DE1231768B - Charge displays for subscriber stations in telephone systems - Google Patents

Charge displays for subscriber stations in telephone systems

Info

Publication number
DE1231768B
DE1231768B DE1963H0050116 DEH0050116A DE1231768B DE 1231768 B DE1231768 B DE 1231768B DE 1963H0050116 DE1963H0050116 DE 1963H0050116 DE H0050116 A DEH0050116 A DE H0050116A DE 1231768 B DE1231768 B DE 1231768B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information carrier
fee
marking device
charge
subscriber stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963H0050116
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzer Patent AG
Original Assignee
Holzer Patent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzer Patent AG filed Critical Holzer Patent AG
Priority to DE1963H0050116 priority Critical patent/DE1231768B/en
Publication of DE1231768B publication Critical patent/DE1231768B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/56Arrangements for indicating or recording the called number at the calling subscriber's set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

Gebührenanzeiger für Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gebührenanzeiger für Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen bei dem ein im Stromkreis der Wählscheibe angeordnetes Markiergerät die gerufene Teilnehmernummer und die Gesprächseinheiten auf einem Informationsträger speichert, der mit jeder Gebühreneinheit weiterbewegt wird.Charge displays for subscriber stations in telephone systems The present The invention relates to a charge indicator for subscriber stations in telephone systems in which a marking device arranged in the circuit of the rotary dial is the called one Saves the subscriber number and the conversation units on an information carrier, which is moved on with each fee unit.

Für den Inhaber von Fernsprechanlagen mit einer Anzahl von Teilnehmerstellen ist es von großer Wichtigkeit zu wissen, wie die Fernsprechanschlüsse benutzt werden. Es ist insbesondere von Interesse zu erfahren, ob der einzelne Fernsprechanschluß berechtigt benutzt wird und welche Gebühren jeweils anfallen. Man hat daher Gebührenaufzeichnungsvorrichtungen vorgesehen, wobei die bekannten Ausführungen jedoch denNachteil eines verhältnismäßig großen Aufwandes haben und vielfach auch nur ein Teil der benötigten Informationen rigstriert werden kann.For the owner of telephone systems with a number of subscriber stations it is very important to know how to use the telephone lines. It is of particular interest to find out whether the individual telephone connection is used authorized and what fees are applicable in each case. There are therefore billing devices provided, but the known designs have the disadvantage of a relatively have a lot of effort and often only part of the information required can be rigged.

Die deutsche Auslegeschrift 1047 877 zeigt eine Einrichtung zum Einstellen und Anzeigen für Gebührendrucker. Hier ist ein gesondertes Druckwerk erforderlich, welches in Tätigkeit gesetzt wird, wenn die ganze Ziffernwahl durchgeführt wurde. Es muß also erst einmal die Ziffernwahl in eine Verstellung von Typenrädern umgesetzt werden, und anschließend ist ein Auslösemechanismus zu bedienen. Dabei ist eine ganze Anzahl von Typenrädern erforderlich, nach deren Einstellung die mehrziffrige Zahl mittels eines Druckhammers auf einem Papierstreifen abgedruckt wird. Neben dem mechanischen Aufwand wird auch noch eine gewisse Zeit benötigt, um nun diese Druckvorrichtung in Gang zu setzen. Insgesamt sind hierfür sehr viele Einrichtungen und Vorrichtungen sowie Justierungen notwendig.The German Auslegeschrift 1047 877 shows a device for setting and displays for billing printers. A separate printing unit is required here, which is put into action when all the digits have been dialed. So the choice of digits must first be converted into an adjustment of type wheels and then operate a trigger mechanism. There is one whole number of character wheels required, after which the multi-digit Number is printed on a strip of paper by means of a printing hammer. Next to the mechanical effort is also required a certain amount of time to now this To start printing device. Overall, there are a lot of facilities for this and devices as well as adjustments are necessary.

Die deutsche Auslegeschrift 1063 217 bezieht sich auf ein Verfahren zur zentralen Erfassung der aus mehreren räumlich getrennten Fernmeldevermittlungsanlagen anfallenden Gebühren. Es ist hier keine Möglichkeit vorgesehen, gleichzeitig zu diesen anfallenden Gebühren in einfacher und betriebssicherer Weise die Nummern, welche zu diesen Gebühren gehören, mit festzuhalten.The German Auslegeschrift 1063 217 refers to a procedure for the central acquisition of the telecommunications switching systems from several spatially separated systems applicable fees. There is no possibility here to simultaneously these incurred fees in a simple and reliable way the numbers, which belong to these fees to be recorded.

Die deutsche Auslegeschrift 1005134 zeigt ein Zählwerkschaltgetriebe zu Registrierung der Teilnehmernummern. Hierbei fehlt wieder die Möglichkeit, gleichzeitig die Gesprächsdauer festzuhalten. Im übrigen ist auch hier wiederum ein Druckwerk erforderlich, dessen Typenräder von den ausgesendeten Impulsen einzeln eingestellt und nachher insgesamt abgedruckt werden müssen. Dieses Gerät ist also sowohl hinsichtlich des räumlichen als auch des fertigungstechnischen Aufwandes sehr ungünstig. Die deutsche Auslegeschrift 1042 281 zeigt eine Steuer- und Antriebseinrichtung für den Druck- und Löschmechanismus eines Quittungs- oder Kontrollstreifendruckers. Dabei wird durch einen Gebührenimpuls ein Schaltmagnet ausgelöst, wodurch der bei Gesprächsende erfolgende Druck aller für die Verrechnung wichtigen Angaben vorbereitet wird. Hierfür sind jedoch eigene Nummern- und Gebührenzählwerke notwendig. Auch bei dieser Ausführung muß also eine besondere Umsetzung für die Verstellung von Typenrädern stattfinden.The German Auslegeschrift 1005134 shows a counter gearbox to register the participant numbers. Here again the possibility is missing at the same time record the duration of the call. Incidentally, there is also a printing unit here required, whose type wheels are set individually by the transmitted pulses and must then be printed in total. So this device is both in terms of the spatial as well as the manufacturing effort is very unfavorable. the German Auslegeschrift 1042 281 shows a control and drive device for the printing and erasing mechanism of a receipt or control strip printer. A charge pulse triggers a solenoid, which causes the at At the end of the call, all information important for the billing process has been prepared will. For this, however, you need your own number and charge counters. Even In this version, therefore, a special implementation for the adjustment of Type wheels take place.

Die deutsche Patentschrift 831846 beschreibt eine Einrichtung zur Anzeige der Gebühr bei Fernmeldeanlagen, wobei ein mit Gebührenraster versehener Papierstreifen durch ein Schrittschaltwerk je Zählimpuls um eine Einheit fortgeschaltet wird. Für die Aufzeichnung zusätzlicher Information, etwa der Nummer des angerufenen Teilnehmers, wird eine besondere Einrichtung benötigt.The German patent specification 831 846 describes a device for displaying the fee in telecommunications systems, a paper strip provided with a fee grid being advanced by one unit for each counting pulse by a step switch. A special facility is required to record additional information, such as the number of the called subscriber.

Die deutsche Auslegeschrift 1095 893 bezieht sich auf einen Gebührenanzeiger oder -drucker für Teilnehmerfernsprechgeräte. Auch bei dieser Ausführung sind Zifferneinstellrelais erforderlich, die einen erheblichen fertigungs- und wartungstechnischen Aufwand bedingen.The German Auslegeschrift 1095 893 refers to a fee display or printers for subscriber telephone sets. In this version, too, there are digit setting relays required that a considerable manufacturing and maintenance effort condition.

Die deutsche Patentschrift 962 346 bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erfassung der Gebühr für Telefongespräche mittels einer in eine Kartenbahn eingeführten Karte. Eine gleichzeitige Speicherung weitere Informationen, wie Rufnummer und Kenndaten, ist mit dieser Einrichtung weder vorgesehen noch möglich.German patent specification 962 346 relates to a device for recording the charge for telephone calls by means of an inserted into a card path Map. Simultaneous storage of further information, such as phone number and identification data, is neither intended nor possible with this facility.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden und einen Gebührenanzeiger für Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen zu schallen, der einfach und kompakt aufgebaut sowie billig herstellbar ist und der eine übersichtliche Auswertung aller aufgezeichneten Informationen gestattet.The object of the invention is to overcome the disadvantages of the known designs to avoid and a billing meter for subscriber stations in telephone systems to sound, which is simple and compact and inexpensive to manufacture and the a clear evaluation of all recorded information is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Gebührenanzeiger der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Markiergerät senkrecht zu Fortbewegungsrichtung des Informationsträgers und proportional jeder Impulsreihe der Rufnummer auslenkbar ist.To solve this problem, the initially mentioned type proposed according to the invention that the marking device is vertical to the direction of movement of the information carrier and proportional to each pulse train the number is deflectable.

Durch eine derartige Maßnahme wird der Stand der Technik bereichert. Man verzichtet jetzt auf ein die Fernsprechnummer abdruckendes Druckgerät und benutzt ein Markierungsgerät, welches ähnlich einen? Oszillographen arbeitet, d. h. amplitudenabhängig senkrecht zur Fortbewegungsrichtung des Informationsträgers bewegt wird. Es sind dadurch zwei Kennzeichnungen auf dem Informationsträger möglich. Die amplitudenabhängige Bewegung des Markierungsgeräts gibt Aufschluß über die gesendeten Impulse, und damit wird die gewählte Nummer angezeigt. Die Länge der Beschriftung, die in an sich bekannter Weise abhängig ist von dem Weg, den der Impulsträger zurücklegt, ist ein Maß für die aufgelaufenen Gebühren. Es wird also in einer sehr einfachen Form sowohl die F--rnsprechnummer als auch die zu dieser Fernsprechnummer gehörende Gebühr aufgezeichnet. Diese Geräte können so klein ausgebildet werden, daß sie praktisch im Gehäuse des Tischapparates untergebracht werden können. Es sind auch in der Herstellung Vorteile vorhanden, denn die gesendete Impulsfolge muß nicht erst irgendwie in eine Drehung von Typenrädern od. ä. umgesetzt werden, wobei dieser Umsetzweg wieder Störungsmöglichkeiten bedingt. Die Nummernscheibe oder ein irgendwie angeschalteter Trafo dient jetzt unmittelbar zur amplitudenabhängigen Auslenkung des Markiergerätes.Such a measure enriches the state of the art. One now dispenses with a printing device that prints the telephone number and uses it a marking device, which one is similar? Oscillograph works, d. H. amplitude dependent is moved perpendicular to the direction of movement of the information carrier. There are this means that two markings are possible on the information carrier. The amplitude-dependent Movement of the marking device provides information about the pulses sent, and thus the selected number is displayed. The length of the label, which in itself is known Way depends on the path that the impulse carrier travels, is a measure of the accrued fees. So it is in a very simple form both the Phone number as well as the charge associated with this phone number are recorded. These devices can be made so small that they are practically in the housing of the Table apparatus can be accommodated. There are also advantages in manufacturing available, because the transmitted pulse train does not have to start rotating somehow of type wheels od. Ä. Implemented, with this implementation path again possible disturbances conditional. The dial or a somehow switched on transformer is now used directly to the amplitude-dependent deflection of the marking device.

Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zusätzlich zum Markiergerät ein Sichtanzeiger vorhanden ist.An embodiment of the invention is that in addition to Marking device a visual indicator is available.

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es nicht erforderlich, den Informationsträger selbst während bzw. nach der Aufzeichnung zu beobachten, da es mit Hilfe des Sichtanzeigegerätes möglich ist, in jedem Augenblick sowohl die Gebühren des Einzelgespräches als auch die Summe der bisher angefallenen Gesprächsgebühren festzustellen.In this embodiment of the invention it is not necessary to observe the information carrier itself during or after the recording, since it is possible with the help of the display device, at any moment both the charges for the one-on-one call as well as the sum of the call charges incurred so far ascertain.

Es ist weiterhin vorteilhaft, daß der Informationsträger als Band mit aufgedrucktem Gebühren- bzw. Amplitudenraster ausgebildet ist.It is also advantageous that the information carrier is a tape is designed with an imprinted fee or amplitude grid.

Ein solcher Gebührenanzeiger arbeitet außerordentlich übersichtlich und sparsam. Es wird nicht nur der auf dem Informationsträger verfügbare Raum quer zur Vorschubrichtung ausgenutzt, so daß die Vorschubwege für die Registrierung namentlich der ; Wählimpulse gegenüber herkömmlichen Ausführungen stark verringert sind, sondern es lassen sich alle Informationen mit einem Blick erfassen. Konstruktionsaufwand und Materialverbrauch sind trotz des erzielten Maximums an Übersichtlichkeit außerordentlich gering.Such a fee display works extremely clearly and economical. Not only does the space available on the information carrier become transverse used for the feed direction, so that the feed paths for the registration by name the ; Dialing pulses are greatly reduced compared to conventional designs, rather all information can be captured at a glance. Construction effort and material consumption are extraordinary despite the maximum clarity achieved small amount.

Während auch in diesem Fall die Aufzeichnung der Rufnummern durch Auslenkungen des Markiergerätes quer zur Vorschubrichtung des Informationsträgers erfolgt, geschieht die Gebührenregistrierung i nicht durch impulsabhängige Fortbewegung des Informationsträgers, sondern durch Aufdrucken in bekannter Weise. Man erzielt hierdurch den Vorteil, daß an Vorschublänge des Informationsträgers gespart und der Materialverbrauch entsprechend gesenkt wird. Im Fall der Abtrennung des Informationsträgers nach erfolgter Aufzeichnung haben diese Belege außerdem stets die gleiche Länge, so daß die Aufbewahrung bzw. Handhabung entsprechend vereinfacht wird.While also in this case the recording of the phone numbers through Deflections of the marking device transversely to the direction of advance of the information carrier takes place, the fee registration i is not done by impulse-dependent movement of the information carrier, but by printing in a known manner. One achieves This has the advantage that the length of the information carrier is saved and the material consumption is reduced accordingly. In the case of separation of the information carrier After recording, these documents also always have the same length, so that the storage and handling is simplified accordingly.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Abbildung erläutert.An embodiment of the invention is described below with reference to the Figure explained.

Die Abbildung zeigt einen mittels des erfindungsgemäßen Gebührenanzeigers mit Aufzeichnungen versehenen Informationsträger.The figure shows a by means of the fee indicator according to the invention recorded information carriers.

Man erkennt, daß der bandförmig ausgebildete Informationsträger 6 an einer Längskante mit einem aufgedruckten Gebührenmaßstab 13 versehen ist. Der freie Teil des Informationsträgers 6 ist mit einem Amplitudenraster 15 bedruckt. Die jeweils gewählten Ziffern werden durch das Markiergerät des erfindungsgemäßen Gebührenanzeigers in Form von Strichen 9 mit verschiedener Amplitude aufgezeichnet. Die einzelnen Amplituden sind durch ein geeignet ausgebildetes Amplitudenraster bequem und übersichtlich ablesbar. Für jede Ziffer wird nur ein Strich 9 entsprechender Amplitude benötigt. Nach jedem geschriebenen Amplitudenstrich 9, d. h. nach jeder abgeschlossenen Ziffernwahlimpulsfolge, wird der Informationsträger 6 um eine Vorschubeinheit weiterbewegt. Der nächste Amplitudenstrich 9 erscheint mithin auf gleicher Höhe mit dem nächsten Strich des Gebührenmaßstabs 13. Im dargestellten Beispiel entsprechen die Amplitudenstriche 9 innerhalb des Bereichs 1 der Nummer 04114 322. Nach Beendigung der Ziffernwahl beginnt die Gebührenaufzeichnung, d. h., es wird die der anfallenden Gebühr proportionale Weglänge durch den Strich 14 geschrieben.It can be seen that the band-shaped information carrier 6 is provided with a printed fee scale 13 on one longitudinal edge. The free part of the information carrier 6 is printed with an amplitude raster 15. The digits selected in each case are recorded by the marking device of the fee display according to the invention in the form of lines 9 with different amplitudes. The individual amplitudes can be read easily and clearly using a suitably designed amplitude grid. Only one line 9 of the corresponding amplitude is required for each digit. After each written amplitude line 9, ie after each completed digit dialing pulse sequence, the information carrier 6 is advanced by one feed unit. The next amplitude line 9 therefore appears at the same height as the next line of the fee scale 13. In the example shown, the amplitude lines 9 correspond to the number 04114 322 within area 1. After the digits have been dialed, the fee recording begins, ie the fee is proportional to the fee incurred Path length written by the line 14 .

Nach Ende des ersten Gebührenaufzeichnungsintervalls, das mit 2 bezeichnet ist, werden in den Bereichen 3 und 4 wiederum Ziffern geschrieben, nämlich die Zahlen 292 und 5225. Nach jeder fertiggewählten Nummer kommt als Zwischenraum eine zusätzliche Vorschubeinheit 16 hinzu. Sodann schließt sich .der nächste Bereich der Gebührenaufzeichnung an, im Beispiel ist dies die Zone 5.After the end of the first billing interval, which is denoted by 2 , digits are again written in areas 3 and 4 , namely the numbers 292 and 5225. After each number dialed, an additional feed unit 16 is added as a gap. This is followed by the next area of charge recording, in the example this is zone 5.

Es ist auch möglich, statt der Gebührenregistrierung durch impulsabhängigen Vorschub des Informationsträgers 6 ein zusätzliches impulsgesteuertes Paginierdruckwerk einzusetzen. In diesem Fall kann der Gebührenmaßstab 13 entfallen, so daß die volle Breite des Informationsträgers 6 für die Amplitudenaufzeichnung zur Verfügung steht. Die übersichtlichkeit der Auswertung wird dadurch noch gesteigert. Zugleich wird eine geringere Länge des Informationsträgers 6 verbraucht, da für den Gebührendruck stets derselbe, verhältnismäßig geringe Raum benötigt wird. Die als Belege in bekannter Weise abtrennbaren Bandstücke haben dann stets die gleiche Länge.It is also possible instead of the fee registration by pulse-dependent Advance of the information carrier 6 an additional pulse-controlled pagination printer to use. In this case, the fee scale 13 can be omitted, so that the full Width of the information carrier 6 is available for the amplitude recording. This increases the clarity of the evaluation. At the same time will a smaller length of the information carrier 6 consumed, since for the charge printing always the same, relatively small space is required. Which are known as evidence in Separable pieces of tape then always have the same length.

Der erfindungsgemäße Gebührenanzeiger läßt sich nicht nur zur Gebührenaufzeichnung, sondern auch zur Registrierung von Zeichen und Zeichengruppen elektrisch übertragener und in Impulse zerlegter Meßwerte verwenden.The fee display according to the invention can not only be used for recording fees, but also for the registration of characters and groups of characters electrically transmitted and use measured values broken down into pulses.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Gebührenanzeiger für Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen, bei dem ein im Stromkreis der Wählscheibe angeordnetes Markiergerät die gerufene Teilnehmernummer und die Gesprächseinheften auf einem Informationsträger speichert, der mit jeder Gebühreneinheit weiterbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Markiergerät senkrecht zur Fortbewegungsrichtung des Informationsträgers und proportional jeder Impulsreihe der Rufnummer auslenkbar ist. Claims: 1. Charge indicators for subscriber stations in telephone systems, in which a marking device arranged in the circuit of the rotary dial is the called one Subscriber number and the conversation booklet on an information carrier stores, which is moved on with each charge unit, characterized in that, that the marking device is perpendicular to the direction of movement of the information carrier and can be deflected proportionally to each pulse train of the call number. 2. Gebührenanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Markiergerät ein Sichtanzeiger vorhanden ist. 2. Fee indicator according to claim 1, characterized in that, in addition to the marking device, a visual indicator is available. 3. Gebührenanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger als Band mit aufgedrucktem Gebühren-bzw. Amplitudenraster ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 831846, 962 346; deutsche Auslegeschriften Nr. 1005 134, 1042 281, 1047 877, 1063 217, 1095 893.3. Fee indicator according to claim 1 or 2, characterized in that the information carrier or as a tape with imprinted fees. Amplitude raster is formed. Considered publications: German Patent Specifications No. 831846, 962 346; German Auslegeschriften No. 1005 134, 1042 281, 1047 877, 1063 217, 1095 893.
DE1963H0050116 1963-08-28 1963-08-28 Charge displays for subscriber stations in telephone systems Pending DE1231768B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0050116 DE1231768B (en) 1963-08-28 1963-08-28 Charge displays for subscriber stations in telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0050116 DE1231768B (en) 1963-08-28 1963-08-28 Charge displays for subscriber stations in telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231768B true DE1231768B (en) 1967-01-05

Family

ID=7157264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963H0050116 Pending DE1231768B (en) 1963-08-28 1963-08-28 Charge displays for subscriber stations in telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231768B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831846C (en) * 1949-03-16 1952-02-18 Siemens & Halske A G Fee displays at subscriber stations in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE1005134B (en) * 1955-11-19 1957-03-28 Diehl G M B H Counter gearbox for registering the participant number
DE962346C (en) * 1952-10-31 1957-04-18 Ericsson Telefon Ab L M Device for recording the charge for telephone calls by means of a card inserted into a card path
DE1042281B (en) * 1956-01-18 1958-10-30 Diehl G M B H Control and drive device for the printing and deletion mechanism of a receipt or control strip printer
DE1047877B (en) * 1957-01-05 1958-12-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Device for setting and displaying code characters, preferably for billing printers in telecommunication systems, especially telephone systems
DE1063217B (en) * 1958-04-29 1959-08-13 Standard Elektrik Lorenz Ag Process for the central recording of the charges arising from several spatially separated telecommunication switching systems
DE1095893B (en) * 1957-11-06 1960-12-29 Richard Bosse & Co Billing meters or printers for subscriber telephones

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831846C (en) * 1949-03-16 1952-02-18 Siemens & Halske A G Fee displays at subscriber stations in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE962346C (en) * 1952-10-31 1957-04-18 Ericsson Telefon Ab L M Device for recording the charge for telephone calls by means of a card inserted into a card path
DE1005134B (en) * 1955-11-19 1957-03-28 Diehl G M B H Counter gearbox for registering the participant number
DE1042281B (en) * 1956-01-18 1958-10-30 Diehl G M B H Control and drive device for the printing and deletion mechanism of a receipt or control strip printer
DE1047877B (en) * 1957-01-05 1958-12-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Device for setting and displaying code characters, preferably for billing printers in telecommunication systems, especially telephone systems
DE1095893B (en) * 1957-11-06 1960-12-29 Richard Bosse & Co Billing meters or printers for subscriber telephones
DE1063217B (en) * 1958-04-29 1959-08-13 Standard Elektrik Lorenz Ag Process for the central recording of the charges arising from several spatially separated telecommunication switching systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231768B (en) Charge displays for subscriber stations in telephone systems
DE615336C (en) Billing machine controlled by punch cards
DE914677C (en) Device for registering measured values
DE1524648C3 (en) Adjustment and display device for ticket validators
DE912869C (en) Average value recording device
DE2647063C2 (en) Method and device for marking surfaces
DE544506C (en) Multiple line recorder
DE828727C (en) Device for the photographic reproduction of characters in electrical signaling systems, in particular for displaying charges in telephone systems
AT205780B (en) Magnetic storage method
DE2716502C2 (en) Device for displaying the remaining line value in the form of a display bar when controlling typesetting machines
DE2543347C2 (en) Device for determining time-dependent fees to be paid
CH339745A (en) Printing recorder
DE1220188B (en) Central registration and display device for data acquisition and operational control in manufacturing plants
DE1086072B (en) Correction device on writing or printing machines
DE2510165C2 (en) Viewing device for displaying alpha-numeric characters stored on a magnetic tape in a printing device
DE2805155A1 (en) RECORDING SYSTEM WITH A RECORDER
DE1028471B (en) Device for the electrical remote transmission of the measurement results of a scale or other measuring device
DE1200590B (en) Device for parallel printing of information
CH365889A (en) Device for the electrical transmission of the measurement results to a measuring device, e.g. a scale
DE1798091A1 (en) Reading device for a tape measure
DE1039769B (en) Device for visualizing information present in pulse combinations
CH379176A (en) Printing facility
DE1070690B (en) Charge display for telephone subscribers with an additional display device for displaying the meter reading
DE2043444A1 (en) Device for detecting the position of the printing plates of a ticket printer
DE1117336B (en) Recording media in the form of cards, sheets, strips or the like.