DE1241482B - Automatic electrical coupling for railway vehicles - Google Patents

Automatic electrical coupling for railway vehicles

Info

Publication number
DE1241482B
DE1241482B DE1965B0079976 DEB0079976A DE1241482B DE 1241482 B DE1241482 B DE 1241482B DE 1965B0079976 DE1965B0079976 DE 1965B0079976 DE B0079976 A DEB0079976 A DE B0079976A DE 1241482 B DE1241482 B DE 1241482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
coupling
cover
pressure
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965B0079976
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1965B0079976 priority Critical patent/DE1241482B/en
Priority to CH1815565A priority patent/CH439386A/en
Priority to FR44473A priority patent/FR1469200A/en
Publication of DE1241482B publication Critical patent/DE1241482B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Description

DEUTSCHES ^TIW PATENTAMTGERMAN ^ TIW PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 201 - 26German class: 201 - 26

Nummer: 1241482Number: 1241482

Aktenzeichen: B 79976 VEI b/201 File number : B 79976 VEI b / 201

1 241 482 Anmeldetag: 2. Januar 19651 241 482 filing date: January 2, 1965

Auslegetag: 1. Juni 1967Open date: June 1, 1967

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige elektrische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere für den Anbau an Mittelpufferkupplungen, mit einem mit dem Fahrzeug verbundenen festen Kupplungsteil und einem zum festen Kupplungsteil in Richtung der Fahrzeugachse beweglichen, .eine Kontakteinrichtung mit einem oder mehreren Druckkontakten aufnehmenden Kupplungsteil, dessen Kontaktraum in ungekuppeltem Zustand gegen Verschmutzen und Berührung durch einen beim Kupplungsvorgang selbsttätig abschwenkbaren Verschlußdeckel geschützt ist.The invention relates to an automatic electrical coupling for railway vehicles, in particular for the attachment to central buffer couplings, with a fixed coupling part connected to the vehicle and a contact device which can be moved to the fixed coupling part in the direction of the vehicle axis with one or more pressure contacts receiving coupling part, the contact space in uncoupled Condition against soiling and contact by someone automatically during the coupling process hinged cap is protected.

Selbsttätige elektrische Kupplungen, wie sie z. B. für die Heizstrom- oder Steuerstromkreise von Schienenfahrzeugen dienen, werden meist in entkuppeltem Zustand durch einen Deckel verschlossen, um die elektrische Kontakteinrichtung vor Verschmutzung zu schützen und um zu vermeiden, daß die unter Spannung stehenden Metallteile berührt werden können. Ein solcher Berührungsschutz ist aber dann nicht einwandfrei, wenn an eine solche Kupplung zusätzlich die Aufgabe gestellt ist, daß der Deckel zu Revisionszwecken oder zwecks Einsteckens eines SpezialSteckers abnehmbar sein soll.Automatic electrical couplings, such as those used for. B. are used for heating or control circuits of rail vehicles, are usually closed in the uncoupled state by a cover to protect the electrical contact device from contamination and to prevent the metal parts under voltage can be touched. Such a protection against accidental contact is not perfect if the task of such a coupling is that the cover should be removable for inspection purposes or for the purpose of inserting a special connector.

Es ist bereits bekannt, die Schwenkeinrichtung des Deckels mittels eines Steckschlüssels gegen unbeabsichtigtes Öffnen zu verriegeln. Eine bekannte Schutzeinrichtung ist nur bei Kupplungsanordnungen anwendbar, deren Kupplungspunkte als gefederte Druckkontakte ausgebildet sind. Bei solchen Kupplungen kann der sogenannte Durchhub der Druckkontakte, der beim Kuppeln überwunden werden muß, zum Schließen einer zweiten, in Reihe mit dem Druckkontakt liegenden Kontaktstelle benutzt werden.It is already known to use a socket wrench to prevent the lid from being swiveled inadvertently Open to lock. A known protective device is only with clutch arrangements applicable, the coupling points of which are designed as spring-loaded pressure contacts. With such couplings the so-called through-stroke of the pressure contacts, which can be overcome during coupling must be used to close a second contact point in series with the pressure contact will.

Wenn eine solche Einrichtung einen sicheren Berührungsschutz gewährleisten soll, muß die Feder jedes Druckkontaktes aber so stark dimensioniert sein, daß ein Durchdrücken von Hand nicht möglich ist, weil sonst die zweite Kontaktstelle unbeabsichtigt eingeschaltet werden könnte. Diese relativ großen Kräfte müssen beim Kupplungsvorgang ebenfalls überwunden werden. Die beim Kuppeln auftretenden Kräfte werden dann, wenn mehrere Kontakte vorhanden sind, sehr groß, so daß die Kontakteinrichtung sehr schwer und aufwendig gebaut werden muß und damit auch die Außenabmessungen vergrößert werden, so daß die Kupplungseinrichtung sehr unhandlich wird.If such a device is to ensure safe contact protection, the spring must but each pressure contact must be dimensioned so that it cannot be pushed through by hand because otherwise the second contact point could be switched on unintentionally. These relatively large ones Forces must also be overcome during the coupling process. The ones that occur when coupling Forces are very large when several contacts are present, so that the contact device has to be built very heavily and costly and thus also increases the external dimensions so that the coupling device is very unwieldy.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Kupplung mit Druckkontakten der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Kontakte bei geöffnetem Deckel nicht spannungsführend sind und Selbsttätige elektrische Kupplung für
Eisenbahnfahrzeuge
The invention is based on the object of creating an automatic coupling with pressure contacts of the type mentioned at the outset, the contacts of which are not live when the cover is open, and automatic electrical coupling for
Railway vehicles

Anmelder:Applicant:

Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft,
Mannheim-Käfertal, Kallstadter Str. 1
Brown, Boveri & Cie. Corporation,
Mannheim-Käfertal, Kallstadter Str. 1

Als Erfinder benannt:
Erwin Klein, Mannheim
Named as inventor:
Erwin Klein, Mannheim

bei der die Betätigungskraft für das Einschieben der Gegenkupplung relativ gering ist und in die ein Spezialstecker für die Vorheizung eingeführt werden kann.in which the actuating force for the insertion of the mating coupling is relatively low and in the one Special plug for preheating can be inserted.

Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß der Verschlußdeckel in nicht gekuppeltem Zustand zur Verhinderung unbefugten Öffnens verriegelt ist, daß die Verriegelung des Verschlußdeckels mittels eines Entriegelungsschlüssels aufhebbar ist, womit ein Abschwenken des Verschlußdeckels zu Revisionszwecken oder zum Einbringen eines Spezial-Steckers zur Vorheizung des Fahrzeuges ermöglicht wird, daß die den Kontakt mit den Druckkontakten der Gegenkupplung herstellenden Druckkontakte bei geöffnetem Verschlußdeckel gegen die Kraft von Federn nur soweit in Richtung der Fahrzeugachse nach innen verschiebbar sind, daß zwischen im Kupplungsgehäuse befindlichen mit den Druckkontakten elektrisch und mechanisch verbundenen Kontaktstücken und unter Spannung stehenden, zusammen mit den Kontaktstücken eine Unterbrechung des zu kuppelnden Stromkreises bildenden Kontaktstücken ein der anliegenden Spannung entsprechender Abstand gewahrt bleibt, und daß dieser Abstand erst nach Einbringen des SpeziaIsteckers durch Axialverschiebung der unter Spannung stehenden Kontakte überbrückbar ist.The solution to the problem is that the cover is locked in the uncoupled state to prevent unauthorized opening, that the locking of the cover can be unlocked by means of an unlocking key, so that a pivoting of the cover for inspection purposes or to insert a special plug to preheat the Vehicle is made possible that the contact with the pressure contacts of the mating coupling producing pressure contacts when the cover is open against the force of springs inwardly in the direction of the vehicle axis, that between the contact pieces in the coupling housing electrically and mechanically connected to the pressure contacts and under voltage standing, together with the contact pieces an interruption of the circuit to be coupled forming contact pieces a distance corresponding to the applied voltage is maintained, and that this distance is only maintained after the introduction of the spec iaIsteckers can be bridged by axial displacement of the energized contacts.

Der Verschlußdeckel ist also in nicht gekuppeltem Zustand verriegelt, so daß dieser von Hand nichtThe closure cover is therefore locked in the uncoupled state so that it cannot be manually operated

709 588/66709 588/66

geöffnet werden kann. Beim selbsttätigen Kuppelvorgang wird der Deckel mittels einer pneumatischen oder hydraulischen Servoeinrichtung weggeschwenkt, sobald die beiden Kupplungshälften der zu kuppelnden Fahrzeuge eine bestimmte Entfernung voneinander erreicht haben und damit die beiden Kontakträume öffnet. Anschließend werden die beiden Kupplungshälften so lange aufeinander zu geschoben, bis die Druckkontakte sich berühren und soweit in Richtung auf den zugehörigen Wagen verschoben sind, daß die in Reihe mit den Druckkontakten geschalteten Schalter geschlossen sind.can be opened. During the automatic coupling process, the cover is opened by means of a pneumatic or hydraulic servo device swiveled away as soon as the two coupling halves of the coupling to be coupled Vehicles have reached a certain distance from each other and thus the two contact areas opens. Then the two coupling halves are pushed towards each other until the pressure contacts touch each other and are shifted in the direction of the associated carriage, that the switches connected in series with the pressure contacts are closed.

Zu Revisionszwecken kann der Deckel durch Betätigung eines auf eine Welle aufgeschobenen Schlüssels geöffnet werden. Durch eine entsprechende Hebelanordnung im Kupplungsgehäuse wird dabei erreicht, daß die mit den Druckkontakten in Reihe liegenden Schaltkontakte durch manuelles Hereindrücken der Druckkontakte nicht geschlossen werden können, so daß diese Kontakte nicht unter Spannung gelangen können. Es ist weiterhin vorgesehen, daß bei mit Hilfe des Schlüssels geöffnetem Deckel ein Sonderstecker in den Kontaktraum eingeschoben werden kann. Die Einrichtung ist dabei so getroffen, daß, nachdem der Sonderstecker eingesteckt ist, die mit den Druckkontakten in Reihe geschalteten Schalter geschlossen werden können.For inspection purposes, the cover can be opened by operating a key pushed onto a shaft be opened. By means of a corresponding lever arrangement in the clutch housing, achieved that the switching contacts lying in series with the pressure contacts by manually pressing them in the pressure contacts cannot be closed, so that these contacts are not energized can get. It is also provided that when the lid is opened with the aid of the key, a Special plug can be inserted into the contact area. The facility is designed in such a way that that, after the special plug is plugged in, connected in series with the pressure contacts Switches can be closed.

Ein Ausführungsbeispiel der Kupplungsanordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. InAn embodiment of the coupling arrangement according to the invention is shown in the drawing. In

F i g. 1 ist eine Kupplungshälfte einer in wesentlichen Teilen bekannten selbsttätigen elektrischen Fahrzeugkupplung mit in entkuppeltem Zustand geschlossenem Deckel schematisch im Schnitt dargestellt. Die Kontaktteile sind nicht eingezeichnet;F i g. 1 is a coupling half of a substantially known automatic electric Vehicle coupling with cover closed in the uncoupled state shown schematically in section. The contact parts are not shown;

F i g. 2 zeigt den beweglichen Teil dieser Kupplung mit geöffnetem Deckel;F i g. 2 shows the movable part of this coupling with the cover open;

F i g. 3 zeigt den beweglichen Teil mit geöffnetem Deckel und eingestecktem Spezialstecker.F i g. 3 shows the moving part with the cover open and the special plug inserted.

In den Fig. 2 und 3 ist die Kontakteinrichtung dargestellt.In Figs. 2 and 3, the contact device is shown.

Die dargestellte Kupplungshälfte besteht aus einem kraftschlüssig mit der Befestigungsbasis 1 — z. B. einer mechanischen Mittelpufferkupplung — verbundenen festen Kupplungsteil A und einem beweglichen Kupplungsteil B, das gegenüber dem festen Teil A in Richtung der Fahrzeugachsen verschiebbar ist. Im festen Kupplungsteil A ist ein Zylinder 2 angeordnet, der einen Anschluß für Druckluft oder ein hydraulisches Druckmittel 3 aufweist. Der Zylinder 2 ist mit einer Lagerbüchse 4 verbunden. In dem Zylinder 2 ist ein Kolben 5, mit dem eine Kolbenstange 6 verbunden ist, angeordnet. Die Kolbenstange 6 gleitet in einem mit einem Federteller 8 versehenen Führungsrohr?, das in der Lagerbüchse 4 geführt ist. Zwischen dem rechten Boden des Zylinders 2 und dem Federteller 8 sind Druckfedern 9 und 10 angeordnet. Das Führungsrohr 7 ist mit dem Gehäuse 11 des beweglichen Kupplungsteiles B formschlüssig verbunden, das gegen die Kraft der Federn 9 und 10 verschoben werden kann.The coupling half shown consists of a force fit with the mounting base 1 - z. B. a mechanical central buffer coupling - connected fixed coupling part A and a movable coupling part B, which is displaceable relative to the fixed part A in the direction of the vehicle axes. In the fixed coupling part A , a cylinder 2 is arranged, which has a connection for compressed air or a hydraulic pressure medium 3 . The cylinder 2 is connected to a bearing bush 4 . A piston 5, to which a piston rod 6 is connected, is arranged in the cylinder 2. The piston rod 6 slides in a guide tube? Which is provided with a spring plate 8 and which is guided in the bearing bush 4 . Compression springs 9 and 10 are arranged between the right bottom of the cylinder 2 and the spring plate 8. The guide tube 7 is positively connected to the housing 11 of the movable coupling part B , which can be moved against the force of the springs 9 and 10 .

Der bewegliche Kupplungsteil B weist an seiner Stirnfläche einen Verschlußdeckel 22 für die Kontakteinrichtung auf, der durch Betätigung des Kolbens 5 vor Durchführung des Kuppelvorganges nach vorn herausgeschoben, anschließend nach unten geschwenkt und dann an die Unterseite des beweglichen Kupplungsteiles B angelegt wird. Die Abhebebewe-The movable coupling part B has on its end face a closure cover 22 for the contact device, which is pushed out forwards by actuating the piston 5 before the coupling process is carried out, then pivoted downwards and then placed on the underside of the movable coupling part B. The lifting motion

gung erfolgt über eine im Kupplungsgehäuse 11 befindliche Hebelanordnung, die durch die Kolbenstange 6 betätigt wird. Diese greift über einen Bolzen 12 an einem Gabelhebel 13 an, der auf einer im Gehäuse 11 drehbare gelagerten Welle 14 befestigt ist. Eine Verschiebung des Kolbens 5 und damit der mit ihm verbundenen Kolbenstange 6 hat dadurch eine Schwenkbewegung des Gabelhebels 13 zur Folge, der über eine Rolle 15 auf einen zweiarmigen Hebel 16 ίο wirkt, der mit einer ebenfalls im Gehäuse 11 drehbar gelagerten Welle 17 schwenkbar ist. Eine am Gehäuse 11 und am Hebel 16 befestigte Zugfeder 18 bewirkt bei fehlender Antriebsenergie die in F i g. 1 gezeigte Lage des Kolbens 5 und einen Verschluß der Kupplung durch den Deckel 22. This takes place via a lever arrangement located in the clutch housing 11, which is actuated by the piston rod 6 . This engages via a bolt 12 on a fork lever 13 which is fastened on a shaft 14 which is rotatably mounted in the housing 11. A displacement of the piston 5 and thus the piston rod 6 connected to it results in a pivoting movement of the fork lever 13 , which acts via a roller 15 on a two-armed lever 16 which is pivotable with a shaft 17 also rotatably mounted in the housing 11 . A tension spring 18 fastened to the housing 11 and to the lever 16 effects the action shown in FIG. 1 position of the piston 5 and a closure of the coupling by the cover 22.

Die Abhebe- und Schwenkbewegung des Verschlußdeckels wird in bekannter Weise dadurch bewerkstelligt, daß an der Welle 17 Kurbeln 19 befestigt sind, an denen durch Bolzen 20 Kurbelstangen ao 21 angelenkt sind. Diese sind mit dem Deckel 22 verbunden. Die Kurbelstangen 21 können in drehbaren Gleitstücken 23 verschoben werden, so daß bei einer Drehbewegung der Kurbeln 19 die Kurbelstangen 21 in den Gleitstücken 23 eine Verschiebung erfahren s5 und außerdem mit den Gleitstücken 23 gedreht werden. Ein Punkt des Deckels 22 legt deshalb einen Weg zurück, wie ihn die strichpunktiert eingezeichnete Linie in F i g. 1 zeigt.The lifting and pivoting movement of the closure cover is brought about in a known manner in that cranks 19 are attached to the shaft 17 , to which crank rods ao 21 are articulated by bolts 20. These are connected to the cover 22 . The connecting rods 21 can be moved in the rotatable sliders 23 so that the connecting rods 21 are experienced in the sliders 23, a shift s5 and also rotated with the sliders 23 during a rotary movement of the cranks 19th One point on the cover 22 therefore covers a distance as indicated by the dash-dotted line in FIG. 1 shows.

Die F i g. 3 zeigt die Kupplung mit manuell eingestecktem Spezialstecker (Vorheizstecker). Dieser besteht aus einem Gehäuse 33, das durch eine nicht dargestellte Verriegelungseinrichtung mit dem Gehäuse 11 des beweglichen Kupplungsteiles verbunden ist. Ein am Gehäuse 33 befestigter Arm 34 greift unter den Deckel 22 und hält ihn so in seiner Lage fest. Eine Kontaktplatte 35 trägt einen Festkontakt 36, an welchem auch das ebenfalls nicht dargestellte Speisekabel für Energieversorgung der Heizstromkreise angeschlossen ist.
Erst wenn der Spezialstecker aufgebracht und verriegelt ist, kann dadurch, daß er mit seinem Arm 34 den Deckel 22 gegen die Kraft der Feder 18 festhält, jetzt der nicht gezeigte Schlüssel, der zum Drehen der Welle auf diese aufgesteckt wurde, abgezogen werden. Dieser Schlüssel ist auch auf der ebenfalls das Gehäuse 11 durchdringenden Welle 14 aufsteckbar (z. B. auf einem Dreikant), so daß die Kolbenstange 6 wie beim normalen Kuppeln nach außen geschoben und Kontakt zwischen den Kontakten 25 und 37 hergestellt werden kann. Am Ende der Drehbewegung wird dann die Welle 14 durch eine weitere nicht dargestellte Verriegelung festgehalten.
The F i g. 3 shows the coupling with a manually inserted special plug (preheating plug). This consists of a housing 33 which is connected to the housing 11 of the movable coupling part by a locking device (not shown). An arm 34 attached to the housing 33 engages under the cover 22 and holds it in place. A contact plate 35 carries a fixed contact 36 to which the feed cable, also not shown, for supplying energy to the heating circuits is connected.
Only when the special plug has been applied and locked can the key, not shown, which was attached to the shaft to rotate the shaft, now be withdrawn by holding the cover 22 against the force of the spring 18 with his arm 34. This key can also be placed on the shaft 14 which also penetrates the housing 11 (e.g. on a triangle) so that the piston rod 6 can be pushed outwards as in normal coupling and contact can be established between the contacts 25 and 37 . At the end of the rotary movement, the shaft 14 is then held by a further lock, not shown.

Die Funktionsweise der Kupplung ist bei einem automatischen Kupplungsvorgang mit einer gleichen Gegenkupplung wie folgt: Durch den Anschluß 3 strömt das Druckmedium in den Zylinder 2 ein. Der Kolben 5 wird beaufschlagt und bewegt sich zunächst um den Weg »a« nach rechts. Dabei wird über die Kolbenstange 6, den Bolzen 12, den Hebel 13, die Rolle 15, den Hebel 16 gegen die Kraft der Feder 18, die Kurbeln 19, den Bolzen 20, die Kurbelstangen 21, die sich in den Gleitstücken 23 verschieben und mit ihnen drehen, der Deckel 22 geöffnet. Gleichzeitig wird auch, wie aus F i g. 3 ersichtlich, über den Isolierstößel 24 und die Druckfeder 26 der Kontaktbolzen 25 um den Weg »a« nach vorn geschoben, ohne daß es zunächst zu einer Kontaktgabe mit dem Kontakt 29 kommt.The functioning of the coupling in an automatic coupling process with the same mating coupling is as follows: The pressure medium flows into cylinder 2 through connection 3 . The piston 5 is acted upon and initially moves by the path "a" to the right. It is about the piston rod 6, the bolt 12, the lever 13, the roller 15, the lever 16 against the force of the spring 18, the cranks 19, the bolt 20, the connecting rods 21, which move in the sliders 23 and with turn them, the cover 22 opened. At the same time, as shown in FIG. 3, the contact bolt 25 is pushed forward by the distance "a" via the insulating plunger 24 and the compression spring 26 , without first making contact with the contact 29 .

Claims (6)

Die Kräfte der Federn 9 und 10 sind bedeutend größer als die der auf Antriebsmitte reduzierte Kraft der Feder 18, so daß bei der Verschiebung um den Weg »a« keine Verschiebung des beweglichen Kupplungsteiles B stattfinden konnte. Erst wenn jetzt der Kolben 5 an den Federteller 8 anschlägt, wird über das Führungsrohr 7 das Gehäuse 11 um den Weg »b« nach vorn geschoben. Bevor der Weg »b« ganz zurückgelegt ist und bevor das Kupplungsgehäuse 11 das der Gegenkupplung berührt, trifft der Druckkontakt 29 auf den Druckkontakt der Gegenkupplung, wodurch er gegen die Kraft der Federn 31 und 32 in die Kupplung um den Weg »d« eingedrückt wird und über das Kontaktstück 37 den Kontakt mit dem Kontaktbolzen 25 herstellt. Dieser wird dabei um den Betrag »/« gegen die Kraft der Feder 26 zurückgedrückt. Ein Abheben des Deckels von Hand gegen die Kraft der Federn ist nicht möglich. In den F i g. 2 und 3 sind Teile, die bei einer Entriegelung des Deckels 22 durch einen besonderen Schlüssel ineinandergreifen, zu sehen. Der nicht dargestellte Schlüssel wird von außen, z. B. auf einen Dreikant der aus dem Gehäuse herausragenden Welle 17 aufgeschoben. Durch Verdrehung dieser Welle wird die Verbindung zwischen dem Hebel 16 und der Rolle 15 gelöst und der Deckel 22 herausgeschoben und weggeschwenkt, so daß der Druckkontakt 29, der in einer Isolierplatte 30 verschiebbar gelagert ist, zu Revisionszwecken zugänglich ist. Der Druckkontakt 29 ist an einem Ende eines in Richtung der Fahrzeugachse gegen die Kraft von Federn 31, 32 verschiebbaren Stößels 38 angeordnet, an dessen zweitem Ende ein weiterer Druckkontakt 37 angeordnet ist, der zusammen mit dem Kontakt 25 als Unterbrechungsstelle des zu kuppelnden Stromkreises dient. Der Kontakt bleibt spannungslos, auch wenn dieser um den Weg »d« nach innen eingedrückt werden sollte. Es verbleibt immer noch ein genügend großer Sicherheitsabstand »e« zwischen ihm und dem spannungsführenden Kontaktbolzen 25. An der Kolbenstange 6 ist ein aus einem isolierenden Material bestehender Stößel 24 befestigt, der in einen hohlen Kontaktbolzen 25 eingreift. Im Kontaktbolzen 25 ist eine Druckfeder 26 eingespannt, die sich einerseits gegen den Stößel 24 und andererseits gegen den Boden des Kontaktbolzens 25 abstützt. Der Kontaktbolzen 25 ist in einer Vielfachkontakthülse 27 verschiebbar geführt. Eine Verschiebung des Kolbens 5 hat somit auch eine Verschiebung des Kontaktbolzens 25 zur Folge. An der Vielfachkontakthülse 27 ist das nicht eingezeichnete Heizkabel für die Verbindung mit der Stromquelle bzw. in den Verbrauchern angeschlossen. Die Vielfachkontakthülse ist über einen Isolierteil 28 am Gehäuse befestigt. Patentansprüche:The forces of the springs 9 and 10 are significantly greater than the force of the spring 18, which is reduced to the drive center, so that the movable coupling part B could not be displaced during the displacement by the path "a". Only when the piston 5 strikes the spring plate 8 is the housing 11 pushed forward by the guide tube 7 by the path "b". Before the path "b" is completely covered and before the coupling housing 11 touches that of the counter-coupling, the pressure contact 29 meets the pressure contact of the counter-coupling, whereby it is pressed against the force of the springs 31 and 32 into the coupling by the path "d" and makes contact with the contact pin 25 via the contact piece 37. This is pushed back by the amount “/” against the force of the spring 26. It is not possible to lift the cover by hand against the force of the springs. In the F i g. 2 and 3 can be seen parts which interlock when the cover 22 is unlocked by means of a special key. The key, not shown, is from the outside, for. B. pushed onto a triangle of the shaft 17 protruding from the housing. By turning this shaft, the connection between the lever 16 and the roller 15 is released and the cover 22 is pushed out and pivoted away so that the pressure contact 29, which is slidably mounted in an insulating plate 30, is accessible for inspection purposes. The pressure contact 29 is arranged at one end of a plunger 38 which can be displaced in the direction of the vehicle axis against the force of springs 31, 32, at the second end of which a further pressure contact 37 is arranged which, together with the contact 25, serves as an interruption point in the circuit to be coupled. The contact remains tension-free, even if it should be pressed inwards by way "d". A sufficiently large safety distance "e" still remains between it and the live contact pin 25. A plunger 24 made of an insulating material is attached to the piston rod 6 and engages in a hollow contact pin 25. A compression spring 26 is clamped in the contact pin 25 and is supported on the one hand against the plunger 24 and on the other hand against the bottom of the contact pin 25. The contact pin 25 is guided displaceably in a multiple contact sleeve 27. A displacement of the piston 5 thus also results in a displacement of the contact pin 25. The heating cable, not shown, is connected to the multiple contact sleeve 27 for the connection to the power source or in the consumers. The multiple contact sleeve is attached to the housing via an insulating part 28. Patent claims: 1. Selbsttätige elektrische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere für den Anbau an Mittelpufferkupplungen, mit einem mit dem Fahrzeug verbundenen festen Kupplungsteil und einem zum festen Kupplungsteil in Richtung der Fahrzeugachse beweglichen, eine Kontakteinrichtung mit einem oder mehreren Druckkontakten aufnehmenden Kupplungsteil, dessen Kontaktraum in ungekuppeltem Zustand gegen Verschmutzung1. Automatic electrical coupling for railway vehicles, especially for attachment to Central buffer couplings, with a fixed coupling part connected to the vehicle and a to the fixed coupling part movable in the direction of the vehicle axis, a contact device with one or more pressure contacts receiving coupling part, its contact space in the uncoupled state against contamination und Berührung durch einen beim Kuppelvorgang selbsttätig abschwenkbaren Verschluß deckel geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (22) in nicht gekuppeltem Zustand zur Verhinderung unbefugten Öffnens verriegelt ist, daß die Verriegelung des Verschlußdeckels mittels eines Entriegelungsschlüssels aufhebbar ist, womit ein Abschwenken des Verschlußdeckels zu Revisionszwecken oder zum Einbringen eines Spezialsteckers zur Vorheizung des Fahrzeuges ermöglicht wird, daß die den Kontakt mit den Druckkontakten der Gegenkupplung herstellenden Druckkontakte (29) bei geöffnetem Verschlußdeckel gegen die Kraft von Federn (31, 32) nur so weit in Richtung der Fahrzeugachse nach innen verschiebbar sind, daß zwischen im Kupplungsgehäuse (11) befindlichen, mit den Druckkontakten (29) elektrisch und mechanisch verbundenen Kontaktstücken (37) und unter Spannung stehenden, zusammen mit den Kontaktstücken (37) eine Unterbrechung des zu kuppelnden Stromkreises bildenden Kontaktstücken (25) ein der anliegenden Spannung entsprechender Abstand gewahrt bleibt, und daß dieser Abstand erst nach Einbringen des Spezialsteckers durch Axialverschiebung der unter Spannung stehenden Kontakte (25) überbrückbar ist.and contact is protected by a closure cover which can be automatically swiveled during the coupling process, characterized in that the closure cover (22) is locked in the uncoupled state to prevent unauthorized opening, that the locking of the closure cover can be canceled by means of an unlocking key, which means that the closure cover can be swiveled away For inspection purposes or to insert a special plug for preheating the vehicle, it is made possible that the pressure contacts (29) making contact with the pressure contacts of the mating coupling can only be displaced so far inwards in the direction of the vehicle axis when the cover is open against the force of springs (31, 32) are that between in the coupling housing (11) , with the pressure contacts (29) electrically and mechanically connected contact pieces (37) and under voltage, together with the contact pieces (37) forming an interruption of the circuit to be coupled (2 5) a distance corresponding to the applied voltage is maintained, and that this distance can only be bridged after inserting the special plug by axially shifting the contacts (25) under voltage. 2. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Entriegelungsschlüssel eine auf den Hebelmechanismus für das Wegschwenken des Verschlußdeckels wirkende Welle (17) betätigbar ist.2. Electrical coupling according to claim 1, characterized in that a shaft (17) acting on the lever mechanism for pivoting away the closure cover can be actuated by the unlocking key. 3. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Spannung stehenden Kontaktstücke (25) im Kupplungsgehäuse (11) durch einen in Richtung der Fahrzeugachse beim selbsttätigen Kuppelvorgang mit Hilfe eines Druckmittels betätigbaren und auch die Abschwenkung des Verschlußdeckels (22) bewirkenden Kolben (5) in Richtung auf die mk den Druckkontakten (29) verbundenen Kontaktstücke (37) verschiebbar sind.3. Electrical coupling according to claim 1 or 2, characterized in that the energized contact pieces (25) in the coupling housing (11) can be actuated in the direction of the vehicle axis during the automatic coupling process with the aid of a pressure medium and also the pivoting of the closure cover (22) effecting piston (5) in the direction of the contact pieces (37) connected to the pressure contacts (29) . 4. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem Verschlußdeckel und in den Kontaktraum der Kupplungshälfte eingestecktem Spezialstecker (33-36) für die Einspeisung der Vorheizspannung mit Hilfe des Entriegelungsschlüssels ein Hebelmechanismus für das Schließen der als Schalter wirkenden Unterbrechungsstellen zwischen den unter Spannung stehenden Kontaktstücken (25) und den mit den Druckkontakten (29) verbundenen Kontaktstücken (37) betätigbar ist, durch den die unter Spannung stehenden Kontaktstücke (25) so weit verschiebbar sind, daß eine Kontaktgabe zwischen den einander zugeordneten Kontaktstücken (25 und 37) erfolgt und damit der Stromkreis für die Einspeisung der Vorheizspannung geschlossen ist.4. Electrical coupling according to claim 1, 2 or 3, characterized in that with the cover open and in the contact space of the coupling half inserted special plug (33-36) for feeding the preheating voltage with the aid of the unlocking key, a lever mechanism for closing the acting as a switch Interruption points between the energized contact pieces (25) and the contact pieces (37 ) connected to the pressure contacts (29) can be actuated, through which the energized contact pieces (25) can be moved so far that contact is made between the contact pieces assigned to one another ( 25 and 37) takes place and thus the circuit for feeding in the preheating voltage is closed. 5. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Spannung stehenden Kontaktstücke (25) die Form von Kontaktbolzen haben und in Vielfachkontakthülsen (27) längsverschiebbar angeordnet sind.5. Electrical coupling according to claim 1 or 2, characterized in that the energized contact pieces (25) are in the form of contact bolts and are arranged longitudinally displaceably in multiple contact sleeves (27). 6. Elektrische Kupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spezialstecker für die Vorheizung des Fahrzeuges einen6. Electrical coupling according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the special connector for the preheating of the vehicle
DE1965B0079976 1965-01-02 1965-01-02 Automatic electrical coupling for railway vehicles Pending DE1241482B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0079976 DE1241482B (en) 1965-01-02 1965-01-02 Automatic electrical coupling for railway vehicles
CH1815565A CH439386A (en) 1965-01-02 1965-12-31 Automatic electric clutch
FR44473A FR1469200A (en) 1965-01-02 1965-12-31 Automatic electrical coupler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0079976 DE1241482B (en) 1965-01-02 1965-01-02 Automatic electrical coupling for railway vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241482B true DE1241482B (en) 1967-06-01

Family

ID=6980537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0079976 Pending DE1241482B (en) 1965-01-02 1965-01-02 Automatic electrical coupling for railway vehicles

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH439386A (en)
DE (1) DE1241482B (en)
FR (1) FR1469200A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865001C (en) * 1950-05-09 1953-01-29 Licentia Gmbh Electrical contact device for mechanically coupled vehicles with a built-in switch part that only energizes the contact part after making contact
DE1882040U (en) * 1963-07-20 1963-11-07 Bbc Brown Boveri & Cie ELECTRIC COUPLING MADE OF TWO SAME COUPLING PARTS.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865001C (en) * 1950-05-09 1953-01-29 Licentia Gmbh Electrical contact device for mechanically coupled vehicles with a built-in switch part that only energizes the contact part after making contact
DE1882040U (en) * 1963-07-20 1963-11-07 Bbc Brown Boveri & Cie ELECTRIC COUPLING MADE OF TWO SAME COUPLING PARTS.

Also Published As

Publication number Publication date
CH439386A (en) 1967-07-15
FR1469200A (en) 1967-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183931B1 (en) Remote control device for an electrical switch or a similar device
CH680522A5 (en)
DE2335972A1 (en) SWITCHES, IN PARTICULAR FOR AN ELECTRIC HAND TOOL
DE1577214B2 (en) HAND LEVER DEVICE FOR COMPRESSING CONNECTION PIECES FOR ELECTRICAL CABLES
DE102019106353B4 (en) Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
DE102009060097B4 (en) cover device
DE1151580B (en) Multipole electrical connector with U-shaped locking bracket
DE1220926B (en) Electrical switching device with the closing process independent of the speed and pressure of external actuation
DE2232709C2 (en) Actuating cylinder with power amplification
DE3336206C2 (en)
DE102006009432B4 (en) Gripping device for a tool changing device
DE1241482B (en) Automatic electrical coupling for railway vehicles
DE102015010626B4 (en) Unlocking device for a vehicle door, vehicle door and method for operating an unlocking device
DE102014108728A1 (en) Locking device and plug-in device with such a closure device
DE102015119342A1 (en) Terminal with knee lever
BE1027120B1 (en) Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
EP1231691B1 (en) Switch operating device for drawout circuit breaker
DE102006001268B3 (en) Electronic locking system has bi-directional spring-supported intermediate storage with push-pull element and components to produce movement in A or B directions on pressing
DE1810872C3 (en) Cable coupling for automatic coupling of the electrical lines of railroad cars
DE1882040U (en) ELECTRIC COUPLING MADE OF TWO SAME COUPLING PARTS.
DE2935969A1 (en) Closure for container cover on conveyor vehicle - is fitted with mechanically adjustable switch element actuating switch only when cover is locked and the bolt locked
DE1810871C3 (en) Electrical contact coupling
DE459907C (en) Automatic locking device for the electrical part of automatic electrical-mechanical vehicle clutches
DE1455206A1 (en) Electrical coupling consisting of two identical coupling parts
DE604538C (en) Electric vehicle coupling