DE1253578B - Device for automatic rewinding of a film tape - Google Patents

Device for automatic rewinding of a film tape

Info

Publication number
DE1253578B
DE1253578B DEK56992A DEK0056992A DE1253578B DE 1253578 B DE1253578 B DE 1253578B DE K56992 A DEK56992 A DE K56992A DE K0056992 A DEK0056992 A DE K0056992A DE 1253578 B DE1253578 B DE 1253578B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
tape
film
drive
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEK56992A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Justin Roman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE1253578B publication Critical patent/DE1253578B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Vorrichtung zum automatischen Rückspulen eines Filmbandes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Rückspulen eines Filmbandes in einem kinematographischen Gerät, insbesondere einem Fihnprojektor, mit Liefer- und Aufwickelspule, einem Antrieb zur intermittierenden Fortschaltung des Filmbandes in einer Bildbühne sowie einer Steuervorrichtung, die ein das Band abtastendes Glied aufweist und dazu dient, den Antrieb nach Ablaufen des Bandes durch Umschalten von Kupplungen statt mit der Aufwickelspule mit der Lieferspule in Verbindung zu bringen.Apparatus for automatic rewinding of a film tape The invention relates to a device for automatically rewinding a film tape in one cinematographic device, in particular a projector, with supply and take-up reel, a drive for the intermittent advancement of the film tape in a picture stage and a control device having a member scanning the tape and therefor is used to place the drive after the belt has run down by switching over clutches to bring with the take-up reel in connection with the delivery reel.

Bei einer bekannten Rückspulvorrichtung weist die Steuervorrichtung eine Art Wippe auf, die sich in ihren Endstellungen parallel zu dem unmittelbar und geradlinig von der einen Spule zur anderen Spule laufenden Band erstreckt. Die Umschaltung erfolgt hier durch die starke Richtungsänderung, die das Band erleidet, wenn es bei abgewickelter Spule nicht mehr tangential zum Spulenkern, sondern radial zur Spulenachse verläuft. Die Schwingbewegung, die der Wippe erteilt wird, ist groß genug, um davon unmittelbar Umschalter für Antriebsmotoren oder Kupplungen zwischen dem Antriebsmotor und den Spulen zu betätigen. Eine derartige Anordnung ist jedoch nur bei solchen Vorrichtungen brauchbar, bei denen das Band unmittelbar von der einen Spule zur anderen läuft, also beispielsweise bei Entwicklungsgeräten, nicht jedoch bei Kameras, bei denen das Filmband einen relativ komplizierten' Weg macht und starke Richtungsänderungen auch bei abgelaufenem Film nicht zu erwarten sind.In a known rewinding device, the control device a kind of seesaw, which in its end positions is parallel to the immediate and extending tape running in a straight line from one reel to the other reel. the Switching takes place here due to the strong change in direction that the belt undergoes, when it is no longer tangential to the coil core when the coil is unwound, but radially runs to the coil axis. The swing motion given to the seesaw is great enough to have switches for drive motors or clutches between them to operate the drive motor and the coils. However, such an arrangement is only useful in those devices in which the tape is directly from the one coil to the other does not run, for example with development equipment but with cameras where the film tape makes a relatively 'complicated' path and strong changes of direction are not to be expected even when the film is expired.

