DE1253883B - Elevator - Google Patents

Elevator

Info

Publication number
DE1253883B
DE1253883B DET24817A DET0024817A DE1253883B DE 1253883 B DE1253883 B DE 1253883B DE T24817 A DET24817 A DE T24817A DE T0024817 A DET0024817 A DE T0024817A DE 1253883 B DE1253883 B DE 1253883B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
mast
deflection
guide
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET24817A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars-Olov Oestnaes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tornborg and Lundberg AB
Original Assignee
Tornborg and Lundberg AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tornborg and Lundberg AB filed Critical Tornborg and Lundberg AB
Publication of DE1253883B publication Critical patent/DE1253883B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

Aufzug Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit einem Führungsmast, dessen Profil durch mindestens drei nebeneinanderstehende vertikale Rohre gebildet wird, die durch Quer- und/oder Diagonalverband miteinander verbunden sind, wobei an den Außenseiten des Führungsmastes mindestens zwei, an Seilen hängende, zu voneinander unabhängigen Aufzugssystemen gehörende Körbe, Behälter od. dgl. vorbeibewegt werden.Elevator The invention relates to an elevator with a guide mast, the profile of which is formed by at least three adjacent vertical tubes which are connected to one another by transverse and / or diagonal bracing, wherein on the outside of the guide mast at least two hanging on ropes to each other Baskets, containers or the like belonging to independent elevator systems are moved past.

Solche Aufzüge werden vielfach im Hochbau bei der Errichtung von Bauten verwendet, wobei mit den beiden Förderkörben- Baumaterialien und Arbeitspersonal wahlweise bis auf die jeweils bereits erreichte Stockwerkshöhe und andererseits aber auch in untere Stockwerke zum weiteren Ausbau derselben befördert werden. Der Mast des Aufzugs ist hierbei zweckmäßig ortsfest an einer frei zugänglichen Front des Bauwerks angeordnet und wird bei Baubeginn zunächst nur bis zu einer bestimmten Stockwerkshöhe montiert und dann der zunehmenden Höhe des Bauwerks folgend durch Aufsetzen weiterer Mastabschnitte nach oben verlängert.Such elevators are often used in building construction in the construction of buildings used, with the two hoist baskets- building materials and labor optionally up to the floor height already reached and on the other hand but can also be transported to the lower floors for further expansion of the same. Of the The mast of the elevator is expediently stationary on a freely accessible front of the structure and is initially only up to a certain level at the start of construction Floor height and then following the increasing height of the building Putting on further mast sections extended upwards.

Bei den bisher bekannten Aufzügen der angegebenen Art bilden die als Träger für die Lagerung der oberen Umlenkrollen dienenden Tragteile oder Joche einen zu einem geschlossenen Rahmen oder Aufsatzteil verbundenen Befestigungsteil, der an den oberen Enden aller vertikalen Rohre des Rohrgittermastes montiert ist. Bei diesen Aufzügen muß daher vor dem Verlängern des Mastes zuerst dieser Befestigungsteil am oberen Ende des Rohrgittermastes von den vertikalen Rohren desselben abmontiert werden, damit auf das nunmehr frei gemachte obere Ende des Mastes mit Hilfe einer zusätzlichen Vorrichtung, z. B. eines Baukrans, ein weiterer Mastabschnitt aufgesetzt und befestigt werden kann, wonach der mit den oberen Umlenkscheiben für die Aufzugsseile versehene Befestigungsteil am oberen Ende des neuen Mastabschnittes montiert werden muß.In the previously known elevators of the specified type, the form as Carrier for the storage of the upper pulleys serving support parts or yokes to a closed frame or attachment part connected fastening part, the is mounted on the upper ends of all vertical tubes of the tubular lattice mast. at these elevators must therefore first this fastening part before the extension of the mast dismantled from the vertical tubes of the same at the upper end of the tubular lattice mast be so on the now exposed upper end of the mast with the help of a additional device, e.g. B. a construction crane, another mast section is attached and can be attached, after which the one with the upper pulleys for the elevator ropes provided fastening part can be mounted at the upper end of the new mast section got to.

Während dieses Umbaus müssen beide Aufzugssysteme des Aufzugs stillgesetzt und bei innerhalb des Mastes laufenden Gegengewichten auch alle Aufzugsseile abgenommen werden, so daß bei jedem Aufsetzen eines Mastabschnittes eine verhältnismäßig lang dauernde Unterbrechung des Aufzugsbetriebs stattfindet.During this renovation, both elevator systems of the elevator must be shut down and if the counterweights are running inside the mast, all elevator ropes have also been removed so that each time a mast section is set up, a relatively long one permanent interruption of elevator operation takes place.

