DE1230265B - Wall dowel - Google Patents

Wall dowel

Info

Publication number
DE1230265B
DE1230265B DES62780A DES0062780A DE1230265B DE 1230265 B DE1230265 B DE 1230265B DE S62780 A DES62780 A DE S62780A DE S0062780 A DES0062780 A DE S0062780A DE 1230265 B DE1230265 B DE 1230265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion sleeve
wall
dowel
section
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62780A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Spelsberg
Otto Keilholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Spelsberg K G
Original Assignee
Guenther Spelsberg K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Spelsberg K G filed Critical Guenther Spelsberg K G
Priority to DES62780A priority Critical patent/DE1230265B/en
Publication of DE1230265B publication Critical patent/DE1230265B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Mauerdübel Die Erfindung bezieht sich auf einen in ein Bohrloch in einer Wand, einer Decke od. dgl. einzusetzenden Mauerdübel, bestehend aus einer Spreizhülse und einem in die Spreizhülse eintreibbaren Dübelbolzen, der eine zum Aufspreizen der Spreizhülse bestimmte, sich konisch verjüngende Spitze besitzt und dessen anderes Ende Einrichtungen zum Befestigen von Gegenständen aufweist.Wall plugs The invention relates to a in a borehole a wall, a ceiling or the like. Wall dowels to be used, consisting of a Expansion sleeve and a dowel bolt that can be driven into the expansion sleeve, which is one for Spreading the expansion sleeve has certain, conically tapered tip and the other end of which has means for fastening objects.

Es sind bereits zahlreiche Ausführungsformen von Dübeln bekannt. So gibt es einen Mauerdübel, der aus einer länglichen Hülse und einem Keil besteht, welcher beim Eintreiben der Hülse in das Dübelloch ihr Innenende aufspreizt. Bei dieser Ausführungsform sind mehrere Arten zu unterscheiden. Bei der ersten Art sind Hülse und Keil als besondere Bauteile ausgebildet. Nachteilig ist hierbei, daß die beiden genannten Teile nacheinander in das vorher geschaffene Loch eingesetzt werden müssen. Dies bereitet insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn sich das Loch in einer Decke befindet. Auch kann es leicht vorkommen, daß der Keil beim Einsetzen nicht genau zentrisch zur Innenbohrung der Hülse liegt, so daß beim Eintreiben eine ungewollte Verformung der Hülse erfolgen kann, wodurch die erstrebte Keilwirkung beeinträchtigt wird. Bei einer zweiten Art von Mauerdübeln der vorerwähnten Gattung ist eine Hülse vorgesehen, die aus einem untenliegenden kürzeren Teilbereich und einem obenliegenden längeren Teilbereich besteht, wobei diese durch eine Ringnut voneinander getrennt sind. Am unteren Teilbereich der Hülse ist ein hiermit einstückiger Keil vorgesehen, der sich nach oben hin verjüngt und mit seinem verjüngten Ende zentrisch auf die Bohrung gerichtet ist. Beim Gebrauch eines solchen Dübels wird derart vorgegangen, daß der Dübel mit dem den Keil tragenden Ende voran in ein Mauerloch eingesetzt wird. Sobald sich die untere Stirnfläche des Keiles am Grund des Loches abstützt, trennen sich beim weiteren Eintreiben Keil und Hülse; dadurch kann der Keil in die zentrale Bohrung der Hülse eintreten. Durch die Keilwirkung platzt die Hülse im Bereich der Ringnut, und es erfolgt ein Anpressen der Hülse an die Begrenzungswandungen des Mauerloches. Zwar ist bei dieser bekannten Ausführungsform eines Mauerdübels das Arbeiten erleichert, weil Hülse und Keil zusammenhängen, und auch eine Verschiebung des Keiles in bezug auf die Bohrungen der Hülse kann nicht stattfinden. Andererseits hat diese Ausführungsform jedoch den Nachteil, daß die Hülse schon vorzeitig beim Einschlagen derart aufgeweitet wird, daß das weitere Eintreiben in die Wand dadurch gehemmt wird. Bei bekannten Mauerdübeln, die in ein Bohrloch einer Wand od. dgl. eingesetzt werden und die aus einer Spreizhülse und einem in diese eintreibbaren Dübelbolzen bestehen, wobei die zum Aufspreizen der Spreizhülse dienende Spitze des Dübelbolzens konisch verjüngt ist und das gegenüberliegende andere Ende Einrichtungen wie ein Gewinde zum Befestigen von Gegenständen aufweist, sind die Spreizhülse und der Dübelbolzen zwei unabhängige Teile. Außerdem tritt der Dübelbolzen ausschließlich mit der Spreizhülse, nicht aber mit dem Mauerwerk in Verbindung.Numerous embodiments of dowels are already known. So there is a wall plug, which consists of an elongated sleeve and a wedge, which expands its inner end when the sleeve is driven into the dowel hole. at Several types can be distinguished in this embodiment. At the first type are Sleeve and wedge designed as special components. The disadvantage here is that the both parts mentioned are inserted one after the other into the previously created hole have to. This is particularly difficult when the hole in a Ceiling is located. It can also easily happen that the wedge does not fit when it is inserted is exactly centered on the inner bore of the sleeve, so that when driving in an unwanted Deformation of the sleeve can take place, thereby impairing the desired wedge effect will. A second type of wall plug of the aforementioned type is a sleeve provided, which consists of a lower, shorter section and an upper longer sub-area exists, these being separated from one another by an annular groove are. An integral wedge is provided on the lower part of the sleeve, which tapers towards the top and with its tapered end centered on the Bore is directed. When using such an anchor, the procedure is as follows: that the dowel is inserted into a hole in the wall with the end carrying the wedge first will. As soon as the lower face of the wedge is supported on the bottom of the hole, the wedge and sleeve separate when driving in further; this allows the wedge into the enter the central bore of the sleeve. Due to the wedge effect, the sleeve bursts in the Area of the annular groove, and the sleeve is pressed against the boundary walls of the wall hole. Although this known embodiment is a wall plug makes work easier because the sleeve and wedge are connected, and also a shift of the wedge with respect to the bores of the sleeve cannot take place. on the other hand However, this embodiment has the disadvantage that the sleeve prematurely when Impact is widened in such a way that further driving into the wall thereby is inhibited. In known wall anchors that od in a borehole of a wall. Like. are used and which consist of an expansion sleeve and one that can be driven into this Dowel bolts exist, with the tip used to expand the expansion sleeve of the dowel bolt is tapered and the opposite other end facilities like a thread for attaching objects, are the expansion sleeve and the dowel bolt has two independent parts. In addition, the dowel bolt only occurs with the expansion sleeve, but not in connection with the masonry.

Es sind ferner als Spreizdübel ausgebildete Mauerdübel bekannt, welche lediglich hülsenartig ausgebildet sind. In der Regel erfolgt dabei das Aufspreizen durch eine von vorn eingeführte Schraube. Auch hier lassen sich zwei Arten unterscheiden: Einmal bewirkt die von vorn eingeführte Schraube selbst das Aufspreizen, zum anderen ist an ihrem inneren Ende eine Spreizmutter vorgesehen, die beim Anziehen in der Richtung von hinten nach vorn ein Aufweiten der Hülse bewirkt. Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist, daß man zum Aufweiten der Hülse und damit auch zum Festhalten des Körpers stets eine Schraube verwenden muß. Als weiterer Mangel ist anzuführen, daß die Hülse vor dem Einbringen der Schraube keine Drehsicherung innerhalb des Bohrloches durch Vorspreizen erhält und die Gefahr besteht, daß beim Eindrehen einer Schraube sich die Hülse mitdreht. Eine solche Arbeitsweise ist aber in vielen Fällen nicht erwünscht und manchmal auch überhaupt nicht anwendbar, so daß derartige Spreizdübel nicht für alle Zwecke der Praxis benutzt werden können.There are also known as expansion dowels designed wall dowels which are only sleeve-like. As a rule, the spreading takes place by a screw inserted from the front. Here, too, two types can be distinguished: On the one hand, the screw inserted from the front itself causes the expansion, on the other hand an expanding nut is provided at its inner end, which when tightened in the Direction from the back to the front causes the sleeve to expand. Disadvantageous with this one Embodiment is that one for expanding the sleeve and thus also for holding of the body must always use a screw. Another shortcoming is that the sleeve does not prevent rotation within the before the screw is inserted Borehole obtained by preexpansion and there is a risk that when screwing in a The sleeve turns with the screw. But such a way of working is in in many cases not desired and sometimes not applicable at all, so that such expansion dowels cannot be used for all practical purposes.

Für Spezialzwecke, beispielsweise zum Befestigen von Körpern in Durchbrüchen von Blechwänden, gibt es andere Ausführungsformen von dübelartigen Befestigungsmitteln. -Der vordere durch den Durchbruch hindurchzuführende Teil besteht dabei aus einer Anzahl von Fingern, die biegsam gehalten und so angeordnet sind, daß sich ein im Querschnitt polygonaler Vorsprung ergibt. Während das vordere Ende zur Erleichterung des Einführens durchmessermäßig kleiner gehalten ist als der Durchmesser des Durchbruches, befindet sich etwa in der Mitte des Vorsprunges ein Beleich, dessen Durchmesser den des Durchbruches überschreitet. Infolge der Nachgiebigkeit der Finger kann der Vorsprung trotzdem durch den Durchbruch hindurchgezwängt werden. Ist dies geschehen, dann weiten sich die Finger wieder auf, und das Befestigungsmittel bekommt einen ersten Halt an der Blechwand od. dgl. In den hohlen, rückwärtigen und als Aufnahme für einen zu haltenden Gegenstand ausgebildeten Teil ragt ein bolzenartiger Füll- und Befestigungskörper, der bereichsweise mit einem Flansch verbunden ist. Die Verbindung läßt sich beispielsweise durch Schläge auf den bolzenartigen Füll- und Befestigungskörper leicht trennen, so daß letzterer durch den Durchbruch hindurch in den Vorderteil eingetrieben wird. Ein Zusammendrücken der den Vorderteil bildenden Finger ist dann nicht mehr möglich. Ein solches Befestigungselement läßt sich nur in Spezialfällen anwenden.For special purposes, for example for fastening bodies in openings of sheet metal walls, there are other embodiments of dowel-like fasteners. -The front part to be passed through the opening consists of one Number of fingers that are held pliable and arranged so that an im Cross-section results in a polygonal projection. While the front end for relief of insertion is kept smaller in diameter than the diameter of the opening, there is a Beleich approximately in the middle of the projection, its diameter exceeds that of the breakthrough. As a result of the flexibility of the fingers, the Projection can still be forced through the breakthrough. Has this happened then the fingers expand again and the fastener gets one first stop on the sheet metal wall or the like. In the hollow, rear and as a recording for an object to be held part protrudes a bolt-like filling and fastening body, which is partially connected to a flange. The connection can, for example, by hitting the bolt-like filling and fastening body Separate easily, so that the latter through the opening in the front part is driven. A compression of the fingers forming the front part is then not possible anymore. Such a fastener can only be used in special cases use.

Es gibt auch einen in ein Bohrloch einer Wand od. dgl. einzusetzenden Mauerdübel, der eine Spreizhülse besitzt, welche im wesentlichen die ganze Länge des Bohrloches einnimmt und bei der das Aufspreizen nahe dem Bohrlochgrund erfolgt. Dort besitzt die Hülse nämlich einen wandstärkemäßig verdickten Bereich, der mit dem einzutreibenden Dübelbolzen in Wirkverbindung tritt. Da der Durchmesser der Spreizhülse in diesem Bereich kleiner ist als der des Spreizdübels erfolgt das erwähnte Aufspreizen. Bei dieser Ausführungsform bilden Spreizhülse und Dübelbolzen zwei unabhängige Teile. Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Dübel, bei denen das Spreizmittel und die Spreizhülse durch einen leicht zerstörbaren Steg miteinander verbunden sind.There is also one to be inserted into a borehole in a wall or the like Wall dowel which has an expansion sleeve which essentially covers the entire length of the borehole and in which the spreading takes place near the bottom of the borehole. There the sleeve has an area that is thickened in terms of wall thickness, which with the dowel bolt to be driven into operative connection. Since the diameter of the The expansion sleeve is smaller in this area than that of the expansion anchor Spreading open. In this embodiment, the expansion sleeve and dowel bolt form two independent parts. In contrast to this, there are also dowels in which the expansion agent and the expansion sleeve are connected to one another by an easily destructible web.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mauerdübel der eingangs erwähnten Art mit einfachen und wohlfeilen Mitteln weiter zu verbessern und dabei insbesondere die geschilderten Nachteile bekannter Ausführungsformen zu vermeiden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Spreizhülse und der Dübelbolzen einstückig aus Kunststoff gefertigt sind, wozu die Bolzenspitze mit dem der Bohrlochausmündung zugewendeten Rand der Spreizhülse durch leicht zerstörbare Verbindungsglieder, z. B. dünne Stege, verbunden ist, daß die Länge der Spreizhülse nur einen Teil der Länge des Dübelbolzens beträgt und daß der Dübelbolzen an dem nach seinem Eintreiben in die Spreizhülse aus ihr hervorragenden Abschnitt keilartig geformte Längsrippen besitzt, und der größte Durchmesser der kegelstumpfförmigen Umhüllenden der Längsrippen größer ist als der Außendurchmesser der Spreizhülse.The invention is based on the object, the wall anchors mentioned type with simple and cheap means to improve further and thereby in particular to avoid the disadvantages of known embodiments described. This goal is achieved according to the invention in that the expansion sleeve and the dowel bolt are made in one piece from plastic, including the bolt tip with that of the borehole opening facing edge of the expansion sleeve by easily destructible connecting links such. B. thin webs that the length of the expansion sleeve is only part of the Length of the dowel bolt and that the dowel bolt is on after it has been driven in wedge-shaped longitudinal ribs in the expansion sleeve from its protruding section possesses, and the largest diameter of the frustoconical envelope of the longitudinal ribs is larger than the outer diameter of the expansion sleeve.

Der erfindungsgemäße Mauerdübel besitzt dem Bekannten gegenüber beachtliche Vorteile. Dadurch, daß die Spreizhülse und der Dübelbolzen einstückig aus Kunststoff gefertigt sind, wozu die Bolzenspitze mit dem der Bohrlochausmündung zugewendeten Rand der Spreizhülse durch leicht zerstörbare Verbindungsglieder, z. B. dünne Stege, verbunden ist, ist die sogenannte Einhandmontage mögleh, die sich besonders bei der Befestigung von Elektroinstallationsmaterial vorteilhaft auswirkt. Da die Länge der Spreizhülse nur einen Teil der Länge des Dübelbolzens beträgt, tritt ein Abschnitt des Dübelbolzens unmittelbar mit dem Mauerwerk in Wirkverbindung. Es handelt sich dabei um denjenigen Abschnitt des Dübelbolzens, der nach dessen Eintreiben in die Spreizhülse aus ihr hervorragt und der keilartig geformte Längsrippen besitzt. Der größte Durchmesser der kegelstumpfförmigen Umhüllenden der Längsrippen ist dabei größer als der Außendurchmesser der Spreizhülse.The wall dowel according to the invention has considerable compared to the known Advantages. Because the expansion sleeve and the dowel bolt are made in one piece from plastic are made, including the pin tip with the hole opening facing Edge of the expansion sleeve by easily destructible connecting links such. B. thin webs, is connected, the so-called one-hand assembly is mögleh, which is particularly useful for the fastening of electrical installation material has a beneficial effect. Because the length the expansion sleeve is only part of the length of the dowel bolt, a section occurs of the dowel bolt directly in operative connection with the masonry. It is about thereby to that section of the dowel bolt, which after it has been driven into the Expanding sleeve protrudes from it and has wedge-shaped longitudinal ribs. Of the The largest diameter of the frustoconical envelope of the longitudinal ribs is here larger than the outer diameter of the expansion sleeve.

Jeder Abschnitt des erfindungsgemäßen Mauerdübels hat neben einer Hauptfunktion noch eine Nebenfunktion zu erfüllen, und zwar so, daß letztere jeweils die Hauptfunktion des .anderen Mauerdübelabschnittes unterstützt. So dient der mit den Längsrippen versehene Abschnitt primär einer Sicherung gegen Verdrehen. Nur sekundär nimmt er auch Zugkräfte auf. Andererseits hat der am Bohrlochgrund sitzende Abschnitt primär die Funktion, Zugkräfte aufzunehmen, der Schutz gegen Verdrehen ist bei ihm sekundär. Bewußt ist dabei der die Zugkräfte primär aufnehmende Abschnitt des Mauerdübels in den Bereich des Bohrlochgrundes gelegt, weil dort auftretenden Zugkräften besser begegnet werden kann als an der Bohrlochausmündung.Each section of the wall anchor according to the invention has in addition to one Main function still to fulfill a secondary function, in such a way that the latter in each case supports the main function of the other wall dowel section. So he serves with the longitudinal ribs provided section primarily a safeguard against rotation. Just secondarily, it also absorbs tensile forces. On the other hand, the one sitting at the bottom of the borehole has Section primarily the function of absorbing tensile forces, the protection against twisting is secondary to him. The section that primarily absorbs the tensile forces is conscious of the wall dowel placed in the area of the bottom of the borehole because it occurs there Tensile forces can be countered better than at the mouth of the borehole.

Zwar sind Einzelmerkmale des erfindungsgemäßen Mauerdübels an sich bekannt, jedoch werden sie bei verschiedenen Dübelausführungsformen benutzt, so daß sie nur mangelhaft zur Geltung kommen können. Erst durch das Zusammenwirken aller angegebenen Einzelmerkmale und durch die funktionelle Verschmelzung ihrer Wirkungen erreicht man die angeführten Vorteile des erfindungsgemäßen Mauerdübels.It is true that individual features of the wall anchor according to the invention are per se known, but they are used in various dowel designs, see above that they can only inadequately come into their own. Only through cooperation of all specified individual features and through the functional amalgamation of their Effects one achieves the stated advantages of the wall anchor according to the invention.

Während es in vielen Fällen genügt, den mit der Spreizhülse zusammenwirkenden Teil des Dübelbolzens glattzuhalten, kann man in solchen Fällen, in denen der Dübelbolzen nach seiner Anbringung starken Zugkräften ausgesetzt wird, eine andere Art der Verbindung zwischen Spreizhülse und Dübelbolzen wählen, nämlich die, daß die Spreizhülse auf ihrer Innenwandung mit radial angeordneten, im Querschnitt sägezahnartig geformten Rippen und der zum Spreizen bestimmte Abschnitt des Dübelbolzens mit entsprechend geformten Querrippen ausgestattet sind.While it is sufficient in many cases to interact with the expansion sleeve To keep part of the dowel bolt smooth, you can in those cases in which the dowel bolt subjected to strong tensile forces after it has been attached, a different type of connection choose between expansion sleeve and dowel bolt, namely the one that the expansion sleeve on their inner wall with radially arranged, sawtooth-shaped cross-section Ribs and the section of the dowel bolt intended for expansion with accordingly shaped transverse ribs are fitted.

Der Mantel der Spreizhülse weist zweckmäßig Querrippen auf. Diese treten in ihrem Bereich mit dem Mauerwerk in Wirkverbindung und stellen eine erhöhte Sicherung gegen Herausziehen dar.The jacket of the expansion sleeve expediently has transverse ribs. These come into operative connection in their area with the masonry and provide an increased Protection against pulling out.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die keilartig geformten Längsrippen auf dem aus der Spreizhülse ragenden Abschnitt des Dübelbolzens im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet. Die Spitze des Dreiecks ist dabei dem Mauerwerk zugekehrt. Auch empfiehlt es sich, die Längsrippen in einen flanschartigen Ring einmünden zu lassen.According to a further proposal of the invention, the wedge-shaped Longitudinal ribs on the section of the dowel bolt protruding from the expansion sleeve in cross section triangular. The tip of the triangle faces the masonry. It is also recommended that the longitudinal ribs open into a flange-like ring permit.

Es empfiehlt sich ferner, den Dübelbolzen auf dem zum Aufspreizen bestimmten Abschnitt mit zwei diametral verlaufenden Längsrippen zu versehen, die beim Eintreiben des Dübelbolzens in die Spreizhülse in Längsnuten in der Innenwandung der Spreizhülse eingreifen. Hierdurch wird eine erhöhte Sicherheit gegen ein Verdrehen der Spreizhülse gegenüber dem Dübelbolzen erreicht.It is also advisable to use the dowel bolt to expand to provide certain section with two diametrically extending longitudinal ribs, the at the Driving the dowel bolt into the expansion sleeve in longitudinal grooves in the inner wall engage the expansion sleeve. This increases the security against twisting reached the expansion sleeve compared to the dowel bolt.

Bei Mauerdübeln, die zum Befestigen von Elektroinstallationsmaterial benutzt werden sollen, wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der Mauerdübel so ausgebildet, daß die Befestigungseinrichtungen an dem von der Spreizhülse abgewendeten Ende des Mauerdübels durch einen vorzugsweise mit einem Gewinde versehenen zylinderförmigen Ansatz oder durch eine zylinderförmige Aussparung in dem mit den Längsrippen versehenen Abschnitt gebildet sind.In the case of wall dowels, those for fastening electrical installation material are to be used, according to a further proposal of the invention of the wall dowel designed so that the fastening devices on the one facing away from the expansion sleeve End of the wall dowel by a cylindrical one preferably provided with a thread Approach or through a cylindrical recess in the one provided with the longitudinal ribs Section are formed.

Und schließlich ist es zweckmäßig, zum Herstellen des Mauerdübels einen schlagfesten Kunststoff, wie Polyamid od. dgl., zu verwenden.And finally, it is useful for making the wall anchor To use an impact-resistant plastic such as polyamide or the like.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mauerdübels in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mauerdübels, ebenfalls in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig.4, F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig.4, F i g. 7 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mauerdübels in Seitenansicht, teilweise weggeschnitten, und F i g. 8 eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mauerdübels, teils in Seitenansicht, teils im Schnitt und teilweise weggeschnitten.In the drawing, the invention is shown in several exemplary embodiments shown, namely shows F i g. 1 shows a first embodiment of the invention Wall anchor in side view and partially in section, F i g. 2 a section after the line II-II of FIG. 1, Fig. 3 shows a section along the line III-III of F i g. 1, Fig. 4 a second embodiment of the wall anchor according to the invention, also in side view and partially in section, FIG. 5 a section after the line V-V of Figure 4, F i g. 6 a section along the line VI-VI of FIG. 4, F i g. 7 a third embodiment of the wall anchor according to the invention in side view, partially cut away, and FIG. 8 shows a fourth embodiment of the invention Wall plug, partly in side view, partly in section and partly cut away.

Es sei zunächst erwähnt, daß für die Figuren der Zeichnung ein Maßstab von 2: 1 gewählt ist. Bei der Fertigung des erfindungsgemäßen Mauerdübels können für alle Teile desselben schlagfeste Kunststoffe, wie Polyamide od. dgl., Verwendung finden.It should first be mentioned that a scale is used for the figures in the drawing of 2: 1 is chosen. In the manufacture of the wall anchor according to the invention can for all parts of the same impact-resistant plastics, such as polyamides or the like., Use Find.

Wie aus der F i g. 1 der Zeichnung hervorgeht, besteht der Mauerdübel 9 im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich der Spreizhülse 10 und dem Dübelbolzen 11. Der Dübelbolzen 11 seinerseits läßt sich wiederum in drei Abschnitte aufgliedern, nämlich in einen Abschnitt 12, der zum Aufspreizen der Spreizhülse 10 dient, in einen Abschnitt 13, welcher unmittelbar mit dem Mauerwerk zusammenwirkt, da er nach dem Eintreiben des Dübelbolzens 11 in die Spreizhülse 10 aus letzterer hervorragt und in einen Abschnitt 14, der Einrichtungen zum Befestigen von Gegenständen aufweist. Es wird nachfolgend zunächst das Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung beschrieben.As shown in FIG. 1 of the drawing shows the wall anchor 9 essentially consists of two parts, namely the expansion sleeve 10 and the dowel bolt 11. The dowel bolt 11 in turn can be divided into three sections, namely in a section 12, which is used to expand the expansion sleeve 10, in a section 13, which cooperates directly with the masonry, since he after the driving of the dowel bolt 11 into the expansion sleeve 10 protrudes from the latter and into a section 14 which has means for securing objects. The exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 of the Drawing described.

Die Spreizhülse 10 besitzt eine zentrale Bohrung 15, deren Durchmesser kleiner gehalten ist als derjenige des Abschnittes 12 des Dübelbolzens 11, so daß beim Eintreiben desselben in die Bohrung 15 der Spreizhülse 10 ein Aufweiten der letzteren erfolgt. Um ein sicheres Festlegen der Spreizhülse 10 im Mauerwerk und damit eine Sicherung gegen Herausziehen zu erzielen, ist diese auf ihrem Mantel mit Querrippen 16 versehen. Im gewählten Ausführungsbeispiel sind insgesamt fünf umlaufende Querrippen vorgesehen, die untereinander gleichgestaltet und in regelmäßigen Abständen auf dem Mantel angebracht sind. Bei Bedarf können die Anzahl und die Gestalt dieser Querrippen mannigfach verändert werden.The expansion sleeve 10 has a central bore 15, the diameter of which is kept smaller than that of the section 12 of the dowel bolt 11, so that when driving the same into the bore 15 of the expansion sleeve 10 an expansion of the the latter takes place. To secure the expansion sleeve 10 in the masonry and in order to achieve a protection against pulling out, this is on your coat provided with transverse ribs 16. In the selected embodiment there are a total of five circumferential transverse ribs are provided, which are identical to each other and in regular Distances are attached to the jacket. If necessary, the number and shape these transverse ribs can be changed many times.

Der mit der Spreizhülse 10 zusammenwirkende Abschnitt 12 des Dübelbolzens 11 hat eine sich konisch verjüngende Spitze 17. Im übrigen ist er, wie aus der F i g. 1 hervorgeht, zylindrisch gehalten. Diese Ausführungsform des glatten zylindrischen Abschnittes 12 des Dübelbolzens 11 kann immer dann gewählt werden, wenn nach dem Anbringen des Mauerdübels im Mauerwerk keine großen Zugkräfte auf ihn einwirken. Ist dies dagegen der Fall, so wird eine noch zu beschreibende andere Ausbildung gewählt.The section 12 of the dowel bolt cooperating with the expansion sleeve 10 11 has a conically tapering tip 17. Otherwise, as shown in the F i g. 1 is shown, held cylindrical. This embodiment of the smooth cylindrical Section 12 of the dowel bolt 11 can always be selected if after If the wall plug is attached to the masonry, no large tensile forces can act on it. If, on the other hand, this is the case, there will be another training to be described chosen.

Der unmittelbar mit dem Mauerwerk zusammenwirkende obere Abschnitt 13 des Mauerdübels besitzt im gewählten Ausführungsbeispiel insgesamt vier in Dübellängsrichtung angeordnete, keilartig geformte Längsrippen 18, die in erster Linie eine Sicherung gegen Verdrehen bilden. Wie insbesondere aus den F i g. 1 und 2 der Zeichnung hervorgeht, haben die Längsrippen 18 dreieckförmigen Querschnitt, derart, daß die Spitze des Dreiecks dem Mauerwerk zugekehrt ist, während die Querschnittsfläche in Richtung auf das herausragende Dübelende vorzugsweise stetig zunimmt. Die Längsrippen 18 münden in einen flanschartigen Ring 19 ein, der einmal den aus dem Mauerwerk herausragenden Abschnitt 14 des Mauerdübels von dem in die Wand eingelassenen benachbarten Abschnitt 13 trennt und zum anderen bei Bedarf auch als Angriffsfläche für ein Werkzeug, beispielsweise für ein Setzeisen, beim Eintreiben des Mauerdübels benutzt werden kann. Als Einrichtung zum Befestigen von Gegenständen dient ein mit Gewinde 14 versehener zylinderförmiger Ansatz, so daß der vom Mauerdübel 9 zu haltende Gegenstand auf diesen aufgeschraubt werden kann.The upper section 13 of the wall plug, which interacts directly with the masonry, has a total of four wedge-shaped longitudinal ribs 18, which are arranged in the longitudinal direction of the plug and which primarily form a safeguard against rotation. As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2 of the drawing, the longitudinal ribs 18 have a triangular cross-section, such that the tip of the triangle faces the masonry, while the cross-sectional area preferably increases steadily in the direction of the protruding end of the dowel. The longitudinal ribs 18 open into a flange-like ring 19, which separates the protruding from the masonry section 14 of the wall plug from the adjacent section 13 embedded in the wall and, if necessary, also as a contact surface for a tool, for example for a chisel Driving in the wall anchor can be used. A cylindrical extension provided with a thread 14 is used as a device for fastening objects, so that the object to be held by the wall plug 9 can be screwed onto it.

Es sei nochmals erwähnt, daß beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Mauerdübels 9 zunächst im Mauerwerk in bekannter Weise und mit bekannten Mitteln ein Loch geschaffen wird, in das der Mauerdübel eingeführt wird. Im wesentlichen ist dieses Loch hinsichtlich seiner Tiefenabmessungen gleich der Länge der Spreizhülse 10 zusätzlich zu dem Abschnitt 12 des Dübelbolzens. In ein solches Loch wird der Mauerdübel 9 mit der Spreizhülse 10 voran eingesetzt, bis die Stirnfläche der Spreizhülse 10 am Lochgrund anstößt. Dieses ist die Endlage, in die die Spreizhülse 10 ohne jegliche Aufweitung übergeführt wird. Erst wenn die Spreizhülse 10 diese Endlage erreicht hat, erfolgt ihr Aufspreizen durch Eintreiben des Abschnittes 12 des Dübelbolzens 11 in die Bohrung 15.It should be mentioned again that when the wall plug 9 is used as intended, a hole is first created in the masonry in a known manner and by known means, into which the wall plug is inserted. In terms of its depth dimensions, this hole is essentially equal to the length of the expansion sleeve 10 in addition to the section 12 of the dowel bolt. In such a hole, the wall plug 9 is inserted with the expansion sleeve 10 first until the end face of the expansion sleeve 10 hits the bottom of the hole. This is the end position into which the expansion sleeve 10 is transferred without any expansion. Only when the expansion sleeve 10 has reached this end position does it expand by driving the section 12 of the dowel bolt 11 into the bore 15.

Der Dübelbolzen 11 und die Spreizhülse 10 bilden vor ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch eine im wesentlichen hintereinander angeordnete und durch eine trennbare Verbindung zusammenhängende Einheit. Dieses ist nicht nur beim Gebrauch, sondern auch beim Transport der Mauerdübel von Bedeutung, weil nämlich die Einzelteile nicht verlorengehen können. Bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung ist die Spreizhülse 10 mit dem Abschnitt 12 des Dübelbolzens 11 durch mehrere leicht zerstörbare dünne Stege 20 verbunden. Beim Eintreiben des Abschnittes 12 des Dübelbolzens 11 in die Spreizhülse 10 werden die Stege 20 zerstört, so daß der Abschnitt 12 in die Spreizhülse eindringen und deren Aufweiten bewerkstelligen kann. Selbstverständlich können die leicht zerstörbaren Verbindungsglieder auch eine andere Ausbildung erhalten.Before their intended use, the dowel bolt 11 and the expansion sleeve 10 form a unit arranged essentially one behind the other and connected by a separable connection. This is important not only during use, but also when transporting the wall plugs, because the individual parts cannot be lost. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3 of the drawing, the expansion sleeve 10 is connected to the section 12 of the dowel bolt 11 by several easily destructible thin webs 20 . When the section 12 of the dowel bolt 11 is driven into the expansion sleeve 10, the webs 20 are destroyed, so that the section 12 can penetrate into the expansion sleeve and accomplish its expansion. Of course, the easily destructible connecting links can also have a different design.

In den F i g. 4 bis 6 der Zeichnung ist eine zweite Ausführungsform eines Mauerdübels dargestellt, die insbesondere dann Verwendung findet, wenn damit gerechnet werden muß, daß größere Zugkräfte auf den im Mauerwerk eingesetzten Mauerdübel einwirken. Bei dieser Ausführungsform ist der Abschnitt 12 auf seiner äußeren Umfangsfläche mit einer Vielzahl von Querrippen 21 versehen, die in im Querschnitt sägezahnartig geformte Rippen 22 eingreifen, welche an der Innenwandung der Spreizhülse 10 radial angeordnet sind. Die Querrippen 21 sind durch zwei in Längsrichtung des Mauerdübels 9 verlaufende und diametral gegenüberliegend angeordnete Längsrippen .23 unterbrochen (vgl. F i g. 5), die beim Eintreiben des Dübelbolzens 11 in die Spreizhülse 10 in Längsnuten 34 in der Innenwandung der Spreizhülse 10 eingreifen. Die übrigen Teile des Mauerdübels 9 nach den F i g. 4 bis 6 der Zeichnung entsprechen im wesentlichen denjenigen nach der Ausführungsform gemäß den F i g. 1 bis 3, so daß nähere Einzelheiten hierzu nicht angegeben zu werden brauchen.In the F i g. 4 to 6 of the drawing, a second embodiment of a wall plug is shown, which is used in particular when it must be expected that greater tensile forces act on the wall plug used in the masonry. In this embodiment, the section 12 is provided on its outer circumferential surface with a plurality of transverse ribs 21 which engage in ribs 22 which are shaped like a sawtooth in cross section and which are arranged radially on the inner wall of the expansion sleeve 10. The cross-ribs 21 are formed by two 9 extending in the longitudinal direction of the wall anchor and diametrically oppositely disposed longitudinal ribs .23 interrupted (see FIG. F i g. 5) which engage the inner wall of the expansion sleeve 10 during the driving of the anchor bolt 11 into the expansion sleeve 10 in longitudinal grooves 34 . The remaining parts of the wall anchor 9 according to the F i g. 4 to 6 of the drawing correspond essentially to those according to the embodiment according to FIGS. 1 to 3, so that further details do not need to be given.

Bei der Ausführungsform des Mauerdübels nach der F i g. 7 besitzt dieser eine andere Einrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes, nämlich einen glatten, zylinderförmigen Ansatz 24, der nach dem Anbringen des Dübels 9 im Mauerwerk aus diesem herausragt. Auf diesen Ansatz 24 kann der zu befestigende Gegenstand aufgetrieben werden. Beispielsweise kann der Gegenstand eine Bohrung besitzen, die im Durch-, messer kleiner gehalten ist als derjenige des Ansatzes 24. In the embodiment of the wall anchor according to FIG. 7 this has a different device for attaching an object, namely a smooth, cylindrical extension 24, which protrudes after the attachment of the anchor 9 in the masonry therefrom. On this approach 24 the object to be fastened can be driven. For example, the object can have a bore which is kept smaller in diameter than that of the attachment 24.

' Und endlich zeigt die F i g. 8 eine weitere Ausführungsform eines Mauerdübels, bei der im Abschnitt 13 eine zylinderförmige Aussparung 25 vorgesehen ist, in der ein Befestigungselement, beispielsweise eine Schraube, untergebracht werden kann.'And finally the fig. 8 is another embodiment of a Wall plug, in which a cylindrical recess 25 is provided in section 13 is, in which a fastening element, such as a screw, is housed can be.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt. Viehmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Selbstverständlich ' können die Einrichtungen 14, 24 und 25 zum Befestigen von Gegenständen auch untereinander ausgetauscht werden. So kann beispielsweise der Gewindeansatz 14 bei den Ausführungsformen nach den F i g. 1 und 4 ersetzt werden durch den glatten Ansatz 24 nach der F i g. 7 oder durch die Aussparung 25- nach der Ausführungsform gemäß der F i g. B. Auch kann die Ausbildung der Querrippen 21 und der damit zusammenwirkenden sägezahnartigen Rippen 22 Abänderungen erfahren. Es genügt nämlich in manchen Fällen, wenn die Querrippen 22 nur einen Teilbereich der Umfangsfläche des Abschnittes 12 des Dübelbolzens 11 einnehmen. Beispielsweise kann dort eine Art Zahnleiste vorgesehen werden. Dementsprechend brauchen die sägezahnartigen Rippen 22 auch nur einen engbegrenzten Teil der Innenwandung der Spreizhülse 10 einnehmen. Ferner können auf der Außenfläche der Spreizhülse 10 mehrere, beispielsweise zwei diametral gegenüberliegende und in Längsrichtung verlaufende Nuten vorgesehen sein. Diese erfassen zweckmäßig die gesamte Länge der Spreizhülse 10 und sind derart angeordnet, daß sie mit den Nuten 34 einen Winkel von vorzugsweise 90° einschließen. Durch diese Nuten auf der Außenfläche der Spreizhülse 10 wird einmal das Aufweiten der Spreizhülse, zum anderen aber auch ihre Herstellung erleichtert, denn sie gewährleisten ein leichteres Entfernen der Fertigungswerkzeuge.As already mentioned, the embodiments shown are only exemplary implementations of the invention, and it is not restricted thereto. Many other designs and applications are also possible for cattle. Of course, the devices 14, 24 and 25 for fastening objects can also be interchanged. For example, in the embodiments according to FIGS. 1 and 4 are replaced by the smooth extension 24 according to FIG. 7 or through the recess 25 according to the embodiment according to FIG. B. The formation of the transverse ribs 21 and the cooperating sawtooth-like ribs 22 can also be modified. In fact, in some cases it is sufficient if the transverse ribs 22 only occupy a partial area of the circumferential surface of the section 12 of the dowel bolt 11. For example, a type of toothed strip can be provided there. Accordingly, the sawtooth-like ribs 22 also only need to occupy a narrowly limited part of the inner wall of the expansion sleeve 10. Furthermore, several, for example two diametrically opposite grooves running in the longitudinal direction can be provided on the outer surface of the expansion sleeve 10. These appropriately cover the entire length of the expansion sleeve 10 and are arranged in such a way that they enclose an angle of preferably 90 ° with the grooves 34. By means of these grooves on the outer surface of the expansion sleeve 10, on the one hand, the expansion of the expansion sleeve, on the other hand, also facilitates its manufacture, because they ensure easier removal of the production tools.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. In ein Bohrloch in einer Wand, einer Decke od. dgl. einzusetzender Mauerdübel, bestehend aus einer Spreizhülse und einem in die Spreizhülse eintreibbaren Dübelbolzen, der eine zum Aufspreizen der Spreizhülse bestimmte, sich konisch verjüngende Spitze besitzt und dessen anderes Ende Einrichtungen zum Befestigen von Gegenständen aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Spreizhülse (10) und der Dübelbolzen (11) einstückig aus Kunststoff gefertigt sind, wozu die Bolzenspitze mit dem der Bohrlochausmündung zugewendeten Rand der Spreizhülse (10) durch leicht zerstörbare Verbindungsglieder, z. B. dünne Stege, verbunden ist, daß die Länge. der Spreizhülse (10) nur einen Teil der Länge des Dübelbolzens (11) beträgt und daß der Dübelbolzen (11) an dem nach seinem Eintreiben in die Spreizhülse (10) aus ihr hervorragenden Abschnitt (13) keilartig geformte Längsrippen (18) besitzt, und der größte Durchmesser der kegelstumpfförmigen Umhüllenden der Längsrippen (18) größer ist als der Außendurchmesser der Spreizhülse (10). 2. Mauerdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die -Spreizhülse (10) auf ihrer Innenwandung mit radial angeordneten, im Querschnitt sägezahnartig geformten Rippen (22) und der zum Spreizen bestimmte Abschnitt (12) des Dübelbolzens (11) mit entsprechend geformten Querrippen (21) ausgestattet sind. 3. Mauerdübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß. der Mantel der Spreizhülse (10) Querrippen (16) aufweist. 4. Mauerdübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilartig geformten Längsrippen (18) auf dem aus der Spreizhülse (10) ragenden Abschnitt des Dübelbolzens (11) im Querschnitt dreieckförmig gebildet sind. 5. Mauerdübel nach. einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet; daß die Längsrippen (18) in einem flanschartigen Ring (19) einmünden. 6. Mauerdübel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei diametral verlaufende Längsrippen (23) auf dem zum Aufspreizen bestimmten Abschnitt (12) des Dübelbolzens (11), die - beim Eintreiben des Dübelbolzens (11) in die Spreizhülse (10) - in Längsnuten in der Innenwandung der Spreizhülse (10) eingreifen. 7. Mauerdübel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Befestigen von Elektroinstallationsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen an dem von der Spreizhülse (10) abgewendeten Ende des Mauerdübels (9) durch einen vorzugsweise mit einem Gewinde (14) versehenen zylinderförmigen Ansatz (24) oder durch eine zylinderförmige Aussparung in dem mit den Längsrippen (18) versehenen Abschnitt (13) gebildet sind. B. Mauerdübel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Verwendung von schlagfestem Kunststoff wie Polyamid od. dgl. zum Herstellen des Mauerdübels (9). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1764 408, 1747113; französische Patentschriften Nr.1 106 531, 917 217; USA.-Patentschriften Nr. 2 657 894, 1789 660, 1619 569, 1234 487.Claims: 1. In a borehole in a wall, a ceiling or the like. Wall dowel to be used, consisting of an expansion sleeve and a dowel bolt that can be driven into the expansion sleeve and which has a conically tapering tip intended for expanding the expansion sleeve and its other end facilities for fastening objects, characterized in that the expansion sleeve (10) and the dowel bolt (11) are made in one piece from plastic, for which purpose the bolt tip with the edge of the expansion sleeve (10) facing the borehole opening by easily destructible connecting members, e.g. B. thin webs connected that the length. the expansion sleeve (10) is only part of the length of the dowel bolt (11) and that the dowel bolt (11) has wedge-shaped longitudinal ribs (18) on the section (13) protruding from it after it has been driven into the expansion sleeve (10), and the largest diameter of the frustoconical envelope of the longitudinal ribs (18) is greater than the outer diameter of the expansion sleeve (10). 2. Wall dowel according to claim 1, characterized in that the expansion sleeve (10) on its inner wall with radially arranged, sawtooth-shaped cross-section ribs (22) and the section intended for expansion (12) of the dowel bolt (11) with correspondingly shaped transverse ribs (21) are equipped. 3. Wall plug according to claim 1 or 2, characterized in that. the jacket of the expansion sleeve (10) has transverse ribs (16). 4. Wall dowel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the wedge-like shaped longitudinal ribs (18) on the portion of the dowel bolt (11) protruding from the expansion sleeve (10) are triangular in cross section. 5. Wall dowels. one of claims 1 to 4, characterized in that; that the longitudinal ribs (18) open into a flange-like ring (19). 6. Wall plug according to claim 2, characterized by two diametrically extending longitudinal ribs (23) on the section (12) of the dowel bolt (11) intended for spreading, which - when driving the dowel bolt (11) into the expansion sleeve (10) - in longitudinal grooves engage the inner wall of the expansion sleeve (10). 7. Wall plug according to one of claims 1 to 6 for fastening electrical installation material, characterized in that the fastening devices on the end of the wall plug (9) facing away from the expansion sleeve (10) by a cylindrical projection (24) preferably provided with a thread (14) ) or by a cylindrical recess in the section (13) provided with the longitudinal ribs (18). B. wall dowel according to one of claims 1 to 7, characterized by the use of impact-resistant plastic such as polyamide or the like for producing the wall dowel (9). Considered publications: German utility model No. 1764 408, 1747113; French Patent Nos. 1 106 531, 917 217; U.S. Patent Nos. 2,657,894, 1789 660, 1619 569, 1234 487.
DES62780A 1959-04-25 1959-04-25 Wall dowel Pending DE1230265B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62780A DE1230265B (en) 1959-04-25 1959-04-25 Wall dowel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62780A DE1230265B (en) 1959-04-25 1959-04-25 Wall dowel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230265B true DE1230265B (en) 1966-12-08

Family

ID=7495869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62780A Pending DE1230265B (en) 1959-04-25 1959-04-25 Wall dowel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230265B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480306A (en) * 1967-09-07 1969-11-25 Omark Industries Inc Fastener structures
US4222304A (en) * 1975-02-25 1980-09-16 Nifco Inc. Blind rivet
EP0121629A2 (en) * 1982-12-08 1984-10-17 Charcon Tunnels Limited Tunnel lining fastening devices
FR2770593A1 (en) 1997-11-06 1999-04-30 Mann & Hummel Filter Fixing for construction component between two halves of housing

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234487A (en) * 1915-08-20 1917-07-24 George C Raeger Expansion stud-bolt.
US1619569A (en) * 1925-12-19 1927-03-01 Joseph A Dedouch Expansible fastening
US1789660A (en) * 1925-12-16 1931-01-20 Rosenberg Heyman Anchorage device
FR917217A (en) * 1944-11-16 1946-12-30 Buffer and method for its use for fixing a screw or the like in a wall
US2657894A (en) * 1950-02-25 1953-11-03 Illinois Tool Works Drive fastener support
FR1106531A (en) * 1953-11-05 1955-12-20 Buffer for fixing a screw in a wall
DE1747113U (en) * 1954-09-15 1957-06-19 Siemens Schukkertwerke Ag COOLING UNIT FOR SEMI-CONDUCTOR ARRANGEMENTS.
DE1764408U (en) * 1958-02-05 1958-04-03 Artur Fischer EXPANDING DOWEL MADE FROM PLASTIC.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234487A (en) * 1915-08-20 1917-07-24 George C Raeger Expansion stud-bolt.
US1789660A (en) * 1925-12-16 1931-01-20 Rosenberg Heyman Anchorage device
US1619569A (en) * 1925-12-19 1927-03-01 Joseph A Dedouch Expansible fastening
FR917217A (en) * 1944-11-16 1946-12-30 Buffer and method for its use for fixing a screw or the like in a wall
US2657894A (en) * 1950-02-25 1953-11-03 Illinois Tool Works Drive fastener support
FR1106531A (en) * 1953-11-05 1955-12-20 Buffer for fixing a screw in a wall
DE1747113U (en) * 1954-09-15 1957-06-19 Siemens Schukkertwerke Ag COOLING UNIT FOR SEMI-CONDUCTOR ARRANGEMENTS.
DE1764408U (en) * 1958-02-05 1958-04-03 Artur Fischer EXPANDING DOWEL MADE FROM PLASTIC.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480306A (en) * 1967-09-07 1969-11-25 Omark Industries Inc Fastener structures
US4222304A (en) * 1975-02-25 1980-09-16 Nifco Inc. Blind rivet
EP0121629A2 (en) * 1982-12-08 1984-10-17 Charcon Tunnels Limited Tunnel lining fastening devices
EP0121629A3 (en) * 1982-12-08 1985-03-20 Charcon Tunnels Limited Tunnel lining fastening devices
FR2770593A1 (en) 1997-11-06 1999-04-30 Mann & Hummel Filter Fixing for construction component between two halves of housing
DE19748974C1 (en) * 1997-11-06 1999-06-02 Mann & Hummel Filter Fastening element, in particular for mounting a component between two housing halves without play

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261655A1 (en) IN A WALL OR THE LIKE. HOLDING DEVICE TO BE ATTACHED
DE1803967A1 (en) Threaded insert for driving into a hole in a workpiece
DE1750259A1 (en) Fastening device for walls with hollow profile
CH631521A5 (en) ANCHORING SOCKET.
DE2558459C2 (en) Expansion anchor made of plastic
DE1909100C3 (en) Dowels
DE2000971C3 (en) Expansion dowels, especially for small loads
DE1230265B (en) Wall dowel
DE2922567C2 (en)
DE2739929C2 (en) Expansion anchor
CH479811A (en) Expansion anchor
DE3319902A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING AN OBJECT TO A WALL OD. DGL.
CH618238A5 (en) Fastening kit with an expanding dowel and a fastening screw
EP0964169A2 (en) Frame dowel
DE1625331B2 (en) PLASTIC EXPANDING DOWEL FOR ANCHORING IN POROUS MATERIALS
EP0045974B1 (en) Dowel secured by a nail
DE1292946B (en) Expandable plastic dowel
DE3615091C2 (en)
DE6907151U (en) PLUG WITH LOCKING DEVICE
DE1500671C (en) Expansion anchor made of plastic
DE3031543A1 (en) ANCHOR BOLTS
DE2917706C2 (en) Expansion anchor
DE1930289B2 (en) Expanding wall plug assembly - has conical expander which is driven inwards over core to wedge plug in hole
DE19528687A1 (en) Plastic expansion anchors
DE1475083C3 (en) Anchor bolts