DE1235850B - Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects - Google Patents

Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects

Info

Publication number
DE1235850B
DE1235850B DEP29780A DEP0029780A DE1235850B DE 1235850 B DE1235850 B DE 1235850B DE P29780 A DEP29780 A DE P29780A DE P0029780 A DEP0029780 A DE P0029780A DE 1235850 B DE1235850 B DE 1235850B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brick
sheet metal
conveyor
piece
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP29780A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Rose
John F Freeman
Richard W Entler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HK Porter Co Inc
Original Assignee
HK Porter Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HK Porter Co Inc filed Critical HK Porter Co Inc
Priority to DEP29780A priority Critical patent/DE1235850B/en
Publication of DE1235850B publication Critical patent/DE1235850B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D49/00Sheathing or stiffening objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B21dB21d

Deutsche Kl.: 7c-23German class: 7c-23

Nummer: 1235850Number: 1235850

Aktenzeichen: P 297801 b/7 cFile number: P 297801 b / 7 c

Anmeldetag: 9. Juli 1962 Filing date: July 9, 1962

Auslegetag: 9. März 1967Opened on: March 9, 1967

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung znm Aufbringen eines Blechmantels auf feuerfeste, quaderfönnige Gegenstände, insbesondere Ziegel, bei welcher zunächst ein Gegenstand und ein Blechstück zusammengebracht, anschließend das Blechstück mit Hilfe von lotrecht bewegbaren Biegewalzen um die am Blechstück anliegenden Längskanten des Gegen-Standes gebogen, worauf dann mit Hilfe von waagerecht bewegbaren Biegewalzen des Blechstück um die verbleibenden Längskanten des Gegenstandes gebogen wird.The invention relates to a device for applying a sheet metal jacket to refractory, parallelepiped Objects, especially bricks, in which an object and a piece of sheet metal brought together, then the sheet metal piece with the help of vertically movable bending rollers around the on the sheet metal piece adjacent longitudinal edges of the counter-stand bent, whereupon with the help of horizontally movable bending rollers of the sheet metal piece around the remaining longitudinal edges of the object is bent.

Es ist bereits eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Metallstückes an einen kistenartigen Gegenstand bekannt, bei dem ein einziges Wakenpaar zum Andrücken des Blechstückes verwend.pt wird, wobei wahrend des in waagerechter Richtung verlaufenden Andrüclcvorganges der kistenartige Gegenstand durch ein weiteres Wabenpaar abgestützt wird.It is already a device for applying a piece of metal to a box-like object known, in which a single pair of jaws is used for pressing the sheet metal piece, wherein during the pressing process running in the horizontal direction, the box-like object passes through another pair of honeycombs is supported.

Es ist auch bereits eine Vorrichtung zum Umhüllen von Brettern bekannt, bei der ein zu ummantelndes Blech auf einem entsprechend zurechtgeschnittenen Blechrohling liegend durch ein Walzenpaar hindurchgeführt wird, dessen Walzenspalt so bemessen ist, daß die seitlich über das Brett abstehenden Blechteile nach oben gebogen werden. Hinter dem ersten Walzenpaar ist ein zweites Walzenpaar angeordnet, das die nach oben gebogenen Teile des Bleches nach unten in Richtung auf die Brettoberfläche drückt. Durch ein hinter dem zweiten Wakenpaar angeordnetes drittes Walzenpaar werden schließlich die Blechteile gegen die Oberfläche des Brettes gepreßt. Diese bekannte Vorrichtung ist nicht zum Ummanteln von feuerfesten Gegenständen geeignet, da diese ziemlich spröde sind und beim Zusammenpressen leicht zu Bruch gehen tonnen.There is also already known a device for wrapping boards, in which a to be sheathed Sheet metal passed through a pair of rollers lying on an appropriately cut sheet metal blank whose roller gap is dimensioned so that the sheet metal parts protruding laterally over the board be bent upwards. A second pair of rollers is arranged behind the first pair of rollers, which presses the upwardly bent parts of the sheet down towards the board surface. By means of a third pair of rollers arranged behind the second pair of jaws, the Sheet metal parts pressed against the surface of the board. This known device is not for sheathing suitable for refractory objects as they are quite brittle and when pressed together easy to break tons.

Es ist weiterhin bereits eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Blechbeschlages auf Bretter bekannt, bei der zunächst schalenartige Blechteile hergestellt werden, in die dann die Bretter eingelegt werden. Die Ränder der Blechteile werden dann um die Bretter gebogen. Die Blechteile und die Bretter werden mit HiKe eines Förderers zu den verschiedenartigsten Behandlungsstationen befördert. Bei dieser bekannten Vorrichtung finden also vorgefertigte Blechteile Verwendung.Furthermore, a device for applying a sheet metal fitting to boards is already known, in which shell-like sheet metal parts are first produced, into which the boards are then inserted. The edges of the sheet metal parts are then bent around the boards. The sheet metal parts and the boards will be conveyed to the most diverse treatment stations with the HiKe of a conveyor. In this known device, prefabricated sheet metal parts are found Use.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß eine sichere und einwandfreie Ummantelung von feuerfesten, quaderförmigen Gegenständen innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden kann.The invention is now based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset in such a way to design that a safe and perfect sheathing of refractory, cuboid Objects can be carried out within a very short time.

Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß dadurch Vorrichtung zum Aufbringen eines Metallmantels auf feuerfeste, quaderförmige GegenständeAccording to the invention, this object is now achieved by means of a device for applying a metal jacket on refractory, cuboid objects

Anmelder:Applicant:

H. K. Porter Company, Inc.,H. K. Porter Company, Inc.,

Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)

Vertreter;Representative;

Dipl.'Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt,
Patentanwälte, München 2, Theresienstr. 33
Dipl.'Ing. M. Licht and Dr. R. Schmidt,
Patent Attorneys, Munich 2, Theresienstr. 33

Als Erfinder benannt;Named as inventor;

Ralph Rose, Pittsburgh, Pa.;Ralph Rose, Pittsburgh, Pa .;

John F. Freeman, Sacramento, Calif.;John F. Freeman, Sacramento, Calif .;

Richard W. Entler, Columbus, Ohio (V. St. A.) - -Richard W. Entler, Columbus, Ohio (V. St. A.) - -

gelöst, daß ein absatzweise antreibbarer Förderer vorgesehen ist, dessen Eingangsseite jeweils mit einer Blechstücke anliefernden und siner Gegenstände anliefernden Einrichtung in Verbindung steht und entlang dem im Abstand voneinander und gleichzeitig betätigbar ein lotrecht bewegbares Biegewakenpaar, ein waagerecht bewegbares Biegewalzenpaar und ein Hubmechanismus angeordnet sind, der zum Zu- und Abführen der bereits ummantelten Gegenstände zu bzw. von einem über dem Förderer angeordneten Heftmechanismus vorgesehen ist, in dem die beiden gegenüberliegenden Kanten des Blechmantels durch Klammern zusammengeheftet werden.solved that an intermittently drivable conveyor is provided, the input side each with a Sheet metal pieces delivering and its objects delivering device is in connection and along a vertically movable pair of bending jaws that can be operated at a distance from one another and at the same time, a horizontally movable pair of bending rollers and a lifting mechanism are arranged, which is used to feed and Removal of the already encased objects to or from one arranged above the conveyor Stapling mechanism is provided in which the two opposite edges of the sheet metal jacket through Brackets are stapled together.

Zweckmäßigerweise ist in der Nähe der Ausgangsseite des Förderers noch ein Versenkmechanismus vorgesehen, durch den die durch den Heftmechanismus eingesetzten Klammern versenkt werden können.A lowering mechanism is expediently also located in the vicinity of the output side of the conveyor provided, through which the staples inserted by the stapling mechanism can be sunk.

Die Vorrichtung nach der Erfindung kann zur Verarbeitung verschiedener Formate eingestellt werden, wobei der Metallmantel die Gegenstände fest umschließt, auch wenn die Abmessungen der Gegenstände beträchtlich schwanken. Ein Vorsortieren der zu ummantelnden Gegenstände ist also nicht erforderlich. Die Vorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich durch einfachen Aufbau und daher geringere Störanfälligkeit aus.
Die Erfindung wird mm näher an Hand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigt
The device according to the invention can be adjusted to process different formats, the metal jacket tightly enclosing the objects, even if the dimensions of the objects vary considerably. It is therefore not necessary to pre-sort the objects to be coated. The device according to the invention is characterized by a simple structure and therefore less susceptibility to failure.
The invention is explained in more detail with reference to drawings in which shows

F i g. 1 eine teilweise schematische Seitenansicht der Ziegelummantelungsvorrichtung,F i g. 1 is a partially schematic side view of the brick-cladding device;

709 51S/180709 51S / 180

3 43 4

F i g. 2 eine teilweise schematische Vorderansicht liegenden Punkten mit abstehenden Anschlägen 38F i g. 2 shows a partially schematic front view of lying points with protruding stops 38

der Ziegelummantelungsvorrichtung, versehen. Im Rahmen 31 sind in geeigneter Weisethe brick sheathing device. In frame 31 are appropriate

Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Erläute- nicht angetriebene Kettenzahnräder39 und 40 ange-3 shows a schematic representation to explain non-driven chain sprockets 39 and 40.

rung der Anordnung von Ziegel und Hüllmaterial, bracht. Ein weiteres, nicht angetriebenes Kettenzahn-tion of the arrangement of bricks and cladding material. Another, non-driven chain tooth

die durch den in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Teil 5 rad41 ist in geeigneter Weise (s. Fig. 4 und 5) anthe rad41 by the part 5 shown in FIGS. 4, 5 and 6 is indicated in a suitable manner (see FIGS. 4 and 5)

der Vorrichtung erreicht werden kann, den Querelementen 34 abgestützt. Am anderen Endethe device can be achieved, the transverse elements 34 supported. On the other end

F i g. 4 einen Schnitt durch die Mittellinie des Zie- des Förderers 37 befindet sich das Antriebsrad 42,F i g. 4 a section through the center line of the target of the conveyor 37 is the drive wheel 42,

geleingabeteils der Vorrichtung, das auf einer Welle 43 sitzt, die drehbar in Lager-gel input part of the device, which sits on a shaft 43 which is rotatable in bearing

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in bocken 44 und 45 gelagert ist. Auf der Welle 43 sitztFig. 5 is a section along the line 5-5 in blocks 44 and 45 is mounted. Sitting on the shaft 43

Fig. 4, ίο ein weiteres Kettenzahnrad46, das über eine KetteFig. 4, ίο another sprocket wheel 46, which has a chain

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in 47 mit einem Kettenzahnrad48 verbunden ist. Der6 is a section along line 6-6 in FIG. 47 connected to a sprocket 48. Of the

Fi g. 4, Förderer 37 wird durch einen Motor 49 angetrieben,Fi g. 4, conveyor 37 is driven by a motor 49,

Fig. 7 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des der mit Hilfe geeigneter Mittel, beispielsweise durch7 shows a side view, partly in section, of the with the aid of suitable means, for example through

Teils der Vorrichtung, der das Blech um die beiden eine Kupplung 50, an einen Schaltmechanismus 51Part of the device that connects the sheet metal to the two a clutch 50, to a switching mechanism 51

Unterkanten des Ziegels biegt, 15 angeschlossen ist, der das Kettenzahnrad 48 antreibt.Lower edges of the brick bends, 15 is connected, which drives the sprocket 48.

F i g. 8 eine perspektivische Darstellung zur Erläu- Der Motor 49 und der Schaltmechanismus 51 sindF i g. 8 is a perspective view for explaining the motor 49 and the switching mechanism 51

terung des Biegevorganges, der durch den in den auf einer Platte 52 angeordnet, die am Rahmen 31tion of the bending process, which is arranged by the in the on a plate 52, which is attached to the frame 31

Fi g. 7 und 9 gezeigten Teil der Vorrichtung durch- befestigt ist. Der Schaltmechanismus 51 ist elektrischFi g. 7 and 9 shown part of the device is through- attached. The switching mechanism 51 is electrical

geführt wird, mit einem nicht gezeigten zentralen Schaltkreis ver-is performed, with a central circuit (not shown)

Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 in 20 bunden, der aus Begrenzungsschaltern aufgebaut ist.Fig. 9 is a section along line 9-9 in Fig. 20 made up of limit switches.

Fig. 7, ". Die Begrenzungsschalter sind in Reihe geschaltet, soFig. 7, ". The limit switches are connected in series, see above

Fi g. 10 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des daß bei jedem Arbeitsgang der Maschine der Schalt-Fi g. 10, partially in section, a side view of the fact that in each operation of the machine the switching

Teils der Vorrichtung, der das Blech um die beiden kreis geschlossen wird, wenn alle Teile der die Um-Part of the device that closes the sheet metal around the two circles when all parts of the

Oberkanten des Ziegels biegt, mantelungsschritte durchführenden Vorrichtung ihrThe upper edges of the brick are bent, the device carrying out the cladding steps

Fig. 11 eine perspektivische Darstellung zur Er- 35 Arbeitsspiel beendet haben. Der Antrieb arbeitet also11 shows a perspective illustration of the end of the working cycle. So the drive works

läuterung des Biegevorgangs, der durch den in den absatzweise.Refinement of the bending process, which is carried out by the paragraph-wise.

Fig. 10 und 12 gezeigten Teil der Vorrichtung Als getrennte Einheit ist eine Blechzuführungs-Fig. 10 and 12 shown part of the device as a separate unit is a sheet metal feed

durchgefuhrt wird, einrichtung 53 vorgesehen, die ihr eigenes aus Motoris carried out, device 53 is provided which has its own engine

Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie 12-12 in und Kupplung bestehendes Antriebssystem besitzt,Fig. 12 has a section along line 12-12 in and coupling existing drive system,

Fig. 10, 30 das elektrisch durch den Kettenfördererschaltmecha-Fig. 10, 30 which is electrically operated by the chain conveyor switching mechanism

F i g. 13 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des nismus 51 betätigt wird.F i g. 13 a side view of the mechanism 51 is actuated, partly in section.

Teils der Vorrichtung, der den Metallmantel zusam- Die Ziegelummantelungsvorrichtung enthält fünfPart of the device that holds the metal jacket together. The brick jacketing device includes five

menheftet, Stationen, die im wesentlichen gleichzeitig arbeiten.menheftet, stations that work essentially simultaneously.

Fi g. 14 einen Schnitt entlang der Linie 14-14 in Die Station 54 richtet die Ziegel 55 auf dem zur Um-Fi g. 14 a section along the line 14-14 in The station 54 aligns the bricks 55 on the

Fi g. 13, 35 mantelung vorgesehenen Blechstück 56 aus. Die ersteFi g. 13, 35 sheathing provided sheet metal piece 56 from. The first

Fig. 15 eine perspektivische Darstellung zur Er- Biegestation57 biegt das Blech um die Seitenkanten15 shows a perspective illustration of the bending station 57 bends the sheet metal around the side edges

läuterung der Zusammenheftung, die durch den in des Ziegels nach oben. Der Ziegel 55 und das Blechpurification of the stapling caused by the in of the brick upwards. The brick 55 and the sheet metal

den Fig. 13 und 14 dargestellten Teil der Vorrich- 56 werden dann zur zweiten Biegestation58 bewegt,The part of the device 56 shown in FIGS. 13 and 14 are then moved to the second bending station 58,

tung erreicht wird, wo die nach oben stehenden Lappen des Blechstückestion is reached where the upstanding tabs of the sheet metal piece

F i g. 16 einen Schnitt durch den eine Heftklam- 40 über die Oberfläche des Ziegels gebogen werden. AnF i g. Figure 16 is a section through which a staple 40 is bent over the surface of the brick. At

mer enthaltenden Teil des Ziegels nach dem Zusam- der Heftungsstation 59 wird eine Klammer in diemer containing part of the brick after the assembly of the stapling station 59 is a staple in the

menheften der Ummantelung, beiden Lappen eingesetzt und dadurch der Metall-staple the sheathing, insert both tabs and thereby remove the metal

F i g. 17 einen Schnitt durch den eine Klammer mantel um den Ziegel gesichert. Schließlich werdenF i g. 17 a section through which a clip jacket secured around the brick. Eventually be

enthaltenden Teil des Ziegels nach dem Zusammen- bei einer Versenkungsstation 60 die Klammer undcontaining part of the brick after the assembly at a sinking station 60, the clip and

pressen der Klammer, 45 das umgebende Metall niedergedrückt.squeezing the clamp, 45 depressing the surrounding metal.

Fi g. 18 teilweise im Schnitt eine Vorderansicht Wie aus den Fi g. 4, 5 und 6 ersichtlich ist, besitztFi g. 18 shows a front view, partly in section, as shown in FIGS. 4, 5 and 6 can be seen, has

des Teils der Vorrichtung, der die Klammer zusam- das nicht angetriebene Kettenzahnrad 41 Zähne 61,the part of the device that holds the clamp together - the non-driven sprocket wheel 41 teeth 61,

menpreßt, welche in die Rollenkette 37 eingreifen. Das Ketten-menpresses, which engage in the roller chain 37. The chain

F i g. 19 teilweise im Schnitt eine Draufsicht des zahnrad 41 sitzt starr auf der Welle 62, die drehbarF i g. 19, partially in section, a plan view of the gear 41 sits rigidly on the shaft 62, which is rotatable

zum Zusammenpressen der Klammern dienenden 50 in Lagerböcken 63 gelagert ist. Ein Handrad 64 sitztfor compressing the clamps serving 50 is mounted in bearing blocks 63. A hand wheel 64 is seated

Teils der Vorrichtung, auf einer Gewindespindel 65, die in einem Block 66Part of the device, on a threaded spindle 65, which is in a block 66

Fig. 20 eine perspektivische Darstellung eines geführt und mit dem Lagerbock 63 verbunden ist.FIG. 20 shows a perspective illustration of one that is guided and connected to the bearing block 63.

Ziegels, der mit einer Ummantelung in anderer Aus- Durch Drehen des Handrades 64 kann dadurch dieBrick, which is covered with a different design. By turning the handwheel 64, the

fühningsform versehen ist, und Förderkette 37 gespannt oder gelockert werden. DieFühningsform is provided, and the conveyor chain 37 can be tightened or loosened. the

Fig. 21 eine perspektivische Darstellung eines 55 Lagerböcke 63 sind durch geeignete Mittel, beispiels-Fig. 21 is a perspective view of a 55 bearing blocks 63 are made by suitable means, for example

Ziegels, der mit einer Ummantelung in wieder ande- weise durch von einer Platte 68 abstehende BolzenBrick, which is covered with a jacket in turn by bolts protruding from a plate 68

rer Ausführungsfonn versehen ist. 67, gleitend gelagert, so daß das nicht angetriebenerer execution form is provided. 67, slidably mounted so that the non-driven

Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, besitzt Kettenzahnrad 41 durch Drehen des Handrades 64As shown in FIGS. 1 and 2, it has a sprocket wheel 41 by turning the handwheel 64

die Ziegelummantelungsvorrichtung einen Rahmen in Längsrichtung verschoben werden kann.the brick cladding device can be moved a frame in the longitudinal direction.

31, der aus U-Eisen bestehen kann und aus Längs- 60 Das durch die Kette 37 angetriebene Kettenzahn-31, which can consist of U-iron and of longitudinal 60 The chain tooth driven by the chain 37

elementen 32 aufgebaut ist, die durch Füße 33 abge- rad 41 treibt zwei Keilriemen 69 und 70 an, die alselements 32 is constructed, the abraded by feet 33 41 drives two V-belts 69 and 70, which as

stützt und durch Querelemente 34 miteinander ver- Förderer für die zur Ummantelung vorgesehenenis supported and connected to one another by transverse elements 34. Conveyors for the intended for sheathing

bunden sind. Zur Versteifung und zur Abstützung Blechstücke 56 dienen. Auf der Welle 62 sitzt eineare bound. Sheet metal pieces 56 are used to stiffen and support. One sits on the shaft 62

verschiedener Bauteile der Vorrichtung sind weitere Scheibe 71, die durch einen Riemen 72 mit einerVarious components of the device are further pulley 71, which by a belt 72 with a

Längselemente 35 an den Füßen 33 befestigt, die mit 65 Scheibe 73 verbunden ist, welche auf einer Welle 74Longitudinal elements 35 attached to the feet 33, which is connected to 65 washer 73 which is mounted on a shaft 74

Fußplatten 36 versehen sein können. Der Rahmen 31 sitzt, die drehbar in Lagerböcken 75 und 76 gelagertFoot plates 36 can be provided. The frame 31 is seated, which is rotatably supported in bearing blocks 75 and 76

dient zur Abstützung eines endlosen Kettenförderers ist und auf welcher zwei Keilriemenscheiben 77 undserves to support an endless chain conveyor and on which two V-belt pulleys 77 and

37. Der Förderer 37 ist an vorgegebenen auseinander- 78 zum Antrieb der Keilriemen 69 und 70 sitzen.37. The conveyor 37 is seated at predetermined spacing 78 for driving the V-belts 69 and 70.

5 65 6

Die beiden Keilriemen 69 und 70 sind über die Keil- handene Metalknenge verringert, und es müssen nurThe two V-belts 69 and 70 are reduced over the V-handene metal narrowing, and it only has to

riemenantriebsscheiben 77 und 78 und nicht ange- noch die Metallstege 89 umgebogen werden, so daßbelt drive pulleys 77 and 78 and not the metal webs 89 are bent so that

triebene Riemenscheiben 79 gespannt. die Neigung des Metalls, nach dem Biegen wieder indriven pulleys 79 tensioned. the tendency of the metal to come back in after bending

Die Ziegel 55 werden von einem Zuführmechanis- die ursprüngliche Stellung zurückzukehren, d. h. das mus zugeführt, der aus Rollen 80 besteht, die drehbar 5 Zurückschnellen, beträchtlich verringert wird,
auf Abstützelementen 81 und 82 angeordnet sind. Dies ist besonders bei einem rasch verlaufenden Eine Führung 83 sorgt dafür, daß die Ziegel 55 aus- Herstellungsvorgang wichtig, da dadurch das Blechaerichtet bleiben, wenn sie sich über die Rollen 80 stück verformt werden kann, wenn sich der Ziegel 55 bewegen und an einem plattenförmigen Anschlag 84 an Ort und Stelle befindet. Ein nicht mit Perforatiozur Ruhe kommen, welcher die Ziegel 55 über dem io nen 90 versehenes Blechstück würde nach dem VerFörderer 37 richtig anordnet. Der Anschlag 84 ist biegen vom Ziegel weg nach außen zurückschnellen verstellbar, so daß er auf die verschiedensten Ziegel- und könnte nicht über die endgültige Biegelage hinbreiten eingestellt werden kann. aus gebogen werden, da sich ja der Ziegel bereits an
The bricks 55 are returned to their original position by a feeding mechanism, ie the pulp is fed, which consists of rollers 80, which are rotatable 5 snap back, are considerably reduced,
are arranged on support elements 81 and 82. This is particularly important in the case of a fast running A guide 83 ensures that the bricks 55 from the manufacturing process are important, since this keeps the sheet metal straightened when it moves over the rollers 80 and can be deformed piece by piece when the brick 55 moves and on a plate-shaped Stop 84 is in place. A piece of sheet metal provided over the ion 90 would not come to rest with perforation after the conveyor 37 would properly arrange the bricks 55. The stop 84 is adjustable to bend away from the brick and snap back outwards, so that it can be adjusted to a wide variety of brick and could not be set across the final bending position. bent out, since the brick is already attached

Die Förderkette 37 durchläuft einen Schaltzyklus, Ort und Stelle befindet. Die Perforationslöcher sind und die von der Kette abstehenden Ansätze 38 schie- 15 so breit, daß der Abstand zwischen den Kanten oder ben die Ziegel 55 von den Rollen 80 auf Winkel- die Abmessungen des Ziegels 55, der die Lage der eisenträger 85, welche die Ziegel 55 oberhalb des zur Biegekanten auf den Metallstegen 89 festlegt, sich Ummantelung vorgesehenen Blechstückes 56 führen beträchtlich ändern können, und dabei trotzdem die und abstützen. Die Träger 85 sind verschiebbar be- Biegekanten noch entlang den Perforationen 90 auf festigt, beispielsweise mit Hilfe von im Querelement 20 den Stegen 89 zu liegen kommen. Die Perforations-37 vorgesehenen Schlitzen 86 und Schraubenbolzen löcher tragen dazu bei, daß der Metallmantel rund 87. Durch die Schlitze 86 können die aus Winkeleisen um den Ziegel 55 dicht anliegt, da infolge der Breite bestehenden Träger 85 von Hand entsprechend den der Perforationstöcher Schwankungen der Ziegelverschiedenen Größen und Formen der zu umman- abmessungen ausgeglichen und das Zurückschnellen telnden Ziegel eingestellt werden. «5 verringert wird. Nachdem, wie aus F i g. 3 ersichtlichThe conveyor chain 37 goes through a switching cycle that is in place. The perforation holes are and the lugs 38 protruding from the chain slid so wide that the distance between the edges or ben the brick 55 from the rollers 80 to angle- the dimensions of the brick 55, which is the location of the iron support 85, which fixes the brick 55 above the bending edge on the metal webs 89, itself Sheathing provided sheet metal piece 56 lead can change considerably, and still the and support. The supports 85 are displaceable with bending edges still along the perforations 90 strengthens, for example with the help of the webs 89 come to rest in the transverse element 20. The perforation 37 provided slots 86 and bolt holes help that the metal jacket round 87. Through the slots 86, the angle iron around the brick 55 fits tightly because of the width The existing carrier 85 is balanced by hand in accordance with the perforation holes, fluctuations in the bricks, different sizes and shapes, the dimensions to be encompassed, and the springing back be set on the moving bricks. «5 is reduced. After, as shown in FIG. 3 can be seen

Die Blechzuführungsvorrichtung53 (Fig. 1) führt ist, der Ziegel55 auf dem Blechstück56 angeordnetThe sheet metal feed device 53 (FIG. 1) guides the brick 55 on the sheet metal piece 56

automatisch ein Blechstück86 dem aus den Keilrie- ist, wird, wie aus Fig.8 ersichtlich ist, das Blechautomatically a sheet metal piece86 which is from the V-belt, as can be seen from Fig.8, the sheet metal

men 69 und 70 bestehenden Förderer zu. Die Keil- entlang den beiden innen gelegenen Perforationen 9069 and 70 existing sponsors. The wedge along the two inner perforations 90

riemen69 und 70 führen die Blechstücke 56 von der gebogen, worauf dann, wie in Fig. 11 gezeigt ist,belts 69 and 70 lead the sheet metal pieces 56 from the bent, whereupon, as shown in Fig. 11,

Blechzuführungsvorrichtung 53 unter die Ziegel 55. 30 das Metall entlang den beiden äußeren PerforationenSheet metal feed device 53 under the bricks 55. 30 the metal along the two outer perforations

Auf Grund der Größe der Riemenscheiben 71 und 90 so gebogen wird, daß die beiden Endläppen 93Due to the size of the pulleys 71 and 90 is bent so that the two end lobes 93

73 -und der Keilriemenantriebsscheiben 77 und 78 auf der Oberseite des Ziegels 55 zusammenklappen,73 - and fold the V-belt drive pulleys 77 and 78 on top of the tile 55,

werden die Keilriemen 69 und 70 etwas schneller als Auf der Oberseite des Ziegels 55 sind Aussparungenthe V-belts 69 and 70 are a little faster than there are recesses on the top of the tile 55

die Förderkette 73 angetrieben, so daß das Blech- 94 vorgesehen, damit der Metallmantel am Ziegel 55the conveyor chain 73 is driven so that the sheet metal 94 is provided so that the metal jacket on the brick 55

stück 86 gegen den vorausgehenden, von der Förder- 35 befestigt werden kann, indem durch die Lappen 93piece 86 against the preceding one, can be fastened by the conveyor 35 by pulling through the tabs 93

kette abstehenden Ansatz 38 gedrückt wird. Von Klammern95 in der in Fig. 16 gezeigten Weisechain protruding approach 38 is pressed. From brackets95 in the manner shown in FIG

Hand verstellbare Führungsschienen 88 bringen die eingesetzt werden können. Die Aussparungen 94 er-Hand adjustable guide rails 88 bring that can be used. The recesses 94

Blechstücke 56 für die Keilriemen 69 und 70 in die möglichen nicht nur, daß die Klammem 95 durch dieSheet metal pieces 56 for the V-belts 69 and 70 in the possible not only that the brackets 95 through the

richtige Lage. Lappen 93 hindurchdringen und diese festhalten,correct location. Penetrate the rag 93 and hold it,

Fig. 3 zeigt die Lage des Ziegels55 auf dem zur 40 sondern bilden auch einen Hohlraum, in den dieFig. 3 shows the position of the brick 55 on the 40 but also form a cavity into which the

Ummantelung vorgesehenen Blechstück 56, wie sie Enden der Klammern 95 hineinragen können, wieSheathing provided sheet metal piece 56, as they can protrude ends of the brackets 95, such as

in der in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Blech- und dies aus den Fig. 16 und 17 ersichtlich ist. Die inin the sheet metal shown in FIGS. 4, 5 and 6 and this from FIGS. 16 and 17 can be seen. In the

Ziegelausrichtstation 54 eingestellt wird. Das Blech- die Aussparungen 94 hineinragenden Enden derBrick alignment station 54 is set. The sheet metal - the recesses 94 protruding ends of the

stück 56 ist ein rechtwinkeliges Metallstück, welches Klammern 95 verhindern, daß der Ziegel 55 aus denpiece 56 is a right-angled piece of metal, which brackets 95 prevent the brick 55 from the

durch Perforationen 90 getrennte Stege 89 aufweist. 45 offenen Enden des Metallmantels herausrutscht. Diehas webs 89 separated by perforations 90. 45 open ends of the metal jacket slips out. the

Auf dem Blechstück 56 sind vier Perforationen 90 Aussparung 94 ist in den Ziegel eingeformt, und dieOn the sheet metal piece 56 are four perforations 90 and the recess 94 is formed in the brick

in einem solchen Abstand voneinander vorgesehen, Seitenflächen der Aussparung 94 sind nach innenprovided at such a distance from each other, side surfaces of the recess 94 are inwardly

daß sie mit den Kanten des Ziegels 55 zusammenfal- gegen die Bodenfläche geneigt, so daß die Enden derthat it collapses with the edges of the brick 55 against the floor surface, so that the ends of the

len, wenn das Blechstück 56 um den Ziegel 55 ge- Klammern 95 nach innen gegeneinander zu gebogenlen when the sheet metal piece 56 is bent around the brick 55 brackets 95 inwardly towards one another

wickelt wird (Fig. 8 und 11). Der Ziegel 55 kann 50 werden, nachdem sie, wie aus Fig. 17 ersichtlich ist,is wound (Figs. 8 and 11). The brick 55 can become 50 after it, as can be seen from FIG. 17,

aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt sein, durch die Endlappen 93 hindurchgedrungen sind,be made of any suitable material through which end tabs 93 have penetrated,

beispielsweise aus totgebranntem Magnesit, Chrom- Die Klammern 95 werden auf diese Weise gesichert,for example from dead-burned magnesite, chrome- The brackets 95 are secured in this way,

erz, Olivin oder anderen basischen Oxyden und Mi- da die Enden der Klammern 95 umgebogen werden,ore, olivine or other basic oxides and mid-way because the ends of the clamps 95 are bent over,

schlingen davon. Die zwischen den Perforationen 90 Wie Fig. 18 zeigt, werden bei den Klammern95gobble away. The between the perforations 90, as shown in FIG

liegende Fläche 91 ist zur Bedeckung der Unterseite 55 Einsenkungen 96 gemacht, indem auf jede Klammerlying surface 91 is made to cover the underside 55 depressions 96 by placing on each bracket

des Ziegels 14 und die Flächen 92 sind zur Bedek- 95 und die benachbarte, über der Aussparung 94of the brick 14 and the surfaces 92 are to be covered 95 and the adjacent one, above the recess 94

kung der Seitenflächen des Ziegels 55 vorgesehen. liegende Metallfläche ein Druck von außen ausgeübtKung of the side surfaces of the brick 55 is provided. lying metal surface exerted pressure from the outside

Die Enden des rechteckigen Blechstückes 56 werden wird. Die Einsenkung 96 kann an den Klammern 95The ends of the rectangular piece of sheet metal 56 will be. The depression 96 can be attached to the brackets 95

von Lappen 93 gebildet, die über die Oberseite des durch die Heftmaschine oder durch einen in geeig-formed by tabs 93, which over the top of the stitching machine or by a suitable

Ziegels 55 geklappt werden und entlang der Mittel- 60 neter Weise geformten, hydraulisch betätigten Ham-Brick 55 are folded and along the central 60 neter-shaped, hydraulically operated ham-

iinie des Ziegels 55 nahezu zusammenklappen, die, mer oder Stempel eingebracht werden. Die KlammerThe line of the brick 55 almost collapses, which are introduced, mer or stamps. The clip

wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, parallel zu den 95 wird so eingedrückt, daß ihre Oberseite unterhalbAs can be seen from Fig. 11, parallel to the 95 is pressed in so that its top is below

Längskanten des Ziegels 55 verläuft. der Oberfläche der Lappen 93 liegt oder wenigstensLongitudinal edges of the brick 55 runs. the surface of the tabs 93 lies or at least

Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, wird der Ziegel 55 mit der Oberfläche fluchtet. Die Einsenkungen 96As can be seen from Fig. 8, the brick 55 is flush with the surface. The Depressions 96

auf die Fläche 91 des Blechstückes 56 gebracht und tragen auch dazu bei, daß der Metallmantel auf demBrought to the surface 91 of the sheet metal piece 56 and also contribute to the fact that the metal jacket on the

das Blechstuck wird entlang den beiden innen ge- 5 Ziegel 55 unverrückbar gehalten wird, da sie in diethe sheet metal piece is held immovably along the two inside 5 bricks 55 because they are in the

legenen Perforationen 90 gebogen. Durch die Perfo- Aussparungen 94 hineinragen. Darüber hinaus ist esLay perforations 90 bent. Project through the Perfo recesses 94. In addition, it is

rationen90 wird die entlang den Biegekanten vor- auf Grund der Emsenkungen 96 möglich, dierations90 is possible due to the depressions 96 along the bending edges

7 87 8

ummantelten Ziegel in Form von gleich hohen und und bildet eine Bezugsfläche 133, welche die richtigeencased brick in the form of equal height and and forms a reference surface 133, which is the correct

gleichmäßigen Stapeln übereinanderzuschichten, bei Ausrichtung des Ziegels 55 in der Station gewährlei-to stack evenly on top of each other, when aligning the brick 55 in the station

denen die einzelnen Ziegel dicht aneinanderliegen, stet Beide Führungen 125 und 126 sind mit nachwhere the individual bricks lie close to each other, both guides 125 and 126 are with them

da die Heftklammern 95 nicht über die Oberfläche außen auseinanderlaufenden Enden 134 und 135 ver-since the staples 95 do not have ends 134 and 135 diverging over the surface on the outside

des Metallmantels hinausstehen. 5 sehen, so daß der Ziegel 55 in die Station eingeführtof the metal jacket. 5 so that the brick 55 is inserted into the station

Wie aus den Fig. 7, 8 und 9 ersichtlich ist, wer- werden kann.As can be seen from FIGS. 7, 8 and 9, can be.

den an der ersten Biegestation 57 die beiden unteren Das Ummantelungsblech 56 wird unter dem Ziegelthe two lower ones at the first bending station 57. The cladding sheet 56 is under the brick

Biegekanten im Mantelblech 56 hergestellt. Die 55 durch zwei von Hand einstellbare Führungen 88Bending edges made in the jacket sheet 56. The 55 through two manually adjustable guides 88

Biegewalzen 97 sind drehbar in Stützarmen 98 ange- und durch eine durch Bolzen 137 an den FührungenBending rollers 97 are rotatably attached in support arms 98 and by bolts 137 on the guides

ordnet, die durch Zapfen 99 verschwenkbar gelagert io befestigte Anschlagplatte 136 in der richtigen Stel-arranges, the stop plate 136, mounted pivotably by pin 99, is in the correct position

sind. Die Zapfen 99 sind an Stützgliedern 100 be- lung gehalten. Der Ziegel 55 und das Ummantehings-are. The pegs 99 are held on support members 100. The brick 55 and the Ummantehings-

festigt, die verschiebbar in Schlitzen 101 von Metall- blech 56 gleiten auf verstellbaren Ziegeltragschienenthat slide slidably in slots 101 of sheet metal 56 on adjustable tile support rails

blocken 102 gesichert sind. Die Stützglieder 100 kön- 107 durch die Maschine. An der Oberseite der Zie-blocks 102 are secured. The support members 100 can 107 through the machine. At the top of the goat

nen von Hand entsprechend der Größe und der geltragschienen 107 sind gehärtete Platten 138 ange-hardened plates 138 are attached by hand according to the size and the gel carrier rails 107.

Form der zu ummantelnden Ziegel eingestellt wer- 15 bracht, um die durch die entlanggleitenden ZiegelThe shape of the bricks to be encased is adjusted to that of the bricks that slide along them

den. Die Metallblöcke 102 sind auf einer bewegbaren verursachte Abnutzung auf ein Mindestmaß herabzu-the. The metal blocks 102 are to be minimized on a movable caused wear.

Stempelplatte 103 befestigt. Auf Zapfen 105, die von setzen.Stamp plate 103 attached. On spigot 105 that put from.

senkrechten Ansätzen 106 der Abstützglieder 100 Um ein Durchhängen des durch die Maschine hinabstehen, sitzen Druckfedern 104, die gegen die durchlaufenden Kettenförderers 37 zu vermeiden, ist Stützanne 98 drücken und dadurch die Biegewalzen 20 ein Kettenkasten 138' vorgesehen, der an den Quer-97 gegen verstellbare Ziegeltragschienen 107 pressen. elementen 34 des Rahmens befestigt ist.
Eine untere feststehende Stempelplatte 108 ist an den An Hand der Fig. 10, 11 und 12 wird nim die Querelementen 34 befestigt, während die obere oder zweite Biegestation 58 beschrieben, welche die beibewegfiche Stempelplatte 103 mit Führungen 109 den oberen Biegekanten der Ummantelung in der in versehen ist, die auf von der feststehenden Stempel- «5 Fig. 11 gezeigten Weise bildet. Der bereits teilweise platte 108 abstehenden Säulen 110 gleiten. An der ummantelte Ziegel 55 wird durch den Förderer 37 beweglichen Stempelplatte 103 ist ein unterer hy- entlang den Schienen 107 geführt und in der Station drauüscher Zylinder 111 mit Hilfe eines Bolzens 112 58 durch Klemmbacken 139 in die richtige Stellung befestigt, der durch das Ende 113 der Kolbenstange gebracht. Die Klemmbacken 139 sind mit Bolzen 140 114 des hydraulischen ZyKnders und einen U-förmi- 30 versehen, die gleitend in Blöcken 141 geführt und gen Bauteil 115 hindurchgeht, der durch geeignete mit geeigneten Anschlägen, beispielsweise Muttern Mittel, beispielsweise mit Hilfe von Schraubenbol- 142, versehen sind. Zwischen den Klemmbacken 139 zen 116, an der Stempelplatte 103 befestigt ist. Der und den Blöcken 141 sitzende Federn 143 drücken hydraulische Zylinder 111 ist durch eine Zylinder- die Klemmbacken 139 beim Betrieb der Station 58 führung 117 abgestützt, die durch Schrauben 118 an 35 gegen die Ummantelung,
der feststehenden Stempelplatte 108 befestigt ist. An der Station 58 sind zwei Biegewalzenanord-
vertical lugs 106 of the support members 100 To prevent sagging through the machine, there are compression springs 104, which press against the chain conveyor 37 passing through, supporting tub 98 and thereby the bending rollers 20 a chain box 138 'is provided, which is at the cross-97 against adjustable brick carrier rails 107 press. elements 34 of the frame is attached.
A lower fixed stamp plate 108 is attached to the transverse elements 34, while the upper or second bending station 58 is described, which guides the stamp plate 103 with guides 109 to the upper bending edges of the casing in the in which forms in the manner shown by the fixed punch- "5 FIG. 11. The already partially plate 108 protruding columns 110 slide. A lower die plate 103 is guided along the rails 107 on the encased brick 55 by means of the conveyor 37 and is secured in the correct position by means of a bolt 112 58 through clamping jaws 139 in the external cylinder 111 brought the piston rod. The clamping jaws 139 are provided with bolts 140 114 of the hydraulic cylinder and a U-shaped 30, which is slidably guided in blocks 141 and passes through the component 115, which is secured by suitable stops, for example nuts, for example with the help of screw bolts 142 , are provided. Between the clamping jaws 139 zen 116, is attached to the stamp plate 103. The springs 143 seated on the blocks 141 press hydraulic cylinders 111 is supported by a cylinder, the clamping jaws 139 during operation of the station 58 guide 117, which is secured by screws 118 at 35 against the casing,
the fixed stamp plate 108 is attached. At station 58 there are two bending roll arrangements

Beim Betrieb der Station 57 bewegt der hydrau- nungen 144 vorgesehen. Jede BiegewalzenanordnungWhen the station 57 is in operation, the hydraulic system 144 is provided. Any bending roll arrangement

lische Zylinder 111 die bewegliche Stempelplatte 103 144 ist mit einer Biegewalze 145 versehen, die dreh-Lische cylinder 111 the movable die plate 103 144 is provided with a bending roller 145, the rotating

und daher die Walzen 97 nach oben gegen das Blech- bar in zwei Lagergehäusen 146 angeordnet ist, vonand therefore the rollers 97 are arranged upwards against the sheet metal bar in two bearing housings 146, from

stück56, so daß, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, die 40 denen jedes mit einem Bolzen 147 versehen ist, derpiece 56, so that, as can be seen from Fig. 8, the 40 which each is provided with a bolt 147, the

beiden unteren Biegekanten des Metallmantels ent- gleitend in einer Platte 148 geführt und mit einemtwo lower bending edges of the metal jacket slidably guided in a plate 148 and with a

stehen. Anschlag versehen ist, der von einer Beilagescheibestand. Stop is provided by a washer

Das Ende 121 der Kolbenstange 120 eines oberen 149 und einer Mutter 150 gebildet wird. Zwischen hydraulischen Zylinders 119 ist mit einem Gewinde dem Lagergehäuse 146 und der Platte 148 sind versehen, auf das eine Kugel 122 aufgeschraubt ist, « Druckfedern 151 vorgesehen, welche die Biegewaldie im Sockel 123 eines Einspannzylinders 124 sitzt. zen 145 nach unten drücken. Die Platte 148 ist dia-Bei Betätigung des hydraulischen Zylinders 119 wird gonal verstellbar und kann auf diese Weise auf verder Einspannzylinder 124 gegen die Oberseite des schiedene Ziegelformen eingestellt werden. Dazu Ziegels 55 gedrückt, wodurch der Ziegel während des dienen Schlitze 152, in denen Schraubenbolzen 153 Biegevorganges festgehalten wird. Das durch die Ku- 50 sitzen, die an senkrechten Ansätzen 154 von Gleitgel 122 und den Sockel 123 gebildete Kugelgelenk platten 155 befestigt sind. Die Gleitplatten 155 sind ermöglicht unabhängig von der Neigung des Ziegels mit Ansätzen 156 versehen (nur in Fig. 12 gezeigt), einen einwandfreien Kontakt des Zylinders 124 mit von denen jeder durch einen Stift 159 mit dem gabelder Ziegelöberseite. förmigen Ende 157 eines hydraulischen ZylindersThe end 121 of the piston rod 120 of an upper 149 and a nut 150 is formed. Between Hydraulic cylinder 119 is threaded to the bearing housing 146 and the plate 148 are provided, onto which a ball 122 is screwed, «compression springs 151 are provided, which the bending shaft seated in the base 123 of a clamping cylinder 124. Press zen 145 down. The plate 148 is slide-in Actuation of the hydraulic cylinder 119 is gonally adjustable and can in this way on verder Clamping cylinder 124 can be set against the top of the various brick shapes. In addition Brick 55 pressed, causing the brick to serve during the slots 152 in which screw bolts 153 Bending process is recorded. That sit through the Ku-50, the on vertical lugs 154 of lubricant 122 and the base 123 formed ball joint plates 155 are attached. The slide plates 155 are enables lugs 156 to be provided regardless of the inclination of the brick (only shown in FIG. 12), proper contact of the cylinder 124 with each of which by a pin 159 with the forked Brick top. shaped end 157 of a hydraulic cylinder

Der Ziegel 55 wird während des Kettenschalt- 55 158 in Verbindung steht. Die Gleitplatten 155 könzyklus durch Führungen 125 und 126 in der richtigen nen auf Schleifplatten 160 hin und her geschoben Lage gehalten, die an senkrechten Bauelementen 127 werden und werden dabei durch Rollenführungen aufgehängt sind, welche an waagerechten Bauelemen- 161 geführt. Die Schleifplatten 160 und die Rollenten 128 befestigt sind, die zur Anpassung an ver- führungen 161 sind auf senkrechten Abstützgliedern schiedene Ziegelbreiten in in den Querelementen 34 60 162 befestigt, die zur Anpassung an verschiedtene vorgesehenen Schlitzen (nicht gezeigt) seitlich ver- Ziegelhöhen von Hand verschiebbar sind. Dazu dieschiebbar sind. Die Führung 125 ist mit abstehenden nen Schütze 163, in denen Schraubenbolzen 164 sit-Bolzen 129 versehen, auf denen jeweils eine Feder zen, die in die Querelemente 34 eingeschraubt sind. 130 sitzt, die auf der Innenfläche des senkrechten Die hydraulischen Zylinder 158 betätigen die Gleit-Bauelementes 127 "und einer auf dem Bolzen 129 65 platten 155, so daß die Biegewalzenanordnungen 144 durch geeignete Mittel, beispielsweise durch Sfchrau- in waagerechter Richtung auf den Ziegel 55 zu beben 132, festgehaltenen Beilagscheibe 131 anliegt. wegt werden und die Biegewalzen 145, die Klemm-Die andere Führung 126 ist feststehend angeordnet backen 139 und die Lappen 93 der UmmantelungThe brick 55 is connected during the chain shift 55 158. The sliding plates 155 can cycle pushed back and forth on sanding plates 160 in the correct manner by guides 125 and 126 Position held, which are on vertical components 127 and are thereby by roller guides are suspended, which are guided on horizontal structural elements. The grinding plates 160 and the roller ducks 128 are attached, which for adaptation to seduction 161 are on vertical support members Different tile widths in fastened in the cross elements 34 60 162, which can be adapted to different provided slots (not shown) are laterally displaceable brick heights by hand. This can be slid are. The guide 125 is with protruding NEN contactors 163, in which screw bolts 164 sit bolts 129 provided, on each of which a spring zen which are screwed into the transverse elements 34. 130 sits on the inner surface of the vertical hydraulic cylinders 158 actuate the sliding component 127 "and one on the bolt 129 65 plates 155 so that the bending roller assemblies 144 to shake in the horizontal direction on the brick 55 by suitable means, for example by Sfchrau- 132, held washer 131 is applied. be moved away and the bending rollers 145, the clamping die other guide 126 is fixed jaws 139 and the tabs 93 of the casing

9 109 10

die in Fig. 12 gestrichelt eingezeichneten Stellun- zur Aufnahme von Ziegeta verschiedener Form und gen α, b und c erreichen. Die unter Federdruck ste- Größe seitlich verstellbar sind. In Fig. 14 sind die Senden Klemmbacken 139 pressen die Ummantelung Druckbügel, die Anschläge und die entsprechenden 56 gegen den Ziegel 55, so daß während der zweiten Teile zur Aufnahme von größeren als in der Figur Biegeoperation ein guter Sitz gewährleistet ist. Die 5 gezeigten Ziegeln nach außen verschoben. Die auf an den Gehäusen 146 anliegenden Druckfedern 151 der Unterseite 197 des Anschlages 196 und der Oberdrücken die Biegewalzen 155 gegen die Ummante- fläche 198 von Führungen 199 gleitenden Drucklung, so daß die beiden oberen Biegekanten ent- bügel 195 sind mit Stiften 200 versehen, die geeigstehen. nete Anschläge, beispielsweise Muttern 201, besitzen,reach the positions shown in dashed lines in FIG. 12 for receiving Ziegeta of various shapes and genes α, b and c . The size can be adjusted laterally under spring pressure. In Fig. 14, the sending jaws 139 press the casing pressure bracket, the stops and the corresponding 56 against the brick 55, so that a good fit is ensured during the second parts for receiving larger bending operations than in the figure. The 5 bricks shown moved outwards. The pressure springs 151 of the underside 197 of the stop 196 resting against the housings 146 and the upper press the bending rollers 155 against the surrounding surface 198 of guides 199 so that the two upper bending edges are unbuckled 195 are provided with pins 200 which suitable. Nete stops, for example nuts 201, have,

