DE1247794B - Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems - Google Patents

Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems

Info

Publication number
DE1247794B
DE1247794B DE1966S0105251 DES0105251A DE1247794B DE 1247794 B DE1247794 B DE 1247794B DE 1966S0105251 DE1966S0105251 DE 1966S0105251 DE S0105251 A DES0105251 A DE S0105251A DE 1247794 B DE1247794 B DE 1247794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
valve
main drive
pressure
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966S0105251
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Dr-Ing Norber Jeschke
Dipl-Ing Eberhard Habert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson Apparatebau AG
Original Assignee
Samson Apparatebau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson Apparatebau AG filed Critical Samson Apparatebau AG
Priority to DE1966S0105251 priority Critical patent/DE1247794B/en
Publication of DE1247794B publication Critical patent/DE1247794B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position

Description

Sicherheitsvorrichtung für Motorventile od. dgl., insbesondere für Fernheizungsanlagen_ Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Motorventile oder sonstige, motorisch betätigte Absperrorgane, wie insbesondere elektromotorisch angetriebene Temperaturregelventile für Fernheizungsanlagen. Im folgenden wird die Erfindung hauptsächlich an Hand eines Motorventils für Fernheizüngsanlagen erläutert, ohne dadurch das Anwendungsgebiet der Erfindung auf diesen Fall zu beschränken, der in der Praxis allerdings von besonderem Interesse ist.Safety device for engine valves or the like, in particular for District heating systems The invention relates to a safety device for engine valves or other motorized shut-off devices, such as in particular an electric motor driven temperature control valves for district heating systems. In the following the Invention explained mainly on the basis of a motor valve for district heating systems, without thereby restricting the field of application of the invention to this case, which is of particular interest in practice.

Bei Fernheizanlagen kann die Vorlauftemperatur eines Abnehmerkreises durch ein elektrisch angetriebenes Motorventil geregelt werden, welches im Vorlauf oder auch im Rücklauf des betreffenden Abnehmerkreises angeordnet ist und z. B. von einem im Vorlauf eingebauten Thermostaten gesteuert wird. Bei einem Ausfall der Stromversorgung des Abnehmers bleibt ein solches Motorventil in derjenigen Stellung stehen, die es gerade einnimmt. Wenn das Motorventil in diesem Fall gerade geöffnet ist, kann die Temperatur im Abnehmerkreis bis auf die Temperatur des Fernheizungsvorlaufs ansteigen, welche für den Abnehmerkreis im -allgemeinen z. B. aus technischen und gesundheitlichen Gründen viel zu hoch ist. Um dies zu verhindern, soll das Motorventil bei einem Ausfall der elektrischen Stromversorgung automatisch schließen.In district heating systems, the flow temperature of a consumer circuit can be controlled by an electrically driven motor valve, which is arranged in the flow or in the return of the relevant consumer circuit and z. B. is controlled by a built-in thermostat. If the customer's power supply fails, such a motorized valve remains in the position it is in at the moment. If the engine valve is just open in this case, the temperature in the consumer circuit can rise to the temperature of the district heating flow, which for the consumer circuit in -general z. B. is much too high for technical and health reasons. To prevent this, the motorized valve should automatically close in the event of a failure of the electrical power supply.

Es sind zu diesem Zweck bereits Motorventile bekannt, bei deren Öffnung von dem Antriebsmotor ein Federtriebwerk gespannt wird, welches bei einem Ausfall der Stromversorgung den Ventilverschlußkörper des Ventils in seine Sicherheitsstellung, im genannten Fall also in seine Schließstellung, bringt. Diese Ausbildung hat aber den Nachteil, daß der Motor zusätzlich eine erhebliche Energie für- das Spannen der Feder-aufbringen muß und daher entsprechend stärker bemessen werden muß. Dieser Mangel kann zwar gemäß einer anderen bekannten Ausführung dadurch beseitigt werden, daß das Federtriebwerk von Hand vorgespannt wird, aber eine solche Anordnung ist z. B. bei Fernheizungsanlagen, in denen eine große Anzahl solcher Motorventile räumlich voneinander getrennt eingesetzt sind, praktisch nicht durchführbar.For this purpose, engine valves are already known when they are opened a spring drive is tensioned by the drive motor, which in the event of a failure the power supply the valve closure body of the valve in its safety position, in the case mentioned so in its closed position, brings. But this training has the disadvantage that the motor also requires a considerable amount of energy for tensioning the spring must apply and must therefore be dimensioned correspondingly larger. This Deficiency can indeed be eliminated according to another known embodiment, that the spring drive is biased by hand, but such an arrangement is z. B. in district heating systems in which a large number of such engine valves spatially are used separately from one another, practically not feasible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung für Motorventile od. dgl. zu schaffen, die bei einem Ausfall der den Stellmotor des Ventils speisenden Energie selbsttätig eine Verstellung des Ventils in die Sicherheitsstellung bewirkt, ohne daß die Nachteile der bekannten Sicherheitsvorrichtungen für solche Motorventile. in Kauf genommen werden müssen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß in die den Hauptantriebsmotor des Motorventils mit dem Ventilverschlußkörper desselben verbindenden Kraftübertragungsmittel ein druckmittelbetätigbarer Hilfsantriebsmotor eingebaut ist, der aus einer von der Energiequelle des Hauptantriebsmotors unabhängigen Druckmittelquelle gespeist wird und in Abhängigkeit von der Energieversorgung des Hauptantriebsmotors derart steuerbar ist, daß er zwar normalerweise den Kraftschluß zwischen dem Hauptantriebsmotor und dem Ventilverschlußkörper aufrechterhält, aber bei einem Ausfall der den Hauptantriebsmotor speisenden Energie von dem von. letzterer unabhängigen Druckmittel im Sinn einer Bewegung des Ventilverschlußkörpers-in seine Sicherheitsstellung, beispielsweise in seine Sdhließstellung beaufschlagbar ist.The invention is based on the object of a safety device for engine valves or the like. To create in the event of failure of the servomotor of the valve feeding energy automatically adjusts the valve to the safety position causes without the disadvantages of the known safety devices for such Engine valves. must be accepted. This object is achieved according to the invention essentially solved in that the main drive motor of the engine valve with the valve closure body of the same connecting force transmission means Hydraulic-actuated auxiliary drive motor is installed, which consists of one of the Energy source of the main drive motor is fed independent pressure medium source and so controllable as a function of the energy supply of the main drive motor is that although it is normally the frictional connection between the main drive motor and the valve closure body, but in the event of failure of the main drive motor feeding energy from that of. the latter independent leverage in the sense of a Movement of the valve closure body into its safety position, for example can be acted upon in its Sdhließstellung.

Der Hauptantriebsmotor wird im allgemeinen aus einem Elektromotor bestehen, der aus dem Netz gespeist wird. Er könnte aber z. B. auch aus einem hydraulischen oder pneumatischen Motor bestehen, der seine Druckenergie aus einem entsprechenden Leitungssystem bezieht.The main drive motor is generally an electric motor that is fed from the grid. But he could z. B. also from a hydraulic or a pneumatic motor, which draws its pressure energy from a corresponding Line system relates.

Der Hilfsantriebsmotor kann an sich aus einem beliebigen Druckmittelmotor bestehen. Gemäß einer besonders einfachen und für die Zwecke der Erfindung gut geeigneten Ausführungsform wird ein Kolbenmotor verwendet, der aus einem Druckmittelzylinder und einem in demselben verschiebbaren, doppelseitig beaufschlagbaren Kolben besteht. Ein solcher Kolbenmotor kann ohne großen baulichen Aufwand in eine an einer Stelle zwischen dem Hauptantriebsmotor und dem Ventilverschlußkörper des Regelventils unterbrochene Ventilstange od. dgl. eingebaut werden, deren einer Teil mit dem Druckmittelzylinder und deren anderer Teil mit dem Kolben bzw. mit der Kolbenstange verbunden ist. Die beiderseits des Kolbens befindlichen Zylinderräume des Druckmittelzylinders werden über Druckmittelleitungen mit Hilfe eines Mehrwegesteuerventils je nach dem Energieversorgungszustand des Hauptantriebsmotors an eine zu der Druckmittelquelle führende Druckleitung bzw. an eine Ableitung oder umgekehrt angeschlossen.The auxiliary drive motor can consist of any hydraulic motor exist. According to a particularly simple one which is well suited for the purposes of the invention Embodiment, a piston engine is used, which consists of a pressure medium cylinder and a piston which is displaceable in the same and can be acted upon on both sides. Such a piston engine can be installed in one place without great structural effort interrupted between the main drive motor and the valve closure body of the control valve Valve rod or the like. Be installed, one part of which with the pressure medium cylinder and the other part of which is connected to the piston or to the piston rod. Both sides The cylinder spaces of the pressure medium cylinder located in the piston are connected via pressure medium lines with the help of a multi-way control valve depending on the energy supply status of the Main drive motor to a pressure line leading to the pressure medium source or connected to a down conductor or vice versa.

Die Vorrichtung ist im übrigen derart ausgebildet, daß der Kolben des Hilfsantriebsmotors bei normaler Energieversorgung des Hauptantriebsmotors von dem Druck, der in dem an die Druckmittelquelle angeschlossenen Zylinderraum herrscht, ständig in seiner dem Hauptantriebsmotor zugewandten Endstellung gehalten wird, während er bei einem Ausfall der Hauptenergie von dem Druck, der dann von dem Steuerventil in den dem Hauptantriebsmotor benachbarten Zylinderraum eingelassen wird, in seine dem Regelventil zugewandte, der Sicherheitsstellung des Ventilverschlußkörpers entsprechende Endstellung verschoben wird.The device is designed in such a way that the piston of the auxiliary drive motor with normal power supply of the main drive motor of the pressure that prevails in the cylinder chamber connected to the pressure medium source, is constantly held in its end position facing the main drive motor, while in the event of a failure of the main energy from the pressure, which is then from the control valve is let into the cylinder space adjacent to the main drive motor, in his facing the control valve, corresponding to the safety position of the valve closure body End position is shifted.

Der zur Betätigung des Hilfsantriebs benötigte Druck kann z. B. aus einem Druckmittelspeicher, z. B. einer Druckgas- oder Druckluftflasche, entnommen werden, die von der Energieversorgung des Hauptantriebsmotors völlig unabhängig ist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der benötigte Druck unmittelbar aus der das Regelventil enthaltenden Leitung, z. B. aus der Vorlaufleitung der Fernheizanlage, entnommen werden. Es genügt dann, die zu dem Steuerventil führende Druckleitung an eine Stelle des Vorlaufs, z. B. an den Eintrittskanal des Regelventils anzuschließen. Gegebenenfalls kann dieser Anschluß auch an die Rücklaufleitung erfolgen. Unter Umständen kann man das Steuerventil auch vor und hinter dem Ventil anschließen und den KoIbenmotor mit dem Differenzdruck beaufschlagen.The pressure required to operate the auxiliary drive can, for. B. off a pressure medium accumulator, e.g. B. a compressed gas or compressed air cylinder removed that are completely independent of the energy supply of the main drive motor is. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the required pressure directly from the line containing the control valve, e.g. B. from the flow line of the district heating system. It is enough then that leading to the control valve pressure line to a point of the flow, z. B. at to connect the inlet channel of the control valve. If necessary, this connection also to the return line. Under certain circumstances you can use the control valve also connect upstream and downstream of the valve and the piston motor with the differential pressure apply.

Wenn als Hauptantriebsmotor ein aus einem Netz gespeister Elektromotor verwendet wird, ist es zweckmäßig, das Steuerventil ebenfalls elektrisch zu betätigen.. Dies kann mit Hilfe eines Magnetventils geschehe,- dessen elektrischer Teil unter Spannung steht, solange die Stromversorgung des Hauptantriebsmotors funktioniert.If the main drive motor is an electric motor fed from a network is used, it is advisable to also operate the control valve electrically. This can be done with the help of a solenoid valve - its electrical part below Voltage remains as long as the power supply to the main drive motor works.

Auf diese Weise wird ohne Überdimensionierung des Hauptantriebsmotors erreicht, daß das Regelventil bei einem Ausfall der Energieversorgung des Hauptantriebsmotors von dem Hilfsantriebsmotor selbsttätig in seine Sicherheitsstellung, insbesondere in seine Schließstellung gebracht wird. Bei einer Entnahme des Arbeitsdrucks aus der Druckleitung des Regelventils selbst wird zu diesem Zweck keine Fremdenergie benötigt. Da in der das Regelventil enthaltenden Leitung während des Betriebs stets ein ausreichender Druck vorhanden ist, steht die benötigte Druckenergie ständig zur Verfügung. Mit einem verhältnismäßig kleinen Druckmittelbehälter kann die gleiche Wirkung erzielt werden, nur daß in diesem Fall die betreffende Druckgas- oder Druckluftflasche gelegentlich aufgefüllt oder ausgetauscht werden muß.This way, there is no oversizing of the main drive motor achieves that the control valve in the event of a failure of the power supply to the main drive motor by the auxiliary drive motor automatically in its safety position, in particular is brought into its closed position. When the working pressure is taken off the pressure line of the control valve itself does not use any external energy for this purpose needed. Since always in the line containing the control valve during operation If there is sufficient pressure, the required pressure energy is always available to disposal. The same can be achieved with a relatively small pressure medium container Effect can be achieved, only that in this case the relevant compressed gas or compressed air cylinder occasionally needs to be topped up or replaced.

In der Zeichnung ist die Erfindung m einer Ausführungsform mit verschiedenen Anwendungsbeispielen veranschaulicht, und zwar an Hand eines elektrisch betriebenen Motorventils für Fernheizungsanlagen od. dgl. F i g. °1 zeigt teils im Schnitt; teils in Ansicht ein Motorventil mit einer Sicherheitsvorrichtung gemäß der Erfindung; F i g. 2 zeigt schematisch einen Abnehmerkreis einer Fernheizungsanlage mit einem in eine Abzweigung des Vorlaufs eingebauten Motorventil, und F i g. 3 zeigt schematisch einen ähnlichen Abnehmerkreis einer Fernheizungsanlage mit einem in den Rücklauf des Abnehmerkreises eingebauten Motorventil.In the drawing, the invention is m one embodiment with different Application examples illustrated, using an electrically operated Motor valve for district heating systems or the like. F i g. ° 1 shows partly in section; partly in view of an engine valve with a safety device according to the invention; F i g. 2 shows schematically a consumer circuit of a district heating system with a Motorized valve built into a branch of the flow, and F i g. 3 shows schematically a similar customer group of a district heating system with one in the return of the consumer circuit built-in motor valve.

Bei dem in F i g. 1 veranschaulichten Motorventil ist ein elektrischer Hauptantriebsmotor 1 über Stehbolzen 2 mit dem Flansch 3 eines Ventilgehäuses 4 verbunden. Die von dem Antriebsmotor 1 heb- und senkbare Ventilstange 5 ist zwischen Antriebsmotor 1 und Ventil-4 unterbrochen. Der obere Teil der Ventilstange 5 ist mit dem Deckel 6 eines Druckmittelzylinders 7 fest verbunden, während der untere Teil der Ventilstange 5 durch eine abgedichtete Bohrung des Druckmittelzylinders 7 hindurchgeführt und an einem in dem Druckmittelzylinder 7 verschiebbaren Kolben 8 befestigt ist. Die Ventilstange 5 könnte natürlich auch mit einer besonderen Kolbenstange des Kolbens 8 verbunden sein. Der obere Zylinderraum 7' des Druckmittelzylinders 7 ist an eine Leitung 9 angeschlossen, während der untere Zylinderraum 7" an eine Leitung 10 angeschlossen ist. Die Ventilstange 5 ist mit Hilfe einer an sich bekannten druckdichten Durchführung 11 in das Innere 12 des Ventilgehäuses 4 eingeführt.In the case of the one shown in FIG. 1, an electric main drive motor 1 is connected to the flange 3 of a valve housing 4 via stud bolts 2. The valve rod 5 which can be raised and lowered by the drive motor 1 is interrupted between the drive motor 1 and valve 4. The upper part of the valve rod 5 is firmly connected to the cover 6 of a pressure medium cylinder 7, while the lower part of the valve rod 5 is passed through a sealed bore in the pressure medium cylinder 7 and fastened to a piston 8 displaceable in the pressure medium cylinder 7. The valve rod 5 could of course also be connected to a special piston rod of the piston 8. The upper cylinder chamber 7 'of the pressure medium cylinder 7 is connected to a line 9, while the lower cylinder chamber 7 "is connected to a line 10. The valve rod 5 is inserted into the interior 12 of the valve housing 4 with the aid of a pressure-tight passage 11 known per se.

Der obere Teil der Ventilstange 5 ist mit einem Zeiger 13 versehen, der über einer ortsfesten Skala 14 spielt. Unabhängig hiervon ist der untere Teil der Ventilstange 5 mit einem Zeiger 15 versehen, der ebenfalls über einer besonderen Skala 16 spielt. Bei der in F i g. 1 dargestellten Lage befindet sich der obere Teil der Ventilstange 5 mit dem an ihm befestigten Druckmittelzylinder 7 in seiner unteren Stellung, wie aus der Lage des Zeigers 13 auf der Skala 14 hervorgeht. Der untere Teil der Ventilstange 5 befindet sich ebenfalls in seiner unteren Stellung, wie aus der Lage des Zeigers 15 auf der Skala 16 hervorgeht. In dieser Lage liegt der Ventilverschlußkörper oder Ventilkegel 17 auf dem Ventilsitz 18 auf, und das Regelventil ist somit geschlossen.The upper part of the valve rod 5 is provided with a pointer 13 which plays over a stationary scale 14. Independently of this, the lower part of the valve rod 5 is provided with a pointer 15 which also plays over a special scale 16. In the case of the in FIG. 1, the upper part of the valve rod 5 with the pressure medium cylinder 7 attached to it is in its lower position, as can be seen from the position of the pointer 13 on the scale 14. The lower part of the valve rod 5 is also in its lower position, as can be seen from the position of the pointer 15 on the scale 16 . In this position, the valve closure body or valve cone 17 rests on the valve seat 18, and the control valve is thus closed.

Die Leitungen 9 und 10 sind an zwei Stutzen eines Vierwegeventils 19 angeschlossen, . dessen beide andere Stutzen an eine Druckzuleitung 20 bzw. an eine Druckableitung 41. angeschlossen sind. Das Vierwegeventil wird elektromagnetisch betätigt, und zwar wird den Klemmen 21 der Magnetspule Strom aus dem gleichen Netz zugeführt, welches auch den Elektromotor 1 speist. Eine Feder 22 wirkt der Kraft des Elektromagneten entgegen. Die Druckzuleitung 20 steht mit dem Eintrittsraum des Regelventils 4 oder mit dem Inneren der in dieses Ventil führenden Rohrleitung in Verbindung. Anstatt dessen könnte auch eine Druckgas- oder Druckluftflasche 39 od.. dgl. vorgesehen sein, die über eine Leitung 40 an die Druckzuleitung 20 angeschlossen sein kann, wie in F i g. 1 in gestrichelten Linien angedeutet ist. Die Druckableitung 41 führt ins Freie, sie könnte aber auch, wie ebenfalls in F i g. 1 angedeutet ist, in den Austrittsraum des Regelventils 4 oder in die daran anschließende Rohrleitung führen, z. B. durch eine Umführungsleitung 42.The lines 9 and 10 are connected to two nozzles of a four-way valve 19 connected,. its two other nozzles to a pressure supply line 20 or a pressure discharge line 41. are connected. The four-way valve is electromagnetic operated, namely the terminals 21 of the solenoid current from the same network supplied, which also feeds the electric motor 1. A spring 22 acts the force of the electromagnet against. The pressure supply line 20 is connected to the inlet space of the control valve 4 or with the interior of the pipeline leading into this valve in connection. Instead of this, a compressed gas or compressed air cylinder 39 or the like, which are connected to the pressure supply line 20 via a line 40 can be, as shown in FIG. 1 is indicated in dashed lines. The pressure dissipation 41 leads into the open, but it could also, as also in FIG. 1 is indicated, into the outlet space of the control valve 4 or into the pipeline connected to it lead, e.g. B. by a bypass line 42.

Wenn die Stromversorgung des Elektromotors 1 normal funktioniert, so liegt auch an den Klemmen 21 des Magnetventils 19 Spannung an. Dieses befindet sich dann in der in F i g. 1 dargestellten Lage und verbindet die Druckzuleitung 20 mit .der Leitung 10, die in den unteren Zylinderraum 7" des Druckmittelzylinders 7 führt. Daher wird die Unterseite des Kolbens 8 mit dem in der Rohrleitung vor dem Regelventil4 herrschenden Druck des Heizwassers oder Heizmediums (oder mit dem in der Flasche 39 herrschenden Druck) beaufschlagt, welcher den Kolben 8 ständig nach oben gegen eine Anschlagfläche des Zylinderdeckels 6 drückt. Auf diese Weise ist der Kolben 8 unter normalen Betriebsbedingungen stets kraftschlüssig mit dem Druckmittelzylinder 7 verbunden, so als ob die Ventilstange 5 gar nicht unterbrochen wäre.If the power supply to the electric motor 1 is normal, so is also due to the terminals 21 of the solenoid valve 19 voltage. This is then located in the FIG. 1 position shown and connects the Pressure supply line 20 with .the line 10, which in the lower cylinder space 7 "of the pressure medium cylinder 7 leads. Therefore, the bottom of the piston 8 will face that in the pipeline the pressure of the heating water or heating medium prevailing with the control valve4 (or with the pressure prevailing in the bottle 39), which the piston 8 constantly presses upwards against a stop surface of the cylinder cover 6. In this way the piston 8 is always frictional with the under normal operating conditions Pressure cylinder 7 connected as if the valve rod 5 was not interrupted at all were.

Wenn der Elektromotor 1 den oberen Teil der Ventilstange 5 nach oben zieht, so folgt der Kolben 8 mit dem unteren Teil der Ventilstange 5 und dem Ventilkegel 1-7 dieser Bewegung, und letzterer hebt sich von dem Ventilsitz 18 ab, d. h., das Regelventil öffnet sich. Umgekehrt kann der Elektromotor 1 das Regelventil über die Ventilstange 5 ganz normal wieder schließen, aber nur, wenn seine Stromversorgung intakt ist. Wenn die Stromversorgung dagegen bei geöffnetem Regelventil ausfällt, so würde dieses, falls die Sicherheitsvorrichtung gemäß der Erfindung nicht vorhanden wäre, in seiner jeweiligen öffnungsstellung bleiben und auf die Signale des Thermostaten od. dgl. nicht mehr reagieren können. Da aber das Magnetventil 19 unmittelbar oder mittelbar aus dem gleichen Netz gespeist wird, wird dann auch -der Elektromagnet stromlos. Nunmehr drückt die Feder 22 den Kolbenschieber des Mehrwegeventils in seine andere Endstellung, wodurch die Druckzuleitung 20 mit der Leitung 9 verbunden und die Leitung 10 mit der Druckableitung 41 verbunden wird. Der Kolben 8 wird jetzt von dem im oberen Zylinderraum herrschenden Druck beaufschlagt und zusammen mit dem unteren Teil der Ventilstange 5 nach unten verschoben, bis sich der Ventilkegel 17 auf seinen Sitz 18 legt. Das Regelventil 4 wird auf diese Weise selbsttätig geschlossen, und der betreffende Abnehmerkreis oder Verbraucher ist gegen überheizung gesichert.When the electric motor 1 pulls the upper part of the valve rod 5 upwards, the piston 8 with the lower part of the valve rod 5 and the valve cone 1-7 follow this movement, and the latter lifts off the valve seat 18, ie the control valve opens themselves. Conversely, the electric motor 1 can close the control valve again quite normally via the valve rod 5, but only if its power supply is intact. If, on the other hand, the power supply fails when the control valve is open, it would, if the safety device according to the invention were not present, remain in its respective open position and can no longer react to the signals of the thermostat or the like. But since the solenoid valve 19 is fed directly or indirectly from the same network, the electromagnet is then also de-energized. The spring 22 now pushes the piston slide of the multi-way valve into its other end position, whereby the pressure supply line 20 is connected to the line 9 and the line 10 is connected to the pressure discharge line 41. The piston 8 is now acted upon by the pressure prevailing in the upper cylinder space and, together with the lower part of the valve rod 5, is moved downwards until the valve cone 17 rests on its seat 18. The control valve 4 is automatically closed in this way, and the relevant customer group or consumer is secured against overheating.

Es ist zweckmäßig, in die Stromzuführung zum Magnetventil 19 einen willkürlich zu betätigenden Schalter einzubauen, um die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsvorrichtung jederzeit während des normalen Heizungsbetriebes kontrollieren zu können. Wird das Magnetventil abgeschaltet, während das Regelventil 4 geöffnet ist, so muß die Vorrichtung ebenso wie bei einem Stromausfall reagieren, d. h., der Kolben 8 muß über den unteren Teil der Ventilstange 5 das Regelventil schließen. Dies kann von außen mittels des Zeigers 15 an der Skala 16 beobachtet werden. Nach durchgeführter Kontrolle muß. der Schalter natürlich wieder geschlossen werden.It is expedient to install an arbitrarily operated switch in the power supply to the solenoid valve 19 in order to be able to check the functionality of the safety device at any time during normal heating operation. If the solenoid valve is switched off while the control valve 4 is open, the device must react in the same way as in the event of a power failure, ie the piston 8 must close the control valve via the lower part of the valve rod 5. This can be observed from the outside by means of the pointer 15 on the scale 16. After the inspection has been carried out. the switch can of course be closed again.

Bei dem in F i g. 2 veranschaulichten Anwendungsbeispiel eines Motorventils mit Sicherheitsvorrichtung gemäß der Erfindung wird von einer Fernheizungsvorlaufeitung.25 über einen Druckminderer 26 Heizwasser abgezweigt und über das zur Temperaturregelung dienende Motorventil 27 einem Wärmeaustauscher 28 zugeführt, von dem es in die Fernheizungsrücklaufleitung 29 zurückgeführt wird. Der Wärmeaustauscher 28 gibt die primärseitig aufgenommene Wärmeenergie an einen Verbraucherkreis ab, der beispielsweise aus einer Vorlaufleitung 30, einer Pumpe 31, einem oder mehreren Radiatoren 32 und einer Rücklaufleitung 33 besteht. Ein in die Vorlauf-Leitung 30 eingebauter Thermostat 35 bestimmt den zulässigen Maximalwert der Vorlauftemperatur. Beim Erreichen dieser Temperatur wird das Motorventil 27 von seinem an das Netz 36 angeschlossenen Elektromotor geschlossen, so daß dem Wärmeaustauscher 28 keine weitere Wärme aus dem Fernheizungsvorlauf 25 zugeführt wird. Wenn nun bei geöffnetem Motorventil 27 die Spannung des Netzes 36 aus irgendwelchen Gründen ausfällt, so würde der Wärmeaustauscher 28, wenn das Motorventil keine Sicherheitsvorrichtung hätte, bis auf die Vorlauftemperatur des Fernheizungsnetzes aufgeheizt. Dadurch können Schäden am Wärmeaustauscher oder an Geräten des Verbraucherkreises entstehen. Erfindungsgemäß bewirkt aber der Stromausfall auch eine Umsteuerung des Magnetventils 37, wodurch das Motorventi127 durch den eingebauten Hilfsantriebsmotor bzw. durch den Kolben des Druckzylinders in der beschriebenen Weise geschlossen wird.In the case of the one shown in FIG. 2 illustrated application example of an engine valve with safety device according to the invention is from a district heating supply line.25 via a pressure reducer 26 branched off heating water and via that for temperature control Serving engine valve 27 is fed to a heat exchanger 28, from which it is fed into the district heating return line 29 is returned. The heat exchanger 28 is the primary side absorbed Heat energy to a consumer circuit, for example from a flow line 30, a pump 31, one or more radiators 32 and a return line 33 exists. A built-in thermostat 35 in the flow line 30 determines the permissible maximum value of the flow temperature. When this temperature is reached, the motor valve 27 is closed by its electric motor connected to the network 36, so that the heat exchanger 28 no further heat from the district heating flow 25 is fed. If now, with the motor valve 27 open, the voltage of the network 36 for some reason fails, so would the heat exchanger 28 if the engine valve would have no safety device, except for the flow temperature of the district heating network heated up. This can damage the heat exchanger or devices in the consumer circuit develop. According to the invention, however, the power failure also reverses the Solenoid valve 37, whereby the Motorventi127 by the built-in auxiliary drive motor or closed by the piston of the pressure cylinder in the manner described will.

Das in F i g. 3 veranschaulichte Anwendungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen--nach F i g. 2 im wesentlichen dadurch, daß das aus - der Fernheizungsvorlaufleitung 25 abgezweigte Heizwasser über den Druckminderer 26 direkt über die Pumpe 31 in den Abnehmerkreis gefördert -wird, solange das in die Rücklaufleitung 33 eingebaute Motorventil 27 geöffnet ist. Zur Einstellung des Mischungsverhältnisses der von der Pumpe 31 angesaugten Mischung aus Vorlauf- und Rücklaufwasser dient ein Drosselventil38, welches praktisch nur einmal fest eingestellt zu werden braucht. Wenn die Spannung des Netzes 36 ausfällt, wird auch hier das geöffnete Motorventil 27 mit Hilfe des Magnetventils 37 geschlossen. Dadurch wird ebenfalls eine schädliche überhitzung des durch den Abnehmerkreis strömenden Heizmediums verhindert.The in Fig. 3 illustrated application example differs differ from the one - according to FIG. 2 essentially by the fact that the - the district heating supply line 25 branched heating water via the pressure reducer 26 directly via the pump 31 in the customer group is promoted as long as the built into the return line 33 Engine valve 27 is open. To set the mixing ratio of the mixture of feed and return water sucked in by the pump 31 is used by a throttle valve38, which practically only needs to be set once. When the tension of the network 36 fails, the opened motor valve 27 is also here with the aid of the Solenoid valve 37 closed. This also causes harmful overheating of the heating medium flowing through the consumer circuit is prevented.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Sicherheitsvorrichtung für Motorventile oder -absperrorgane, insbesondere für elektromotorisch angetriebene Temperaturregelventile von Fernheizungsanlagen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in die den Häuptantriebsmotor (1) mit dem Ventilverschlußkörper (17) verbindenden Kraftübertragungsmittel ein druckmittelbetätigbarer Hilfsantriebsmotor eingebaut ist, der aus einer von der Energiequelle des Hauptantriebsmotors unabhängigen Druckmittelquelle gespeist wird und in Abhängigkeit von der Energieversorgung des Hauptantriebsmotors derart steuerbar ist, -daß er zwar normalerweise den Kraftschluß zwischen dem Hauptantriebsmotör und dem Ventilverschlußkörper aufrechterhält, aber bei einem Ausfall der den Hauptantriebsmotor speisenden Energie von dem von letzterer unabhängigen Druckmittel im Sinne einer selbsttätigen -Bewegung des Ventilverschlußkörpers in seine Sicherheitsstellung beaufschlagbar ist. Claims: 1. Safety device for engine valves or shut-off devices, especially for electric motor driven temperature control valves of district heating systems, d a d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that the main drive motor (1) with the force transmission means connecting the valve closure body (17) a pressure medium actuated Auxiliary drive motor is installed, which comes from one of the energy source of the main drive motor independent pressure medium source is fed and depending on the energy supply of the main drive motor is controllable in such a way that it is normally the frictional connection maintains between the main drive motor and the valve closure body, but in the event of a failure of the energy supplying the main drive motor from that of the latter independent pressure medium in the sense of an automatic movement of the valve closure body can be acted upon in its safety position. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsantriebsmotor aus einem Druckmittehzylinder (7) und einem in demselben verschiebbaren, doppelseitig beaufschlagbaren Kolben (8) besteht und in eine an einer Stelle zwischen dem Hauptantriebsmotor (1) und dem Ventilverschlußkörper (17) unterbrochene, einesteils mit dem Druckmittelzylinder (7) und andernteils mit dem Kolben (8) verbundene Ventilstange (5) eingebaut ist. 2. Safety device according to Claim 1, characterized in that the auxiliary drive motor consists of a pressure cylinder (7) and a piston that is displaceable in the same and can be acted upon on both sides (8) and in one at a point between the main drive motor (1) and the valve closure body (17) interrupted, partly with the pressure medium cylinder (7) and on the other hand with the piston (8) connected valve rod (5) is installed. 3. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (7) bzw. dessen Zylinderdeckel (6) mit dem zum Hauptantriebsmotor (1) führenden Teil der Ventilstange (5) verbunden ist, während der Kolben (8) mit dem zum Ventilverschlußkörper (17). führenden Teil der Ventilstange (5) verbunden ist, und daß die beiderseits des Kolbens (8) befindlichen Zylinderräume (7', 7") des Druckmittelzylinders (7) über Druckmittelleitungen (9 bzw. 10) mittels eines Mehrwegesteuerventils (19) je nach dem Energieversorgungszustand des Hauptantriebsmotors (1) an eine zu der Druckmittelquelle führende Druckleitung (20) bzw. an eine Druckableitung (41) oderumgekehrt anschließbar sind. 3. Safety device according to claims 1 and 2, characterized in that the pressure cylinder (7) or its cylinder cover (6) with the main drive motor (1) leading part of the valve rod (5) is connected, while the piston (8) is connected to it to the valve closure body (17). leading part of the valve rod (5) connected and that the cylinder spaces (7 ', 7 ") on both sides of the piston (8) of the pressure medium cylinder (7) via pressure medium lines (9 or 10) by means of a Multi-way control valve (19) depending on the energy supply state of the main drive motor (1) to a pressure line (20) leading to the pressure medium source or to a pressure discharge line (41) or vice versa can be connected. 4. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (8) bei normaler Energieversorgung des Hauptantriebsmotors (1) von dem Druck, der in dem an die Druckmittelquelle angeschlossenen, dem Regelventil (4) benachbarten Zylinderraum (7') herrscht, ständig in seiner dem Hauptantriebsmotor (1) zugewandten Endstellung gehalten wird, während er bei, einem Ausfall der den Hauptantriebsmotor (1) speisenden Energie von dem Druck, der dann von dem Steuerventil (19) in den dem Hauptantriebsmotor (1) benachbarten Zylinderraum (7') eingelassen wird, in seine dem Regelventil (4) zugewandte, der Sicherheitsstellung des Ventilverschlußkörpers (17) entsprechende Stellung verschoben wird. 4. Safety device according to claims 1 to 3, characterized in that the piston (8) with normal power supply to the main drive motor (1) from the pressure in the cylinder chamber (7 ') adjacent to the pressure medium source connected to the pressure medium source, the control valve (4) prevails, is constantly held in its end position facing the main drive motor (1), while, in the event of a failure of the energy supplying the main drive motor (1), the pressure exerted by the control valve (19) into the cylinder space adjacent to the main drive motor (1) (7 ') is let into its position facing the control valve (4) and corresponding to the safety position of the valve closure body (17). 5. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel aus der das Regelventil (4) enthaltenden Leitung des strömenden Mediums entnommen wird, an welche die zum Steuerventil (19) führende Druckleitung (20) angeschlossen ist. 5. Safety device according to claims 1 to 4, characterized in that the pressure medium from the line containing the control valve (4) of the flowing Medium is taken to which the pressure line leading to the control valve (19) (20) is connected. 6. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel aus einem Druckmittelspeicher (39) entnommen wird, an den die zum Steuerventil (19) führende Druckleitung (20) angeschlossen ist. 6. Safety device according to claims 1 to 4, characterized characterized in that the pressure medium is taken from a pressure medium reservoir (39) to which the pressure line (20) leading to the control valve (19) is connected is. 7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptantriebsmotor (1) aus einem Elektromotor besteht, und daß das Steuerventil (19) ein elektrisch betätigbares Mehrwegeventil, z. B. ein Magnetventil ist, dessen elektrischer Teil in Abhängigkeit von der Stromversorgung des Elektromotors (1) steht. B. 7. Safety device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the main drive motor (1) consists of an electric motor, and that the control valve (19) an electrically operated multi-way valve, e.g. B. is a solenoid valve whose electrical part depending on the power supply of the electric motor (1) stands. B. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, .daß das Steuerventil (19) zu Kontrollzwecken auch von Hand betätigbar ist. Safety device according to claim 7, characterized in that the Control valve (19) can also be operated by hand for control purposes. 9. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Teil der .durch den Hilfsantriebsmotor unterbrochenen Kraftübertragungsmittel, z. B. jedem Teil der Ventilstange (5), ein besonderer Zeiger (13 bzw. 15) und eine besondere Skala (14 bzw. 16) zugeordnet ist.9. Safety device according to one of claims 1 to 8, characterized in that each part of the .by the auxiliary drive motor interrupted power transmission means, z. B. each part the valve rod (5), a special pointer (13 or 15) and a special scale (14 or 16) is assigned.
DE1966S0105251 1966-08-08 1966-08-08 Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems Pending DE1247794B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0105251 DE1247794B (en) 1966-08-08 1966-08-08 Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0105251 DE1247794B (en) 1966-08-08 1966-08-08 Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247794B true DE1247794B (en) 1967-08-17

Family

ID=7526421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0105251 Pending DE1247794B (en) 1966-08-08 1966-08-08 Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247794B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790511A (en) * 1985-09-12 1988-12-13 Mannesmann Rexroth Gmbh Hydraulic apparatus, in particular a 2-way proportional throttle valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790511A (en) * 1985-09-12 1988-12-13 Mannesmann Rexroth Gmbh Hydraulic apparatus, in particular a 2-way proportional throttle valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916266A1 (en) Electrohydraulic actuator
DE2419177A1 (en) VALVE ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR DEVICES FOR GENERATING DRY COMPRESSED AIR
DE3400488A1 (en) ELECTROHYDRAULIC COMPACT DRIVE FOR VALVES OF TURBO MACHINES, ESPECIALLY TURBINES
DE2423002A1 (en) CONVEYOR LINE FOR PRESSURIZED, PREFERABLY GAS MEDIA, WITH A PRESSURE REGULATOR AND AT LEAST ONE SHUT-OFF VALVE
DE4230183C2 (en) Control device for hydraulic motors
DE4324177B4 (en) Hydraulic control device
DE1247794B (en) Safety device for engine valves or the like, especially for district heating systems
DE1600733B2 (en) PRESSURE REGULATOR
DE2727185A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING SHUT-OFF AND CHANGE-OVER VALVES WHICH ARE ADDED TO ITS PRIVATE MEDIA
DE2901242A1 (en) VENTILATION VALVE
DE2052912C3 (en) Control device for fluid circuits
DE202005006719U1 (en) pumping device
DE1626038C3 (en) Switching valve in the fuel supply system of gas turbines
DE687096C (en) Device for auxiliary motors controlled by power switches
DE629042C (en) Device for draining steam engines, in particular auxiliary steam engines for locomotives
DE1268976B (en) Servo control as a safety control for at least one pressure consumer
DE1953854U (en) SAFETY DEVICE FOR MOTOR VALVES OD. THE LIKE, IN PARTICULAR FOR DISTRICT HEATING SYSTEMS.
AT234533B (en) Pressure regulator with tire inflation connection
DE1626038B2 (en) SWITCHING VALVE IN THE FUEL SUPPLY SYSTEM OF GAS TURBINES
DE1523343C3 (en) Control device
DE1755787A1 (en) Pressure medium distributor for controlling a pressure medium brake
DE2060255B2 (en) Arrangement to prevent pressure equalization between two jointly regulated spring elements of a vehicle suspension with pressure-medium-fed level control
DE2447329A1 (en) CONTROL VALVE
AT204402B (en) Control device, especially for fire extinguishers u. like
AT397975B (en) DEVICE FOR LOADING HOSES, SPRAY NOZZLES AND THE LIKE WITH HIGH PRESSURE LIQUID

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977