DE1247992B - Guide element that can be used between two adjacent expansion units - Google Patents

Guide element that can be used between two adjacent expansion units

Info

Publication number
DE1247992B
DE1247992B DEG43429A DEG0043429A DE1247992B DE 1247992 B DE1247992 B DE 1247992B DE G43429 A DEG43429 A DE G43429A DE G0043429 A DEG0043429 A DE G0043429A DE 1247992 B DE1247992 B DE 1247992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guiding
unit
sliding
slope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG43429A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Maria Groetschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MARIA GROETSCHEL DIPL ING
Original Assignee
KARL MARIA GROETSCHEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MARIA GROETSCHEL DIPL ING filed Critical KARL MARIA GROETSCHEL DIPL ING
Priority to DEG43429A priority Critical patent/DE1247992B/en
Publication of DE1247992B publication Critical patent/DE1247992B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0409Aligning or guiding means for the supports or for the constitutive parts of the supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/006Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor provided with essential hydraulic devices
    • E21D23/0069Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor provided with essential hydraulic devices without essential advancing shifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

E21dE21d

Deutsche Kl.: Sc- 23/00 German class: Sc- 23/00

Nummer:Number:

Aktenzeichen: G 43429 VI a/5 cFile number: G 43429 VI a / 5 c

Anmeldetag: 23. April 1965Filing date: April 23, 1965

Auslegetag:Display day:

21. August 1967August 21, 1967

Gegenstand der Hauptpatentanmeldung G 39458 VI a/5 c (deutsche Auslegeschrift 1236451) ist ein eine selbständige Einheit bildendes, zwischen zwei benachbarte Ausbaueinheiten einsetzbares, unabhängig von deren Vorwärtsbewegungen vorverlegbares, an ein Widerlager angeschlagenes Leitorgan in Gestalt eines Gleitelements für die im Einfallen gesehen obere Ausbaueinheit während des Rückvorganges derselben.The subject of the main patent application G 39458 VI a / 5 c (German Auslegeschrift 1236451) is a an independent unit that can be inserted between two adjacent expansion units of their forward movements, which can be moved forward and attached to an abutment, in the form of a guide element a sliding element for the upper extension unit seen in the collapse during the reverse process the same.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der dann sowohl als Leit- wie als Richtvorrichtung wirkenden Vorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung ist zusätzlich zu diesem für den Liegendbereich vorgesehenen selbständigen Leit- und Richtaggregat ein gleiches oder ähnliches Leit- und Richtaggregat für den Hangendbereich angeordnet, welches von einem mit dem im Liegendbereich angeordneten Aggregat verbundenen, gemäß der Hauptpatentanmeldung als hydraulischer Stempel ausgebildeten Stützelement getragen wird.According to a particular embodiment of the device then acting both as a guide and as a straightening device Device according to the main patent application is provided in addition to this for the lying area Independent guiding and straightening unit an identical or similar guiding and straightening unit for arranged in the hanging area, which by a unit arranged in the lying area connected, designed according to the main patent application as a hydraulic ram support element will.

Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der letztgekennzeichneten Ausfuhrungsform der Leit- und Richtvorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung, durch welche deren Gebrauchseigenschaften wesentlich verbessert werden.The object of the invention is to improve the last-identified embodiment of the guide and straightening device according to the main patent application, through which their properties of use can be significantly improved.

Die Erfindung besteht darin, daß das die hangendseitige der Leit- und Richtvorrichtungen tragende Stützelement auf die liegendseitige Leit- und Richtvorrichtung aufgesetzt und als höhenverstellbare Teleskopstütze, deren Elemente gegen Verdrehung zueinander gesichert skid, ausgebildet wird, die an die hangendseitige Leit- und Richtvorrichtung in diese bei Vorverlegen der unteren Leitvorrichtung mitschleppender Weise angeschlossen ist.The invention consists in the fact that the one supporting the hanging end side of the guiding and straightening devices Support element placed on the guiding and straightening device on the lying side and as height-adjustable Telescopic support, the elements of which are secured against rotation to one another skid, is formed on the guiding and straightening device on the slope end side in this when the lower guiding device is moved forward is connected in a dragging manner.

Diese Teleskopstütze ruht gegen Kippen gesichert bzw. beschränkt kippfähig auf einer mit einem der Gleitkörper der liegendseitigen Leitvorrichtung abnehmbar verbundenen, gegebenenfalls vertikal begrenzt verschwenkbaren Konsole auf. Sie ist stufenlos aus- und einfahrbar und damit auch die von ihr getragene hangendseitige Leitvorrichtung stufenlos auf- und abwärts bewegbar. Zu diesem Zweck ist innerhalb der Stütze vorzugsweise eine dieses Aus- und Einfahren bewirkende Zylinderkolbeneinheit angeordnet. This telescopic support rests, secured against tipping or tiltable to a limited extent, on a bracket that is detachably connected to one of the sliding bodies of the guide device on the horizontal side and can optionally be pivoted to a limited extent vertically. It can be extended and retracted steplessly and thus the guide device carried by it on the slope side can also be steplessly moved up and down. For this purpose, a cylinder-piston unit effecting this extension and retraction is preferably arranged within the support.

Es kann von Vorteil sein, die Teleskopstütze außerdem quer zur Marschrichtung begrenzt, vorzugsweise gegen Federwirkung, kippfähig zu gestalten. It can be advantageous to limit the telescopic support transversely to the direction of travel, preferably against spring action, to make tiltable.

Die von der Teleskopstütze getragene hangendseitige Leitvorrichtung, deren Gleitstange vorzugsweise kurz, etwa 50 bis 100 cm lang, bemessen sein Zwischen zwei benachbarte Ausbaueinheiten
einsetzbares Leitorgan
The guide device on the slope end, carried by the telescopic support, the sliding rod of which is preferably short, about 50 to 100 cm long, is dimensioned between two adjacent expansion units
deployable guiding body

Zusatz zur Anmeldung: G 39458 VI a/5 c —
Auslegeschrift 1236451
Addition to registration: G 39458 VI a / 5 c -
Interpretation document 1236451

ίο Anmelder:ίο applicant:

Dipl.-Ing. Karl Maria Groetschel,
Bochum, Stolzeste. 44
Dipl.-Ing. Karl Maria Groetschel,
Bochum, proudest. 44

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Karl Maria Groetschel, BochumDipl.-Ing. Karl Maria Groetschel, Bochum

kann, ruht mit ihren aus aneinander geführten quergerichteten Flachkörpern od. dgl. gebildeten gleichzeitig die Spreizvorrichtung schützenden Auflager, das in den gleichen Richtungen kippfähig gelagert ist wie die Stütze auf ihrer Unterlage, auf dem oberen Teil der Stütze auf.can, rests with their transversely directed from one another Flat bodies or the like formed at the same time the spreading device protecting supports, which is tiltable in the same directions as the support on its base, on the upper one Part of the prop on.

Gemäß einer besonderen Ausfuhrungsform der Erfindung ist die hangendseitige Leitvorrichtung an einer am Oberbaukörper der im Einfallen gesehen unteren Ausbaueinheit angebrachten Schiene von der Schrittlänge des Ausbaues entsprechender Länge längs dieser gleitbar aufgehängt. Zweckmäßig kann es sein, die gleiche Art der Aufhängung auch an der im Einfallen gesehen oberen Ausbaueinheit vorzusehen. According to a particular embodiment of the invention, the guide device on the slope end is on a rail attached to the upper structure of the lower extension unit seen in the collapse of the Stride length of the expansion of the corresponding length along this suspended slidably. Appropriate can it may be to provide the same type of suspension also on the upper extension unit seen in the collapse.

Um, falls erforderlich, außerdem noch einen zusätzlich das Hangende abstützenden Stempel im Bereich der Leit- und Richtvorrichtung einsetzen zu können, der von der Leit- und Richtvorrichtung mitgeschleppt wird, können seitlich der Stütze Halterungselemente für das wahlweise Einsetzen eines solchen Stempels vorgesehen sein.To, if necessary, also have an additional punch in the area to support the hanging wall to be able to use the guiding and straightening device, which is dragged along by the guiding and straightening device laterally of the support bracket elements for the optional insertion of such Be provided stamp.

Ein besonders wesentliches Merkmal der Erfindung besteht ferner in einem neuartigen Anschluß der liegendseitigen Leitvorrichtung an ein Fördermittel im Falle der Verwendung eines solchen mit fester Sinne wie eines Kratzbandförderers. Dieser Anschluß erfolgt gemäß der Erfindung über eine am Fördermittel gebildete Führung für eine dieser gegenüber längsverschiebliche, sich bei Abwärtsverschiebung der Förderrinne automatisch entsperrende und bei feststehender Ruine aufwärtsbewegbare Kupplung, anA particularly important feature of the invention is also a novel connection of the lying-side guide device to a conveyor in the case of using such a fixed Senses like a scraper belt conveyor. This connection takes place according to the invention via a guide formed on the conveyor for one of these opposite longitudinally displaceable, automatically unlocking when the conveyor trough is shifted downwards and at fixed ruin upward movable coupling

709 588/40709 588/40

welche die Leitvorrichtung angeschlagen ist. Vor- seitige, gegenüber der nach a) abgeänderte Leitvorzugsweise ist zu diesem Zwecke an der Versatzseite richtung;which the guiding device is posted. Preference, as opposed to that according to a), modified is for this purpose on the offset side direction;

des Förderers eine profilierte,Leiste, vorzugsweise Fig. 3a zeigt in Rückansicht eine Halterung derof the conveyor a profiled bar, preferably Fig. 3a shows a holder of the rear view

eine Zahnleiste od. ägV, mit welcher eine Gleitklaue, hangendseitigen Leitvorrichtung am Oberbaukörper die mit einseitig arretierend wirkenden Klemmitteln, 5 der unteren Ausbaüeinheit,a toothed bar or ÄgV, with which a sliding claw, slope-side guide device on the superstructure body, the clamping means, which lock on one side, 5 of the lower extension unit,

wie Klemmbacken, Sperrklinken od. dgl., versehen Fig. 3b den gleichen Gegenstand im Schnitt ge-such as clamping jaws, pawls or the like, Fig. 3b provides the same object in section.

ist, zusammenwirkt, angebracht. maß LinieX-X in Fig. 3 a;is, cooperates, appropriate. measured line X-X in Fig. 3 a;

Durch diese Verbindung der Leitvorrichtung mit Fig. 4 ist eine vergrößerte Aufsicht eines Ausfiih-This connection of the guide device with FIG. 4 shows an enlarged top view of an embodiment

dem Förderer wird eifs schädliche Einwirkung des rungsbeispieles für die einseitig sich selbst arretiebeim Vorverlegen de^ Fördermittels in einfallenden io rende, Gleitstaftgenhalterung am Fördermittel nach Betrieben schwer vermeidbaren Abrutschens des- Fig·. 2. *ί ι ;:-/£ ΐ- The conveyor will have a damaging effect of the example for the unilaterally self-locking when the conveyor is moved forward in the falling io end, sliding rod holder on the conveyor after operations difficult to avoid slipping of the- Fig. 2. * ί ι ; : - / £ ΐ-

selben auf die Leit- und Richtvorrichtung bzw. über Wie in Fig. 1 und im oberen Teil der Fig. 2 er-same on the guiding and straightening device or via As in Fig. 1 and in the upper part of Fig. 2

diese auf die Ausbaueinheit und deren Marschrich- sichtlich ist, ist die obere Ausbaueinheit XXII mittels tang vermieden. Der Förderer kann nunmehr ohne der Kombination A aus einer liegend- und einer Mitnahme der derart mit ihm gekuppelten Gleit- 15 hangendseitigen Leit- und Richtvorrichtung C bzw. B stange ungehindert nach unten abwandern, wobei an der unteren Ausbaueinheit ΧΧΙΠ abgestützt, woaber trotzdem ein gewisses schon der Schwerkraft bei die hangendseitige dieser Vorrichtungen B von folgendes, im Rahmen des seitlichen Spiels der Leit- der auf der liegendseitigen Vorrichtung C abgestützstange erfolgendes Abwandern derselben nicht ver- ten Teleskopstütze D getragen wird. Der Pfeil in meidbar ist, welches jeweils ausgeglichen werden 20 Fig. 2 (links) zeigt die Richtung des Flözeinfallens muß, um das Abwandern des Ausbaus selbst zu ver- gemäß F i g. 1 an.
hindern. Im einzelnen ist mit 10 die mit dem Oberbau-
This can be seen on the expansion unit and its march, the upper expansion unit XXII is avoided by means of tang. The conveyor can now wander downwards without the combination A of a horizontal and an entrainment of the sliding 15 hanging ends-side guide and straightening device C or B, respectively, which is supported on the lower extension unit ΧΧΙΠ, but nevertheless a certain amount already the force of gravity in the case of these devices B on the slope end is carried by the following, in the context of the lateral play of the guide on the support rod on the lying-side device C, the non-vertical telescopic support D migrating. The arrow in can be avoided, which must be compensated for in each case. FIG. 2 (left) shows the direction of the seam collapse in order to prevent the expansion itself from migrating according to FIG. 1 at.
prevent. In detail, 10 is the one with the superstructure

Andererseits aber kann bei festliegendem Förder- rahmen 11 der oberen Ausbaueinheit XXII zusammittel die im Rahmen ihres Spiels abgewanderte nienwirkende kurze Gleitstange und mit 12 der am Gleitstange ungehemmt vom Fördermittel in ihre 25 gegenüberliegenden Oberbaukörper 13 der -unteren normale Stellung zurückverschwenkt werden. . Ausbaueinheit ΧΧΠΙ sich abstützende Gleitschuh,On the other hand, however, when the conveyor frame 11 is fixed, the upper expansion unit XXII can be put together the short slide rod that had migrated as part of their game and with 12 of the am Slide rod uninhibited by the conveyor in their 25 opposite upper structure 13 of the lower normal position can be swiveled back. . Expansion unit ΧΧΠΙ supporting sliding shoe,

Gemäß einer anderen Ausführungsf orm kann das mit 14 der die Teile 10 und 12 miteinander verbin-Sperrorgan für die beschriebene, in der Abwärtsrich- dende Spreizzylinder bezeichnet,
rung des Förderers wirkende Gleitkupplung als Der untere der beiden aneinander teleskopartig
According to another embodiment, the locking member for the described spreader cylinder in the downward direction can be denoted by 14 of the parts 10 and 12 which are connected to one another,
tion of the conveyor acting sliding coupling as the lower of the two telescopic to each other

Zylinderkolbeneinheit ausgebildet sein, die Vorzugs- 30 geführten Flachkörper 16, 17 ist gemäß dem Ausweise mit der Leitvorrichtung verbunden und im führungsbeispiel mit der Gleitstange 10, der obere, 17, vorwärtigen Bereich derselben angeordnet ist. mit dem Gleitschuh 12 verbunden. Die beiden sichBe formed cylinder-piston unit, the preferred 30 guided flat bodies 16, 17 is according to the identity card connected to the guide device and in the example with the slide rod 10, the upper, 17, forward area of the same is arranged. connected to the slide shoe 12. The two themselves

Bei verschiedenen der in der Hauptpatentanmel- überlappenden Flachkörper bilden gemeinsam das dung beschriebenen mit einer Leitvorrichtung aus- Auflager der hangendseitigen Leitvorrichtung auf gerüsteten Einschritt-Ausbaueinheiten ist die Kolben- 35 dem Oberteil der Teleskopstütze D. Sie verhindern stange der Richtvorrichtung der Einheit über ein Seitenverkantungen des Spreizzylinders 14, dessen besonderes Verlängerungsorgan bzw. über einen Kolbenhub durch Verstellung der Ketten 18 verändert Seitenarm eines Stangensystems, welches parallel zur werden kann. In spiegelbildlich gleicher Anordnung Rückvorrichtung innerhalb des Bodenkörpers der ' bilden ähnliche Flachkörper 16', 17' das Auflager Ausbaueinheit angeordnet und von der Rückvorrich- 40 der Stütze D auf der liegendseitigen Leitvorrichtung, tang vorschiebbar wie auch begrenzt seitlich ver- Mit 19 ist ein im oberen Teil der in diesem FallIn various of the overlapping flat bodies in the main patent application form together the manure described with a guide device, the piston 35 is the upper part of the telescopic support D. Spreader cylinder 14, whose special extension member or via a piston stroke by adjusting the chains 18 changes the side arm of a rod system, which can be parallel to. In a mirror-inverted arrangement of the rear device within the bottom body of the 'similar flat bodies 16', 17 'form the support expansion unit and from the rear device 40 of the support D on the guiding device on the lying side, can be pushed forward tangentially as well as to a limited extent laterally Part of in this case

schwenkbar ist, mit dem Förderer verbunden. In runden Querschnitt aufweisenden Teleskopstütze andiesem Fall kann gemäß der Erfindung auch die geordneter Steckbolzen bezeichnet, welcher — mit Ausbaueinheit selbst durch eine gleiche oder ähnlich dem Schlitz 20 zusammenwirkend eine stufenlose wie die bei der beschriebenen Leitvorrichtung vor- 45 Auf- und Abwärtsbewegung des die hangendseitige gesehene ausgebildete einseitig sperrende Gleitkupp- Leitvorrichtung B tragenden oberen Stützenteiles erlung, d.h. durch Ausrüstung ihres Stangensystems möglicht und zudem die genannte Leitvorrichtung mit einer solchen Kupplung, mit dem Fördermittel gegen Verdrehen um die Vertikalachse sichert,
verbunden sein. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 erfolgt
is pivotable, connected to the conveyor. In this case, the telescopic support with a round cross-section can also be used according to the invention to designate the orderly socket pin, which - interacting with the extension unit itself through an identical or similar to the slot 20 - a stepless upward and downward movement as seen in the guide device described trained unilaterally locking sliding coupling guide device B bearing the upper support part, ie made possible by equipping its rod system and also secures the said guide device with such a coupling with which the conveying means prevents rotation about the vertical axis,
be connected. In the embodiment according to FIG. 2 takes place

Bei solchen Ausbaueinheiten ist es ferner möglich, 50 diese Sicherung der zwischen den Einheiten XXIII auch die Gleitstange der Leitvorrichtung über das er- und XXIV angeordneten Leit- und Richtvorrichtung wähnte Stangensystem mit dem Förderer zu verbin- durch kantige Ausbildung der Teleskopteile. Zur den. Diese Verbindung zwischen Stangensystem und notwendigen Halterung des oberen Säulenteiles in Fördermittel kann eine nach einer Seite selbst- der erforderlichen Höhenlage der hangendseitigen sperrende Gleitkupplung und die Verbindung der 55 Leitvorrichtung kann ein von Hand zu betätigendes Gleitstange der Leitvorrichtung mit dem Stangen- Klemmorgan, wie in Fig. 1 bei 21 eingezeichnet, system bzw. einem Seitenarm desselben eine einfache eingesetzt werden. Statt dessen oder auch zusätzlich Gelenkverbindung sein. dazu kann für diesen Zweck eine innerhalb oderIn the case of such expansion units, it is also possible, 50, to secure the between the units XXIII also the slide bar of the guide device via the guide and straightening device arranged on the XXIV imagined a rod system to be connected to the conveyor through the angular design of the telescopic parts. To the the. This connection between the rod system and the necessary holder of the upper column part in Funding can be provided on one side, depending on the height required on the slope side Locking sliding coupling and the connection of the guide device can be operated manually Slide rod of the guide device with the rod clamping member, as shown in Fig. 1 at 21, system or a side arm of the same a simple can be used. Instead or in addition Be articulated. for this purpose an inside or

Fig. 1 zeigt in Sicht zum Abbaustoß hin zwei außerhalb der Teleskopstütze angeordnete Feder oder Ausbaueinheiten mit einer zwischen ihm angeord- 60 Zylinderkolbeneinheit vorgesehen werden,
neten, aus einer hangendseitigen und einer liegend- Die Fig. 3a und 3b zeigen schematisch Beispiele
Fig. 1 shows, in view of the working face, two springs or expansion units arranged outside the telescopic support with a cylinder-piston unit arranged between it,
3 a and 3 b show schematically examples

seitigen Vorrichtung bestehenden Leit- und Rieht- für die noch zweckmäßigere Aufhängung der hangendvorrichtung; seitigen Leit- und Richtvorrichtang an einer am Aus-side device existing guide and directional for the even more appropriate suspension of the hanging device; side guide and straightening device on one of the

F i g. 2 zeigt bei a)in Aufsicht die gleiche zwischen bau gebildeten Gleitbahn, welche durch Zusammenzwei Einschritt-Ausbaueinheiten eingesetzte Kombi- 65 wirken mit einem am Teil 17 der hangendseitigen nation einer liegendseitigen mit einer hangendseitigen Leitvorrichtung angeordneten Haken, der seinerseits Leitvorrichtung, bei b) unter Fortlassung der hangend- mit der am Oberbaukörper 13 der Ausbaueinheit seitigen Vorrichtung eine Aufsicht auf eine liegend- XXII bzw. XXIII angeordneten Gleitbahn 23 zusam-F i g. 2 shows at a) in a plan view the same slide track formed between construction, which by joining two Combination units used in one-step expansion units work with one on part 17 of the slope-end side nation of a horizontal hook arranged with a guiding device on the hanging end, which in turn Guide device, in b) omitting the hanging with the on the upper structure 13 of the expansion unit side device a plan view of a lying XXII or XXIII arranged slide way 23 together-

Claims (8)

menwirkt, die automatische Anpassung der Höhenlage der Vorrichtung an wechselnde Flözmächtigkeiten ermöglicht. Es ist ohne weiteres verständlich, daß beim Vorrücken der Leitvorrichtungen ihre Haken 22 auf den Gleitbahnen 23 gleiten, während beim Vorverlegen ' der jeweils nachrückenden Ausbaueinheit die Gleitbahnen 23 unter den Haken 22 hinweggleiten. Hierbei wirkt die Teleskopstütze, welche die mit den Oberbaukörpern nun gleichlaufend erfolgenden Heb- und Senkbewegungen der hangendseitigen Leitvorrichtungen nicht behindert, für letztere nur noch als Mitnehmer und Stabilisator. Die Fig. 1 und 2 zeigen ferner die Kombination der hangendseitigen Leitvorrichtung B mit der liegendseitigen Vorrichtung C zwischen den Ausbau- ' einheiten XXII und ΧΧΠΙ in Arbeitsstellung (vgl. hierzu die gestrafften Hubbegrenzungsketten 18), in welcher Stellung sie sich an der unteren EinheitXXII..". abstützt, die ihrerseits unter Abstützung an der zwisehen den Einheiten XXIII und XXIV eingesetzten Leit- und Richtvorrichtung vorverlegt und wieder gesetzt worden ist. Längs der an der Ausbaueinheit ΧΧΠΙ abgestützten Leit- und Richtvorrichtung A kann nun die, wie in F i g. 1 gezeigt, bereits mit ihrem Oberteil abgesenkte Ausbaueinheit XXII vorgezogen werden. Dabei wird, wie links in der Figur ersichtlich, im gleichen Maße die an der Gleitbahn 23 der Einheit XKII gehalterte hangendseitige Leitvorrichtung B abgesenkt. Zusätzlich zu ihrer Abstützung an der unteren Ausbaueinheit kann gegebenenfalls eine zweite in ähnlicher oder gleicher Weise durch den Teil 10 mit dem unteren Teil 11 der oberen Ausbaueinheit zusammenwirkende Aufhängung für die hangendseitige Leitvorrichtung vorgesehen werden. In Fig. 4 ist eine Gleitkupplung mit einem nach einer Seite wirkenden, selbsttätigen Sperrorgan in Gestalt einer Sperrklinke mit einem federnden Teil 31 und einem von diesem betätigten Zahn 32 dargestellt, welche mit der Zahnung 33 der am Förderer 25 angebrachten Leiste 24 derart zusammenwirkt, daß erne freie Beweglichkeit der so ausgerüsteten Klaue 26' in Richtung des Pfeiles 29 — jedoch unter Überwindung der Kraft der Feder 31 — gegeben ist. Der Arretierungszahn 32 der nach einer Richtung selbstsperrenden Gleitkupplung 26' kann dabei in die Stoßlücken der Gleitschiene an der Förderrinne greifen. In Fig. 2 ist in vereinfachter schematischer Dar-Stellung sowohl eine nach beiden Seiten frei bewegliche Gleitkupplung 26 wie auch eine einseitig sperrende solche Kupplung 26' im Einsatz gezeigt. Hierbei ist die Einschritteinheit XXII mit einer einfachen Gleitkupplung 26 und die mit dieser Einheit zusammenwirkende Gleitschiene 34 mit einer Kupplung der Bauart 26' ausgestattet. Diese in einfallender Richtung sperrende Kupplung wirkt mit einer Rückführfeder zusammen. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die im einzelnen beschriebenen und in den Abbildungen dargestellten Ausführungsformen und insbesondere auch nicht auf die gleichzeitige bzw. gemeinsame Anwendung aller ihrer Merkmale beschränkt. Insbesondere bezieht sich das auf die einseitig sperrende Gleitkupplung, die allgemein für den Anschluß für Ausbaueinheiten beliebiger Art an den Förderer verwendbar ist. Ferner kann z. B. auch die Teleskopstütze in anderer Weise ausgebildet, z. B. durch zwei teleskopartig aneinander geführte Flachkörper ersetzt sein. Patentansprüche:menacts, which enables the automatic adjustment of the height of the device to changing seam thicknesses. It is readily understandable that when the guide devices advance, their hooks 22 slide on the slideways 23, while the slideways 23 slide under the hook 22 when the extension unit is moved forward. In this case, the telescopic support, which does not hinder the lifting and lowering movements of the guide devices on the slope side, which now run concurrently with the superstructure, acts only as a driver and stabilizer for the latter. 1 and 2 also show the combination of the guiding device B on the slope side with the device C on the lying side between the expansion 'units XXII and ΧΧΠΙ in the working position (cf. the tightened lift limiting chains 18), in which position they are located on the lower unit XXII. . "., which in turn has been moved forward with support on the guiding and straightening device used between the units XXIII and XXIV and set again 1, the extension unit XXII already lowered with its upper part can be preferred. As can be seen on the left in the figure, the slope-side guide device B held on the slide 23 of the unit XKII is lowered to the same extent. In addition to being supported on the lower extension unit possibly a second in a similar or identical manner through the part 10 with the lower part 11 of the ob Eren expansion unit cooperating suspension are provided for the slope-side guide device. 4 shows a sliding coupling with an automatic locking member acting to one side in the form of a locking pawl with a resilient part 31 and a tooth 32 actuated by this, which cooperates with the teeth 33 of the bar 24 attached to the conveyor 25 in such a way that erne free mobility of the so equipped claw 26 'in the direction of arrow 29 - but overcoming the force of the spring 31 - is given. The locking tooth 32 of the sliding coupling 26 ', which is self-locking in one direction, can grip into the joint gaps of the sliding rail on the conveyor chute. In FIG. 2, in a simplified schematic representation, both a sliding coupling 26 that is freely movable on both sides and such a coupling 26 'that locks on one side are shown in use. Here, the one-step unit XXII is equipped with a simple sliding coupling 26 and the sliding rail 34 cooperating with this unit is equipped with a coupling of the type 26 '. This clutch, which locks in the incident direction, interacts with a return spring. The invention is of course not restricted to the embodiments described in detail and shown in the figures, and in particular not to the simultaneous or joint use of all of its features. In particular, this relates to the one-sided locking sliding coupling, which can generally be used for connecting expansion units of any kind to the conveyor. Furthermore, z. B. also designed the telescopic support in a different way, z. B. be replaced by two telescopically guided flat bodies. Patent claims: 1. Eine selbständige Einheit bildendes, zwischen zwei benachbarten Ausbaueinheiten einsetzbares, unabhängig von deren Vorwärtsbewegungen vorverlegbares, an ein Widerlager angeschlagenes Leitorgan in Gestalt eines Gleitelementes für die im Einfallen gesehen obere Ausbaueinheit während des Rückvorganges derselben, in Gestalt einer an dem Widerlager seitlich verschwenkbar angeschlagenen Stange, die sich über eine Spreizvorrichtung, deren Hub über die Stange die Richtung der an dieser gleitenden Ausbaueinheit bestimmt, während des Rückvorganges der oberen Ausbaueinheit an der dann feststehenden unteren Ausbaueinheit abstützt, wobei ein ebenso gebildetes, von einem Stützelement getragenes Leitorgan für den Hangendbereich vorgesehen ist [Zusatz zur Patentanmeldung G 39458 VI a/5 c (deutsche Auslegeschrift 1236 451)], dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement in Gestalt einer höhenverstellbaren Teleskopstütze, deren Elemente gegen Verdrehung zueinander gesichert sind, auf die liegendseitige Leitvorrichtung aufgesetzt und an die hangendseitige Leitvorrichtung in diese bei Vorverlegen der unteren Leitvorrichtung mitschleppender Weise angeschlossen ist.1. An independent unit that can be inserted between two adjacent expansion units, regardless of their forward movements, which can be moved forward, attached to an abutment Guide element in the form of a sliding element for the upper extension unit seen in the collapse during the return process of the same, in the form of a laterally pivotable on the abutment hinged rod that extends over a spreader, the stroke of which over the rod the Direction of the expansion unit sliding on this determined during the reverse process of the upper one Expansion unit is supported on the then fixed lower expansion unit, with a likewise formed, carried by a support element guide member is provided for the hanging area [Addition to patent application G 39458 VI a / 5 c (German Auslegeschrift 1236 451)], thereby characterized in that the support element is in the form of a height-adjustable telescopic support, the elements of which are secured against rotation with respect to one another, onto the guiding device on the horizontal side put on and on the slope-side guide device in this when moving the lower one forward Guiding device is connected in a dragging manner. 2. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hangendseitige Leitvorrichtung in gegen Verdrehen und Kippen in der Marschrichtung des Ausbaus gesicherter Weise, gegebenenfalls beschränkt kippfähig, auf der Teleskopstütze aufruht, die in gleicher Weise gegen Kippen gesichert bzw. beschränkt kippfähig auf einer mit einem der Gleitkörper der liegendseitigen Leitvorrichtung abnehmbar verbundenen Konsole od. dgl. aufruht.2. Guide and straightening device according to claim 1, characterized in that the slope end side Guide device in secured against twisting and tilting in the direction of the expansion Way, possibly limited tiltable, rests on the telescopic support, which in the same way secured against tilting or limited tiltable on one of the sliding bodies of the Lying-side guide device detachably connected console or the like rests. 3. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstütze stufenlos aus- und einfahrbar und damit die hangendseitige Leitvorrichtung stufenlos auf- und abwärts bewegbar ist.3. guiding and straightening device according to claim 1 and / or 2, characterized in that the Telescopic support infinitely extendable and retractable and thus the guidance device on the slope end infinitely variable is movable up and down. 4. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Teleskopstütze eine deren Aus- und Einfahren bewirkende Zylinderkolbeneinheit angeordnet ist.4. guiding and straightening device according to claim 3, characterized in that within the Telescopic support a cylinder-piston unit causing the extension and retraction is arranged. 5. Ausführungsform der Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hangendseitige Leitvorrichtung an einer am Oberbaukörper der im Einfallen gesehen unteren Ausbaueinheit angebrachten Schiene von der Schrittlänge des Ausbaus entsprechender Länge längs dieser gleitbar aufgehängt ist.5. embodiment of the guiding and straightening device according to claim 1, characterized in that that the guiding device on the side of the slope is seen on one of the upper structure in the collapse The rail attached to the lower extension unit depends on the stride length of the extension Length along this is slidably suspended. 6. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch gleitfähige Aufhängung der hangendseitigen Spreizvorrichtung auch an der im Einfallen gesehen oberen Ausbaueinheit.6. guiding and straightening device according to claim 5, characterized by slidable suspension the spreading device on the slope end also on the upper extension unit as seen in the collapse. 7. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der Teleskopstütze, vorzugsweise in deren vorderem Bereich, an der Leitschiene der unteren Spreizvorrichtung Halterungselemente für das .wahlweise Einsetzen eines das Hangende im Bereich der7. guiding and straightening device according to claim 1 to 6, characterized in that the side of the Telescopic support, preferably in its front area, on the guide rail of the lower spreading device Bracket elements for the optional insertion of the hanging wall in the area of the Leit- und Richtvorrichtung abstützenden und von dieser mitschleppbaren Stempels vorgesehen sind. Guide and straightening device supporting and of this dragged stamp are provided. 8. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die liegendseitige Leitvorrichtung an ein das Widerlager bildendes Fördermittel mit fester Rinne über ein Verbindungselement angeschlossen ist, gekennzeichnet durch eine am Fördermittel gebildete Führung für eine diesem gegenüber einerseits längsverscbiebliche und andererseits arretierbare, sich bei Abwärtsverschie- xo bung der Förderrinne automatisch entsperrende und bei festliegender Rinne aufwärts bewegbare Kupplung, an welche das Verbindungselement zu dem Ausbauelement, eine dieses leitende Vorrichtung od. dgl. angeschlagen ist. ■8. guiding and straightening device according to claim 1, in which the guide device on the lying side is connected to a conveying means forming the abutment fixed channel is connected via a connecting element, characterized by an am Funding formed guide for this opposite on the one hand Längsverscbiebliche and on the other hand lockable, automatically unlocking when the conveyor chute is moved downwards and when the channel is fixed upwardly movable coupling to which the connecting element closes the expansion element, this conductive device od. Like. Is posted. ■ 9. Leit- und Richtvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager für die Leit- und Richtvorrichtung eine an der Versatzseite des Förderers angeordnete profilierte Leiste, vorzugsweise Zahnleiste ist, und die mit dieser zusammenwirkende Gleitklaue Klemmmittel, wie Klemmbacken, Sperrklinken oder andere einseitig wirkende Arretierungsmittel, aufweist. 9. guide and straightening device according to claim 8, characterized in that the abutment for the guiding and straightening device is profiled on the offset side of the conveyor Bar, preferably tooth bar, and the sliding claw clamping means interacting with this, such as jaws, pawls or other unidirectional locking means. 10. Leitvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan für die Gleitkupplung in der Abwärtsrichtung des Förderers als Zyünderkolbeneinheit ausgebildet ist, die vorzugsweise mit der Leitvomchtung verbunden und im vorwärtigen Bereich derselben angeordnet ist.10. Guide device according to claim 8, characterized in that the locking member for the sliding coupling in the downward direction of the conveyor is designed as a cylinder piston unit, which is preferably is connected to the Leitvomchtung and arranged in the forward area of the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 588/40 5.67 © Bundesdruckerei Berlin709 588/40 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG43429A 1965-04-23 1965-04-23 Guide element that can be used between two adjacent expansion units Pending DE1247992B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG43429A DE1247992B (en) 1965-04-23 1965-04-23 Guide element that can be used between two adjacent expansion units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG43429A DE1247992B (en) 1965-04-23 1965-04-23 Guide element that can be used between two adjacent expansion units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247992B true DE1247992B (en) 1967-08-24

Family

ID=7127183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG43429A Pending DE1247992B (en) 1965-04-23 1965-04-23 Guide element that can be used between two adjacent expansion units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247992B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801565B1 (en) * 1967-11-01 1971-07-29 Gullick Ltd Device for correcting the position of the support elements of a traveling longwall construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801565B1 (en) * 1967-11-01 1971-07-29 Gullick Ltd Device for correcting the position of the support elements of a traveling longwall construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800619C2 (en) Stepping structure with a connection device for an anchoring cylinder used to brace a conveyor and / or extraction system
DE2540048C2 (en) Device with a rear cylinder for a shield support frame traveling with a face conveyor and with a push piston gear for lifting the coal face end of the bed sleeper while moving back
DE19633847C1 (en) Hydraulically-operated walking walling-frame
DE2416617C3 (en) Device for aligning walking hydraulic jacks when hovering
DE1290906B (en) Wandering pit support for struts
DE2550030B1 (en) Tunnel shuttering with support carriage - has adjustable flexible panelling on support and extensible bearers off main frame
DE3445062C2 (en)
DE1247992B (en) Guide element that can be used between two adjacent expansion units
DE2644649C3 (en) Shield support frame
DE2522111A1 (en) EXPANSION FOR THE MECHANIZED UNDERGROUND LONG FRONT DISMANTLING
DE2146811C3 (en) Bracing device for a face conveyor
DE1300038B (en) Transport vehicle
DE2411566C3 (en) Device for straightening vehicle frames or the like
DE1758939B1 (en) Moving hydraulic support frame for underground mine gear
DE2339650C2 (en) Walking device for a trestle
DE2046797C3 (en) Bracing device for a moveable face conveyor
DE2347478C3 (en) Rotary drilling rig for subsoil investigations and the production of deep boreholes
DE2124244B2 (en) Cap train for moving longwall mining
DE1215633B (en) Hiking pillar extension for strut in inclined storage
DE914484C (en) Setting device for pit stamp
DE1166123B (en) Expansion of a coal extraction company in steep storage
DE2304528A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE1583083C2 (en) Advanced hydraulic longwall mining for underground mining operations
DE1533726C (en) Migrating hydraulic longwall mining
DE1533748C (en) Hydraulic expansion team consisting of two frames that move alternately, between which a guide is provided