DE1236171B - Method of treating a film of varying thickness across its width - Google Patents

Method of treating a film of varying thickness across its width

Info

Publication number
DE1236171B
DE1236171B DEB66027A DEB0066027A DE1236171B DE 1236171 B DE1236171 B DE 1236171B DE B66027 A DEB66027 A DE B66027A DE B0066027 A DEB0066027 A DE B0066027A DE 1236171 B DE1236171 B DE 1236171B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
roll
microns
coated
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB66027A
Other languages
German (de)
Inventor
Cedric Michael Lulham
Brian Lyall
Cyril Howard Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Cellophane Ltd
Original Assignee
British Cellophane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Cellophane Ltd filed Critical British Cellophane Ltd
Publication of DE1236171B publication Critical patent/DE1236171B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/052Forming heat-sealable coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

B29dB29d

Deutsche Kl.: 39 a3-7/26 German class: 39 a3- 7/26

Nummer: 1236 171Number: 1236 171

Aktenzeichen: B 66027 X/39 a3File number: B 66027 X / 39 a3

Anmeldetag: 20. Februar 1962Filing date: February 20, 1962

Auslegetag: 9. März 1967Opened on: March 9, 1967

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung eines Filmes mit unterschiedlicher Dicke über seine Breite, der zu einer glatten Rolle gewickelt werden kann, wobei ein aus festen Teilchen bestehender Stoff auf mindestens eine Seite des Filmes vor dem Aufwickeln gleichmäßig aufgebracht wird.The invention relates to a method of treating a film of varying thickness over its width, which can be wound into a smooth roll, being one consisting of solid particles Fabric is evenly applied to at least one side of the film prior to winding.

Gewöhnlich werden Filme zu einer Rolle oder auf einen Kern gewickelt, damit man sie bequemer lagern und transportieren kann. Die in üblicher Weise hergestellten Filme haben in Längsrichtung Streifen verschiedener Dicke, und beim Wickeln zu einer Rolle kommen bei jeder Windung die dickeren Teile übereinander zu liegen und bilden harte Umfangsbänder. Wenn der Film unter Spannung gewickelt wird, so daß die Windungen genügend fest sind, um ein teleskopartiges Ineinanderschieben der Rolle zu vermeiden, werden die Filmschichten, die über die harten Ränder gewickelt werden, deformiert. Diese Deformierung wird während der Lagerung der Rolle verstärkt, wenn der Film schrumpft, weil die Dehnung, die während des Wickeins unter Spannung auftrat, nachläßt, und daher werden die Windungen fester. Es wurde festgestellt, daß beim Abwickeln des Filmes von einer solchen Rolle die Deformierung, die durch das Wickeln über die harten Bänder entstanden ist, bleibt und Schwierigkeiten beim Verarbeiten eines solchen Filmes zu Beuteln oder beim Bedrakken auf einer Druckmaschine, wo der Film flach liegen muß, um Kniffe und fehlerhaftes Bedrucken zu vermeiden, auftreten.Films are commonly wound in a roll or on a core for convenient storage and can transport. The films produced in the usual way have stripes of different length in the longitudinal direction Thick, and when winding into a roll, the thicker parts come on top of each other with each turn to lie and form hard circumferential ligaments. If the film is wound under tension, so that the turns are strong enough to create a telescopic Avoid napping the roll, the layers of film that are over the tough Edges are wrapped, deformed. This deformation is increased during storage of the roll, when the film shrinks because of the stretch that occurred during wrapping under tension, subsides, and therefore the turns become tighter. It was found that when the film was unwound from such a roll the deformation caused by winding over the hard straps is, remains and difficulties in processing such a film into bags or in Bedrakken on a printing press where the film must lie flat to avoid pinches and faulty printing avoid occurring.

Die Erfindung hat es sich nun zum Ziel gesetzt, einen Film so zu behandeln, daß er die erwähnten Nachteile der bekannten Filme nicht aufweist, d. h. zu einer Rolle, die im wesentlichen frei von harten Umfangsbändern ist, ausgewickelt werden kann. Demgemäß ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der aus festen Teilchen bestehende Stoff in einer Gesamtmenge von 0,001 · S bis 0,025 · S g/m2 Film aufgebracht wird, wobei S das spezifische Gewicht des Stoffes ist und die durchschnittliche Teilchengröße des Stoffes zwischen 5 und 45 Mikron liegt.The invention has set itself the goal of treating a film in such a way that it does not have the disadvantages of the known films mentioned, that is to say that it can be unwound into a roll which is essentially free of hard peripheral bands. Accordingly, the method according to the invention is characterized in that the substance consisting of solid particles is applied in a total amount of 0.001 · S to 0.025 · S g / m 2 of film, where S is the specific gravity of the substance and the average particle size of the substance is between 5 and 45 microns.

Aus der britischen Patentschrift 686 492 ist es zwar bekannt, die Oberfläche eines heißklebenden Films zu behandeln, um das unerwünschte Kleben zu verhindern. Dabei wird ein feinverteilter pulverförmiger Stoff, der in einer nichtflüchtigen viskosen Flüssigkeit, ζ. B. in einem öl, dispergiert ist, auf die Filmoberfläche aufgebracht. Bei diesem bekannten Behandlungsverfahren kann die Teilchengröße beliebig sein bis zu dem Punkt, wo die Transparenz beseitigt wird. Auch über die aufzubringende Menge finden sich Verfahren zur Behandlung eines Filmes mit
unterschiedlicher Dicke über seine Breite
From British patent specification 686 492 it is known to treat the surface of a heat-sealing film in order to prevent undesired sticking. A finely divided powdery substance, which is in a non-volatile viscous liquid, ζ. B. is dispersed in an oil, applied to the film surface. In this known treatment method, the particle size can be arbitrary up to the point where the transparency is eliminated. There are also methods for treating a film with the amount to be applied
different thickness across its width

Anmelder:Applicant:

British Cellophane Limited,British Cellophane Limited,

Bridgwater, Somerset (Großbritannien)Bridgwater, Somerset (UK)

Vertreter:Representative:

Dr. W. Koch und Dr. R. Glawe,Dr. W. Koch and Dr. R. Glawe,

Patentanwälte, Hamburg 52, Waitzstr. 12Patent Attorneys, Hamburg 52, Waitzstr. 12th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Cyril Howard Phillips,Cyril Howard Phillips,

Cedric Michael Lulham,Cedric Michael Lulham,

Brian Lyall,Brian Lyall,

Bridgwater, Somerset (Großbritannien)Bridgwater, Somerset (UK)

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. Februar 1961 (6917),
vom 8. Februar 1962
Claimed priority:
Great Britain of February 24, 1961 (6917),
dated February 8, 1962

keine genauen Angaben, und die Behandlung des Films erfolgt zu einem anderen Zweck als bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, das es ermöglicht, mit einfachen Mitteln einen über seine Breite unterschiedlich dicken Film so zu behandeln, daß er zu einer glatten Rolle ausgewickelt werden kann.no details and the treatment of the film is for a different purpose than that Method according to the invention, which makes it possible to use simple means to differentiate one over its width handle thick film so that it can be unwound into a smooth roll.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Film mit einer Überzugsmischung in einer flüchtigen Flüssigkeit beschichtet, und der Stoff auf den beschichteten Film aufgebracht, bevor der Überzug getrocknet ist.In a preferred embodiment, the film is volatile with a coating mixture Liquid coated, and the fabric applied to the coated film before the coating dried is.

Wenn der so behandelte Film zu einer Rolle gewickelt wird, liegen die festen Teilchen, die gleichmäßig auf den Film aufgebracht worden sind, zwischen den einzelnen Windungen, und man nimmt an, daß sie die einzelnen Windungen in Abstand halten.When the film treated in this way is wound into a roll, the solid particles lie uniformly have been applied to the film, between the individual turns, and it is assumed that they keep the individual turns at a distance.

An den Stellen, wo dicke Teile des Films übereinanderliegen, werden die Teilchen während des Wikkelns und anschließenden Schrumpfens entweder zerdrückt oder gezwungen, teilweise in die Oberflächen der angrenzenden Filmteile einzudringen, während an den dünneren Teilen die Teilchen im wesentlichen unbeeinflußt sind, so daß die Rolle im wesentlichen frei von harten Bändern ist und die Lagen des auf die Rolle gewickelten Films nicht deformiert werden.In the places where thick parts of the film are superimposed, the particles become during the winding process and then shrinking either crushed or forced partially into the surfaces penetrate the adjacent film parts, while the particles essentially penetrate the thinner parts are unaffected, so that the role is essentially free of hard bands and the layers of the the roll of wound film will not be deformed.

709 518/488709 518/488

Man zieht es aus Bequemlichkeit vor, den aus einzelnen Teilchen bestehenden Stoff nur auf eine Oberfläche des Films aufzubringen. Wenn jedoch das Material auf beide Oberflächen aufgebracht wird, vereinigt sich das auf die eine Oberfläche des Films aufgebrachte Material in dem Zwischenraum zwischen den Windungen mit dem auf die andere Oberfläche des Films aufgebrachten Material, wenn der Film zu einer Rolle gewickelt wird.It is preferred, for convenience, to have the particulate matter only on a surface of the film. However, when the material is applied to both surfaces, it is united the material applied to one surface of the film is in the space between the turns with the material applied to the other surface of the film when the Film is wound into a roll.

Das Verfahren nach der Erfindung ist besonders nützlich bei Cellulosefilm, der entweder ein einfacher Cellulosefilm oder ein Cellulosefilm, der an einer oder an beiden Seiten mit einer geeigneten heißsiegelfähigen und/oder feuchtiglceitsdichten Überzugsmischung beschichtet ist, sein kann. Beispiele für solche Uberzugsmischungen sind Nitrocellulose-Wachs-Mischungen oder polymere Produkte, wie z. B. Polyäthylen, oder Mischpolymerisate aus Vinylidenchlorid, die auf den Grundcellulosefilm aus einer Lösung in einem flüchtigen Lösungsmittel durch ein Schmelzstrangpießverfahren oder aus wässerigen Dispersionen aufgebracht worden sind.The method of the invention is particularly useful with cellulosic film which is either a simple one Cellulosic film or a cellulosic film coated on one or both sides with a suitable heat sealable and / or moisture-proof coating mixture is coated, can be. examples for such coating mixtures are nitrocellulose-wax mixtures or polymeric products, such as z. B. polyethylene, or copolymers of vinylidene chloride, which are based on the base cellulose film from a Solution in a volatile solvent by a melt strand skewer process or from aqueous Dispersions have been applied.

Das Verfahren nach der Erfindung kann auch bei Filmen angewandt werden, die aus polymeren Stoffen, wie z. B. Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyamiden oder Vinylidenchloridmischpolymerisaten, hergestellt sind, entweder bei einfachen oder mit einer geeigneten Überzugsmischung beschichteten Filmen oder bei Schichtstoffen aus gleichen oder verschiedenen Filmen.The method according to the invention can also be applied to films made of polymeric materials, such as B. polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polyamides or vinylidene chloride copolymers, are produced, either in the case of simple films or films coated with a suitable coating mixture, or in the case of laminates from the same or different films.

Wenn der Film mit einer Überzugsmischung, welche aus einer Lösung in einem flüchtigen Lösungsmittel oder aus einer wässerigen Dispersion aufgebracht wird, beschichtet wird, ist es vorzuziehen, das aus einzelnen Teilchen bestehende Material auf die beschichtete Oberfläche aufzubringen, während die Überzugsmischung noch feucht ist. Dann werden beim Trocknen der beschichteten Oberfläche die Teilchen durch den trockenen Überzug festgehalten. Solche Überzüge haben normalerweise eine Stärke von etwa 1,2 Mikron. In dem Fall, wo die Überzugsmischung ein polymerer Stoff ist, welcher in einem geschmolzenen Zustand auf den Film aufgebracht wird, oder der Film aus einem polymeren Stoff ist und durch Schmelzstrangpressen gebildet ist, kann das aus einzelnen Teilchen bestehende Material auf die Oberfläche des polymeren Stoffes bequem aufgebracht werden, bevor er beim Abkühlen fest wird. Die Teilchen werden teilweise in die Oberfläche des polymeren Stoffes eingebettet, so daß die Teilchen, wenn das polymere Material fest wird, auf der Oberfläche festgehalten werden.If the film is coated with a coating mixture consisting of a solution in a volatile solvent or is applied from an aqueous dispersion, it is preferable that from to apply individual particles of material to the coated surface, while the Coating mixture is still damp. Then, when the coated surface dries, the Particles held in place by the dry coating. Such coatings usually have a thickness of about 1.2 microns. In the case where the coating mixture is a polymeric substance, which in one molten state is applied to the film, or the film is made of a polymeric substance and formed by melt extrusion, the particulate material may be The surface of the polymeric material can be conveniently applied before it solidifies as it cools. The particles are partially embedded in the surface of the polymeric substance, so that the particles, when the polymeric material solidifies, become trapped on the surface.

Ein bevorzugter aus einzelnen Teilchen bestehender Stoff, der gemäß der Erfindung auf Film aufgebracht werden kann, ist Stärke, insbesondere im Hinblick auf ihre Ungiftigkeit, wenn der Film zum Einwickeln und Verpacken von Nahrungsmitteln verwendet werden soll.A preferred particulate matter applied to film in accordance with the invention is strength, especially in terms of its non-toxicity when the film is used for wrapping and food packaging is to be used.

Schüttgewichtsbestimmungen ergeben, daß Stärketeilchen ein durchschnittliches spezifisches Gewicht von 1,0 haben und bei einer Stärkeprobe mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15 Mikron etwa 6,0 · 108 Teilchen im Gramm sind. Es kann leicht eingesehen werden, daß bei jedem aus einzelnen Teilchen bestehenden Stoff, der dieselbe durchschnittliche Teilchengröße besitzt, die gleiche Anzahl Teilchen in getrennten Proben der Stoffe vorhanden ist, wenn jede Probe ein Gewicht hat, welches dem spezifischen Gewicht des Stoffes, ausgedrückt in Gramm, gleich ist.Bulk density determinations indicate that starch particles have an average specific gravity of 1.0 and, for a starch sample with an average particle size of 15 microns, are about 6.0 x 10 8 particles per gram. It can be readily seen that for any single particulate matter having the same average particle size there will be the same number of particles in separate samples of the matter if each sample has a weight which is the specific gravity of the matter, expressed in grams , is equal to.

Andere aus einzelnen Teilchen bestehende Stoffe, welche bei der Ausübung der Erfindung verwendet werden können, sind Stärkeexter, harzbeschichtete Stärketeilchen, Diatomeenerden, Siliciumdioxyd,Talk oder gepulverte Polymerisate, wie z. B. Polyvinylchlorid, oder Mischpolymerisate, wie z. B. Vinylidenchlorid/Acrylnitril oder Vinylidenchlorid-Methylmethaacrylat-Mischpolymerisat. Other particulate matter used in the practice of the invention are starch extender, resin-coated starch particles, diatomaceous earths, silicon dioxide, talc or powdered polymers, such as. B. polyvinyl chloride, or copolymers, such as. B. vinylidene chloride / acrylonitrile or vinylidene chloride-methyl methacrylate copolymer.