Es ist auch schon eine Rückspulvorrichtung für eine kinematographische Aufnahmekamera bekanntgeworden, jedoch erfolgt bei dieser Kamera das Umschalten auf Rückspulen von Hand und wird nicht bei vollständig abgelaufenem Film selbsttätig ausgelöst. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Rückspulen des Filmbandes zu schaffen, bei der der Rückspulvorgang automatisch eingeleitet wird, wenn die Lieferspule leer ist, ohne daß jedoch eine große Änderung des Weges des Bandes zwischen den beiden Spulen zum Auslösen des Rückspulganges erforderlich wäre, wie es bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist. Trotzdem sollen die zu einem sicheren Umschalten erforderlichen großen Schaltwege ausgeführt werden können.It's also been a rewind device for a cinematographic The recording camera has become known, but this camera switches over on rewind by hand and does not become automatic when the film is completely expired triggered. In contrast, the object of the invention is to provide a device for rewinding the film tape, in which the rewinding process is automatic is initiated when the supply reel is empty, but without any major change the path of the tape between the two reels to trigger the rewind would be required, as is the case with the known device. Still should the long switching paths required for safe switching can be carried out can.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einet Vorrichtung zum automatischen Rückspulen eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß die Steuervorrichtung einen von einer Feder belasteten schwenkbaren Hebel, der mit den Kupplungen in Wirkverbindung steht, und einen Riegel umfaßt, der in seiner Verriegelungsstellung den Hebel und mit ihm die Kupplungen gegen die Kraft der Feder in einer ersten Stellung hält, in der der Hebel den Antrieb mit der Aufwickelspule kuppelt, und der durch das nach dem vollständigen Ablaufen gespannte Band aus seiner Verriegelungsstellung auslenkbar ist. um den Hebel zum Verschwenken in eine zweite Stellung freizugeben, in der der Hebel den Antrieb mit der Lieferspule kuppelt.This object is achieved according to the invention in a device for automatic Rewinding of the type mentioned above is achieved in that the control device has a pivotable lever loaded by a spring, which is in operative connection with the clutches stands, and comprises a bolt which, in its locking position, the lever and with it holds the couplings against the force of the spring in a first position, in which the lever couples the drive with the take-up reel, and the one through the after the tensioned band can be deflected out of its locking position after it has run off completely is. to release the lever for pivoting in a second position in which the Lever couples the drive to the delivery spool.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung braucht also das Band nur den Riegel auszulenken, der den federbelasteten Hebel hält. Die Anordnung kann ohne weiteres so ausgebildet werden, daß zum Auslenken des Riegels nur ein geringer Weg erforderlich ist und nur geringe Kräfte benötigt werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß das Filmband durch den Umschaltvorgang so wenig wie nur möglich belastet wird, was für eine schonende Behandlung des Filmmaterials von großer Bedeutung ist. Trotzdem wird der Umschaltvorgang mit hoher Sicherheit und auch hinreichend schnell ausgeführt, weil die dazu benötigte Kraft von einer besonderen, zu diesem Zweck vorgesehenen Feder geliefert wird, die den Hebel belastet. Auch kann der Schaltweg des Hebels genügend groß gewählt werden, um eine sichere Ausführung des Umschaltvorganges zu gewährleisten und für die Kupplungen einen genügend großen Schaltweg zu schaffen, der die Verwendung stabiler und sicher arbeitender Kupplungen ermöglicht. Endlich zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch noch durch einen einfachen Aufbau aus, weil es sich bei dem Riegel und dem Hebel um einfach gestaltete Teile handelt, die im übrigen den ihnen zugeordneten Aufgaben optimal angepaßt werden können.In the device according to the invention, the tape only needs the Deflect the latch that holds the spring-loaded lever. The arrangement can be without further be designed so that only a small way to deflect the bolt is required and only small forces are required. This ensures that that the film tape is stressed as little as possible by the switching process, which is of great importance for careful handling of the film material. Nevertheless the switching process is carried out with a high level of security and also sufficiently quickly, because the force required for this comes from a special one intended for this purpose Spring is supplied, which loads the lever. The switching path of the lever be chosen large enough to ensure that the switching process can be carried out safely ensure and create a sufficiently large shift travel for the clutches, of the use of more stable and safely working clutches. Finally, the device according to the invention is also characterized by a simple one Structure because the latch and the lever are simply designed parts acts, which are otherwise optimally adapted to the tasks assigned to them can.

An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird im folgenden die Erfindung näher beschrieben und erläutert. Es zeigt F i g. 1 die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Filmprojektors, bei dem eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes verwirklicht ist, im projektionsbereiten Zustand in Seitenansicht, F i g. 2 eine der F i g. 1 gleiche Teilansicht des Projektors nach F i g. 1 zur Veranschaulichung der Stellung der Rückspulvorrichtung nach dem Auslösen dieser Vorrichtung durch den gespannten Film, F i g. 3 eine Rückansicht des Projektors nach F i g. 1 zur Veranschaulichung der Kupplungsanordnungen, während andere Teile aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen sind, F i g. 4 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 2 und F i g. 5 eine diagrammartige Darstellung der in einen Filmprojektor oder ein ähnliches Gerät eingebauten automatischen Rückspulvorrichtung.On the basis of the embodiment shown in the drawing in the following the invention is described and explained in more detail. It shows F i g. 1 the for the invention essential parts of a film projector, in which an embodiment the subject of the invention is realized, in the ready-to-project state in side view, F i g. 2 one of the F i g. 1 is the same partial view of the projector according to FIG. 1 to Illustration of the position of the rewinding device after it has been triggered Device through the stretched film, FIG. 3 is a rear view of the projector according to FIG. 1 to illustrate the clutch assemblies, while other parts are omitted for the sake of clarity, F i g. 4 an enlarged Partial section along the line 4-4 in FIG. 2 and F i g. 5 shows a diagrammatic representation the automatic rewind device built into a movie projector or similar device.

