DE1236115B - Rekuperativwaermetauscher - Google Patents

Rekuperativwaermetauscher

Info

Publication number
DE1236115B
DE1236115B DEE27516A DEE0027516A DE1236115B DE 1236115 B DE1236115 B DE 1236115B DE E27516 A DEE27516 A DE E27516A DE E0027516 A DEE0027516 A DE E0027516A DE 1236115 B DE1236115 B DE 1236115B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind tunnel
wind
heat exchanger
flow guide
guide devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEE27516A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Escher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1236115B publication Critical patent/DE1236115B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Rekuperativwärmetauscher Die Erfindung betrifft einen Rekuperativwärmetauscher zur Winderhitzung für die Feuerungen von Verbrennungsöfen unter Verwendung der aus den Öfen abziehenden heißen Rauchgase.
  • In der industriellen Technik werden Rekuperativwärmetauscher sowohl für flüssige wie auch für gasförmige Medien in zahlreichen Ausführungsformen verwandt.
  • Für flüssige Medien ist bereits ein Wärmetauscher bekannt, bei dem die Rauchgase nach Verlassen der Brennkammer unmittelbar in einen vertikalen Rauchgaszug eintreten, in dem um einen mittleren einbautenfreien Rauchgaskanal sternförmig mehrere Rohre angeordnet sind, in denen das aufzuheizende flüssige Medium zirkuliert. Die aus der Brennkammer austretenden heißen Rauchgase treffen unmittelbar auf diese Rohre auf, umströmen und erwärmen sie.
  • Bekannt ist weiter ein Wärmetauscher für Verbrennungsöfen, bei dem die aus der Brennkammer austretenden heißen Brenngase in einen Rauchgasabzug eintreten, an dessen oberem Ende sie seitlich und nach unten abgelenkt werden und in einem breiten Ringkanal nach unten strömen, der durch den Rauchgasabzug und einen diesen umgebenden Mantel gebildet wird. In diesem Ringkanal sind sternförmig mehrere Windkanalzüge angeordnet, durch die der aufzuheizende Wind im Gegenstrom zu den heißen Rauchgasen von unten nach oben durchgeführt wird. Die heißen Rauchgase geben ihre Wärme an die Windkanalzüge ab und heizen damit den Wind auf.
  • Jeder Rekuperativwärmetauscher für Verbrennungsöfen soll die Aufgabe erfüllen, daß die heißen Rauchgase ihre Wärme möglichst weitgehend an die Windkanalzüge abgeben und daß örtlich keine Überhitzungen auftreten. Dies setzt voraus, daß die Rauchgase die Windkanalzüge in möglichst großem Umfang umströmen und daß sowohl die Rauchgase wie auch der Wind möglichst weitgehend durchwirbelt werden, damit sich schon abgekühlte Rauchgasmengen mit noch heißen Rauchgasmengen durchmischen und damit schon heiße Windmengen mit noch kalten Windmengen durchmischt werden, damit auch diese aufgeheizt werden.
  • Bei dem oben zuerst erläuterten Wärmetauscher für flüssige Medien besteht die Gefahr, daß zentrisch in dem Rauchgaszug eine heiße Rauchgassäule zum Rauchgasabzug wandert, ohne dabei die das wärmeaufnehmende Medium führenden Rohre berührt zu haben.
  • Bei dem weiter beschriebenen Rekuperativwärmetauscher des Standes der Technik zur Winderhitzung für die Feuerungen von Verbrennungsöfen ist die Gefahr einer Schichtenbildung gegeben. Die Rauchgase strömen in den zwischen den Windkanalzügen gebildeten Schächten ab, wobei sich an den Windkanalwänden kalte und zwischen diese heiße Rauchgasschichten bilden, die unvermischt abströmen und eine nur unvollständige Ausnutzung des Wärmeinhaltes der Rauchgase bedingen.
  • Zur Lösung der oben allgemein für Rekuperativwärmetauscher genannten Aufgabe sieht die Erfindung eine Konstruktion vor, bei der die in dem Rauchgaszug zwischen den Windkanalzügen abströmenden heißen Rauchgase ständig durchmischt und durchwirbelt werden. Hierbei macht die Erfindung von an sich bekannten Strömungsleiteinrichtungen Gebrauch.
