DE1256998B - Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling - Google Patents

Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling

Info

Publication number
DE1256998B
DE1256998B DEV20183A DEV0020183A DE1256998B DE 1256998 B DE1256998 B DE 1256998B DE V20183 A DEV20183 A DE V20183A DE V0020183 A DEV0020183 A DE V0020183A DE 1256998 B DE1256998 B DE 1256998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
adjusting
milling
camber
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV20183A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOLTEN GEB
Original Assignee
SCHOLTEN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOLTEN GEB filed Critical SCHOLTEN GEB
Priority to DEV20183A priority Critical patent/DE1256998B/en
Publication of DE1256998B publication Critical patent/DE1256998B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/545Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces
    • B23Q1/5456Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces with one supplementary rotating pair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B23cB23c

Deutsche KL: 49 b-4/06 German KL: 49 b -4/06

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

1256998
V20183Ib/49b
21. Februar 1961
21. Dezember 1967
1256998
V20183Ib / 49b
February 21, 1961
December 21, 1967

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und der achsparallelen Verlagerung der Spindel einer Fräsmaschine zum Planfräsen, deren Pinole in zwei Schiebebüchsen gelagert ist und die zwei in Achsrichtung der Spindel auf Abstand angeordnete, unabhängig voneinander betätigbare Exzenterverstelleinrichtungen aufweist.The invention relates to a device for adjusting the camber and the axially parallel displacement the spindle of a milling machine for face milling, the quill of which is mounted in two sliding sleeves and the two eccentric adjusting devices which are arranged at a distance in the axial direction of the spindle and can be operated independently of one another having.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei einer Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes von Fräs- oder Messerköpfen an Frässpindeln, insbesondere bei großen Fräsmaschinen, die in der Pinole des Spindelstocks geführt und gelagert sind, die Pinole in jeder Richtung quer zur Spindelstockachse auf Sturz einstellbar auszuführen. Dabei besteht das Einstellmittel neben anderen aus einer um die Pinolenachse drehbaren Einstellbüchse, die eine exzentrisch zu ihrem äußeren Umfang angeordnete kegelige Bohrung aufweist, deren Innenfläche eine die Pinole unmittelbar umfassende, axial verschiebbare Hülse an ihrem gleichfalls kegeligen Ende umgibt. Bei dieser bekannten Ausführungsform soll also an der Pinole bzw. an der Spindel nur Sturz eingestellt werden, während Einstellung der Spindel auf Exzentrizität, was häufig erforderlich ist, um die Spindelmitte genau senkrecht zu den Bett- und Ständerführungen zu verstellen, un- «5 abhängig von der Sturzeinstellung nicht durchgeführt werden kann. Nachteilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung außerdem, daß der Sturz nur in kleinen Bereichen eingestellt werden kann, da der Antrieb der Pinole bzw. der Spindel unter Zwischenschaltung einer Überwurfmutter erfolgt, an deren Außenverzahnung das Antriebsmittel angreift, während deren Innenverzahnung in die Außen verzahnung der Führungsbüchse eingreift, so daß einwandfreier Eingriff dann nicht mehr gegeben ist, wenn der Sturz auf ein größeres Maß eingestellt werden soll.It has already been proposed in a device for adjusting the camber of milling or Cutter heads on milling spindles, especially on large milling machines, which are in the quill of the headstock are guided and stored, the quill adjustable in any direction transversely to the headstock axis for camber to execute. In this case, the setting means consists, among other things, of one that can be rotated about the quill axis Adjustment sleeve which has a tapered bore eccentrically to its outer circumference, the inner surface of which an axially displaceable sleeve immediately encompassing the quill on its also surrounds the tapered end. In this known embodiment, so on the quill or on the spindle can only be adjusted camber, while adjusting the spindle to eccentricity, which is common is necessary to adjust the spindle center exactly perpendicular to the bed and stand guides, un- «5 cannot be carried out depending on the camber setting. This known device is disadvantageous also that the camber can only be adjusted in small areas, since the drive of the Quill or the spindle takes place with the interposition of a union nut, on the external toothing the drive means engages, while the internal teeth in the external teeth of the guide bush intervenes, so that proper engagement is no longer given when the fall on a larger dimension should be set.