Der in der Zeichnung dargestellte Projektor, bei dem die Erfindung verwirklicht ist, weist eine auf einer Spindel 8 angeordnete Lieferspule 6, eine Bildbühne und eine auf einer Spindel 20 angeordnete Aufwickelspule 18 auf. Die Bildbühne wird von einer mit einem Fenster versehenen Filmbahn und einer Druckplatte 1.2 gebildet. Der Film 14 wird durch einen intermittierenden Antrieb bekannter Art, von dem in F i g. 4 lediglich eine Klaue 16 dargestellt ist, durch die Filmbühne bewegt. Die Aufwickelspule 18 weist in nicht näher dargestellter Weise eine mit Zähnen versehene Nabe auf, um den zu projizierenden Film automatisch zu fangen und dann aufzuwickeln. Wenn der Film 14 schrittweise Bild für Bild durch die Filmbühne bewegt wird, wird er mit Hilfe einer nicht dargestellten Lampe und einem Objektiv 22 projiziert. Um den die Filmbühne 10 verlassenden projizierten Film 14 an einem Spanner 26 vorbei und zwischen die Flansche der Aufwickelspule 18 zu führen, wo er von den Zähnen an der Nabe der Aufwickelspule erfaßt und automatisch aufgewickelt wird, ist eine Filmführung 24 vorgesehen.The projector shown in the drawing, in which the invention is implemented, has a delivery reel 6 arranged on a spindle 8, an image stage and a take-up reel 18 arranged on a spindle 20. The picture stage is formed by a film web provided with a window and a printing plate 1.2. The film 14 is driven by an intermittent drive of a known type, one of which is shown in FIG. 4, only one claw 16 is shown, moved through the film carrier. The take-up reel 18 has, in a manner not shown, a hub provided with teeth in order to automatically catch the film to be projected and then to wind it up. When the film 14 is moved step-by-step through the film stage, it is projected with the aid of a lamp and a lens 22 (not shown). A film guide 24 is provided to guide the projected film 14 exiting the film carrier 10 past a tensioner 26 and between the flanges of the take-up reel 18, where it is gripped by the teeth on the hub of the take-up reel and automatically wound up.

Die Spindein 8 und 20 für die Spulen werden auf entsprechenden Wellen 28 und 30 (s. F i g. 3) mit Hilfe von nicht dargestellten haarnadelförmigen Federn gehalten, die in Schlitze 32 und 34, die sich mit entsprechenden, in den zugeordneten Wellen angeordneten, nicht dargestellten Nuten decken, eingesetzt sind. Zusätzliche Schlitze 36 und 38 sind für die Anwendung zusätzlicher Drahtfedern vorgesehen, die dazu dienen, eine leichte Reibungskupplung zwischen den @@,'ellen 28 und 30 und den zugeordneten Spulen 6 und 18 herzustellen, wie es zur Verbesserung der Gleichförmigkeit der Spulendrehung erforderlich ist.The spindles 8 and 20 for the coils are on corresponding shafts 28 and 30 (see FIG. 3) with the aid of hairpin-shaped springs, not shown held in slots 32 and 34, which correspond to corresponding ones in the associated Shafts arranged, not shown cover grooves are used. Additional Slots 36 and 38 are provided for the application of additional wire springs that serve to create a light friction clutch between the @@, 'ellen 28 and 30 and to manufacture the associated coils 6 and 18 as it is to improve uniformity spool rotation is required.

