DE1256367C2 - METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS

Info

Publication number
DE1256367C2
DE1256367C2 DE19581256367 DE1256367A DE1256367C2 DE 1256367 C2 DE1256367 C2 DE 1256367C2 DE 19581256367 DE19581256367 DE 19581256367 DE 1256367 A DE1256367 A DE 1256367A DE 1256367 C2 DE1256367 C2 DE 1256367C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
pressure
glass
chambers
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19581256367
Other languages
German (de)
Other versions
DE1256367B (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19581256367 priority Critical patent/DE1256367C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1256367C2 publication Critical patent/DE1256367C2/en
Publication of DE1256367B publication Critical patent/DE1256367B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

hochdruckkammern angeordneten Heizdrahtes fern- dem Stecker 12 gehen die Leitung 13 zu denHigh-pressure chambers arranged heating wire remote from the plug 12, the line 13 go to the

gesteuert werden. Dieser Heizdraht muß vor der Schmelzkammern 15 und die Leitung 14 zu denbeing controlled. This heating wire must before the melting chambers 15 and the line 14 to the

Füllung des einseitig geschlossenen Glasröhrchens mit Wärmkammern 16 aus. Die Kammern 15 und 16Filling of the glass tube, which is closed on one side, with heating chambers 16. Chambers 15 and 16

unter hohem Druck — beispielsweise 30 bis 50 atü — sind in einem durch die Abmessungen der Glasgefäßeunder high pressure - for example 30 to 50 atmospheres - are in one due to the dimensions of the glass vessels

stehendem Gas durch Erhitzung im Vakuum gereinigt 5 gegebenen Abstand von der Achse des Einsatzes an-standing gas cleaned by heating in a vacuum 5 given distance from the axis of the insert

werden. Besonders wichtig ist es, die Glasröhrchen geordnet. Die Schmelzkammern 15 werden durchwill. It is especially important to keep the glass tubes in order. The melting chambers 15 are through

vor der Füllung mit Hochdruckgas zu entfeuchten, Bohrungen in den übereinanderliegenden zylindri-to be dehumidified before filling with high pressure gas, drill holes in the cylindrical

damit sich der Verschiebung des Quecksilberfadens sehen Isolierkörpern 21 und 22 gebildet, die zwischenso that the displacement of the mercury thread see insulating bodies 21 and 22 formed between

in der sehr engen Kapillare nicht durch molekulare den Platten 19 und 20 gehalten werden. Die Boh-in the very narrow capillary are not held by the molecular plates 19 and 20. The Boh

Dampfreste hervorgerufene unterschiedliche Rei- io rungen im unteren Isolierkörper 21 sind an ihremDifferent reamings caused by steam residues in the lower insulating body 21 are on their

bungswiderstände entgegenstellen können. Gemäß Innenumfang mit gewindeartigen Ausnehmungen ver-can oppose exercise resistance. According to the inner circumference with thread-like recesses

der Erfindung werden die Entfeuchtung, die Füllung sehen, in denen die Heizwendel 23 angeordnet ist.the invention will see the dehumidification, the filling in which the heating coil 23 is arranged.

mit Hochdruckgas und das Abschmelzen der Glas- Die Wärmkammern 16 bestehen aus Bohrungen 25with high pressure gas and the melting of the glass. The heating chambers 16 consist of bores 25

röhrchen in ein und demselben Behälter durchge- in einer Platte 24 aus Isoliermaterial, in denen dietubes in one and the same container through in a plate 24 made of insulating material, in which the

führt. 15 Heizwendel 26 angeordnet ist. Die Platte 24 wirdleads. 15 heating coil 26 is arranged. The plate 24 is

Dieser Behälter ist gasdicht und lösbar durch einen mittels Halteplatte 27 auf dem Achsbolzen 18 fest-This container is gas-tight and detachable by means of a retaining plate 27 on the axle pin 18.