  • Ausgehend von einem Rekuperativwärmetauscher zur Winderhitzung für die Feuerung von Verbrennungsöfen unter Verwendung der aus den Öfen abziehenden heißen Rauchgase, mit einem vertikalen Rauchgaszug, in welchem mehrere Windkanalzüge sternförmig um einen mittleren einbautenfreien Rauchkanal angeordnet sind, löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, daß auf der Außenseite der Windkanalzüge in Strömungsrichtung der Rauchgase Strömungsleiteinrichtungen angeordnet sind, deren Längsachse auf einer die Windkanalzüge umgebenden gedachten Schraubenlinie liegen und die gegenüberliegenden Strömungsleiteinrichtungen zweier benachbarter Windkanalzüge gleiche Neigung und Richtung aufweisen. Diese Anordnung der Strömungsleiteinrichtungen zwingt die Rauchgase, die Windkanalzüge in einer schraubenlinienförmigen Bahn zu umströmen. Nach einem Umlauf um einen Windkanalzug kommen die Rauchgase wieder zur Mitte und reichern sich dort, bevor sie den Windkanalzug erneut schraubenlinienförmig umströmen, mit den heißen Rauchgasmengen an, die in dem mittleren einbautenfreien Rauchgaskanal nach oben strömen und keine oder nur wenig Wärme an die Windkanalzüge abgegeben haben, da sie diese überhaupt nicht oder nur deren Schmalseite berührt haben. Zwischen den einzelnen Windkanalzügen bzw. zwischen den einander zugekehrten Seiten von zwei Windkanalzügen strömen die Rauchgase auf ihrer schraubenlinienförmigen Bahn immer in gleicher Richtung.
  • In weiterer Entwicklung des vorstehend geschilderten Grundgedankens der Erfindung ist vorgesehen, daß die Neigung der Strömungsleiteinrichtungen der am kälteren Ende des Wärmetauschers befindlichen Strömungsleiteinrichtungen größer ist als die der am heißeren Ende liegenden.
  • Dieses Merkmal bewirkt, daß die schraubenlinienförmige Bahn der noch heißeren Rauchgase um einen Windkanalzug steiler als die schraubenlinienförmige Bahn der schon kälteren Rauchgase ist bzw. daß die heißeren Rauchgase den Windkanalzug schneller als die schon abgekühlten und kälteren umströmen. Dies bewirkt einen möglichst gleichmäßigen Wärmeübergang auf der gesamten Länge der Windkanalzüge und vermeidet Überhitzungen am heißen Ende.
  • Schließlich sieht die Erfindung noch vor, daß im Innern jedes Windkanalzuges über mindestens den größeren Teil seiner Länge entlang seiner Haupt-oder langen Achse ein dünner Bandstreifen und Leitbleche derart angeordnet sind, daß der zu erhitzende Wind oder das zu erhitzende Gas in den Windkanalzügen von einer Seite des Bandstreifens auf dessen andere Seite bewegt wird.
  • Hiermit wird bewirkt, daß auch der Wind in jedem Windkanalzug umgewälzt und immer neue Windmengen an die heißen Wände des Windkanalzuges herangebracht werden.
  • Die Erfindung wird nun am Beispiel von zwei Ausführungsformen, die in der Zeichnung dargestellt werden, weiter erläutert. Dabei ist F i g. 1 ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rekuperativwärrnetauschers entlang der Schnittlinie 1-1 in F i g. 2, F i g. 2 ein Querschnitt entlang der Schnittlinie 2-2 in F i g. 1, F i g. 3 in größerem Maßstab ein Schnitt durch einen Windkanalzug, wobei jedoch nur die Strömungsleiteinrichtungen im Innern des Windkanalzuges dargestellt sind, und F i g. 4 ein Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rekuperativwärmetauschers.
  • Der Wärmetauscher weist den zylindrischen Vertikalen Rauchgasabzug 4 mit einem Mantel 3 auf. In diesen strömen die Rauchgase aus dem Verbrennungsofen 5 ein. Bei der in den F i g. 1 und 3 gezeigten Ausführungsform wird der Mantel 3 in geringem Abstand von einem Mantel 6 umgeben. Das zu erhitzende Gas, das im folgenden Wind genannt wird, wird durch einen Einlaßstutzen 7 in einen Verteilerringkasten 8 eingeführt. Ein Teil des Windes fließt in den Ringraum 7' zwischen dem Mantel 3 und dem Mantel 6, wobei er durch Öffnungen 9 eintritt und der Wärmetausch von den Rauchgasen zum Wind durch den Mantel 3 hindurch stattfindet. Es sind mehrere Windkanalzüge 10 vorgesehen, die sich im Rauchgasabzug 4 in dessen Längsrichtung erstrecken. Ihre oberen Enden sind über Öffnungen 11 mit dem Verteilerringkasten 8 verbunden. Der unten aus den Windkanalzügen 10 austretende erhitzte Wind mischt sich mit dem Wind aus dem Ringraum 7' in einem verbreiterten Ringraum 12. Der gesamte Wind sammelt sich in einem Heißwindringkasten 13 und wird durch einen Auslaßstutzen 14 abgeführt. Zum Ausgleich von Unterschieden in der Wärmedehnung zwischen den Windkanalzügen 10 und dem Mantel 3 ist für jeden Windkanalzug 10 eine Expansionsgleitverbindung vorgesehen. Zum Ausgleich von Unterschieden in der Wärmedehnung zwischen dem inneren Mantel 3 und dem äußeren Mantel 6 ist eine Wellung 15 vorgesehen.
  • Die Windkanalzüge 1.0 haben länglichen Querschnitt, wobei ihre längeren Achsen radial im Rauchgasabzug 4 liegen. Sie sind im gleichmäßigen Abstand voneinander im Inneren des Rauchgasabzuges 4 angeordnet und haben rundherum einen Abstand zum Mantel 3, so daß die Rauchgase um die Windkanalzüge herum eine Zirkulationsbewegung ausführen können. Es sind die Strömungsleiteinrichtungen 16, 17, 18, 19, in Form von Streifen 16, 17, 18, 19 vorgesehen, die unter einem Winkel schraubenförmig an der Außenseite der Windkanalzüge 10 aufgeschweißt sind. Die Strömungsleiteinrichtung 16 auf einer Seite eines Windkanalzuges 10 hat eine Neigung, die der der Strömungsleiteinrichtung 17 auf der anderen Seite des Windkanalzuges 10 entgegengesetzt ist. Die Strömungsleiteinrichtung 17 führt die Rauchgase in Richtung auf den Umfang des Rauchgaszuges 4, und die Strömungsleiteinrichtung 16 auf der anderen Seite führt die Rauchgase in die Mitte in den Mischbereich 20. Die Strömungsleiteinrichtungen 18, 19 auf dem benachbarten Windkanalzug 10 sind derart angeordnet, daß sie eine entgegengesetzt gerichtete Strömung um diesen Windkanalzug 10 bewirken. Das heißt, die Strömung verläuft um den Windkanalzug 10, an dem die Strömungsleiteinrichtungen 16, 17 befestigt sind, in Gegenuhrzeigerrichtung und in Uhrzeigerrichtung um den Windkanalzug 10, an dem die Strömungsleiteinrichtungen 18, 19 befestigt sind. Benachbarte Windkanalzüge 10 werden daher in verschiedenen Drehrichtungen umströmt, wie das durch die Pfeile in F i g. 2 dargestellt ist. Gemäß F i g. 1 kann mehr als eine Reihe von Strömungsleiteinrichtungen 16, 17, 18, 19 übereinander vorgesehen sein, und die Neigung der dem kälteren Auslaßende näherliegenden Strömungsleiteinrichtungen ist größer als die Neigung der Strömungsleiteinrichtungen am heißeren Einlaßende. Die Konvektionswärmeaustauschleistung wird dadurch vergrößert.
  • Jeder Windkanalzug 10 weist in seinem Inneren einen Bandstreifen 21 auf, der sich über einen Teil oder die gesamte Länge des Windkanalzuges 10 erstreckt. Der Bandstreifen 21 ist in der Hauptachse des Windkanalzuges 10 angeordnet, so daß rund um den Bandstreifen herum zwischen ihm und dem Windkanalzug 10 ein Abstand verbleibt. Auf seinem Weg durch Windkanalzug 10 nach unten wird der Wind durch Leitbleche 22, 23 von einer Seite des Bandstreifens 21 auf die andere geführt. Die Leitbleche auf gegenüberliegenden Seiten des Bandstreifens 21 sind entgegengesetzt geneigt. Auch bei minimaler Durchströmung wird damit eine zwangläufige Umlenkung erreicht.
  • In der Darstellung sind die Strömungsleiteinrichtungen 16,17,18,19 am Windkanalzug 10 befestigt. Sie können jedoch auch am Mantel 3 befestigt sein. Desgleichen könnten die Leitbleche 22, 23 an der Innenwand der Windkanalzüge 10 statt am Bandstreifen 21 befestigt sein.
  • Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wärmetauschers ist im Längsschnitt in F i g. 4 dargestellt. Der in den F i g.1 bis 3 gezeigte Mantel 6 wird hier nicht benutzt, und statt dessen ist die Innenfläche des Mantels 3 mit wärmeisolierendem Material 24 ausgekleidet. Der gesamte zu erhitzende Wind strömt durch die Windkanalzüge 10. Der Rauchgasabzug 4 ist vorzugsweise kreisförmig. Es können jedoch auch andere Querschnittsformen wie etwa rechteckige benutzt werden. Die Windkanalzüge 10 sind am Kaltwindverteilerringkasten 8 mit Expansionsbälgen 25 angeschlossen. An ihrem Auslaßende sind die Windkanalzüge 10 an den Heißwindringkasten 13 angeschlossen. Ein Gleitanschluß 26 ist zum Ausgleich von Wärmedehnungen der Windkanalzüge 10 am Rauchgasauslaß vorgesehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Rekuperativwärmetauscher zur Winderhitzung für Feuerungen von Verbrennungsöfen, unter Verwendung der aus den Öfen abziehenden heißen Rauchgase, mit vertikalem Rauchgaszug, in welchem mehrere Windkanalzüge sternförmig um einen mittleren einbautenfreien Rauchgaskanal angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf der Außenseite der Windkanalzüge (10) in Strömungsrichtung der Rauchgase Strömungsleiteinrichtungen (16, 17, 18, 19) angeordnet sind, deren Längsachse auf einer die Windkanalzüge umgebenden gedachten Schraubenlinie liegen und die gegenüberliegenden Strömungsleiteinrichtungen (17, 19) zweier benachbarter Windkanalzüge (10) gleiche Neigung und Richtung aufweisen.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Strömungsleiteinrichtungen (16, 17, 18, 19) der am kälteren Ende des Wärmetauschers befindlichen Strömungsleiteinrichtungen größer ist als die der am heißeren Ende liegenden.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren jedes Windkanalzuges (10) über mindestens den größeren Teil seiner Länge entlang seiner Haupt- oder langen Achse ein dünner Bandstreifen (21) und Leitbleche (22, 23) derart angeordnet sind, daß der zu erhitzende Wind oder das zu erhitzende Gas in den Windkanalzügen (10) von einer Seite des Bandstreifens (21) auf dessen andere Seite bewegt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1145 738; französische Patentschriften Nr. 749 286, 974 424, 1076 525; USA.-Patentschriften Nr. 2 348 569, 2 430 227.
DEE27516A 1963-11-29 1964-07-30 Rekuperativwaermetauscher Withdrawn DE1236115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU1236115X 1963-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236115B true DE1236115B (de) 1967-03-09

Family

ID=3837143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27516A Withdrawn DE1236115B (de) 1963-11-29 1964-07-30 Rekuperativwaermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236115B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR749286A (fr) * 1932-04-13 1933-07-21 Fours Et App Stein Perfectionnements aux récupérateurs
US2348569A (en) * 1941-12-30 1944-05-09 Otto A Peters Hot-air furnace
US2430227A (en) * 1944-03-10 1947-11-04 Air Preheater Air heater with corrugated core
FR974424A (fr) * 1947-11-21 1951-02-22 Tech Studien Ag échauffeur tubulaire de gaz
FR1076525A (fr) * 1952-05-20 1954-10-27 Rekuperator K G Dr Ing Schack Récupérateur en acier
DE1145738B (de) * 1955-11-10 1963-03-21 Ind Companie Kleinewefers Kons Kontinuierlich arbeitender Waermeaustauscher fuer gasfoermige Medien

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR749286A (fr) * 1932-04-13 1933-07-21 Fours Et App Stein Perfectionnements aux récupérateurs
US2348569A (en) * 1941-12-30 1944-05-09 Otto A Peters Hot-air furnace
US2430227A (en) * 1944-03-10 1947-11-04 Air Preheater Air heater with corrugated core
FR974424A (fr) * 1947-11-21 1951-02-22 Tech Studien Ag échauffeur tubulaire de gaz
FR1076525A (fr) * 1952-05-20 1954-10-27 Rekuperator K G Dr Ing Schack Récupérateur en acier
DE1145738B (de) * 1955-11-10 1963-03-21 Ind Companie Kleinewefers Kons Kontinuierlich arbeitender Waermeaustauscher fuer gasfoermige Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008311B2 (de) Waermetauscher
EP0499883B1 (de) Wärmetauscher
EP0366606B1 (de) Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
DE2536657A1 (de) Waermeaustauscher
EP0128463B1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
CH686741A5 (de) Dampferzeuger.
CH641552A5 (de) Vorrichtung zum kuehlen heisser abgase, insbesondere aus industrieoefen.
DE1236115B (de) Rekuperativwaermetauscher
DE69005101T2 (de) Tunnelofen.
CH662405A5 (de) Wirbelbettfeuerung.
DE2403713A1 (de) Waermetauscher
DE2950533C2 (de) Rekuperator
DE2320837A1 (de) Ofen zur erhitzung einer fluessigkeit
EP0008667A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von stückigem bis feinkörnigem Gut
DE2164994B2 (de) Rekuperativkoksofen
AT130938B (de) Einrichtung zur Erhitzung von mit Gas beheizten Koksöfen u. dgl.
DE2721061C2 (de) Regenerativ-Luftvorwärmer
DE960374C (de) Rekuperator, insbesondere fuer Kupoloefen
DE2309696C3 (de) Heizungskessel mit Umlenkkammer
DE1958884C3 (de) Kessel zum Erhitzen von Öl
DE3731916C2 (de)
DE573468C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
AT148381B (de) Aus batterieartig zusammengesetzten Rohrelementen bestehender Wärmeaustauscher.
AT211462B (de) Wärmeaustauscher zur Erwärmung eines Gases auf höhere Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee