DE1229013B - Calendar clock - Google Patents

Calendar clock

Info

Publication number
DE1229013B
DE1229013B DER31070A DER0031070A DE1229013B DE 1229013 B DE1229013 B DE 1229013B DE R31070 A DER31070 A DE R31070A DE R0031070 A DER0031070 A DE R0031070A DE 1229013 B DE1229013 B DE 1229013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
calendar
date
tongue
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER31070A
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Henri Felicien Romanet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1229013B publication Critical patent/DE1229013B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C17/00Indicating the time optically by electric means
    • G04C17/0008Indicating the time optically by electric means by bands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Kalenderuhr Die Erfindung bezieht sich auf eine Kalenderuhr, bei der ein Zylinder, dessen Peripherie die 7 Wochentage trägt und der mit einem Schaltrad mit sieben Zähnen fest verbunden ist, und eine ihm koaxial zugeordnete Trommel, die in einer Mittelstellung zwischen einer Auf- und einer Abwickelspule eines mit Daten versehenen Bandes angeordnet ist, das in Aufeinanderfolge die Monatsdaten und Monatsnamen des Jahres trägt, und die mit einer Zahnung versehen ist, die in Perforationen des Bandes eingreift, und die mit .dem Zylinder durch ein Mitnehmerglied verbunden ist, das elastisch wirken kann, in an sich bekannter Weise eine frei um die gemeinsame Achse drehbare Einheit bilden.Calendar clock The invention relates to a calendar clock in which a cylinder whose periphery bears the 7 days of the week and the one with a ratchet wheel is firmly connected with seven teeth, and a drum coaxially assigned to it, in a central position between a take-up and a supply reel with one Dates provided band is arranged, the in sequence the monthly data and month names of the year, and which is provided with teeth that are in Perforations of the belt engages, and the with .dem cylinder by a driver member is connected, which can act elastically, in a manner known per se freely around form the common axis rotatable unit.

Es gehört bereits ein als Kalendarium Verwendung findendes, mit Datumangaben versehenes Band zum Stand der Technik, daß von einer Rolle mittels einer Welle abgezogen wird, .die über ein elektromagnetisch betätigtes Klinkwerk angetrieben wird; die Steuerung erfolgt hierbei über eine elektrische Kontaktvorrichtung, die mittels eines weiteren Elektromagneten betätigt wird, der alle 24 Stunden durch Schließen eines Kontaktes durch das Uhrwerk Strom aufnimmt. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß infolge der Verwendung nur eines einzigen Bandes entweder die Wochentage nicht angezeigt werden können oder daß das Band jedes Jahr gewechselt werden muß; ein über Jahre einsatzfähig bleibender Kalender läßt sich also nicht erzielen. Außerdem arbeitet die Vorrichtung sehr ruckhaft, was schnellen Verschleiß und hohe Störanfälligkeit zur Folge hat.It already includes a calendar that is used as a calendar with dates provided tape of the prior art that pulled off a roll by means of a shaft is, .which is driven by an electromagnetically operated latch mechanism; the Control takes place here via an electrical contact device, which by means of Another solenoid is actuated, which closes every 24 hours a contact through the clockwork draws current. The disadvantage of this known The device consists in that as a result of the use of only a single belt either the days of the week cannot be displayed or that the tape is every year must be changed; a calendar that can be used for years can be so do not achieve. In addition, the device works very jerkily, which is fast Wear and high susceptibility to failure.

Um nun den vorstehend an erster Stelle genannten Nachteil bezüglich der Wochentagsangabe abzuhelfen, ist eine Kalenderuhr bekanntgeworden, bei der die Namen der sieben Wochentage auf eine Trommel aufgebracht sind, die ein mit sieben Zähnen versehenes Rad trägt, das mit einer Mitnehmerwalze verbunden ist, auf der das mit Perforationen für die Mitnehmer versehene und jeweils um ein Siebentel einer Walzenumdrehung vorrückende Datumsband abläuft. Die Mitnehmerwalze wird mittels Reibung über ein Zahnrad angetrieben, dessen Drehung (eine Umdrehung in 7 Tagen) sich vom Uhrwerk ableitet; ein mit Fenstern für die Wochen- und Monatstage sowie Monatsnamen versehenes Gehäuse wird im Zuge dieser Drehbewegung von einem Zahn des sieben Zähne aufweisenden Rades mit angetrieben. Dieser Zahn gibt das Gehäuse alle 24 Stunden frei, um es unter der Wirkung einer Feder in seine Ausgangslage zurückkehren zu lassen, wobei es den siebenten Teil einer Umdrehung ausführt und hierdurch den Datumswechsel bewirkt. Nachteilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung, daß die Bewegung des Gehwerkes einer recht unterschiedlichen Belastung unterliegt und daß vor allem die Umschaltgenauigkeit zu wünschen übrigläßt; darüber hinaus gestaltet sich das Wiederaufwickeln des Datumsbandes recht ungünstig.In order to now address the disadvantage mentioned in the first place To remedy the day of the week, a calendar clock has become known, in which the Names of the seven days of the week are applied to a drum, the one with seven Carrying teeth provided wheel, which is connected to a driver roller on the the one provided with perforations for the driver and one-seventh of each Roller rotation advancing date band expires. The driving roller is by means of Friction driven by a gear whose rotation (one rotation in 7 days) derives from the clockwork; one with windows for the days of the week and month as well The month-named case is moved by a tooth of the wheel with seven teeth driven. This tooth gives the housing all 24 hours free to return it to its original position under the action of a spring to let, whereby it executes the seventh part of a revolution and thereby the Causes date change. The disadvantage of this known device is that the Movement of the walking frame is subject to quite different loads and that especially the switching accuracy leaves something to be desired; also designed rewinding the date band is quite inconvenient.

Schließlich sind Kalenderuhren bekannt, bei denen drei im Gehäuse unter dem Uhrenzifferblatt angebrachte Fenster den Monat, den Monatstag und den Wochentag erscheinen lassen, die auf drei koaxialen Trommeln jeweils für sich getrennt enthalten sind; diese Trommeln werden von einer elektromechanischen Vorrichtung angetrieben, die alle 24 Stunden durch das Uhrwerk betätigt wird, und zwar in der Weise, daß die die Wochentagsangabe tragende Trommel 1/7-Umdrehung und die mit dem Monatstag versehene Trommel 1/3i-Umdrehung ausführen, wobei letztere nach jeder vollständigen Umdrehung die den Monatsnamen tragende Trommel zu einer 1/12-Umdrehung veranlaßt. Ein wesentlicher Nachteil besteht hierbei darin, daß sich der Gesamtaufbau der bekannten Vorrichtung infolge der Verwendung von drei hinsichtlich des Drehwinkels unterschiedliche Drehbewegungen ausführenden Trommeln stark kompliziert und daß auch hier wiederum die Präzisionsteile starken, ruckweise auftretenden Beanspruchungen ausgesetzt sind.Finally, calendar watches are known with three in the case Windows under the clock face show the month, day and day of the month Let the day of the week appear, each separately on three coaxial drums are included; these drums are driven by an electromechanical device driven, which is operated every 24 hours by the clockwork, namely in the Way that the drum bearing the day of the week is 1/7 of a revolution and the drum with the Carry out a 1 / 3i turn of the drum provided with the day of the month, the latter after each the drum bearing the name of the month is 1/12 of a turn caused. A major disadvantage here is that the overall structure of the known device due to the use of three in terms of the angle of rotation different rotary movements executing drums very complicated and that also here again the precision parts strong, jerky Are exposed to stress.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Kalenderuhr zu schaffen, bei der diese Nachteile nicht auftreten und die es darüber hinaus dem Benutzer möglich macht, nach Ablauf eines Jahres die Uhr ohne Eingriff von außen auf einfache Weise wieder auf die Anfangsstellung bzw. das Anfangsdatum zurückzustellen.The invention is now based on the object of a calendar clock create that do not suffer from these disadvantages and, moreover, that of the Makes users possible, after a year, the watch without external intervention to reset to the starting position or the starting date in a simple manner.

Ausgehend von der eingangs geschilderten Bauart kennzeichnet sich die erfindungsgemäße Kalenderuhr dadurch, daß die Antriebswelle eines reversiblen Gleichstrommotors mit einer übertragungsvorrichtung verbunden ist, die zwei miteinander im Eingriff stehende Zahnräder aufweist, von denen das eine auf einer Achse und das andere auf einem um diese Achse in einem begrenzten Bereich verschwenkbaren, dem jeweiligen Rotationssinn folgenden Hebel angeordnet ist, und in Zahnräder .der einen oder der anderen Auf- oder Abwickelspule eingreifen, um das Band und durch dieses die Trommel mitzunehmen, und .der Betätigungskontakt für den Motor in jeder Anzeigestellung des Datum-Schaltrades durch einen Zahn des Schaltrades des Zylinders unterbrochen wird, und durch ein Impulsorgan, das mit einer Feder .durch die Bewegung des Gehwerkes steigend belastet und zu jedem Wechsel des Datums freigegeben wird, nunmehr das Schaltrad um einen ausreichenden Winkel gedreht wird, daß sich der Betätigungskontakt wieder schließt.Based on the design described at the beginning, it is characterized the calendar clock according to the invention in that the drive shaft of a reversible DC motor is connected to a transmission device, the two together having engaged gears, one of which on an axis and the other on a pivotable about this axis in a limited range, the respective direction of rotation following lever is arranged, and in gears .der one or the other take-up or take-off reel engage around the tape and through this to take the drum with you, and .the actuation contact for the motor in each Display position of the date indexing wheel by a tooth of the indexing wheel of the cylinder is interrupted, and by an impulse organ that with a spring .by the movement of the walking frame is increasingly loaded and released for every change of date, now the ratchet is rotated through a sufficient angle that the actuating contact closes again.

Diese Ausgestaltung schafft einen im Aufbau äußerst einfachen Mechanismus von absolut sicherer Funktionsweise, der dem Uhrwerk keinerlei nennenswerte Belastung auferlegt und die Möglichkeit bietet, den Kalender allein durch von außen erfolgende Handhabung eines Kontaktknopfes einzuregeln, mittels welchem sich der Motor in dem einen oder anderen Drehsinn betätigen läßt und der mit den Wochentagen versehene Zylinder in bezug auf die das Datumsband tragende Trommel abgestimmt werden kann.This configuration creates a mechanism that is extremely simple in structure of absolutely safe functionality, which does not put any significant strain on the movement and offers the possibility to use the calendar solely from outside To regulate handling of a contact button, by means of which the motor is in the one or the other direction of rotation can be operated and the one marked with the days of the week Cylinder can be tuned in relation to the drum carrying the date band.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kontakt zum Wechseln des Datums zwei übereinanderliegende Zungen aufweist, die sich elastisch gegeneinander und auf dem Schaltrad zum Schließen des Kontaktes abstützen, daß die untere Zunge kürzer ist als die obere Zunge, so daß zuerst die untere Zunge ihre Abstützung auf einem Zahn verliert, den Kontakt durch Abfall hinter diesem Zahn des Schaltrades für das Datum öffnet und gleichzeitig einen festen Anschlag für diesen Zahn bildet, der den Zylinder festhält, wenn die Trommel in entgegengesetzter Richtung gedreht wird.In a further embodiment of the invention it is provided that the contact to change the date has two superimposed tongues, which are elastic support each other and on the ratchet to close the contact that the The lower tongue is shorter than the upper tongue, so that the lower tongue is hers first Support on a tooth loses contact by falling off behind this tooth of the ratchet for the date opens and at the same time a fixed stop for forms this tooth that holds the cylinder in place when the drum is in opposition Direction is rotated.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das erste Datum des Bandes der 29. Februar und das letzte Datum des Bandes der 28. Februar; hierbei weist ein Endkontakt des Bandes, der in Serie mit dem Wechselkontakt des Datums geschaltet ist, zwei Kontaktzungen auf, die sich elastisch gegeneinander abstützen und auf dem auf der Abgabespule aufgerollten Band mit Eingriff in einem Ausschnitt dieser Spule abgestützt sind, wobei die obere Zunge breiter als der Ausschnitt ist und die untere Zunge derart schmaler ist, daß sie allein in den Ausschnitt einfällt und damit den Stromkreis öffnet, wenn das Kalenderwerk einen Schritt nach dem Datum des 28. Februars vorgerückt ist. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Ansprüchen in Verbindung mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen zu ersehen. Es zeigt F i g. 1 eine Frontansicht einer Kalenderuhr entsprechend der Erfindung, wobei durch die teilweise ausgeschnittene Vorderfront ein Teil der Steuervorrichtung zum Wechseln .des Datums mittels des Gehwerkes der Uhr in einer ersten Ausführungsform freigelegt ist, F i g. 2 teilweise das Gehäuse der Kalenderuhr nach F i g. 1 mit senkrecht zur Bildebene geöffneter Frontplatte; wobei die Vorrichtung als Schnitt U-II der F i g. 4 erkennbar ist, F i g. 3 eine Seitenansicht des geschlossenen Gehäuses von rechts, wobei ein Ausbruch aus der Seitenwand das Kalenderwerk freilegt, F i g. 4 eine Rückseitenansicht der Frontplatte nach F i g. 1 mit ihren Organen, F i g. 5 eine Seitenansicht des Kalenderwerkes von links als Schnitt nach V-V der F i g. 4, F i g. 6 eine Seitenansicht von rechts der Organe, die das Abrollen des datierten Bandes im Kalenderwerk bewirken, F i g. 7 und 8 Einzelteilansichten der Vorrichtung zum Steuern des Datumswechsels, betätigt durch das Gehwerk der Uhr in der Ausführungsform nach F i g. 1, F i g. 9 eine teilweise Seitenansicht mit teilweise ausgeschnittenen Abdeckungen einer ersten Ausführungsform, Wochentagszylinder und einen Teil der Trommel darstellend, über welche das mit Datum versehene Band verläuft, F i g. 10 einen elektrischen Schaltplan, F i g. 11 eine gegenüber den F i g. 1 bis 4 unterschiedliche Ausführungsform einer Kalenderuhr gemäß der Erfindung als Rückansicht, wobei die abnehmbare Rückwand des Gehäuses entfernt ist, um die Gesamtheit der Organe zu erkennen, F i g. 12 einen Schnitt nach XII-XH der F i g. 11, F i g. 13 eine Teilansicht der Kalenderuhr von vorn, aber unterhalb der Frontwand und beschränkt, auf das Gehwerk der Uhr und auf den Teil des Kalenderwerkes, das eine mechanische Impulseinrichtung aufweist, die sich in Ruhestellung befindet, F i g. 14 eine gleiche Ansicht wie F i g. 13, wobei einige Gehwerkteile weggelassen sind und sich die mechanische Impulseinrichtung in der Wirkstellung befindet, F i g. 15 die gleichen Organe wie F i g. 14, aber als Schnitt nach XV-XV der F i g. 14, F i g. 16 einen Axialschnitt des Aggregates Trommel-Zylinder in einer anderen Ausführungsform als nach F i g. 9 und die F i g. 17 und 18 Querschnitte nach XVII-XVII und XVIII-XVIII der F i g. 16.According to a further feature of the invention, the first date is The ribbon February 29 and the last date of the ribbon February 28; here has an end contact of the band, which is in series with the changeover contact of the date is switched on, two contact tongues, which are elastically supported against each other and on the tape rolled up on the dispenser reel with engagement in a cutout this coil are supported, with the upper tongue is wider than the cutout and the lower tongue is so narrow that it falls into the neckline by itself and thus the circuit opens when the calendar works one step after the date of February 28th. Further details of the invention are from Claims in connection with the exemplary embodiments shown in the drawing to see. It shows F i g. 1 is a front view of a calendar watch corresponding to FIG Invention, with a part of the control device through the partially cut-out front to change .the date by means of the movement of the clock in a first embodiment is exposed, F i g. 2 partially the case of the calendar clock according to FIG. 1 with front panel opened perpendicular to the image plane; the device as a cut U-II of FIG. 4 can be seen, FIG. 3 is a side view of the closed housing from the right, with a break in the side wall exposing the calendar, F i G. 4 is a rear view of the front panel according to FIG. 1 with its organs, F i G. 5 is a side view of the calendar from the left as a section along V-V of FIG i g. 4, fig. 6 is a right side view of the organs that cause the unwinding of the the dated volume in the calendar, F i g. 7 and 8 detail views of the Device for controlling the date change, operated by the movement of the clock in the embodiment according to FIG. 1, Fig. 9 is a partial side view with partial cut-out covers of a first embodiment, weekday cylinders and representing part of the drum over which the date band runs, F i g. 10 shows an electrical circuit diagram, FIG. 11 one opposite the F i g. 1 to 4 different embodiment of a calendar clock according to the invention as a rear view, the removable rear wall of the housing being removed to reveal the entirety of the organs to recognize, F i g. 12 shows a section along XII-XH of FIG. 11, fig. 13 is a partial view the calendar clock from the front, but below the front wall and limited to the movement the clock and on the part of the calendar movement that has a mechanical impulse device has, which is in the rest position, F i g. 14 is the same view as F i g. 13, some parts of the walker being omitted and the mechanical impulse device is in the operative position, F i g. 15 the same organs as F i g. 14, but as a section along XV-XV of FIG. 14, fig. 16 an axial section of the unit Drum cylinder in a different embodiment than according to FIG. 9 and the F i G. 17 and 18 cross-sections according to XVII-XVII and XVIII-XVIII of FIG. 16.

In den folgenden Zeichnungen sind in den verschiedenen Figuren gleichartige Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the following drawings are similar in the various figures Parts are given the same reference numerals.

Die in den F i g. 1 bis 4 dargestellte Kalenderuhr weist ein Gehäuse auf, das einen Holzrahmen 1, eine abnehmbare Rückwand 2 und eine Vorderwand 3 mit Scharnieren 4 besitzt: Der obere Teil der Vorderwand 3 nimmt das Gehwerk der Uhr, der untere Teil das Kalenderwerk auf. Der obere Teil trägt- einübliches Zifferblatt 5, das durch ein Uhrglas 6 abgedeckt ist, während der untere Teil ein Horizontal-, fenster 7 von genügend großer Dimension hat, daß in diesem das Datum, also der Wochentag, der Monatstag und der Monat, erscheint. Dieses Fenster kann durch einen inneren Rahmen 8 begrenzt und mit einer zylindrischen Lupe 9 versehen sein, die von einem aus Gußmaterial bestehenden Träger 10 gehalten wird, der in einer Öffnung der Vorderwand eingebettet ist.The in the F i g. 1 to 4 shown calendar watch has a housing on, which has a wooden frame 1, a removable rear wall 2 and a front wall 3 Hinges 4 has: The upper part of the front wall 3 takes the movement of the clock, the lower part of the calendar. The upper part has a common dial 5, which is covered by a watch glass 6, while the lower part is a horizontal, window 7 has a sufficiently large dimension that in it the date, i.e. the day of the week, the day of the month and the month appear. This window can be through an interior Frame 8 limited and provided with a cylindrical magnifying glass 9, which is of a Made of cast material carrier 10 is held in an opening in the front wall is embedded.

An der inneren Oberfläche der Vorderfront (F i g. 1 und 2) ist in einer Aufnahme eine Platine 11 befestigt, die das Gehwerk .der Uhr trägt. Die Achsen der Zeiger 12 und 13 überqueren freibeweglich die Vorderfront. Das Gehwerk kann in beliebiger Art ausgeführt sein. Im hier gewählten Beispiel handelt es sich um ein Aufzugswerk, bei dem periodisch elektrische Stromstöße, z. B. aus einer der Breite der Uhr entsprechenden Gleichstrom-Batterie 14, Verwendung finden, die in einer Halterung 15 vorgesehen ist, die an der inneren Fläche des Gehäuses befestigt ist. Die sich anschließenden Teile werden nun eingehend beschrieben, aber nicht das Gehwerk, das nicht Gegenstand der Erfindung ist. Wesentlich sind die Teile, die durch das Gehwerk die Steuerung des Wechselns des Datums bewirken.On the inner surface of the front face (Figs. 1 and 2), a plate 11 is attached in a receptacle, which carries the movement of the clock. The axes of the hands 12 and 13 freely move across the front. The movement can be designed in any way. In the example chosen here, it is a matter of an elevator system in which electrical current surges, e.g. B. from a corresponding to the width of the clock DC battery 14, use, which is provided in a holder 15 which is attached to the inner surface of the housing. The subsequent parts will now be described in detail, but not the movement, which is not the subject of the invention. The essential parts are those that control the changing of the date through the movement.

Die Frontplatte trägt einen Stützrahmen für das Kalenderwerk, welcher insbesondere aus zwei großen, vertikalen, durch Bolzen auf Abstand geschalteten Platten 16 und 17 besteht, die mittels Lappen 18 und Schrauben befestigt sind (F i g. 2, 3 und 4). Der Zwischenraum zwischen diesen Platten entspricht der Breite eines Bandes 19, das im rechten Teil des Fensters (F i g. 1) sichtbar ist. Auf dem Band sind Monatsdaten und Monate aufgedruckt. Das Band ist teils teils auf zwei Spulen 20 und 21 aufgerollt, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb des Fensters liegt, wobei die Enden des Bandes in entsprechender Weise auf den Spulen befestigt sind. Zwischen diesen Spulen und hinter dem Fenster läuft das Band 19 über eine dazwischenliegende Trommel 22 und hat mit dem Rahmen des Fensters Kontakt. Die Trommel 22 trägt mindestens an einem Ende eine Zahnung, deren Zähne 23 mit Perforationen 24 des Bandes zusammenwirken. Die Spulen 20 und 21 sind auf Achsen 25 und 26 gelagert, deren äußeren Enden in den beiden Platten 16 und 17 drehbar angeordnet sind. Die dazwischenliegende Trommel 22 ist auf einer längeren Achse 27 angeordnet, deren eines Ende in der Platte 16 drehbar gelagert ist und deren anderes Ende in einer dritten, kleineren Platte 28 drehbar gelagert ist, die in gleicher Weise an der Vorderfront befestigt und mittels Bolzen auf Abstand von der mittleren Platte 17 gehalten ist. Letztere hat einen weiten, bogenförmigen Ausschnitt 29 für den Durchtritt der Trommel. Die Verlängerung der Achse 27 seitlich der Trommel 22 trägt einen Zylinder 30, in dessen Peripherie, in sieben gleiche Abschnitte aufgeteilt, die Wochentage eingeschrieben sind. Dieser Zylinder, frei drehbar auf der Achse 27, ist mit der auf der Achse befestigten Trommel durch eine Kugelkupplung gekuppelt (s. F i g. 9), auf deren Kugel 31 eine Feder 32 wirkt, die sie in eine der sieben Ausnehmungen in den entsprechenden Winkelstellungen der sieben Inschriften des Zylinders drückt.The front plate carries a support frame for the calendar, which consists in particular of two large, vertical plates 16 and 17 which are spaced apart by bolts and which are fastened by means of tabs 18 and screws (FIGS. 2, 3 and 4). The space between these plates corresponds to the width of a band 19 which is visible in the right part of the window (FIG. 1). Monthly dates and months are printed on the tape. The tape is partly partly rolled up on two reels 20 and 21 , one of which is above and the other below the window, the ends of the tape being fastened to the reels in a corresponding manner. Between these reels and behind the window, the tape 19 runs over an intermediate drum 22 and is in contact with the frame of the window. The drum 22 has at least one end set of teeth, the teeth 23 of which cooperate with perforations 24 of the belt. The coils 20 and 21 are mounted on axles 25 and 26, the outer ends of which are rotatably arranged in the two plates 16 and 17. The intermediate drum 22 is arranged on a longer axis 27, one end of which is rotatably mounted in the plate 16 and the other end is rotatably mounted in a third, smaller plate 28 which is fastened in the same way to the front and spaced apart by means of bolts is held by the middle plate 17. The latter has a wide, arcuate cutout 29 for the drum to pass through. The extension of the axis 27 to the side of the drum 22 carries a cylinder 30, in the periphery of which, divided into seven equal sections, the days of the week are inscribed. This cylinder, freely rotatable on the axle 27, is coupled to the drum fixed on the axle by a ball coupling (see FIG. 9), on the ball 31 of which a spring 32 acts, which pushes it into one of the seven recesses in the corresponding angular positions of the seven inscriptions on the cylinder.

Ein Stützglied 33 (F i g. 4 und 5), das an der nach der kleinen Platte 28 zu liegenden Fläche der mittleren Platte 17 befestigt ist, trägt einen reversiblen Gleichstrommotor 34, dessen vertikale Welle 35 mit einer Schnecke 36 versehen ist, die in ein Schneckenrad 37 eingreift, das auf einem Ende einer Übertragungswelle 38 angeordnet ist, die parallel zur Achse 27 der Trommel und in der gleichen Horizontalebene liegt. Die Welle 38 trägt an ihrem, die Platte 16 überragenden Ende, die am weitesten vom Motor entfernt ist, einerseits ein Ritze139, das auf der Welle befestigt ist, andererseits einen flachen Hebel 40, der frei auf der Welle drehbar ist und zwischen der Platte 16 und dem Ritzel 39 liegt (F i g. 3 und 4). Dieser Hebel 40 weist an seinem Ende ein Zahnrad 41 auf, das mit dem Ritzel 39 kämmt und frei, aber mit Reibung auf einem Zapfen 42 drehbar ist, eine Reibung, die bei seiner Drehung wirkt, ein oberes Kupplungsteil einer Reibungskupplung des Hebels 40 darstellend. Der Hebel 40 kann sich über einen Winkelbereich von 90° hin- und herbewegen, der durch einen gebogenen Ausschnitt 43, konzentrisch zur Achse der Welle, begrenzt ist. In den Ausschnitt greift ein Zapfen ein, der vom äußeren Ende des über den Hebel 40 hervorstehenden Zapfens 42 gebildet ist.A support member 33 (Figs. 4 and 5) attached to the surface of the central plate 17 facing the small plate 28 carries a reversible DC motor 34, the vertical shaft 35 of which is provided with a worm 36 which is shown in FIG a worm wheel 37 engages which is arranged on one end of a transmission shaft 38 which is parallel to the axis 27 of the drum and in the same horizontal plane. At its end protruding from the plate 16 and furthest away from the motor, the shaft 38 has, on the one hand, a slot 139, which is fastened to the shaft, and, on the other hand, a flat lever 40, which is freely rotatable on the shaft and between the plate 16 and the pinion 39 (Figs. 3 and 4). This lever 40 has at its end a toothed wheel 41 meshing with the pinion 39 and rotatable freely but with friction on a pin 42, a friction which acts when it is rotated, constituting an upper coupling part of a friction coupling of the lever 40. The lever 40 can move back and forth over an angular range of 90 °, which is limited by a curved cutout 43, concentric to the axis of the shaft. A pin which is formed by the outer end of the pin 42 protruding above the lever 40 engages in the cutout.

Entsprechend dem Drehsinn der Welle 38 dreht sich der Hebel 40 zuerst mit dieser Welle, um damit die eine oder die andere der extremen Stellungen einzunehmen, die den entsprechenden Enden des Ausschnittes entsprechen, so daß das Zahnrad 41 mit dem einen oder dem anderen der beiden Zahnräder 44 und 45 mit fester Achse in Eingriff kommt und damit entsprechend mit den Zahnrädern 46 und 47, die auf den Enden der Achsen 25 und 26 der Spulen befestigt sind, zusammenwirkt.According to the direction of rotation of the shaft 38, the lever 40 rotates first with this shaft in order to assume one or the other of the extreme positions which correspond to the corresponding ends of the cutout, so that the gear wheel 41 with one or the other of the two gears 44 and 45 comes into engagement with a fixed axis and thus cooperates accordingly with the gears 46 and 47 which are mounted on the ends of the axes 25 and 26 of the reels.

Wenn sich die Welle 38 im Sinne des Pfeiles F3 dreht (F i g. 3), nimmt der Hebel 40 die dargestellte Stellung ein, und die Getrieberäder 39, 41, 45 und 47 sichern die Übertragung der Bewegung auf die Welle 26, die die untere Spule 21 mitnimmt und im Sinne des Pfeiles F2 in Drehung versetzt, was dem Aufrollen des Bandes auf dieser Spule entspricht (F i g. 2 und 3). Das Band 19, das durch diese Spule gezogen wird, steht mit seiner Perforation mit der Zahnung 23 der Trommel 22 im Eingriff und bringt dabei diese Trommel und damit auch die Welle 27 in Drehbewegung, und zwar im Sinne des Pfeiles F, während es sich von der oberen Spule abrollt, die dabei frei drehbar ist. Es ist erkennbar, -daß unmittelbar, wenn eine Drehung der Achse 38 im Sinne des Pfeiles F4, entgegengesetzt zum Pfeil F3 (F i g. 6), den Hebelarm 40 in seine entgegengesetzte Stellung bringt, diese Drehbewegung auf das Zahnrad 46 im Sinne des Pfeiles F5 übertragen wird, was das Wiederaufrollen des Bandes auf die obere Spule sichert. Damit diejenige der Spulen 20 und 21, von der sich das Band in dem einen oder dem anderen Fall abwickelt und die sich dabei frei dreht, sich nicht schneller .dreht, als dem Zug entspricht, der dem Band erteilt wird, und damit das Band zwischen den Spulen auf der dazwischenliegenden Trommel 22 gespannt bleibt, sind zwei Federblätter 48 vorgesehen, deren Enden .die aufgespulten Bandteile auf den Spulen umgreifen und deren mittleren Teile sich an einem Stift 49 abstützen, der als Abstandstift der Platten 16 und 17 dient, und zwar in der Art, daß die Enden .der Blätter durch ihre Elastizität auf den aufgerollten Bandteilen reibend wirken und diese damit abbremsen. Die Untersetzungsverhältnisse zwischen den gezahnten Rädern 41 und 46 einerseits sowie 41 und 47 andererseits können unterschiedlich. sein. Das Band 19, welches die nacheinanderfolgenden Daten des Jahres trägt, einschließlich dem 29. Februar für den Fall eines Schaltjahres, kann sich auf der einen oder der anderen der Spulen in der einen oder in der anderen Richtung gemäß dem Sinne der Aufeinanderfolge der von ihm getragenen Einschriften abrollen. Im dargestellten Beispiel sind die nacheinanderfolgenden Tage des Jahres untereinander auf dem Band vermerkt, so .daß das Band fortlaufend von der oberen Spule auf die untere Spule gerollt wird, indem es sich von oben nach unten hinter dem Fenster bewegt und die Trommel 22 und deren Welle 27 im Sinne des Pfeiles F mitnimmt. Aus diesem Grunde wird die. obere Spule 20 als Abwickelspule und die untere Spule 21 als Aufwickelspule bezeichnet. Um das Problem, welches durch die Schaltjahre gegeben ist, zu vermeiden, ist es zweckmäßig, an seinem Ende.des Bandes die Beschriftung mit: 29. Februar zu beginnen, dem dann fortlaufend die Jahresdaten bis zum Datum 28. Februar am anderen Ende des Bandes folgen. Der Tag, welcher dem 28. Februar folgt, erscheint demnach blanko im Fenster. Man rollt daraufhin das Band auf die Abgabespule zurück, bis im Fenster das Datum 1. März erscheint, wenn es sich um ein normales Jahr handelt, oder bis das Datum 29. Februar erscheint, wenn es sich um ein Schaltjahr handelt. An seinen beiden Enden ist das Band 19 ausreichend außerhalb der Beschriftung verlängert, um damit Aufrollansätze zu bilden.When the shaft 38 rotates in the direction of arrow F3 (FIG. 3), the lever 40 assumes the position shown, and the gears 39, 41, 45 and 47 ensure the transmission of the movement to the shaft 26, which the takes the lower reel 21 with it and rotates it in the direction of arrow F2, which corresponds to the winding of the tape on this reel (FIGS. 2 and 3). The tape 19, which is drawn through this reel, is with its perforation in engagement with the teeth 23 of the drum 22 and brings this drum and thus also the shaft 27 in rotation, in the direction of arrow F, while it is from the upper bobbin unrolls, which is freely rotatable. It can be seen that when a rotation of the axis 38 in the direction of arrow F4, opposite to arrow F3 (Fig. 6), brings the lever arm 40 into its opposite position, this rotational movement on the gear 46 in the direction of Arrow F5 is transferred, which ensures the rewinding of the tape on the upper reel. So that that of the reels 20 and 21, from which the tape unwinds in one case or the other and which rotates freely in the process, does not .turn faster than the tension that is given to the tape, and thus the tape between the bobbins remains tensioned on the intermediate drum 22, two spring leaves 48 are provided, the ends of which .die spooled tape parts grip around the bobbins and the middle parts are supported on a pin 49, which serves as a spacer pin for the plates 16 and 17, namely in the way that the ends of the sheets, due to their elasticity, have a rubbing effect on the rolled-up tape parts and thus slow them down. The reduction ratios between the toothed wheels 41 and 46 on the one hand and 41 and 47 on the other hand can be different. be. The tape 19, which carries the consecutive dates of the year, including February 29th in the event of a leap year, can be on one or the other of the reels in one or the other direction according to the sense of the sequence of those carried by it Unroll inscriptions. In the example shown, the consecutive days of the year are noted one below the other on the tape, so that the tape is continuously rolled from the upper reel to the lower reel by moving from top to bottom behind the window and the drum 22 and its shaft 27 in the direction of arrow F. For this reason, the. upper reel 20 is referred to as the supply reel and the lower reel 21 as the take-up reel. In order to avoid the problem caused by leap years, it is advisable to start the inscription at the end of the tape with: February 29th, followed by the annual data up to the date February 28th at the other end of the tape follow. The day following February 28th will appear blank in the window. The tape is then rolled back onto the supply reel until the date March 1st appears in the window if it is a normal year, or until the date February 29th appears in the case of a leap year. At both of its ends, the tape 19 is sufficiently extended outside the lettering to form roll-up approaches.

Die Abwickelspule 20 ist aus einem isolierenden Material hergestellt und besitzt einen kreisförmigen Schlitz 50 (F i g. 2 und 4), in welchen bei Bandende eine Zunge 51 elastisch eingreift, deren eines Ende auf einem isolierenden Block 52 gehalten ist, der auf dem Stehbolzen 49 befestigt ist und dessen anderes Ende dem Zug einer Feder 53 unterliegt. Wenn der Schlitz vom Band abgedeckt ist, stützt sich die Zunge auf diesem ab und reibt elastisch auf dem Band, welches aus einem elektrisch isolierenden Material besteht. Parallel zu dieser Zunge wird eine zweite Zunge 54, die breiter als der Schlitz ist, vom selben Block 52 getragen und gegenüber der ersten Zunge isoliert. Sie stützt sich elastisch auf dieser und gibt damit den Kontakt. Diese Vorrichtung stellt also einen elektrischen Kontakt für das Bandende dar. Wenn ein Ausschnitt im Bandende den Schlitz 50 freigibt, dringt die Zunge 51 in die Ausnehmung ein, während die Zunge 54 zurückgehalten wird, so daß sich *der Kontakt öffnet. Der Kontakt bleibt normalerweise geschlossen, soweit der 28. Februar des Bandes das Fenster nicht passiert hat.The supply reel 20 is made of an insulating material and has a circular slot 50 (Figs. 2 and 4) in which a tongue 51 elastically engages at the end of the tape, one end of which is held on an insulating block 52 which is on the stud bolt 49 is attached and the other end of which is subjected to the train of a spring 53. When the slot is covered by the tape, the tongue is supported on this and rubs elastically on the tape, which consists of an electrically insulating material. In parallel with this tongue, a second tongue 54, which is wider than the slot, is carried by the same block 52 and is isolated from the first tongue. It rests elastically on this and thus gives contact. This device thus constitutes an electrical contact for the end of the tape. When a cutout in the end of the tape exposes the slot 50 , the tongue 51 penetrates the recess while the tongue 54 is retained so that the contact opens. The contact normally remains closed as long as the February 28th of the tape has not passed the window.

Um das Erscheinen des Datums hinter .dem Fenster zu sichern, trägt der Wochentagszylinder ein Schaltrad 55 mit ' sieben Vorsprüngen oder Zähnen 56 (F i g. 4, 5 und 9), die in üblicher Weise nach Winkeln berechnet entsprechend denen des Zylinders angeordnet sind. Zur Aufrechterhaltung der normalen Drehrichtung hat jeder Zahn nach vorn zu eine schräge und nach rückwärts zu eine gerade Fläche oder sogar hinterschnittene Fläche. Auf dem Schaltrad 55, das aus einem elektrisch isolierenden Material besteht, stützen sich zwei übereinanderliegende, elastische Kontaktzungen 57, 58 ab, die normalerweise geschlossen sind. Die untere Zunge 57 ist etwas kürzer als die obere Zunge 58. Wenn sich die-kürze Zunge auf irgendeinem der Zähne 56 abstützt; ist der Kontakt geschlossen. Der Kontakt öffnet sich dann, wenn diese Zunge hinter dem genannten Zahn in die Zahnlücke entsprechend einfällt, während sich die Zunge 58 noch auf dem Zahn abstützt. Beim Einfall in die Zahnlücke wirkt die Zunge 57 auch als Rastklinke, welche verhindert, daß sich das Schaltrad 55 im entgegengesetzten Sinne dreht, denn die gerade Flanke des Zahnes, hinter der die Zunge 57 eingefallen ist, stützt sich nunmehr an dieser Zunge ab. Der Kontakt schließt sich erst dann wieder, wenn das Schaltrad im gleichen Drehsinn um einen ausreichenden, im übrigen sehr kleinen Winkel weiterbewegt worden ist, so daß die Zunge 58 ihre Abstützung am genannten Zahn verliert. Der Kontakt ist, wie weiterhin erkennbar wird, in dem Stromkreis vorgesehen, der den Motor mit Strom von der Politarität versorgt, die ihm eine Drehrichtung entsprechend der Drehung des Schaltrades 55 im Sinne des Pfeiles F gibt. Die Rastlage dieses Schaltrades ist derart, daß beim öffnen des Kontaktes ein Datum in vollkommen sichtbarer Läge im Fenster erscheint.To ensure that the date appears behind the window, wear the weekday cylinder is a ratchet wheel 55 with seven projections or teeth 56 (F i g. 4, 5 and 9), which are calculated in the usual way according to angles corresponding to those of the cylinder are arranged. Has to maintain the normal direction of rotation each tooth forward to a sloping surface and backward to a straight surface or even undercut area. On the ratchet wheel 55, which consists of an electrically insulating Material consists of two superimposed, elastic contact tongues are supported 57, 58, which are normally closed. The lower tongue 57 is slightly shorter as the upper tongue 58. When the short tongue rests on any of the teeth 56; the contact is closed. The contact then opens when this tongue is behind falls into the tooth gap corresponding to the named tooth, while the tongue is 58 is still supported on the tooth. The tongue 57 acts when it falls into the tooth gap also as a latch, which prevents the ratchet 55 from moving in the opposite direction Senses rotates, because the straight flank of the tooth, behind which the tongue 57 collapsed is now based on this tongue. Only then does the contact close again, if the ratchet wheel in the same direction of rotation by a sufficient, otherwise has been moved further at a very small angle, so that the tongue 58 supports it loses on said tooth. As can still be seen, the contact is in that Circuit provided that supplies the motor with electricity from the polarity that him a direction of rotation corresponding to the rotation of the ratchet wheel 55 in the direction of the arrow F there. The locking position of this ratchet wheel is such that when the contact opens a date appears in a completely visible position in the window.

Das Wechseln .des Datums wird durch das beliebig ausgebildete. Gehwerk der Uhr gesteuert. Zum Steuern des Wechsels des Datums verwendet man dabei einen zeitweise wirksamen Kontakt, der einmal während der 24 Stunden schließt.The change of the date is made possible by the arbitrarily formed. Movement controlled by the clock. One uses a to control the change of the date Temporary contact that closes once during the 24 hours.

Im Ausführungsbeispiel tragen durch Abstandbolzen auf Abstand gehaltene Platten 67 und 68, die seitlich einer Platte 69 .des Gehwerkes der Uhr vorgesehen sind, einen Mechanismus, der den genannten Kontakt steuert (F i g. 1, 4, 7 und 8). Ein Zahnrad 70, das auf der Achse des kleinen Zeigers 12 der Uhr vorgesehen ist, kämmt mit einem Zahnrad 71 mit doppelt so großer Zähnezahl, das demnach eine Umdrehung in 24 Stunden ausführt. Das Zahnrats 71 weist ein spiralförmiges Schaltrad 72 auf. Auf dem Profil dieses Schaltrades stützt sich ein Finger 73 ab, der auf der einen Seite eines Sektors 74 hervorragt, der bei 75 auf der Platte 67 drehbar ist und dem Zug einer Feder 76 unterworfen ist, die bestrebt ist, den Sektor im Sinne des Pfeiles 19 zu drehen (F i g. 7), wobei der Finger 73 auf das Profil des Schaltrades gedrückt wird. Dieser Sektor ist gezahnt und greift in ein Ritzel 77 ein, das auf der Achse 78 eines Zahnrades eines Übersetzungsgetriebes angeordnet ist, das zwischen den Platten 67 und 68 vorgesehen ist, und dessen letztes Glied einen Windflügelregler 79 trägt (F i g. 4). Auf der Drehachse 75 des Sektors und an diesem anliegend (F i g. 1, 7, 8) ist frei drehbar ein Hebel 80 vorgesehen, dessen Drehung in Abhängigkeit vom Sektor durch die Länge eines Ausschnittes 81 begrenzt ist, in welchem ein vom Hebel getragener Zapfen 82 verschiebbar ist. Dieser Hebel hat eine Verlängerung 83 aus Isoliermaterial, dessen Querschnitt etwa dreieckig ist, um damit ein Einklinken zu sichern, das unten beschrieben wird. Auf der Platte 67 nahe beim Sektor ist elektrisch isoliert eine Kontaktzunge 84 befestigt, die an ihrem Ende eine doppelte Ausnehmung besitzt, die einerseits einen vorspringenden Kontakt 85 mit einer Oberfläche nach dem Sektor zu hat, und die ferner ein Kopfstück 86 aufweist, in welches sich die Verlängerung 83 des freibeweglichen Armes 80 verankern kann. Mit Rücksicht auf die Zünge 84 weist eine Seite des Sektors 74 einen bogenförmigen Ausschnitt 87 auf.In the exemplary embodiment, plates 67 and 68, which are kept at a distance by spacer bolts and which are provided on the side of a plate 69 of the movement of the watch, carry a mechanism which controls the said contact (FIGS. 1, 4, 7 and 8). A gear 70, which is provided on the axis of the small hand 12 of the clock, meshes with a gear 71 with twice as many teeth, which accordingly performs one revolution in 24 hours. The gear 71 has a spiral-shaped ratchet wheel 72. A finger 73 is supported on the profile of this ratchet wheel, which protrudes on one side of a sector 74 , which is rotatable at 75 on the plate 67 and is subjected to the train of a spring 76 which tries to set the sector in the direction of the arrow 19 to rotate (Fig. 7), the finger 73 is pressed on the profile of the ratchet wheel. This sector is toothed and meshes with a pinion 77 which is arranged on the axis 78 of a gearwheel of a transmission which is provided between the plates 67 and 68, the last link of which carries a vane regulator 79 (FIG. 4). On the axis of rotation 75 of the sector and adjacent to it (Figs. 1, 7, 8), a lever 80 is freely rotatable, the rotation of which is limited depending on the sector by the length of a cutout 81 in which a lever carried by the lever Pin 82 is displaceable. This lever has an extension 83 made of insulating material, the cross-section of which is approximately triangular, in order to ensure latching, which will be described below. On the plate 67 near the sector, a contact tongue 84 is electrically insulated and has a double recess at its end, which on the one hand has a projecting contact 85 with a surface towards the sector, and which also has a head piece 86 into which the extension 83 of the freely movable arm 80 can anchor. With regard to the tongues 84, one side of the sector 74 has an arcuate cutout 87.

Der Verzögerungskontakt wirkt folgendermaßen: Beim Drehen des Zahnrades 71 einmal während 24 Stunden hebt das Schaltrad 72 im Verlauf dieser Drehung fortlaufend den Finger 73 an und dreht damit den Sektor entgegengesetzt zum Pfeil f 9 (F i g. 7), spannt also stetig die Feder 76. In der vollständigen Spannungsstellung (F i g. 8) ist die Zunge 84, die auf Grund ihrer Elastizität dazu neigt, sich auf dem Sektor abzustützen, nicht mit diesem in Kontakt. Ihr äußeres Ende greift in den bogenförmigen Ausschnitt 87 ein. Sowie der Finger 73 vom Profil des Schaltrades abgleitet, was auf Grund der Spannung der Feder 76 erfolgt, dreht sich der Sektor in Richtung des Pfeiles f 9 und versetzt damit das Ritzel 77 und die folgenden Getrieberäder in Drehung, deren letztes den Windflügelregler 79 aufweist (F i g. 4). Auf Grund der großen Übersetzung innerhalb des Getriebes dreht sich der Windflügelregler sehr schnell in Abhängigkeit von der Bewegung des Sektors, und begrenzt gebremst durch die Luft, die Geschwindigkeit des Sektors auf einen solchen Wert, daß das Entspannen der Feder eine längere Zeit erfordert, z. B. eine halbe Sekunde. Der Grund des bogenförmigen Ausschnittes 87 nimmt das Ende der Zunge 84 auf, die damit Kontakt mit dem Sektor erhält und den elektrischen Kontakt Zunge-Masse schließt. Dieser Kontakt bleibt während des Laufes des Sektors geschlossen. Im Rahmen des Laufes zieht der Sektor den frei beweglichen Hebel 80 mit, dessen Zapfen 82 am Ende des Ausschnittes 81 anliegt, bis die Endstellung des Laufes, wie in F i g. 1 dargestellt, erreicht wird, und die aus Isoliermaterial bestehende Verlängerung 83 unterhalb der Zunge gelangt, und in das Kopfstück 86 einrastet, welches die doppelte Wirkung hat, nämlich den Kontakt zu öffnen und den beweglichen Hebel mit der Zunge 84 zu verankern. Diese kurze Periode des Wirkens des Mechanismus ist von einer langen Periode des Spannens auf Grund der Wirkung des Schaltrades 72 auf den Finger 73 gefolgt, was 24 Stunden dauert. Der Sektor, der sich im entgegengesetzten Sinne des Pfeiles f 9 dreht, hält den durch seine Verlängerung 83 an der Zunge 84 verankerten Arm fest, so daß die Zunge 84 vom Sektor entfernt bleibt, wobei der Kontakt so lange geöffnet bleibt, bis der Zapfen 82 an das obere Ende des Ausschnittes 81 wieder anschlägt und damit der Hebel mitgezogen und wiederum von der Zunge gelöst wird. Diese fällt aber in den bogenförmigen Ausschnitt 87, ohne den Kontakt zu schließen. Der Kontakt schließt sich erst in dem Augenblick, in welchem der Finger 73 den höchsten Punkt des Schaltrades 72 verläßt, um damit den oben beschriebenen Vorgang neu einzuleiten.The delay contact works as follows: When the gear 71 is rotated once for 24 hours, the ratchet 72 continuously lifts the finger 73 in the course of this rotation and thus rotates the sector in the opposite direction to the arrow f 9 (FIG. 7), thus constantly tensioning the spring 76. In the fully tensioned position (FIG. 8), the tongue 84, which, due to its elasticity, tends to be supported on the sector, is not in contact with it. Its outer end engages in the arcuate cutout 87. As soon as the finger 73 slides from the profile of the ratchet wheel, which occurs due to the tension of the spring 76, the sector rotates in the direction of arrow f 9 and thus sets the pinion 77 and the following gear wheels in rotation, the last of which has the vane regulator 79 ( Fig. 4). Due to the large translation within the gearbox, the vane controller rotates very quickly depending on the movement of the sector, and braked by the air, limits the speed of the sector to such a value that the relaxation of the spring requires a longer time, e.g. B. half a second. The base of the arcuate cutout 87 receives the end of the tongue 84, which thus comes into contact with the sector and makes electrical contact between tongue and ground. This contact remains closed while the sector is running. During the course of the barrel, the sector pulls the freely movable lever 80 with it, the pin 82 of which rests against the end of the cutout 81, until the end position of the barrel, as shown in FIG. 1, is reached, and the extension 83 made of insulating material comes under the tongue and engages in the head piece 86, which has the double effect of opening the contact and anchoring the movable lever with the tongue 84. This short period of action of the mechanism is followed by a long period of tension due to the action of the ratchet wheel 72 on the finger 73, which lasts 24 hours. The sector, which rotates in the opposite direction of arrow f 9, holds the arm anchored to the tongue 84 by its extension 83, so that the tongue 84 remains away from the sector, the contact remaining open until the pin 82 strikes against the upper end of the cutout 81 again and thus the lever is pulled along and again released from the tongue. However, this falls into the arcuate cutout 87 without closing the contact. The contact does not close until the moment in which the finger 73 leaves the highest point of the ratchet wheel 72 in order to initiate the process described above again.

Die Stromversorgung der elektrischen Organe, und zwar sowohl des Gehwerkes der Uhr als auch des Kalenderwerkes, kann durch Gleichstrom erfolgen. Im vorliegenden Fall dient als Gleichstromquelle eine Batterie 14, die auf der inneren Fläche des Gehäuses der Uhr vorgesehen ist. Ein Drehschalter, der an einer Seitenwand des Gehäuses vorgesehen ist und durch einen nach außen. vorragenden Knopf 88 entgegen einer Drehfeder bedienbar ist (F i g.1 und 2), erlaubt die Steuerung der elektrischen Einrichtung.The power supply of the electrical organs, both of the walking frame the clock as well as the calendar movement can be done by direct current. In the present Case serves as a DC power source a battery 14, which is located on the inner surface of the Case of the clock is provided. A rotary switch on a side wall of the housing is provided and through one to the outside. protruding button 88 against a torsion spring is operable (F i g.1 and 2), allows the control of the electrical device.

In der Stellung I des Drehschalters 89 sind die Leitungen 99 und 100 über die Zungen P und M mit den Klemmen der Stromquelle verbunden. Das Aufziehen der Uhr erfolgt über den Kontakt A. Der Motor 34 für das Kalenderwerk ist einerseits über seine Klemme 102 und die Leitung 101 direkt mit dem Pol P der Stromquelle, andererseits über seine Klemme 103 mit dem Pol M unter Zwischenschaltung des Kontaktes D, der normalerweise geschlossen ist, und dem einen oder dem anderen der parallel zueinander angeordneten Kontakte B und C verbunden, die normalerweise geöffnet sind. Wenn der verzögerte Impulskontakt B sich um Mitternacht schließt, dreht sich der Motor während einer ausreichenden Zeit in Vorwärtsbewegungsrichtung des Bandes, um über das Schaltrad 55 (F i g. 5) den Kontakt C zu schließen. Der Motor wird dadurch weiterhin so lange mit Strom versorgt, bis sich der Kontakt C auf Grund des Abfallens der kurzen Zunge 57 hinter den Zahn 56 wieder öffnet. Der Motor hält an, das Datum ist um einen Schritt vorgerückt. Dieses ereignet sich von Tag zu Tag um Mitternacht bis zum Ende des Bandes, bei dem der Endunterbrecher D des Endes des Bandes geöffnet wird, so daß die Stromzufuhr zum Motor abgeschnitten wird, nachdem das Datum 28. Februar das Fenster passiert hat.Lines 99 and 100 are in position I of rotary switch 89 connected via tongues P and M to the terminals of the power source. The winding up the clock takes place via contact A. The motor 34 for the calendar movement is on the one hand via its terminal 102 and the line 101 directly to the pole P of the power source, on the other hand via its terminal 103 to the pole M with the interposition of the contact D, which is normally closed, and one or the other of the parallel mutually arranged contacts B and C connected, which are normally open. When the delayed pulse contact B closes at midnight, it rotates Motor for a sufficient time in the forward direction of movement of the belt, to close contact C via ratchet wheel 55 (FIG. 5). The engine is thereby continue to be supplied with power until contact C is due to the dropping the short tongue 57 behind the tooth 56 opens again. The engine stops, the date has advanced one step. This happens every day at midnight to the end of the tape at which the end breaker D of the end of the tape opens so that the power supply to the motor is cut off after the date 28. February passed the window.

In. Stellung 1I des Knopfes. 88 bleiben die Leitungen 99 und 101 über die Zunge P mit dem gleichen Pol der Stromquelle verbunden. Gleicherweise bleibt die Leitung 100 mit dem anderen Pol der Stromquelle über die Zunge M verbunden. Währenddessen erhält die Leitung 105 den. Strom von diesem Pol. Darauf werden die Kontakte D und B oder C durch die Leitung 105 kurzgeschlossen, so daß sich der Motor im gleichen Drehsinn in Bewegung setzt wie vorstehend beschrieben.In. Position 1I of the button. 88, the lines 99 and 101 remain connected via the tongue P to the same pole of the power source. Likewise, the line 100 remains connected to the other pole of the power source via the tongue M. Meanwhile, line 105 receives the. Current from this pole. The contacts D and B or C are then short-circuited by the line 105, so that the motor starts moving in the same direction of rotation as described above.

In der Stellung 111 wechselt der Drehschalter die Polarität in der Stromzuführung zum Magnetaufzug der Uhr 60 und zum Motor 34. Der Magnetaufzug wird durch diesen Polwechsel nicht beei.nflußt. Beim Motor für das Kalenderwerk wird jedoch die Drehrichtung entgegengesetzt zu der bei den Stellungen I und II des Umschalters. Der Motor bewegt also die Übertragungswelle 38 im Sinne des Pfeiles F4 (F i g. 6), wodurch das Band 19 zurückgespült wird'. Das sich aufwickelnde Band zieht dabei über die Zahnung 23 die Achse 27 in Richtung des Pfeiles F1 mit (F i g. 6), also entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles F (F i g. 3 und 5). Bei dieser Drehrichtung schlägt aber das Schaltrad 55 mit einem seiner Zähne gegen. die kurze Zunge 57 (F i g. 7), wodurch der Zylinder 30 für die Wochentage unbeweglich ist und die Federkupplung 31-32 überklinkt, ohne sich der Bandtrommelbewegung zu widersetzen.In the position 111 the rotary switch changes the polarity in Power supply to the magnetic winding of the clock 60 and to the motor 34. The magnetic winding is not influenced by this pole change. The engine for the calendar mechanism is however, the direction of rotation is opposite to that in positions I and II of the switch. The motor thus moves the transmission shaft 38 in the direction of arrow F4 (FIG. 6), whereby the belt 19 is backwashed '. The winding tape pulls Via the teeth 23, the axis 27 in the direction of the arrow F1 with (FIG. 6), ie opposite to the direction of arrow F (Figs. 3 and 5). With this direction of rotation but hits the ratchet 55 with one of its teeth. the short tongue 57 (F. i g. 7), whereby the cylinder 30 is immobile for the days of the week and the spring clutch 31-32 latches without opposing the movement of the tape drum.

Bei Bandende, nach Mitternacht des 28. Februar, rückt das datierte Band um einen Schritt vor, so daß ein unbeschriftetes Teil erscheint, zieht aber dabei den Wochentagszylinder mit, .so .daß die nächste Wochentagsbezeichnung sichtbar ist. Man. rollt nunmehr das Band auf der Abgabespule wieder auf, indem man den Drehschalter in die Stellung III versetzt und ihn so lange in dieser Stellung hält, bis daß im Fenster das Datum 1. März, wenn es sich um ein normales Jahr handelt, oder der 29. Februar erscheint, wenn. es sich um ein Schaltjahr handelt. Der Wochentagszylinder, der am Ende des Bandes an dem Tag anhält, der diesem Datum entspricht, wird bei dieser Rückwärtsbewegung des Bandes nicht mitbewegt, so daß also seine Bezeichnung richtig ist. Der Knopf 88 des Umschalters wird dann losgelassen. Der Schalter gelangt in die Stellung I für den normalen Gang des Kalenderwerkes.At the end of the band, after midnight on February 28, the dated one moves forward Tape forward one step so that an unlabeled part appears, but pulls the day of the week cylinder with, .so. that the next day of the week designation is visible is. Man. now rolls up the tape on the delivery reel by turning the rotary switch moved to position III and holds it in this position until that im Window the date March 1st if it's a normal year, or March 29th if it is a normal year. February appears when. it is a leap year. The weekday cylinder, which stops at the end of the tape on the day corresponding to this date is at this backward movement of the belt does not move, so that its designation correct is. The switch button 88 is then released. The switch arrives to position I for the normal course of the calendar movement.

Wenn man bei irgendeinem Datum des Jahres, beispielsweise nach einem Anhalten .der Uhr oder aus irgendeinem anderen Grund das Kalenderwerk wieder auf die Tagesstellung bringen will, läßt man es in der Umschalterstellung 1I bis zum ersten nachfolgenden Datum vorwärts rücken, für welches der Wochentag im Fenster übereinstimmt. Daraufhin hält man den Drehschalter so. lange in Stellung III, bis das gewünschte Datum im Fenster erscheint.If you look at any date in the year, for example after a Stop .the clock or off the calendar for some other reason wants to bring it back to the day position, you leave it in the toggle position 1I move forward to the first subsequent date for which the day of the week matches in the window. Then hold the rotary switch like this. long in position III until the desired date appears in the window.

In der Ausführung der Kalenderuhr nach den F i g. 11 bis 15 ist die Gesamtheit der Organe in einem Holzgehäuse vorgesehen, das aus dem Rahmen 1 besteht, auf welchem die Vorderwand 3 starr befestigt ist. Dieses Gehäuse kann durch eine .nicht dargestellte Rückwand geschlossen werden. Die Vorderwand 3, deren vordere Fläche .das Zifferblatt 5 der Uhr trägt, weist das Horizontalfenster 7 und entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel innen bzw. auf der Rückseite den Uhrmechanismus, der in seiner Gesamtheit mit 106, und den Kalendermechanismus auf, der in seiner Gesamtheit mit 107 bezeichnet ist, wobei der erstere im oberen Teil und der zweite im unteren Teil, in der Horizontalen voneinander getrennt, angeordnet sind. Der erste Teil kann auf den zweiten durch einen mechanischen Impulsgeber mit dem Schaltrad 55 wirken, .das vom Tageszylinder 30 getragen wird, während dieser mit der Trommel 22 des Bandes über ein, Klinkwerk verbunden ist, das die Mitnahme des Zylinders durch die Trommel in Vorwärtslaufrichtung des Kalenderwerkes sichert (s. den Pfeil F der F i g. 14), wobei sich aber dieses Klinkwerk unter geringem Kraftaufwand bei entgegengesetzter Drehrichtung löst, die erforderlich ist, um die oben beschriebene Wirkung zu erzielen.In the execution of the calendar clock according to FIGS. 11 to 15, the entirety of the organs is provided in a wooden housing which consists of the frame 1 on which the front wall 3 is rigidly attached. This housing can be closed by a rear wall, not shown. The front wall 3, the front surface of which bears the dial 5 of the clock, has the horizontal window 7 and, according to the first embodiment, the clock mechanism, which is in its entirety with 106, and the calendar mechanism, which in its entirety with 107, the former being arranged in the upper part and the second in the lower part, horizontally separated from one another. The first part can act on the second through a mechanical pulse generator with the ratchet wheel 55, which is carried by the day cylinder 30 while this is connected to the drum 22 of the belt via a ratchet mechanism that drives the cylinder through the drum in the forward direction of the calendar mechanism secures (see arrow F in FIG. 14), but this latch mechanism is released with little effort in the opposite direction of rotation, which is necessary to achieve the effect described above.

In dieser Ausführungsform der Gesamtheit, Trommel und Zylinder mit dem Klinkwerk, die in den F i g. 16 bis 18 dargestellt ist, sind die Trommel und der Zylinder aus zwei aus plastischem Material gegossenen Stücken gebildet, wie z. B. Polystyrol.In this embodiment, the whole, drum and cylinder with the Klinkwerk, which is shown in FIGS. 16 through 18 are the drum and the cylinder formed from two pieces cast from plastic material, such as z. B. polystyrene.

Das Stück, welches die Trommel 22 darstellt, ist ein, hohler zylindrischer Körper 108 mit einem einzigen geschlossenen Boden 109, der mit einem zentralen Loch zur Aufnahme der Achse 27 versehen ist. Am entgegengesetzten Ende der Trommel 22 weist ihr Mundstück an ihrer inneren Umrandung eine kurze, abgesetzte Aufnahme 110 auf, die durch eine Schulter 111 begrenzt ist. In der Aufnahme sind, abgestützt an der Schulter übereinanderliegend, zwei ausgeschnittene Metallteile mit aufeinanderfolgenden, kreisförmigen Segmenten 112 und 113 vorgesehen, die einen großen Ausschnitt 114 aufweisen und damit eine gewisse radiale Elastizität besitzen, wodurch sie in der Aufnahme ohne das Risiko des Zerbrechens des plastischen Materials verriegelt werden können. Das ringförmige Segment 113, das an der Schulter 111 anliegt, hat an; seinem vorderen Ende eine .in den Ausschnitt 114 hineinragende Verlängerung in Form einer als Klinkwerk dienenden Zunge 115, die im Drehsinn des Pfeiles F nach F i g. 19 vorsteht, was dem Abrollen des Bandes beim Tageswechsel entspricht. Diese Zunge 115 ist an ihrem Ausgangsende mit einem Winkel nach außen zu geknickt und durchdringt den Ausschnitt 114 des anderen Segments 112 in der Art, daß sie eine elastische schräg vorspringende Klinke am Ende der Trommel bildet. Das Segment 112 weist am entgegengesetzten Ende seines Ausschnittes einen radial angeordneten Steg 116 auf, der sich rund um die Achse scheibenförmig zu einer Scheibe 117 erweitert, die ein zentrales Loch zur Aufnahme der Achse 27 aufweist. Die Trommel ist damit durch diese Achse an beiden Enden getragen. Die beiden rinförmigen Segmente haben gegenüberliegend zum Ausschnitt 114 eine Kerbe, um eine Klaue 118 aufzunehmen, die beim Gießen als Vorsprung der abgesetzten Aufnahme 110 erzeugt wird. Diese Teile können sich also nicht in der Trommel drehen, und die Eingliederung der Achse 27 im Boden 109 und in der Scheibe 117 ist verriegelt. Die Trommel ist fest auf der Achse 27 angeordnet.The piece which constitutes the drum 22 is a hollow cylindrical body 108 with a single closed bottom 109 which is provided with a central hole for receiving the axis 27. At the opposite end of the drum 22, its mouthpiece has a short, recessed receptacle 110 on its inner edge, which is delimited by a shoulder 111. Two cut-out metal parts with successive, circular segments 112 and 113 are provided in the receptacle, supported on the shoulder, one above the other, which have a large cutout 114 and thus have a certain radial elasticity, whereby they are in the receptacle without the risk of breaking the plastic Materials can be locked. The annular segment 113, which rests against the shoulder 111, has on; its front end has an extension projecting into the cutout 114 in the form of a tongue 115 serving as a ratchet mechanism, which in the direction of rotation of the arrow F according to FIG. 19 protrudes, which corresponds to the unwinding of the tape at the change of day. This tongue 115 is bent outwards at an angle at its output end and penetrates the cutout 114 of the other segment 112 in such a way that it forms an elastic, obliquely projecting pawl at the end of the drum. At the opposite end of its cutout, the segment 112 has a radially arranged web 116 which widens in the form of a disk around the axis to form a disk 117 which has a central hole for receiving the axis 27. The drum is thus carried by this axle at both ends. The two ring-shaped segments have a notch opposite the cutout 114 in order to receive a claw 118, which is produced as a projection of the stepped receptacle 110 during casting. These parts can therefore not rotate in the drum, and the incorporation of the axis 27 in the base 109 and in the disc 117 is locked. The drum is fixedly arranged on the axis 27.

Der Zylinder 30, dessen Oberfläche mit einem Abstand von konstantem Winkel die Namen der 7 Tage der Woche trägt, bildet einen hohlen zylindrischen Körper 119 mit einem dicken Boden 120, der eine über die ganze Länge des Zylinders reichende axiale Hülse 121 trägt, die mit dem Zylinder über an ihrer Oberfläche angeordnete radiale Speichen 122 verbunden ist, von denen sieben entsprechend der Anzahl der 7 Tage der Woche vorhanden sind. Die Speichen 122 dienen als Anschlagflächen für das Klinkwerk 115 in den sieben Positionen der winkelförmigen Rastlagen, wenn der Zylinder mit der Trommel verbunden ist. Der Boden 120 und seine Hülse 121 haben eine Bohrung von solchem Durchmesser, der demjenigen der Achse 27 entspricht, und zwar derart, daß der Zylinder auf der Achse eine nur geringe Reibung hat.The cylinder 30, the surface of which with a distance of constant Angle, which bears the name of 7 days of the week, forms a hollow cylindrical body 119 with a thick bottom 120, which extends over the entire length of the cylinder axial sleeve 121 carries, which is arranged with the cylinder over on its surface radial spokes 122 connected, seven of which correspond to the number of 7 days a week are available. The spokes 122 serve as stop surfaces for the latch mechanism 115 in the seven positions of the angular locking positions when the Cylinder is connected to the drum. The bottom 120 and its sleeve 121 have a bore of a diameter corresponding to that of the axis 27, and in such a way that the cylinder has little friction on the axis.

Wenn die Trommel 22 unbeweglich ist, kann sich der Zylinder 30 leicht auf der Achse 27 im Sinne des Pfeiles F, dargestellt in F i g. 18, drehen, wobei das Klinkwerk 115 mit dem geringen Widerstand seiner Biegespannung entgegenwirkt. Bei Drehrichtung im entgegengesetzten Sinne liegt eine Speiche am Klinkwerk an und wirkt dieser Drehung entgegen. Sobald die Trommel 20 sich -im Sinne des Pfeiles F dreht, gezogen durch das Band 19, welches sich abrollt, nimmt sie ihrerseits den Zylinder in Drehrichtung mit. Am äußeren Ende des Zylinders befindet sich auf einem Teil des Bodenstückes 120 das Schaltrad 55, das schon oben beschrieben worden ist und auf dem sich übereinanderliegend die kurze Zunge 57 und die lange Zunge 58 des Kontaktes zum Schalten des Datums abstützen (Fig.15).When the drum 22 is immobile, the cylinder 30 can easily move on the axis 27 in the direction of arrow F, shown in F i g. 18, turn, where the latch mechanism 115 counteracts its bending stress with its low resistance. When the direction of rotation is in the opposite direction, a spoke rests on the latch mechanism and counteracts this rotation. As soon as the drum 20 is in the direction of the arrow F rotates, pulled by the tape 19, which is unrolling, she in turn takes the Cylinder in direction of rotation with. At the outer end of the cylinder is on one Part of the bottom piece 120, the ratchet 55, which has already been described above and on which the short tongue 57 and the long tongue 58 of the Support the contact for switching the date (Fig. 15).

Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel wird hier die Datumfortschaltung durch eine Impulseinrichtung mit einem Stößel eingeleitet, der durch eine Feder bewegt wird, die durch das Gehwerk .der Uhr gespannt wird. Der Stößel wirkt auf die gerade Flanke eines Zahnes 56 des Schaltrades und bewegt dieses in Vorwärtsrichtung.In contrast to the first exemplary embodiment, the date increment is used here initiated by a pulse device with a plunger operated by a spring is moved, which is tensioned by the movement of the watch. The ram works the straight flank of a tooth 56 of the ratchet wheel and moves it in the forward direction.

Das Zahnrad 71 des Gehwerks der Uhr, das vor der Platte 69 liegt und während 24 Stunden, eine Umdrehung macht, trägt an seiner hinteren Oberfläche eine Klaue 123 (F i g. 14 und 15). Ein Drehstift 124 der Platte 69, mit Abstand von der Achse des Zahnrades 71 in entgegengesetzter Richtung zum Kalenderwerk angeordnet (F i g. 13 und 14), bildet das Zentrum, um das ein platter, ausgeschnittener Hebel 125 verschwenkt wird, der nach dem Zahnrad zu liegt. Zuerst in gerader Linie geführt, bildet dieser Arm einen bogenförmigen Teil 126 in seiner Ebene hinter dem Zahnrad mit einem Durchmesser, der größer ist als der von der Klaue 123 beschriebene Kreis. Der bogenförmige Teil endet in einem radial zurücklaufenden Vorsprung 127. Eine Verlängerung 128 in Richtung des geradlinigen Ab-Schnittes des Armes, am bogenförmigen Teil vorgesehen, trägt eine Hülse 129, die an dieser Verlängerung mittels eines angenieteten .Zapfens in der Art befestigt ist, daß eine freie Drehbewegung relativ zum Arm 125 stattfinden: kann (F i g. 15). Die Hülse weist ein diametrales Loch 130 und ein axial argeordnetes Bohrloch auf, welches im ersten Loch endet und welches eine Befestigungsschraube 131 mit gerundetem Ende aufnimmt. Im Loch 130 ist ein Stab 132 vom Durchmesser des Loches geführt. Der Stab dient als Stößel und stellt damit den Impulsgeber für das Schaltrad dar. Dieser Stößel, dessen unter dem Arm 125 vorstehende Länge einstellbar ist, ist durch die Befestigun.gssehraube 131 gehalten und kann sich relativ zum Arm 125 pendelnd bewegen. Dieser Stößel dreht sich im Verlauf der Schwenkbewegung des Hebels 125 relativ zu diesem, denn er ist mit seinem unteren Teil in einer Ausnehmung 133 eines festen Teiles 134 des Gehäuses des Kalenderwerkes geführt. Er ist in dieser mittels einer schrägstehenden Feder 135 gehalten, die eine geringe Zugkraft ausübt, die bestrebt ist, ihn elastisch gegen den Grund der Ausnehmung zu ziehen. Diese liegt in der mittleren Ebene des Schaltrades 55 (F i g. 14).The gear 71 of the movement of the watch, which lies in front of the plate 69 and makes one revolution for 24 hours, has a pawl 123 on its rear surface (Figs. 14 and 15). A pivot pin 124 of the plate 69, at a distance from the axis of the gear 71 in the opposite direction to the calendar mechanism (Figs. 13 and 14), forms the center around which a flat, cut-out lever 125 is pivoted, which follows the gear to lies. First guided in a straight line, this arm forms an arcuate part 126 in its plane behind the gear wheel with a diameter which is larger than the circle described by the claw 123. The arcuate part ends in a radially backward projection 127. An extension 128 in the direction of the straight section of the arm, provided on the arcuate part, carries a sleeve 129 which is attached to this extension by means of a riveted .Zapfens in such a way that a free rotational movement relative to the arm 125 can take place: (Fig. 15). The sleeve has a diametrical hole 130 and an axially arranged borehole which ends in the first hole and which receives a fastening screw 131 with a rounded end. A rod 132 the diameter of the hole is guided in the hole 130. The rod serves as a tappet and thus represents the pulse generator for the ratchet wheel. This tappet, the length of which protruding under the arm 125 is adjustable, is held by the fastening screw 131 and can move in a pendulum manner relative to the arm 125. This plunger rotates in the course of the pivoting movement of the lever 125 relative to the latter, because its lower part is guided in a recess 133 of a fixed part 134 of the housing of the calendar mechanism. It is held in this by means of an inclined spring 135, which exerts a slight tensile force which tries to pull it elastically against the base of the recess. This lies in the middle plane of the ratchet wheel 55 (FIG. 14).

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Kurz vor Mitternacht erreicht die Klaue 127 des Zahnrades 71 die in F i g. 16 dargestellte Stellung. Ungefähr ab 8 Uhr des Morgens, wenn der Hebel 125 die Ruhestellung, die in F i g. 15 dargestellt ist, hat, folgt die Klaue 123 dem inneren Rand des bogenförmigen Teiles 126 des Armes, ohne Kontakt mit diesem zu haben. Gegen 18 Uhr erreicht sie den inneren Rand des Vorsprunges 127. Beim Gleiten auf dessen Rand wird der Vorsprung langsam hochgehoben und dreht damit den Hebel 125 nach oben. Das Hochheben des Hebels 125 erfolgt in etwa 6 Stunden.The operation of the device is as follows: Shortly before midnight reaches the claw 127 of the gear 71 in FIG. 16 position shown. From about 8 o'clock in the morning when the lever 125 is in the rest position shown in FIG. 15 has shown, the claw 123 follows the inner edge of the arcuate Part 126 of the arm without having contact with it. Reached around 6 p.m. the inner edge of the protrusion 127. When sliding on its edge, the protrusion slowly lifted up and thus rotates the lever 125 upwards. Lifting the lever 125 takes about 6 hours.

Da die Feder 135 nur eine kleine Kraft ausübt und das Gewicht des Hebels 125 und des Stößels 132 gering ist, ist die Anforderung an Energie sehr gering, die vom Gehwerk der Uhr, das genügend kräftig ist, mit Leichtigkeit aufbringbar ist, ohne an Regelmäßigkeit zu verlieren.Since the spring 135 exerts only a small force and the weight of the Lever 125 and the plunger 132 is low, the energy requirement is very low, that of the movement of the clock, which is sufficiently strong, can be applied with ease is without losing regularity.

Sowie die Klaue 123 ihre in F i g. 14 dargestellte Stellung erreicht hat, ist der Stößel in seiner gespannten Stellung am Grund der Ausnehmung 133 (F i g.15) in Wirkstellung vor der Basis eines Zahnes 56 des Schaltrades und angehalten jenseits der vertikalen Ebene, die durch die Achse des Schaltrades im Drehsinn gemäß dem Pfeil F geht. Sowie die Klaue 123 den Vorsprung 127 verläßt, -ist der Hebel 125 freigegeben. Unter der Wirkung des Gewichtes der Einrichtung Hebel und: Stößel und unter dem Effekt der Vertikalkomponenten des Zuges der Feder 135 senkt sich der Hebel plötzlich, trifft auf das Schaltrad 55, stößt den Zahn 56, hinter welchem er sich anordnet und dreht damit das Schaltrad 55.As well as the claw 123 in FIG. 14 has reached, the plunger is in its cocked position at the bottom of the recess 133 (F i g.15) in the active position in front of the base of a tooth 56 of the ratchet wheel and stopped beyond the vertical plane passing through the axis of the ratchet wheel in the direction of rotation according to the arrow F. As soon as the claw 123 leaves the projection 127, the lever 125 is released. Under the effect of the weight of the device lever and: ram and under the effect of the vertical components of the pull of the spring 135, the lever suddenly lowers, hits the ratchet wheel 55, hits the tooth 56, behind which it is located and thus turns the ratchet wheel 55 .

Der dem Schaltrad 55 gegebene Impuls in Drehrichtung des Pfeiles F bewirkt, daß die Kontaktzunge 58, die auf dem Zahn dieses Schaltrades geruht hatte (F i g. 17) nunmehr ihre Abstützung verliert und in die Zahnlücke fällt, in der sich schon die Zunge 57 befindet. Sie schließt damit den Kontakt zum Wechseln des Datums, d. h. den Stromkreis für die Stromzuführung zum Motor 34. Dieser setzt sich wie im ersten Ausführungsbeispiel so lange in Bewegung, bis sich die Kontaktzungen 57 und 58 in beschriebener Weise trennen. Im Verlauf des Drehens eines Schrittes des Schaltrades 55 unter der Wirkung des Motors wird der Stößel 132, der in eine Zahnlücke gefallen ist, nunmehr durch den folgenden Zahn nach der Stirnfläche 3 des Gehäuses zurückgestoßen und übt damit auf die Feder 135 eine schwache Zugkomponente aus, wobei der Stößel durch die Feder leicht gegen diesen Zahn gedrückt wird. Die sehr schwache Zugkraft, die daraus resultiert und die bestrebt ist, das Schaltrad 55 und den Zylinder 30 im entgegengesetzten Sinne des Pfeiles F zu drehen, hält die Abstützung der Speicher des Zylinders, den das Klinkwerk im Verlauf der Drehung vorgestoßen hat, gegen die Klinkvorrichtung 115 aufrecht. Damit ist das Schaltrad und der Zylinder in überei.nstimmun.g des Tages mit dem Datum stabilisiert, das im Fenster erscheint.The pulse given to ratchet wheel 55 in the direction of rotation of arrow F. causes the contact tongue 58, which had rested on the tooth of this ratchet wheel (F i g. 17) now loses its support and falls into the tooth gap in which the tongue 57 is already in place. This closes the contact to change the Date, d. H. the circuit for the power supply to the motor 34. This continues as in the first exemplary embodiment in motion until the contact tongues are Separate 57 and 58 as described. In the course of turning a step of the ratchet 55 under the action of the motor is the plunger 132, which is in a Tooth gap has fallen, now through the following tooth after the end face 3 of the housing and thus exerts a weak tensile component on the spring 135 off, whereby the plunger is pressed lightly against this tooth by the spring. the very weak traction that results and which tends to pull the ratchet wheel 55 and to rotate the cylinder 30 in the opposite direction of arrow F, holds the support of the cylinder storage, which the latch mechanism in the course of the rotation has advanced against the latch device 115 upright. That’s the ratchet and the cylinder is stabilized in correspondence of the day with the date that appears in the window.

Es ist selbstverständlich, daß im Rahmen der Erfindung die Teile geändert werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Insbesondere kann die einfache Anordnung der Gesamtheit, Trommel-Zylinder, beschrieben zu den. F i g. 16 bis 18, auch für andere Vorrichtungen als für ein Kalenderwerk Anwendung finden. Es ist dabei z. B. an Meßinstrumente, insbesondere Zählinstrumente, gedacht.It goes without saying that the parts changed within the scope of the invention can be without going beyond the scope of the invention. In particular, can the simple arrangement of the whole, drum-cylinder, described to the. F i G. 16 to 18, can also be used for devices other than a calendar unit. It is z. B. of measuring instruments, especially counting instruments, thought.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Kalenderuhr, bei der ein Zylinder, dessen Peripherie die 7 Wochentage trägt und der mit einem Schaltrad mit sieben Zähnen fest verbunden ist, und eine ihm koaxial zugeordnete Trommel, die in einer Mittelstellung zwischen. einer Auf- und einer Abwickelspule eines mit Daten versehenen Bandes angeordnet ist, das in Aufeinanderfolge die Monatsdaten und Monatsnamen des Jahres trägt, und. die mit einer Zahnung versehen ist, die in Perforationen des Bandes eingreift, und die mit dem Zylinder durch ein Mitnehmerglied verbunden ist, das elastisch wirken kann, in an sich bekannter Weise eine frei um die gemeinsame Achse drehbare Einheit bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle eines reversiblen Gleichstrommotors (34) mit einer Übertragungsvorrichtung verbunden ist, die zwei miteinander im Eingriff stehende Zahnräder (39, 41) aufweist, von denen das eine (39) auf einer Achse (38) und das andere auf einem um diese Achse in einem begrenzten Bereich verschwenkbaren, dem jeweiligen Rotationssinn folgenden Hebel (40) angeordnet ist und in Zahnräder (45, 47; 44, 46) der einen oderder anderen Auf- oder Abwickelspule (20, 21) eingreifen, um das Band und durch dieses die Trommel mitzunehmen, und der Betätigungskontakt (57, 58) für den Motor (34) in jeder Anzeigestellung des Datum-Schaltrades durch einen Zahn (56) des Schaltrades (55) des Zylinders (30) unterbrochen wird, und durch ein Impulsorgan (74, 84 oder 132), das mit einer Feder (76, 135) durch die Bewegung des Gehwerkes steigend belastet und zu jedem Wechsel des Datums freigegeben wird; nunmehr das Schaltrad um einen ausreichenden. Winkel gedreht wird, daß sich der Betätigungskontakt (57, 58) wieder schließt. 2. Kalenderuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt zum Wechseln des Datums zwei übereinanderliegende Zungen (57,58) aufweist, die sich elastisch gegeneinander und auf dem Schaltrad (55) zum Schließen des Kontaktes abstützen, daß die untere Zunge (57) kürzer ist als die obere Zunge, so daß zuerst die untere Zunge ihre Abstützung auf einem Zahn (56) verliert, den Kontakt durch Abfall hinter diesem Zahn des Schaltrades für das Datum öffnet, und gleichzeitig einen festen Anschlag für diesen Zahn bildet, der den Zylinder festhält, wenn die Trommel in entgegengesetzter Richtung gedreht wird. 3. Kalenderuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Datum des Bandes (19) der 29. Februar und das letzte Datum des Bandes der 28. Februar ist und daß ein Endkontakt (51, 54) des Bandes, der in Serie mit dem Wechselkontakt (57, 58) des Datums geschaltet ist, zwei Kontaktzungen (51, 54) aufweist, die sich elastisch gegeneinander abstützen und auf dem auf der Abgabespule (20) aufgerollten Band mit Eingriff in einem Ausschnitt (50) dieser Spule abgestützt sind, wobei die obere Zunge (54) breiter als der Ausschnitt ist und die untere Zunge (51) derart schmaler ist, daß sie allein in den Ausschnitt .einfällt und damit den Stromkreis öffnet, wenn .das Kalenderwerk einen Schritt nach dem Datum des 28. Februars vorgerückt ist. 4. Kalenderuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Impulsorgan für den Motor (34) als parallel zum Kontakt C (57, 58) geschalteter Kontakt (74 bis 84) ausgebildet ist, der von einem verzögernden Schließmechanismus (74, 77, 79) abhängt, der durch eine gespannte Feder (76) in Tätigkeit gesetzt und, durch eine mechanische Schaltvorrichtung (72) ausgelöst wird, die fest mit einem beweglichen Teil (71) des Gehwerkes der Uhr verbunden ist und eine Umdrehung in 24 Stunden ausführt. 5. Kalenderuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Impulsorgan durch einen Stößel (132) gebildet ist, der in der mittleren Ebene des Schaltrades (55) an einem drehbaren Arm (125) schwenkbar vorgesehen ist, dessen Anheben durch eine Klaue (123) eines dem Gehwerk der Uhr zugeordneten beweglichen Teiles (71) bewirkt ist, das eine Umdrehung innerhalb 24 Stunden ausführt und dessen unteres Ende in einer in der genannten Ebene liegenden festen Nut (134) oberhalb der Zähne (56) des Schaltrades (55), das jenseits d-er Vertikalebene liegt, die durch die Achse des Schaltrades verläuft, in Drehrichtung entsprechend dem Vorwärtsgang des Kalenderwerkes geführt ist und welches in dieser Nut durch eine schrägstehende Feder (135) geführt ist, die es gegen den Grund dieser Nut bei entsprechender Stellung einer Zahnlücke des Schaltrades zieht. 6. Kalenderuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehschalter (89) mit drei Stellungen (I, II, III) den Motor (34) so mit einer Gleichspannungsquelle (14) verbindet, daß in der ersten Stellung (I) bis zum Öffnen des Kontakts D (51, 54) die vom Uhrwerk gesteuerte Weiterschaltung des Kalenderwerkes erfolgt, in: der zweiten Stellung (II) der Kontakt (57, 58) kurzgeschlossen wird und in der dritten Stellung (1I1) die Anschlüsse des Motors umgepolt und direkt mit der Gleichspannungsquelle verbunden sind. 7. Vorrichtung mit zwei koaxialen, mit Klinkeinrichtung versehenen zylindrischen Körpern, insbesondere Einheit mit einer Trommel für das datierte Band und einem Zylinder mit den Wochentagen für ein Kalenderwerk einer Kalenderuhr, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .die Trommel (22) und der Zylinder (30) wie an sich bekannt hohle Körper mit je einem einzigen Bodenteil darstellen, jedoch derart, daß ihre Mundstücke nahe beieinander liegen, und der -eine Körper in seinem Mundstück eine kurze innere Ausnehmung (110) hat, die einen Teil des Klinkwerkes (112) mit einem zentralen Teil (117) aufnimmt; der eine Bohrung für die gemeinsame Achse aufweist und durch eine Klaue (118) in, der Ausnehmung gehalten ist, daß der andere Körper mit einer axialen Hülse (121) versehen ist, die mit dem äußeren Mantel über radiale Speichen (122) in konstantem Winkelabstand verbunden ist, und daß eine Zunge des Klinkwerkes (115) des ersten Körpers schräg am Ende desselben vorspringend eine Mitnehmerklinke des zweiten Körpers bildet und gegen. die Speichen (122) desselben wirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 887 883; französische Patentschrift Nr. 1194 517; USA.-Patentschrift Nr. 2 595 467.Claims: 1. Calendar watch, in which a cylinder, the periphery of which bears the 7 days of the week and which is firmly connected to a ratchet wheel with seven teeth, and a drum coaxially assigned to it, which is in a central position between. a take-up and a supply reel of a tape provided with data is arranged, which bears in succession the month data and month names of the year, and. which is provided with a toothing which engages in perforations of the belt and which is connected to the cylinder by a driver member which can act elastically, in a manner known per se, form a unit which can rotate freely about the common axis, characterized in that the Drive shaft of a reversible DC motor (34) is connected to a transmission device which has two mutually meshing gears (39, 41), one of which (39) on an axis (38) and the other on one around this axis in one A lever (40) which can pivot in a limited area and which follows the respective direction of rotation and engages in gear wheels (45, 47; 44, 46) of one or the other take-up or take-off reel (20, 21) in order to take along the tape and through this the drum , and the actuating contact (57, 58) for the motor (34) is interrupted in each display position of the date indexing wheel by a tooth (56) of the indexing wheel (55) of the cylinder (30), and by an impulse element (74, 84 or 132), which is loaded with a spring (76, 135) by the movement of the movement and is released at each change of date; now the ratchet by a sufficient one. Angle is rotated that the actuating contact (57, 58) closes again. 2. Calendar watch according to claim 1, characterized in that the contact for changing the date has two superimposed tongues (57,58) which are elastically supported against each other and on the ratchet wheel (55) for closing the contact, that the lower tongue (57 ) is shorter than the upper tongue, so that first the lower tongue loses its support on a tooth (56), opens the contact by falling behind this tooth of the ratchet wheel for the date, and at the same time forms a fixed stop for this tooth, which is the Cylinder holds when the drum is rotated in the opposite direction. 3. Calendar watch according to claim 1, characterized in that the first date of the band (19) is February 29 and the last date of the band is February 28 and that an end contact (51, 54) of the band, which is in series with the changeover contact (57, 58) of the date is connected, has two contact tongues (51, 54) which are elastically supported against each other and are supported on the tape rolled up on the dispensing reel (20) with engagement in a cutout (50) of this reel, The upper tongue (54) is wider than the cutout and the lower tongue (51) is so narrow that it only falls into the cutout and thus opens the circuit when the calendar work one step after the date of February 28th is advanced. 4. Calendar watch according to claim 1, characterized in that the impulse element for the motor (34) is designed as a contact (74 to 84) connected parallel to the contact C (57, 58), which is controlled by a delaying closing mechanism (74, 77, 79 ), which is set in action by a tensioned spring (76) and triggered by a mechanical switching device (72) which is fixedly connected to a movable part (71) of the movement of the clock and performs one rotation in 24 hours. 5. Calendar watch according to claim 1, characterized in that the impulse member is formed by a plunger (132) which is pivotably provided in the middle plane of the ratchet wheel (55) on a rotatable arm (125), the lifting of which is provided by a claw (123 ) a movable part (71) assigned to the movement of the clock is effected, which performs one revolution within 24 hours and whose lower end is in a fixed groove (134) located in the above-mentioned plane above the teeth (56) of the ratchet wheel (55), which lies on the other side of the vertical plane, which runs through the axis of the ratchet wheel, is guided in the direction of rotation corresponding to the forward gear of the calendar mechanism and which is guided in this groove by an inclined tongue (135) which it against the bottom of this groove in the appropriate position a tooth gap of the ratchet pulls. 6. Calendar clock according to one of claims 1 to 3, characterized in that a rotary switch (89) with three positions (I, II, III) connects the motor (34) to a DC voltage source (14) that in the first position ( I) until contact D (51, 54) is opened, the calendar movement controlled by the movement takes place, in: the second position (II) the contact (57, 58) is short-circuited and in the third position (1I1) the connections of the Motor polarity reversed and connected directly to the DC voltage source. 7. Device with two coaxial cylindrical bodies provided with latching means, in particular a unit with a drum for the dated tape and a cylinder with the days of the week for a calendar movement of a calendar watch, according to claim 1, characterized in that the drum (22) and the Cylinders (30), as known per se, represent hollow bodies, each with a single base part, but in such a way that their mouthpieces are close to one another, and the one body in its mouthpiece has a short inner recess (110) which forms part of the latch mechanism ( 112) with a central part (117); which has a bore for the common axis and is held by a claw (118) in the recess that the other body is provided with an axial sleeve (121) which is angularly spaced with the outer jacket via radial spokes (122) is connected, and that a tongue of the latch mechanism (115) of the first body protruding obliquely at the end of the same forms a driver pawl of the second body and against. the spokes (122) of the same acts. Documents considered: German Patent No. 887 883; French Patent No. 1194,517; U.S. Patent No. 2,595,467.
DER31070A 1960-09-14 1961-09-09 Calendar clock Pending DE1229013B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1229013X 1960-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229013B true DE1229013B (en) 1966-11-17

Family

ID=9677507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31070A Pending DE1229013B (en) 1960-09-14 1961-09-09 Calendar clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229013B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595467A (en) * 1948-07-16 1952-05-06 Kellner Gabriel Perpetual calendar clock
FR1194517A (en) * 1958-03-19 1959-11-10 Automatic calendar
GB887883A (en) * 1959-09-08 1962-01-24 Hoffmann La Roche Manufacture of carotenoid preparations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595467A (en) * 1948-07-16 1952-05-06 Kellner Gabriel Perpetual calendar clock
FR1194517A (en) * 1958-03-19 1959-11-10 Automatic calendar
GB887883A (en) * 1959-09-08 1962-01-24 Hoffmann La Roche Manufacture of carotenoid preparations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH450967A (en) Practice hand grenade
DE2936093A1 (en) TIME-LOCKED LOCK
DE2504084A1 (en) WATCH WITH A CALENDAR RING
DE2202846A1 (en) POINTERS AND RUN-STOP DEVICE
DE7002292U (en) CLOCK WITH A MANUALLY ADJUSTABLE TIME ZONE SETTING MECHANISM.
DE1229013B (en) Calendar clock
DE2104577C3 (en) clockwork
DE2111209C3 (en) Clock with indicator
DE1548144A1 (en) Date display device for clocks
DE594669C (en) Mechanical calendar
DE902836C (en) Timepieces with release, in particular alarm clock
DE2317734C3 (en) Alarm clockwork
DE631335C (en) Mechanical calendar
AT143248B (en) Mechanical calendar.
AT89819B (en) Movable dial clock.
DE1080031B (en) Synchronous clock
AT148108B (en) Mechanical calendar.
CH184896A (en) Perpetual calendar.
DE873827C (en) Clockwork alarm device
CH285529A (en) Multi-day alarm clock.
DE929646C (en) Equipment, in particular calendar, for changing marking of certain days or groups of days, which are subjectively given special importance
CH369406A (en) Calendar clock
DE564400C (en) Self-operated calendar
EP0147757A1 (en) Motion work with a device to set the hour hand by steps of one half-hour and also to set the second hand
DE609381C (en) Calendar clock