Es wird festgestellt, daß, wenn der aus einzelnen Teilchen bestehende Stoff auf eine Oberfläche oder insgesamt auf beide Oberflächen des Films in einer geringeren Menge als 0,001 · 5 g/m2 (wo S das spezifische Gewicht des aus einzelnen Teilchen bestehenden Stoffes ist) aufgebracht wird oder die durchschnittliche Teilchengröße kleiner als 5 Mikron ist, die Vorteile der Erfindung nicht erhalten werden, d. h., wenn der Film zu einer Rolle gewickelt wird, neigt er dazu, harte Umfangsbänder zu bilden. Wenn andererseits die auf den Film aufgebrachten Teilchen 0,025 · S g/m2 überschreiten oder die durchschnittliche Teilchengröße 45 Mikron übersteigt, dann zeigen sich unerwünschte Oberflächeneffekte, die den Film unansehnlich machen und seine Bedruckbarkeit nachteilig beeinflussen. Ferner neigt bei einem heißsiegelfähigen Film überschüssiger aus einzelnen Teilchen bestehender Stoff dazu, die Festigkeit der Heißsiegelbindung zu verringern, so daß die Bindungstemperatur auf unerwünschte Werte erhöht werden muß, wenn man eine befriedigende Bindung erhalten will. Außerdem neigt überschüssiger aus einzelnen Teilchen bestehender Stoff dazu, auf Filmverarbeitungsmaschinen abgerieben zu werden und sich auf den arbeitenden Teilen anzusammeln.It is found that when the particulate matter is applied to one surface or both surfaces in total of the film in an amount less than 0.001 x 5 g / m 2 (where S is the specific gravity of the particulate matter) or the average particle size is less than 5 microns, the advantages of the invention are not obtained, that is, when the film is wound into a roll, it tends to form hard peripheral bands. On the other hand, if the particles applied to the film exceed 0.025 · S g / m 2 or the average particle size exceeds 45 microns, then undesirable surface effects are exhibited which render the film unsightly and adversely affect its printability. Furthermore, excess particulate matter in a heat sealable film tends to decrease the strength of the heat seal bond, so that the bond temperature must be increased to undesirable levels in order to obtain a satisfactory bond. In addition, excess particulate matter tends to be rubbed off on film processing machines and build up on the working parts.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, und insbesondere wenn der Film in hellen Tönen nach dem Tiefdruckverfahren bedruckt werden soll, ist die Gesamtmenge an aus einzelnen Teilchen bestehendem Stoff, die auf eine oder beide Seiten des Films gebracht wird, in dem Bereich zwischen 0,002 · 5 und 0,020 · S pro Quadratmeter Film, wo S das spezifische Gewicht des aus einzelnen Teilchen bestehenden Stoffes ist.In a preferred embodiment of the invention, and particularly if the film is to be gravure printed in light tones, the total amount of particulate matter placed on one or both sides of the film is in the range between 0.002 x 5 and 0.020 · S per square meter of film, where S is the specific gravity of the particulate matter.

Bei einer mehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Gewichtsbereich des aus einzelnen Teilchen bestehenden Stoffes, welcher auf eine oder insgesamt auf beide Seiten des Filmes pro Quadratmeter aufgebracht wird, für Teilchen mit einer Durchschnittsgröße von 5 Mikron, 15 Mikron und 45 Mikron, wie folgt:
Durchschnittliche Teilchengröße 5 Mikron:
In a more preferred embodiment of the invention, the weight range of particulate matter applied to one or both sides of the film per square meter for particles having an average size of 5 microns, 15 microns and 45 microns is as follows:
Average particle size 5 microns:

zwischen 0,005 · S und 0,020 · S g;
Durchschnittliche Teilchengröße 15 Mikron:
between 0.005 · S and 0.020 · S g;
Average particle size 15 microns:

zwischen 0,003 · S und 0,015 · S g;between 0.003 x S and 0.015 x S g;

Durchschnittliche Teilchengröße 45 Mikron:Average particle size 45 microns:

zwischen 0,002 · S und 0,010 · S g.
Die Erfindung umfaßt auch eine Filmrolle, wenn sie gemäß der Erfindung behandelt ist.
between 0.002 · S and 0.010 · S g.
The invention also includes a roll of film when treated in accordance with the invention.

Es werden jetzt an Hand der folgenden Beispiele spezifische Methoden zur Durchführung der Erfindung beschrieben.Specific methods for practicing the invention will now be given by way of the following examples described.

Beispiel 1example 1

Es wurde ein regenerierter Cellulosefilm, der auf beiden Seiten mit einer Überzugsmischung aus Vinylidenchlorid-Methylmethacrylat-Mischpolymerisat beschichtet und getrocknet worden war, bei einer Span-A regenerated cellulose film was produced, covered on both sides with a coating mixture of vinylidene chloride-methyl methacrylate copolymer had been coated and dried, at a chipboard

nung von 454 g pro 2,54 cm Breite und einer Geschwindigkeit von 54,9 m pro Minute an einem Pulververteiler vorbeigezogen und zu einer Rolle gewickelt. Der beschichtete Film hatte eine Durchschnittsstärke von 0,00254 cm, aber die Stärke schwankte über die Breite um ± 0,0002032 cm, weil Längsstreifen verschiedener Dicke vorhanden waren, die sich bei der Herstellung des beschichteten Filmes gebildet hatten.Output of 454 g per 2.54 cm width and a speed of 54.9 m per minute on one Pulled the powder dispenser past and wound it into a roll. The coated film was an average thickness of 0.00254 cm, but the thickness fluctuated over the width by ± 0.0002032 cm because Longitudinal strips of various thicknesses were present, which resulted in the manufacture of the coated film had formed.

Es wurde Stärkepulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15 Mikron und bei welchem alle Teilchen im wesentlichen in dem Bereich zwischen 10 und 20 Mikron lagen, aus einem Verteiler gleichmäßig auf eine Seite des Filmes mit solcher Geschwindigkeit aufgebracht, daß die auf den Quadratmeter Filmoberfläche aufgebrachte Menge 0,008 g betrug. Die Stärketeilchen hatten ein durchschnittliches spezifisches Gewicht von 1,0, nach Schüttgewic'htsmethoden bestimmt.It became starch powder with an average particle size of 15 microns and at which all Particles substantially in the range between 10 and 20 microns were uniformly distributed from a manifold applied to one side of the film at such a rate that the square meter The amount applied to the film surface was 0.008 g. The starch particles were average specific weight of 1.0, determined according to bulk weight methods.

Die erhaltene Filmrolle hatte ein glattes zylindrisches Aussehen und war frei von harten Umfangsbändern. Die Rolle wurde drei Monate gelagert. Es wurde festgestellt, daß die Rolle nach Lagerung ihr glattes zylindrisches Aussehen behielt. Es wurde gefunden, daß der Film nach Abwickeln von der Rolle sich in dem Querdurchschnitt flach legen ließ und beim Bedrucken und auf Beutelherstellungsmaschinen ohne Schwierigkeit gehandhabt werden konnte.The resulting roll of film had a smooth cylindrical appearance and was free from hard peripheral bands. The roll was stored for three months. It was found that the roll after storage her Maintained a smooth cylindrical appearance. The film was found to be unwound from the roll lay flat in the transverse section and in printing and on bag making machines could be handled without difficulty.

Zum Vergleich wurde das oben beschriebene Verfahren wiederholt mit dem Unterschied, daß keine Stärke auf den Film gebracht wurde. Die erhaltene Filmrolle hatte eine Reihe harter Umfangsbänder, die nach Lagerung stärker hervortraten und dazu führten, daß die Oberfläche der Rolle deformiert wurde. Nach Abwickeln des Filmes von der Rolle wurde festgestellt, daß der Film in Querrichtung deformiert war und auf Verarbeitungsmaschinen nicht leicht flach gehalten werden konnte, was zur Bildung von Kniffen führte. Es wurde gefunden, daß die Dichte der Rolle, die durch Wägen und Ausmessen erhalten wurde, größer war als die Dichte der Rolle Film, welcher mit den Stärketeilchen behandelt war.For comparison, the procedure described above was repeated with the difference that none Strength was brought to the film. The obtained roll of film had a number of hard circumferential tapes, which became more prominent after storage and caused the surface of the roll to be deformed became. After the film was unwound from the roll, it was found that the film was deformed in the transverse direction and could not be easily held flat on processing machines, resulting in formation led by gimmicks. It was found that the density of the roll obtained by weighing and measuring was obtained was greater than the density of the roll of film which was treated with the starch particles.

Beispiel 2Example 2

Es wurde ein regenerierter Zellulosefilm mit einer durchschnittlichen Stärke von 0,002032 cm, aber dessen Dicke infolge von Längsstreifen verschiedener Stärken über seine Breite um ±0,0002032 cm schwankte, auf einer Seite mit einer wässerigen Dispersion eines Vinylidenchlorid-Methylmethacrylat-Mischpolymerisats beschichtet. Die nasse Oberfläche wurde mit einer Geschwindigkeit von 30,48 m/Min, an einem Pulververteiler vorbeigezogen und Stärkeesterpulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15 Mikron aufgetragen, wobei die Größe der Teilchen in dem Bereich zwischen 10 und 20 Mikron lag.It became a regenerated cellulose film with an average thickness of 0.002032 cm, but its Thickness due to longitudinal strips of different thicknesses across its width by ± 0.0002032 cm fluctuated, on one side with an aqueous dispersion of a vinylidene chloride-methyl methacrylate copolymer coated. The wet surface was cleaned at a speed of 30.48 m / min. pulled past a powder dispenser and starch ester powder with an average particle size of 15 microns, with the size of the particles in the range between 10 and 20 microns lay.

Dichtebestimmungen aus dem Schüttgewicht ergaben, daß das spezifische Gewicht der Stärkeesterterlchen 1,20 war.Density determinations from the bulk weight showed that the specific weight of the starch tars 1.20 was.

Das Stärkeesterpulver wurde mit solcher Geschwindigkeit gleichmäßig über die nasse OberflächeThe starch ester powder was evenly spread over the wet surface at such a rate

ίο des Filmes verteilt, daß die auf den Quadratmeter Filmoberfläche aufgebrachte Menge Pulver 0,010 g/m2 war.ίο of the film distributed so that the amount of powder applied to the square meter of film surface was 0.010 g / m 2 .

Dann wurde der Überzug auf dem Film durch Anwendung von Strahlungswärme getrocknet und der Film zu einer Rolle gewickelt. Der Überzug hatte eine Stärke von 1,5 Mikron.Then the coating was dried on the film by the application of radiant heat and the Film wound into a roll. The coating was 1.5 microns thick.

Die Filmrolle hatte ein glattes zylindrisches Aussehen und war frei von harten Umfangsbändern selbst nach einer Lagerzeit von 2 Monaten.The roll of film had a smooth cylindrical appearance and was free of hard circumferential bands even after a storage period of 2 months.

Es wurde festgestellt, daß der Film nach Abwikkeln von der Rolle in der Querrichtung flach lag und ohne Schwierigkeiten von den Verarbeitungsmaschinen verarbeitet werden konnte.
Das Verfahren wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß der Pulverauftrag weggelassen wurde. Es wurde gefunden, daß die Filmrolle harte, zylindrische Bänder hatte, welche nach Lagerung stärker hervortraten und von der Rolle abgewickelter Film in der Querrichtung deformiert war und sich nicht leicht flach legen ließ.
It was found that when the film was unwound from the roll, it lay flat in the transverse direction and could be processed by the converting machines without difficulty.
The procedure was repeated with the difference that the powder application was omitted. It was found that the roll of film had hard, cylindrical ribbons which became more prominent after storage, and film unwound from the roll was deformed in the transverse direction and did not easily lay flat.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Behandlung eines Filmes mit unterschiedlicher Dicke über seine Breite, der zu einer glatten Rolle gewickelt werden kann, wobei ein aus festen Teilchen bestehender Stoff auf mindestens eine Seite des Filmes vor dem Aufwickeln gleichmäßig aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff in einer Gesamtmenge von 0,001 · S bis 0,025 · 5 g/m* Film aufgebracht wird, wobei S das spezifische Gewicht des Stoffes ist und die durchschnittliche Teilchengröße des Stoffes zwischen 5 und 45 Mikron liegt.1. A method for treating a film with different thicknesses across its width, which can be wound into a smooth roll, wherein a substance consisting of solid particles is uniformly applied to at least one side of the film before winding, characterized in that the substance in a total of 0.001 x S to 0.025 x 5 g / m * of film, where S is the specific gravity of the fabric and the average particle size of the fabric is between 5 and 45 microns. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Föhn mit einer Überzugsmischung in einer flüchtigen Flüssigkeit beschichtet wird und der Stoff auf den beschichteten Film aufgebracht wird, bevor der Überzug getrocknet ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the hair dryer is coated with a coating mixture in a volatile liquid and the fabric is applied to the coated film before the coating is dried is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 686 492.
Considered publications:
British Patent No. 686 492.
709 518/488 2.67 © Bundesdruckerei Berlin709 518/488 2.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEB66027A 1961-02-24 1962-02-20 Method of treating a film of varying thickness across its width Pending DE1236171B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6917/61A GB961988A (en) 1961-02-24 1961-02-24 Improvements in or relating to the manufacture of flexible films

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236171B true DE1236171B (en) 1967-03-09

Family

ID=9823202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB66027A Pending DE1236171B (en) 1961-02-24 1962-02-20 Method of treating a film of varying thickness across its width

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1236171B (en)
GB (1) GB961988A (en)
SE (1) SE318212B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428483A (en) * 1965-01-13 1969-02-18 Du Pont Vinylidene chloride copolymer coated polymeric film containing steatite talc in the coating

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686492A (en) * 1950-08-01 1953-01-28 Wingfoot Corp Non-blocking film and method of making

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB686492A (en) * 1950-08-01 1953-01-28 Wingfoot Corp Non-blocking film and method of making

Also Published As

Publication number Publication date
SE318212B (en) 1969-12-01
GB961988A (en) 1964-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821733A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WRAPPING FILM
DE1225525B (en) Process for producing heat-shrinkable packaging films
DE2455990A1 (en) THERMOPLASTIC MIXTURES AND FILMS CONTAINING THESE
DE2339892A1 (en) ADHESIVE STRIP
DE1546813B2 (en) Process for the production of a biaxially oriented composite film made of polypropylene as the base film and a coating made of polyethylene copolymer
DE1446726A1 (en) Layer material
DE1704561C3 (en)
DE2747305C2 (en)
DE1546991B1 (en) Process for the production of low-friction coatings on thermoplastic films
DE1720152A1 (en) Process for coating cellulose films
DE2027060A1 (en) Fabric laminate
DE1228171B (en) Packaging films consisting of thermoplastic polymers, preferably polyethylene or polyterephthalic acid glycol esters
DE1263206B (en) Coating agent for films made from non-fibrous organic materials
DE2030348A1 (en) A method and apparatus for stretching a tubular film made of a thermoplastic resin
DE1494428B2 (en) Agents for coating non-aromatic olefin polymers
DE4238770C2 (en) Rotted fiber-reinforced film
DE1236171B (en) Method of treating a film of varying thickness across its width
CH334040A (en) Method for producing a layered film
CH419816A (en) Process for preserving food by applying an aqueous emulsion and emulsion for carrying out the process
DE1720145A1 (en) Packaging method for unvulcanized rubber
DE1694035B2 (en) Heat-sealable polyethylene film and process for its manufacture
DE2313870C2 (en) Use of an aqueous solution of a lignin compound as an anti-slip agent for sacks
AT227598B (en) Packaging material resistant to moisture
DE2416346A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING NON-DUSTING SYNTHETIC PAPER
AT232742B (en) Mixture to improve the heat bondability of structures made of polyolefins