DE1247578B - Metal furniture with insulation - Google Patents

Metal furniture with insulation

Info

Publication number
DE1247578B
DE1247578B DEB76369A DEB0076369A DE1247578B DE 1247578 B DE1247578 B DE 1247578B DE B76369 A DEB76369 A DE B76369A DE B0076369 A DEB0076369 A DE B0076369A DE 1247578 B DE1247578 B DE 1247578B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
insulation
housing
metal housing
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB76369A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Otto Alfred Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB76369A priority Critical patent/DE1247578B/en
Publication of DE1247578B publication Critical patent/DE1247578B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/201Edge features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Möbel aus Metall mit Isolierung Möbel zur Aufbewahrung von Schriftgut werden gewöhnlich aus Metall hergestellt. Zum Schutz gegen Feuer werden sie aus feuersicherem Material, z. B. aus Asbestzement, hergestellt. Eine Bauart besteht aus einem äußeren, einstöckigen Behälter und einem darin eingesetzten inneren, einstöckigen Behälter. Im Zwischenraum zwischen den äußeren und inneren Behälter können noch Isolierplatten untergebracht sein (deutsches Gebrauchsmuster 1835 123). Metal furniture with insulation Furniture for storing documents is usually made of metal. To protect against fire, they are made of fireproof material, e.g. B. made of asbestos cement. One type consists of an outer, one-story container and an inner, one-story container inserted therein. In the space between the outer and inner containers, insulating plates can also be accommodated (German utility model 1835 123).

Eine andere Bauart besteht aus einem äußeren Blechgehäuse und einem inneren Blechgehäuse, welche durch Schweißen miteinander verbunden sind. Der Zwischenraum zwischen den beiden Gehäusen wird mit Asbestzement ausgefüllt (USA.-Patentschrift 2 808 307). Derartige Behälter sind umständlich in der Herstellung und weisen ein großes Gewicht auf.Another design consists of an outer sheet metal housing and a inner sheet metal housing, which are connected to one another by welding. The gap between the two housings is filled with asbestos cement (USA patent 2 808 307). Such containers are cumbersome to manufacture and have a great weight on.

Auch bei Kühlschränken -wird ein äußeres- und inneres Blechgehäuse vorgesehen. In den Zwischenräumen wird ein Isolierkörper aus porösen Kunstschaumstoff eingeschoben (deutsche Patentschrift 1016 281). Diese Bauart ergibt zwar leichtere Möbel, läßt sich jedoch zum Transport nicht zerlegen und eignet sich nicht für verschiedenartige und komplizierte Möbelformen wie Schubladenschränke od. dgl.An outer and inner sheet metal housing is also used for refrigerators intended. An insulating body made of porous synthetic foam is placed in the interstices inserted (German patent specification 1016 281). This type of construction results in lighter ones Furniture, but cannot be dismantled for transport and is not suitable for various types and complicated furniture shapes such as drawer cabinets or the like.

Andererseits ist es bekannt, Holzdecken, Holzbalken und Holzstützen mit Anstrichen zu versehen, welche Isolierschaum entwickeln.. Sobald die Flammen im Brandfall an diese so überstrichenen Hölzer kommen, entwickelt sich eine dicke Schaumschicht, durch welche die Berührung des Holzes mit dem Sauerstoff der Luft, wie auch ein Durchdringen von Wärme durch die Schaumschicht verhindert wird.On the other hand, it is known to have wooden ceilings, wooden beams and wooden supports to be painted, which will develop insulating foam .. As soon as the flames in the event of a fire, these pieces of wood that have been painted over in this way come across, a thick one develops Foam layer, through which the contact of the wood with the oxygen in the air, as well as preventing heat from penetrating through the foam layer.

Es liegt daher die Aufgabe vor, ein Metallmöbel mit Isolierung zu schaffen, das eine wirksame Isolierung, insbesondere gegen Brand, aufweist und sich in der Bauweise sowie im Gewicht von den üblichen nicht isolierten Möbeln wenig unterscheidet.The task at hand is therefore to provide metal furniture with insulation create, which has an effective insulation, especially against fire, and itself In terms of construction and weight, little compared to the usual non-insulated furniture differs.

