DE1233355B - Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations - Google Patents

Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations

Info

Publication number
DE1233355B
DE1233355B DEU11745A DEU0011745A DE1233355B DE 1233355 B DE1233355 B DE 1233355B DE U11745 A DEU11745 A DE U11745A DE U0011745 A DEU0011745 A DE U0011745A DE 1233355 B DE1233355 B DE 1233355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
cap
triangular bottom
recess
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU11745A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Wetzchewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POUDRES METALLIQUES ALLIAGES SPECIAUX UGINE CARBONE
Original Assignee
POUDRES METALLIQUES ALLIAGES SPECIAUX UGINE CARBONE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POUDRES METALLIQUES ALLIAGES SPECIAUX UGINE CARBONE filed Critical POUDRES METALLIQUES ALLIAGES SPECIAUX UGINE CARBONE
Priority to DEU11745A priority Critical patent/DE1233355B/en
Priority to BE681553D priority patent/BE681553A/xx
Publication of DE1233355B publication Critical patent/DE1233355B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/183Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/183Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
    • E21C35/1837Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material characterised by the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

E 21 cE 21 c

Deutsche Kl.: 5 b - 27/44 German class: 5 b - 27/44

Nummer: 1 233 355Number: 1 233 355

Aktenzeichen: U 11745 VI a/5 bFile number: U 11745 VI a / 5 b

Anmeldetag: 25. Mai 1965Filing date: May 25, 1965

Auslegetag: 2. Februar 1967Opened on: February 2, 1967

Meißel für Gewinnungsmaschinen in Bergbaubetrieben sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Insbesondere sind Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel mit zum Kohlenstoß hin pyramidenförmig verlaufendem Meißelkörper sowie maschinenseitig mit Konus od. dgl. zum winkelverstellbaren Anschluß an den Hobelkörper bekannt.Chisels for mining machines in mining operations are known in various embodiments. In particular, triangular bottom chisels for coal planes are pyramid-shaped towards the coal face running chisel body and on the machine side with a cone or the like for the angle-adjustable connection known to the plane body.

Derartige Meißel haben bekanntlich nicht nur die Aufgabe, selbst am Kohlenstoß zu arbeiten, sondern sind vor allem auch dazu vorgesehen, eine einwandfreie Führung des Kohlenhobels entlang des Kohlenstoßes zu gewährleisten. Der Bodenmeißel, der als unterster Meißel an dem Hohlkörper angeschlossen ist, wird in der Regel zwischen dem Liegenden und Kohlenstoß angesetzt und soll die in diesem Bereich meistens vorhandenen Verwachsungen einwandfrei durchschneiden sowie die vorgegebene Linienführung bei fortschreitendem Kohlenhobel selbsttätig beibehalten. Die bisher eingesetzten Bodenmeißel sind jedoch aus mehreren Gründen nicht dazu geeignet, den Kohlenhobel ständig in dem vorgegebenen Abbaubereich entlang des Kohlenstoßes zu halten bzw. zu führen. Die bekannten Ausführungsformen besitzen nämlich einen Dreikantmeißelkörper, der pyramidenförmig und damit spitz zuläuft. Dabei sind zumindest die Kanten, also auch die Spitze des Meißelkörpers bzw. des Meißels, durch eine Hartmetall auftragung gepanzert. Die gepanzerten Kanten sollen gleichzeitig die Funktion von Schneidkanten erfüllen. Der in einem derart spitzen Winkel zum Kohlenstoß hin auslaufende Kohlenmeißel verrichtet bei fortschreitendem Kohlenhobel jedoch keine echte Schneidarbeit, sondern reißt vielmehr die Kohle aus dem Kohlenstoß heraus. Das hat zur Folge, daß die bekannten Bodenmeißel die Verwachsungen zwischen Liegendem und Kohle nicht glatt durchschneiden, sondern diese zu brechen versuchen bzw. den Verwachsungen entsprechend die Führung des Kohlenhobels verändern. Während die beschriebenen Ausführungsformen bei harter Kohle und weichem Nebengestein dazu neigen, sich in die Sohle bzw. das Liegende einzugraben, klettern sie bei harter Kohle und verwachsenem Nebengestein am Kohlenstoß in Richtung des Hangenden hoch. Zwangläufig führt der Kohlenhobel die gleiche Bewegung aus, wird also aus seinem vorgegebenen Abbaubereich herausgetragen. Da die Kohlenhobel in der Regel zugleich neben oder auf dem Fördermittel geführt sind, jedenfalls aber an diesem angeschlossen sind, klettert schließlich auch das Fördermittel zum Hangenden hin hoch. Es besteht zwar grundsätzlich die Möglichkeit, die Bodenmeißel zum Liegenden und zum Kohlenstoß Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel oder
ähnliehe Meißel für Gewinnungsmaschinen in
Bergbaubetrieben
It is known that such chisels not only have the task of working on the coal face themselves, but are also primarily intended to ensure proper guidance of the coal plow along the coal face. The bottom chisel, which is connected to the hollow body as the lowest chisel, is usually placed between the lying surface and the coal face and should perfectly cut through the adhesions usually present in this area and automatically maintain the specified lines as the coal plane progresses. For several reasons, however, the ground chisels used so far are not suitable for keeping or guiding the coal plow constantly in the predetermined mining area along the coal face. The known embodiments have a triangular chisel body which is pyramidal and thus tapered to a point. At least the edges, that is to say also the tip of the chisel body or of the chisel, are armored by a hard metal application. The armored edges are intended to function as cutting edges at the same time. The coal chisel, which ends at such an acute angle towards the coal face, does not, however, perform any real cutting work as the coal plane progresses, but rather tears the coal out of the coal face. As a result, the known ground chisels do not cut smoothly through the adhesions between the lying surface and coal, but rather try to break them or change the guidance of the coal plow according to the adhesions. While the described embodiments tend to dig into the bottom or the surface in the case of hard coal and soft adjacent rock, they climb up the coal face in the direction of the hanging wall in the case of hard coal and overgrown adjacent rock. The coal plane inevitably performs the same movement, i.e. it is carried out of its specified mining area. Since the coal planer are usually guided at the same time next to or on the conveyor, but are in any case connected to this, the conveyor finally climbs up to the hanging wall. There is basically the possibility of using the ground chisel for the horizontal and for the coal pile
Similar chisels for mining machines in
Mining operations

Anmelder:Applicant:

Societe des Poudres Metalliques et des Alliages speciaux Ugine-Carbone,Societe des Poudres Metalliques et des Alliages speciaux Ugine-Carbone,

ParisParis

Vertreter: "~ Representative: "~

Dipl.-Phys. Dr. W. Andrejewski, Patentanwalt,
Essen, Kettwiger Str. 36
Dipl.-Phys. Dr. W. Andrejewski, patent attorney,
Essen, Kettwiger Str. 36

Als Erfinder benannt:
Karl-Heinz Wetzchewald, Kettwig
Named as inventor:
Karl-Heinz Wetzchewald, Kettwig

hin neu anzustellen, das bringt jedoch ständige Unterbrechung des Arbeitsablaufes mit sich.however, this entails constant interruption of the workflow.

Man hat bereits auf verschiedene Weise versucht, die oben erläuterten Nachteile der bekannten Bodenmeißel zu vermeiden. So hat man bereits Hartmetallplatten eingelötet, diese platzen jedoch im Einsatz stets sofort wieder heraus, da die bekannte Konstruktion der Bodenmeißel für den Einsatz von Hartmetallplatten nicht geeignet ist. Auch das Aufschieben von Hartmetallkappen auf den Bodenmeißel hat sich nicht bewährt, da diese in der Spitze der eingangs beschriebenen Bodenmeißel nicht den nötigen Unterbau und somit die genügend große Flächenpressung finden. Jedenfalls ist es bisher nicht gelungen, die bekannten Bodenmeißel mit auswechselbaren Hartmetallkappen zu versehen und dennoch zugleich einwandfreies Arbeiten des Meißels auch bei mehreren aufeinanderfolgenden Einsätzen zu erreichen. Man hat auch vorgeschlagen, Hartmetallspitzen fest einzulöten. Ein besonderer Nachteil ist jedoch darin zu sehen, daß eine eingelötete Hartmetallspitze nicht nachgeschliffen werden kann. Bei Nachschleifen fehlt der nötige Unterschnitt und der Hobel neigt aus diesem Grund zum Klettern.Attempts have already been made in various ways to overcome the above-mentioned disadvantages of the known ground chisels to avoid. Hard metal plates have already been soldered in, but they burst during use always out again immediately, as the well-known construction of the ground chisel for the use of hard metal plates is not suitable. Sliding hard metal caps onto the ground chisel has also become a thing of the past not proven, as this in the tip of the ground chisel described at the beginning does not have the necessary substructure and thus find the sufficiently large surface pressure. In any case, the known ones have not yet succeeded To provide ground chisels with interchangeable hard metal caps and yet at the same time flawless Working of the chisel to achieve even with several successive uses. It has also been suggested Solder hard metal tips firmly. A particular disadvantage, however, is the fact that a Soldered carbide tip cannot be reground. The necessary one is missing when regrinding Undercut and the plane tends to climb for this reason.

Nach einem noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag ist, um diese Nachteile zu beseitigen, vorgeschlagen worden, daß der Meißelkörper kopfseitig pyramidenstumpfartig abgeschnitten sowie an der dadurch gebildeten Stirnfläche eine Schneidplatte befestigt ist, die liegendseitig und kohlenstoßseitig über den Meißelkörper herausragt. Es ist daher bei diesem Dreikantbodenmeißel erforderlich, zum Nachschleifen jeweils den gesamten Dreikantbodenmeißel auszubauen und in eine Werkstatt zum Nachschleifen zu transportieren, was eine ent-According to a proposal, which is not yet part of the state of the art, in order to eliminate these disadvantages, it has been proposed that the chisel body be cut off at the head end like a truncated pyramid and a cutting plate is attached to the end face thus formed, which is on the lying side and on the carbon joint side protrudes beyond the chisel body. It is therefore necessary for this triangular bottom chisel remove the entire triangular bottom chisel for regrinding and take it to a workshop to be transported for regrinding, which is a

709 507/20709 507/20

sprechende platzaufwendige Lagerhaltung von Ersatz-Dreikantbodenmeißeln erforderlich macht.Talking space-consuming storage of replacement triangular bottom chisels makes necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen als Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel, gegebenenfalls aber auch für andere Aufgaben im Rahmen von Schrämarbeiten geeigneten Meißel zu schaffen, der stets eine einwandfreie Führung des Werkzeughalters entlang des Kohlenstoßes gewährleistet und dazu derart ausgebildet und mittels Hartmetallauftragung zu panzern ist, daß die Hartmetallauftragung bzw. ein damit versehener Schneidkörper auswechselbar ist, wobei der Meißel nicht nur zur Sohle bzw. zum Liegenden, sondern auch zum Kohlenstoß hin einen nachschleifbaren Freiwinkel besitzt.The invention is based on the object of a triangular bottom chisel for coal planer, if necessary but also to create suitable chisels for other tasks in the context of cutting work, the always a perfect guidance of the tool holder along the coal face is guaranteed and in addition such designed and armored by means of hard metal application is that the hard metal application or a thus provided cutting body is exchangeable, the chisel not only to the sole or to the Lying, but also has a regrindable clearance angle towards the coal face.

Die Erfindung betrifft einen Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel oder ähnliche Meißel für Gewinnungsmaschinen in Bergbaubetrieben mit zum Kohlenstoß hin pyramidenförmig verlaufendem Meißelkörper sowie maschinenseitig mit Konus od. dgl. zum winkelverstellbaren Anschluß an den Hobelkörper, wobei der Meißelkörper kopfseitig pyramidenstumpfartig abgeschnitten sowie an der dadurch gebildeten Stirnfläche eine Schneidplatte befestigt ist, die liegendseitig und kohlenstoßseitig über den Meißelkörper herausragt. Die Erfindung besteht darin, daß die Stirnfläche des kopfseitig pyramidenstumpfartig abgeschnittenen Meißelkörpers mit einer Ausnehmung versehen ist, in die eine Kappe mit der daran kopfseitig befestigten Schneidplatte eingesetzt ist.The invention relates to a triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations with a pyramid-shaped chisel body towards the coal face as well as on the machine side with a cone or the like for an angle-adjustable connection to the planer body, wherein the chisel body is cut off like a truncated pyramid on the head side and at the one formed thereby Front face a cutting plate is attached, the lying side and carbon joint side over the chisel body protrudes. The invention consists in the fact that the end face of the truncated pyramid-like shape of the head is cut off Chisel body is provided with a recess into which a cap with the head on it attached cutting insert is used.

Die Erfindung hat sich die Erkenntnis zunutze gemacht, daß die bekannten Bodenmeißel schon ihrer Konstruktion nach nicht dazu geeignet sind, einwandfreie Schneidarbeiten zu leisten und damit einwandfreie Führung des Kohlenhobels zu bewirken. Die Erfindung hat sich die weitere Erkenntnis zunutze gemacht, daß ein Bodenmeißel nicht nur am Liegenden, sondern auch zum Kohlenstoß hin direkte Schneidarbeit durchführen muß. Davon ausgehend, daß einerseits von der ursprünglichen Ausbildung des Bodenmeißels Abstand zu nehmen ist, andererseits die obigen besonderen schneidtechnischen Probleme zu berücksichtigen sind, ergibt sich zugleich die erfreuliche Tatsache, daß die Schneidplatte an einer Kappe befestigt werden kann, die ihrerseits auswechselbar in dem Meißelkörper einzusetzen ist. Im Ergebnis wird so eine auswechselbare Hartmetallauftragung bzw. ein auswechselbarer Schneidkörper verwirklicht. Jedenfalls haben die sich in konstruktiver und schneidtechnischer Hinsicht ergänzenden Erkenntnisse zu den beanspruchten Maßnahmen geführt. Dabei kann die Schneidplatte durch bloße Auftragungsschweißung einer harten, verschleißfesten Legierung hergestellt sein.The invention has made use of the knowledge that the known ground chisels already theirs Construction are not suitable to perform flawless cutting work and thus flawless To effect guidance of the coal plow. The invention has made use of the further knowledge, that a ground chisel directs not only on the lying, but also towards the coal face Must perform cutting work. Assuming that on the one hand from the original training of the Ground chisel is to be removed, on the other hand, the above special technical cutting problems are to be taken into account, there is also the pleasing fact that the cutting plate on a Cap can be attached, which in turn can be used interchangeably in the chisel body. As a result an exchangeable hard metal application or an exchangeable cutting body is realized in this way. In any case, they have complementary knowledge in terms of construction and cutting technology led to the claimed measures. The cutting insert can be made by simply surfacing a hard, wear-resistant alloy.

Im einzelnen wird die Erfindung wie folgt verwirklicht. Nach bevorzugter Ausführungsform weist die Ausnehmung einen im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Meißelkörpers verlaufenden Steg auf, der in eine entsprechende U-förmige Ausnehmung der Kappe eingreift. Auf diese Weise wird die Kappe außer durch den Steg auch durch das überliegende Material des Meißelkörpers gehalten, so daß in festigkeitsmäßiger Hinsicht ein Abbiegen oder Ausbrechen der eingeschobenen Kappe nicht gegeben ist. Diese Ausführungsform ist besonders bei glatten oder festen Liegenden geeignet. Da der Bodenmeißel selbst im allgemeinen leicht zur Sohle hin geneigt ist, die Kappe also stets das Bestreben hat, zur Sohle hin auszubiegen, empfiehlt die Erfindung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die Kappe und den Meißelkörper mittels eines Knotenbleches miteinander zu verbinden. Dadurch werden die zum Liegenden und Hangenden hin auftretenden Kräfte abgefangen.In detail, the invention is implemented as follows. According to a preferred embodiment, the Recess on a web running essentially transversely to the longitudinal direction of the chisel body, which engages in a corresponding U-shaped recess in the cap. This way the cap becomes held by the overlying material of the chisel body in addition to the web, so that in In terms of strength, bending or breaking of the inserted cap is not given. This embodiment is particularly suitable for smooth or firm lying people. As the ground chisel itself is generally slightly inclined towards the sole, so the cap always strives towards the sole To bend out, the invention recommends, as an additional safety measure, the cap and the chisel body to be connected to each other by means of a gusset plate. This makes the lying and Forces occurring overhanging walls are intercepted.

Außerdem hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Steg nicht aus dem Meißelkörper auszuhobeln, sondern ein auswechselbares Trägerstück einzuschweißen. Daher ist nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in die Ausnehmung einIn addition, it has proven to be advantageous not to plan the web out of the chisel body, but instead to weld an exchangeable support piece. Therefore, according to a further preferred embodiment of the invention into the recess

ίο die Hangendenseite des Meißelkörpers begrenzendes T-förmiges Trägerstück eingesetzt, dessen Steg in die Ausnehmung ragt und in eine entsprechende Ausnehmung der Kappe eingreift. Sollte durch Unachtsamkeit die Spitze des Meißelkörpers zerstört werden, so ist eine schnelle Reparatur möglich.ίο limiting the hanging side of the chisel body T-shaped support piece used, whose web protrudes into the recess and into a corresponding recess the cap engages. Should the tip of the chisel body be destroyed by carelessness, a quick repair is possible.

Vorzugsweise sind die Stege sowie die U-Schenkel der Kappen mit deckungsgleichen Bohrungen versehen, so daß eine einfache und stets ausgerichtete Befestigung und Anstellung der Kappe an dem Meißelkörper gegeben ist. Nach einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Ausnehmung aus einer in Längsrichtung des Meißelkörpers verlaufenden Bohrung mit konisch erweiterter öffnung, in die eine mit entsprechendem Zapfen und Konus versehene Kappe einsetzbar ist. Auf Grund des Konus ist stets eine feste Anlage gewährleistet und wird eine Stauchung der Bohrung verhindert, so daß auch nach längerem Arbeitseinsatz die Kappe leicht entfernt werden kann. Bei dieser Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, daß der Zapfen der Kappe sowie der Meißelkörper mit dekkungsgleichen Bohrungen versehen sind. Auf diese Weise läßt sich ein insbesondere gegen Verdrehung geschützter Sitz der Kappe verwirklichen.The webs and the U-legs are preferred the caps provided with congruent holes, so that a simple and always aligned Attachment and adjustment of the cap on the chisel body is given. According to a third preferred Embodiment of the invention, the recess consists of one in the longitudinal direction of the chisel body running bore with a conically widened opening, in one with a corresponding pin and cone-provided cap can be used. Due to the cone, a firm system is always guaranteed and a compression of the bore is prevented, so that even after prolonged work the Cap can be easily removed. In this embodiment, the invention proposes that the The cap and the chisel body are provided with congruent holes. To this In this way, a seat of the cap that is in particular protected against rotation can be realized.

Bei allen Ausführungsformen besteht die Möglichkeit, daß die Kappe zumindest hangendenseitig und liegendenseitig in weiter Ausbildung der Form des Meißelkörpers mit diesem abschließt. Somit wird ein einwandfreier Übergang von den eventuell mit einer Hartmetallauftragung gepanzerten Kanten des erfindungsgemäßen Dreikantbodenmeißels zu der Schneidplatte bzw. der Hartmetallplatte hin erreicht. Die Befestigung der Kappe an dem Meißelkörper er-, folgt vorzugsweise mittels durch die in Kappe und Meißelkörper vorgesehenen Bohrungen hindurchgeführter Schwerspanstifte. Bei der letztgenannten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Meißels hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Schneid- oder Hartmetallplatte an der Liegendenseite und an der Kohlenstoßseite gerade Schnittflächen aufweist, deren Übergang als Rundung mit stumpfem Freiwinkel ausgeführt ist.In all embodiments there is the possibility that the cap at least on the hanging side and on the lying side in a further development of the shape of the chisel body terminates with this. Thus becomes a flawless transition from the edges of the invention, possibly armored with a hard metal application Triangular bottom chisel reached towards the cutting plate or the hard metal plate. The attachment of the cap to the chisel body preferably follows by means of bores guided through the bores provided in the cap and chisel body Heavy chip pins. In the last-mentioned embodiment of the chisel according to the invention, it has proved to be useful that the cutting or hard metal plate on the lying side and on the Carbon face side has straight cut surfaces, the transition of which is designed as a rounding with an obtuse clearance angle is.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß der erfindungsgemäße Meißel, insbesondere als Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel, eine ständig einwandfreie Führung des Kohlenhobels entlang des Kohlenstoßes gewährleistet, und zwar unter Ausnutzung der Erkenntnis, daß der Bodenmeißel zum Kohlenstoß hin pyramidenstumpfartig abgeschnitten sein kann, sowie der Erkenntnis, daß der Bodenmeißel sowohl zum Liegenden hin als auch zum Kohlenstoß hin direkte Schneidarbeit zu leisten hat, ist der erfindungsgemäße Meißel, insbesondere als Dreikantbodenmeißel, mit einem auswechselbaren Schneidkörper versehen, der aus der in den Meißelkörper einsetzbaren Kappe und der daran befestigten Hartmetallauftragung in Form einer Schneidplatte oder Hart-The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the inventive Chisel, especially as a triangular bottom chisel for coal planes, a constantly flawless one Guidance of the coal plow along the coal face is guaranteed, taking advantage of the knowledge that the bottom chisel can be cut off like a truncated pyramid towards the coal face, as well as the knowledge that the ground chisel both towards the lying and towards the coal face has to perform direct cutting work is the chisel according to the invention, in particular as a triangular bottom chisel, provided with an exchangeable cutting body, which can be inserted into the chisel body Cap and the attached hard metal application in the form of a cutting plate or hard

metallplatte besteht. Die Schneidkanten der Schneidplatte, die als bloße Hartmetallauftragsschweiße ausgeführt sein kann, oder der mit der Kappe verschweißten Hartmetallplatte, sind sowohl kohlenstoßseitig als auch liegendenseitig angeordnet und ragen über die Kappe bzw. den Meißelkörper heraus. Die Schneidkanten bzw. deren Freiwinkel sind dabei nachschleifbar, und zwar mehrmals nachschleifbar, ohne daß der kostspielige Grundkörper zerstört wird, so daß mit dem erfindungsgemäßen Meißel Verwachsungen vom Liegenden zur Kohle hin selbst bei langer Einsatzdauer stets einwandfrei durchgeschnitten werden. Ferner ist es vorteilhaft, daß bei Beschädigung der Schneidkanten oder um diese nachzuschleifen, lediglich die Kappe ausgewechselt zu werden braucht, der Meißelkörper selbst jedoch in seiner Anstellung zur Sohle bzw. zum Liegenden und zum Kohlenstoß hin im Hobelkörper verbleibt. Das Auswechseln der Kappe kann schnell und leicht erfolgen und ist insbesondere deshalb einfach durchzuführen, da eine Korrektur bzw. neue Anstellung der Kappe infolge des in dem Hobelkörper mit vorgegebener Anstellung verbleibenden Meißelkörpers nicht erforderlich ist. Das alles wiederum führt im Ergebnis zu dem oben bereits angedeuteten außerordentlichen Vorteil, daß der erfindungsgemäße Bodenmeißel weder dazu neigt, sich in das Liegende einzufressen, noch dazu neigt, an dem Kohlenstoß hochzuklettern, da der Grundkörper bleibt, die Spitze aber mit verschiedenen Schneidwinkeln unter Tage aufgeschoben werden kann. Demzufolge ist nicht nur einwandfreie Führung für den Kohlenhobel verwirklicht, sondern darüber hinaus werden die insbesondere beim Klettern eines üblichen Bodenmeißels auch auf das am Kohlenhobel angeschlossene Kettenfördermittel übertragenen nachteiligen Einflüsse vermieden. Es wird also durch den Einsatz eines erfindungsgemäßen Meißels, insbesondere Bodenmeißels, mit auswechselbarem Schneidkörper ein kontinuierlicher und störungsfreier Arbeitsablauf von Kohlenhobel und Kettenfördermittel erreicht.made of metal plate. The cutting edges of the cutting plate, which are designed as simple hard metal deposition welds can be, or the hard metal plate welded to the cap, are both on the carbon joint side as well as arranged on the lying side and protrude over the cap or the chisel body. The cutting edges or their clearance angles can be regrinded, specifically regrinded several times, without the expensive base body is destroyed, so that with the invention Chisel adhesions from the lying to the coal always flawlessly even after long periods of use be cut through. It is also advantageous that if the cutting edges are damaged or around to regrind these, only the cap needs to be replaced, the chisel body itself however, in its position to the sole or to the lying position and to the coal face in the plane body remains. The replacement of the cap can be done quickly and easily and is therefore particularly simple to carry out because a correction or new adjustment of the cap as a result of the in the planer body with a given employment remaining chisel body is not required. All of that in turn leads as a result to the extraordinary advantage already indicated above that the inventive Chisel neither tends to eat into the lying nor tends to stick to the coal face to climb up, since the main body remains, but the tip with different cutting angles underneath Days can be postponed. As a result, it is not only flawless guidance for the coal plow realized, but in addition, they are especially when climbing a common ground chisel also avoided adverse influences transmitted to the chain conveyor connected to the coal plow. It is thus through the use of a chisel according to the invention, in particular a ground chisel, with exchangeable cutting body a continuous and trouble-free workflow of Coal planer and chain conveyor reached.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention is illustrated by means of a drawing that shows only one exemplary embodiment explained in more detail. It shows

F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Meißel, insbesondere als Dreikantbodenmeißel, der etwa mit 90° gegen den Kohlenstoß arbeitet, in Ansicht von oben, F i g. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 in Längsrichtung,F i g. 1 a chisel according to the invention, in particular as a triangular bottom chisel, which is approximately 90 ° works against the coal face, in view from above, F i g. 2 shows a cross section through the object according to FIG. 1 lengthways,

F i g. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Meißels in perspektivischer Darstellung, F i g. 3 shows a further embodiment of a chisel according to the invention in a perspective illustration,

F i g. 4 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Meißels in perspektivischer Darstellung, F i g. 4 a third embodiment of a chisel according to the invention in a perspective view,

F i g. 5 eine Kappe mit Schneidplatte oder Hartmetallplatte für die Ausführungsform nach F i g. 4 in Ansicht von oben undF i g. 5 shows a cap with a cutting plate or hard metal plate for the embodiment according to FIG. 4th in top view and

F i g. 6 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig.5.F i g. 6 is a side view of the object according to FIG.

Der in den Figuren dargestellte erfindungsgemäße Dreikantbodenmeißel 1 für Kohlenhobel, der auch als ähnlicher Meißel bei anderen Gewinnungsmaschinen in Bergbaubetrieben eingesetzt werden kann, besteht im wesentlichen aus einem mit zum Kohlenstoß hin pyramidenförmig verlaufenden Meißelkörper und ist maschinenseitig mit einem Konus 3 od. dgl. zum winkelverstellbaren Anschluß an den Hobelkörper versehen. Der Meißelkörper 2 ist kopfseitig pyramidenstumpf artig abgeschnitten sowie an der dadurch gebildeten Stirnfläche mit einer Ausnehmung 4 versehen, in die eine Kappe 5 mit daran kopfseitig befestigter Schneidplatte 6 eingesetzt ist, die liegendenseitig und kohlenstoßseitig über die Kappe 5 herausragt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese Schneidplatte 6 durch eine Hartmetallplatte zu ersetzen, d. h. kopfseitig an der Kappe eine Hartmetallplatte zu befestigen, die liegendenseitig und kohlenstoßseitig über die Kappe 5 herausragt. Um ein Ausbrechen der Schneidkanten 7 an der durch sie gebildeten Ecke 8 zu vermeiden, gehen die an der Liegendenseite und an der Kohlenstoßseite vorkragenden Schneidkanten 7 der Schneidplatte 6 oder Hartmetallplatte 6 zumindest im Bereich ihrer gegenseitigen Angrenzung bogenförmig ineinander über, wie das aus F i g. 3 deutlich zu entnehmen ist. In der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2 weist die Ausnehmung 4 einen im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Meißelkörpers 2 verlaufenden Steg 9 auf, der in eine entsprechende U-förmige Ausnehmung 10 der Kappe 5 eingreift. Ferner sind Kappe 5 und Meißelkörper 2 mittels eines Knotenbleches 11 miteinander verbunden. Bei dem in der F i g. 3 gezeigten Meißel ist in die Ausnehmung 4 ein die Hangendenseite des Meißelkörpers 2 begrenzendes T-förmiges Trägerstück 12 eingesetzt, dessen Steg 9 in die Ausnehmung 4 ragt und in eine entsprechende Ausnehmung 10 der Kappe 5 eingreift. Sowohl nach den F i g. 1 und 2 als auch nach F i g. 3 sind die Stege 9 sowie die U-Schenkel 13 der Kappen mit deckungsgleichen Bohrungen 14 versehen. Die in der F i g. 4 gezeigte dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Meißels läßt erkennen, daß die Ausnehmung aus einer in Längsrichtung des Meißelkörpers verlaufenden Bohrung 15 mit konisch erweiterter öffnung 16 besteht, in die ein mit entsprechendem Zapfen 17 und Konus 18 versehene Kappe 5 einsetzbar ist. In diesem Fall sind der Zapfen 17 der Kappe 5 sowie der Meißelkörper 2 mit deckungsgleichen Bohrungen 14 versehen. Bei allen Ausführungsformen besteht die Möglichkeit, daß die Kappe 5 zumindest hangendenseitig und liegendenseitig in weiter Ausbildung der Form des Meißelkörpers 2 mit diesem abschließt. Auf diese Weise geht eine eventuell auf die Kanten 18 des Meißelkörpers 2 aufgebrachte Hartmetallpanzerung einwandfrei zu der Schneid- bzw. Hartmetallplatte 6 über, wie das insbesondere der F i g. 4 zu entnehmen ist. Bei allen Ausführungsformen ist die Kappe 5 mittels durch die in Kappe 5 und Meißelkörper 2 vorgesehenen Bohrungen 14 hindurchgeführter Schwerspanstifte an dem Meißelkörper 2 befestigt. Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform besteht außerdem die Möglichkeit, daß die Schwerspanstifte am Rand des Zapfens 17 vorbeigeführt werden. Die für diese Ausführungsform verwendete Kappe 5 weist nach den F i g. 5 und 6 eine Schneid- oder Hartmetallplatte 6 mit an der Liegendenseite und an der Kohlenstoßseite geraden Schnittflächen auf, deren Übergang als Rundung 19 mit stumpfem Freiwinkel ausgeführt ist.The triangular bottom chisel 1 according to the invention for coal planer shown in the figures, which also as a similar chisel can be used in other extraction machines in mining operations, there is essentially of a chisel body with a pyramid shape towards the coal face and is on the machine side with a cone 3 or the like for the angle-adjustable connection to the planer body Mistake. The chisel body 2 is cut off like a truncated pyramid on the head side, as well as on the thereby formed end face provided with a recess 4, in which a cap 5 with it on the head side attached cutting plate 6 is used, which protrudes on the lying side and carbon joint side over the cap 5. But there is also the possibility of replacing this cutting plate 6 with a hard metal plate, d. H. To fix a hard metal plate on the head side of the cap, on the lying side and on the carbon joint side protrudes over the cap 5. To break out the cutting edges 7 on the one formed by them To avoid corner 8, go the protruding on the lying side and on the coal face side Cutting edges 7 of the cutting plate 6 or hard metal plate 6 at least in the area of their mutual Adjacent arc into one another, like the one from FIG. 3 can be clearly seen. In the Embodiment according to FIGS. 1 and 2, the recess 4 has a substantially transverse to the longitudinal direction of the chisel body 2 extending web 9, which is in a corresponding U-shaped recess 10 of the cap 5 engages. Furthermore, the cap 5 and the chisel body 2 are connected to one another by means of a gusset plate 11 tied together. In the case of the FIG. The chisel shown in FIG. 3 is in the recess 4 on the hanging wall side of the chisel body 2 limiting T-shaped support piece 12 used, the web 9 in the Recess 4 protrudes and engages in a corresponding recess 10 in cap 5. Both after the F i g. 1 and 2 as well as according to FIG. 3, the webs 9 and the U-legs 13 of the caps are congruent Holes 14 provided. The in the F i g. 4 shown third embodiment of the invention Chisel shows that the recess consists of a longitudinal direction of the chisel body Bore 15 with a flared opening 16 is made into which a corresponding Pin 17 and cone 18 provided cap 5 can be used. In this case, the pin 17 are the Cap 5 and the chisel body 2 are provided with congruent bores 14. In all embodiments there is the possibility that the cap 5 at least on the hanging side and on the lying side in a further development of the shape of the chisel body 2 this concludes. In this way, a possibly applied to the edges 18 of the chisel body 2 goes Hard metal armor flawlessly over to the cutting or hard metal plate 6, like that in particular the F i g. 4 can be found. In all embodiments, the cap 5 is by means of in the cap 5 and chisel body 2 provided holes 14 passed through heavy chip pins attached to the chisel body 2. In the case of the in FIG. 4 also consists of the embodiment shown Possibility that the heavy-duty chip pins are moved past the edge of the pin 17. The one for this embodiment The cap 5 used has according to FIGS. 5 and 6 a cutting or hard metal plate 6 with straight cut surfaces on the lying side and on the coal face side, their transition as Rounding 19 is carried out with an obtuse clearance angle.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Dreikantbodenmeißel für Kohlenhobel oder ähnliche Meißel für Gewinnungsmaschinen in Bergbaubetrieben mit zum Kohlenstoß hin pyramidenförmig verlaufendem Meißelkörper sowie1. Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in Mining operations with chisel bodies running in a pyramid shape towards the coal face as well as maschinenseitig mit Konus od. dgl. zum winkeleinstellbaren Anschluß an den Hobelkörper, wobei der Meißelkörper kopfseitig pyramidenstumpf artig abgeschnitten sowie an der dadurch gebildeten Stirnfläche eine Schneidplatte befestigt ist, die liegendseitig und kohlenstoßseitig über den Meißelkörper herausragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des kopfseitig pyramidenstumpfartig abgeschnittenen Meißelkörpers (2) mit einer Ausnehmung (4) versehen ist, in die eine Kappe (5) mit der daran kopfseitig befestigten Schneidplatte (6) eingesetzt ist.On the machine side with a cone or the like for the angle-adjustable connection to the planer body, wherein the chisel body is truncated like a truncated pyramid at the head end as well as at the end of the chisel Formed end face a cutting plate is attached, the lying side and carbon joint side over the chisel body protrudes, characterized in that the end face of the head side The chisel body (2) cut off like a truncated pyramid is provided with a recess (4) is, into which a cap (5) with the cutting plate (6) attached to the head is inserted. 2. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) einen im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Meißelkörpers (2) verlaufenden Steg (9) aufweist, der in eine entsprechende U-förmige Ausnehmung (10) der Kappe (5) eingreift.2. triangular bottom chisel according to claim 1, characterized in that the recess (4) has a web (9) running essentially transversely to the longitudinal direction of the chisel body (2), which engages in a corresponding U-shaped recess (10) of the cap (5). 3. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) und der Meißelkörper (2) mittels eines Knotenbleches (11) miteinander verbunden sind.3. triangular bottom chisel according to claim 1 and 2, characterized in that the cap (5) and the chisel body (2) are connected to one another by means of a gusset plate (11). 4. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ausnehmung (4) ein die Hangendenseite des Meißelkörpers (2) begrenzendes T-förmiges Trägerstück (12) eingesetzt ist, dessen Steg (9) in die Ausnehmung (4) ragt und in eine entsprechende Ausnehmung (10) der Kappe (5) eingreift.4. triangular bottom chisel according to claim 1, characterized in that in the recess (4) a T-shaped support piece (12) delimiting the hanging wall side of the chisel body (2) is inserted is, whose web (9) protrudes into the recess (4) and into a corresponding recess (10) of the Engages cap (5). 5. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (9) sowie die U-Schenkel (13) der Kappen (5) mit deckungsgleichen Bohrungen (14) versehen sind.5. triangular bottom chisel according to claim 1 to 4, characterized in that the webs (9) and the U-legs (13) of the caps (5) are provided with congruent bores (14). 6. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) aus einer in Längsrichtung des Meißelkörpers (2) verlaufenden Bohrung (15) mit konisch erweiterter Öffnung (16) besteht, in die eine mit entsprechendem Zapfen (17) und Konus (18) versehene Kappe (5) einsetzbar ist.6. triangular bottom chisel according to claim 1, characterized in that the recess (4) from a bore (15) extending in the longitudinal direction of the chisel body (2) with a conically widened There is opening (16) into which one is provided with a corresponding pin (17) and cone (18) Cap (5) can be used. 7. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (17) der Kappe (5) sowie der Meißelkörper (2) mit deckungsgleichen Bohrungen (14) versehen sind.7. triangular bottom chisel according to claim 1 and 4, characterized in that the pin (17) of the cap (5) and the chisel body (2) are provided with congruent bores (14) are. 8. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) zumindest hangendenseitig und liegendenseitig in weiter Ausbildung des Meißelkörpers (2) mit diesem abschließt.8. triangular bottom chisel according to claim 1 to 7, characterized in that the cap (5) at least on the hanging side and on the lying side in a further development of the chisel body (2) this concludes. 9. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) mittels durch die in Kappe (5) und Meißelkörper (2) vorgesehenen Bohrungen (14) hindurchgeführter Schwerspanstifte an dem Meißelkörper (2) befestigt ist.9. triangular bottom chisel according to claim 1 to 8, characterized in that the cap (5) by means of bores (14) guided through the bores (14) provided in the cap (5) and chisel body (2) Heavy-duty chip pins are attached to the chisel body (2). 10. Dreikantbodenmeißel nach Anspruch 1 und 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- oder Hartmatellplatte (6) an der Liegendseite und an der Kohlenstoßseite gerade Schnittflächen aufweist, deren Übergang als Rundung (19) mit stumpfem Freiwinkel ausgeführt ist.10. triangular bottom chisel according to claim 1 and 5 to 9, characterized in that the Cutting or hard shell plate (6) on the lying side and straight cut surfaces on the coal face side has, whose transition is designed as a rounding (19) with an obtuse clearance angle. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 507/20 1.67 © Bundesdruckerei Berlin709 507/20 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEU11745A 1965-05-25 1965-05-25 Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations Pending DE1233355B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11745A DE1233355B (en) 1965-05-25 1965-05-25 Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations
BE681553D BE681553A (en) 1965-05-25 1966-05-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11745A DE1233355B (en) 1965-05-25 1965-05-25 Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233355B true DE1233355B (en) 1967-02-02

Family

ID=7567736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11745A Pending DE1233355B (en) 1965-05-25 1965-05-25 Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE681553A (en)
DE (1) DE1233355B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE681553A (en) 1966-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635052C2 (en)
DE2038186C2 (en) Cutting bit holder
DE2140111A1 (en) Two-part bucket edge for flat excavators or the like
DE2437361C3 (en) Chisel for a coal plane or the like.
DE3531384C2 (en)
DE20320161U1 (en) Chisel holder for a planer chisel of a coal or mining plane and planer chisel
DE588422C (en) Schraempicke with hard metal insert
DE2106196A1 (en) Cutting insert for metalworking tools
DE3607938A1 (en) Plough cutter, in particular for coal ploughs
DE1233355B (en) Triangular bottom chisel for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations
DE3434348C2 (en) Bracket for chipping bits on coal mining machines
DE4002907C2 (en)
DE2355554C2 (en) Chisels, especially for planes
DE1233354B (en) Triangular bottom chisels for coal planes or similar chisels for mining machines in mining operations
DE3816931C2 (en)
DE3344874A1 (en) WORKING CRUSHER TOOTH FOR EARTH
DE3442747A1 (en) Tool set consisting of tooth and adaptor
DE1248591B (en) Triangular ground chisel for coal planes or similar mining machines
DE1810834A1 (en) Cutting tool and holder for it
DE3828942C2 (en) Chisel arrangement for a planer
DE3806363C2 (en)
DE3308370A1 (en) Pick cutter for winning implements working by ploughing, in particular coal plough
DE2538647A1 (en) TWO-PIECE CHISEL FOR CARBON PLANE
DE3608785C2 (en)
DE757201C (en) Schraemmeissel, in which a hard metal piece of essentially rectangular cross-section is embedded in the shaft at an acute angle to the chest side