Ferner ist eine Schleifmaschine mit zur Umlaufachse des Werkstücktisches parallel und schräg einstellbarer Spindel für topfartige Schleifscheiben bekannt, bei der die Führung des die Schleifspindel tragenden, senkrecht verschiebbaren Schlittens an dem von ihr beiderseitig mit Wangen umfaßten Maschinenständer durch zwei in einer senkrechten, übereinander angeordnete, unabhängig voneinander drehbare Zapfen, deren jeder im Bereich der Führungswangen je eine exzentrisch sitzende Scheibe trägt und von denen der obere in einem senkrechten Schlitz im Maschinenständer verschieblich ist, befestigt ist, so daß zusammen mit der Führung die Schleifspindel mit der Topfscheibe durch sinngemäßes Drehen der Exzenter parallel zu sich und beliebige entgegengesetzte Schräglagen verstelltFurthermore, a grinding machine can be adjusted parallel and at an angle to the axis of rotation of the workpiece table Spindle known for cup-like grinding wheels, in which the guide of the grinding spindle supporting, vertically displaceable slide on the machine frame, which is surrounded by cheeks on both sides by two in a vertical, superimposed, independent of each other rotatable pins, each of which has an eccentrically seated disc in the area of the guide cheeks and of which the upper one is slidable in a vertical slot in the machine frame, attached is, so that together with the guide the grinding spindle with the cup wheel by analogous Rotate the eccentric parallel to itself and adjust any opposite inclinations

Vorrichtung zum Einstellen des SturzesDevice for adjusting the camber

und der achsparallelen Verlagerung der Spindeland the axis-parallel displacement of the spindle

einer Fräsmaschine zum Planfräsena milling machine for face milling

Anmelder:Applicant:

Gebr. Schölten, Duisburg, Stresemannstr. 29Gebr. Schölten, Duisburg, Stresemannstr. 29

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Felix Vogt, Wuppertal-ElberfeldFelix Vogt, Wuppertal-Elberfeld

werden kann. Diese bekannte Schleifmaschine besitzt jedoch den Nachteil, daß zwar durch die Anordnung von zwei Exzentereinstellvorrichtungen sowohl der Sturz als auch eine achsparallele Verlagerung der Spindel eingestellt werden kann, nicht jedoch die Richtung des Sturzes bzw. der achsparallelen Verlagerung der Spindel.can be. However, this known grinding machine has the disadvantage that although the arrangement of two eccentric adjustment devices, both the camber and an axially parallel displacement of the Spindle can be set, but not the direction of the lintel or the axis-parallel displacement the spindle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die Einstellung sowohl der Größe als auch der Richtung des Sturzes bzw. der achsparallelen Verlagerung der Spindel ermöglicht.The invention is based on the object of providing a device of the type described at the outset create the setting of both the size and the direction of the lintel or the axially parallel Allows displacement of the spindle.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und der achsparallelen Verlagerung der Spindel einer Fräsmaschine zum Planfräsen des oben beschriebenen Aufbaus dadurch, daß, wie bereits zur Sturzeinstellung von Frässpindelpinolen für eine Schiebebüchse vorgeschlagen, beide Schiebebüchsen exzentrisch ausgebildet sind und daß diese in ebenfalls exzentrisch ausgebildeten, im Spindelstock drehbaren und kugelig gelagerten Einstellbüchsen drehbar gelagert sind, wobei die Schiebebüchsen und die jeweils zugehörigen Einstellbüchsen zur gemeinsamen Drehung durch eine lösbare Kupplung verbindbar sind. Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die Spindel mittels der exzentrischen Schiebebüchsen allein auf Exzentrizität und mittels der Einstellbüchsen unabhängig davon auf Sturz eingestellt werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, sowohl mittels der Schiebebüchsen als auch der Einstellbüchsen nur den Sturz in beliebiger Richtung oder nur die Exzentrizität einzustellen. Entsprechend kann bei dem Verstellen der Spindel zwischen den Grenzen von Null bis zur doppelten Exzentrizität sowohl der Schiebebüchsen als auch der EinstellbüchsenThis object is achieved by the invention in a device for adjusting the camber and the axially parallel ones Relocation of the spindle of a milling machine for face milling the one described above Construction by the fact that, as already for the camber setting of milling spindle quills for a sliding sleeve proposed that both sliding sleeves are eccentric and that these are also eccentric trained, in the headstock rotatable and spherically mounted adjusting bushes rotatably mounted are, the sliding sleeves and the associated adjustment sleeves for common rotation can be connected by a releasable coupling. These measures of the invention have the consequence that the Spindle solely on eccentricity by means of the eccentric sliding sleeves and by means of the adjusting sleeves can be set to camber regardless. There is also the option of both only the camber in any direction or by means of the sliding sleeves and the adjusting sleeves just adjust the eccentricity. Correspondingly, when adjusting the spindle between the limits from zero to double the eccentricity of both the sliding sleeves and the adjusting sleeves

709 709/110709 709/110

3 43 4

zwischen den geschilderten Möglichkeiten variiert Pinole 2 in zwei Schiebebüchsen 3 gelagert ist undbetween the options outlined varies quill 2 is mounted in two sliding sleeves 3 and

werden. die zwei in Achsrichtung der Spindel 1 auf Abstandwill. the two in the axial direction of the spindle 1 at a distance

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im angeordnete, unabhängig voneinander betätigbare Exfolgenden aufgeführt. Nach bevorzugter Ausführungs- zenterverstelleinrichtungen aufweist, dargestellt. Beide form sieht die Erfindung vor, daß jeweils die Schiebe- 5 Schiebebüchsen 3 sind exzentrisch ausgebildet und in büchse geschlitzt und außen kegelig ausgeführt sowie ebenfalls exzentrisch ausgebildeten, im Spindelstock durch eine aufgesetzte, am Maschinengestell ab- drehbaren und kugelig gelagerten Einstellbüchsen 5 gestützte Mutter in der exzentrischen Büchse und auf drehbar gelagert, wobei die Schiebebüchsen 3 und der Pinole festspannbar ist. Ferner empfiehlt die Er- die jeweils zugehörigen Einstellbüchsen 5 zur gefindung, daß die Mutter mittels an ihrem mit Ver- io meinsamen Drehung durch eine lösbare Kupplung zahnung versehenen Außenumfang angreifender Stell- 8,9 verbindbar sind. Sowohl die Schiebebüchsen 3 spindel mit Schnecke verstellbar ist. Weiter sieht die als auch die Einstellbüchsen 5 besitzen eine Exzen-Erfindung vor, daß als Kupplung auf die Schiebe- trizität mit dem Maß a. Die Schiebebüchsen 3 sind büchse ein Ring mit Kuppelzähnen aufgesetzt ist, die jeweils geschlitzt und außen kegelig ausgeführt sowie in entsprechende Kuppelzähne der exzentrischen 15 durch eine aufgesetzte, am Maschinengestell abBüchse eingreifen und durch Betätigung der Mutter gestützte Mutter 4 in der zugeordneten exzentrischen und dadurch bewirkte Verschiebung der Schiebe- Einstellbüchse 5 auf der Pinole 2 festspannbar.
büchse außer Eingriff zu bringen sind. Dadurch kann Die kugelige und exzentrische Büchse ist an ihrem auf einfache Weise das Einstellen sowohl der Schiebe- äußeren Umfang mit einer Schrägverzahnung verbüchse als auch der exzentrischen Büchse erfolgen. ao sehen und kann mittels einer Stellspindel 6, die mit
Further features essential to the invention are listed in the arranged, independently operable Exfollowing. According to preferred execution center adjustment devices, shown. In both forms, the invention provides that the sliding sleeves 3 are each eccentric and slotted in the bushing and tapered on the outside as well as also eccentrically formed, in the headstock by an attached nut supported on the machine frame, rotatable and ball-bearing adjusting bushes 5 in the eccentric sleeve and rotatably mounted, wherein the sliding sleeves 3 and the quill can be clamped. He further recommends the respective associated adjusting bushings 5 to find that the nut can be connected by means of adjusting 8, 9 engaging on its outer circumference, which is provided with teeth with a common rotation through a releasable coupling. Both the sliding sleeves 3 spindle with screw is adjustable. Furthermore, the and the adjusting bushes 5 have an eccentric invention that acts as a coupling on the sliding tricity with the dimension a. The sliding sleeves 3 are bushes with a ring with coupling teeth attached, each of which is slotted and tapered on the outside and engages in corresponding coupling teeth of the eccentric 15 through an attached bushing on the machine frame and nut 4 supported by actuation of the nut in the associated eccentric and thereby caused displacement the sliding adjustment sleeve 5 can be clamped on the quill 2.
sleeve are to be disengaged. As a result, the spherical and eccentric bushing is easy to set, both the sliding outer circumference with a helical toothing bushing and the eccentric bushing. ao see and can by means of an adjusting spindle 6, which with

Vorzugsweise ist auch die exzentrische Büchse mit- einer Schnecke 7 in die Schrägverzahnung eingreift,The eccentric bushing is preferably also engaged in the helical toothing with a worm 7,

tels einer an ihrem mit Verzahnung versehenen verstellt werden. Ferner ist die Mutter 4 mittels einercan be adjusted by means of a toothed device. Furthermore, the nut 4 is by means of a

Außenumfang angreifenden Stellspindel mit Schnecke an ihrem mit Verzahnung versehenen AußenumfangAdjusting spindle engaging the outer circumference with a worm on its outer circumference, which is provided with teeth

verstellbar. Um eine einwandfreie Kraftübertragung angreifenden weiteren Stellspindel 10 verstellbar. Als auf die Spindel zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß 25 Kupplung ist auf die Schiebebüchse 3 ein Ring 8 mitadjustable. In order to ensure proper power transmission, further adjusting spindle 10 can be adjusted. as to ensure on the spindle, it is provided that 25 coupling is on the sliding sleeve 3 with a ring 8

zwischen Spindel und Antriebswelle eine flexible Kuppelzähnen 9 aufgesetzt, die in entsprechendebetween the spindle and the drive shaft a flexible coupling teeth 9 placed in corresponding

Kupplung angeordnet ist, die das Verstellen der Kuppelzähne der exzentrischen Büchse 5 eingreifenCoupling is arranged, which engage the adjustment of the coupling teeth of the eccentric sleeve 5

Spindel auf Sturz und Exzentrizität bei einwand- und durch Betätigung der Mutter 4 sowie dadurchSpindle for camber and eccentricity when the nut 4 is operated properly and as a result

freier Lagerung der Spindel gestattet. bewirkte Verschiebung der Schiebebüchse 3 außerfree storage of the spindle permitted. caused displacement of the sliding sleeve 3 except

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind 30 Eingriff zu bringen sind. Dazu ist auch in diesem im wesentlichen darin zu sehen, daß bei der erfin- Fall die Stellspindel 10 mit einer Schnecke 11 verdungsgemäßen Vorrichtung die Spindel derart ge- sehen. Wie aus der F i g. 3 zu entnehmen ist, befindet lagert ist, daß sie mittels der vier Exzenterbüchsen sich dort die Spindel 1 bzw. ihre Achse in Sturzstelnicht nur sowohl auf Sturz als auch exzentrisch ver- lung. Die beiden Lager 16 und 17, die von den Exstellbar ist, sondern daß auch Sturz- und Exzentri- 35 zenterbüchsen 3 und 5 gebildet werden, können zitätseinstellungen sowohl unabhängig als auch in wahlweise verstellt werden, d. h., die Spindel kann Abhängigkeit voneinander variiert werden können. entweder allein auf Sturz oder allein auf Exzentrizi-Dabei erstrecken sich die Variationsmöglichkeiten, tat oder durch Kombination dieser beiden Möglichd. h. die Wahl der Richtung des einzustellenden Stur- keiten verstellt werden. Es besteht jedoch auch zes sowie deren Größe und die Wahl der Richtung 40 die Möglichkeit, mit einem verstellbaren Lager ander einzustellenden Exzentrizität sowie deren Größe zukommen. Auf Grund der Verlagerungsmöglichkeizwischen den Grenzen von Null bis zur doppelten ten der Spindel 1 wird diese nicht mehr bis zum AnExzentrizität, die sich aus der Addition der Exzen- triebsrad 18 durchgeführt, sondern ist zwischen der trizitäten je beider Exzenterbüchsen ergibt. Mit Vor- Spindell und der Antriebswelle bzw. dem Antriebsteil kann daher die Spindel bei der erfindungs- 45 rad 18 eine flexible Kupplung 19 angeordnet,
gemäßen Vorrichtung genau parallel zu den Bett- Die Einstellung der Spindel bei der erfindungs- und Ständerführungen nach jeder Richtung exzen- gemäßen Fräsmaschine erfolgt folgendermaßen:
trisch verstellt und zusätzlich auf Sturz eingestellt Die Stellspindel 10 wird entgegen dem Uhrzeigerwerden, so daß im Ergebnis einwandfreies Fräsen sinn gedreht, worauf sich bei Rechtssteigung der und eine größere Standzeit des Fräswerkzeuges er- 50 Schnecke 11 und Mutter 4 die Schiebebüchse 3 nach reicht wird. Es lassen sich daher auf einer mit der links bewegt. Dadurch löst sich die Spannung, und erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Fräs- die Kupplung 8 bzw. 9 kommt außer Eingriff. Nun maschine auch Präzisionsteile herstellen. läßt sich die Schiebebüchse 3 frei drehen und auf eine
The advantages achieved by the invention are to be brought about. For this purpose, it can also be seen in this essentially that in the case of the invention the adjusting spindle 10 with a screw 11 according to the device, the spindle is seen in this way. As shown in FIG. 3 it can be seen, it is located that by means of the four eccentric bushes, the spindle 1 or its axis is not only cambered and eccentric in the camber position. The two bearings 16 and 17, which is adjustable from the, but that also camber and eccentric 35 zenterbüchsen 3 and 5 are formed, zittigkeitsstellen can be adjusted both independently and optionally, ie, the spindle can be varied depending on each other . either only to fall or only to eccentric The possibilities for variation extend, act or a combination of these two possibilities. H. the choice of the direction of the stiffness to be adjusted can be adjusted. However, there is also zes, as well as their size and the choice of direction 40, the possibility of having an adjustable bearing different eccentricity to be set and their size. Due to the displacement possibilities between the limits from zero to twice the th of the spindle 1, this is no longer up to the eccentricity, which results from the addition of the eccentric drive wheel 18, but rather is between the tricities of the two eccentric bushings. With the pre-spindle and the drive shaft or the drive part, the spindle in the wheel 18 of the invention can therefore be arranged with a flexible coupling 19,
The adjustment of the spindle in the milling machine according to the invention and upright guides in each direction is carried out as follows:
Trically adjusted and also set to camber The adjusting spindle 10 is turned counterclockwise so that the result is perfect milling, whereupon the sliding sleeve 3 will reach the sliding sleeve 3 with a right-hand slope and a longer service life of the milling tool. It can therefore be moved on with the left. As a result, the tension is released and the milling device equipped according to the invention is disengaged. Now machines are also producing precision parts. the sliding sleeve 3 can be rotated freely and on a

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer gewünschte Exzentrizität einstellen, was für die ex-In the following, the invention is set on the basis of a desired eccentricity, which for the ex-

lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich- 55 zentrische kugelige Büchse 5 ebenfalls gilt. Wird dar-55 centric spherical bushing 5, which is only one exemplary embodiment, also applies. Will it

nung näher erläutert; es zeigt auf, d. h. nach erfolgter Verstellung der beiden Ex-explained in more detail; it shows d. H. after the two Ex-

F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch ein vorderes, zenterbüchsen 3 und 5 in der gewünschten Weise die von zwei Exzenterbüchsen gebildetes Lager für die Stellspindel 10 im Uhrzeigersinn gedreht, so verSpindel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, schiebt sich die Schiebebüchse 3 wieder nach rechts,F i g. 1 shows a vertical section through a front, zenterbüchsen 3 and 5 in the desired manner from two eccentric bushes formed bearing for the adjusting spindle 10 rotated clockwise, so verSpindel a device according to the invention, the sliding sleeve 3 moves back to the right,

Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch 60 und die Kuppelzähne 9 des Ringes 8 kommen in Ein-Fig. 2 shows a schematic cross section through 60 and the coupling teeth 9 of the ring 8 come into

die beiden Exzenterbüchsen des Gegenstandes nach griff, wodurch die Schiebebüchse 3 mit der exzen-grabbed the two eccentric bushings of the object, whereby the sliding bush 3 with the eccentric

F i g. 1 und trischen Büchse 5 blockiert ist und weiter nur ge-F i g. 1 and tric bushing 5 is blocked and further only