Das Antriebssystem des Projektors umfaßt, wie aus F i g. 3 ersichtlich, einen Antriebsmotor 39 und eine Scheibe 41, die zum Antrieb einer auf der Lieferwelle 28 drehbar angeordneten Antriebsscheibe 44 dienen. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe eines Riemens 40, der in eine Nut 42 eingelegt ist. Ein weiterer Riemen 46 läuft in einer Nut 48 der Antriebsscheibe 44 und in einer Nut 50 einer Aufwickelscheibe 52, die auf der Aufwickelwelle 30 drehbar gelagert ist, und nimmt bei einer Drehung der Antriebsscheibe 44 die Aufwickelscheibe 52 mit. Die Antriebsscheibe 44 ist mit einer Nase 53 versehen, die mit einer Schulter 54 an der Lieferspindel 8 in Eingriff kommt, wenn die Antriebsscheibe in F i g. 3 nach rechts bewegt ist, um die Antriebsscheibe 44 mit der Lieferspindel 8 zu kuppeln. Die Aufwickelscheibe 52 weist eine weitere Rille 56 zur Aufnahme einer Kupplungsfeder 58 auf, deren Ende in der Kupplungsstellung eine Schulter 60 an der Aufwickelspinde120 hintergreift, wie es aus den F i g. 1 und 3 ersichtlich ist.The drive system of the projector includes, as shown in FIG. 3, a drive motor 39 and a disk 41, which serve to drive a drive disk 44 rotatably arranged on the delivery shaft 28. The drive takes place with the aid of a belt 40 which is inserted into a groove 42. Another belt 46 runs in a groove 48 of the drive pulley 44 and in a groove 50 of a take-up pulley 52, which is rotatably mounted on the take-up shaft 30, and takes the take-up pulley 52 with it when the drive pulley 44 rotates. The drive pulley 44 is provided with a nose 53 which engages with a shoulder 54 on the delivery spindle 8 when the drive pulley in FIG. 3 is moved to the right in order to couple the drive pulley 44 to the delivery spindle 8. The winding disk 52 has a further groove 56 for receiving a clutch spring 58 , the end of which in the clutch position engages behind a shoulder 60 on the winding spindle 120, as can be seen from FIGS. 1 and 3 can be seen.

Der Verschiebemechanismus zur wahlweisen Kupplung des Antriebssystems mit der Lieferspindel 8 oder der Aufwickelspindel 20 umfaßt eine Kupplungsplatte 62, die in ihrer Mitte an einem Stab 64 befestigt ist, der in geeigneter Weise um seiae Achse drehbar gelagert ist. Die Enden der Platte 62 weisen Ausnehmungen auf, um entsprechende zylindrische Abschnitte 66 und 68 der Scheiben 44 und 52 aufzunehmen. Der Stab und die Platte 62 werden im Uhrzeigersinn von einer Feder 70 belastet, die mit einem Teil den Stab 64 umgibt und bewirkt, daß das eine Ende der Platte 62 am Flansch 72 der Antriebsscheibe 44 anliegt und axial in eine Antriebsverbindung mit der Lieferspindel 8 drückt. Ihr entgegengesetztes Ende liegt am Flansch 74 der Aufwickelscheibe 52 an und hält diese Scheibe und die Kupplungsfeder 58 axial außer Eingriff mit der Aufwickelspindel 20. Eine Bewegung der Platte 62 entgegen dem Uhrzeigersinn und gegen die Kraft der Feder 70, die in noch zu beschreibender Weise durch die automatische Rückspulvorrichtung ausgelöst wird, bringt die Enden der Plate 62 zur Anlage an die Flansche 76 und 78 und bewegt die Scheiben 44 und 52 axial in entgegengesetzten Richtungen, wodurch das Antriebssystem mit der Aufwickelspindel 20 gekuppelt und das Antriebssystem von der Lieferspindel 8 entkuppelt wird, wie es F i g. 3 in voll ausgezogenen Linier. zeigt.The displacement mechanism for the optional coupling of the drive system with the delivery spindle 8 or the take-up spindle 20 comprises a coupling plate 62 which is fastened in its center to a rod 64 which is rotatably mounted in a suitable manner about its axis. The ends of the plate 62 are recessed to receive corresponding cylindrical portions 66 and 68 of the disks 44 and 52. The rod and the plate 62 are loaded in the clockwise direction by a spring 70 which partially surrounds the rod 64 and has the effect that one end of the plate 62 rests against the flange 72 of the drive disk 44 and presses it axially into a drive connection with the delivery spindle 8 . Its opposite end rests on the flange 74 of the take-up disk 52 and holds this disk and the clutch spring 58 axially out of engagement with the take-up spindle 20. A movement of the plate 62 counterclockwise and against the force of the spring 70, which in a manner to be described by the automatic rewinding device is triggered, brings the ends of the plate 62 into contact with the flanges 76 and 78 and moves the discs 44 and 52 axially in opposite directions, whereby the drive system is coupled to the take-up spindle 20 and the drive system is decoupled from the delivery spindle 8, as it F i g. 3 in full lines. shows.

