DE1224968B - Drive mechanism for the print hammers on line printing devices - Google Patents

Drive mechanism for the print hammers on line printing devices

Info

Publication number
DE1224968B
DE1224968B DEE13815A DEE0013815A DE1224968B DE 1224968 B DE1224968 B DE 1224968B DE E13815 A DEE13815 A DE E13815A DE E0013815 A DEE0013815 A DE E0013815A DE 1224968 B DE1224968 B DE 1224968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
type carrier
drive wheel
print
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE13815A
Other languages
German (de)
Inventor
James Last
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allard Way Holdings Ltd
Original Assignee
Elliott Brothers London Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elliott Brothers London Ltd filed Critical Elliott Brothers London Ltd
Publication of DE1224968B publication Critical patent/DE1224968B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/10Hammers; Arrangements thereof of more than one hammer, e.g. one for each character position

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Antriebsmechanismus für die Druckhämmer an Zeilendruckvorrichtungen Die Erfindung betrifft einen Antriebsmechanismus für die Druckhämmer an Zeilendruckvorrichtungen, die einen umlaufenden Typenträger und in radialer Richtung auf den Typenträger zu und von diesem weg bewegliche Druckhämmer besitzen, die im Verlaufe ihrer unter Einwirkung des aus einem gezahnten Antriebsrad und entsprechenden Zwischengliedern bestehenden Antriebsmechanismus stattfindenden Bewegung auf den Typenträger zu mit ihrem einen Ende das zu bedruckende Blatt gegen den Typenträger anschlagen und ihre Bewegung vom Typenträger weg unter Einfluß einer Feder ausführen.Drive mechanism for the print hammers on line printing devices The invention relates to a drive mechanism for the print hammers on line printing devices, which have a revolving type carrier and print hammers which are movable in the radial direction towards and away from the type carrier Intermediate members of the existing drive mechanism moving towards the type carrier with their one end strike the sheet to be printed against the type carrier and execute their movement away from the type carrier under the influence of a spring.

Die Entwicklung von elektronischen Rechenmaschinen hat die Notwendigkeit ergeben, Druckvorrichtungen zu schaffen, die mit solchen Geschwindigkeiten arbeiten, daß die sich aus der schnellen Arbeitsweise der vorgenannten Rechenmaschinen ergebenden Vorteile voll ausgenützt werden können. Bekannte Anordnungen vergleichbarer Art besitzen einen relativ komplizierten, teueren und störanfälligen Aufbau mit einer verhältnismäßig großen Anzahl von Zwischengliedem zwischen dem gezahnten Antriebsrad und den Druckhärnmern, außerdem ist hier ein unmittelbar auf den Hammer einwirkender Schiebehebel so ungünstig angeordnet, daß er bei seiner Rückkehr in die Ruhelage die Bahn des jeweiligen Hammers kreuzen würde, wenn er nicht in relativ komplizierter Weise ausweichen könnte. Schließlich muß man bei diesen bekannten um Anordnungen die einzelnen zusätzliche Glieder in Bewegungen die Ruhestellung ausführen zurück- ' zuführen, die z. B. nach dem Druckhub zu erfolgen haben und auf diese Weise. die Gesamtdauer der Arbeitsphase verlängern und die Geschwindigkeit verringern, mit der die Zeichen gedruckt werden können. Das Ziel der Erfindung besteht darin, zur Vermeidung der oben angeführten Nachteile der bekannten Anordnung bei Schrielldruckvorrichtungen der hier in Frage stehenden Art Geschwindigkeiten möglich zu machen, die wesentlich höher als diejenigen der bekannten vergleichbaren Vorrichtungen sind und außerdem die Erzielung eines genauen, sauberen, unverwischten Druckbildes gewährleisten.The development of electronic calculating machines has created the need to provide printing devices which operate at such speeds that the advantages resulting from the rapid operation of the aforementioned calculating machines can be fully exploited. Known arrangements of a comparable type have a relatively complicated, expensive and failure-prone structure with a relatively large number of intermediate links between the toothed drive wheel and the pressure hammers, and a sliding lever that acts directly on the hammer is arranged so unfavorably that it will return to its rest position would cross the path of the respective hammer if it could not avoid it in a relatively complicated manner. Finally, one must, in these known arrangements to the individual members in additional movements back execute the rest position 'out that z. B. have to be done after the pressure stroke and in this way. increase the overall duration of the work phase and reduce the speed at which the characters can be printed. The aim of the invention is to avoid the above-mentioned disadvantages of the known arrangement in writing devices of the type in question here to make speeds possible which are significantly higher than those of the known comparable devices and also to achieve an accurate, clean, unblurred print image guarantee.

Zu dem obengenannten Zweck ist zwischen dem gezahnten Antriebsrad und einem Druckhammer jeweils ein einziger Betätigungshebel geschaltet, der nach gesteuerter Entriegelung den zugeordneten Hammer gegen den Typenträger vortreibt, indem beim Eintreten eines an ihm vorgesehenen Vorsprungs in eine Ausnehmung am Antriebsrad sein freies Ende an dem dem Typenträger abgewandten Ende des Druckhammers angreift und den Druckhammer beim darauffolgenden Ausstoßen des Vorsprungs aus der Ausnehmung des umlaufenden Antriebsrades vortreibt, und der so angeordnet ist, daß sein freies Ende sich aus der Bahn des Hammers entfernt, sobald der Vorsprung aus der Ausnehmung des Antriebsrades ausgetreten ist.For the above-mentioned purpose, a single actuating lever is connected between the toothed drive wheel and a print hammer, which after controlled unlocking drives the associated hammer against the type carrier by its free end on the type carrier when a projection provided on it enters a recess on the drive wheel attacks the opposite end of the print hammer and drives the print hammer when the projection is subsequently ejected from the recess of the rotating drive wheel, and which is arranged so that its free end is removed from the path of the hammer as soon as the projection has emerged from the recess of the drive wheel.

Die Erfindung ist von der Erkenntnis ausgegangen, daß man zur Erzielung hoher Geschwindigkeiten die Masse der hin und her gehenden oder sich nur zeitweilig oder intermittierend bewegenden Teile soweit wie überhaupt möglich herabsetzen muß und daß man den Druckhammer das zu bedruckende Blatt gegen den umlaufenden Typenträger jeweils nur für einen einzigen kurzen Augenblick anliegen lassen und hierbei einen nur kurzen, scharfen Schlag ausführen darf unter sofortigem Zurückfedern beim Anschlagen des Blattes am Typenträger, wenn unverwischte Buchstaben mit klaren Konturen gedruckt werden sollen. Aus den obigen Gründen hat man bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die Druckhämmer klein und leicht gemacht. Um das schnelle Zurückfedern der Druckhämmer möglich zu machen, hat man die Anordnung erfindungsgemäß auch so getroffen, daß sich während des Zurückfederns auf der Bahn, entlang welcher die Hämmer zurückfedern, keine anderen Organe befinden, zu welchem Zweck die Betätigungshebel für die Hämmer jeweils am Ende des Druckhubes aus der Bahn der Hämmer entfernt werden, wie an sich bekannt ist. Bei dem Antriebsmechanismus gemäß der Erfindung ist außerdem nur ein einziger Betätigungshebel zwischen Antriebsrad, und Druckhammer vorhanden, wodurch der Aufbau einfacher und vor allem auch die an der übertragung der Bewegung teilnehmende Gesamtmasse sehr viel kleiner wird. Da die Geschwindigkeit des Druckhubes von der zum Drucken eines Zeichens erforderlichen Zeit und von der vom Mechanismus für die Rückkehr in die Ausgangsstellung und die Bereitstellung für den nächsten Arbeitsdruck benötigten Zeit abhängig ist, läßt man bei der erfmdungsgemäßen Vorrichtung zur Kürzung der gesamten Arbeitszeit den Betätigungshebel am Druck-hammer zur gleichen Zeit mit dem Eintreten eines Zahnes am Hebel in eine Ausnehmung am Antriebsrad eingreifen, so daß auf diese Weise eine für die Gesamtfanktion wichtige Phase mit einer anderen bedeutungsvollen Phase zusammenfällt und Zeit gespart wird.The invention is based on the knowledge that to achieve high speeds the mass of the moving parts or parts only temporarily or intermittently must be reduced as much as possible, and that the print hammer only presses the sheet to be printed against the rotating type carrier let it rest for a single brief moment and only perform a short, sharp blow with immediate springback when the sheet hits the type carrier, if indelible letters with clear contours are to be printed. For the above reasons, the device according to the invention has made the print hammers small and light. In order to make the quick springing back of the print hammers possible, the arrangement according to the invention has also been made so that no other organs are located during the springing back on the path along which the hammers spring back, for which purpose the actuating levers for the hammers are at the end of the pressure stroke can be removed from the path of the hammers, as is known per se. In the drive mechanism according to the invention, there is also only a single operating lever between the drive wheel and the print hammer, which simplifies the construction and, above all, makes the total mass participating in the transmission of the movement much smaller. Since the speed of the printing stroke depends on the time required to print a character and on the time required by the mechanism to return to the starting position and to prepare for the next working pressure, the operating lever is left on in the device according to the invention to reduce the total working time The pressure hammer engages in a recess on the drive wheel at the same time as a tooth on the lever enters, so that in this way a phase which is important for the general fanatics coincides with another phase which is important and time is saved.

Zweckmäßig ist der Druckhammer geradlinig hin und her -bewegbar und der Betätigungshebel unter einem stumpfen Winkel zu dieser Bewegungsrichtung angeordnet. Hierbei können z. B. je Druckstelle zwei Betätigungshebel, ihre Riegel und Magneten vorgesehen sein, die jeweils auf den gleichen Druckhammer einwirken. Eine solche Zuordnung von zwei Baugruppen zu einem Druckhammer ist nur dann möglich, wenn die Konstruktion wie beiin Erfmdungsgegenstand so einfach wie überhaupt denkbar -gehalten wird.Appropriately, the print hammer can be moved back and forth in a straight line the operating lever is arranged at an obtuse angle to this direction of movement. Here z. B. two actuating levers, their latches and magnets per pressure point be provided, each acting on the same print hammer. Such Assignment of two assemblies to a print hammer is only possible if the Construction as in the subject matter of the invention - kept as simple as imaginable will.

Im übrigen wird noch darauf hingewiesen, daß im Rahmen der vorliegenden Erfitidung für das an sich bekannte Merkmal der gesteuerten Entriegelung kein Schutz für sich allein begehrt wird.In addition, it should be noted that within the scope of the present invention, no protection is sought for the known feature of controlled unlocking alone.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Schnelldruckvorrichtung gemäß der Erfmduno, in einer Seitenansicht, teilweise, geschnitten, F i g.- 2, 2 a, 2 b, 2 c eine zweite Ausführungsform. einer Druckvorrichtung gemäß der Erfindung, ebenfalls in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten, F i g. 3 die Anordnung nach F i g. 2 in einer Ansicht gemäß Pfeil III der F i g. 2 und F i g. 4,. 4 a und 4 b eine dritte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in schematischen Teilansichten.In the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown. 1 shows a first embodiment of a high-speed printing device according to the invention, in a side view, partially, in section, FIG. 2, 2 a, 2 b, 2 c, a second embodiment. a printing device according to the invention, also in a side view and partially in section, FIG. 3 the arrangement according to FIG. 2 in a view according to arrow III of FIG. 2 and F i g. 4 ,. 4 a and 4 b a third embodiment of the subject matter of the invention in schematic partial views.

Die in F i g. 1 dargestellte Druckvorrichtung weist einen ständig umlaufenden Typenträger 1 auf, der an seinem Umfang Typen trägt und um eine horizontale Achse umläuft. Parallel zum Typenträger ist ein mit Kerben oder Ausnehmungen versehenes An-.triebsrad 2 vorgesehen, das ständig synchron mit dem Typenträger 1 so rotiert, daß eine Ausnehmung 3 dieses Antriebsradeg an einem bestimmten Punkt vorbeigeht, wenn eine Type des Typenträgers einen entsprechenden Punkt passiert.The in F i g. 1 illustrated printing device has a continuously revolving type carrier 1 , which carries types on its circumference and revolves around a horizontal axis. Parallel to the type carrier there is a drive wheel 2 provided with notches or recesses, which rotates constantly synchronously with the type carrier 1 so that a recess 3 of this drive wheel passes a certain point when a type of the type carrier passes a corresponding point.

Zwischen dem Typenträger 1 und dem Antriebsrad 2 ist eine Vielzahl von nebeneinanderliegend angeordneten Druckhämmern 4 vorgesehen, die mit ihren Köpfen auf ein Blatt 5, beispielsweise ein Aufzeichnungsblatt oder ein Band, aufschlagen können, das zwischen den Druckhämmern 4 und dem Typenträger 1 angeordnet ist. Ferner sind Betätigungshebel 6 vorgesehen, die gegen die Wirkung von :Federn 21 durch auswählbare Riegel 7 in zurückgezogener Stellung gehalten werden können, wobei jeder Riegel auf einen Fuß 8 des zugehörigen Betätigungshebels einwirkt.Between the type carrier 1 and the drive wheel 2 there is a plurality of juxtaposed printing hammers 4, which can hit a sheet 5, for example a recording sheet or a tape, with their heads, which is arranged between the printing hammers 4 and the type carrier 1 . In addition, actuating levers 6 are provided which, against the action of: springs 21, can be held in the retracted position by selectable latches 7 , each latch acting on a foot 8 of the associated actuating lever.

An den Betätigungshebeln 6 sind V-förmige Vorsprünge9 vorgesehen, die gegen das Antriebsrad2 anliegen, wenn der Fuß 8 des betreffenden betätigten Betätigungshebels von seinem Riegel freigegeben wird. Der betreffende V-förmige Vorsprung9 greift dann in eine der Ausnehmungen 3 unter der Wirkung der zugehörigen Feder 21 ein. Durch den Eingriff des Vorsprungs 9 in die Ausnehmung 3 liegt nun das freie Ende 10 in Gestalt einer Nase des betreffenden Betätigungshebels 6 am hinteren Ende des zugehörigen Hammers 4 an. Durch die Drehung des Antriebsrades 2 wird der Vorsprung 9 aus der Ausnehmung 3 herausgedrückt, und das freie Ende 10 treibt den Hammer 4 auf den Typenträger 1 zu vor.On the actuating levers 6 , V-shaped projections 9 are provided which rest against the drive wheel 2 when the foot 8 of the actuating lever in question is released from its bolt. The relevant V-shaped projection 9 then engages in one of the recesses 3 under the action of the associated spring 21. As a result of the engagement of the projection 9 in the recess 3 , the free end 10 in the form of a nose of the relevant actuating lever 6 now rests on the rear end of the associated hammer 4. As a result of the rotation of the drive wheel 2, the projection 9 is pressed out of the recess 3 , and the free end 10 drives the hammer 4 towards the type carrier 1 .

Die Anbringung, dieses Betätigungshebels 6 ist derart, daß bei der weiteren Bewegung die Nase 10 sich vom Hammerende 11 trennt, und zwar kurz bevor der Hammerkopf den Typenträger 1 erreicht. Hierdurch kann der Hammer 4 frei zurückfedem, und es kann der zugehörige Riegel 7 den Fuß 8 des entsprechenden Betätigungshebels wieder verriegeln. Die Riegel 7, durch die jeweils ein Betätigungshebel 6 verriegelt wird, haben eine im wesentlichen V-förnii-e Gestalt und sind an einem Schwenkzapfen 23 schwenkbar ang geordnet, der seinerseits auf einer mit einer Nut versehenen Tragstange 24 befestigt ist. Wenn, wie üblich, mehrere Riegel 7 verwendet werden, so werden diese in vorbestimmter Weise, vorzugsweise wie dargestellt, durch aus einer Mehrzahl von Elektroi-nagneten 13 bestehende elektromagnetische Mittel betätigt, die einen Anker 14 mit einem Ansatz 15 aufweisen, der mit einem Schwinghebel 16 zusammenwirkt, der seinerseits mit dem Antriebsrad 2 und einem der Riegel 7 zusammenarbeitet. Die Schwinghebel 16 sind jeweils an einem Drehzapfen 25 gelagert, der in dem Schlitz einer Tragstange 26 befestigt ist. Eine zwischen dem Schwinghebel 16 und dem zugehörigen Riegel vorgesehene Feder 222 gibt dein Schwinghebel 16 eine solche Vorspannung, daß dieser mit dem Antriebsrad 2 und dem Riegel 7 in Richtung auf den zugehörigen Betätigungshebel zu in Ein-riff kommt.The attachment of this actuating lever 6 is such that during the further movement the nose 10 separates from the hammer end 11 , namely shortly before the hammer head reaches the type carrier 1 . As a result, the hammer 4 can spring back freely, and the associated bolt 7 can lock the foot 8 of the corresponding actuating lever again. The bolts 7, by which an actuating lever 6 is locked in each case, have a substantially V-shaped shape and are arranged pivotably on a pivot pin 23 which in turn is fastened to a support rod 24 provided with a groove. If, as usual, a plurality of bolts 7 are used, they are actuated in a predetermined manner, preferably as shown, by electromagnetic means consisting of a plurality of electromagnets 13 , which have an armature 14 with an attachment 15 , which is connected to a rocker arm 16 cooperates, which in turn cooperates with the drive wheel 2 and one of the bolts 7 . The rocker arms 16 are each mounted on a pivot pin 25 which is fastened in the slot of a support rod 26. A spring 222 provided between the rocker arm 16 and the associated bolt gives your rocker arm 16 such a preload that it comes into engagement with the drive wheel 2 and the bolt 7 in the direction of the associated operating lever.

Der Typenträger 1 besteht aus einer Anzahl von Typenrädem, die koaxial angeordnet und an einer gemeinsamen Antriebswelle 12 vorgesehen sind. Das Antriebsrad 2 ist für alle Typenräder gemeinsam und überbrückt so die ganze axiale Länge derselben.The type carrier 1 consists of a number of type wheels which are arranged coaxially and provided on a common drive shaft 12. The drive wheel 2 is common to all type wheels and thus spans the entire axial length of the same.

Das Antriebsrad 2 und die AntriebsweRe 12 werden beide mit Hilfe einer Kette von Zahnrädern 27 von einer geeigneten Energiequelle, aus, beispielsweise einem Elektromotor 28, in Umdrehung versetzt. Jedes Typenrad 1 kann mit einem Hammer 4, einem Betätigungshebel 6 und einem Riegel 7 zusammenarbeiten. Wahlweise kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß je zwei Betätigungshebel, ihre Riegel und die zugehörigen Magnete in Zuordnung zu einer gemeinsamen Druckstelle miteinander verbunden sind und jeweils zwei Hammerbetätigungsorgane auf den gleichen Hammer einwirken. Die Gruppen von paarweisen Einzelelementen können außer Phase zur.Wirkung gebracht werden, um so die Frequenz zu verdoppeln. . Ein AufpraUglied 17 zum Umkehren der Bewegung des Hammers, wenn dieser sich am nächsten am Typenglied befindet, ist vorzugsweise wie in der Zeichnung dargestellt vorgesehen, und dieses Aufprallglied ist in der Richtung der Bewegung des Hammers 4 verstellbar, damit es so den verschiedenen Stärken des Materials angepaßt werden kann, auf das die Typen aufgedruckt werden.The drive wheel 2 and the drive units 12 are both set in rotation with the aid of a chain of toothed wheels 27 from a suitable energy source, for example an electric motor 28. Each type wheel 1 can work together with a hammer 4, an actuating lever 6 and a bolt 7 . Alternatively, the arrangement may also be such that two actuating levers, its bars and the associated magnets are connected to each other in association with a common print location and act in each case two hammer operating organs at the same hammer. The groups of paired individual elements can be brought into action out of phase in order to double the frequency. . An impact member 17 for reversing the movement of the hammer when it is closest to the type member is preferably provided as shown in the drawing, and this impact member is adjustable in the direction of movement of the hammer 4 so that it can accommodate the various thicknesses of the material can be customized on which the types are printed.

Die Hämmer 4 weisen parallele Seitenflächen auf und sind radial zum Typenrad 1 in einem Paar von Führungsnuten 18 A einer Gestellstange 18 derart verschiebbar angeordnet, daß die Hammerköpfe 4 A auf das Typenrad 1 zu bewegt und von ihm zurückgezogen werden können. Auf die Hämmer wirkt jeweils eine leicht vorgespannte Feder 19 ein, wodurch die Hammerrückbewegung unterstützt wird.The hammers 4 have parallel side surfaces and are arranged radially to the type wheel 1 in a pair of guide grooves 18 A of a frame rod 18 such that the hammer heads 4 A can be moved towards the type wheel 1 and withdrawn from it. A slightly pretensioned spring 19 acts on each of the hammers, which supports the return movement of the hammer.

Die Betätigungshebel 6 weisen die Form eines Hebels auf, der in einem stumpfen Winkel zur Ebene der Hammergleitbewegung angeordnet ist wobei die sperrzahnartigen Nasen 10 unter dem hinteren Ende 11 des Hammerhauptteiles liegen. Die Betätigungshebel haben einen Ansatz 20, der unt' Clefähr in der Mitte vorgesehen ist und um den der Hammer schwenken und auf dem er in Längsrichtung gleiten kann. Die Federn 21 sind jeweils mit ihrem einen Ende mit dem der Nase 10 entgegen-Oresetzten Ende des zugehörigen Hammerbetätigungsorgans oder Betätigungshebels 6 verbunden und mit ihrem anderen Ende an der Gestellstange 18 so befestigt, daß die jeweiligen Hammerbetätigungsorgane 6 nach aufwärts dem Hammer 4 zu gezogen werden und die jeweils oberen, zwischen den Ansätzen 20 und den zugehörigen Hämmern 4 gelegenen Teile an die drehbare Steuerscheibe 2 gepreßt werden.The actuating levers 6 are in the form of a lever which is arranged at an obtuse angle to the plane of the hammer sliding movement, the ratchet-tooth-like lugs 10 lying under the rear end 11 of the main hammer part. The actuating levers have a projection 20 which is provided in the middle below and around which the hammer can pivot and on which it can slide in the longitudinal direction. The springs 21 are each connected at one end to the nose 10 against-Oresetzten connected end of the associated hammer actuating member or actuating lever 6, and secured at its other end to the rack bar 18 such that the respective hammer operating organs are to pulled 6 upwardly the hammer 4 and the respective upper parts located between the lugs 20 and the associated hammers 4 are pressed against the rotatable control disk 2.

Die F i g. 2 und 3 zeigen eine weitere Ausführungsform der Druckvorrichtung gemäß der Erfindung, die sich von dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 etwas unterscheidet. Bei dieser Konstruktion sind die im wesentlichen V-förmigen Riegel 7 der F i g. 1 durch im wesentlichen gerade Riegel 7 A ersetzt, die mit ihren mittleren Teilen auf einem Zapfen 23 A drehbar angeordnet sind, der seinerseits an einer mit einer Nut versehenen Trägerstange 24 A vorgesehen ist. Der zugehörige Schwinghebel 16 A, der mit einem Zapfen 25 A in einer Nut eines Tragblockes 26 A gelagert ist, ist bei dieser Bauart unterhalb seines Riegels 7 A angeordnet und wird im Zusammenwirken mit den Ausnehmungen 29 eines weiteren drehbaren Antriebsrades 30 und nicht durch das Antriebsrad 2, wie in F i g. 1 dargestellt, hin und her geschwenkt. Das Antriebsrad 30 wird über ein Getriebe 27 von einem Elektromotor entsprechend F i g. 1 angetrieben. Infolge der unterschiedlichen Anordnung der Riegel 7 A und der Schwinghebel 16 A können nun die Betätigungselektromagnete 13 A in besonders vorteilhafter Weise rechtwinklig zu der Stellung entsprechend F i g. 1 angeordnet werden, so daß die Anker 14 A ungefähr senkrecht sind. Die Ankeransätze 15 A wirken mit den Schwingannen 16 A in ungefähr der gleichen Weise zusammen, wie dies im Zusammenhang mit F i g. 1 beschrieben ist.The F i g. 2 and 3 show a further embodiment of the printing device according to the invention, which differs from the embodiment according to FIG. 1 differs slightly. In this construction, the substantially V-shaped bolts 7 of FIG. 1 replaced by essentially straight bolts 7 A , which are rotatably arranged with their central parts on a pin 23 A , which in turn is provided on a support rod 24 A provided with a groove. The associated rocker arm 16 A, which is mounted with a pin 25 A in a groove of a support block 26 A , is arranged in this design below its bolt 7 A and is in cooperation with the recesses 29 of a further rotatable drive wheel 30 and not by the drive wheel 2, as in FIG. 1 shown, pivoted back and forth. The drive wheel 30 is driven by an electric motor via a gear 27 in accordance with FIG. 1 driven. Due to the different arrangement of the latch 7 A and the rocker arm 16 A, the actuation electromagnets can now 13 A in a particularly advantageous manner at right angles to the position corresponding to F i g. 1 are arranged so that the armature 14 A are approximately perpendicular. The anchor lugs 15 A interact with the oscillating trays 16 A in approximately the same way as in connection with FIG. 1 is described.

Die F i g. 2 a, 2 b und 2 c veranschaulichen den Bewegungsablauf bei der Entriegelung des Betätigungshebels 6. The F i g. 2 a, 2 b and 2 c illustrate the sequence of movements when the actuating lever 6 is unlocked.

Die F i g. 4, 4 a, 4 b zeigen eine weitere Ausführungsform eines Hammers 4 B und eines hiermit zusammenwirkenden Betätigungshebels 6 A. In diesem Fall hat der Hebel 6 A einen festen Drehzapfen 20 a, und seine Nase 10 A bewegt, bei Freigabe durch einen nicht dargestellten Riegel, den hinteren Teil des Hammers 4 B senkrecht zur Hauptrichtung des Hammers, der gegen die Wirkung einer Zugfeder 19 A eine entsprechende Bewegungsfreiheit senkrecht zu seiner Hauptbewegungsrichtung aufweist, wobei die Feder außerdem den Hammer vom Typenträger 1 weg zu bewegen versucht. Die Kraft des Hebels 6 A reicht dabei aus, um den Hammer 4 B nach vorn zu bewegen.The F i g. 4, 4 a, 4 b show a further embodiment of a hammer 4 B and an actuating lever 6 A cooperating with it. In this case, the lever 6 A has a fixed pivot pin 20 a, and its nose 10 A moves when released by a not shown Latch, the rear part of the hammer 4 B perpendicular to the main direction of the hammer, which against the action of a tension spring 19 A has a corresponding freedom of movement perpendicular to its main direction of movement, the spring also trying to move the hammer away from the type carrier 1. The force of the lever 6 A is sufficient to move the hammer 4 B forward.

Bei der Verwendung des oben beschriebenen Mechanismus zum Drucken von einer Zeile können eine Anzahl von Baueinheiten, die jeweils einen Typenträger, einen Hammer, ein Hammerbetätigungsorgan, einen Riegel und einen Elektromagneten umfassen, entsprechend einer Spaltenbreite in einem geeigneten Gestell gemäß F i g. 3 angeordnet sein. In dieser Figur sind Teile weggebrochen, um die Anordnung zu verdeutlichen. Die gemeinsame Welle 12 der Typenträger ist formschlüssig mit dem drehbaren Antriebsrad 2 verbunden, das sich quer über alle Gruppen erstrecken kann. Das Antriebsrad hat zweckmäßig rechtwinklig angeordnete Ausnehmungen 3, deren nacheilende Kanten ungefähr doppelt so steil wie die voreilenden sind.When using the above-described mechanism for printing one line, a number of structural units, each comprising a type carrier, a hammer, a hammer actuator, a latch and an electromagnet, corresponding to a column width in a suitable frame as shown in FIG. 3 be arranged. In this figure, parts are broken away to clarify the arrangement. The common shaft 12 of the type carrier is positively connected to the rotatable drive wheel 2, which can extend across all groups. The drive wheel expediently has recesses 3 arranged at right angles, the trailing edges of which are approximately twice as steep as the leading ones.

In der Konstruktion nach den F i g. 2 und 3 haben die Typenträger fünfzig Typen und zehn Zwischenräume, so daß insgesamt sechzig Teilungen entstehen. Ferner haben die Antriebsradscheiben 2 und 30 je fünfzig Ausnehmungen und einen freien Umfangsteil, der dem Abstand von zehn Ausnehmungen entspricht, so daß insgesamt sechzig Teilungen entstehen. Während des Vorbeigangs der zehn freien Teillängen an der gedruckten Zeile kann das Papier vorgeschoben werden, und diese freien Teillängen der Antriebsräder gewährleisten, daß keine Hämmer während dieser Phase betätigt werden können.In the construction according to FIGS. 2 and 3 , the type carriers have fifty types and ten spaces, so that there are a total of sixty divisions. Furthermore, the drive wheel disks 2 and 30 each have fifty recesses and a free peripheral part which corresponds to the distance between ten recesses, so that a total of sixty pitches are created. The paper can be advanced during the passage of the ten free partial lengths of the printed line, and these free partial lengths of the drive wheels ensure that no hammers can be operated during this phase.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Antriebsmechanismus für die Druckhämmer an Zeilendruckvorrichtungen, die einen umlaufenden Typenträger und in radialer Richtung auf den Typenträger zu und von diesem weg bewegliche Druckhämmer besitzen, die im Verlaufe ihrer unter Einwirkung des aus einem gezahnten Antriebsrad und entsprechenden Zwischengliedern bestehenden Antriebsmechanismus stattfindenden Bewegung auf den Typenträger zu mit ihrem einen Ende das zu bedruckende Blatt gegen den Typenträger anschlagen und ihre Bewegung vom Typenträger weg unter Einfluß einer Feder ausführen, dadurch gekennzzichnet, daß zwischen dem gezahnten Antriebsrad (2) und einem Druckhammer (4) jeweils ein einziger Betätigungshebel (6) geschaltet ist, der nach gesteuerter Entriegelung den zugeordneten Hammer gegen den Typenträger (1) vortreibt, indem beim Eintreten eines an ihm vorgesehenen Vorsprungs (9) ineine Ausnehmung (3) am Antriebsrad sein freies Ende (10) an, dem dem Typenträger abgewandten Ende (11) des Druckhammers (4) angreift und den Druckhammer beim darauffolgenden Ausstoßen des Vorsprungs (9) aus der Ausnehmung (3) des umlaufenden Antriebsrades vortreibt, und der so angeordnet ist, daß sein freies Ende (10) sich aus der Bahn des Hammers entfernt, sobald der Vorsprung (9) aus der Ausnehmung (3) des Antriebsrades (2) ausgetreten ist. 2. Claims: 1. Drive mechanism for the print hammers on line printing devices which have a revolving type carrier and print hammers which are movable in the radial direction towards and away from the type carrier and which move in the course of their movement under the action of the drive mechanism consisting of a toothed drive wheel and corresponding intermediate members one end of the type carrier to strike the sheet to be printed against the type carrier and move it away from the type carrier under the influence of a spring, characterized in that a single actuating lever (6 ) , which after controlled unlocking drives the assigned hammer against the type carrier (1) by its free end (10) at the end facing away from the type carrier when a projection (9) provided on it enters a recess (3) on the drive wheel (11) the print hammer (4) attacks and drives the print hammer when the projection (9) is subsequently ejected from the recess (3) of the rotating drive wheel, and which is arranged so that its free end (10) moves away from the path of the hammer as soon as the projection (9) has emerged from the recess (3) of the drive wheel (2). 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhammer (4) geradlinig hin und her bewegbar und der Betätigungshebel (6) unter einem stumpfen Winkel zu dieser Bewegungsrichtung angeordnet ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je Druckstelle zwei Betätigungshebel (6), ihre Riegel (7,7A) und Magneten (13, 13A) vorgesehen sind, die jeweils auf den gleichen Druckhammer (4) einwirken. Device according to spoke 1, characterized in that the print hammer (4) can be moved back and forth in a straight line and the actuating lever (6) is arranged at an obtuse angle to this direction of movement. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that two actuating levers (6), their bolts (7,7A) and magnets (13, 13A) are provided for each printing point, each of which acts on the same printing hammer (4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 652 615, 746 411; USA.-Patentschrift Nr. 2 686 470.Considered publications: German Patent Specifications No. 652 615, 746 411; USA. Pat. No. 2,686,470.
DEE13815A 1956-03-14 1957-03-14 Drive mechanism for the print hammers on line printing devices Pending DE1224968B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1224968X 1956-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224968B true DE1224968B (en) 1966-09-15

Family

ID=10883970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13815A Pending DE1224968B (en) 1956-03-14 1957-03-14 Drive mechanism for the print hammers on line printing devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224968B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652615C (en) * 1933-05-25 1937-11-06 Ibm Printing device
DE746411C (en) * 1937-04-24 1944-08-05 Bull Sa Machines Printing device for machines controlled by registration cards or registration strips
US2686470A (en) * 1952-04-16 1954-08-17 Florez Company Inc De Hammer impelling means for high-speed printers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652615C (en) * 1933-05-25 1937-11-06 Ibm Printing device
DE746411C (en) * 1937-04-24 1944-08-05 Bull Sa Machines Printing device for machines controlled by registration cards or registration strips
US2686470A (en) * 1952-04-16 1954-08-17 Florez Company Inc De Hammer impelling means for high-speed printers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605821C2 (en) Guide device for the needles of a dot matrix printer
DE925201C (en) Statistical machine controlled by punch cards
DE637951C (en) Printing device
DE2333527A1 (en) VANE WHEEL DRIVE FOR A MECHANICAL FAST PRINTER
DE871082C (en) Arrangement for type printing on business machines
DE1251058B (en) Mail merge
EP0022466A1 (en) Dot matrix printer with striking edges mounted on the outer surface of a rotating printing drum
DE1209338B (en) Serial printer with a type carrier in the form of a flexible tape
DE2817623A1 (en) WIRE PRINTER
DE1561222C3 (en) Printing device for teleprinters, typewriters and the like
DE1224968B (en) Drive mechanism for the print hammers on line printing devices
DE2020127A1 (en) Writing mechanism with a mosaic print head
DE879474C (en) Type setting in printing units of business machines
DE451424C (en) Automatic typewriter
DE2135288A1 (en) Device for the optional adjustment of movable members
DE765672C (en) Punch card machine with a line search and punch device for booking documents
DE1813769A1 (en) Device for character-by-character, flying printing of type characters
DE196461C (en)
DE2145843B2 (en) PRINTING DEVICE
DE2101993A1 (en) Type printer
DE2510084A1 (en) TYPEWRITER DEVICE
DE1549836B2 (en) FAST PRINTER
DE269119C (en)
DE1549836C3 (en) High-speed printer
DE2836396A1 (en) FAST PRINTER