DE1227189B - Adjustable headrest with tripod, especially for medical facilities - Google Patents

Adjustable headrest with tripod, especially for medical facilities

Info

Publication number
DE1227189B
DE1227189B DEM57313A DEM0057313A DE1227189B DE 1227189 B DE1227189 B DE 1227189B DE M57313 A DEM57313 A DE M57313A DE M0057313 A DEM0057313 A DE M0057313A DE 1227189 B DE1227189 B DE 1227189B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest according
parts
pressure medium
bore
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57313A
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Mahuteaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS MAHUTEAUX
Original Assignee
LOUIS MAHUTEAUX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUIS MAHUTEAUX filed Critical LOUIS MAHUTEAUX
Publication of DE1227189B publication Critical patent/DE1227189B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/10Parts, details or accessories
    • A61G15/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or feet
    • A61G15/125Head-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4Wim> PATENTAMTFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN 4Wim> PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

Nummer;
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number;
File number:
Registration date:
Display day:

A61gA61g

Deutsche KL: 30 e -15German KL: 30 e -15

M 57313 IX d/30 e
26.Juni 1963
20. Oktober 1966
M 57313 IX d / 30 e
June 26, 1963
October 20, 1966

Die Erfindung betrifft eine einstellbare Kopfstütze mit Stativ, insbesondere für einen Zahnarztstuhl oder andere ärztliche Einrichtungen, wobei gelenkig verbundene Teile des Stativs durch mindestens eine Schnellspannvorrichtung gegenseitig einstell- und feststellbar sind.The invention relates to an adjustable headrest with a stand, in particular for a dental chair or other medical facilities, with articulated parts of the tripod through at least one Quick release device are mutually adjustable and lockable.

Bei einer solchen bekannten Kopfstütze besteht die Schnellspannvorrichtung aus einem eine Gelenkstange od. dgl. des Stativs durchsetzenden Zuganker, der über einen kniehebelartig wirkenden Handhebel im Sinne einer Festspannung an den beiden Enden der Gelenkstange gelagerter Gelenkbolzen oder aber auch im Sinne einer Vergrößerung des Lagerspiels der Lagerbolzen zu deren beliebiger Verdrehung betätigt werden kann. Nachteilig sind dabei nicht nur der verhältnismäßig große mechanische Aufwand an jeder Gelenkstange und der für eine zuverlässige Festspannung erforderliche beträchtliche Kraftaufwand für die Betätigung der Schnellspannvorrichtung, sondern auch die Tatsache, daß bei mehreren gelenkig verbundenen Teilen des Stativs auch mehrere Schnellspannvorrichtungen erforderlich werden, die alle von Hand betätigt werden müssen.In such a known headrest, the quick release device consists of a pivot rod od. The like. Of the tripod penetrating tie rod, the over a toggle-like acting hand lever in the sense of a tight tension at the two ends of the joint rod mounted joint bolts or else also actuated in the sense of increasing the bearing play of the bearing pin for any desired rotation can be. The disadvantage is not only the relatively large mechanical effort each articulated rod and the considerable effort required for reliable tightening for the operation of the quick release device, but also the fact that with several articulated parts of the tripod also require several quick-release devices, all of which must be operated by hand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Mängel zu vermeiden und die bekannten Schnellspannvorrichtungen an den betroffenen Kopfstützen so zu vervollkommnen, daß sie mit einer minimalen Betätigungskraft doch sicher und schnell betätigt werden können.The invention is based on the object of avoiding the aforementioned shortcomings and the known ones To perfect quick release devices on the affected headrests so that they are with a minimal operating force can be operated safely and quickly.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schnellspannvorrichtung ein hydraulisches oder pneumatisches, in seinem Druck steuerbares Druckmittel aufweist.The object set is achieved according to the invention in that the quick release device is a hydraulic one or has pneumatic pressure medium which can be controlled in its pressure.

Bei einer solchen Ausbildung der betroffenen Schnellspannvorrichtung braucht zu deren Betätigung lediglich der Zu- oder Abfluß des hydraulischen oder pneumatischen Druckmittels gesteuert zu werden, was auf vielfältige Weise einfach und betriebssicher erfolgen kann, womit sich die Schnellspannvorrichtung insbesondere für die Halterungen von Kopfstützen ärztlicher Einrichtungen, wie z. B. Zahnarztstühlen, chirurgischen Kopfstützen od. dgl., eignen, die nunmehr besonders schnell und sicher betätigt werden können.With such a design, the quick release device concerned needs to be actuated only the inflow or outflow of the hydraulic or pneumatic pressure medium to be controlled, which can be done in a variety of ways simply and reliably, with which the quick-release device especially for the mounts of headrests of medical institutions, such. B. Dental chairs, Surgical headrests or the like, are suitable, which are now operated particularly quickly and safely can be.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Teile des Stativs nach ihren Gelenkstellen hin an ein Druckmittel angeschlossene Bohrungen mit kolbenartig verschiebbaren Klemmkörpern auf, die gegen Oberflächenteile der Gelenkteile spannbar sind. Auf diese Weise sind die Schnellspannvorrichtungen raumsparend und unauffällig innerhalb der Teile des Stativs untergebracht, wobeiAccording to a preferred embodiment of the invention, the parts of the stand point towards their articulation points bores connected to a pressure medium with piston-like displaceable clamping bodies which can be clamped against surface parts of the joint parts. This is how the quick release devices are housed space-saving and inconspicuous within the parts of the tripod, wherein

Einstellbare Kopfstütze mit Stativ, insbesondere
für ärztliche Einrichtungen
Adjustable headrest with tripod, in particular
for medical facilities

Anmelder:Applicant:

Louis Mahuteaux, ParisLouis Mahuteaux, Paris

Vertreter:Representative:

Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. GEM Dannenberg
and Dr. V. Schmied-Kowarzik, patent attorneys,
Frankfurt / M., Große Eschenheimer Str. 39

Als Erfinder benannt:
Louis Mahuteaux, Paris
Named as inventor:
Louis Mahuteaux, Paris

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 27. Juni 1962 (902 081),
vom 7. Juni 1963 (937 305)
Claimed priority:
France of June 27, 1962 (902 081),
dated June 7, 1963 (937 305)

die Teile selbst maßgeblich zur Bildung der Schnellspannmittel ausgenutzt sind.the parts themselves are largely used to form the quick-release clamping device.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein an seinen beiden Enden Gelenkstellen aufweisender Teil als Rohr ausgebildet, in dessen an ein Druckmittel angeschlossener Bohrung zwei Klemmkörper gegenüberliegend angeordnet sind.According to a further embodiment of the invention, one is provided with articulation points at both ends Part designed as a tube, in its bore connected to a pressure medium two Clamping bodies are arranged opposite one another.

Dabei können die mit den Klemmkörpern zusammenwirkenden Oberflächenteile der Gelenkteile nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung aufgerauht, gerändelt oder gerillt sein und die Klemmkörper aus hartelastischem Kunststoffmaterial bestehen. The surface parts of the joint parts that cooperate with the clamping bodies can thereby Another embodiment of the invention can be roughened, knurled or grooved and the clamping body consist of hard-elastic plastic material.

Nach einer wiederum anderen, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind alle Bohrungen mehrerer Schnellspannvorrichtungen an eine gemeinsame Druckmittelquelle angeschlossen und durch Betätigen eines Steuergliedes an einen Ablauf anschließbar.According to yet another preferred embodiment of the invention, all of the bores are multiple Quick-release devices connected to a common pressure medium source and actuated a control element can be connected to a sequence.

Andere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen schließlich weitere konstruktive Einzelheiten der erfindungsgemäßen Kopfstütze.Finally, other embodiments of the invention relate to further structural details of the invention Headrest.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigtTwo embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing; it shows

F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung,F i g. 1 shows a vertical section through a first embodiment of the invention,

F i g. 2 eine Teilansicht im Schnitt längs der unterbrochenen Linie II-II der F i g. 1,F i g. FIG. 2 is a partial view in section along the broken line II-II of FIG. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer anderen Ausführungsform der Erfindung,3 is a side view, partly in section, another embodiment of the invention,

609 707/2609 707/2

" F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 3,"FIG. 4 shows a section along line IV-IV of FIG. 3,

F i g. 5 eine schematische Darstellung der Druckmittelzufuhr zu einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.F i g. 5 shows a schematic representation of the pressure medium supply to a device according to the invention.

In F i g. 1 ist bei 1 der obere Teil des Sessels oder einer anderen Einrichtung dargestellt, der zur Aufnahme der Kopfstütze beispielsweise mittels zweier Schrauben 2 bestimmt ist, die in einen zylindrischen Block 3 eingreifen, auf deren teilweise gerändelten Außenfläche eine hohle Kurbelstange 4 drehbar gelagert ist, die durch einen Gewindezapfen 5 abgeschlossen ist, dessen Eintrittsfläche eine Rändelung aufweist. In die zylindrische Bohrung 6, deren Durchmesser geringer als der des Blocks 3 ist, ist ein Füllstück 7 mit seiner Achse senkrecht zu der des gerändelten Blocks 3 eingesetzt, das nach unten mit dem Block 3 in Kontakt steht, dessen zylindrischer Fläche es sich anschmiegt, während dann eine gerade Schnittfläche als Abstützfläche für eine Pfanne 8 aus plastischem Material oder Kunststoff dient, die als hydraulische Abdichtung für ein Druckmittel dient, das bei 9 einströmt. Gegenüber ist eine zweite Pfanne 10 am unteren Ende eines zylindrischen Endstücks 11 eines Gabelkörpers 12 mittels einer Hohlschraube 14 in einer Bohrung 13 befestigt; eine Dichtung 15 aus dem gleichen Material wie das Füllstück 7 ist zwischen zwei gerändelten Flächen eingeklemmt und stellt eine vollkommene Abdichtung sicher. Eine ausreichend starke Feder 16 hält den Abstand zwischen den beiden Pfannen 8 und 10 aufrecht und trägt das Gewicht der Vorrichtung.In Fig. 1 the upper part of the armchair or other device is shown at 1, which is intended to receive the headrest, for example by means of two screws 2 which engage in a cylindrical block 3, on the partially knurled outer surface of which a hollow connecting rod 4 is rotatably mounted, which is completed by a threaded pin 5, the entry surface of which has a knurling. In the cylindrical bore 6, the diameter of which is smaller than that of the block 3, a filler 7 is inserted with its axis perpendicular to that of the knurled block 3, which is in contact downwards with the block 3, the cylindrical surface of which it nestles, while a straight cut surface then serves as a support surface for a pan 8 made of plastic material or plastic, which serves as a hydraulic seal for a pressure medium that flows in at 9. Opposite a second pan 10 is attached to the lower end of a cylindrical end piece 11 of a fork body 12 by means of a hollow screw 14 in a bore 13; a seal 15 made of the same material as the filler 7 is clamped between two knurled surfaces and ensures a perfect seal. A sufficiently strong spring 16 maintains the distance between the two pans 8 and 10 and bears the weight of the device.

Die Pfannen mit den Füllstücken bilden somit eine Art von Kolben, die unter der Wirkung des Druckmittels gegen die Gelenke gepreßt werden und diese verriegeln.The pans with the filling pieces thus form a type of piston, which under the action of the pressure medium be pressed against the joints and lock them.

Durch die Wangen des Gabelkörpers 12 ist ein Kopfbolzen 17 mit Gewinde an seinem Ende 18 gesteckt, der einen zylindrischen gerändelten Block 19, ähnlich dem Block 3, lagert, wobei aus Gabelkörper, Bolzen und Block durch einen Keil 20 eine starre Einheit gebildet ist. Auf den nicht gerändelten Rändern des Blocks 19 ist eine zweite hohle Gelenkstange 21 drehbar, deren beide Enden gleich sind und die in ihrer zylindrischen Bohrung zwei Füllstücke 22 und 23 aufnimmt, gegen deren gerade Schnittfläche sich zwei Pfannen 24 und 25 abstützen, die durch eine Feder 26 in Abstand voneinander gehalten werden, wobei die zwischen den beiden Pfannen frei bleibende Kammer 27 an die Druckmittelquelle beispielsweise durch eine biegsame Leitung 28 angeschlossen ist, welche die Kammer 27 bei 29 mit der Bohrung 13 in dem Zylinderende des Gabelkörpers 12 verbindet, wobei diese Bohrung über die hohle Schraube 14 Druckmittel erhält.A head bolt 17 with a thread at its end 18 is inserted through the cheeks of the fork body 12, which supports a cylindrical knurled block 19, similar to block 3, wherein the fork body, The bolt and block are formed as a rigid unit by a wedge 20. On the non-knurled edges of the block 19, a second hollow link rod 21 is rotatable, both ends of which are the same and which receives two filler pieces 22 and 23 in its cylindrical bore, against the straight Cut surface are supported by two pans 24 and 25, which are spaced apart by a spring 26 are held, the remaining free between the two pans chamber 27 to the pressure medium source is connected for example by a flexible conduit 28, which the chamber 27 at 29 connects to the bore 13 in the cylinder end of the fork body 12, this bore 14 receives pressure medium via the hollow screw.

Das Füllstück 23 steht in Kontakt mit dem gerändelten Bereich eines dritten zylindrischen Blocks 30, der durch Keilverbindung mit einem Bolzen 31, der dem Bolzen 17 gleich ist und mit den beiden Wangen 32 eines Gabelkörpers 33 starr verbunden ist, an dessen Ende mit starker Reibung über eine angeschweißte Zunge 34 ein Ring 35 im Eingriff steht, der die eigentliche Kopfstütze darstellt, wobei die Form der Kopfstütze beliebig sein kann.The filler piece 23 is in contact with the knurled area of a third cylindrical block 30, which is splined with a bolt 31, which is the same as the bolt 17 and is rigidly connected to the two cheeks 32 of a fork body 33 is, at the end of which with strong friction via a welded tongue 34, a ring 35 in engagement stands, which represents the actual headrest, the shape of the headrest can be any.

Die Beschickung mit Druckmittel ist schematisch in der F i g. 5 gezeigt, wo die Druckmittelleitungen in ausgezogenen Linien und die elektrischen Leitungen gestrichelt dargestellt sind. Die Eintrittsöffnung 9 des Druckmittels in die zylindrische Bohrung 6 ist an eine Leitung C angeschlossen, die über ein elektromagnetisch betätigtes Ventil F1 mit einer Leitung C1 in Verbindung steht, die an eine unter Druck stehende Druckmittelquelle P anschließt, und über ein elektromagnetisch betätigtes Ventil V2 mit einem Behälter R verbunden ist, in dem sich das Druckmittel unter atmosphärischem Druck befindet. Die Spulen Zj1 und b2 der elektromagnetisch betätigten Ventile V1 und V2 sind elektrisch unter Zwischenschaltung eines Unterbrechers in Form eines Druckknopfes B mit einer elektrischen Stromquelle S verbunden, so daß die Spulen O1 und b2 erregt werden, wenn man auf den Knopf B drückt, und entregt sind, wenn der Knopf B losgelassen ist. Die Anordnung ist derart, daß das elektromagnetische Ventil V1 offen ist, wenn die Spule bx nicht erregt ist, und daß es geschlossen ist, wenn die Spule Zj1 erregt ist; umgekehrt ist das Ventil V2 geöffnet, wenn die Spule b2 erregt ist, und geschlossen, wenn die Spule b2 nicht erregt ist.The charging with pressure medium is shown schematically in FIG. 5, where the pressure medium lines are shown in solid lines and the electrical lines are shown in dashed lines. The inlet opening 9 of the pressure medium into the cylindrical bore 6 is connected to a line C which is connected via an electromagnetically operated valve F 1 to a line C 1 which connects to a pressurized pressure medium source P , and via an electromagnetically operated valve V 2 is connected to a container R in which the pressure medium is under atmospheric pressure. The coils Zj 1 and b 2 of the electromagnetically operated valves V 1 and V 2 are electrically connected to an electrical power source S with the interposition of a breaker in the form of a push button B , so that the coils O 1 and b 2 are excited when one clicks on Press button B , and be de-energized when button B is released. The arrangement is such that the electromagnetic valve V 1 is open when the coil b x is not energized and that it is closed when the coil Zj 1 is energized; conversely, the valve V 2 is open when the coil b 2 is energized and closed when the coil b 2 is not energized.

ao Somit stehen, wenn man nicht auf den Knopf B drückt, die Öffnung 9 und die Bohrung 6 über die Leitung C, das offene Ventil F1 und die Leitung C1 in Verbindung mit der Quelle P, die die Bohrung 6 unter dem Druck des Mediums hält. Drückt man auf den Knopf B, so werden die Spulen Zj1 und b2 erregt, was zur Folge hat, daß das elektromagnetisch betätigte Ventil F1 geschlossen und das elektromagnetische Ventil F2 geöffnet wird, wobei der Druck in der Bohrung 6 zum Reservoir R über die Öffnung 9 und die Leitungen C und C2 abgeleitet wird.ao Thus, if the button B is not pressed, the opening 9 and the bore 6 are in communication via the line C, the open valve F 1 and the line C 1 with the source P, which the bore 6 is under the pressure of the Medium holds. If button B is pressed, the coils Zj 1 and b 2 are energized, with the result that the electromagnetically operated valve F 1 is closed and the electromagnetic valve F 2 is opened, the pressure in the bore 6 leading to the reservoir R. is discharged via the opening 9 and the lines C and C 2.

Die Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise: Das unter Druck stehende Medium oder hydraulische Mittel, das bei 9 ankommt, füllt die zwischen den Pfannen 8 und 10 befindliche Kammer und dann die zwischen den Pfannen 24 und 25 befindliche, indem es durch die Bohrung 13 und die Leitung 28 strömt; unter der Wirkung des auf die Pfannen ausgeübten Druckes drücken die Füllstücke 7, 22,23 sowie die aus hartem, leicht plastischem Material, etwa Kunststoff, wie beispielsweise Nylon, hergestellte Scheibe 15 auf die gerändelten metallischen Teile, mit denen sie in Berührung stehen, und machen das Gelenksystem gemäß der beschriebenen Vorrichtung absolut starr, indem die Reliefs der gerändelten Teile in die Oberflächen der Füllstücke eindringen.The device works in the following way: The pressurized medium or hydraulic Agent arriving at 9 fills the chamber located between pans 8 and 10 and then that located between the pans 24 and 25 by passing it through the bore 13 and the line 28 flows; under the action of the pressure exerted on the pans, the filler pieces 7, 22, 23 press as well as those made of hard, slightly plastic material such as plastic such as nylon Washer 15 on the knurled metallic parts with which they are in contact, and make the articulation system according to the device described absolutely rigid by the reliefs of the knurled parts penetrate the surfaces of the filler pieces.

Das ist der Fall, wenn die elektromagnetisch betätigten Ventile nicht erregt sind und das Schließventil die Leitung mit der Pumpe, dem Kompressor und dem Akkumulator in Verbindung hält.This is the case when the solenoid operated valves are not energized and the closing valve keeps the line in connection with the pump, the compressor and the accumulator.

Ein Druck auf den Knopf, der die elektromagnetisch betätigten Ventile unter Spannung setzt, vermindert augenblicklich den Druck und ermöglicht leicht und schnell, ohne jegliche Kraftanstrengung, das Einstellen der Kopfstütze in die für den betreffenden Patienten erforderlichen Lage, wobei die Gelenke sich in folgender Weise drehen können:Pressing the button that energizes the electromagnetically operated valves decreases instantly the pressure and enables easily and quickly, without any effort, the adjustment of the headrest in the position required for the patient in question, whereby the Joints can rotate in the following ways:

1. um die Achse des Blocks 3, wobei sich das zylindrische Ende 11 der Gabel 12 in einer länglichen Aussparung 36 der Rücklehne 1 verlagern kann, welche die Bewegungen beiderseits der Mittelebene begrenzt,1. around the axis of the block 3, the cylindrical end 11 of the fork 12 in a elongated recess 36 of the backrest 1 can shift, which the movements on both sides limited to the median plane,

2. um die zu der vorstehenden lotrechten Achse der Bohrung 13,2. around the axis of the bore 13 that is perpendicular to the above,

3. um die Achse 17,3. about the axis 17,

4. um die Achse 31.4. about the axis 31.

Schließlich ist es möglich, da die Stütze 35 selbst in bezug auf den Hebel 33 ausrichtbar ist, die Kopfstütze in die ideale Lage zu bringen, da sie praktisch eine begrenzte Zahl von Stellungen einnehmen kann. Die Freigabe des Knopfes entregt die elektromagnetisch betätigten Ventile und führt sofort den Druck herbei, wodurch das gesamte Gelenksystem blockiert wird, ohne dessen Form zu verändern. Es ist zu beachten, daß praktisch keine Verdrängung von Druckmittel eintritt, sondern lediglich Druckentlastung oder Wiederherstellung des Druckes. Für den Fall einer eventuellen Störung der automatischen Blockierung durch das Druckmittel sind am Ende der Bolzen 17 und 31 Muttern 37 vorgesehen, die mit Hilfe eines abnehmbaren Mutterschlüssels 38 festgestellt werden können, so daß die Gelenke notfalls mechanisch in der gewünschten Stellung blokkiert werden können; gleicherweise ermöglicht ein Handgriff 39, der mit einem mit Gewinde versehenen Endstück ausgestattet ist, momentan und ohne Blök- ao kierung die Basis der Vorrichtung zu stabilisieren, während diese in ihre Lage gebracht wird, um dies zu erleichtern; schließlich wird die vorübergehende Stillegung des sich drehenden Endstücks 11 durch Anziehen der Schraube 40 herbeigeführt, die mit einem Standardkopf für den Schlüssel 38 vorgesehen ist.Finally, since the support 35 itself can be aligned with respect to the lever 33, it is possible to bring the headrest into the ideal position, since it can in practice assume a limited number of positions. Releasing the button de-energizes the solenoid-operated valves and immediately applies pressure, blocking the entire joint system without changing its shape. It should be noted that there is practically no displacement of pressure medium, but only pressure relief or restoration of the pressure. In the event of a possible disruption of the automatic blocking by the pressure medium, nuts 37 are provided at the end of the bolts 17 and 31, which can be determined with the aid of a removable wrench 38 so that the joints can be mechanically blocked in the desired position if necessary; similarly, a handle 39 fitted with a threaded end piece allows the base of the device to be stabilized instantaneously and without blocking while it is being brought into position to facilitate this; finally, the temporary shutdown of the rotating end piece 11 is brought about by tightening the screw 40, which is provided with a standard head for the key 38.

Das Druckmittel kann ein hydraulisches oder pneumatisches Medium sein.The pressure medium can be a hydraulic or pneumatic medium.

Die Kopfstütze ist vorzugsweise zur Aufnahme einzelner hygienischer Schutzhüllen ausgebildet.The headrest is preferably designed to accommodate individual hygienic protective covers.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 und 4 werden die Druckkammern, die auf die verschiedenen Gelenke einwirken, mit einem unter Druck stehenden Medium über innenliegende Leitungen beschickt, die in den Kolbenstangen untergebracht sind, um der Vorrichtung ein sauberes, ästhetisches Äußeres zu geben und alle außen verlaufenden biegsamen Leitungen zu vermeiden.In the embodiment according to FIG. 3 and 4 are the pressure chambers that refer to the different Act on joints, charged with a pressurized medium via internal lines, which are housed in the piston rods to give the device a clean, aesthetic appearance and avoid all flexible lines running outside.

In den F i g. 3 und 4 sind die Elemente, die die gleiche Rolle wie in den Fig. 1 und 2 spielen, mit den gleichen, jedoch mit Indizes ausgestatteten Bezugszeichen versehen. Der Teil der Basis la, der zum Anbringen der Vorrichtung bestimmt ist, endet in einem zylindrischen Element 3 α, das mit einer teilweise gerändelten Oberfläche versehen ist, die zur Zentrierung und zum Schwenken der hohlen Pleuelstange Aa dient, die von einer Schraube 41 gehalten wird und deren mit Gewinde versehenes Ende durch einen Stöpsel Sa verschlossen werden kann, der mit einer radialen Rändelung auf seiner Eintrittsfläche 42 versehen ist. In die Bohrung 6 a der Pleuelstange ist ein Füllstück la eingeführt, das mit dem gerändelten Teil des zylindrischen Elements 3 a in Kontakt steht, dessen Form er sich anschmiegt und dessen ebenflächiges anderes Ende 43 als Sitz für eine Pfanne 8 α aus plastischem Material oder Kunststoff dient, die eine dichte Verbindung für ein unter Druck stehendes Medium bildet, das bei 9 a in eine äußere Leitung mündet. Die Bohrung durch den Stopfen 5 α ermöglicht den Durchtritt eines hohlen Schaftes 44 mit Randflansch, dessen Ende als Sitz für eine zweite Pfanne 1Oe dient, die von einer hohlen Schraube 14 a unter der Verbindungsscheibe 15 a gehalten wird, wobei ein Bremsring 45 der Drehung des Schaftes 44 entgegenwirkt, wenn das Druckmittel auf die beiden Pfannen wirkt, die von der Feder 16 a in ihrer Stellung gehalten werden; eine Schraube 46 wirkt einem eventuellen Lösen des Schraubenstöpsels 5 a entgegen, wenn der Schaft 44 eine Drehbewegung um seine Achse erhält; diese Achse fällt mit der einer Bohrung 13 α zusammen, die durch ein seitliches Loch in eine Nut 47 (F i g. 4) mündet, die an dem Ende des Schaftes vorgesehen ist, wobei zwei weitere Nuten 48 und 49 zur Aufnahme je eines Dichtungsringes vorgesehen sind.In the F i g. 3 and 4, the elements which play the same role as in FIGS. 1 and 2 are provided with the same reference numerals but provided with indices. The part of the base la intended for mounting the device ends in a cylindrical element 3 α provided with a partially knurled surface which is used to center and pivot the hollow connecting rod Aa held by a screw 41 and the threaded end of which can be closed by a plug Sa provided with radial knurling on its entry surface 42. In the bore 6 a of the connecting rod, a filler piece la is inserted, which is in contact with the knurled part of the cylindrical element 3 a , the shape of which it hugs and its flat other end 43 as a seat for a pan 8 α made of plastic material or plastic serves, which forms a tight connection for a pressurized medium which opens at 9 a in an outer line. The hole through the stopper 5 α allows the passage of a hollow shaft 44 with an edge flange, the end of which serves as a seat for a second pan 1Oe , which is held by a hollow screw 14 a under the connecting disk 15 a , with a brake ring 45 of the rotation of the Shaft 44 counteracts when the pressure medium acts on the two pans, which are held in their position by the spring 16 a; a screw 46 counteracts any loosening of the screw plug 5 a when the shaft 44 receives a rotary movement about its axis; this axis coincides with that of a bore 13 α, which opens through a lateral hole in a groove 47 (FIG. 4) provided at the end of the shaft, two further grooves 48 and 49 each for receiving a sealing ring are provided.

Ein Gabelteil 50 ist mittels einer blockierten Schraubenverbindung an dem äußeren Ende des Schaftes 44 gelagert, unter Zwischenschaltung einer Distanzhülse 51; sie nimmt (F i g. 2) eine hohle Pleuelstange 21a auf, die eine doppelte Bohrung aufweist und einerseits den Durchtritt eines Bolzens 17 a ermöglicht, der einen Befestigungskeil 52 trägt, und andererseits die Einführung einer gerillten Muffe 53, die auf dem einen Teil der äußeren Fläche gerändelt ist, wobei die Einheit durch einen Anschlag 54 drehfest und von einer blinden Mutter 55 in ihrer Stellung gehalten wird.A fork part 50 is mounted on the outer end of the shaft 44 by means of a blocked screw connection, with the interposition of a spacer sleeve 51; it assumes (F i g. 2) has a hollow connecting rod 21a, having a double bore and on the one hand the passage of a bolt 17 a allows carrying a clamping wedge 52, and on the other hand the introduction of a grooved sleeve 53, which on one part the outer surface is knurled, the unit being held in place by a stop 54 so as to be non-rotatable and by a blind nut 55.

Wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 enthält die Bohrung 27 a der Pleuelstange 21a zwei Füllstücke 22 α und 23 a, die von einer Feder 26 a in Abstand voneinander gehalten werden, deren Enden jeweils sich auf den beiden Pfannen 24 α und 25 a abstützen.As in the embodiment according to FIG. 1 and 2, the bore 27 a of the connecting rod 21 a two filler pieces 22 α and 23 a, which are held at a distance from one another by a spring 26 a , the ends of which are supported on the two pans 24 α and 25 a.

Am unteren Ende der Pleuelstange dient ein Bolzen 31a, der an einer der beiden Backen eines Gabelhebels 33 a verstiftet ist, einen Befestigungskeil 56 trägt und durch eine Schraubenmutter 57 festgehalten wird, zur Zentrierung einer Hülse 30 a, die innen mit Rillen versehen ist und teilweise gerändelt ist; am Ende des Hebels 33 a ist eine Kopfstütze 35 a angelenkt, die durch eine Flügelschraube 58 in ihrer Stellung feststellbar ist.At the lower end of the connecting rod, a bolt 31a, of a fork lever is pinned at one of the two jaws 33 a is used, carries a clamping wedge 56 and is retained by a nut 57, for centering a sleeve 30 a, the inside is provided with grooves and partially is knurled; at the end of the lever 33 a , a headrest 35 a is hinged, which can be locked in position by a wing screw 58.

Die Druckmittelzufuhr zu dem Raum 27 a zwischen den beiden Pfannen 24 α und 25 a erfolgt von der Öffnung 9α in den Schaft 4a ausgehend, über die Bohrung 13 a des Teils 44, über eine Reihe von inneren Kanälen 59, 60, 61, 62, 63, deren äußere Eingänge durch Schraubengewinde wie bei 64 hermetisch verschlossen sind, wobei der Kanal 60 in eine Nut 65 mündet, die in der Achse 17 a vorgesehen ist, die ihrerseits eine Öffnung 66 hat, wobei Dichtungsringe wie 67 überall dort vorgesehen sind, wo zwei in Kontakt stehende bewegliche Flächen es erfordern.The pressure medium is supplied to the space 27 a between the two pans 24 α and 25 a starting from the opening 9 α in the shaft 4 a, via the bore 13 a of the part 44, via a series of inner channels 59, 60, 61, 62, 63, the outer entrances of which are hermetically sealed by screw threads as at 64, the channel 60 opening into a groove 65 which is provided in the axis 17 a , which in turn has an opening 66, with sealing rings such as 67 being provided wherever two moving surfaces in contact require it.

Man kann auch die Kanäle mit eingießen, falls die Pleuelstange gegossen wird.The channels can also be poured in if the connecting rod is cast.

Diese Unterbringung der Druckmittelleitung im Inneren der Pleuelstange 21a macht gleichzeitig jede äußere, sichtbare Leitung entbehrlich und beseitigt auch die Ursache für Undichtheiten, die durch derartige Leitungen auftreten könnten, ganz abgesehen von dem ästhetischen Aussehen der Einrichtung, das wesentlich verbessert wird.This accommodation of the pressure medium line inside the connecting rod 21a makes each one at the same time external, visible line can be dispensed with and also eliminates the cause of leaks caused by such Lines could occur, not to mention the aesthetic appearance of the facility is significantly improved.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einstellbare Kopfstütze mit Stativ, insbesondere für einen Zahnarztstuhl oder andere ärztliche Einrichtungen, wobei gelenkig verbundene Teile des Stativs durch mindestens eine Schnellspannvorrichtung gegenseitig einstell- und feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellspannvorrichtung ein hydraulisches oder pneumatisches, in seinem Druck steuerbares Druckmittel aufweist.1. Adjustable headrest with tripod, especially for a dentist's chair or other medical Facilities whereby articulated parts of the stand by at least one quick release device are mutually adjustable and lockable, characterized in that the quick release device is a hydraulic or has pneumatic pressure medium which can be controlled in its pressure. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Stativs nach ihren Gelenkstellen hin an ein Druckmittel angeschlossene Bohrungen (6, 27 bzw. 6 a, 27 a) mit kolbenartig verschiebbaren Klemmkörpern (7,15 und 22, 23 bzw. Ία, 15α und 22α, 23α) aufweisen, die gegen Oberflächenteile der Gelenkteile (Lagerzapfen 3, Schaft 11 und Buchsen 19, 30 bzw. Lagerzapfen 3 a, Schaft 44 und Buchsen 53, 30 a) drückbar sind.2. Headrest according to claim 1, characterized in that the parts of the stand according to their hinge points connected to a pressure medium bores (6, 27 or 6 a, 27 a) with piston-like displaceable clamping bodies (7, 15 and 22, 23 or Ία, 15α and 22α, 23α) which can be pressed against surface parts of the joint parts (bearing pin 3, shaft 11 and bushings 19, 30 or bearing pin 3 a, shaft 44 and bushings 53, 30 a). 3. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an seinen beiden Enden Gelenkstellen aufweisender Teil (z. B. Stange 21) als Rohr ausgebildet ist, in dessen an ein· Druclcmittel angeschlossener Bohrung (27) zwei Klemmkörper (22, 23) gegenüberliegend angeordnet sind.3. Headrest according to claim 1 or 2, characterized in that a part (e.g. rod 21) having hinge points at its two ends is designed as a tube, in whose bore (27) connected to a pressure means two clamping bodies (22, 23) are arranged opposite one another. 4. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Klemmkörpern zusammenwirkenden Oberflächenteile der Gelenkteile aufgerauht, gerändelt oder gerillt sind und die Klemmkörper aus hartelastischem Kunststoffmaterial bestehen.4. Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the with the sprags interacting surface parts of the joint parts roughened, knurled or are grooved and the clamping bodies are made of hard-elastic plastic material. 5. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bohrungen (6, 27 bzw. 6 a, 27 a) mehrerer Schnellspannvorriehtungen an eine gemeinsame Druckmittelquelle angeschlossen und durch Betätigen eines Steuergliedes (Druckknopf B) an einen Ablauf (Behälter R) anschließbar sind.5. Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that all the bores (6, 27 or 6 a, 27 a) of several Schnellspannvorriehtungen connected to a common pressure medium source and by pressing a control member (push button B) to a drain (container R) are connectable. 6. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (7,15 und 22,23 bzw. 7 a, 15 a und 22 a, 23 a) durch Federn (16,26 bzw. 16 a, 26 a) ständig schwach in ihre Klemmstellungen vorgespannt sind.6. Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping bodies (7,15 and 22,23 and 7 a, 15 a and 22 a, 23 a) by springs (16,26 or 16 a, 26 a ) are constantly weakly pretensioned in their clamping positions. 7. Kopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gelenk außerdem eine an sich bekannte mechanische Blockiervorrichtung (z. B. Hebel 39) zugeordnet ist.7. Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that each Joint also assigned a mechanical blocking device known per se (e.g. lever 39) is. 8. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im freien Ende eines Schwenkarmes (4) des Stativs drehbar gelagerte Schaft (11) eines Gabelkopfes (12) eine einerseits mit der Bohrung (6) des Schwenkannes (4) und andererseits mit der Bohrung (27) eines im Gabelkopf (12) schwenkbar gelagerten Teiles (Stange 21) in Verbindung stehende axiale Bohrung (13) aufweist.8. Headrest according to one of claims 2 to 7, characterized in that the outdoors End of a swivel arm (4) of the stand rotatably mounted shaft (11) of a fork head (12) a on the one hand with the bore (6) of the swivel (4) and on the other hand with the bore (27) of a in the fork head (12) pivotally mounted part (rod 21) connected axial bore (13). 9. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (z. B. 7a und 22a) aufweisenden Bohrungen (6 a und 27 a) über mindestens ein Gelenk miteinander verbundener Teile (z. B. Schwenkarm 4a und Stange21a), über Bohrungen (z.B. 13a) und Kanäle (z.B. 59,60,61,62,63) der Gelenkteile miteinander verbunden sind (Fig. 4).9. Headrest according to one of claims 2 to 8, characterized in that the clamping body (z. B. 7a and 22a) having bores (6 a and 27 a) via at least one joint of interconnected parts (z. B. swivel arm 4a and Rod21a), via bores (e.g. 13a) and channels ( e.g. 59,60,61,62,63) of the joint parts are connected to one another (Fig. 4). 10. Kopfstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (Druckknopf B) ein Einschalter in einem Magnetventil (V1, V2) des Druckmittelsystems (P, C1, C, C2, R) aufweisenden Stromkreis (B) ist (Fig. 5).10. Headrest according to claim 5, characterized in that the control member (push button B) is a switch in a solenoid valve (V 1 , V 2 ) of the pressure medium system (P, C 1 , C, C 2 , R) having circuit (B) (Fig. 5). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-PatentschriftNr. 1 817755.
Considered publications:
U.S. Patent No. 1 817755.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 707/2 10.65 © Bundesdruckerei Berlin609 707/2 10.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEM57313A 1962-06-27 1963-06-26 Adjustable headrest with tripod, especially for medical facilities Pending DE1227189B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR902081A FR1334460A (en) 1962-06-27 1962-06-27 Improvements to headrests adaptable to chairs or other devices used, in particular, in dentistry, medicine or surgery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227189B true DE1227189B (en) 1966-10-20

Family

ID=8781920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57313A Pending DE1227189B (en) 1962-06-27 1963-06-26 Adjustable headrest with tripod, especially for medical facilities

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1227189B (en)
FR (1) FR1334460A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552321A1 (en) * 1983-05-24 1985-03-29 Farre Pierre Articulated headrest
EP0701806A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-20 STERN WEBER S.r.l. Headrest, in particular for dentist chairs
DE102005027882B3 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Hans Dietle Connecting device for adjustably connecting a surgical headgear
DE102007006045A1 (en) 2007-02-02 2008-08-07 Sirona Dental Systems Gmbh Headrest assembly
DE102008008961A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Head and / or neck support

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761128A (en) * 1972-09-11 1973-09-25 American Optical Corp Headrest for an ophthalmic chair or the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1817755A (en) * 1928-12-29 1931-08-04 Ritter Dental Mfg Company Inc Headrest

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1817755A (en) * 1928-12-29 1931-08-04 Ritter Dental Mfg Company Inc Headrest

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552321A1 (en) * 1983-05-24 1985-03-29 Farre Pierre Articulated headrest
EP0701806A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-20 STERN WEBER S.r.l. Headrest, in particular for dentist chairs
DE102005027882B3 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Hans Dietle Connecting device for adjustably connecting a surgical headgear
DE102007006045A1 (en) 2007-02-02 2008-08-07 Sirona Dental Systems Gmbh Headrest assembly
DE102008008961A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Head and / or neck support
US7914079B2 (en) 2008-02-13 2011-03-29 Interstuhl Bueromoebel Gmbh & Co. Kg Head and/or neck support

Also Published As

Publication number Publication date
FR1334460A (en) 1963-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545991C3 (en) Chair with swiveling backrest frame
DE2003302B2 (en) Clamping device for releasably clamping together the extruder housing and extrusion nozzle
DE3244137A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ADJUSTMENT OF THE RELATIVE LOCATIONS FOR TWO ELEMENTS SLIDING IN RELATIONSHIP
DE102008030942A1 (en) Cerebrospinal fluid drainage
EP2272437A2 (en) Surgical spreading instrument
DE1227189B (en) Adjustable headrest with tripod, especially for medical facilities
DE2136724B2 (en) Seat with adjustable back
DE2838654C2 (en) Footrest
DE3437505A1 (en) SELF-CENTERING CHUCK WITH ADJUSTABLE AND REPLACABLE Jaws
DE4415340A1 (en) Printing unit cylinder of a web-fed rotary printing press
DE19536692A1 (en) Transport star for vessels
DE3908231C2 (en)
DE416289C (en) Device for adjusting the pressure of the cylinders in rotary printing machines, in particular rotary rubber printing machines
DE3343867A1 (en) Device for the releasable fastening of the attachment on a surgical instrument
DE8509450U1 (en) Device for opening and closing a sliding door
DE1465912B2 (en) Notching pliers
DE102005045916B4 (en) Pump mounting device
DE2008290C3 (en) Reducing valve with a safety device and manual actuation for the fluid shut-off
DE102006050567B4 (en) printing unit
DE60002404T2 (en) IMPROVED HAND TOOL
DE1920858A1 (en) Equalization control valve device
DE2410581A1 (en) UNLOCKING DEVICE FOR THE GEARBOX OF FLOOR MILLING AND THE LIKE
DE1209535B (en) Spindle chair for rolling mills
DE1270576B (en) Embossing machine
DE1465912C (en) Notching pliers