DE1253346B - Actuating device for a carbon pressure resistor connected upstream of a constantly excited DC motor in the armature circuit - Google Patents

Actuating device for a carbon pressure resistor connected upstream of a constantly excited DC motor in the armature circuit

Info

Publication number
DE1253346B
DE1253346B DEF38059A DEF0038059A DE1253346B DE 1253346 B DE1253346 B DE 1253346B DE F38059 A DEF38059 A DE F38059A DE F0038059 A DEF0038059 A DE F0038059A DE 1253346 B DE1253346 B DE 1253346B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
armature
motor
resistor
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF38059A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald H Baumhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1253346B publication Critical patent/DE1253346B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Betätigungseinrichtung für einen einem konstant erregten Gleichstrommotor im Ankerstromkreis vorgeschalteten Kohledruckwiderstand Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für einen einem konstant erregten Gleichstrommotor im Ankerstromkreis vorgeschalteten Kohledruckwiderstand, bei welcher der Druck auf den Kohledruckwiderstand durch einen in Reihe mit dem Motoranker geschalteten Elektromagneten in Abhängigkeit vom Ankerstrom veränderbar ist.Actuating device for a DC motor with constant excitation in the armature circuit upstream carbon pressure resistor The invention relates to a Actuating device for a constantly excited DC motor in the armature circuit upstream coal pressure resistance, at which the pressure on the coal pressure resistance by an electromagnet connected in series with the motor armature is changeable by the armature current.

Obgleich nicht darauf beschränkt, ist die Erfindung insbesondere für elektrische Scheibenwischersysteme von Kraftfahrzeugen bestimmt, die einen Elektromotor mit permanentem Feld benutzen. Die Drehzahl des Permanentmagnetmotors kann nicht durch Veränderung der Felderregung verstellt werden, wie dies normalerweise bei Zweigeschwindigkeitsmotoren für elektrische Scheibenwischer mit Feldwicklungen möglich ist. Die Drehzahl kann jedoch dadurch geändert werden, daß in Reihe zum Motoranker ein ohmschen Widerstand geschaltet wird. Eine solche Maßnahme genügt, wenn der Elektromotor bei ziemlich konstanter Belastung arbeitet; wenn jedoch die Belastung in einem weiten Bereich schwankt, kann sich diese Belastungsänderung dahingehend auswirken, daß der Motor stehenbleibt. Bei elektrischen Scheibenwischern von Kraftfahrzeugen kann die Belastung des Elektromotors und damit dessen Stromaufnahme beim Wischen auf feuchttrockener Scheibe das 10fache der Stromaufnahme beim Wischen auf nasser Scheibe betragen. Beim Wischen auf nasser Windschutzscheibe wirkt das Wasser als Schmiermittel, und den Scheibenwischerblättern wird bei der Bewegung über die Scheibe nur ein geringer Widerstand entgegengesetzt. Wenn jedoch die Windschutzscheibe trocken oder nur feucht ist, fehlt ein solches Schmiermittel, und es ist zur Bewegung der Scheibenwischerblätter über die Windschutzscheibe eine erheblich größere Kraft als im Naßwischbetrieb erforderlich.Although not limited thereto, the invention is particularly useful for electric windshield wiper systems determined by motor vehicles that have an electric motor use with permanent field. The speed of the permanent magnet motor cannot can be adjusted by changing the field excitation, as is normally the case with Two-speed motors for electric windshield wipers with field windings possible is. However, the speed can be changed by being in series with the motor armature an ohmic resistor is switched. Such a measure is sufficient if the electric motor works at fairly constant load; but if the burden is wide Range fluctuates, this change in load may have the effect that the engine stops. In the case of electric windshield wipers in motor vehicles the load on the electric motor and thus its power consumption when wiping wet and dry windshield 10 times the power consumption when wiping on a wet windshield be. When wiping on a wet windshield, the water acts as a lubricant, and the windshield wiper blades are only slightly less when moving across the windshield Opposite resistance. However, if the windshield is dry or just damp there is no such lubricant, and it is used to move the wiper blades a significantly greater force than in the wet wiping operation required on the windshield.

Wenn nun in Reihe mit dem Anker des Elektromotors ein Widerstand von z. B. 2 Ohm geschaltet wird und der Elektromotor im Naßwischbetrieb einen Strom von 1 Ampere aufnimmt, kann die Stromaufnahme bei Feucht-Trocken-Belastung 6 Ampere betragen. Dabei steigt der Spannungsabfall am Widerstand auf 12 Volt an, d. h. auf die übliche Klemmenspannung vieler derzeit benutzter Kraftfahrzeugbatterien. Als Folge davon bleibt der Elektromotor stehen, und die Scheibenwischer erfüllen nicht mehr ihre Aufgabe.If now in series with the armature of the electric motor a resistance of z. B. 2 ohms is switched and the electric motor in wet mopping a current of 1 ampere, the current consumption with wet-dry load can be 6 amperes be. The voltage drop across the resistor increases to 12 volts. H. on the common terminal voltage of many automotive batteries currently in use. as As a result, the electric motor stops and the windshield wipers fail more their job.

Auf dem Gebiet der Nähmaschinenantriebe mit Reihenschlußmotor ist die Verwendung eines Kohledruckwiderstandes bekannt, der in Reihe mit dem Motoranker geschaltet ist und zu seiner Betätigung ebenfalls in Reihe einen Elektromagneten aufweist, bei dessen Erregung ein den Widerstandswert herabsetzender Druck auf den Kohledruckwiderstand ausübbar ist. Die t7bertragung der Anzugskraft des Elektromagneten erfolgt bei derartigen bekannten Betätigungseinrichtungen über Hebelgestänge, die einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau mit mehreren Lagerstellen der verwendeten Hebel erfordern und dadurch eine ständige Wartung zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Betriebsbereitschaft bedingen. Auch bedarf es zur Rückführung des auf den Kohledruckwiderstand wirkenden Druckgliedes bei Verminderung oder Wegfall der Erregung des Elektromagneten besonderer Federmittel, die ihrerseits wiederum zwischen dem Hebelgestänge einerseits und Festpunkten andererseits eingespannt sein müssen, was den Aufbau derartiger Betätigungseinrichtungen weiter kompliziert.In the field of sewing machine drives with a series motor the use of a carbon pressure resistor known in series with the motor armature is connected and for its actuation also in series an electromagnet has, when excited, a pressure reducing the resistance value on the Carbon pressure resistance can be exercised. The transmission of the attraction force of the electromagnet takes place in such known actuating devices via lever linkage that a relatively complicated structure with several bearings used Lever require and thereby constant maintenance to ensure a consistent Condition for operational readiness. It also needs to be traced back to the coal pressure resistance acting pressure member when the excitation of the electromagnet is reduced or eliminated special spring means, in turn, between the lever linkage on the one hand and fixed points on the other hand must be clamped, which is the structure of such Actuators further complicated.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile solcher bekannter Einrichtungen zu vermeiden und eine Betätigungseinrichtung der eingangs genannten Art kompakt und weitgehend wartungsfrei auszubilden. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Achse des Elektromagneten im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des Kohledruckwiderstandes gerichtet ist und daß zwischen der einen Stirnseite des Kohledruckwiderstandes und einer in axialem Abstand dazu angeordneten Wandung eines den Kohledruckwiderstand umschließenden Gehäuses eine gebogene Blattfeder eingespannt ist, die im Bereich zwischen ihren Enden derart mit dem Elektromagneten verbunden ist, daß dieser im erregten Zustand die Blattfeder zu strecken versucht.The object of the invention is to overcome the disadvantages of such known devices to avoid and an actuator of the type mentioned compact and to be trained largely maintenance-free. According to the invention this object is achieved solved in that the axis of the electromagnet is substantially perpendicular to Axis of the coal pressure resistance is directed and that between the one end face of the carbon pressure resistance and a wall arranged at an axial distance from it a housing enclosing the carbon pressure resistor, a curved leaf spring clamped is that in the area between their ends so with the electromagnet is connected, that this is the leaf spring in the excited state tried to stretch.

Bei einer bekannten Betätigungseinrichtung für einen Kohledruckwiderstand ist zwar der Elektromagnet ebenfalls bereits im wesentlichen senkrecht zur Achse des Kohledruckwiderstandes angeordnet; jedoch erfolgt auch dort die Kraftübertragung auf den Kohledruckwiderstand über ein Hebelgestänge, wobei die senkrechte Anordnung des Elektromagneten zur Achse des Widerstandes nur dazu dient, einen mit dem einen Arm gegen die Widerstandssäule drückenden Winkelhebel an seinem vergleichsweise erheblich längeren zweiten Arm zu betätigen und dadurch eine erhebliche Kraftübersetzung ohne Inkaufnahme einer allzu sperrigen Konstruktion zu erzielen.In a known actuating device for a carbon pressure resistor the electromagnet is also already essentially perpendicular to the axis the carbon pressure resistor arranged; however, the power transmission takes place there too on the coal pressure resistance via a lever linkage, the vertical arrangement of the electromagnet to the axis of resistance only serves one with the one Arm against the resistance column pressing angle lever on his comparatively To operate a considerably longer second arm and thus a considerable power transmission without having to accept an overly bulky construction.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels hervor. Darin zeigt F i g. 1 die schematische Darstellung eines Scheibenwischers, bei dem die Erfindung angewendet ist, F i g. 2 einen elektrischen Schaltplan für den Scheibenwischermotor, F i g. 3 eine Seitenansicht der Mittel zur Änderung der Druckbelastung eines erfindungsgemäßen verwendeten Kohledruckwiderstandes, F i g. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 in F i g. 3.Further features of the invention emerge from the description below of an embodiment shown in the drawing. In it, F i g. 1 shows the schematic representation of a windshield wiper in which the invention is applied, FIG. 2 an electrical circuit diagram for the windshield wiper motor, F i g. 3 is a side view of the means for changing the pressure load of a device according to the invention used carbon pressure resistance, F i g. 4 shows a section along line 4-4 in FIG G. 3.

In F i g.1 ist eine Windschutzscheibe 11 mit zwei Scheibenwischerblätern 12 und 13 dargestellt, die in dem dargestellten Bereich über die Windschutzscheibe wischen. Die Scheibenwischerblätter 12, 13 sitzen an Schwingen 14 und 15, die durch einen Elektromotor 16 hin- und herverschwenkt werden. Der Elektromotor 16 versetzt einen Doppelhebel 16 in hin- und herschwingende Bewegung, und dieser treibt mit einem seiner Hebelarme über eine Stange 18 und einen Hebel 21 die Schwinge 14 und mit dem anderen Hebelarm über eine Stange 22 und einen Hebel 23 die Schwinge 15 an. Insoweit ist der Scheibenwischerantrieb von herkömmlicher Bauart, und es erübrigt sich seine weitere Beschreibung.FIG. 1 shows a windshield 11 with two windshield wiper blades 12 and 13 which wipe over the windshield in the area shown. The wiper blades 12, 13 sit on rockers 14 and 15, which are pivoted back and forth by an electric motor 16. The electric motor 16 sets a double lever 16 in a reciprocating motion, and this drives the rocker 14 with one of its lever arms via a rod 18 and a lever 21 and the rocker 15 with the other lever arm via a rod 22 and a lever 23 . In this respect, the windshield wiper drive is of conventional design and its further description is unnecessary.

Ein Schaltbild des elektrischen Teils des Scheibenwischerantriebs für die Energiezufuhr zum Elektromotor 16 ist in F i g. 2 dargestellt. Der Motor 16 ist, wie gezeigt, ein Gleichstrommotor mit unveränderlichem, vorzugsweise permanentmagnetischem Feld. Die eine Klemme des Ankers 25 des Motors liegt über eine Leitung 26 an Masse. Die andere Klemme des Ankers 25 ist an den einen Pol einer elektrischen Batterie 27 anschließbar. Der andere Pol der Batterie ist über eine Leitung 28 mit Masse verbunden, während von dem ersten Pol eine Leitung 31 zu dem beweglichen Arm 32 eines Dreistellungsschalters 33 führt. Dieser Dreistellungsschalter hat drei Kontakte, die mit 34, 35 und 36 bezeichnet sind.A circuit diagram of the electrical part of the windshield wiper drive for supplying energy to the electric motor 16 is shown in FIG. 2 shown. As shown, the motor 16 is a direct current motor with an invariable, preferably permanent magnetic field. One terminal of the armature 25 of the motor is connected to ground via a line 26. The other terminal of the armature 25 can be connected to one pole of an electric battery 27 . The other pole of the battery is connected to ground via a line 28 , while a line 31 leads from the first pole to the movable arm 32 of a three-position switch 33. This three-position switch has three contacts, which are labeled 34, 35 and 36.

Wird der Arm 32 mit dem Kontakt 34 verbunden, so erhält der Motor 16 keine Spannung, und der Scheibenwischer befindet sich in Parkstellung. Wird der Arm 32 mit dem Kontakt 36 verbunden, so wird der Motor über die Leitung 37 unmittelbar an Spannung gelegt und läuft mit seiner höheren Drehzahl. Um den Motor 16 mit geringerer Drehzahl zu betreiben, wird der Arm 32 mit dem Kontakt 35 in Verbindung gebracht. In dieser Stellung erhält der Motor 16 Strom über den beweglichen Arm 32, über einen Kohledruckwiderstand 41 und einen Elek-tro! magneten 43 zu dessen Betätigung. Der Anker 25 des Elektromotors 16, der Elektromagnet 43, der Kohledruckwiderstand 41 und der Kontakt 35 sind dabei über die Leitungen 44, 45 und 46 in Reihe zueinander geschaltet.If the arm 32 is connected to the contact 34 , the motor 16 receives no voltage and the windshield wiper is in the park position. If the arm 32 is connected to the contact 36, the motor is directly connected to voltage via the line 37 and runs at its higher speed. In order to operate the motor 16 at a lower speed, the arm 32 is brought into connection with the contact 35. In this position, the motor 16 receives power via the movable arm 32, a carbon pressure resistor 41 and an electric! magnets 43 for its actuation. The armature 25 of the electric motor 16, the electromagnet 43, the carbon pressure resistor 41 and the contact 35 are connected in series to one another via the lines 44, 45 and 46.

Der Anker 25 wird also während des Motorbetriebes mit höherer Drehzahl direkt von der Batterie 27 über die Leitung 31; den beweglichen Arm 32, den Kontakt 36 und die Leitung 37 gespeist. Beim Betrieb mit geringerer Drehzahl erfolgt die Speisung .des Ankers 25 von der Batterie 27 her über die Leitung 31, den beweglichen Arm 32, den Kontakt 35, die Leitung 46, den Kohledruckwiderstand 41, die Leitung 45, den Elektromagnet 43 und die Leitung 44. The armature 25 is thus directly from the battery 27 via the line 31; the movable arm 32, the contact 36 and the line 37 are fed. When operating at a lower speed, the armature 25 is fed from the battery 27 via the line 31, the movable arm 32, the contact 35, the line 46, the carbon pressure resistor 41, the line 45, the electromagnet 43 and the line 44 .

Der Elektromagnet 43 dient, wie bereits erwähnt, zur Betätigung des Kohledruckwiderstandes 41, und zwar derart, daß sich dessen Widerstandswert im umgekehrten Sinn zur Stromaufnahme des Ankers 25 ändert. Gemäß der Erfindung weist die ein solches Verhalten bewirkende Betätigungseinrichtung nach den F i g. 3 und 4 ein Gehäuse 51 auf, das aus einem beliebigen unnachgiebigen Isoliermaterial, z. B. aus Penolharz, besteht. Dieses Gehäuse hat einen schachtförmigen Teil 52, der eine Vielzahl von Kohlescheiben 53 aufnimmt, welche den Kohledruckwiderstand 41 bilden. Ein Druckkolben 54 aus Isoliermaterial sitzt auf der Oberseite der Kohlescheibensäule, während sich gegen deren Unterseite eine das Gehäuse in einer Gewindebohrung durchdringende Einstellschraube 55 anlegt. Die Einstellschraube 55 dient zum Ausgleich von Herstellungstoleranzen und zur Einstellung des Ruhewertes für den Kohledruckwiderstand.As already mentioned, the electromagnet 43 serves to actuate the carbon pressure resistor 41 in such a way that its resistance value changes in the opposite sense to the current consumption of the armature 25. According to the invention, the actuating device causing such a behavior according to FIGS. 3 and 4, a housing 51 made of any rigid insulating material, e.g. B. from penol resin. This housing has a shaft-shaped part 52 which receives a plurality of carbon disks 53 which form the carbon pressure resistor 41. A pressure piston 54 made of insulating material sits on the upper side of the carbon disk column, while an adjusting screw 55 penetrating the housing in a threaded bore rests against its lower side. The adjusting screw 55 is used to compensate for manufacturing tolerances and to adjust the rest value for the carbon pressure resistance.

In eine Öffnung 57 des Gehäuses 51 ist ein topfförmiger Körper aus magnetisierbarem Material eingeschraubt, der einen Magnetkern 56 bildet. In dem Magnetkern 56 ist mit Hilfe einer nichtmagnetisierbaren Gleithülse 62 aus selbstschmierendem Material, wie z. B. Polytetrafluoräthylen, ein Magnetanker 62 gleitend angeordnet. Die Gleithülse 62 umschließt den Anker 61 und ist außenseitig an der Innenwand des topfförmigen Magnetkerns 56 gleitend geführt.A pot-shaped body made of magnetizable material, which forms a magnetic core 56, is screwed into an opening 57 of the housing 51. In the magnetic core 56 is with the help of a non-magnetizable sliding sleeve 62 made of self-lubricating material, such as. B. polytetrafluoroethylene, a magnet armature 62 slidably arranged. The sliding sleeve 62 encloses the armature 61 and is slidably guided on the outside on the inner wall of the cup-shaped magnetic core 56.

Wie aus F i g. 4 ersichtlich, verläuft die Achse des Kohledruckwiderstandes 41 im wesentlichen rechtwinklig zu den Achsen der Erregerwicklung 43, des Ankers 61 und des topfförmigen Magnetkerns 56. Der Druckkolben 54 hat eine Vertiefung 65, die im wesentlichen rechtwinklig zur Achse der Erregerwicklung 43, des Ankers 61 und des topfförmigen Magnetkerns 56 verläuft und so angeordnet ist, daß sie die Achse des Kohledruckwiderstandes 41 schneidet. Das Gehäuse 51 weist in einer Wandung 67 im Abstand zu dem Druckkolben 54 eine weitere Vertiefung 66 auf, die in der gleichen Querebene zur Achse der Erregerwicklung 43, des Ankers 61 und des Magnetkerns 56 wie die Vertiefung 65 angeordnet ist.As shown in FIG. 4, the axis of the carbon print resistor 41 is substantially perpendicular to the axes of the excitation winding 43, the armature 61 and the cup-shaped magnetic core 56. The plunger 54 has a recess 65 which is substantially perpendicular to the axis of the exciter winding 43, the armature 61 and of the cup-shaped magnetic core 56 and is arranged so that it intersects the axis of the carbon pressure resistor 41. The housing 51 has a further recess 66 in a wall 67 at a distance from the pressure piston 54 , which recess is arranged in the same transverse plane to the axis of the excitation winding 43, the armature 61 and the magnet core 56 as the recess 65 .

Eine vorzugsweise elliptisch gebogene Blattfeder 71 ist mit einem Ende in die Vertiefung 65 und mit dem anderen Ende in die Vertiefung 66 eingesetzt. Die Blattfeder 71 ist mit einer zentralen Durchbrechung 72 zur Aufnahme eines bolzenförmigen Zuggliedes 73 mit einem vergrößerten Kopf 74 versehen. Der Schaft des Zugbolzens 73 ist mit dem Anker 61 durch Preßsitz verbunden. Eine Stellschraube 75 durchsetzt eine Gewindebohrung 76 in der Wandung 77 des Gehäuses 51 und legt sich mit ihrem Gewindeende gegen den vergrößerten Kopf 74 des Zugbolzens 73.A preferably elliptically curved leaf spring 71 is inserted with one end into the recess 65 and with the other end into the recess 66. The leaf spring 71 is provided with a central opening 72 for receiving a bolt-shaped tension member 73 with an enlarged head 74 . The shank of the tension bolt 73 is connected to the armature 61 by a press fit. An adjusting screw 75 penetrates a threaded hole 76 in the wall 77 of the housing 51 and rests with its threaded end against the enlarged head 74 of the tension bolt 73.

Wie aus F i g. 3 und 4 ersichtlich, weist der Kohledruckwiderstand 41 zwei Endplatten 81 und 82 auf, von denen Teile seitlich aus dem Gehäuse 51 herausragen und Anschlüsse für den Kohledruckwiderstand innerhalb des elektrischen Kreises bilden. Die Endplatte 81 ist mit der Leitung 46 verbunden, während die Endplatte 82 mit der Leitung 45 verbunden ist. F i g. 3 zeigt außerdem die Leitung 44, welche gemäß F i g. 2 die Verbindung zwischen der Erregerwicklung 43 des Elektromagneten und dem Anker 25 des Motors 16 herstellt.As shown in FIG. 3 and 4 shows the carbon pressure resistance 41 has two end plates 81 and 82, parts of which protrude laterally from the housing 51 and form connections for the carbon pressure resistor within the electrical circuit. The end plate 81 is connected to the line 46, while the end plate 82 with the line 45 is connected. F i g. 3 also shows the line 44, which according to FIG F i g. 2 the connection between the excitation winding 43 of the electromagnet and the armature 25 of the motor 16 produces.

Im Betrieb der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung werden die Scheibenwischerblätter bei Verbindung des beweglichen Armes 32 am Schalter 33 mit dem Kontakt 36 mit hoher Geschwindigkeit angetrieben. Soll die Geschwindigkeit des Scheibenwischers herabgesetzt werden, so wird der Arm 32 mit dem Kontakt 35 verbunden, und der Motor wird über den Kohledruckwiderstand 41 gespeist. Dies setzt die Drehzahl des Motors infolge der Reihenschaltung mit einem zusätzlichen Widerstand herab. Wie oben ausgeführt, würde diese Schaltung allein für einen Zweigeschwindigkeitsbetrieb der Scheibenwischer unter Naßwischbedingungen genügen, bei denen genügend Wasser an der Windschutzscheibe vorhanden ist. Während der Feucht-Trocken-Bedingungen jedoch steigt die Belastung des Elektromotors infolge des zusätzlichen Widerstandes an. Diese Widerstandsvergrößerung rührt von dem Ausbleiben von Wasser als Schmiermittel während der Feucht-Trocken-Belastung her. Unter diesen Bedingungen nimmt der Anker 25 einen höheren Strom auf, und der Spannungsabfall am zusätzlichen Widerstand kann, wenn dieser eine konstante Größe beibehält, die Klemmenspannung der Batterie 27 erreichen und so zum Stillstand des Motors führen. Der Kohledruckwiderstand 41 mit seiner Eigenschaft, seinen Widerstandswert mit zunehmender Druckbelastung herabzusetzen, verhindert ein solches Stehenbleiben. Wie oben ausgeführt, ist die Erregerwicklung 43 des Elektromagneten in Reihe mit dem Anker 25 des Motors geschaltet, und die Feldstärke des Elektromagneten steigt mit zunehmender Stromaufnahme des Motors an. Dieses Ansteigen der magnetischen Feldstärke erhöht die Anzugskraft zwischen dem Magnetanker 61 und der Stirnwand des Magnetkerns 56. Als Ergebnis hiervon wird mit Bezug auf F i g. 3 der Magnetanker 61 nach rechts bewegt und der Luftspalt zur Stirnwand des Magnetkerns 56 verkleinert. Dieser Vorgang bewegt das Zentrum der elliptisch gebogenen Blattfeder 71 nach rechts und bewirkt, daß sich die Blattfeder streckt. Durch die Streckung wird der Druck der Blattfeder 71 auf den Kohledruckwiderstand 41 erhöht und dessen Widerstandswert herabgesetzt, wodurch der durch den Motoranker 25 fließende Strom erhöht wird. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis ein Gleichgewicht zwischen der Motorstromaufnahme und dem Strombedarf infolge der Belastung des Motors hergestellt ist.In operation of the actuator according to the invention, the Wiper blades when the movable arm 32 is connected to the switch 33 the contact 36 driven at high speed. Should the speed of the Wipers are lowered, the arm 32 is connected to the contact 35, and the motor is fed via the carbon pressure resistor 41. This sets the speed of the motor as a result of the series connection with an additional resistor. As stated above, this circuit would be for two-speed operation alone the windshield wipers will suffice under wet wiping conditions where there is enough water is present on the windshield. However, during wet and dry conditions the load on the electric motor increases as a result of the additional resistance. This increase in resistance is due to the absence of water as a lubricant during the wet-dry exposure. Under these conditions the anchor picks up 25 a higher current, and the voltage drop across the additional resistor can, if this maintains a constant magnitude, the terminal voltage of the battery 27 and thus bring the motor to a standstill. The coal pressure resistance 41 with its property of reducing its resistance value with increasing pressure load, prevents such stalling. As stated above, the field winding is 43 of the electromagnet connected in series with the armature 25 of the motor, and the The field strength of the electromagnet increases as the current consumption of the motor increases. This increase in magnetic field strength increases the attraction force between the Magnet armature 61 and the end wall of the magnet core 56. As a result, with Referring to Fig. 3 the armature 61 moves to the right and the air gap to the end wall of the magnetic core 56 is reduced. This process moves the center of the elliptical bent leaf spring 71 to the right and causes the leaf spring to stretch. As a result of the stretching, the pressure of the leaf spring 71 is applied to the carbon pressure resistance 41 increased and its resistance value decreased, whereby the by the motor armature 25 current flowing is increased. This process continues until a Balance between the motor current consumption and the current demand due to the load of the engine is made.

Es kann unterstellt werden, daß die auf den Kohledruckwiderstand 41 durch die Blattfeder 71 ausgeübte Druckkraft um ein Vielfaches größer ist als die Anzugskraft zwischen dem Magnetanker 61 und dem Magnetkern 56. Zum Beispiel kann ein mechanisches Übersetzungsverhältnis von 7:1 dadurch erreicht werden, daß die Blattfeder 71 so stark durchgebogen ist, daß ihr Zentrum den siebenfachen Weg gegenüber dem von ihrem unteren Ende zurückgelegten Weg ausführt. Wenn der Strom durch die Erregerwicklung 43 des Elektromagneten und den Anker 25 des Motors 16 auf Null oder einen bestimmten unteren Grenzwert herabgesetzt wird, zieht die Blattfeder 71 den Anker 61 in seine Ausgangsstellung zurück. Auf diese Weise kann der Widerstandswert des Kohledruckwiderstandes 41 in einem Verhältnis von etwa 40:1 verändert werden.It can be assumed that the carbon pressure resistance 41 by the leaf spring 71 exerted compressive force is many times greater than that Attraction force between the armature 61 and the magnetic core 56. For example, can a mechanical transmission ratio of 7: 1 can be achieved in that the Leaf spring 71 is so strongly bent that its center is seven times the way the distance traveled from its lower end. When the current passes through the Excitation winding 43 of the electromagnet and the armature 25 of the motor 16 to zero or a certain lower limit is reduced, the leaf spring 71 pulls the Armature 61 returns to its original position. This way the resistance value of the carbon pressure resistor 41 can be changed in a ratio of about 40: 1.

Man kann den Ruhewert des Kohledruckwiderstandes 41 einstellen und dadurch die niedrigere der beiden Arbeitsgeschwindigkeiten festlegen. Dies erfolgt durch Einstellen der Schraube 75, die das Zentrum der Blattfeder 71 nach links oder nach rechts verstellt und dadurch ein Ansteigen bzw. Abfallen des Widerstandswertes des Kohledruckwiderstandes 41 hervorruft. Diese Einstellbarkeit ist zusätzlich zu der durch die Schraube 55 vorgesehen, welche dem Ausgleich von Herstellungstoleranzen bei der Fabrikation dient und eine Anfangsgröße für den Kohledruckwiderstand 41 festlegt.You can set the rest value of the carbon pressure resistance 41 and thereby determine the lower of the two working speeds. this happens by adjusting the screw 75 that moves the center of the leaf spring 71 to the left or adjusted to the right and thereby an increase or decrease in the resistance value of the carbon pressure resistance 41 causes. This adjustability is in addition to which is provided by the screw 55, which compensates for manufacturing tolerances is used during manufacture and an initial value for the carbon pressure resistance 41 specifies.

Die Erfindung ist nicht auf Scheibenwischersysteme und Permanentmagnetmotoren beschränkt, sondern kann in Verbindung mit jedem konstant erregten Elektromotor verwendet werden, bei dem die Größe eines in Reihe mit dem Motor liegenden Widerstandes in umgekehrtem Sinne zur Motorstromaufnahme geändert werden soll.The invention does not apply to windshield wiper systems and permanent magnet motors limited, but can be used in conjunction with any constantly excited electric motor can be used in which the size of a resistor in series with the motor should be changed in the opposite sense to the motor current consumption.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Betätigungseinrichtung für einen einem konstant erregten Gleichstrommotor im Ankerstromkreis vorgeschalteten Kohledruckwiderstand, bei welcher der Druck auf den Kohledruckwiderstand durch einen in Reihe mit dem Motoranker geschalteten Elektromagneten in Abhängigkeit vom Ankerstrom veränderbar ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Achse des Elektromagneten (43, 56, 61) im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des Kohledruckwiderstandes (41) gerichtet ist und daß zwischen der einen Stirnseite des Kohledruckwiderstandes (41) und einer in axialem Abstand dazu angeordneten Wandung (67) eines den Kohledruckwiderstand (41) umschließenden Gehäuses (51) eine gebogene Blattfeder (71) eingespannt ist, die im Bereich zwischen ihren Enden derart mit dem Elektromagneten (43, 56, 61) verbunden ist, daß dieser im erregten Zustand die Blattfeder (71) zu strecken versucht. Claims: 1. Actuating device for a one constant excited DC motor in the armature circuit upstream carbon pressure resistor, at which the pressure on the coal pressure resistance by one in series with the Motor armature switched electromagnets can be changed depending on the armature current is, d a d u r c h characterized that the axis of the electromagnet (43, 56, 61) directed essentially at right angles to the axis of the coal pressure resistor (41) is and that between the one end face of the carbon pressure resistor (41) and one axially spaced from the wall (67) of a carbon pressure resistor (41) enclosing the housing (51) a curved leaf spring (71) is clamped, which in the area between its ends with the electromagnet (43, 56, 61) is connected that this tries to stretch the leaf spring (71) in the excited state. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kohledruckwiderstand (41) und der Blattfeder (71) ein sich gegen die Stirnseite des Widerstandes (41) anlegender Druckkolben (54) aus Isoliermaterial mit einer nutförmigen Vertiefung (65) zur Aufnahme des Blattfederendes angeordnet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that between the carbon pressure resistor (41) and the leaf spring (71) against the end face of the resistor (41) resting pressure piston (54) made of insulating material with a groove-shaped recess (65) for receiving the Leaf spring end is arranged. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (51) aus Isoliermaterial hergestellt ist und an der gegen den Elektromagneten weisenden Seite eine Öffnung (57) aufweist, in welche ein topfförmiger Magnetkern (56) eingesetzt ist, in dem ein die Wicklung (43) des Elektromagneten tragender, über ein Zugglied (73) mit der Blattfeder (71) verbundener Magnetanker (61) verschieblich geführt ist. 3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the housing (51) is made of insulating material and on the side facing towards the electromagnet has an opening (57) into which a pot-shaped magnetic core (56) is inserted, in which a magnet armature (61) carrying the winding (43) of the electromagnet and connected to the leaf spring (71) via a tension member (73) is displaceably guided. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Magnetanker (61) und dem topfförmigen Magnetkern (56) eine Gleithülse (62) eingesetzt ist. 4. Device according to claim 3, characterized in that a sliding sleeve (62) is inserted between the magnet armature (61) and the cup-shaped magnet core (56). 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (73) durch einen an der Stirnseite des Magnetankers (61) befestigten Stift gebildet ist, der eine Durchbrechung (72) in der Blattfeder (71) durchsetzt und in einem an der Blattfeder (71) anliegenden Kopf (74) endet. 5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the tension member (73) formed by a pin attached to the end face of the armature (61) is, which penetrates an opening (72) in the leaf spring (71) and in one ends on the leaf spring (71) resting head (74). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine in das Gehäuse (51) eingeschraubte, gegen den Kopf (74) des Stiftes wirkende Stellschraube (76) zur Einstellung der Ruhespannung der Blattfeder (71) und dadurch des Ruhewertes des Kohledruckwiderstandes (41). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 728 373; USA.-Patentschrift Nr. 2 276 069.6. Device according to claim 5, characterized by an adjusting screw (76) screwed into the housing (51) and acting against the head (74) of the pin for setting the rest tension of the leaf spring (71) and thereby the rest value of the carbon pressure resistor (41). Documents considered: German Patent No. 728 373; U.S. Patent No. 2,276,069.
DEF38059A 1961-10-18 1962-10-17 Actuating device for a carbon pressure resistor connected upstream of a constantly excited DC motor in the armature circuit Pending DE1253346B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1253346XA 1961-10-18 1961-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253346B true DE1253346B (en) 1967-11-02

Family

ID=22419259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF38059A Pending DE1253346B (en) 1961-10-18 1962-10-17 Actuating device for a carbon pressure resistor connected upstream of a constantly excited DC motor in the armature circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253346B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276069A (en) * 1940-09-07 1942-03-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Pile resistor
DE728373C (en) * 1938-07-28 1942-11-26 Siemens Ag Electric sewing machine drive with series motor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728373C (en) * 1938-07-28 1942-11-26 Siemens Ag Electric sewing machine drive with series motor
US2276069A (en) * 1940-09-07 1942-03-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Pile resistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013705T2 (en) Self-locking solenoid valve and control circuit
DE1199405B (en) Electromagnetic relay
EP0594870B1 (en) Driving motor
DE2841904A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A FLUID FLOW
DE1253346B (en) Actuating device for a carbon pressure resistor connected upstream of a constantly excited DC motor in the armature circuit
DE102016011341A1 (en) High-voltage contactor arrangement for a motor vehicle and method for transferring a high-voltage contactor arrangement between an open and a closed state
DE1196917B (en) Safety device with at least two control valves
DE1930498A1 (en) Device driven by an electric motor, in particular a dry shaver
DE388940C (en) Electromagnetic relay with auxiliary armature movable against the main armature
DE3312428C1 (en) Control drive
DE102006013013B4 (en) Force generating unit
DE2757081C3 (en) Electro-hydraulic shift drive
DE358530C (en) Test arrangement for double tests in telephone systems with dialer operation
AT212444B (en) Speed regulators for electric motors
DE2305658C3 (en) Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system
DE202023105587U1 (en) Combination brake made of electromagnet and permanent magnet
DE1237667B (en) Electromagnetically operated switching device, especially a contactor, in which the pulling force of the magnet is transmitted via a curved path
DE1564104A1 (en) Polarized electromagnetic relay
DE2122815B2 (en) ARRANGEMENT FOR SWITCHING THROUGH THE ARMATURE OF AN ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE, IN PARTICULAR A CONTACTOR, MOVING STRAIGHT OUT OF THE REST POSITION
DE1907633A1 (en) Servo mechanisms with electric stepper drive motors
DE163139C (en)
DE655565C (en) Automatic electrical controller for electrical vehicle lighting systems and similar systems, especially for train lighting systems
DE955712C (en) Relays, preferably voltage relays with pre-polarized armature
DE563599C (en) Electric motor for toy use
AT10517B (en) Starting device for electrically operated elevators.