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Aufzug der einleitend beschriebenen Art so auszubilden, daß die zum Aufsetzen weiterer Mastteile erforderliche Umbauzeit verkürzt und während dieses Umbaus jeweils eines der beiden Aufzugssysteme ungestört weiterbetrieben werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Aufzug der oben angegebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Aufzugssystem mindestens zwei obere Umlenkscheiben gehören, die je an an einer am Führungsmast lösbar befestigten Halterung gelagert sind, daß die Halterung für die oberen Umlenkscheiben der Aufzugsseile in solchen Abschnitten des Führungsmastes angebracht sind, die nicht zur Führung des Korbes, Behälters, Gegengewichtes od. dgl. dienen, und daß das obere Ende des Führungsmastes die oberen Umlenkscheiben so überragt, daß zur Vergrößerung der Masthöhe ein ein neuer Mastabschnitt bei unveränderter Betriebsfähigkeit des einen Aufzugssystems aufsetzbar und die Halterungen der Umlenkscheiben an den neuen Mastabschnitten ohne seitliche Änderung der Bahn der Aufzugsseile anbringbar sind.The present invention aims to provide an elevator which is preliminarily described type in such a way that the required for placing further mast parts Conversion time shortened and one of the two elevator systems during this conversion can continue to operate undisturbed. To solve this problem is an elevator of the type indicated above according to the invention, characterized in that for each Elevator system include at least two upper pulleys, each attached to an on Guide mast releasably attached bracket are mounted that the bracket for the upper pulleys of the elevator ropes in such sections of the guide mast are attached that are not used to guide the basket, container, counterweight od. Like. Serve, and that the upper end of the guide mast, the upper pulleys so towers that to increase the mast height a new mast section with unchanged Operability of one elevator system and the brackets of the deflection pulleys Can be attached to the new mast sections without changing the path of the elevator ropes laterally are.

Vorteilhafte Weiterbildungen des Aufzugs gemäß der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous developments of the elevator according to the invention are to be found in the subclaims.

Bei einem in der vorstehend beschriebenen Weise ausgebildeten Aufzug kann stets eines der beiden Aufzugssysteme zum Hochziehen der aufzusetzenden neuen Mastabschnitte benutzt und zwischendurch zum weiteren Fördern von Material oder Personen ungestört weiterbetrieben werden.In the case of an elevator constructed in the manner described above can always use one of the two elevator systems to pull up the new one to be placed Mast sections used and in between for further conveying of material or People can continue to operate undisturbed.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf einige in den Zeichnungen veranschaulichte Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Aufzugs, bei dem alle zu den beiden Förderkörben gehörenden Vorrichtungen auf der Außenseite des Rohrgittermastes liegen, F i g. 2 einen Aufzug, bei dem die Gegengewichte riii den zugeordneten Seilen und Umlenkscheiben innerhalb des Mastes liegen, F i g. 2 a eine Einzelheit des in F i g. 2 dargestellten Mastes.The invention is described below with reference to some of the FIGS Drawings illustrated embodiments explained in more detail. It shows F. i g. 1 an embodiment of the elevator according to the invention, in which all to the Devices belonging to both conveyor cages on the outside of the tubular lattice mast lie, F i g. 2 an elevator in which the counterweights riii the associated ropes and deflection sheaves are located within the mast, F i g. 2 a a detail of the in F i g. 2 mast shown.

F i g. 3 wie bei dem in F i g. 2 dargestellten Aufzug die Aufzugsseile am unteren Teil des Mastes über eine Treibscheibe von der Außenseite des Mastes zu dessen Innenseite laufen, F i g. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Aufzugsantriebe nebeneinander und außerhalb des Mastes auf derselben Seite des Mastes liegen, F i g. 5 einen erfindungsgemäßen Aufzug, bei dem die Seile des Aufzugs und des Gegengewichtes über eine gemeinsame obere Umlenkscheibe laufen, die auch als Treibscheibe dient, F i g. 6 eine Seitenansicht des in F i g. 5 linken Befestigungsteils mit dem Antrieb, der Umlenkscheibe und dem Gegengewicht.F i g. 3 as in the case of FIG. 2 the elevator shown the elevator ropes on the lower part of the mast via a traction sheave from the outside of the mast run to its inside, F i g. 4 another embodiment of the invention, in which the elevator drives next to each other and outside of the mast on the same Side of the mast, F i g. 5 an elevator according to the invention, in which the ropes the elevator and the counterweight run over a common upper deflection pulley, which also serves as a traction sheave, FIG. 6 is a side view of the FIG. 5 links Fastening part with the drive, the deflection pulley and the counterweight.

In den Zeichnungen weisen die den Bezugszeichen angefügten Buchstaben »h« und »v« auf die verschiedenen Vorrichtungen des rechten bzw. linken Teils oder Systems des Aufzugs hin.In the drawings, the letters added to the reference numerals indicate "H" and "v" refer to the various devices on the right and left, respectively System of the elevator.

Bei den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen des Aufzugs gemäß der Erfindung hat der Mast im wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt oder Umriß, doch sind natürlich auch andere Umrißformen möglich.In the embodiments of the illustrated in the drawings Elevator according to the invention, the mast is substantially rectangular or square Cross-section or outline, but of course other outline shapes are also possible.

Bei dem in F i g. 1 dargestellten Aufzug ist der rechte Förderkorb mit 21h und der linke Förderkorb mit 21 v bezeichnet. Diese beiden Förderkörbe werden beispielsweise in der Bodenebene in der Richtung beladen, die durch die Pfeile angedeutet ist. Der :Mast 23 des Aufzugs hat vertikale, an den Ecken eines Vierecks angeordnete Rohre 24h und 24v. Jedes der beiden Aufzugsseile, die an den zugeordneten Förderkörben bei 25h bzw. 25v befestigt sind, verläuft von dieser Befestigungsstelle über eine obere Umlenkscheibe 26 h bzw. 26 v, die an einem (im fol-"enden auch Befestigungsteil genannten) Halterungsteil 27h bzw. 27v des Mastes montiert ist, zu einer motorisch angetriebenen Reibungstreibscheibe 28h bzw. 28v und von dieser nach oben zu einer ebenfalls am Befestigungsteil27h bzw. 27v montierten Umlenkscheibe 29h bzw. 29v, an der das Aufzugsseil wieder nach unten umgelenkt wird und an einem zugeordneten Gegengewicht 30h bzw. 30v befestigt ist. Der Rohrgittermast des Aufzugs ist an in verschiedenen Höhen liegenden Stellen mittels Streben 31, die bei 32 und 33 mit Gittermastquerstäben verbunden sind, mit vertikalen Rohren 34h und 34v verbunden, die einen Teil eines Stütz- und Haltegerüstes für den Aufzugsmast bilden. Jedem der beiden Aufzugssysteme des Aufzugs ist eine Antriebseinrichtung zugeordnet, die ein Getriebe mit einer Bremse 35 h bzw. 35 v und einen mit einer Kupplung ausgestatteten Motor 36h bzw. 36v aufweist.In the case of the one shown in FIG. 1, the right hoist cage is denoted by 21h and the left hoist cage is denoted by 21v. These two conveyor baskets are loaded, for example, in the floor plane in the direction indicated by the arrows. The: mast 23 of the elevator has vertical tubes 24h and 24v arranged at the corners of a square. Each of the two elevator ropes, which are fastened to the assigned conveyor cages at 25h and 25v, runs from this fastening point via an upper deflection disk 26h or 26v, which is attached to a mounting part 27h or 27v of the mast is mounted to a motor-driven friction drive pulley 28h or 28v and from this up to a deflection pulley 29h or 29v, which is also mounted on the fastening part 27h or 27v, on which the elevator rope is deflected downwards again and on an associated counterweight 30h The tubular lattice mast of the elevator is connected to vertical tubes 34h and 34v at different heights by means of struts 31, which are connected to lattice mast crossbars at 32 and 33, which are part of a supporting and holding frame for the elevator mast Each of the two elevator systems of the elevator is assigned a drive device, which has a transmission with a brake 35 h or 35 v and a motor 36h or 36v equipped with a clutch.

F i a. 2 zeigt einen Aufzug mit zwei Förderkörben 41 h und 411" deren Aufzugsseile von ihren Befestigungsstellen 25h bzw. 25v am Förderkorb über obere Umlenkscheiben 42h bzw. 42v geführt sind, die an Befestigungsteilen 43 h bzw. 43 v des Mastes montiert sind. Von den oberen Umlenkscheiben 42h bzw. 42 v laufen die Aufzugsseile nach unten über Treibscheiben 44h bzw. 44v der Aufzugsantriebe, wobei diese Seile von der Außenseite zur Innenseite des Mastes geführt sind, so daß die Projektion des Seiles auf eine Horizontalebene die Projektion des Mastumrisses auf diese Horizontalebene schneidet. Von der Treibscheibe 44h bzw. 441, läuft das Aufzugsseil jedes Aufzugssystems innerhalb des Mastes nach oben über eine weitere obere Umlenkscheibe 45h bzw. 45v, die an einem Befestigungsteil 46 h bzw. 461, montiert ist, wieder nach unten zu einem Gegengewicht 47 h bzw. 47 i,. In F i g. 3 ist der übergang des Aufzugsseiles 50h von der Außenseite zur Innenseite des Mastes 23 bei der Umlenkung über die Treibscheibe 44 h erkennbar.F i a. 2 shows an elevator with two conveyor baskets 41 h and 411 "whose elevator ropes are guided from their attachment points 25h and 25v to the conveyor basket over upper guide pulleys 42h and 42v, the h at attachment parts 43 and 43 v of the mast are mounted. From the upper deflection pulleys 42h and 42 v, the elevator ropes run downwards over drive pulleys 44h and 44 v of the elevator drives, these ropes are guided from the outside to the inside of the mast so that the projection of the cable on a horizontal plane, the projection of the mast outline to this horizontal plane From the traction sheave 44h or 441, the elevator rope of each elevator system runs upwards within the mast over a further upper deflection sheave 45h or 45v, which is mounted on a fastening part 46h or 461, back down to a counterweight 47 h and 47 i ,. In Fig. 3, the transition of the elevator rope 50h from the outside to the inside of the mast 23 when it is deflected via the drive train hot 44 h recognizable.

F i g. 4 zeigt einen im wesentlichen in der gleichen Weise wie bei der Ausführung nach F i g. 2 ausgebildeten Aufzug, bei dem jedoch die Antriebe beider Aufzugssysteme auf derselben Seite des Mastes angeordnet sind. Hierbei sind die oberen Umlenkscheiben 42 h und 45 h bzw. 42 v und 45 v für das Förderkorbseil und das Gegengewichtsseil auf getrennten Befestigungsteilen 43h und 46h bzw. 43v und 461, montiert, wobei die Befestigungsteile 43 h bzw. 43 v an der Außenseite des Mastes und die Befestigungsteile 46h bzw. 461- an der Innenseite des Mastes vertikal verstellbar angeordnet und in an sich bekannter Weise am Mast befestigbar sind.F i g. Figure 4 shows one in essentially the same way as in the embodiment of Figure 4. 2 trained elevator, in which, however, the drives of both elevator systems are arranged on the same side of the mast. Here, the upper deflection pulleys 42 h and 45 h or 42 v and 45 v for the hoist cage rope and the counterweight rope are mounted on separate fastening parts 43 h and 46 h or 43v and 461, the fastening parts 43 h and 43 v on the Outside of the mast and the fastening parts 46 h or 461- are arranged vertically adjustable on the inside of the mast and can be fastened to the mast in a manner known per se.

F i g. 5 zeigt einen Aufzug, bei dem für jeden Förderkorb 41 h und 41 v je eine einzige obere Umlenkscheibe 51h bzw. 51v vorgesehen ist, die an einem Befestigungstei152h bzw. 521, montiert ist. Die obere Umlenkscheibe dient hierbei auch als Treibscheibe, wodurch die Aufzugsseile eine kleinere Länge als bei der Anordnung von zwei oberen Umlenkscheiben für jedes Seil haben können. Bei der Ausführung nach F i g. 5 trägt der Befestigungsteil 52 h bzw. 52 v auch den aus einem Motor 53 h bzw. 53 v, einer Bremse 54 h bzw. 54 v und einem Getriebe 55h bzw. 551, bestehenden Antrieb des Aufzugssystems mit dem Förderkorb 41 h bzw. 41 v. Die Anordnung des Antriebs des in F i g. 5 links dargestellten Aufzugssystems und des Förderkorbseiles 59v mit dem daran befestigten Gegengewicht 58 v ist in F i g. 6 erkennbar.F i g. 5 shows an elevator in which a single upper deflection disk 51h or 51v is provided for each conveyor cage 41h and 41v, which is mounted on a fastening part152h and 521, respectively. The upper deflection pulley also serves as a traction sheave, as a result of which the elevator ropes can have a shorter length than with the arrangement of two upper deflection pulleys for each rope. In the execution according to FIG. 5, the fastening part 52 h or 52 v also carries the drive of the elevator system with the conveyor cage 41 h or 41 , which consists of a motor 53 h or 53 v, a brake 54 h or 54 v and a gear 55h or 551 v. The arrangement of the drive of the in F i g. The elevator system shown on the left in FIG. 5 and the hoist cage rope 59v with the counterweight 58v attached to it is shown in FIG. 6 recognizable.

Nachfolgend werden die Arbeitsvorgänge beim Errichten eines erfindungsgemäßen Aufzugs nach den F i g. 1 bis 6 unter besonderer Bezugnahme auf die in F i g. 2 dargestellte Ausführungsform und beim Aufsetzen eines weiteren Mastabschnittes beim Vergrößern der Arbeitshöhe eines solchen Aufzugs näher erläutert.The following are the operations involved in building a Elevator according to the F i g. 1 to 6 with particular reference to the in F i g. 2 illustrated embodiment and when placing a further mast section when Enlarging the working height of such an elevator explained in more detail.

Der Aufzug wird im allgemeinen als bereits teilweise zusammengebaute Einheit an den Aufstellplatz angeliefert. Diese Einheit umfaßt normalerweise einen Bodenrahmen, auf dem eine aus einem Motor, einer Bremse, einem Getriebe und einer Treibscheibe und allfälligen weiteren Teilen bestehende Antriebseinrichtung für jedes der beiden Aufzugssysteme, eine elektrische Kontroll- und Betätigungsausrüstung, Befestigungen für Schutztüren und Gerüstteile, Sicherheitseinrichtungen und der unterste Teil des Rohrgittermastes aufgebaut sind. Der unterste Mastabschnitt trägt bereits die Befestigungsteile 43h bzw. 43 il für die oberen Umlenkscheiben 42h bzw. 42v für die Aufzugsseile 50 h bzw. 50 v der Förderkörbe 41h bzw. 41v, die Befestigungsteile 46h bzw. 46v für die oberen Umlenkscheiben 45h bzw. 45v für die Seilabschnitte, an denen die Gegengewichte 47h bzw. 47v befestigt sind, diese Gegengewichte selbst und normalerweise mindestens einen Förderkorb, z. B. 41 h oder 41 v, mit Führungsrollen, z. B. 49 h bzw. 49v, die an den Mastrohren 24h oder 24v hinter den Befestigungsteilen 43h bzw. 43v laufen. Die Aufzugsseile 50h des an der angelieferten Einheit bereits angebrachten Förderkorbes 41h laufen in ihrer endgültigen betriebsmäßigen Bahn vom Gegengewicht 47h über die obere Umlenkscheibe 45h nach unten und um die Treibscheibe 44h, wobei die Horizontalprojektion des Seilverlaufs die Horizontalprojektion des Mastumrisses schneidet, hierauf wieder nach oben über die zweite obere Umlenkscheibe 42h des Förderkorbseiles und dann nach unten bis zum Förderkorb 41h, wo das Förderkorbseil auf einer am Förderkorb montierten Seilrolle oder Seiltrommel aufgewickelt und fixiert ist. Falls bei der angelieferten Einheit der Förderkorb 41 v des anderen Aufzugssystems noch nicht mitmontiert ist, kann das Aufzugsseil 50v dieses zweiten Systems einstweilen an einer geeigneten Stelle des Unterteils oder der Grundplatte befestigt werden, und die Seilrollen können an einem allfällig vorhandenen Platz untergebracht werden.The elevator is generally delivered to the installation site as an already partially assembled unit. This unit normally comprises a floor frame on which a drive device consisting of a motor, a brake, a gear and a traction sheave and any other parts for each of the two elevator systems, electrical control and operating equipment, fastenings for protective doors and scaffolding parts, safety devices and the the lowest part of the tubular lattice mast are built. The lowest mast section is already bearing the fastening parts 43h and 43 il of the upper deflection pulleys 42h and 42v h for the elevator ropes 50 and 50 of the cages v 41h and 41v, the fastening parts 46h and 46v for the upper deflection pulleys 45h and 45v for the rope sections to which the counterweights 47h and 47v are attached, these counterweights themselves and normally at least one conveyor cage, e.g. B. 41 h or 41 v, with guide rollers, for. B. 49 h and 49v, which run on the mast tubes 24h or 24v behind the fastening parts 43h or 43v. The elevator ropes 50h of the conveyor cage 41h already attached to the delivered unit run in their final operational path from the counterweight 47h over the upper deflection pulley 45h down and around the traction sheave 44h, the horizontal projection of the rope course intersecting the horizontal projection of the mast outline, then up again the second upper return pulley 42h of the conveyor basket rope and h then down to the hoisting cage 41 where the conveyor basket rope is wound on a conveyor mounted on the basket sheave or rope drum and fixed. If the conveyor cage 41v of the other elevator system has not yet been installed in the delivered unit, the elevator rope 50v of this second system can be temporarily attached to a suitable location on the lower part or the base plate, and the pulleys can be accommodated in any available space.

Auf diesem angelieferten Unterbau wird, wie bereits weiter oben erwähnt worden ist, durch Aufsetzen von Mastabschnitten ein Rohrgittermast errichtet. Wie aus F i g. 2 a ersichtlich ist, können zweckmäßig die Rohre, z. B. 24, mit Führungszapfen 56, die das Aufsetzen der Rohre der oberen Mastabschnitte erleichtern, versehen sein und durch Schraubverbindungen 57 miteinander vereinigt werden. Die anfängliche Errichtung des Aufzugs ist beendigt, wenn der Mast jene größte zulässige Höhe erreicht hat, bei der er ohne besondere Verstrebungen eine sichere Standfestigkeit hat. Der Mast kann jedoch über diese Höhe hinaus aufgebaut werden, wenn er mittels starrer Streben an einer festen Gebäudewand abgestützt oder gemäß F i g. 4 freistehend an durch Verspannungsseile 53 verankerten Streben befestigt werden kann.As already mentioned above, on this delivered substructure has been erected a tubular lattice mast by adding mast sections. As from Fig. 2 a can be seen, the pipes, z. B. 24, with guide pin 56, which facilitate the placement of the tubes of the upper mast sections and are united with one another by screw connections 57. The initial one The erection of the elevator is finished when the mast reaches the highest permissible height has, with which he has a secure stability without special struts. Of the Mast can, however, be built beyond this height if it is by means of rigid Struts supported on a solid building wall or according to FIG. 4 free-standing struts anchored by bracing ropes 53 can be attached.

Wenn die Mastkonstruktion bis auf die gewünschte Höhe aufgebaut worden ist, werden das Gegengewicht47h und der Befestigungsteil46h mit der oberen Umlenkscheibe 45h für den mit dem Gegengewicht verbundenen Seilabschnitt mit Hilfe eines Baukrans oder einer Montagewinde am Mast entlang angehoben. Hierbei wird das Aufzugsseil von seiner Befestigung 25h am Förderkorb 41h gelöst und dem Ausmaß der Anhebung des Gegengewichtes, des Befestigungsteils und der oberen Umlenkscheibe entsprechend von der am Förderkorb montierten Seilrolle abgewickelt. Hierauf wird der Befestigungsteil 46h in seiner Betriebslage am Mast verriegelt oder festgeklemmt, wonach das Gegengewicht vorübergehend durch eine Unterlage abgestützt wird, so daß es beim Abnehmen des Hebeseiles des Hilfskrans oder der Montagewinde nicht herabfallen kann. Nun wird auch der Befestigungsteil 43 h mit der oberen Umlenkscheibe 42h für den am Förderkorb befestig ten Aufzugsseilabschnitt 50h unter weiterer Abwicklung dieses Seiles von der am Förderkorb 41h montierten Seilrolle angehoben, wobei der Förderkorb in seiner untersten Lage verbleibt. Diese Hebebewegungen können ohne Behinderung durch Streben oder Vorrichtungen des anderen Aufzugsseilteils ausgeführt werden. Der Befestigungsteil 43h wird nun in seiner Betriebslage am Mast verriegelt, z. B. festgeklemmt, wonach das Aufzugsseil nachgestellt und an seiner Befestigungsstelle am Förderkorb 41h fixiert wird. Die hierbei verwendete Verriegelungseinrichtung ist vorzugsweise als Schnappschloß ausgebildet. Nach Abheben des Gegengewichtes von seiner vorübergehenden Stütze wird diese entfernt, wonach das rechte Aufzugssytem in F i g. 2 vollkommen unabhängig von Streben und anderen Vorrichtungen des linken Aufzugssystems betriebsbereit ist.When the mast construction has been built up to the desired height, the counterweight 47h and the fastening part 46h with the upper deflection disk 45h for the cable section connected to the counterweight are raised along the mast with the aid of a construction crane or a mounting winch. Here, the elevator rope is released from its fastening 25h on the conveyor cage 41h and unwound from the pulley mounted on the conveyor cage according to the extent of the lifting of the counterweight, the fastening part and the upper deflection pulley. The fastening part 46h is then locked or clamped in its operating position on the mast, after which the counterweight is temporarily supported by a base so that it cannot fall down when the lifting rope of the auxiliary crane or the assembly winch is removed. Now the fastening part 43h with the upper deflection pulley 42h for the elevator rope section 50h fastened to the conveyor cage is raised with further unwinding of this cable from the pulley mounted on the conveyor cage 41h, the conveyor cage remaining in its lowest position. These lifting movements can be carried out without hindrance by struts or devices of the other elevator rope part. The fastening part 43h is now locked in its operating position on the mast, e.g. B. clamped, after which the elevator rope is readjusted and fixed at its fastening point on the conveyor cage 41h. The locking device used here is preferably designed as a snap lock. After the counterweight has been lifted off its temporary support, it is removed, after which the right elevator system in FIG. 2 is completely operational independently of struts and other devices of the left elevator system.

Nach dem Aufbau eines freistehend oder unter Verwendung von Streben bis zur gewünschten Höhe errichteten Mastes können mit Hilfe eines Baukrans oder einer Montagewinde die Befestigungsteile mit den oberen Umlenkscheiben ohne Behinderung durch Verstärkungsteile oder durch zum anderen Aufzugssystem gehörende Vorrichtungen am Mast nach oben verstellt werden, weil am unteren Teil des Aufzugs bereits Förderkörbe, Gegengewichte, fertig vorbereitete Befestigungsteile mit Seilscheiben und fertige Seilzüge angeordnet sind. Die verschiedenen Förderkörbe des erfindungsgemäßen Aufzugs können selbstverständlich wahlweise bis auf verschiedene Höhen längs des Mastes gehoben werden. Das Aufsetzen weiterer Mastabschnitte auf den Mast kann mit Hilfe von zusätzlichen Vorrichtungen, z. B. mit einem auf der Baustelle vorhandenen Kran oder auch mittels eines mit einer geeigneten Montageausrüstung ausgestatteten Förderkorbes des Aufzugs, durchgeführt werden, wobei der übrige Betrieb des Aufzugs nicht gestört und die Bewegung der anderen Förderkörbe des Aufzugs nicht behindert oder eingeschränkt wird.After building a free-standing or using struts Up to the desired height erected mast can be with the help of a construction crane or a mounting thread the fastening parts with the upper deflection discs without obstruction through reinforcement parts or through devices belonging to the other elevator system can be adjusted upwards on the mast, because the lower part of the elevator already has conveyor baskets, Counterweights, ready-made fasteners with pulleys and finished ones Cables are arranged. The various cages of the elevator according to the invention can of course optionally up to different heights along the mast be lifted. The setting up of further mast sections on the mast can be done with the help of of additional devices, e.g. B. with an existing crane on the construction site or by means of a cage equipped with suitable assembly equipment of the elevator, the remaining operation of the elevator not being disturbed and the movement of the other hoist baskets is not obstructed or restricted will.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Erfindung kann selbstverständlich auch bei Aufzügen mit mehr als zwei Aufzugssystemen angewendet werden, wenn z. B. ein System zum Fördern von Personen und bzw. oder Baumaterialien im allgemeinen und zwei Systeme zum Fördern von Beton mittels Betonförderkübeln dienen sollen.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments limited. The invention can of course also be used in elevators with more than two elevator systems are used when e.g. B. a system for conveying people and / or building materials in general and two systems for conveying concrete should serve by means of concrete bucket.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Aufzug mit einem Führungsmast, dessen Profil durch mindestens drei nebeneinanderstehende vertikale Rohre gebildet wird, die durch Quer- und/oder Diagonalverband miteinander verbunden sind, wobei an den Außenseiten des Führungsmastes mindestens zwei, an Seilen hängende, zu voneinander unabhängigen Aufzugssystemen gehörende Körbe, Behälter od. dgl. vorbeibewegt werden, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zu jedem Aufzugssystem mindestens zwei obere Umlenkscheiben (z. B. 26 v, 29v) gehören, die je an einer am Führungsmast lösbar befestigten Halterung (z. B. 27v) gelagert sind, daß die Halterungen für die oberen Umlenkscheiben der Aufzugsseile in solchen Abschnitten des Führungsmastes angebracht sind, die nicht zur Führung des Korbes, Behälters, Gegengewichtes od. dgl. dienen, und daß das obere Ende des Führungsmastes die oberen Umlenkscheiben so überragt, daß zur Vergrößerung der Masthöhe ein neuer Mastabschnitt bei unveränderter Betriebsfähigkeit des einen Aufzugs- Systems aufsetzbar und die Halterungen der Umlenkscheiben an den neuen Mastabschnitten ohne seitliche Änderung der Bahn der Aufzugsseile anbringbar sind. Claims: 1. Elevator with a guide mast whose profile is through at least three adjacent vertical tubes are formed, which are connected by transverse and / or diagonal bracing are connected to one another, with the outer sides of the At least two guide masts hanging on ropes that are independent of each other Baskets, containers or the like belonging to elevator systems are moved past, d a d u It is clear that there are at least two upper ones for each elevator system Deflection sheaves (z. B. 26 v, 29v) belong, each of which is detachable from one on the guide mast attached bracket (z. B. 27v) are stored that the brackets for the upper Deflection sheaves of the elevator ropes attached in such sections of the guide mast are not used to guide the basket, container, counterweight or the like, and that the upper end of the guide mast protrudes beyond the upper deflection discs so that to increase the mast height a new mast section with unchanged operability of the one elevator System can be attached and the brackets for the deflection pulleys Can be attached to the new mast sections without changing the path of the elevator ropes laterally are. 2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den zwei zu einem Aufzugssystem gehörenden oberen Umlenkscheiben (z. B. 26v, 29v) über die eine das Seil zum Aufzugskorb (21 v) über die andere das Seil zum Gegengewicht (30 v) geführt ist (F i g. 1). 2. Elevator according to claim 1, characterized in that of the two to one Upper deflection pulleys (e.g. 26v, 29v) belonging to the elevator system via the one das Rope to the elevator cage (21 v) passed over the other the rope to the counterweight (30 v) is (Fig. 1). 3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkscheiben (26v, 29 v) für Seiltrümmer zum Korb und Gegengewicht eines Aufzugssystems von einer gemeinsamen Halterung (27v) getragen sind. 3. Elevator according to claim 1 or 2, characterized in that the Deflection pulleys (26v, 29v) for rope debris to the cage and counterweight of an elevator system are carried by a common bracket (27v). 4. Aufzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (z. B. 43 v) der Umlenkscheibe (42 v) für das zum Korb führende Seiltrum außerhab des Führungsmastprofils die Halterung (46v) der Umlenkscheibe (45v) für das zum Gegengewicht laufende Seiltrum innerhalb dieses Profils liegt (F i g. 2). 4. Elevator according to claim 2, characterized in that the holder (e.g. 43 v) of the deflection disc (42 v) the bracket for the cable run leading to the cage outside of the guide mast profile (46v) of the deflection pulley (45v) for the rope strand running to the counterweight within this profile lies (Fig. 2). 5. Aufzug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Querstrebe (31) sich von einer freien Seite des Führungsmastes bis zu einem neben dem letzteren errichteten Stützgerüst (34 v, 34 h) erstreckt (F i g. 1). In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1853 085.5. Elevator according to claims 1 to 4, characterized in that a cross strut (31) extends from a free side of the guide mast to a support structure (34 v, 34 h) erected next to the latter (Fig. 1). References considered: U.S. Patent No. 1853 085.
DET24817A 1962-10-05 1963-10-02 Elevator Pending DE1253883B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1253883X 1962-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253883B true DE1253883B (en) 1967-11-09

Family

ID=20422754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET24817A Pending DE1253883B (en) 1962-10-05 1963-10-02 Elevator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253883B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1853085A (en) * 1929-03-11 1932-04-12 Albert T Scannell Tower for elevating construction materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1853085A (en) * 1929-03-11 1932-04-12 Albert T Scannell Tower for elevating construction materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3691985B1 (en) Method for constructing a lift assembly with increasing usable lifting height
EP0501140B1 (en) Erecting scaffold moveable along an elevator shaft for erecting shaft equipment
DE2400313C3 (en) Auxiliary equipment for assembly and maintenance work on a cooling tower
EP3548413B1 (en) Lift facility and method for erecting a lift facility
EP3898490B1 (en) Method for operating a construction site device, and construction site device
DE2628041B2 (en) Facade cable elevator
DE3802386A1 (en) TOW ROPE ELEVATOR SYSTEM
EP0034819A2 (en) Movable scaffold
EP3725726A1 (en) Method for changing the delivery height of an elevator installation by means of a sliding shuttering
DE4005997C1 (en)
DE2050516A1 (en) Vertically adjustable platform for scaffolding
DE19536994A1 (en) Elevator system and method for assembling the elevator system
DE202017101760U1 (en) Kit for a temporary freight elevator
WO2022069316A1 (en) Elevator system
AT257094B (en) Elevator
DE1253883B (en) Elevator
DE4224631C2 (en) Method and device for driving towers, chimneys, shafts or the like by means of a working platform
DE2629253C3 (en) Device for conveying building material through an opening in a wall into a building
DE2756390C3 (en) Climbing armor for building cooling tower shells made of reinforced concrete with horizontal stiffening rings
DE2013025C3 (en) Method and device for erecting a building consisting of a frame structure and room units inserted therein
AT350228B (en) LOAD ELEVATOR
DE2339925A1 (en) METHOD OF ASSEMBLING A BUILDING
DE102004009865B4 (en) Device for bridge remediation works
DE3118340A1 (en) Mounting-aid unit for mounting ceiling structural parts
DE806840C (en) Transport device consisting of a conveyor belt, in particular for construction purposes