register (SR) according to partial feature b) consists of a bistable multivibrator. 4. Device according to claim 1, characterized in that the bistable multivibrator (K2) according to partial feature d) is followed by the secondary winding of a transformer (T), the primary winding of which is the amplified. High-frequency received pulses are supplied. Device according to Claim 1, characterized in that the start pulse (T) according to partial feature b) is derived from the trailing edge of the transmission pulse (S). Device according to Claim 5, characterized in that the bistable flip-flops (K1 and K2) and the memory cells of the shift register (SR) are switched to the position by a reset pulse (R) derived from the leading edge of the transmit pulse (S) <are brought. 7. Device according to claim 4, characterized in that the bistable trigger circuit (K2) is followed by an integrating circuit for checking the base pulse duration. $. Modification of the device according to Claim 2 for the case that all amplifier fields to be monitored are approximately the same length, characterized in that the bistable trigger circuit (KI) in the shift pulse generator (SE) is replaced by a self-oscillating trigger circuit, which is triggered by the control pulses (B 1 until B n) is synchronized with the aid of a phase discriminator (flywheel synchronization). 9. Modification of the device according to claim 1, partial feature a), in the event that all amplifier fields to be monitored are approximately the same length, characterized in that in the shift pulse generator (SE) the short shift pulses (C1 to Cn) are not from the received pulses (E1 to En), but that their position in time is determined by the transmission pulse (S) according to the start-stop process. 10. Device according to claim 9, characterized in that in place of the bistable. Toggle circuit (K1) in the Schiebeimpulserzeugex (SE) a self-oscillating toggle circuit occurs, which is switched on and off again by a start-stop pulse derived from the transmit pulse (5 ") during the time of the incoming receive pulses (E1 to En).
DE1965S0100497 1965-11-15 1965-11-15 Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method Withdrawn DE1259957B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0100497 DE1259957B (en) 1965-11-15 1965-11-15 Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0100497 DE1259957B (en) 1965-11-15 1965-11-15 Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259957B true DE1259957B (en) 1968-02-01

Family

ID=7523109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0100497 Withdrawn DE1259957B (en) 1965-11-15 1965-11-15 Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1259957B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436373A1 (en) * 1974-07-27 1976-02-05 Tekade Felten & Guilleaume FAULT LOCATION PROCEDURE FOR A FOUR WIRE CARRIER FREQUENCY SYSTEM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436373A1 (en) * 1974-07-27 1976-02-05 Tekade Felten & Guilleaume FAULT LOCATION PROCEDURE FOR A FOUR WIRE CARRIER FREQUENCY SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436373C3 (en) Fault location method for four-wire carrier frequency systems
DE2235209C2 (en) Secondary radar location system
DE1085930B (en) Device to increase the accuracy in determining the direction of a pulse radar device with a rotating scanning beam
DE1259957B (en) Device for evaluating the monitoring and fault location of electrical communication systems according to the high-frequency pulse measurement method
DE1161321C2 (en) MONITORING AND FAULT LOCATION PROCEDURES FOR UNMANNED INTERMEDIATE AMPLIFIER STATIONS AND THE INTERMEDIATE CABLE SECTIONS OF ELECTRICAL MESSAGE TRANSMISSION SYSTEMS, IN PARTICULAR CARRIER FREQUENCY SYSTEMS
DE1266365B (en) Radio receiving device for a phase comparison navigation system
DE1466053B2 (en) INDEPENDENT RADIO SYSTEM FOR DATA TRANSMISSION AND SIMULTANEOUS DISTANCE MEASUREMENT
DE2334996C3 (en) Seismic facility
DE1941492B1 (en) Method for fault location in a carrier frequency communication link
DE1266817C2 (en) METHOD FOR MONITORING THE OPERATING STATE OF A TELEPHONE TRANSMISSION LINE
AT226281B (en) Device for the detection of operating errors in pulse regenerating repeaters
DE1762683C3 (en) Monitoring device for carrier-frequency communication systems
DE2048058C (en) Procedure for assessing scattered radiation radio links and the arrangement therefor
AT247644B (en) Procedure for material testing with ultrasound
DE523328C (en) Device for multiple transmission of measured values by means of pulses, the duration of which is proportional to the measured value to be transmitted
DE2254759B2 (en) Device for automatic time scale determination in a time interval measuring device
DE3006990A1 (en) Diversity reception system for opposing fading - uses ring counter and comparator in logic system to control sequential aerial switching
DE1541554C3 (en) Loran-C radio navigation receiver for phase-coded pulses with interference signal elimination
DE1256302B (en) Digital multi-channel telecontrol process between a control center and any number of control panels to be controlled
DE2703408C1 (en) Circuit arrangement for frequency analysis of received signals lying in a wide overall frequency band
DE893317C (en) Device for measuring distances, directions or the like using the pulse method, in particular for measuring distances using the echo method
DE1591192C (en) Process for the digital evaluation of radio beacon azimuth signals
DE2231991C3 (en) On-board device for a distance measuring device, in particular DME part of a TACAN on-board device, with test device
DE2048058B2 (en) PROCEDURE FOR EVALUATING STRIKED RADIO CONNECTIONS AND ARRANGEMENT THEREFOR
DE2142490A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SELECTING SECTIONS OF A MEASURING SECTION FOR LINE FAULT LOCATION ACCORDING TO THE PULSE ECHO METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee