DE1238413B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung

Info

Publication number
DE1238413B
DE1238413B DEH60392A DEH0060392A DE1238413B DE 1238413 B DE1238413 B DE 1238413B DE H60392 A DEH60392 A DE H60392A DE H0060392 A DEH0060392 A DE H0060392A DE 1238413 B DE1238413 B DE 1238413B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
auxiliary
sound
vibrations
auxiliary bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH60392A
Other languages
English (en)
Inventor
John Keller Henderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1238413B publication Critical patent/DE1238413B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B35/00Methods or apparatus for preventing or extinguishing fires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/02Determining slope or direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/06Deflecting the direction of boreholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

DEUTSCHES -iißTÄW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KI.: 5 a - 7/08
Nummer: 1238 413
Aktenzeichen: H 60392 VI a/5 a
1238413 Anmeldetag: 31. August 1966
Auslegetag: 13. April 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zum gesteuerten Bohren einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung, die eine unkontrollierbare, in Tätigkeit befindliche »wilde« Nachbarbohrung schneiden und damit einen Zugang schaffen soll, durch den die Nachbarbohrung unter Kontrolle gebracht werden kann.
Bekanntermaßen stellen die von der senkrechten Richtung abweichend gebohrten Hilfsbohrlöcher ein befriedigendes Mittel zur Kontrolle benachbarter Bohrlöcher dar, die »wild« geworden sind, unkontrollierbar und in vielen Fällen an der Oberfläche brennen, wodurch jeder Zugang zur direkten Kontrolle und Steuerung unmöglich gemacht ist. Eine solche Hilfsbohrung wird in einer Richtung vorgetrieben, in der sie die wilde Bohrung schneiden muß, um dadurch die Einführung von Wasser, schwerem Bohrschlamm oder anderen Mitteln in die wilde Bohrung zu ermöglichen, mit denen die dem Bohrloch entströmenden Produktmittelströme unter Kontrolle gebracht werden können. Jedoch ist die Ausrichtung der Bohrung des Hilfsbohrloches, so daß sie die wilde Bohrung schneidet, ein schwieriges Manöver, insbesondere in den Fällen, in denen die wilde Bohrung selbst keine senkrechte Bohrung ist. Gewöhnlich ist der genaue Verlauf der außer Kontrolle befindlichen Bohrung unter den gegebenen Umständen nicht leicht feststellbar.
Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur genauen Ausrichtung des Bohrungsverlaufes einer nicht senkrechten Hilfsbohrung zu schaffen, so daß die Hilfsbohrung die wilde Bohrung entweder schneidet oder sich mit der geologischen Schicht verbindet, von der aus die unkontrollierbaren Strömungsmittel in das Bohrloch abgegeben werden; es sollen also Mittel geschaffen werden, mit denen eine Kontrolle über ein außer Kontrolle geratenes, »wildes«, produzierendes Bohrloch oder dessen Formation möglich ist.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und der dazugehörigen Vorrichtung soll das Auffinden und der Empfang von Schallschwingungen, die von den Erzeugungsproduktströmen einer wilden Bohrformation abgegeben werden, zur automatischen Ausrichtung der Bohrrichtung einer Hilfsbohrung dienen, und zwar in Übereinstimmung mit den gefundenen und empfangenen Schallwellensignalen. ■ Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der der Erfindungsgegenstand an Hand einer schematischen Schnittansicht erläutert ist.
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
einer von der Senkrechten abweichenden
Hilfsbohrung
Anmelder:
John Keller Henderson, Tulsa, Okla. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht, Dr. R. Schmidt,
Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. Hansmann
und Dipl.-Phys. S. Herrmann, Patentanwälte,
München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
John Keller Henderson, Tulsa, Okla. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Oktober 1965
(503 633)
In der Zeichnung ist eine wilde Bohrung 10 dargestellt, in der der Produktstrom, beispielsweise ein unter hohem Druck stehendes Gas, aus einer Schicht 12 in das Bohrloch 10 und von dort nach außen entweicht. Durch die Bedingungen, die bei der Entspannung des Hochdruckgases bzw. eines anderen Strömungsmittels beim Verbrennen desselben auftreten, wird in vielen Fällen ein Krater 14 gebildet. In einiger Entfernung von dem BohrlochlO ist ein Bohrgestell 16 angeordnet, das zum Bohren der Hilfsbohrung 18 dient, die beispielsweise durch Verwendung bekannter Richtkeile 20 od. dgl. und eines relativ elastischen Bohrrohrabschnittes 22, dessen Ende die Bohrspitze 24 bildet, ausgerichtet werden soll.
Neben der Bohrspitze 24 ist ein Schallwellenempfänger 26 angeordnet. Dieser Schallwellensender kann entweder außerhalb oder innerhalb der Spitze relativ dauerhaft befestigt sein und steht dabei mit einem geeigneten Anzeigestromkreis an der Oberfläche der Hilfsbohrung in Verbindung. In einigen Fällen wird gelegentlich eine geeignete Signalanzeigevorrichtung 26 mit Hilfe eines Drahtes oder anderer Wiederauffindungsmittel in das Bohrrohr 22 hinabgelassen, um dadurch die Bohrrichtung, wie dies im folgenden beschrieben ist, zu bestimmen.
709 549/59

Claims (6)

Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird, wenn erst einmal der allgemeine Verlauf der wilden BohrunglO bezüglich der Bohrrichtung der Hilfsbohrung 18 bestimmt worden ist, eine genauere Orientierung der Hilfsbohrung dadurch erreicht, daß die Intensität der von dem Hochdruckgasstrom der Produktströmung aus der Schicht 12 in das Bohrloch ausgesendeten Schallwellen gemessen wird. In den meisten Fällen werden durch die Entspannung des unter hohem Druck stehenden Produktes oder die Strömung innerhalb des Bohrloches 10 Schallschwingungen erzeugt, die so stark sind, daß sie von dem Empfänger 26, der neben der Richtungsbohrspitze 24 angeordnet ist, empfangen werden können. Mit Hilfe einer nicht dargestellten Schalttafel, die sich an der Oberfläche neben der Hilfsbohrung befindet, ist die Bedienungsmannschaft des Bohrturmes 16 in der Lage, die Hilfsbohrungsspitze in geeigneter Weise so auszurichten, daß sie letztlich die wilde Bohrung 10 oder die Schicht 12 schneidet, von der die unkontrollierten Strömungsmittel in die wilde Bohrung abgegeben werden und somit ein Mittel zur wirksamen Beeinflussung der wilden Bohrung schafft. Es sind auch Fälle denkbar, in denen die schwingungsempfindlichen Instrumente nicht nur in der Hilfsbohrung angeordnet werden, sondern auch an anderen Orten, um am Orte der Schwingungsquelle einen Dreiecksmessungseffekt zu erreichen. Solche Orte sind z. B. an der Oberfläche oder in anderen Höhenlagen in der Hilfsbohrung oder innerhalb anderer Bohrlöcher denkbar. Als Mittel zur richtigen Orientierung der Bohrungsrichtung der Hilfsbohrung können geeignete Instrumente zur Signalerläuterung, wie sie beispielsweise auf dem Gebiete der geophysikalischen Vermessung Verwendung finden, benutzt werden. Die Signalempfangsvorrichtung 26 kann je nach Wunsch kontinuierlich oder intermittierend betrieben werden. Das Signal wird durch geeignete, an dem Bohrrohr 22 befestigte elektrische Leiter zur Erdoberfläche und an die Steuerungs- und Auswertungsschalttafel weitergegeben. Der Empfänger 26 kann eine gerichtete Empfindlichkeit aufweisen oder so beschaffen sein, daß er Intensitätsschwankungen in den Schallschwingungen mißt. Wenn sich somit der Empfänger der Schallquelle nähert, wächst die Intensität der Schallschwingungen, die an der Steuertafel abgelesen werden kann. Wird eine Intensitätsabnahme festgestellt, so gibt dies Veranlassung, die Richtung der vorzutreibenden Bohrung von neuem festzulegen. Andere Auswertungsverfahren benutzen entweder den Phasenvergleich und/Oder Mittel zur Feststellung der Art der Schallschwingungen. Der im obigen und in den Ansprüchen verwendete Ausdruck »Schall« soll sich auf Schwingungen oder andere feststellbare Signale beziehen, ohne daß dabei ein Unterschied zwischen hörbaren und nicht hörbaren Frequenzen gemacht wird. Patentansprüche:
1. Verfahren zum ausgerichteten Vortrieb einer Hilfsbohrung, derart, daß die Hilfsbohrung mit einer benachbarten außer Kontrolle geratenen Bohrung, die strömende Produkte und Schallschwingungen aussendet, in Verbindung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß nach Unterbrechung des Vortriebs der gerichteten Hilfsbohrung (18) in der Hilfsbohrung ein Schallschwingungsempfänger (26) angeordnet wird, daß darauf die Ausstrahlungsrichtung der Schallschwingungen festgestellt wird und dann der Kurs des gerichteten Vortriebs der Hilfsbohrung (18) nach dem Charakter der empfangenen Schallschwingungen so festgelegt wird, daß die Hilfsbohrung die benachbarte wilde Bohrung (10) schneidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegung des Kurses der Hilfsbohrung (18) nach der ermittelten Richtung der ausgesendeten Schallschwingungen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte in Zeitintervallen beim Vortrieb der Hilfsbohrung (18) wiederholt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schallschwingungsempfänger (26) in verschiedenen Abständen zur Schallschwingungsquelle angeordnet werden und daß die von jedem Empfänger (26) aufgenommenen Schallschwingungen zur Bestimmung der Azimutlage der Schallquelle zum ausgerichteten Hilfsbohrlochvortrieb erfaßt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schallschwingungsempfänger (26) nahe dem Boden der Hilfsbohrung (18) angeordnet wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine in ihre Richtung steuerbare Bohrvorrichtung (16), die so angeordnet ist, daß sie die Hilfsbohrung (18) vortreibt, Mittel zum Antrieb der Bohrvorrichtung, einen am Bohrkopf (24) der Bohrvorrichtung angeordneten Schallschwingungsempfänger (26), eine Anzeigevorrichtung für die von dem Schallschwingungsempfänger aufgenommenen Signale, und durch Mittel, mit denen die Bohrrichtung der Bohrvorrichtung in Abhängigkeit von dem Charakter der empfangenen Schallschwingungen so geändert werden kann, daß die Hilfsbohrung auf die Nachbarbohrung (10) trifft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 549/59 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH60392A 1965-10-23 1966-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung Pending DE1238413B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US503633A US3282355A (en) 1965-10-23 1965-10-23 Method for directional drilling a relief well to control an adjacent wild well

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238413B true DE1238413B (de) 1967-04-13

Family

ID=24002885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH60392A Pending DE1238413B (de) 1965-10-23 1966-08-31 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3282355A (de)
DE (1) DE1238413B (de)
FR (1) FR1495896A (de)
GB (1) GB1103529A (de)
NL (1) NL6614470A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127337A1 (de) * 1980-07-17 1982-03-04 Dickinson Iii, Ben Wade Oakes Verfahren und vorrichtung zum bohren eines bohrlochs in einer unterirdischen formation

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461979A (en) * 1967-04-21 1969-08-19 Shell Oil Co Resonant vibratory driving of substantially horizontal pipe
US3589454A (en) * 1968-12-27 1971-06-29 Bell Telephone Labor Inc Mole guidance system
US3643741A (en) * 1970-02-03 1972-02-22 Salvatore W Miranda Sealing of underwater fissures
US4016942A (en) * 1972-06-10 1977-04-12 Trunkline Gas Company Method and apparatus for indicating the position of one well bore with respect to a second well bore
US4224989A (en) * 1978-10-30 1980-09-30 Mobil Oil Corporation Method of dynamically killing a well blowout
US4372398A (en) * 1980-11-04 1983-02-08 Cornell Research Foundation, Inc. Method of determining the location of a deep-well casing by magnetic field sensing
US4443762A (en) * 1981-06-12 1984-04-17 Cornell Research Foundation, Inc. Method and apparatus for detecting the direction and distance to a target well casing
CA1156477A (en) * 1982-06-11 1983-11-08 Barry W. Ferguson Method and apparatus for constructing an artificial island
US4572322A (en) * 1983-06-23 1986-02-25 Shell Oil Company Finding distance to blowout using wellbore acoustic measurements
GB2148002B (en) * 1983-10-11 1986-12-03 Shell Int Research Method and means for determining the subsurface position of a blowing well with respect to a relief well
US4703459A (en) * 1984-12-03 1987-10-27 Exxon Production Research Company Directional acoustic logger apparatus and method
US4700142A (en) * 1986-04-04 1987-10-13 Vector Magnetics, Inc. Method for determining the location of a deep-well casing by magnetic field sensing
US4791373A (en) * 1986-10-08 1988-12-13 Kuckes Arthur F Subterranean target location by measurement of time-varying magnetic field vector in borehole
US4933640A (en) * 1988-12-30 1990-06-12 Vector Magnetics Apparatus for locating an elongated conductive body by electromagnetic measurement while drilling
US5103920A (en) * 1989-03-01 1992-04-14 Patton Consulting Inc. Surveying system and method for locating target subterranean bodies
US4957172A (en) * 1989-03-01 1990-09-18 Patton Consulting, Inc. Surveying method for locating target subterranean bodies
US5131477A (en) * 1990-05-01 1992-07-21 Bp Exploration (Alaska) Inc. Method and apparatus for preventing drilling of a new well into an existing well
US5074360A (en) * 1990-07-10 1991-12-24 Guinn Jerry H Method for repoducing hydrocarbons from low-pressure reservoirs
AU7950491A (en) * 1991-01-16 1992-08-27 Bp Exploration (Alaska) Inc. Method and apparatus for preventing drilling of a new well into an existing well
US5727629A (en) * 1996-01-24 1998-03-17 Weatherford/Lamb, Inc. Wellbore milling guide and method
US6026913A (en) * 1997-09-30 2000-02-22 Halliburton Energy Services, Inc. Acoustic method of connecting boreholes for multi-lateral completion
CN101775816A (zh) * 2010-02-10 2010-07-14 上海智平基础工程有限公司 一种可回收井笼的压桩防护施工方法
US9567830B2 (en) * 2011-09-15 2017-02-14 Bryan L. Collins Transition tool and method
US9243489B2 (en) * 2011-11-11 2016-01-26 Intelliserv, Llc System and method for steering a relief well
BR112014017546A2 (pt) 2012-01-18 2017-09-19 Maersk Supply Service As método para extrair óleo de um reservatório
AU2012384541B2 (en) * 2012-07-03 2016-07-07 Halliburton Energy Services, Inc. Method of intersecting a first well bore by a second well bore
US11015429B2 (en) * 2015-09-10 2021-05-25 Halliburton Energy Services, Inc. Passive ranging using acoustic energy originating from a target wellbore

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670801A (en) * 1948-08-13 1954-03-02 Union Oil Co Recovery of hydrocarbons
US2796129A (en) * 1951-08-13 1957-06-18 Orpha B Brandon Oil recovery process
US3141512A (en) * 1958-11-19 1964-07-21 British Petroleum Co Straight borehole drilling with automatic detecting and correcting means
US2970826A (en) * 1958-11-21 1961-02-07 Texaco Inc Recovery of oil from oil shale
US3003557A (en) * 1959-04-30 1961-10-10 Gulf Research Development Co Method of fracturing to control wild wells
US3208537A (en) * 1960-12-08 1965-09-28 Reed Roller Bit Co Method of drilling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127337A1 (de) * 1980-07-17 1982-03-04 Dickinson Iii, Ben Wade Oakes Verfahren und vorrichtung zum bohren eines bohrlochs in einer unterirdischen formation

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614470A (de) 1967-04-24
GB1103529A (en) 1968-02-14
FR1495896A (fr) 1967-09-22
US3282355A (en) 1966-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238413B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer von der Senkrechten abweichenden Hilfsbohrung
DE1756698C3 (de) Vorrichtungen zum Positionieren eines Schiffes
DE3428931C1 (de) Vorrichtung zur Fernuebertragung von Informationen aus einem Bohrloch zur Erdoberflaeche waehrend des Betriebs eines Bohrgeraetes
DE60303751T2 (de) Echtzeitüberwachung der Formationsfrakturierung
DE2416063A1 (de) Vorrichtung zum messen und kabellosen uebertragen von an einer bohrlochsonde gewonnenen messwerten nach uebertage
DE60109894T2 (de) System und verfahren zur flüssigkeitsströmungsoptimierung in einer gasliftölbohrung
DE4207192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bohrlochprospektion mittels schallwellen
DE10220156B4 (de) Vermessungswerkzeug, insbesondere zum Vermessen von Bohrlöchern und Verfahren zum Vermessen von Bohrlöchern
DE2609996C3 (de) Vorrichtung und Schutzverrohrung zum Richtbohren sowie Verfahren zur Installation der Schutzverrohrung
EP2169179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Spiegelteufe in einem Bohrloch
DE60109895T2 (de) Drahtloses zwei-wege-bohrloch-telemetriesystem
DE3023584A1 (de) Sensor zum feststellen von feststoffteilchen in einem fluidstrom
DE102009041627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sondierung von Kampfmitteln
WO2018115334A1 (de) Orten eines bohrkopfs einer erdbohrvorrichtung
DE202017105632U1 (de) Geothermische Anlage unter Verwendung einer Risszone in Heißtrockengestein
DE112017007881T5 (de) Bohrlochperforator
EP0154821B1 (de) Akustische Messvorrichtung zur Untersuchung der Permeabilität und Klüftigkeit von Gesteinen im durchteuften Gebirge
DE102013008621A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur überwachten Herstellung eines Hochdruckinjektionskörper
DE2430456A1 (de) Seismisches explorationsverfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19816157A1 (de) Werkzeug zur Exploration mittels elastischer Wellen für Bohrlöcher
DE102018003401A1 (de) Bohrkopf für Erdbohrungen, Bohrvorrichtung für Erdbohrungen aufweisend den Bohrkopf, Verfahren zum Erfassen von Objekten während einer Erdbohrung
DE102018003402A1 (de) Bohrkopf für Erdbohrungen, Bohrvorrichtung für Erdbohrungen aufweisend den Bohrkopf, Verfahren zum Erfassen von Obiekten während einer Erdbohrung und Verwendung eines Empfängers zum Empfangen eines Funk-Signals in einem Bohrkopf zum Erdbohren
AT409007B (de) Herstellung von aushöhlungen und deren verfüllung im untergrund zum zweck der bodenstabilisierung
DE19707530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von geologischer Information
DE1141245B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zustandes von Bohrloch- oder Schachtauskleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977