F i g. 3 einen Vertikalschnitt durch die vollständige meinsam gedreht werden können. Das geschieht durchF i g. 3 shows a vertical section through which the whole can be rotated. That happens through

Lagerung der Spindel mit Kupplungs- und Antriebs- Drehen der Stellspindel 6 mit Schnecke 7, mittels derStorage of the spindle with coupling and drive turning the adjusting spindle 6 with worm 7, by means of the

mittel gemäß dem Gegenstand nach Fig. 1. 65 man die Richtung des Sturzes und der Exzentrizitätmeans according to the object according to Fig. 1. 65 one the direction of the fall and the eccentricity

In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Einstellen über einen Winkel von 360° wahlweise einstellenIn the figures, a device for setting is optionally set over an angle of 360 °

des Sturzes und der achsparallelen Verlagerung der kann. Bei weiterem Drehen der Stellspindel 10 wer-of the fall and the axially parallel displacement of the can. If you turn the adjusting spindle 10 further,

Spindel 1 einer Fräsmaschine zum Planfräsen, deren den sowohl die Schiebebüchse 3 als auch die exzen-Spindle 1 of a milling machine for face milling, whose both the sliding sleeve 3 and the eccentric

Claims (6)

irische Büchse 5 am Gehäuse festgeklemmt, wodurch das ganze System fest verspannt ist. Die Einstellung und das Festklemmen kann über eine dritte gemeinsame Stellspindel 12 erfolgen, deren Zahnrad 15 in die an den Stellspindeln 6 und 10 angeordneten Zahnräder 13 und 14 eingreift. Die gemeinsame Stellspindel 12 kann manuell oder maschinell angetrieben werden. Patentansprüche:Irish bush 5 clamped to the housing, whereby the whole system is tightly clamped. The setting and the clamping can take place via a third common adjusting spindle 12, the gear 15 of which engages in the gears 13 and 14 arranged on the adjusting spindles 6 and 10. The common adjusting spindle 12 can be driven manually or by machine. Patent claims: 1. Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und der achsparallelen Verlagerung der Spindel einer Fräsmaschine zum Planfräsen, deren Pinole in zwei Schiebebüchsen gelagert ist und die zwei in Achsrichtung der Spindel auf Abstand angeordnete, unabhängig voneinander betätigbare Exzenterverstelleinrichtungen aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß, wie bereits zur Sturzeinstellung von Frässpindelpinolen für eine Schiebebüchse vorgeschlagen, beide Schiebebüchsen (3) ao exzentrisch ausgebildet sind und daß diese in ebenfalls exzentrisch ausgebildeten, im Spindelstock drehbaren und kugelig gelagerten Einstellbüchsen (5) drehbar gelagert sind, wobei die Schiebebüchsen (3) und die jeweils zugehörigen Einstellbüchsen (5) zur gemeinsamen Drehung durch eine lösbare Kupplung (8, 9) verbindbar sind.1. Device for adjusting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a Milling machine for face milling, the quill of which is mounted in two sliding sleeves and the two in Axial direction of the spindle spaced apart, independently operable eccentric adjustment devices has, characterized in that, as already for the camber setting of milling spindle quills for a sliding sleeve proposed that both sliding sleeves (3) are ao eccentric and that these in Also eccentrically designed, ball-bearing adjustment bushes rotatable in the headstock (5) are rotatably mounted, the sliding sleeves (3) and the respective associated Adjusting sleeves (5) can be connected for common rotation by a releasable coupling (8, 9) are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Schiebebüchse (3) geschlitzt und außen kegelig ausgeführt sowie durch eine aufgesetzte, am Maschinengestell abgestützte Mutter (4) in der Einstellbüchse (5) und auf der Pinole (2) festspannbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that in each case the sliding sleeve (3) slotted and tapered on the outside as well as by an attached, supported on the machine frame Nut (4) can be tightened in the adjusting sleeve (5) and on the quill (2). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (4) mittels einer an ihrem mit Verzahnung versehenen Außenumfang angreifenden Stellspindel (10) mit Schnecke (11) verstellbar ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the nut (4) means an adjusting spindle (10) acting on its outer circumference provided with teeth Screw (11) is adjustable. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplung auf die Schiebebüchse (3) ein Ring (8) mit Kuppelzähnen (9) aufgesetzt ist, die in entsprechende Kuppelzähne der Einstellbüchse (5) eingreifen und durch Betätigung der Mutter (4) und dadurch bewirkte Verschiebung der Schiebebüchse (3) außer Eingriff zu bringen sind.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that as a coupling the sliding sleeve (3) a ring (8) with coupling teeth (9) is placed in the corresponding Engage the coupling teeth of the adjusting sleeve (5) and by actuating the nut (4) and thereby caused Displacement of the sliding sleeve (3) are to be brought out of engagement. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbüchse5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the adjusting sleeve (5) mittels einer an ihrem mit Verzahnung versehenen Außenumfang angreifenden Stellspindel(5) by means of an adjusting spindle which acts on its outer circumference which is provided with a toothing (6) mit Schnecke (7) verstellbar ist.(6) is adjustable with auger (7). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Spindel (1) und Antriebswelle eine flexible Kupplung (19) angeordnet ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that between the spindle (1) and drive shaft a flexible coupling (19) is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 248 637.
Considered publications:
German patent specification No. 248 637.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1154 694.
Legacy Patents Considered:
German Patent No. 1154 694.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 705/110 12.67 © Bundesdruckerei Berlin709 705/110 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEV20183A 1961-02-21 1961-02-21 Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling Pending DE1256998B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20183A DE1256998B (en) 1961-02-21 1961-02-21 Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20183A DE1256998B (en) 1961-02-21 1961-02-21 Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256998B true DE1256998B (en) 1967-12-21