An dem mit einem Gewinde versehenen Ende 163' io die an einer Platte 202 anliegen, wenn die Druckder Kolbenstange 164' des oberen hydraulischen Zy- bügel 195 durch Federn 203 in Richtung des Ziegels linders 165 befindet sich eine Kugel 166, die in einem gepreßt werden. ;:;
Sockel 167 eines zylindrischen Klemmbackens 168 Beider in den Fig. 13 und 14 dargestellten Heftsitzt. Der obere hydraulische Zylinder 165 wird zu station59. befindet sich der Ziegel55 in der ange-Beginn des Arbeitsspiels der Station betätigt und hält 15 hobenen Lage und liegt zum Heften bereit Bei Beden teilweise ummantelten Ziegel 55 fest, wenn die trieb der Heftstation 59 bringt der den Ziegel 55 auf Biegewalzen 145 unaTcfie Klemmbacken 139 in Rieh- den Schienen 170 schiebende Kettenförderer 37 den tung der Maschinenmitte bewegt werden. Erreichen Ziegel 55 in die richtige Stellung unterhalb der Heftdie Biegewalzen 145 und die Klemmbacken 139 die maschinen 169. Anschließend werden die hydrauin Fig. 12 gestrichelt eingezeichneten Stellungen α ao lischen Zylinder 171 und 172 betätigt, so daß mit und b, dann wird die zylindrische Klemmbacke 168 Hilfe der bereits beschriebenen LaufroUenanordmmnach oben zurückgezogen, so'daß nun die Lappen 93 gen 175 und der U-Eisen 187 der Ziegel 55 so weit in Richtung des Pfeiles d in die gestrichelt einge- nach oben bewegt wird, bis die Metallummantelung zeichnete Stellung e, durch den Vorschub der Biege- 56 die schrägverlaufenden Oberflächen 204 der walzen 145 in die gestrichelt eingezeichnete Stel- 25 Druckbügel 195 berührt Die^letallummantelung 56 lung / gedrückt werden können. Der beendete Ar- neigt etwas dazu, sich vom Ziegel abzulösen, da bei beitsvorgang ist in Fig. 11 dargestellt. " der Herstellung der Biegekanten das Metall zwar um
At the threaded end 163 'io which abut a plate 202 when the pressure of the piston rod 164' of the upper hydraulic cylinder 195 is pushed by springs 203 towards the brick linder 165 there is a ball 166 which is pressed into one . ;: ;
Base 167 of a cylindrical clamping jaw 168 Both in the tack seats shown in FIGS. 13 and 14. The upper hydraulic cylinder 165 becomes station59. The brick 55 is in the beginning of the work cycle of the station and holds 15 raised position and is ready for stapling Chain conveyors 37 pushing the rails 170 can be moved towards the center of the machine. Reach brick 55 in the correct position below the Heftdie bending rolls 145 and the jaws 139, the machine-169. Subsequently, the hydrauin Fig. 12 are dashed lines positions α ao metallic cylinders 171 and 172 is operated so that b with and then the cylindrical clamping jaw 168 With the help of the already described LaufroUenanordmmup withdrawn, so that now the tabs 93 gen 175 and the U-iron 187 of the brick 55 is moved up in the direction of the arrow d in the dashed line until the metal casing is drawn position e , through the advance of the bending 56, the inclined surfaces 204 of the rollers 145 can be pressed into the position shown in dashed lines. The finished work tends to separate itself somewhat from the brick, since the working process is shown in FIG. "The production of the bending edges is about the metal

In der in den Fig. 13,14,15 und 16 dargestellten den Ziegel gebogen wird, jedoch nicht zum AusgleichIn the shown in Figs. 13, 14, 15 and 16 the brick is bent, but not to compensate

Heftstation 59 werden die Heftklammem 95 automa- des Zurückspringeffektes über die endgültige Lage tisch gebildet und in die Lappen 93 des Ummante- 30 hinaus gebogen werden kann. Di© Druckbügel 195Stapling station 59, the staples 95 automatically spring back over the final position table and can be bent into the tabs 93 of the Ummante- 30. Di © pressure bracket 195

lungsbleches56 eingesetzt, in dem, wie aus Fig. 15 werden durch den aufsteigenden Ziegel 55 ausein-lungsbleches56 is used, in which, as shown in Fig. 15, the rising brick 55 separates

ersichtlich ist, der Ziegel 55 eingewickelt ist. Wie andergepreßt, der an den schrägen Oberflächen 204it can be seen that the brick 55 is wrapped. As otherwise pressed, the one on the inclined surfaces 204

Fig. 16 zeigt, wird die Heftklammer 95 durch die anliegt, so "daß die Federn 203 zusammengepreßt undFig. 16 shows, the staple 95 is applied by the so "that the springs 203 are compressed and

Seitenwände der Aussparung 94 zusammengestaucht, die Druckbügel 195 dadurch die MetallummantelungThe side walls of the recess 94 are compressed, the pressure bracket 195 thereby the metal casing

wodurch eine sichere Befestigung der Metallumman- 35 bündig um den Ziegel 55 pressen. Das Ansteigen deswhereby a secure fastening of the Metallumman- 35 presses flush around the brick 55. The increase in the

telung am Ziegel erzielt wird. Ziegels wird gestoppt, wenn die Lappen 93 der Me-telung is achieved on the brick. Brick is stopped when the tabs 93 of the me-

Im Handel erhältliche Heftmaschinen 169 sind so tallhülle 56 auf der Unterseite 205 der Anschläge angeordnet, daß der metallumhüllte Ziegel 55 durch 196 anliegen. Die Anschläge 196 üben nicht nur hydraulische Zylinder 171 und 172 vom Kettenför- einen Diuck auf die Lappen 93 der Metaliummantederer 37 nach oben zu den Heftmaschinen 169 auf 40 lung 56 aus, so daß das. Metall eng am Ziegel anliegt, den Schienen 170 bewegt werden kann. Jeder hy- sondern gewährleisten auch, daß die Oberseite des draulische Zylinder steht über einen Stift 176 mit mit Metall umhüllten Ziegels 55 richtig zum Einbrineiner Laufrollenanordnung 175 in Verbindung. Der gen der Heftklammern 95 ausgerichtet ist. Falls der Stift 176 erstreckt sich durch ein an der Kolbenstange Ziegel an einem Ende höher ist als am anderen, d. h. 173 vorgesehenes Verbindungsstück 174 und ist 45 falls der Ziegel keilförmig ausgebildet oder die Oberdurch Schraubenbolzen 178 an einer Platte 177 der sehe abgeschrägt ist, berührt das höhere Ende die Laufrollenanordnung 175 befestigt. Jede Laufrollen- Anschläge 196 zuerst, und das andere Ende wird anordnung 175 besteht aus einer Platte 177, an der weiter nach oben bewegt, bis die Oberseite an den zwei Laufrollenabstützelemente 179 befestigt sind, Anschlägen 176 anliegt, da die hydraulischen Zylindurch die Zapfen 181 hindurchgehen, die durch 50 der 171 und 172 unabhängig voneinander arbeiten Muttern 182 an den Abstützelementen befestigt und und die U-Eisen 187 an einem Ende drehbar und am auf denen drehbar Laufrollen 180 angeordnet sind. anderen Ende gleitend angeordnet sind. Liegt nun Die Laufrollen 181 sind frei in senkrechten Laufrol- die Oberseite des metallummantelten Ziegels richtig lenschienen 183 bewegbar. An einer Platte 177 ist in bezug auf die Heftmaschinen 169, dann wird eine ein Stehlager 185 befestigt, in dem drehbar ein BoI- 55 Heftklammer 95 in die Lappen 93 des Metalls einzen 184 gelagert ist. Zwei Blöcke 186 dienen zur Ab- gesetzt, damit die Metallummantelung 56 am Ziegel sitzung der Enden von zwei U-Eisen 187 und sind 55 festgehalten wird. Nachdem die Heftmaschinen mit Hilfe von Schraubenbolzen 188 mit den Enden 169 die Heftklammern 95 eingesetzt haben, wie dies des Bolzens 184 verbunden. Die anderen Enden der in den Fig. 15 und 16 gezeigt ist, wird der um-U-Eisen 187 sind mit Hilfe von Schraubenbolzen 190, 60 mantelte Ziegel 55 durch Zurückziehen der hydraudie durch Blöcke 191 hindurchgehen, mit den Enden lischen Zylinder 171 und 172 zum Förderer 37 zueines Bolzens 189 verbunden. Der Bolzen 189 kann rückgebracht. Der Ziegel 55 mit seiner zusammenfrei auf der Oberfläche 192 einer auf der Oberseite gehefteten Mefallhülle kann nun zur nächsten Station der anderen Platte 177 angeordneten Auflage 193 bewegt werden.Commercially available stapling machines 169 are so tallhülle 56 on the underside 205 of the stops arranged that the metal-clad brick 55 abut 196 through 196. The 196 attacks are not just practicing Hydraulic cylinders 171 and 172 from the chain conveyor to the tabs 93 of the Metaliummantederer 37 up to the stitching machines 169 on 40 lung 56, so that the metal is tight against the brick. the rails 170 can be moved. Each hy- but also ensure that the top of the The hydraulic cylinder is correctly positioned in relation to the inserter via a pin 176 with a brick 55 encased in metal Roller assembly 175 in connection. The gene of the staples 95 is aligned. If the Pin 176 extends through a brick on the piston rod that is higher at one end than at the other, i. H. 173 provided connection piece 174 and is 45 if the tile is wedge-shaped or the upper part Screw bolt 178 is beveled on a plate 177 of the see, the higher end touches the Caster assembly 175 attached. Each caster stops 196 first, and the other end will Arrangement 175 consists of a plate 177, which continues to move upwards until the top of the two roller support elements 179 are attached, stops 176 rests, since the hydraulic cylinders through the pins 181 pass through, which through 50 of the 171 and 172 operate independently of each other Nuts 182 attached to the support elements and and the U-iron 187 rotatable at one end and at the on which rollers 180 are rotatably arranged. other end are slidably arranged. Lies now The rollers 181 are free in vertical rollers- the top of the metal-sheathed tile right rails 183 movable. On a plate 177 is in relation to the staplers 169, then a a pillow block 185 is attached, in which a BoI 55 staple 95 rotatably engages the tabs 93 of the metal 184 is stored. Two blocks 186 are used to set down the metal cladding 56 on the brick meeting the ends of two U-irons 187 and 55 are held in place. After the staplers with the aid of bolts 188 with ends 169 inserted the staples 95 like this of the bolt 184 connected. The other end, shown in Figures 15 and 16, becomes the um-U-iron 187 are clad with bolts 190, 60 brick 55 by pulling back the hydraudie pass through blocks 191 with the ends of cylinders 171 and 172 toward conveyor 37 together Bolt 189 connected. The bolt 189 can be brought back. The brick 55 with its free together on the surface 192 of a Mefall envelope stapled on the top, one can now move on to the next station the other plate 177 arranged support 193 are moved.

gleiten. Die U-Eisen 187 dienen zur Abstützung der 65 In den Fig. 17, 18 und 19 ist die Versenkungs-Schienen 170 und der Ziegelführungen 194. station 60 dargestellt, in welcher die Heftklammernslide. The U-irons 187 are used to support the 65 In FIGS. 17, 18 and 19 is the countersinking rails 170 and the brick guides 194th station 60 shown, in which the staples

Auf jeder Seite der Heftmaschinen 169 sind 95 und der über den Aussparungen 94 liegende TeilOn each side of the stapling machines 169 are 95 and the part overlying the recesses 94

Druckbügel 195 und Anschläge 196 angeordnet, die der Lappen 93 eingedrückt werden, wobei Einsenkun-Arranged pressure bar 195 and stops 196, which are pressed in the tabs 93, with recesses

1 235 85Q 11 121 235 85Q 11 12

gen 96 entstehen und die obenliegenden Teile der aneinanderstoßenden Endlappen 230 in der Unter-Klammern 95 wenigstens so weit nach unten bewegt brechung 233 zwei Ecken. Die Unterbrechung werden, daß sie mit der Außenfläche der Metallhülle 233 ergibt einen längeren Leckweg für irgendein fluchten, wie dies aus-Fig. 17 ersichtlich ist. Gas, das aus irgendeinem Ofen zu entkom-gen 96 arise and the overhead parts of the abutting end tabs 230 in the lower brackets 95 at least as far downward as breaking 233 two corners. The interruption in that they are flush with the outer surface of the metal shell 233 results in a longer leakage path for any one, as shown in FIG. 17 can be seen. Gas escaping from any furnace

Die Einsenkung 96 wird mitdeiner Werkzeughalter- 5 men sucht. Wie aus Fig. 21 ersichtlich ist, ergibt anordnung 206 hergestellt, die aus einem von einem auch die durch die Kanten der Lappen 231 und 232 Werkzeughalter 208 gehaltenen Werkzeug 207 be- gebildete Unterbrechung 234 einen längeren Lecksteht und bei der derfWerkzeughalter 208 an einem weg für die Ofengase. Die Form der Endlappen 231 Werkzeughalterarm 209 befestigt ist, der um eine und 232 ist darüber hinaus besonders für größere Welle 210 verschwenkbar und in Längsrichtung auf io feuerfeste Ziegel geeignet, da die Anordnung der dieser versteHbar ist. Zw Anpassung an verschiedene Heftklammern 95 beträchtliche Schwankungen der Formen und Größen- von Ziegeln kann die Welle 210 Abmessungen des Ziegels 55 ermöglicht, ohne daß auch, von Hand durch Drehen einer Schraubenspindel Klammern anderer Größe erforderlich sind. Die von 211 senkrecht verstellt werfen, die mit der Welle 210 den Kanten der Lappen 231 und 232 gebildete Unterin Verbindung steht, ,mit einem Handrad 212 yer- iS brechung 234 ist in einen parallel zur Längsachse des sehen ist und in einem mit einem Gewinde versehe- Ziegels 55 verlaufenden und einen senkrecht zur nen Spindelbock 213 sitzt. Die Welle 210 ist auch an Längsachse des Ziegels 55 verlaufenden Anteil unterjedem Ende durch geeignete Mittel, beispielsweise teilt. Bei Schwankungen der Breite oder Dicke der durch Schraubenbolzen 214 und 215 an Gleitschlitten Ziegel 55 kann sich daher die Breite des parallel zurThe recess 96 is searched for with your tool holder. As can be seen from FIG. 21, an arrangement 206 is produced which has a longer leakage from an interruption 234 formed by a tool 207 also held by the edges of the tabs 231 and 232 tool holder 208 and in which the f tool holder 208 on one away for the furnace gases. The shape of the end tabs 231 is attached to the tool holder arm 209, which can also be pivoted about a and 232 especially for larger shafts 210 and is suitable in the longitudinal direction on refractory bricks, since the arrangement of these is understandable. While adapting to different staples 95 there are considerable variations in the shapes and sizes of bricks, the shaft 210 can accommodate the dimensions of the brick 55 without the need for staples of different sizes by turning a screw spindle. The throw vertically adjusted by 211 , which is connected to the shaft 210 of the edges of the tabs 231 and 232 , with a handwheel 212 yer- i S refraction 234 is seen in one parallel to the longitudinal axis of the and in one with a thread Versehe brick 55 running and a perpendicular to the NEN spindle bracket 213 sits. The shaft 210 is also part running along the longitudinal axis of the tile 55 under each end by suitable means, for example divides. In the event of fluctuations in the width or thickness of the bolts 214 and 215 on the slide block 55 , the width of the parallel to the

216 befestigt, die auf senkrechten Rahmenelementen 3a Längsachse des Ziegels 55 verlaufenden Anteils der 216 attached, the portion of the extending on vertical frame elements 3a longitudinal axis of the brick 55

217 verschiebbar sind" und durch einen Führungs- Unterbrechung 234 beträchtlich ändern, ohne daß stift "218 geführt werden. Die Schraubspindeln 211 sich der senkrecht zur Längsachse des Ziegels 55 vergehen durch in der Welle 210 vorgesehene Schlitze laufende Anteil der Unterbrechung 234 ändert. Die 219 hindurch. Der Schraubbolzen 215, durch den die Heftklammern 95 überbrücken den senkrecht zur Welle 210 mit einem .der Gleitschlitten-216 verbun- as Längsachse des Ziegels 55 verlaufenden Anteil der den wird, geht auch durch einen in der Welle 210 Unterbrechung 234, so daß die Größe der Klammern vorgesehenen Schlitz. 220 hindurch. Durch die 95 nicht mit der Größe des parallel zur Längsachse Schlitze 219 und 220 ist es möglich, daß die Welle des Ziegels 55 . verlaufenden Anteils der Unter-210 zur Bearbeitung von Ziegeln mit schräger Ober- brechung 234 geändert zu werden braucht, sondern fläche schräg gestellt werden kann. 30 für viele Abmessungsänderungen gleichbleibt. 217 are slidable "and change considerably by a guide interruption 234 without the pin " 218 being guided. The screw spindles 211 , the portion of the interruption 234 running perpendicular to the longitudinal axis of the tile 55 through slots provided in the shaft 210 changes. The 219 through. The bolt 215 through which the staples 95 bridge the perpendicular to the shaft 210 connectedness with a .the Gleitschlitten- 216 as the longitudinal axis of the brick is 55 extending proportion of the, also passes through a in the shaft 210 interrupt 234, so that the size the slot provided for the brackets. 220 through. By 95 not with the size of the longitudinal axis of the slots 219 and 220 in parallel, it is possible that the shaft of the brick 55th running portion of the lower 210 needs to be changed for processing bricks with an inclined upper break 234 , but the surface can be inclined. 30 remains the same for many dimensional changes.

Die mit einem zusammengehefteten Metallmantel Der Ummantelungsrohling 56 kann auch so geversehenen Ziegel werden durch die Förderkette 37 formt sein^ daß sich die Lappen 93 auf einer Schmalzur Versenkstation 60 gebracht, wobei sie· auf den seite des Ziegels 55 gegenüberliegen und miteinander Schienen 107 entlanggeschoben und durch Führun- verbunden sind.The bricks with a stapled metal jacket 56 can also be formed by the conveyor chain 37 so that the tabs 93 are brought on a narrow to the lowering station 60 , where they lie opposite one another on the side of the brick 55 and are pushed along rails 107 and through Leadership are connected.

gen 221 unter die Versenkwerkzeuganordnungen 206 35 Feuerfeste Ziegel werden in einer großen Zahl von zentriert werden. Unmittelbar über jedem Werkzeug- Formen und Größen hergestellt Manche sind gehalter 208 ist jeweils ein hydraulischer Zylinder 222 wölbt, keilförmig, mit Nuten versehen usw. Die angeordnet, der eine mit einem Gewinde versehene Länge der Ziegel kann zwischen 15 bis 60 cm, die Kolbenstange 223 besitzt, auf die eine Kugel 224 Breite zwischen 7,5 bis 25 cm und die Dicke zwischen aufgeschraubt ist, die im Sockel 225 eines Hammers 40 5 bis 13 cm betragen. In den Zeichnungen ist ein 226 sitzt. Bei Betätigung eines hydraulischen Zylin- normaler Ziegel dargestellt.gen 221 under the countersink assemblies 206 35 Refractory bricks will be centered in a large number of. Immediately above each tool shape and size made.Some are holders 208 each is a hydraulic cylinder 222 arching, wedge-shaped, grooved, etc. The arranged, the one threaded length of the brick can be between 15 to 60 cm, the piston rod 223 has, on which a ball 224 width between 7.5 to 25 cm and the thickness is screwed between, which in the base 225 of a hammer 40 are 5 to 13 cm. In the drawings a 226 is seated. When a hydraulic cylinder is actuated, a normal brick is shown.

ders trifft der dazugehörige jeweilige Hammer 226 Beispielsweise ist der in Fig. 3 dargestellte Ziegelthe corresponding hammer 226 hits the other. For example, the brick shown in FIG. 3 is

auf einen Werkzeughalter 208, so daß das Werk- viereckig, ungefähr 25 cm lang, 11,5 cm breit und zeug 207 gegen eine Heftklammer 95 gepreßt wird. 7,5 cm dick. Der Ummantelungsrohling 56 besteht In Fig. 18 befindet sich die Werkzeughalteranord- 45 aUs Stahlblech mit einer Dicke von 0,95 mm, und nung 206 in der niedergedrückten Stellung. Die An- die Perforationen 90 haben eine Breite von ungefangsstellung der Werkzeughalteranordnung 206 ist fähr 3 bis 11 mm, so daß Änderungen der Lage der in Fig. 18 gestrichelt eingezeichnet und mit dem Biegekanten möglich sind. Der Abstand zwischen Bezugszeichen g bezeichnet. Die Werkzeughalter- den Löchern der Perforationen 90 oder die Länge anordnungen 206 werden in die Ausgangslage g 5o der Stege 89 kann ungefähr 3 bis 12,5 mm betragen, durch. Federmittel, beispielsweise durch Federn 227 jedoch sind etwa 6,5 mm im Hinblick auf die Festigzuriickgebracht, von denen jede zwischen dem Arm keit, den Ziegelschutz und die leichte Biegefähigkeit 209 und einem von den senkrechten Rahmenelemen- optimal. Die Aussparungen 94 sind bei einem Ziegel ten 217 abstehenden Stift 228 befestigt ist. der angegebenen Größe ungefähr 25 mm vom Ziegel-on a tool holder 208 so that the work square, approximately 25 cm long, 11.5 cm wide and tool 207 is pressed against a staple 95. 7.5 cm thick. The jacket blank 56 is made to Fig. 18, the Werkzeughalteranord- is 45 s aU steel sheet having a thickness of 0.95 mm, and voltage 206 in the depressed position. The anterior perforations 90 have a width of approximately 3 to 11 mm, the initial position of the tool holder arrangement 206 , so that changes in the position of the in FIG. 18 are drawn in dashed lines and are possible with the bending edges. The distance between reference symbol g denotes. The tool holder the holes of the perforations 90 or the length arrangements 206 are in the starting position g 50 of the webs 89 can be approximately 3 to 12.5 mm through. Spring means, for example by springs 227, however, are approximately 6.5 mm in terms of strength, each of which is optimal between the arm, the brick protector and the easy flexibility 209 and one of the vertical frame elements. The recesses 94 are attached to a brick th 217 protruding pin 228. of the specified size approx. 25 mm from the brick

Bei der in Fig. 19 gezeigten Ansicht der Versenk- 55 ende entfernt angeordnet und haben eine senkrecht station 60 ist ein hydraulischer Zylinder 222 und der zur Längsachse des Ziegels verlaufende Länge von dazugehörige Aufbau weggelassen, damit die Werk- ungefähr 35 mm, eine Tiefe von ungefähr 12 mm und zeughalteranordnung 206 besser sichtbar ist. Die eine Breite von ungefähr 6,5 mm. Die Heftklammern Feder 227 ist entfernt und der Stift 228 abgebrochen. 95 bestehen vorzugsweise aus einem Draht mit einer Wie aus Fig. 19 ersichtlich ist, besitzen die Ziegel- 60 Dicke von 1,2mm und sind ungefähr 25 mm breit, führungen 221 Endkanten 229, die sich verjüngen, wobei die Enden ungefähr 11 mm lang sind. Eine so daß irgendwelche etwas schief vom Förderer 37 Klammer dieser Größe ist stark genug, um ein Stahlangelieferte Ziegel gerade gerichtet werden. blech der oben angegebenen Dicke zu durchdringen.In the view shown in Fig. 19 of the sinking end 55 arranged remotely and having a vertical station 60, a hydraulic cylinder 222 and the length of the associated structure running to the longitudinal axis of the brick is omitted, so that the work is about 35 mm, a depth of approximately 12 mm and tool holder assembly 206 is more visible. The width of about 6.5 mm. The staple spring 227 is removed and the pin 228 broken off. 95 are preferably made of a wire with a from Fig. 19 it can be seen, the brick 60 having thickness of 1.2 mm and are approximately 25 mm wide, 221 guides the end edges 229 that are tapered, with the ends approximately 11 mm long . A clamp of this size so that anything crooked from the conveyor 37 is strong enough to straighten a steel-delivered brick. to penetrate sheet metal of the thickness specified above.

In den Fig. 20 und 21 sind andere Ausführungs- Die Breite der Klammern reicht zum Überbrücken formen der Blechummantelung mit anderen End- 65 verschieden breiter Unterbrechungen zwischen den lappen 230 bzw. 231, 232 dargestellt, die durch eine Endlappen 93 aus, darüber hinaus ist die Länge der kanalartige Unterbrechung 233 bzw. 234 voneinander Endteile der Klammern so bemessen, daß sie in die getrennt sind. Wie Fig. 20 zeigt, bilden die beinahe Aussparung94 eindringen, die Bodenfläche der Aus-In FIGS. 20 and 21, other embodiments are shown, which are wide enough to bridge the sheet metal casing with other ends 65 of different widths between the tabs 230 and 231, 232 , which is also provided by an end tab 93 the length of the channel-like interruption 233 or 234 from each other end portions of the brackets so dimensioned that they are separated into the. As Fig. 20 shows, the almost recess 94 penetrate, form the bottom surface of the recess

Claims (4)

I 235 sparung 94 berühren und die Metallummantelung am Ziegel 55 dadurch festhalten können. Ia der Beschreibung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Im Rahmen der Erfindung sind davon abweichende Ausführungsformen möglich. Patentansprüche:I 235 save 94 touch and thereby hold the metal cladding on brick 55. In the description, preferred embodiments of the invention are explained. Embodiments which differ therefrom are possible within the scope of the invention. Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufbringen eines Blechmantels auf feuerfeste, quaderförmige Gegenstände, insbesondere Ziegel, bei welcher zunächst ein Gegenstand und ein Blechstück zusammengebracht, anschließend das Blechstück mit Hilfe lotrecht bewegbarer Biegewalzen um die am Blech&tück anliegenden Längskanten des Gegenstandes gebogen, worauf dann mit Hilfe von waagerecht bewegbaren Biegewalzen das Blechstück um die verbleibenden Längskanten des Gegenstandes gebogen wird, dadurch ge- ao kennzeichnet, daß ein absatzweise antreibbarer Förderer vorgesehen ist, dessen Eingangsseite jeweils mit einer Blechstücke anliefernden und einer Gegenstände anliefernden Einrichtung in Verbindung steht und entlang dem im Abstand as voneinander und gleichzeitig betätigbar ein lotrecht bewegbares Biegewalzenpaar, ein waagerecht bewegbares Biegewalzenpaar und ein Hubmechanismus angeordnet sind, der zum Zu- und Abführen der bereits ummantelten Gegenstände zu bzw. von einem über dem Förderer angeordneten Heftmechanismus vorgesehen ist, in dem die beiden gegenüberliegenden Kanten des Blechmantels durch Klammern zusammengeheftet werden.1. Device for applying a sheet metal jacket to refractory, cuboid objects, in particular bricks, in which an object and a piece of sheet metal are first brought together, then the sheet metal piece with the help of vertically movable bending rollers around the longitudinal edges of the object resting on the sheet metal bent, whereupon the sheet metal piece with the help of horizontally movable bending rollers is bent around the remaining longitudinal edges of the object, characterized ge ao in that a stepwise drivable conveyor is provided, the input side of which each deliver with a piece of sheet metal and an article-delivering device and along which at a distance as a pair of vertically movable bending rollers, a horizontally movable pair of bending rollers and a lifting mechanism can be actuated from one another and at the same time are arranged, the for feeding and removing the already encased objects to or from one arranged above the conveyor Stapling mechanism is provided in which the two opposite edges of the sheet metal jacket stapled together with brackets. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Ausgangsseite des Förderers im Abstand vom Hubmechanismus ein Versenkmechanismus angeordnet ist, der zum Versenken der durch den Heftmechanismus eingesetzten Klammern vorgesehen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the vicinity of the output side of the conveyor at a distance from the lifting mechanism, a lowering mechanism is arranged, which for Countersink the staples used by the stapling mechanism is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Biegewalzenpaar oberhalb des Förderers ein hydraulisch betätigbarer Festhaltestempel vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that for each pair of bending rollers A hydraulically actuated holding ram is provided above the conveyor. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim waagerecht bewegbaren Biegewalzenpaar seitlich vom Förderer Klemmbacken angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the horizontally movable Bending roller pair are arranged laterally from the conveyor clamping jaws. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 418 076;
britische Patentschrift Nr. 403 880;
USA.-Patentschriften Nr. 2491757, 3 034199.
Considered publications:
French Patent No. 418 076;
British Patent No. 403880;
U.S. Patent Nos. 2491757,3 034199.
Hierzu 4 Blatt ZeichnungenIn addition 4 sheets of drawings 709 518/180 2.67 © Bundesdruckelei Berlin709 518/180 2.67 © Bundesdruckelei Berlin
DEP29780A 1962-07-09 1962-07-09 Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects Pending DE1235850B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29780A DE1235850B (en) 1962-07-09 1962-07-09 Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29780A DE1235850B (en) 1962-07-09 1962-07-09 Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235850B true DE1235850B (en) 1967-03-09

Family

ID=7371663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29780A Pending DE1235850B (en) 1962-07-09 1962-07-09 Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1235850B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR418076A (en) * 1910-07-09 1910-11-30 Henri Gustave Dupuy Battens for trunks and their manufacturing process
GB403880A (en) * 1932-06-17 1934-01-04 Gerh Arehns Mek Verkst Ab An improved method and means for banding boxes or similar articles
US2491757A (en) * 1944-02-21 1949-12-20 John P Murdoch Conduit elbow and method of making it
US3034199A (en) * 1956-12-27 1962-05-15 Abbott Coburn Foundation Machine for making metal covered boards

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR418076A (en) * 1910-07-09 1910-11-30 Henri Gustave Dupuy Battens for trunks and their manufacturing process
GB403880A (en) * 1932-06-17 1934-01-04 Gerh Arehns Mek Verkst Ab An improved method and means for banding boxes or similar articles
US2491757A (en) * 1944-02-21 1949-12-20 John P Murdoch Conduit elbow and method of making it
US3034199A (en) * 1956-12-27 1962-05-15 Abbott Coburn Foundation Machine for making metal covered boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2969295B1 (en) Device and method for producing clamps bent from wire sections
DE2537865C2 (en)
CH662296A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING THE CRUSH BETWEEN TOOLS AND TOOL HOLDERS IN A PUNCHING PRESS.
DE2116734A1 (en) Machine for basting a running length of fabric
DE1528050C2 (en) Device for the automated dividing of panels
DE3021562C1 (en) Method and device for joining helices made of metal wire or plastic wire to form flat structures
AT389657B (en) METHOD FOR BENDING PROFILE OR WAVE SHEETS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2215075C2 (en) Equipment for the production of corner and edge fittings for boxes
DE2530990A1 (en) MACHINE FOR FITTING A CARRIER TAPE WITH SMALL LONGITUDINAL PARTS
DE1235850B (en) Device for applying a metal jacket to refractory, cuboid objects
EP0300137B1 (en) Bending brake
DE1235850A1 (en)
DE2243293C2 (en) Device for bending strand-shaped workpieces
DE2640379A1 (en) High speed automatic punch - has guide along side of supply table with endless belt running at angle to feed direction
DE2631595C3 (en) Device for producing the lamp body and cover of a linear lamp
DE2143688C3 (en) Plant for the production of flat metal parts
DE10050012C2 (en) Method and device for cutting sheet metal
DE162359C (en)
AT57272B (en) Machine for the production of box bodies.
DE1552003C (en) Material feed device on a transfer press equipped with an upstream zigzag punch and twin tools
DE2216682C2 (en) Device for binding sheets with holes
DE77324C (en) Cutting and punching machine for slate roof tiles
DE2217957C3 (en) Cutting device for rolling stock
DE40021C (en) Wire stitching machine
DE135786C (en)