Bei einem Möbel aus Metall mit einem äußeren und einem inneren Blechgehäuse und einer dazwischenliegenden Isolierung bestehen nach der Erfindung das äußere Blechgehäuse, die Isolierung und das innere Blechgehäuse aus einzelnen Wandteilen, wobei nach dem Zusammensetzen des äußeren Blechgehäuses zunächst die Isolierung und dann das innere Blechgehäuse in das äußere Blechgehäuse einsetzbar und mit ihm unter "Zwischenschaltung von Isolierstreifen, z. B. mit Schrauben, verbindbar ist. Die einzelnen Teile der Blechgehäuse lassen sich mit den, üblichen Schneide-, Biege- und Stammaschinen ohne weiteres herstellen, an Ort und Stelle leicht zusammenfügen und durch wenige Schrauben befestigen. Die Isolierung kann aus Platten, z: B. aus Styropor, in der Dicke des Zwischenraumes zwischen den Blechgehäusen bestehen, die an den Innenflächen anliegen und mit diesen verklebt sein können. Die Isolierung kann aus Platten aus Papierwaben bestehen; deren Hohlräume mit Styropor gefüllt sind. Die Papierwaben sind leicht und stützen die Wände so stark ab, daß sie gegen Druck fast unempfindlich sind. Damit kann ein Möbel hergestellt werden, das stabiler, billiger, leichter transportierbar ist als bisher bekannte gleichartige Möbel.In the case of furniture made of metal with an outer and an inner sheet metal housing and insulation therebetween, according to the invention, consist of the outer Sheet metal housing, the insulation and the inner sheet metal housing from individual wall parts, after the assembly of the outer sheet metal housing, the insulation first and then the inner sheet metal housing can be inserted into the outer sheet metal housing and with it under "Interposition of insulating strips, e.g. with screws, can be connected. The individual parts of the sheet metal housing can be cut with the usual cutting, bending and easily manufacture master machines, easily assemble them on the spot and fasten with a few screws. The insulation can be made of panels, e.g. Styrofoam, in the thickness of the space between the sheet metal housings, which rest on the inner surfaces and can be glued to them. The isolation can consist of sheets of paper honeycomb; whose cavities are filled with styrofoam are. The paper honeycombs are light and support the walls so strongly that they against Are almost insensitive to pressure. This means that furniture can be produced that is more stable, cheaper and easier to transport than previously known furniture of the same type.

Soll der Inhalt des Möbels gegen Brand geschützt werden, so werden nach der Erfindung die Innenflächen des äußeren Gehäuses und beide Flächen des inneren Gehäuses mit Isolierschaum entwickelnden Anstrichen versehen. Im Brandfall wird dadurch der Zwischenraum mit dem entstehenden Schaum ausgefüllt und eine Isolierung gegen Wärme und gegen den Sauerstoff der Luft erzielt, welcher ein- weiteres Brennen ermöglichen würde.If the contents of the furniture are to be protected against fire according to the invention the inner surfaces of the outer housing and both surfaces of the inner Paint the housing with insulating foam. In the event of fire as a result, the space in between is filled with the resulting foam and an insulation against heat and against the oxygen in the air, which burns again would allow.

Auch Papierwaben können zur Brandisolierung verwendet werden. Dazu werden sie nach einem weiteren Erfindungsgedanken mit einer Imprägnierung, z. B. mit Salzen, unbrennbar gemacht und außerdem mit Isolierschaum bildenden Mitteln. durch Tauchen oder Spritzen überzogen. Im Brandfall bildet sich der Schaum und füllt zusammen mit den nicht brennenden Papierwaben eine geschlossene Isolierschicht.Paper honeycombs can also be used for fire insulation. In addition they are after a further inventive idea with an impregnation, z. B. with salts, made non-flammable and also with insulating foam-forming agents. coated by dipping or spraying. In the event of a fire, the foam forms and fills together with the non-burning paper honeycomb a closed insulating layer.

Auch die Öffnungen des Möbels wie Türen, Klappen, Schubläden, Rolläden od. dgl. müssen gegen Wärme bzw. Brand geschützt werden. Dazu werden die Türen, Klappen und Schubladenfronten doppelwandig mit dazwischenliegender Isolierung ausgeführt. Die Außenwände dieser Teile sind über Asbeststreifen mä den Innenwänden verbunden. Außerdem sind nach der Erfindung winkelförmige Anschlagleisten rings um die öfnung am äußeren Blechgehäuse angebracht bzw. -die äußeren Wandteile mit abgewinkelten Rändern ausgebildet. Die Anschlagleisten sowie die Gegenflächen an den Teilen werden mit schaumbildenden Anstricheä versehen. Im Brandfall entwickelt sich Schaum und füllt die Spalte aus, welche durch die winkelförmigen .Anschlagleisten gebildet werden. Das Eindringen von heißer Luft und Feuer sowie die Weiterleitung von Hitze in das Innere wird dadurch verhindert.The openings of the furniture such as doors, flaps, drawers, shutters or the like must be protected against heat or fire. For this purpose, the doors, flaps and drawer fronts are double-walled with insulation in between. The outer walls of these parts are connected to the inner walls by asbestos strips. In addition, according to the invention, angular stop strips are attached around the opening on the outer sheet metal housing or the outer wall parts are formed with angled edges. The stop bars and the mating surfaces on the parts are provided with foam-forming paints. In the event of a fire, foam develops and fills the gaps that are formed by the angular. The ingress of hot air and fire as well as the transmission of heat into the interior are prevented.

Vorzugsweise werden die beiden Seitenwände und die Rückwand des äußeren Blechgehäuses aus einem Stück mantelartig ausgebildet, dessen Ränder mehrfach nach innen gerichtete Abwinkelungen aufweisen, deren erste Abwinkelung zur Aufnahme der Isolierung und deren zweite Abwinkelung zur Aufnahme der Isolierstreifen und zur Verbindung mit den inneren Gehäuseteilen dient.Preferably, the two side walls and the rear wall of the outer Sheet metal housing formed from one piece like a jacket, the edges of which several times have inwardly directed bends, the first bend to accommodate the Isolation and its second bend to accommodate the insulating strips and to Connection with the inner housing parts is used.

Das äußere Gehäuse, insbesondere der Außenmantel, wird vorteilhafterweise aus kunststoffüberzogenen Blechen hergestellt. Der kunststoffbeschichtete Außenmantel läßt eine fast unbegrenzte Anzahl von ästhetischen Ausdrucksformen zu. Nicht nur glatte, lackähnliche Beschichtungen oder Überzüge, sondern auch Imitationen von Holz, Leder, Geweben od. dgl. in Verbindung mit entsprechenden- Oberflächenprägungen, Farbgebungen sind möglich. Die Mäntel lassen eine Anpassung an die jeweiligen Räume zu, in denen die Kühlschränke oder auch die im Brandfall zum Schutz des Inhalts bestimmten Möbel, z. B. Aktenschränke, Registraturschränke, Schreibtischuntersätze, u. dgl., aufgestellt werden. Zu den technischen und wirtschaftlichen Vorteilen, insbesondere auch einer sehr kostengünstigen Herstellung, kommt dieser hohe ästhetische Effekt hinzu. Diese Vorteile gegenüber den bekannten, massiven, schweren und teuren Ausführungsformen machen auch die Nützlichkeit der Erfindung deutlich.The outer housing, in particular the outer jacket, is advantageous made from plastic-coated sheet metal. The plastic-coated outer jacket allows an almost unlimited number of aesthetic forms of expression. Not only smooth, lacquer-like coatings or coatings, but also imitations of Wood, leather, fabrics or the like in connection with corresponding surface embossing, Colors are possible. The coats can be adapted to the respective rooms to where the refrigerators or even those in case of fire to protect the contents certain furniture, e.g. B. Filing cabinets, filing cabinets, desk stands, and the like. To the technical and economic advantages, in particular also a very cost-effective production, this high aesthetic comes Effect. These advantages over the known, massive, heavy and expensive Embodiments also illustrate the usefulness of the invention.

In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 in schaubildlicher Teilansicht den linken unteren Teil eines Metallmöbels, F i g. 2 im Grundriß, F i g. 3 im lotrechten Querschnitt von vorn gesehen, F ig. 4 im kleineren Maßstab einen waagerechten Querschnitt und F i g. 5 einen lotrechten Querschnitt von vorn gesehen; wobei das Möbel einen Schreibtischunterkasten bildet.An exemplary embodiment is shown in the drawing. It shows F i g. 1 is a diagrammatic partial view of the lower left part of a piece of metal furniture, F i g. 2 in plan, F i g. 3 seen in a vertical cross-section from the front, Fig. 4 shows a horizontal cross-section on a smaller scale and FIG. 5 a vertical Cross section seen from the front; wherein the furniture forms a desk cabinet.

Das dargestellte Möbel setzt sich aus einem äußeren Blechgehäuse und einem im Abstand davon angeordneten inneren Blechgehäuse zusammen.The furniture shown consists of an outer sheet metal housing and an inner sheet metal housing arranged at a distance therefrom.

Das äußere Blechgehäuse besteht aus einem Außenmantel 1, welcher die linke Seitenwand, die Rückwand und die rechte Seitenwand bildet (s. F i g. 1 und 4), aus einem Boden 2 und einer ebenso gestalteten Decke 2 (s. F i g. 1 und 5). Das innere Blechgehäuse wird gebildet aus dem Innenboden 3 und der ebenso gestalteten Decke 3 (s. F i g. 5), aus den beiden Innenseitenwänden 10 und der Innenrückwand 11.. Der Mantel 1 ist an seinen vorderen lotrechten Kanten mit einer ersten parallel zur Front gerichteten Abwinkelung la, anschließend mit einer zweiten nach hinten gerichteten Abwinkelung 1 b und endlich mit einer dritten, wieder parallel zur Front gerichteten Abwinkelung 1 c versehen. Die drei Abwinkelungen bilden im Querschnitt ein Z. An den oberen und unteren waagerechten Kanten ist der Mantel mit einer ersten Abwinkelung 1 d und einer zweiten Abwinkelung 1 e versehen, welche zusammen mit dem Mantel ein U bilden.The outer sheet metal housing consists of an outer casing 1, which forms the left side wall, the rear wall and the right side wall (see FIGS. 1 and 4), a base 2 and a ceiling 2 of the same design (see FIG. 1 and 4). 1 and 5). The inner sheet metal housing is formed from the inner bottom 3 and the likewise designed ceiling 3 (see Fig. 5), from the two inner side walls 10 and the inner rear wall 11 .. The jacket 1 is at its front perpendicular edges with a first parallel to Front-facing bend la, then provided with a second backward bend 1 b and finally with a third bend 1 c directed again parallel to the front. The three bends form a Z in cross section. On the upper and lower horizontal edges, the jacket is provided with a first bend 1 d and a second bend 1 e, which together with the jacket form a U.

Der Außenboden bzw. die Außendecke 2 sind an den Rändern mit einer ersten nach innen gerichteten Abwinkelung 2 a und an den drei Innenseiten mit einer zweiten Abwinkelung 2 b versähen, die zusammen mit dem Boden ein U bilden. Der Außenboden 2 und die Außendecke 2 werden in den Außenmantel eingeschoben und an den aneinanderliegenden Abwinkelungen 1 e, 2 b durch Schrauben 8 verbunden.The outer floor or the outer ceiling 2 are at the edges with a first inward bend 2 a and on the three inner sides with one second bend 2 b, which form a U together with the ground. The outside floor 2 and the outer ceiling 2 are pushed into the outer jacket and on the adjacent Bends 1 e, 2 b connected by screws 8.

Dann wird in dieses äußere Gehäuse die Isolierung 17 eingebracht. Die Platten aus Styropor oder die Papierwaben 17 in F i g. 1 füllen den durch die Abwinkelungen 1 a und 1 d des Außenmantels 1 gebildeten Zwischenraum aus. Zweckmäßig werden die Plattenteile an die Innenseite des Mantels geklebt. Für die Isolierung gegen Brand sind die Papierwaben vorher durch Imprägnierung feuersicher zu machen und mit einem in der Hitze schaumbildenden Anstrich zu versehen. The insulation 17 is then introduced into this outer housing. The Styrofoam plates or the paper honeycombs 17 in FIG. 1 fill the space formed by the bends 1 a and 1 d of the outer jacket 1. The plate parts are expediently glued to the inside of the jacket. For insulation against fire, the paper honeycombs must be made fire-proof beforehand by impregnation and given a coating that creates foam when heated.

Der Innenboden und die Innendecke 3 sind an der Vorderseite mit einer nach außen gerichteten Abwinkelung 3 b und an den übrigen Seiten mit einer nach innen gerichteten Abwinkelung 3 a versehen. Zum Umgreifen des Außenbodens an den. Innenseiten sind Winkelleisten 3 c, 3 d angeschweißt. Die beiden Innenseitenwände 10 und die Rückwand 11 weisen an allen Rändern nach innen gerichtete Abwinkelungen 10 a bzw. 11 a auf.The inner floor and the inner ceiling 3 are provided on the front with an outwardly directed bend 3 b and on the other sides with an inwardly directed bend 3 a. For reaching around the outer floor of the. Angle strips 3 c, 3 d are welded on the inside. The two inner side walls 10 and the rear wall 11 have inwardly directed bends 10 a and 11 a on all edges.

Vor dem Einbringen der Teile des inneren Gehäuses werden an die Anlageflächen des äußeren Gehäuses Zwischenlagen von Isoliermaterial, z. B. Asbeststreifen, eingelegt. An der Vorderseite werden an die lotrechte Abwinkelung 1 c Streifen 6 (s. F i g. 1 und 2), im Boden 2 vorn die. Winkelstreifen 4a, 4 b (F i g. 1) und an den Innenseiten die Winkelstreifen 5 a, 5 b (F i g.1 und 3) eingelegt oder angeklebt. Auf die Winkelstreifen 4 und 5 wird der Innenboden 3 aufgelegt und mit Schrauben 8 an der Abwinkelung 1 c festgelegt. Die Innendecke 3 ist in gleicher Weise eingebracht. Zur Veranschaulichung kann die F i g. 1 um 180° gedreht werden. Sie stellt dann die rechte obere Seite dar. Dann werden die Innenseitenwände 10 und die Innenrückwand 11 eingeschoben und an ihren übereinanderliegenden Abwinkelungen durch Schrauben 7 festgelegt (F i g. 1 und 2).Before the parts of the inner housing are introduced, intermediate layers of insulating material, e.g. B. asbestos strips inserted. On the front are to the vertical bend 1 c strips 6 (see Fig. 1 and 2), in the bottom 2 in front. Angled strips 4a, 4b (FIG. 1) and the angled strips 5a, 5b (FIGS. 1 and 3) inserted or glued on the inside. The inner bottom 3 is placed on the angle strips 4 and 5 and fixed with screws 8 at the angle 1 c. The inner ceiling 3 is introduced in the same way. For illustration, FIG. 1 can be rotated by 180 °. It then represents the upper right side. Then the inner side walls 10 and the inner rear wall 11 are pushed in and fixed at their superimposed bends by screws 7 (FIGS. 1 and 2).

Die Abwinkelungen des inneren Gehäuses sind mit den Abwinkelungen des äußeren Gehäuses ohne jegliche Verschweißungen so miteinander lösbar verbunden, daß sie sich nicht mit den Metallflächen berühren, sondern nur über die Asbeststreifen 4, 5, 6 miteinander unmittelbar in Verbindung treten. Dabei sind diese Verbindungen auf ein Minimum sich gegenüberliegender Flächen beschränkt. Dadurch ist eine Übertragung der Außentemperatur auf den Innenkörper ausgeschlossen. Die durch das Isoliermaterial voneinander getrennten Teile einerseits des Außengehäuses und andererseits des Innengehäuses sind z. B. durch Schrauben 8 oder durch Verklebung oder durch Kombination verschiedener Verbindungsmittel miteinander vorzugsweise lösbar verbunden.The bends of the inner case match the bends the outer housing is detachably connected to one another without any welds, that they do not touch the metal surfaces, but only through the asbestos strips 4, 5, 6 come into direct contact with one another. There are these connections limited to a minimum of opposing surfaces. This is a transference the outside temperature on the inner body excluded. The through the insulating material separate parts on the one hand of the outer housing and on the other hand of the inner housing are z. B. by screws 8 or by gluing or a combination of different Connecting means are preferably releasably connected to one another.

Als Beispiel für die Isolierung-der Möbelöffnungen ist in F i g. 2 eine Schublade eingezeichnet. Sie besteht aus einer Schubladenfront 12 und dem Schubladenkörper 16. Die Schubladenfront ist als Hohlkörper zur Aufnähme von Isoliermaterial ausgebildet. Die Außenseite ist, wie der Mäntel, vorzugsweise aus kunststoffüberzogenem Blech gefertigt und weist an ihren Rändern die Abwinkelungen 12 a und 12 b auf, welche zur Bildung eines Spaltes den Winkelleisten bzw. den Abwinkelungen l b, 1 c des Mantels angepaßt sind. Die Innenseite 15 ist mit nach vom gerichteten Abwinkelungen 15a versehen und unter Zwischenschaltung eines vorderen Isolierstreifens 13a und zwei seitlichen Isolierstreifen 13 b von hinten her in die Außenseite 12 eingesetzt. Die beiden Seiten 12 und 15 werden durch eine nicht gezeichnete Griffverschraubung zusammengehalten, welche ebenfalls durch Asbeststreifen isoliert ist. Die fertige Schubladenfront ist unter Zwischenschaltung eines Asbeststreifens 14 mit Schrauben am Schubladenkörper 16 befestigt. Sowohl die-Abwinkelungen 12a, 12b der Schubladenfront als auch die gegenüberliegenden Abwinkelungen 1 b, 1 c des Mantels bzw. von waagerechten Traversen zwischen den Schubladen sind mit einem Anstrich von schaumbildenden Stoffen versehen. Bei Hitze entwickelt sich der Schaum in den Spalten und schließt damit das Möbelinnere vollständig gegen die Einwirkung von Wärme und Sauerstoff ab.As an example of the insulation of the furniture openings, FIG. 2 shows a drawer. It consists of a drawer front 12 and the drawer body 16. The drawer front is designed as a hollow body for receiving insulating material. The outside is, like the jacket, preferably made of plastic-coated sheet metal and has at its edges the angled portions 12 a and 12 b, which are adapted to form a gap to the angular strips or the angular portions lb, 1c of the jacket. The inside 15 is provided with bends 15a directed towards the front and inserted into the outside 12 from the rear with the interposition of a front insulating strip 13a and two lateral insulating strips 13b. The two sides 12 and 15 are held together by a screw grip, not shown, which is also isolated by asbestos strips. The finished drawer front is fastened to the drawer body 16 with screws with an asbestos strip 14 interposed. Both the bends 12a, 12b of the drawer front and the opposite bends 1b, 1c of the casing or of horizontal cross members between the drawers are coated with foam-forming substances. When it is hot, the foam develops in the gaps and thus completely seals the interior of the furniture against the effects of heat and oxygen.

In ähnlicher Weise können auch Türen oder Klappen isoliert angebracht werden. In F i g. 5 steht das Möbel auf Füßen 19 und trägt oben eine Deckplatte 18.In a similar way, doors or flaps can also be insulated will. In Fig. 5 the furniture stands on feet 19 and has a cover plate at the top 18th

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Möbel aus Metall mit einem äußeren und einem inneren. Blechgehäuse und einer dazwischenliegenden Isolierung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das äußere Blechgehäuse (1, 2) die Isolierung (17) und das innere Blechgehäuse (3, 10, 11) aus einzelnen Wandteilen besteht, wobei nach dem Zusammensetzen des äußeren Blechgehäuses (1, 2) zunächst die Isolierung (17) und dann das innere Blechgehäuse (3, 10, 11) in das äußere Blechgehäuse einsetzbar und unter Zwischenschaltung von Isolierstreifen (4, 5, 6) z. B. mit Schrauben (8) verbindbar ist. Claims: 1. Furniture made of metal with an outer and an inner. Sheet metal housing and insulation in between, which is not possible -z e i c h n e t that the outer sheet metal housing (1, 2) the insulation (17) and the inner sheet metal housing (3, 10, 11) consists of individual wall parts, after which Assemble the outer sheet metal housing (1, 2) first the insulation (17) and then the inner sheet metal housing (3, 10, 11) can be inserted into the outer sheet metal housing and with the interposition of insulating strips (4, 5, 6) z. B. can be connected with screws (8) is. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) aus Platten von Kunstschaumstoff; z. B. Styropor, in der Dicke des Zwischenraumes zwischen den Blechgehäusen besteht, welche an den Innenwänden der Blechgehäuse anliegen und an diesen durch Kleben befestigt sein können. 2. Furniture according to claim 1, characterized in that the insulation (17) consists of Sheets of synthetic foam; z. B. Styrofoam, in the thickness of the space between the sheet metal housings, which rest against the inner walls of the sheet metal housing and can be attached to these by gluing. 3. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) aus Papierwaben besteht, deren Hohlräume mit Kunstschaumstoff ausgefüllt sind. 3. Furniture according to claim 1, characterized characterized in that the insulation (17) consists of paper honeycombs, the cavities of which are filled with synthetic foam. 4. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenflächen des äußeren Gehäuses und beide Flächen des inneren Gehäuses Anstriche, welche bei Hitze Isolierschaum entwickeln, aufgebracht sind. 4. Furniture according to claim 1, characterized in that that on the inner surfaces of the outer housing and both surfaces of the inner housing Paints that develop insulating foam when heated are applied. 5. Möbel nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) aus Papierwaben durch Imprägnierung z. B. mit Salzen unbrennbar gemacht und außerdem mit Isolierschaum bildenden Mitteln durch Tauchen oder Spritzen überzogen ist. 5. Furniture according to claims 1 and 4, characterized in that the insulation (17) consists of Paper honeycomb by impregnation z. B. made incombustible with salts and also is coated with insulating foam-forming agents by dipping or spraying. 6. Möbel nach den Ansprüchen 1, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Türen, Klappen, Schubladenfronten, Rolläden des Möbels doppelwandig mit dazwischenliegenden Isolierstreifen ausgeführt sind (F i g. 2). 6th Furniture according to claims 1, 4, 5, characterized in that the doors, flaps, Drawer fronts, roller shutters of the furniture double-walled with insulating strips in between are carried out (Fig. 2). 7. Möbel nach den Ansprüchen 1, 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Möbelöffnungen winkelförmige Spalte durch Winkelleisten oder Abwinkelungen (1b, 1c) am äußeren Blechgehäuse und Abwinkelungen an Türen oder Schubladenfronten (12a, 12b) gebildet sind und die Flächen der Spalte mit bei Hitze Schaum bildenden Anstrichen versehen sind. B. 7. Furniture according to claims 1, 4 to 6, characterized in that that to seal the furniture openings angular column by angle strips or Bends (1b, 1c) on the outer sheet metal housing and bends on doors or drawer fronts (12a, 12b) are formed and the surfaces of the column with foam forming when heated Paints are provided. B. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände und die Rückwand des äußeren Blechgehäuses aus einem Stück (1) mantelartig ausgebildet sind, dessen Ränder mehrfache; nach innen gerichtete Abwinkelungen (1 a-1 d) aufweisen, wobei die erste Abwinkelung (1 ä, l d) zur Aufnahme der Isolierung (17) und die zweite Abwinkelung (1 e) bzw. die dritte Abwinkelung (1 c) zur Aufnahme der Isolierstreifen (4, 5, 6) und zur Verbindung mit dem inneren Gehäuse dient. Furniture according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the two side walls and the rear wall of the outer sheet metal housing are made of one piece (1) like a jacket, the edges of which are multiple; inwardly directed bends (1 a-1 d), the first bend (1 ä, ld) to accommodate the insulation (17) and the second bend (1 e) or the third bend (1 c) to accommodate the Insulating strips (4, 5, 6) and used to connect to the inner housing. 9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Gehäuse, insbesondere der Mantel (1) und die Türen oder Schubladenfronten (12) aus kunststofüberzogenen Blechen hergestellt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 670 090, 1016 281; deutsche Auslegeschrift Nr. 1016 281; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1889 038, 1835 123; USA: Patentschrift Nr. 2 808 307.9. Furniture according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the outer housing, in particular the jacket (1) and the doors or drawer fronts (12) made of plastic-coated sheet metal are. Considered publications: German patent specifications No. 670 090, 1016 281; German Auslegeschrift No. 1016 281; German utility model No. 1889 038, 1835 123; USA: Patent No. 2,808,307.
DEB76369A 1964-04-16 1964-04-16 Metal furniture with insulation Pending DE1247578B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB76369A DE1247578B (en) 1964-04-16 1964-04-16 Metal furniture with insulation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB76369A DE1247578B (en) 1964-04-16 1964-04-16 Metal furniture with insulation
DEB0087759 1966-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247578B true DE1247578B (en) 1967-08-17

Family

ID=25967028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB76369A Pending DE1247578B (en) 1964-04-16 1964-04-16 Metal furniture with insulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247578B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670090C (en) * 1933-10-29 1939-01-11 Cartonnagenindustrie Ag F Sound-absorbing and heat-tight hollow construction panel with an intermediate layer of corrugated cardboard between the outer cover layers
DE1016281B (en) * 1954-09-04 1957-09-26 Ver Korkindustrie Ag Process for making a refrigerator
US2808307A (en) * 1953-08-20 1957-10-01 Diebold Inc Insulated filing cabinet construction
DE1835123U (en) * 1960-12-03 1961-07-20 Manfred Lugge CONVERTIBLE SEAT.
DE1889038U (en) * 1963-11-02 1964-03-12 Carlo Hell INSULATION DEVICE FOR FREEZER SYSTEMS MADE OF METAL.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670090C (en) * 1933-10-29 1939-01-11 Cartonnagenindustrie Ag F Sound-absorbing and heat-tight hollow construction panel with an intermediate layer of corrugated cardboard between the outer cover layers
US2808307A (en) * 1953-08-20 1957-10-01 Diebold Inc Insulated filing cabinet construction
DE1016281B (en) * 1954-09-04 1957-09-26 Ver Korkindustrie Ag Process for making a refrigerator
DE1835123U (en) * 1960-12-03 1961-07-20 Manfred Lugge CONVERTIBLE SEAT.
DE1889038U (en) * 1963-11-02 1964-03-12 Carlo Hell INSULATION DEVICE FOR FREEZER SYSTEMS MADE OF METAL.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426723A1 (en) CORNER CONNECTOR FOR BOARD-SHAPED COMPONENTS
EP3998387B1 (en) Assembled element
DE1247578B (en) Metal furniture with insulation
DE4120759A1 (en) FIRE-RESISTANT LIGHTWEIGHT
DE1985391U (en) FURNITURE LIKE CABINET, FILING CABINET, FILING CABINET MADE OF METAL WITH INSULATION.
DE2427997A1 (en) CONSTRUCTION OF THE EXCHANGEABLE ELEMENTS, COMPOSITION AND MODIFICATION
DE2330386A1 (en) COLD ROOM
EP0023711B1 (en) Furniture element
DE2246762A1 (en) FIRE PROTECTION DOOR
DE1237595B (en) Cooling unit composed of individual components
DE2260981B2 (en) WALL OR CEILING PANEL
DE1912429A1 (en) Building block and building structure to be made with this block
DE8208854U1 (en) FIRE PROTECTION
DE1900471A1 (en) Shutter box
DE2522747A1 (en) INSULATION PANEL FOR BUILDING EXTERIOR WALLS AND ROOFS
DE2210749A1 (en) SOUND-INSULATING PARTITION WALL
DE1169653B (en) Composite bodies formed from two or more bodies using at least one molded wood material
DE3821500A1 (en) Profile upright for wall elements, cabinet elements and similar structural parts
DE102015108387A1 (en) Fire protection material, mounting plate, method for producing a fire protection material and method for producing a mounting plate
DE8232832U1 (en) WALL OR CEILING COVERING
DE8437637U1 (en) Easily relocatable partition element
DE7413040U (en) Construction element for a suspended ceiling
DE1016773B (en) Shielding against electromagnetic fields
DE3046317A1 (en) Building element for furniture or internal decoration - comprises foam filled veneer panel bent into trough shape after cutting parallel V=grooves
DE1924423A1 (en) Fireproof container