Die automatische Rückspulvorrichtung umfaßt weiterhin einen mehrarmigen Hebel 80, der auf einem an einer Tragplatte 82 befestigten Stift 84 schwenkbar gelagert und entgegen dem Uhrzeigersinn von einer Feder 86 vorgespannt ist, von deren Enden das eine an einem Lappen 88 des Hebels 80 und das andere an einem Lappen 90 eines Verriegelungshebels 92 befestigt ist. Der Verriegelungshebel 92 ist um einen Stift 94 schwenkbar und weist einen Arm 96 auf, der mit einer Schulter 98 am Hebel 80 zusammenwirkt, um den Hebel 80 in einer Spannstellung zu halten, wie es aus F i g. 1 ersichtlich ist. Der Hebel 80 weist weiterhin einen Arm 100 mit einer bogenförmigen Fläche 102 auf, der die Unterseite eines radial abstehenden Endes 104 des obengenannten Stabes 64 untergreift, um diesen Hebel gegen die Kraft der Feder 70 festzuhalten.The automatic rewinding device further comprises a multi-armed lever 80 which is pivotally mounted on a pin 84 attached to a support plate 82 and is biased counterclockwise by a spring 86, one of the ends of which on a tab 88 of the lever 80 and the other on one Tab 90 of a locking lever 92 is attached. The locking lever 92 is pivotable about a pin 94 and has an arm 96 which cooperates with a shoulder 98 on the lever 80 in order to hold the lever 80 in a tensioned position, as shown in FIG. 1 can be seen. The lever 80 furthermore has an arm 100 with an arcuate surface 102 which engages under the underside of a radially protruding end 104 of the above-mentioned rod 64 in order to hold this lever against the force of the spring 70 .

Die Nabe der Lieferspule 6 weist eine Klammet 106 auf, an der das hintere Ende des Filmes 14 befestigt ist. Infolgedessen schiebt die von der Transportvorrichtung auf den Film 14 ausgeübte Spannung einen Spanner 108 zurück, wenn der Film vollständig projiziert worden ist. Der Spanner 108 ist in zwei im Abstand voneinander angeordneten Führungen 110 gegen die Kraft einer Feder 111 verschiebbar gelagert. Die Bewegung des Spanners 108 bewirkt, daß ein am Spanner angeordneter und einen Schlitz 114 in der Tragplatte 82 durchdringender Stift 112 mit einem Arm 116 des Verriegelungshebels 92 in Eingriff kommt und diesen Hebel gegen die Kraft der Feder 86 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Wenn die Filmspannung die von den Federn 86 und 111 ausgeübte Kraft überschreitet, wird der Verriegelungshebel92 derart verschwenkt, daß sein Arm 96 von der Schulter 98 abgezogen und der gespannte Hebel 80 freigegeben wird. Der Hebel 80 wird dann von der Feder 86 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, bis das Ende eines in dem Hebel vorgesehenen Schlitzes 118 an dem mit einem Kopf versehenen Anschlagbolzen 120 zur Anlage kommt, wie es F i g. 2 zeigt. Beim Verschwenken des Hebels 80 in dieser Stellung kommen zwei Vorsprünge 122 und 124 verschiedener Länge, die sich am Ende eines seiner Arme befinden, mit der Druckplatte 12 und der Filmbahn 10 in Eingriff, um diese beiden Teile in die in F i g. 4 dargestellte Rückspulstellung zu bringen. In dieser Stellung wird der Film 14 von der Filmbahn 10 außer Eingriff mit der Klaue 16 gehalten, und die Druckplatte 12 befindet sich im Abstand vom Film 14, so daß der Film in der Filmbühne von jedem Druck frei ist. Weiterhin wird bei dieser Schwenkbewegung des Hebels 80 die Fläche 102 des Armes 100 aus der in F i g. 1 gezeigten Stellung nach unten in die Stellung nach F i g. 2 bewegt. Dies ermöglicht es der Feder 70, den Stab 64 und die Kupplungsplatte 62 im Uhrzeigersinn zu verschwenken, wie es am besten aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich ist, und das Antriebssystem von der Aufwickelspindel 20 zu entkuppeln und mit der Lieferspindel 8 zu kuppeln. Infolgedessen wird der projizierte Film 14 automatisch auf die Lieferspule 6 zurückgespult. Nach Beendigung des Rückspulvorganges wird der Hebel 80 von Hand durch einen Druck auf den Lappen 126 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Hebel 80 in seine Spannstellung für normale Projektion zurückgebracht wird.The hub of the supply reel 6 has a clamp 106 to which the rear end of the film 14 is attached. As a result, the tension exerted on the film 14 by the transport device pushes back a tensioner 108 when the film has been fully projected. The tensioner 108 is mounted displaceably against the force of a spring 111 in two guides 110 arranged at a distance from one another. The movement of the tensioner 108 causes a pin 112 arranged on the tensioner and penetrating a slot 114 in the support plate 82 to engage with an arm 116 of the locking lever 92 and pivot this lever counterclockwise against the force of the spring 86. When the film tension exceeds the force exerted by the springs 86 and 111, the locking lever 92 is pivoted such that its arm 96 is withdrawn from the shoulder 98 and the cocked lever 80 is released. The lever 80 is then pivoted counterclockwise by the spring 86 until the end of a slot 118 provided in the lever comes to rest on the stop bolt 120 provided with a head, as shown in FIG. 2 shows. When the lever 80 is pivoted in this position, two projections 122 and 124 of different lengths, which are located at the end of one of its arms, come into engagement with the pressure plate 12 and the film web 10 in order to bring these two parts into the positions shown in FIG. 4 to bring the rewinding position shown. In this position, the film 14 is held by the film web 10 out of engagement with the claw 16 and the pressure plate 12 is spaced from the film 14 so that the film in the film carrier is free from any pressure. Furthermore, during this pivoting movement of the lever 80, the surface 102 of the arm 100 is made from the position shown in FIG. 1 position shown down into the position according to F i g. 2 moves. This enables the spring 70, rod 64 and clutch plate 62 to pivot clockwise, as best shown in FIGS. 2 and 3 can be seen, and to decouple the drive system from the take-up spindle 20 and to couple it with the delivery spindle 8. As a result, the projected film 14 is automatically rewound onto the supply spool 6. After completion of the rewinding process, the lever 80 is pivoted clockwise by hand by pressing on the tab 126, whereby the lever 80 is returned to its tensioned position for normal projection.

Der Projektor kann zu jeder Zeit während des Rückspulvorganges angehalten werden, indem das Antriebssystem mit Hilfe eines geeigneten Schalters S (s. F i g. 5) abgeschaltet, die Aufwickelspule 18 von Hand abgebremst, um ein freies Weiterlaufen zu verhindern, der Hebel 80 in der oben beschriebenen Weise wieder gespannt wird. Dann kann der Schalter S erneut geschlossen werden, um den Antriebsmotor 39 zu speisen und die Klaue 16 der Transportvorrichtung anzutreiben, so daß der Film 14 in Vorwärtsrichtung durch die Bildbühne des Projektors gefördert wird. Zugleich wird auch die Aufwickelspindel 20 angetrieben, um den projizierten Film aufzuwickeln. Ebenso kann der Rückspulvorgang zu jeder Zeit während der Projektion eingeleitet werden, indem von Hand der Verriegelungshebel 92 entgegen dem Uhrzeigersinn durch einen Fingerdruck verschwenkt wird, der auf einen nach außen ragenden Lappen 128 auszuüben ist, der am Ende eines Armes 130 des Hebels 92 angebracht ist.The projector can be stopped at any time during the rewinding process by switching off the drive system with the aid of a suitable switch S (see Fig. 5), braking the take-up reel 18 by hand to prevent it from running further, pulling the lever 80 in is tensioned again in the manner described above. The switch S can then be closed again in order to feed the drive motor 39 and to drive the claw 16 of the transport device, so that the film 14 is conveyed in the forward direction through the picture stage of the projector. At the same time, the take-up spindle 20 is also driven to take up the projected film. Likewise, the rewinding process can be initiated at any time during the projection by manually pivoting the locking lever 92 counterclockwise by finger pressure which is to be exerted on an outwardly protruding tab 128 which is attached to the end of an arm 130 of the lever 92 .

Die Greifervorrichtung für den Filmtransport und das Objektiv 22 sind in geeigneter Weise an der Platte 82 angebracht, die mit Hilfe einer geeigneten Anordnung um einen Stift 132 (s. F i g. 1) schwenkbar ist, um eine Vertikaljustierung des auf einen Schirm projizierten Bildes zu ermöglichen. Die obere Fläche 102 des Armes 100 hat in der Spannstellung des Hebels 80 einen gleichbleibenden Radius, dessen Zentrum die Achse des Stiftes 132 bildet. Infolgedessen ist es möglich, die Platte 82 zur Veränderung der Vertikalstellung des projizierten Bildes zu verschwenken, ohne dadurch die Verriegelungsvorrichtung zu beeinflussen.The film transport gripper and lens 22 are suitably mounted on plate 82 which, by any suitable arrangement, is pivotable about pin 132 (see Fig. 1) for vertical adjustment of the image projected on a screen to enable. The upper surface 102 of the arm 100 has a constant radius in the clamping position of the lever 80, the center of which forms the axis of the pin 132. As a result, it is possible to pivot the plate 82 to change the vertical position of the projected image without affecting the locking device.

Die Erfindung ist nicht nur bei Filmprojektoren anwendbar, sondern überall dort, wo ein Band oder Streifen von einer Lieferspule zu einer Aufwickelspule über eine Bild- oder Filmbühne geführt wird, wie es beispielsweise bei Filmkameras, Magnetband-oder Lochstreifengeräten der Fall ist.The invention is applicable not only to film projectors, but wherever a tape or strip from a supply reel to a take-up reel is guided over a picture or film platform, as is the case with film cameras, for example, Magnetic tape or punch tape devices is the case.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum automatischen Rückspulen eines Filmbandes in einem kinematographischen Gerät, insbesondere einem Filmprojektor, mit Liefer- und Aufwickelspule, einem Antrieb zur intermittierenden Fortschaltung des Filmbandes in einer Bildbühne sowie einer Steuervorrichtung, die ein das Band abtastendes Glied aufweist und dazu dient, den Antrieb nach Ablauf des Bandes durch Umschalten von Kupplungen statt mit der Aufwickelspule mit der Lieferspule in Verbindung zu bringen; dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung einen von einer Feder (86) belasteten schwenkbaren Hebel (80), der mit den Kupplungen (44 und 52) in Wirkverbindung steht, und einen Riegel (92) umfaßt, der in seiner Verriegelungsstellung den Hebel (80) und mit ihm die Kupplungen gegen die Kraft der Feder (86) in einer ersten Stellung hält, in der der Hebel den Antrieb (39, 41) mit der Aufwickelspule (18) kuppelt, und der durch das nach dem vollständigen Ablaufen gespannte Band aus seiner Verriegelungsstellung auslenkbar ist, um den Hebel zum Verschwenken in eine zweite Stellung freizugeben, in der der Hebel den Antrieb mit der Lieferspule (6) kuppelt. Claims: 1. Device for automatically rewinding a Film tape in a cinematographic device, in particular a film projector, with supply and take-up reel, a drive for intermittent switching of the film tape in a picture stage and a control device that is a tape Has scanning member and is used to drive through the tape Switching of clutches instead of the take-up reel in connection with the delivery reel bring to; characterized in that the control device is one of a spring (86) loaded pivotable lever (80) which is in operative connection with the clutches (44 and 52) stands, and a bolt (92) comprises which in its locking position the lever (80) and with it the couplings against the force of the spring (86) in a first position holds, in which the lever couples the drive (39, 41) with the take-up reel (18), and the tensioned by the tape after it has completely run out of its locking position can be deflected in order to release the lever for pivoting into a second position, in which the lever couples the drive to the delivery reel (6). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine mit den Kupplungen (44 und 52) im Eingriff stehende verschwenkbare Platte (62) aufweist, die in ihren beiden Endstellungen jeweils eine der beiden Kupplungen einrückt und die andere ausrückt, daß die Platte an einem drehbaren Stab (64) befestigt und in einer Richtung von einer Feder (70) belastet ist und der Stab ein radial abstehendes Ende (104) aufweist, das mit einem an dem schwenkbaren Hebel (80) angebrachten Arm (100) im Eingriff steht. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control device has a with the clutches (44 and 52) in engagement pivotable plate (62) which engages in each of its two end positions one of the two clutches and disengages the other that the The plate is attached to a rotatable rod (64) and biased in one direction by a spring (70) and the rod has a radially extending end (104) which engages an arm (100) attached to the pivotable lever (80) stands. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Hebel (80) zwei Vorsprünge (122 und 124) aufweist, die mit Platten (10 und 12) an der Bildbühne in Eingriff kommen, wenn der Hebel von dem Riegel (92) freigegeben wird, und die Platten in einer solchen Richtung bewegen, daß das Band außer Eingriff mit dem Glied der Antriebsvorrichtung kommt und zugleich von jeglichem Druck befreit wird. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the pivotable lever (80) has two projections (122 and 124) with plates (10 and 12) come into engagement on the picture stage when the lever is released from the latch (92) is released and the plates move in such a direction that the tape comes out of engagement with the member of the drive device and at the same time from anything Pressure is released. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Hebel (80) einen von außen zugänglichen Lappen (126) aufweist, der es ermöglicht, den Hebel durch Fingerdruck nach der Freigabe durch den Riegel (92) gegen die Kraft der ihn belastenden Feder (86) wieder in seine erste Stellung zurückzuschwenken, in der er von dem Riegel gefangen wird. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivotable lever (80) has an externally accessible tab (126) which allows the lever by finger pressure after being released by the bolt (92) against the force of spring (86) loading it back into its first position, in which it is caught by the bolt. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Abtasten des Bandes (14) dienende Glied (108) verschiebbar angeordnet ist und von einer Feder (111) an das Band (14) angedrückt wird und mit dem Riegel (92) derart gekoppelt ist, daß es bei einer Verschiebung infolge einer Veränderung der Filmbahn den Riegel mitnimmt und dadurch die Freigabe des schwenkbaren Hebels (80) bewirkt. In Betrapht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1171261, 1200127; französische Patentschrift Nr. 886 206.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the member (108) serving for scanning the tape (14) is arranged displaceably is and is pressed by a spring (111) on the band (14) and with the latch (92) is coupled in such a way that when there is a displacement due to a change the film web takes the bolt with it and thereby the release of the pivotable lever (80) causes. Publications drawn into the subject: German Auslegeschriften No. 1171261, 1200127; French patent specification No. 886 206.
DEK56992A 1964-09-18 1965-08-28 Device for automatic rewinding of a film tape Withdrawn DE1253578B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1253578XA 1964-09-18 1964-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253578B true DE1253578B (en) 1967-11-02

Family

ID=22419368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK56992A Withdrawn DE1253578B (en) 1964-09-18 1965-08-28 Device for automatic rewinding of a film tape

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253578B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR886206A (en) * 1941-12-05 1943-10-08 Zeiss Ikon Ag Winding and unwinding device for film strips
DE1171261B (en) * 1959-10-14 1964-05-27 Meopta Prerov Narodni Podnik Rewinding device for cinematographic recording cameras
DE1200127B (en) * 1962-07-24 1965-09-02 Zindler Lumoprint Kg Device for automatic film rewinding

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR886206A (en) * 1941-12-05 1943-10-08 Zeiss Ikon Ag Winding and unwinding device for film strips
DE1171261B (en) * 1959-10-14 1964-05-27 Meopta Prerov Narodni Podnik Rewinding device for cinematographic recording cameras
DE1200127B (en) * 1962-07-24 1965-09-02 Zindler Lumoprint Kg Device for automatic film rewinding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296472B (en) Cassette for holding strip-shaped material
DE3904063A1 (en) FILM DEVICE AND RETURN TRANSPORT DEVICE FOR A CAMERA
DE1253578B (en) Device for automatic rewinding of a film tape
DE2048550B2 (en) AUTOMATIC FILM REWIND DEVICE FOR A FILM PROJECTOR, IN PARTICULAR SMALL FORMAT FILM PROJECTOR
DE2051996C3 (en) Film insertion device in a film projector for film cassettes
DE1288910B (en) Storage device on a film recording or playback device
DE1242088B (en) Roll film cassette for photo cameras
DE2131425A1 (en) Automatic take-up device for strip-shaped material
DE3332594C2 (en)
DE2435674A1 (en) RUNNING IMAGE PROJECTOR
DE2314034B2 (en) RECORDING OR DEMONSTRATION DEVICE WITH RETRACTABLE CASSETTE FOR A PHOTO TAPE AND A AUDIO TAPE
DE1772076C3 (en) Motion picture device for cassette film
DE1196501B (en) Movie projector
DE2042390B2 (en) FILM PROJECTOR
DE2658608A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1949685C3 (en) Device for unwinding a film
DE2149007C (en) Automatic film insertion device in a film projector
DE7039091U (en) Film insertion device in a film projector for film cassettes
AT254699B (en) Cassette for tape-shaped recording media, in particular for films, and motion picture projector for this cassette
DE2110898A1 (en) Projector with automatic film feeding
DE1524733C (en) Device for the automatic insertion and rewinding of a tape-shaped recording medium in a recording and / or playback device
DE2110898C (en) Film threading device
DE1226874B (en) Recording and / or playback device with attachable cassette for tape or wire-shaped recording media
DE455165C (en) Kinematograh for the non-stop showing of two films
DE2026583A1 (en) Take-up device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee