DE1222410B - Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for the production of mosaic strips - Google Patents

Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for the production of mosaic strips

Info

Publication number
DE1222410B
DE1222410B DER24968A DER0024968A DE1222410B DE 1222410 B DE1222410 B DE 1222410B DE R24968 A DER24968 A DE R24968A DE R0024968 A DER0024968 A DE R0024968A DE 1222410 B DE1222410 B DE 1222410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mosaic
blocks
feed chute
feed
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER24968A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Bornand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolltex AG
Original Assignee
Rolltex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolltex AG filed Critical Rolltex AG
Publication of DE1222410B publication Critical patent/DE1222410B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • B44C3/126Devices for making mosaic constructs automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B9/00Machines or apparatus for inlaying with ornamental structures, e.g. tarsia or mosaic work

Landscapes

  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Zuführrutsche mit Aussonderung nicht lagerichtiger Mosaikklötze für Vorrichtungen zum Herstellen von Mosaikbahnen Die Erfindung betrifft eine Zufüthrrutsche mit Aussonderung nicht lagerichtiger Mosaikklötze für Vorrichtungen zum Herstellen von Mosaikbahnen, wobei die Zuführrutsche eine Aufgabefläche für die ungerichteten Mosaikklötze und an diese Aufgabefläche anschließende, nebeneinander verlaufende Rinnen aufweist.Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for Devices for producing mosaic sheets The invention relates to a feed chute with the removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for manufacturing of mosaic tracks, with the feed chute providing a feed area for the undirected Mosaic blocks and adjacent to this task area that run side by side Has grooves.

Bei bekannten Zuführrutschen ist nicht gewährleistet, daß die ungerichteten, auf der Auflagefläche liegenden Mosaikklötze ohne Beschädigung infolge von großem Kraftaufwand nur in der richtigen Lage in Rinnen eingeführt werden. With known feed chutes it is not guaranteed that the undirected, Mosaic blocks lying on the supporting surface without damage as a result of large Use of force can only be introduced into gutters in the correct position.

Es sind Zuführrutschen bekannt, bei denen die Rinnenwandungen in je einer Spitze in die Auflagefläche übergehen. An dieser Spitze stoßen sich die anstauenden Klötze und sollen sich nach einer Seite abdrehen, um in die Rinnen zu gelangen. Es ist keine eigentliche Führung der Klötze zu den Rinnen vorhanden. Wenn die Klötze den Weg nicht selbst in die Rinnen finden, gibt es einen Stau, die Klötze türmen sich auf und die Rinnen werden nicht gleichmäßig mit Klötzen beschickt, was ein fehlerhaftes Mosaikmuster ergibt. Bei den bekannten Zuführrutschen liegen die geneigten Rinnen an der Aufgabefläche unmittelbar nebeneinander. Damit ist auch schon eine ständige Füllung der Rinnen in Frage gestellt, da die auf der Aufgabefläche liegenden Klötze zu wenig Bewegungsfreiheit zueinander aufweisen, so daß sich die Klötze nicht in genau hintereinanderstehenden Reihen vor den Rinnen einordnen können. Diese bekannten Zuführrntschen können lageunrichtige Klötze nicht aussondern. There are known feed chutes in which the channel walls in one point each merge into the support surface. They meet at this point damming blocks and should turn to one side to get into the gutters reach. There is no actual routing of the blocks to the gutters. if If the blocks cannot find their way into the gutters themselves, there is a jam, the blocks pile up and the gutters are not evenly filled with blocks, what results in a faulty mosaic pattern. In the known feed chutes are the inclined channels on the feed area directly next to each other. So is that too a constant filling of the gutters is already in question, since those on the feed area lying blocks have too little freedom of movement to each other, so that the Not being able to arrange blocks in exactly one behind the other in front of the gutters. These known feed chutes cannot separate out incorrectly positioned blocks.

Bei einer anderen Zuführrutsche ist für jede sich an die Aufgabefläche anschließende Rinne eine Schnecke vorhanden. Die Zahnlücken der zueinander parallel angeordneten Schnecken dienen dabei zum Aussortieren zu großer Klötze und zum Richten der Klötze in die richtige Lage. Da infolge breiterMosaikbahnen eine große Anzahl nebeneinander liegender Rinnen vorhanden sind, stellen die vielen Schnecken eine teurere Lösung dar. 'Die Schnecken wirken zudem auf die Klötze mit ziemlich großem Kraftaufwand ein, so daß die Klötze beschädigt werden können. In the case of a different feed chute, each one is at the feed area adjoining channel a snail available. The gaps between the teeth are parallel to each other arranged screws are used for sorting out blocks that are too large and for straightening the blocks in the right position. As a result of the wide mosaic strips a large number If there are channels lying next to each other, the many snails make one more expensive solution. 'The snails also act on the blocks with a fairly large Effort, so that the blocks can be damaged.

Die erfindungsgemäße Zuführrutsche ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen paarweise mit den zugehörigen Abschnitten der Aufgabefläche jeweils gabelförmige, mindestens der Klotzgröße entsprechenden Zwischenraum aufweisende Teile bilden und sich in Rutschrichtung vertiefendes Rinnenprofil haben, das zum Zwischenraum hin in an sich bekannter Weise teilweise ausgespart ist. The feed chute according to the invention is characterized in that the channels in pairs with the associated sections of the feed area are fork-shaped, Form at least the block size corresponding intermediate space having parts and have deepening channel profile in the direction of the slide, that towards the gap is partially recessed in a manner known per se.

Es ist bereits eine Sortiervorrichtung bekannt, die zwei gabelförmige Rinnen aufweist. Diese Vorrichtung ist aber nicht bei einer Vorrichtung zum Herstellen von Mosaikbahnen vorhanden. Weiterhin weisen die Rinnen in ihrem Verlauf kein sich änderndes Profil auf. Die Vorrichtung dient zum Aussondern von beschädigten Rollkörpern, die infolge ihrer Beschädigung in den zwischen den Rinnen liegenden Zwischenraum fallen. Bei einer anderen Sortiervorrichtung fallen geometrisch nicht richtig geformte Stücke infolge ihres verlagerten Schwerpunktes aus einer im Profil winkelförmigen Führungsrinne. It is already known a sorting device that two fork-shaped Has grooves. However, this device is not part of a manufacturing device of mosaic strips available. Furthermore, the channels do not show themselves in their course changing profile. The device is used to sort out damaged rolling elements, due to their damage in the space between the gutters fall. With another sorting device, those that are not geometrically correctly shaped fall Pieces due to their shifted center of gravity from an angular profile Guide trough.

Es ist bereits eine Zuführrutsche für Sciiachteln bekannt, deren Rinnenprofil sich in Rutschrichtung derart ändert, daß die Schachteln umgekippt werden. There is already a feed chute for boxes known, the The channel profile changes in the direction of the slide in such a way that the boxes tip over will.

Es findet keine Aussonderung von Schachteln statt, und zwischen den Rinnen ist auch kein Zwischenraum vorhanden. Die Schachteln werden auch nicht von einer ungerichteten Lage in eine richtige Lage gebracht, sondern die aus der Maschine geordnet austretenden hochkant stehenden Schachteln werden umgelegt.There is no separation of boxes, and between the There are no gutters either. The boxes are also not from an undirected position brought into a correct position, but the one out of the machine Orderly emerging boxes on edge are turned over.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zuführrutsche als Bestandteil einer Vorrichtung zum Herstellen von Mosaikbahnen dargestellt. Es zeigt: F i g. 1 schematisch - den wesentlichen Teil einer Vorrichtung in Seitenansicht, F i g. 2 in Draufsicht den Rinnenteil der Vorrichtung nach F i g. 1, F i g. 3 einen Teil einer Zuführrutsche des Führungsrinnensystems im Längsschnitt, F i g. 4 den Teil der Zuführrutsche nach F i g. 3 in Draufsicht, F i g. 5 bis 11 Querschnitte A-A bis G-G durch den Teil der Zuführrutsche nach F i g; 3. In the drawing is an embodiment of the invention Feed chute as part of a device for producing mosaic sheets shown. It shows: F i g. 1 schematically - the essential part of a device in side view, F i g. 2 in plan view the channel part of the device according to F i G. 1, F i g. 3 a part of a feed chute of the guide trough system in longitudinal section, F i g. 4 the part of the feed chute according to FIG. 3 in plan view, F i g. 5 to 11 cross-sections A-A to G-G through the part of the feed chute to F. i g; 3.

Quadratische Klötzchen K werden von einem Förderband 1 in ein Silo 2 der Vorrichtung gefördert. Es können für verschiedene Holzarten verschiedene Silos vorgesehen sein. Unter der unteren Öffnung des Silos 2 befindet sich ein Vibratorll, auf den die Klötzchen K fallen (F i g. 1). Mit 11 a ist ein Rüttelsieb bezeichnet, durch welches Staub, kleine Abfälle u. dgl. in einen Auffang 11 b fallen können. Im Anschluß an das Rüttelsieb 11 a ist eine geneigte Aufgabefläche 12 angeordnet, welche über ihre ganze Breite eine einzige, am Rande geschlossene Fläche bildet und der weiteren Verteilung der aufgeschütteten Menge Klötzchen dient. Die Aufgabefläche 12 dient als Sammelfeld für die lose und ungerichtete Klötzchen-Ware und als erster Teil eines Führungsrinnensystems, durch welches die Klötzchen neben-und nacheinander einer Trommel T zugeführt werden. Square blocks K are transported by a conveyor belt 1 into a silo 2 of the device promoted. Different silos can be used for different types of wood be provided. Under the lower opening of the silo 2 there is a vibrator, on which the blocks K fall (Fig. 1). With 11 a a vibrating sieve is designated, through which dust, small waste and the like. Can fall into a catch 11 b. Following the vibrating screen 11 a, an inclined feed surface 12 is arranged, which over its entire width forms a single surface closed at the edge and the further distribution of the piled up amount of blocks is used. The task area 12 serves as a collecting field for the loose and undirected block goods and as the first Part of a guide trough system, through which the blocks next to and one after the other a drum T are fed.

Anschließend an die Aufgabefläche 12 ist eine Zuführrutsche S angeordnet, durch die die Klötzchen K reihenweise hintereinander in die richtige Bereitschaftsstellung zur geordneten Weiterförderung gebracht werden.A feed chute S is arranged next to the feed surface 12, through which the blocks K in rows one behind the other in the correct ready position be brought to the orderly further funding.

Ein Teil der Zuführrutsche 8 ist im einzelnen in den Fig. 3 bis 11 dargestellt. Die Zuführrutsche 8 besteht aus einer Anzahl nebeneinander angeordneter Teile 13, z. B. aus Aluminiumguß. Jeder dieser Teile 13 weist zwei Rinnen 14 und 15 auf, die gabelartig ausgebildet sind und zwischen sich einen leeren Zwischenraum 16 bilden. Die Enden 13 a, 13 b der Teile 13 weisen Augen 13 c, 13 d auf zur ortsfesten Anordnung und zum Anschluß einerseits an die Aufgabefläche 12 und andererseits jeweils an eine weiterführende Rinne R (F i g. 1). Die durch einen die Augen 13 c, 13 d durchsetzenden Befestigungsbolzen zusammengehaltenen Teile 13 werden mit den Enden 13 a an die Aufgabefläche 12 und mit den Enden 13 b an die Rinnen R angeschlossen. Part of the feed chute 8 is shown in detail in FIGS. 3 to 11 shown. The feed chute 8 consists of a number of juxtaposed Parts 13, e.g. B. made of cast aluminum. Each of these parts 13 has two grooves 14 and 15, which are fork-like and between them an empty space 16 form. The ends 13 a, 13 b of the parts 13 have eyes 13 c, 13 d to the stationary Arrangement and for connection on the one hand to the task surface 12 and on the other hand in each case to a further channel R (Fig. 1). The eyes 13 c, 13 d through one penetrating fastening bolts held together parts 13 are with the ends 13 a to the task surface 12 and with the ends 13 b of the channels R connected.

Die Rinnen 14 und 15 weisen in ihrem Verlaufe vom oberen Ende 13 a bis zum unteren Ende 13 b eine ganz besondere Ausbildung und Form auf. Dies ist aus den verschiedenen Querschnitten durch die Rinnen gemäß den F i g. 5 bis 11 mit Blickrichtung zum Rinnenende 13 a ersichtlich. In F i g. 5 sind die Verhältnisse gezeigt, wenn Klötzchen K1, K 3 von der Aufgabefläche 12 noch ungeordnet zur Zuführrutsche S gelangen und auf die Rinnen 14, 15 gelangen. Von den beispielsweise in die gezeigte Lage zu den Rinnen 14, 15 gelangten verschiedenen Klötzchen K, K 1 und K 3 liegen lediglich die Klötzchen K richtig in den Rinnen 14 und 15. Die Klötzchen K 1 und K 3 müssen entweder in die richtige Lage wie die Klötzchen K gelangen oder abgeworfen werden. The channels 14 and 15 point in their course from the upper end 13 a to the lower end 13 b on a very special training and shape. This is from the various cross-sections through the channels according to FIGS. 5 to 11 with Direction of view towards the end of the channel 13 a can be seen. In Fig. 5 are the ratios shown when blocks K1, K 3 from the feed surface 12 are still disordered to the feed chute S and get onto the gutters 14, 15. For example, in the one shown Different blocks K, K 1 and K 3 reached the grooves 14, 15 only the blocks K correctly in the channels 14 and 15. The blocks K 1 and K 3 must either be in the correct position like the blocks K or thrown off will.

Wenn sich die Klötzchen K 1 und K 3 nicht von selbst beim Rutschen in die richtige Lage einstellen, so fallen sie entweder von selbst in den Zwischenraum 16 oder sie werden durch einen Abstreifer 17 am unteren Ende 13 b des Teiles 13 abgelenkt und fallen auf diese Weise in den Zwischenraum 16. Durch die geschil derten Mittel ist eine zwangläufige Sortierung und richtige Führung der Klötzchen gewährleistet, so daß sie alle am Ende der Führungsrutsche hintereinander in der gleichen Lage in die weiteren ebenfalls geneigten Rinnen R eintreten können.If the blocks K 1 and K 3 do not move by themselves when sliding set in the correct position, they either fall by themselves into the space 16 or they are removed by a stripper 17 at the lower end 13 b of the part 13 deflected and fall in this way into the space 16. Through the geschil changed Means an inevitable sorting and correct guidance of the blocks is guaranteed, so that they are all in the same position one behind the other at the end of the guide chute can enter the other also inclined channels R.

Die überschüssigen bzw. in die Zwischenräume 16 gefallenen Klötzchen K werden auf einem Auffangblech 18 gesammelt, von wo sie auf ein Förderband 19 rutschen und von diesem nach oben und mittels einer Rutsche 20 über den Siloboden bzw. den Vibrator 11 wieder zur Aufgabefläche 12 und von dort zur Zuführrutsche S gelangen. The excess blocks or blocks that have fallen into the spaces 16 K are collected on a collecting plate 18, from where they slide onto a conveyor belt 19 and from this upwards and by means of a slide 20 over the silo floor or the Vibrator 11 return to the feed surface 12 and from there to the feed chute S.

Die an die Zuführrntsche 8 anschließenden Rinnen R führen zu einer Trommel T, auf der das Mosaik zusammengesetzt wird. Jede dieser Rinnen R schließt sich an eine Rinne 14 bzw. 15 der Zuführrutsche an. The channels R connected to the feed chute 8 lead to a Drum T on which the mosaic is assembled. Each of these channels R closes to a channel 14 or 15 of the feed chute.

Die Rinnen R sind geschlossen und werden in ihrem weiteren Verlaufe zusammengeführt (F i g. 2), entsprechend nebeneinander liegender Felder am Trommelmantel. Im Anschluß an die geschlossenen Rinnen R sind weitere Rinnen angeordnet, die die Klötzchen bis zu ihrem Austritt führen.The channels R are closed and are in their further course merged (Fig. 2), corresponding fields lying next to each other on the drum shell. In connection with the closed channels R further channels are arranged, which the Guide blocks to their exit.

In F i g. 1 bezeichnen weiterhin 46 ein Juteband, 47 eine Andrückstelle an der mit Mosaikklötzchen belegten Trommel T, 48 eine Jutevorratsrolle, 50 einen Trockenbereich, 51 eine Absaugvorrichtung, 52 eine Kühlvorrichtung, 53 die Austrittsstelle der Mosaikbahn aus der Vorrichtung, 54 einen Tisch zum Aufteilen der Bahn, 55 der Überwachung und Steuerung der Vorrichtung dienende Fotozellen. In Fig. 1 further denotes 46 a jute tape, 47 a pressure point on the drum T, 48 a jute supply roll, 50 a Drying area, 51 a suction device, 52 a cooling device, 53 the exit point the mosaic sheet from the device, 54 a table for dividing the sheet, 55 the Monitoring and control of the device serving photocells.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Zuführrutsche mit Aussonderung nicht lagerichtiger Mosaikklötze für Vorrichtungen zum Herstellen von Mosaikbahnen, wobei die Zuführrutsche eine Aufgabefläche für die ungerichteten Mosaikklötze und an diese Aufgabefläche anschließende, nebeneinander verlaufende Rinnen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen (14, 15) paarweise mit den zugehörigen Abschnitten der Aufgabefläche (12) jeweils gabelförmige, mindestens der Klotzgröße (K) entsprechenden Zwischenraum (16) aufweisende Teile (13) bilden und sich in Rutschrichtung vertiefendes Rinnenprofil haben, das zum Zwischenraum (16) hin in an sich bekannter Weise teilweise ausgespart ist. Claims: 1. Feed chute with separation not in the correct position Mosaic blocks for devices for producing mosaic webs, the feed chute a task area for the undirected mosaic blocks and to this task area having subsequent grooves running next to one another, characterized in that that the channels (14, 15) in pairs with the associated sections of the task area (12) each fork-shaped space corresponding at least to the block size (K) (16) forming parts (13) and deepening channel profile in the direction of the slide have that to the intermediate space (16) partially recessed in a manner known per se is. 2. Zuführrutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rinnenpaar (13) nahe der Aufgabefläche (12) und an dem gabelförmigen Ende (13 b) querverlaufende Befestigungsaugen (13 c, 13 d) für das Verbinden mit benachbarten Rinnen aufweist. 2. feed chute according to claim 1, characterized in that each Channel pair (13) near the feed surface (12) and at the fork-shaped end (13 b) transverse fastening eyes (13 c, 13 d) for connecting to neighboring ones Has grooves. 3. Zuführrutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rinnenprofil an der vom Zwischenraum (16) abgewandten Seite Abstreifer (17) für lageunrichtige Mosaikklötze (K1, K3) aufweist. 3. Feed chute according to claim 1, characterized in that the Channel profile on the side facing away from the space (16) scraper (17) for has incorrectly positioned mosaic blocks (K1, K3). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 190 853, 193 995; USA.-Patentschriften Nr. 1404567, 2561413, 2791874. Considered publications: German Patent Specifications No. 190 853, 193 995; U.S. Patent Nos. 1404567, 2561413, 2791874.
DER24968A 1958-02-18 1959-02-16 Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for the production of mosaic strips Pending DE1222410B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1222410X 1958-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222410B true DE1222410B (en) 1966-08-04

Family

ID=4563806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER24968A Pending DE1222410B (en) 1958-02-18 1959-02-16 Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for the production of mosaic strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222410B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190853C (en) *
DE193995C (en) * 1906-09-02 1908-01-09
US1404567A (en) * 1921-01-27 1922-01-24 Bradley L Benson Method of and machine for spacing tiles and pasting same to paper
US2561413A (en) * 1947-02-01 1951-07-24 Armstrong Cork Co Sorting machine
US2791874A (en) * 1953-03-11 1957-05-14 Reiners & Fuerst Apparatus for beading traveler split rings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190853C (en) *
DE193995C (en) * 1906-09-02 1908-01-09
US1404567A (en) * 1921-01-27 1922-01-24 Bradley L Benson Method of and machine for spacing tiles and pasting same to paper
US2561413A (en) * 1947-02-01 1951-07-24 Armstrong Cork Co Sorting machine
US2791874A (en) * 1953-03-11 1957-05-14 Reiners & Fuerst Apparatus for beading traveler split rings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008842C2 (en)
AT390777B (en) DEVICE FOR SEPARATING ASSEMBLY PARTS
DE2522970C3 (en) Device for feeding cut wires to a wire processing machine, in particular a mesh welding machine
DE1556704C3 (en)
DE3406360A1 (en) AUTOMATIC TEST DEVICE FOR PRINTED CIRCUITS
CH443114A (en) Conveyor device for cartoning machines or other packaging machines
DE2130560C3 (en) Magnetic strong field multi-zone separator for wet processing of weakly magnetic materials
AT154027B (en) Device for arranging sleeves, coils and. like
DE2140371A1 (en) SORTING DEVICE
DE560312C (en) Conveyor means provided with grooves for depositing the cigarettes
DE1222410B (en) Feed chute with removal of incorrectly positioned mosaic blocks for devices for the production of mosaic strips
DE3811712C1 (en) Mobile or stationary crusher device for minerals, in particular lumpy material
DE2720275A1 (en) MACHINE FOR THE TREATMENT OF CONTAINERS, AND IN PARTICULAR GLASS BOTTLES, THAT CONTINUOUSLY TRAVEL ON A CONVEYOR
DE521838C (en) Tablet ordering process
DE955831C (en) Device for sorting by length, in particular of cucumbers, beans or the like.
DE968657C (en) Device for distributing and pulling apart sheet material that accumulates in heaps, in particular tobacco leaves
DE19821108A1 (en) Stacking assembly for loose packs uses brush-belt with sections of long
DE2624774C3 (en) Weighing goods feed device for an automatic weighing device
DE866476C (en) Issuer
DE836843C (en) Filling and counting device for coated tablets u. like
DE1953084A1 (en) Potato harvester
DE1094188B (en) Device for stacking individual items lying on a conveyor belt
DE419266C (en) Device for loading the magazine of matchstick machines with aligned sticks
DE474273C (en) Classifying device for ores or the like.
DE3543723C2 (en) Distribution table for plate-shaped workpieces or workpiece packages