Sockel abgeschlossen und aufrecht stehend in einem gehalten. Die Abstandsscheibe 17 ist mit BohrungenCompleted base and held upright in one. The spacer washer 17 has holes

Bodenteil mittels eines an sich bekannten Schraub- 28 versehen, in die die Enden der abzuschmelzendenThe bottom part is provided by means of a screw 28 known per se into which the ends of the

oder Bajonettverschlusses verankert. Der Bodenteil Glaskörper eingeführt werden. Die Federn 29 haltenor bayonet lock anchored. The bottom part vitreous be introduced. Hold the springs 29

ist erfindungsgemäß oberhalb der und versetzt zu den ao zufolge ihrer Klemmwirkung die Glaskörper in denis according to the invention above and offset to the ao due to their clamping effect, the glass body in the

Ausnehmungen für den vorgenannten Bajonettver- Bohrungen 28 fest.Recesses for the aforementioned bayonet holes 28 fixed.

Schluß mit Ausnehmungen für einen zweiten Bajonett- Bei Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Vorverschluß versehen, der den Druck-Vakuum-Behälter richtung wird zunächst der Einsatz mit einer der nach Entriegeln des ersten Bajonettverschlusses in Zahl der Schmelzkammern entsprechenden Anzahl angelüfteter Stellung festhält. Durch diese Maßnahme 45 von abzuschmelzenden Glaskörpern gefüllt, die von wird mit Sicherheit verhindert, daß bei irrtümlicher unten her durch die Bohrungen 25 und die Schmelz-Entriegelung des ersten Bajonettverschlusses unter kammern 15 eingeführt werden. Die Glaskörper wer-Gasdruck der Druckbehälter abgeschleudert werden den in den Bohrungen 28 der Abstandsscheibe 17 kann. mittels der Federn 29 festgehalten. Nachdem sämt-No more recesses for a second bayonet. When the preliminary lock according to the invention is put into operation provided that the pressure-vacuum container direction is first used with one of the after unlocking the first bayonet lock in number of melting chambers corresponding number in the raised position. By this measure 45 of glass bodies to be melted filled, which of is prevented with certainty that in the event of an inadvertent downward through the holes 25 and the melting unlocking of the first bayonet lock under chambers 15 are introduced. The vitreous were gas pressure the pressure vessel is thrown off in the bores 28 of the spacer washer 17 can. held by the springs 29. After all-

Die weiteren, in den Unteransprüchen 6 bis 10 an- 30 liehe Kammern mit Glaskörpern gefüllt sind, wird der gegebenen Merkmale der Erfindung ergeben sich aus Einsatz mit seinem Stecker 12 in den Sockel 11 einder nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung geführt und der Druckzylinder 1 über die Bajonettdargestellten Ausführungsbeispiels einer Einrichtung verschlüsse 9 und 8 a mit dem Bodenstück 2 verzur Durchführung des Verfahrens. riegelt und durch die Dichtung 7 gegenüber derThe other, in the subclaims 6 to 10 an- 30 borrowed chambers are filled with glass bodies, is the Given features of the invention result from use with its plug 12 in the base 11 one another The following description of the guided in the drawing and the printing cylinder 1 shown on the bayonet Embodiment of a device closures 9 and 8 a with the bottom piece 2 lashed Implementation of the procedure. locks and through the seal 7 opposite the

In der Zeichnung ist 35 Atmosphäre abgeschlossen. Nunmehr wird derIn the drawing, 35 atmosphere is complete. Now the

Abb. 1 eine Schnittdarstellung der Einrichtung in Druckzylinder 1 durch Betätigung des entsprechen-Fig. 1 is a sectional view of the device in pressure cylinder 1 by actuating the corresponding

Vorderansicht, den Absperrhahnes evakuiert. Hierbei werden dieFront view, the stopcock evacuated. Here are the

A b b. 2 eine Draufsicht bei abgeschnittenem Boden Wärmkammern 16 erhitzt, so daß die in den Glas-A b b. 2 a plan view with the bottom cut off heating chambers 16 heated so that the in the glass

des Druckgefäßes, körpern enthaltene Flüssigkeit verdampft. Nach derThe liquid contained in the pressure vessel is evaporated. After

A b b. 3 ein Schnitt durch den oberen Teil des 40 Evakuierung wird der Druckzylinder 1 über einen anEinsatzes in vergrößerter Darstellung. deren Absperrhahn beispielsweise mit Argon unterA b b. 3 a section through the upper part of the 40 evacuation, the pressure cylinder 1 is attached to an insert in an enlarged view. their stopcock, for example, with argon

Der Druckzylinder 1 greift in ein Bodenteil 2 ein. dem erforderlichen Druck gefüllt, wobei auch die anThe printing cylinder 1 engages in a base part 2. filled to the required pressure, including the

Das Bodenteil 2 wird mittels der Bolzen 3 auf einer einer Seite offenen Glaskörper mit diesem Gas mitThe bottom part 2 is with this gas by means of the bolts 3 on one side of the open glass body

Montageplatte 4 befestigt, die ihrerseits auf einer gleichem Druck gefüllt werden. Ist der erforderlicheMounting plate 4 attached, which in turn are filled at the same pressure. Is the required

Tischplatte 5 aufliegt. Auf der Montageplatte 4 ist ein 45 Druck erreicht, werden durch einen Druckschalter dieTable top 5 rests. 45 pressure is reached on the mounting plate 4, the

Sockel 6 verschraubt, der in den Druckzylinder 1 ein- Heizwendeln 23 der Schmelzkammern eingeschaltet,Screwed base 6, the heating coils 23 of the melting chambers switched into the pressure cylinder 1,

greift und diesen mittels einer Dichtung 7 gegen die wodurch die Glaskörper in den Schmelzkammern aufengages and this by means of a seal 7 against the whereby the glass body in the melting chambers

Außenatmosphäre abdichtet. Der Druckzylinder 1 ist die Erweichungstemperatur erhitzt werden. HierbeiSeals the outside atmosphere. The printing cylinder 1 is heated to the softening temperature. Here

an seinem unteren Ende mit Vorsprüngen 8 versehen, treten unter Wirkung des Gewichts die Glaskörperprovided with projections 8 at its lower end, the glass bodies step under the action of the weight

die in entsprechende Ausnehmungen 8 α des Boden- 50 nach unten aus, wobei sie an ihren Enden zuge-which into corresponding recesses 8 α of the bottom 50 downwards, being closed at their ends

teils 2 nach Art eines Bajonettverschlusses eingreifen. schmolzen werden. Sind sämtliche Glaskörper abge-partly engage in the manner of a bayonet lock. melted. Are all vitreous

Oberhalb der Ausnehmungen 8 sind an dem Boden- schmolzen, wird der Druckzylinder durch einenAbove the recesses 8 are melted on the bottom, the pressure cylinder is opened by a

teil 2 weitere Ausnehmungen 9 angeordnet, die gegen- dritten Absperrhahn entleert. Darauf wird der Druck-part 2 further recesses 9 arranged, which emptied against the third shut-off valve. Then the pressure

über den Ausnehmungen 8 α versetzt sind und eben- zylinder aus dem Bajonettverschluß 8 α entriegelt undare offset over the recesses 8 α and the plane cylinder is unlocked from the bayonet lock 8 α and

falls mit den Vorsprüngen 8 des Druckzylinders nach 55 wird in dieser Stellung durch den Bajonettverschluß 9if with the projections 8 of the pressure cylinder according to 55 is in this position by the bayonet lock 9

Art eines Bajonettverschlusses in Eingriff treten kön- in angelüfteter Stellung festgehalten, so daß eventuellKind of a bayonet catch can engage- held in the lifted position so that possibly

nen. In dem Sockel 6 sind die nicht dargestellten Ab- in dem Druckzylinder 1 befindliches Restgas entwei-nen. In the base 6, the residual gas, not shown, in the pressure cylinder 1 is divided.

sperrhähne für die Evakuierung, für die Druckgas- chen kann. Darauf wird der Druckzylinder 1 durchstopcocks for evacuation, for which pressurized gas can. Thereupon the printing cylinder 1 is through

einleitung und für die Entleerung des Druckgefäßes Entriegelung des Bajonettverschlusses 9 von demintroduction and for emptying the pressure vessel unlocking of the bayonet lock 9 from the

und die erforderlichen Stromzuführungen in Boh- 60 Bodenteil 2 abgenommen, der Stecker 12 des Einsatzesand the required power supply in Boh- 60 bottom part 2 removed, the plug 12 of the insert

rungen 6 a angeordnet. Auf dem Sockel 6 ist mittels aus dem Sockel 11 herausgenommen und die abge-stanchions 6 a arranged. On the base 6 is taken out of the base 11 and the removed

der Bolzen 10 ein Steckersockel 11 befestigt, der die schmolzenen Glaskörper aus dem Einsatz entfernt,the bolt 10 attaches a plug base 11 which removes the molten glass body from the insert,

Steckbuchsen für die elektrischen Anschlüsse auf- worauf das Durchtrennen der Schmelzfäden erfolgenSockets for the electrical connections, whereupon the melting threads are cut

nimmt. Der die abzuschmelzenden Glaskörper auf- kann. Der Einsatz kann nunmehr neu mit abzuschmel-takes. Which can open the glass body to be melted. The insert can now be melted down with

nehmende Einsatz besitzt einen Stecker 12, der mit 65 zenden Glaskörpern gefüllt werden, so daß der vorhertaking insert has a plug 12, which are filled with 65 zenden glass bodies, so that the before

dem Sockel 11 als elektrische Kupplung wirkt. Von beschriebene Arbeitsgang sich wiederholen kann.the base 11 acts as an electrical coupling. The operation described can be repeated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

1 2 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 Patentansprüche: bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärm kammern (16) aus in einer vom Achsbolzen (18)1 2 9. Device according to one of claims 3 claims: to 8, characterized in that the heat chambers (16) in one of the axle bolts (18) 1. Verfahren zum Herstellen rohrförmiger, all- des Einsatzes getragenen Platte (24) aus Isolierseitig geschlossener, unter hohem Druck stehen- 5 material kreisförmig nebeneinander angeordneten, des Gas enthaltender Glasgefäße, dadurch mit Heizwendeln (26) ausgestatteten Bohrungen gekennzeichnet, daß in ein und demselben (25) gebildet sind.1. A method for manufacturing tubular plate (24) carried all over the insert from insulating side closed, under high pressure - 5 material arranged in a circle next to each other, of the gas-containing glass vessels, thereby bores equipped with heating coils (26) characterized in that are formed in one and the same (25). Behälter eine durch Erwärmung und Vakuum 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3Container made by heating and vacuum 10. Device according to one of Claims 3 erzeugte Entfeuchtung, sodann eine Gashoch- bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb dergenerated dehumidification, then a gas high to 9, characterized in that above the druckfüllung und anschließend der Schmelzver- io Schmelzkammern (15) am Achsbolzen (18) despressure filling and then the melting chambers (15) on the axle bolt (18) of the Schluß des rohrförmigen Glasgefäßes stattfindet. Einsatzes eine Abstandsscheibe (17) befestigt ist,Closure of the tubular glass vessel takes place. Insert a spacer washer (17) is attached, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- welche mit ringförmig angeordneten Bohrungen kennzeichnet, daß während des Schmelzver- (28) zur Aufnahme der oberen Enden der abzuschließens ein Kontakt axial mit eingeschmolzen schmelzenden Glasröhrchen versehen ist und an wird. 15 den Klemmfedern (29) zum Halten dieser Glas-2. The method as claimed in claim 1, characterized in that it has bores arranged in a ring indicates that during the melting (28) to accommodate the upper ends of the lock a contact is provided axially with fused-in melting glass tubes and on will. 15 the clamping springs (29) to hold this glass 3. Vorrichtung zur Durchführung des Ver- röhrchen befestigt sind,
fahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem auswechselbaren,
3. The device for the passage of the tube is attached,
driving according to claim 1 or 2, characterized in that in an exchangeable,
zylindrischen Druck-Vakuum-Behälter (1) zur cylindrical pressure-vacuum container (1) for Aufnahme wenigstens eines einseitig verschlos- ao
senen Glasröhrchens ein auswechselbarer Einsatz vorgesehen ist, in den die Glasröhrchen mit
Recording of at least one unilaterally locked ao
senen glass tube an exchangeable insert is provided in which the glass tube with
dem geschlossenen Ende nach unten hängend so Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zumthe closed end hanging down so The invention relates to a method for einbringbar sind, daß eine Schmelzkammer (15) Herstellen rohrförmiger, allseitig geschlossener Glas-can be introduced that a melting chamber (15) producing tubular, all-round closed glass an der Stelle der gewünschten Verschmelzung 25 gefäße, die unter hohem Druck stehendes Gas ent-at the point of the desired fusion 25 vessels that produce gas under high pressure zentrisch zum Glasröhrchen und darunter eine halten.hold one centric to the glass tube and underneath it. Wärmkammer (16) zu liegen kommt. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zumWarming chamber (16) comes to rest. Its underlying task is a method for
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- Entfeuchten der Glasgefäße und zum Abschmelzen kennzeichnet, daß der zylindrische Druck- der mit unter hohem Druck stehendem Gas gefüllten Vakuum-Behälter (1) gasdicht und lösbar durch 30 Gefäße sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mittels einen Sockel (6) abgeschlossen und aufrecht der dieses Verfahren durchgeführt werden kann. Die stehend in einem Bodenteil (2) mittels eines auf diese Weise hergestellten Glasgefäße sollen vor-Schraub- oder Bajonettverschlusses (8, 8 a) ver- zugsweise für auf dem Luftthermometerprinzip beankert ist. ruhende, trägheitsarme Schalter Verwendung finden.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the glass vessels are dehumidified and melted indicates that the cylindrical pressure- the one filled with gas under high pressure To create vacuum container (1) gas-tight and detachable by means of 30 vessels and a device a base (6) closed and upright on which this process can be carried out. the standing in a base part (2) by means of a glass vessel manufactured in this way should be screwed before or bayonet lock (8, 8 a), preferably anchored on the air thermometer principle is. dormant, low-inertia switches are used. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- 35 Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe bekennzeichnet, daß das Bodenteil (2) oberhalb der steht darin, daß in ein und demselben Behälter eine und versetzt zu den Ausnehmungen für den durch Erwärmung und Vakuum erzeugte Entfeuch-Bajonettverschluß (8, 8 a) mit Ausnehmungen (9) tung, sodann eine Gashochdruckfüllung und anschliefür einen zweiten Bajonettverschluß versehen ist, ßend in an sich bekannter Weise der Schmelzverder den Druck-Vakuum-Behälter (1) nach Ent- 40 Schluß des rohrförmigen Glasgefäßes stattfindet,
riegeln des ersten Bajonettverschlusses (8, 8 a) in Während des Schmelzverschließens kann ein angelüfteter Stellung festhält. Kontakt axial mit eingeschmolzen werden.
5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the inventive solution to this object indicates that the bottom part (2) is above the fact that in one and the same container and offset to the recesses for the dehumidification generated by heating and vacuum Bayonet lock (8, 8 a) with recesses (9) device, then a high-pressure gas filling and then a second bayonet lock is provided, ßend in a known manner the fusible link the pressure-vacuum container (1) after closing the tubular glass vessel takes place,
lock the first bayonet lock (8, 8 a) in a lifted position can be held during the fusion. Contact must be melted down axially.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, da- Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zur durch gekennzeichnet, daß in den Sockel (6) die Ausübung des vorgenannten Verfahrens ist dadurch zur Füllung, Evakuierung und Entleerung des 45 gekennzeichnet, daß in einem auswechselbaren, zylin-Druck-Vakuum-Behälters (1) erforderlichen Ab- drischen Druck-Vakuum-Behälter zur Aufnahme sperrorgane eingebaut und die zum elektrischen wenigstens eines einseitig verschlossenen Glasröhr-Erwärmen und Abschmelzen benötigten elektri- chens ein auswechselbarer Einsatz vorgesehen ist, in sehen Zuleitungen auf einem Steckersockel (11) den die Glasröhrchen mit dem geschlossenen Ende angeordnet sind, der mittels Bolzen (10) am 50 nach unten hängend so einbringbar sind, daß eine Sockel (6) befestigt ist und einen Stecker (12) Schmelzkammer an der Stelle der gewünschten Verträgt, von dem aus Leitungen (13, 14) zu den Schmelzung zentrisch zum Glasröhrchen und darunter Schmelzkammern (15) und Wärmekammern (16) eine Wärmkammer zu liegen kommt.6. Apparatus according to claim 4 or 5, that the device designed according to the invention for characterized in that the aforementioned method is carried out in the base (6) for filling, evacuating and emptying the 45, that in an exchangeable, cylindrical pressure vacuum container (1) the required abrish pressure-vacuum container for receiving blocking elements installed and for electrical heating of at least one glass tube closed on one side and melting required electrical an exchangeable insert is provided in see supply lines on a plug base (11) which the glass tube with the closed end are arranged, which by means of bolts (10) on the 50 hanging down can be introduced so that a Base (6) is attached and a plug (12) melting chamber at the point of the desired tolerances, from the lines (13, 14) to the melting centered to the glass tube and below Melting chambers (15) and heating chambers (16) a heating chamber comes to rest. führen. Die mittels einer solchen Vorrichtung auf Grundto lead. The means of such a device due to 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- 55 des vorstehend gekennzeichneten Verfahrens hergekennzeichnet, daß die Wärmekammern (16) und stellten allseitig geschlossenen kleinen Glasrohrgefäße Schmelzkammern (15) in kreisförmiger Anord- weisen bei ihrer Verwendung für trägheitsarme nung vom Achsbolzen (18) eines auf dem Stecker Schalter zwei Gashochdruckkammern auf, die durch (12) befestigten Einsatzes getragen sind. eine sehr enge Kapillare miteinander in Verbindung7. The device according to claim 6, characterized in that 55 of the method characterized above, that the heating chambers (16) and placed small glass tube vessels closed on all sides Melting chambers (15) in circular arrangements when used for low-inertia tion from the axle bolt (18) one on the plug switch to two high-pressure gas chambers, which through (12) attached insert are worn. a very narrow capillary in connection with each other 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 60 stehen. In der Kapillare ist ein Quecksilberfaden anbis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelz- geordnet, der bei elektrischer Innenbeheizung einer kammern (15) durch Bohrungen in übereinander- der beiden Gashochdruckkammern innerhalb der liegenden zylindrischen Isolierkörpern (21, 22) Kapillare so weit verschoben wird, daß er einen in gebildet sind, die zwischen zwei Platten (19, 20) der Seitenwand der Kapillare eingeschmolzenen gehalten werden, und die Bohrungen im unteren 65 Kontakt mit einem zweiten in die Kapillare hinein-Isolierkörper (21) an ihrem Innenumfang mit ragenden Kontakt verbindet. Auf diese Weise wird gewindeartigen Ausnehmungen zur Aufnahme ein Stromkreis geschlossen. Dieser trägheitsarme von Heizwendeln (23) ausgerüstet sind. Schalter kann mittels eines in einer der beiden Gas-8. Device according to one of claims 3 60 are available. There is a mercury thread in the capillary 7, characterized in that the melting is ordered, the one with electrical internal heating chambers (15) through bores in the two high-pressure gas chambers within the lying cylindrical insulators (21, 22) capillary is moved so far that it has an in are formed which are fused between two plates (19, 20) of the side wall of the capillary are held, and the bores in the lower 65 contact with a second insulator into the capillary (21) connects on its inner circumference with protruding contact. In this way, thread-like recesses for receiving a circuit is closed. This inertia of heating coils (23) are equipped. The switch can be operated using one of the two gas
DE19581256367 1958-02-25 1958-02-25 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS Expired DE1256367C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19581256367 DE1256367C2 (en) 1958-02-25 1958-02-25 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19581256367 DE1256367C2 (en) 1958-02-25 1958-02-25 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1256367C2 true DE1256367C2 (en) 1974-11-21
DE1256367B DE1256367B (en) 1974-11-21

Family

ID=5658755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581256367 Expired DE1256367C2 (en) 1958-02-25 1958-02-25 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256367C2 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420757C (en) * 1923-11-21 1925-10-31 Rotawerke G M B H Fa Deutsche Method for melting hollow vessels made of glass u. like
DE594996C (en) * 1933-01-31 1934-03-24 Richard Kuemmich Dr Ing Regulator with an expansion gas as a pulse generator
DE642327C (en) * 1935-05-22 1937-03-01 Patra Patent Treuhand Process for the production of mercury vapor lamps with very high vapor pressure
US2178487A (en) * 1936-12-12 1939-10-31 Menozzi Giuseppe Device for signaling the presence of illuminating gas in inhabited premises

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420757C (en) * 1923-11-21 1925-10-31 Rotawerke G M B H Fa Deutsche Method for melting hollow vessels made of glass u. like
DE594996C (en) * 1933-01-31 1934-03-24 Richard Kuemmich Dr Ing Regulator with an expansion gas as a pulse generator
DE642327C (en) * 1935-05-22 1937-03-01 Patra Patent Treuhand Process for the production of mercury vapor lamps with very high vapor pressure
US2178487A (en) * 1936-12-12 1939-10-31 Menozzi Giuseppe Device for signaling the presence of illuminating gas in inhabited premises

Also Published As

Publication number Publication date
DE1256367B (en) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324365C3 (en) Reaction vessel for depositing semiconductor material on heated substrates
DE2713611C2 (en)
DE4230814A1 (en) High pressure discharge lamp
DE2156743A1 (en) Process for filling nuclear reactor fuel elements with gas
DE1256367C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUBULAR, CLOSED ON ALL SIDES, CONTAINING HIGHLY PRESSURIZED GAS
EP0267588B1 (en) Device for supporting a glsss body
DE3813700A1 (en) UNLOADING DEVICE FOR SPECIAL LIGHT WITH HOLLOW CATHODE
DE10236683A1 (en) Plasma-treatment device for treating hollow bodies like plastic bottles has low-pressure plasma treatment devices fitted with vacatable chambers to run continuously round on a circuit track
DE2063093B2 (en) High voltage switch
DE2022025C3 (en) Device for producing a hollow body from semiconductor material
DE2908788C2 (en) Device for holding pieces to be treated by clamping
DE2209868C3 (en) Process for the production of an electric metal vapor discharge lamp
DE2229413C3 (en) Collection container for storing sulfur hexafluoride in liquid form
DE2358053C3 (en) Device for depositing semiconductor material on heated substrates
DE4023840A1 (en) SAMPLE CONTAINER FOR TAKING GAS SAMPLES AND / OR LIQUID SAMPLES, ESPECIALLY FROM THE SECURITY CONTAINER OF A NUCLEAR POWER PLANT
EP0230904A2 (en) Bottle bundle
DE1675423B1 (en) Remote actuated valve with drive by electrically ignited intermittent evaporation of a liquid, a piston adjusted by this and a knee joint
DE3017138C2 (en) Method for producing a filler neckless bellows element or the like. and apparatus for performing this method
DE2936428C2 (en) Hot water heaters, in particular boiling water devices
DE899213C (en) Process for increasing the shelf life of accumulators and closure for the accumulator housing
DE257972C (en)
DE2620989C2 (en) Electric switch
DE1515757C (en) Electrical high voltage bushing
DE102020124328A1 (en) Device for treating a container
DE2524217C3 (en) High voltage bushing

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)