Family

ID=7578376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20183A Pending DE1256998B (en) 1961-02-21 1961-02-21 Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256998B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001365A1 (en) * 1979-01-08 1980-07-10 Harmand Pierre Tool holder spindle for precision machining

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE248637C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE248637C (en) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001365A1 (en) * 1979-01-08 1980-07-10 Harmand Pierre Tool holder spindle for precision machining
FR2445755A1 (en) * 1979-01-08 1980-08-01 Harmand Pierre TOOL HOLDER SPINDLE FOR PRECISION MACHINING
US4365917A (en) * 1979-01-08 1982-12-28 Pierre Harmand Work-holding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1173766B (en) Horizontal milling and boring mill, especially die milling machine
DE1577366B1 (en) Cylindrical grinding machine for the simultaneous processing of two rotating workpieces with one rotating tool
DE2720876A1 (en) MACHINE TOOL WITH VERTICAL ROTARY AXIS, E.G. LATHE OR GRINDING MACHINE
DE2044429B2 (en) ADDITIONAL EQUIPMENT FOR THE MACHINING OF THE INSIDE OF BALLS ON A VERTICAL LATHE
DE1277068B (en) Hand belt grinder
DE1256998B (en) Device for setting the camber and the axially parallel displacement of the spindle of a milling machine for face milling
DE292957C (en)
DE3239720T1 (en) INTERNAL GRINDING MACHINE
DE514551C (en) Cutting or welding machine
DE2551804C3 (en) Device for chamfering or sharpening of workpieces, each consisting of a cylindrical shaft with a head
DE2711162C2 (en) Milling support
DE515547C (en) Device for setting the forme cylinders in their circumferential and longitudinal directions in rotary printing units
DE1256998A1 (en)
DE1552785C3 (en) Device for the axial displacement of the milling spindle of a milling machine
DE670502C (en) Workpiece holder for grinding a cylindrical surface of adjustable radius and any inclination in all directions on a tool steel
EP0718063B1 (en) Machine tool
DE386609C (en)
DE3915199C1 (en) Grinder for vehicle brake discs - incorporates opposed grinding wheels and reciprocating spindles
DE1577366C (en) Cylindrical grinding machine for the simultaneous processing of two rotating work pieces with one rotating tool
DE879368C (en) Device for fine machining, in particular lapping or honing of cylindrical surfaces
AT258085B (en) Device for picking up and moving a workpiece for the machining of twist grooves
DE492142C (en) Device for securing the mutual position of the milling cutter and the workpiece in thread milling machines
DE2442199C3 (en) Device on a grinding machine for attaching and removing the grinding tool
DE742366C (en) Device for the machining of surfaces using a rotating tool
DE924303C (en) Cutting gear cutting machine