DE1221943B - Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers - Google Patents

Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers

Info

Publication number
DE1221943B
DE1221943B DEA45398A DEA0045398A DE1221943B DE 1221943 B DE1221943 B DE 1221943B DE A45398 A DEA45398 A DE A45398A DE A0045398 A DEA0045398 A DE A0045398A DE 1221943 B DE1221943 B DE 1221943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
bobbin
drive roller
driven
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA45398A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Pieter Kla Noordenbos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Publication of DE1221943B publication Critical patent/DE1221943B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/74Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Vorrichtung zum Wickeln von durch Walzen angetriebenen Kreuzspulen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wikkeln von durch Walzen angetriebenen Kreuzspulen, bei welcher die Nutentrommel für den Querhub antriebsmäßig sowohl mit der Spulspindel als auch mit der Antriebswalze gekuppelt ist. Unter »Kreuzspulen« werden im folgenden sowohl Spulen verstanden, deren Außenfläche zylindrisch oder konisch ist, als auch solche mit kegelförmigen Enden.Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers The invention relates to a device for winding driven by rollers Cross-wound bobbins, in which the grooved drum for the transverse stroke is driven by both the winding spindle is coupled as well as with the drive roller. Under "packages" are understood below both coils, the outer surface of which is cylindrical or is conical, as well as those with tapered ends.

Ein Nachteil der meisten bekannten Wickel- oder Aufspulvorrichtungen dieser Art besteht darin, daß ein konstantes Verhältnis zwischen der Drehzahl der Nutentrommel für den Querhub und derjenigen der Antriebswalze besteht. Wenn daher der Durchmesser der Spule während des Aufwickelns zunimmt, nimmt die Drehzahl im Verhältnis zu derjenigen der Antriebswalze und infolgedessen auch im Verhältnis zu derjenigen der Nutentrommel stetig ab. Die Folge davon ist, daß die Aufwickeldichte des Garnes in der Querrichtung nicht konstant ist, so daß die Spulen oder Wickel sogenannte »Spiegel« zeigen und das Garn an einzelnen Stellen angehäuft wird. Die theoretischen Voraussetzungen für die Bildung dieser sogenannten Spiegel und für die örtliche Anhäufung des Garnes sind seit längerer Zeit bekannt, und es wurde versucht, diese Erscheinungen dadurch zu verhüten, daß die Nutentrommel für den Querhub von der die Spule tragenden Spindel und nicht von der Antriebswalze angetrieben wurde. Auch diese Anordnung hat jedoch ihre Nachteile, weil die Arbeitsleistung, die erforderlich ist, um die Nutentrommel richtig anzutreiben, ebenfalls von der Reibungskraft zwischen der Spule und der Antriebswalze aufgebracht werden muß. Infolgedessen wird die Reibungskraft manchmal so groß, daß sie zu einem Schlupf, zu einer unzulässig hohen und ungleichmäßigen Garnspannung usw. führt. A disadvantage of most known winding or spooling devices this type consists in that a constant ratio between the speed of the Grooved drum for the transverse stroke and that of the drive roller. If therefore As the diameter of the bobbin increases during winding, the speed im decreases In relation to that of the drive roller and consequently also in relation to that of the grooved drum. The consequence of this is that the winding density of the yarn in the transverse direction is not constant, so that the bobbins or bobbins show so-called "mirrors" and the yarn is piled up in individual places. the theoretical requirements for the formation of these so-called mirrors and for the local accumulation of the yarn has been known for a long time, and it has been tries to prevent these phenomena by the fact that the grooved drum for the Transverse stroke driven by the spindle carrying the bobbin and not by the drive roller became. However, this arrangement also has its disadvantages because the work performance, which is required to properly drive the grooved drum, also from the Frictional force must be applied between the spool and the drive roller. Consequently the frictional force sometimes becomes so great that it results in a slip, an inadmissible one high and uneven thread tension etc.

Man hat versucht, diesen Nachteil dadurch zu verringern, daß ein Teil der Antriebskraft unmittelbar von der Antriebswalze aufgebracht wird. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist die Nutentrommel formschlüssig über Zahnräder mit der Spulspindel gekuppelt, sitzt aber reibungsschlüssig auf einer Antriebswelle, die über ein Räderwerk die Antriebswalze der Spule antreibt. Die Nutentrommel soll durch die Reibung zwischen ihrer Welle und ihrer Bohrung mitgenommen werden. Diese Reibung ist aber recht gering und nimmt bei längerem Gebrauch stark ab, so daß der Antrieb wenig wirksam ist. Attempts have been made to reduce this disadvantage by having a Part of the driving force is applied directly by the drive roller. At a known device of this type is the grooved drum positively via gears coupled to the winding spindle, but sits frictionally on a drive shaft, which drives the drive roller of the bobbin via a gear train. The grooved drum should be carried along by the friction between their shaft and their bore. These However, friction is quite low and decreases sharply with prolonged use, so that the Drive is ineffective.

Macht sich aber die Reibungskraft tatsächlich bemerkbar, so ist sie stark von der Relativgeschwindigkeit zwischen der Nutentrommel und der Antriebswelle abhängig. Infolgedessen zeigt die von der Spul- spindel auf die Nutentrommel zu übertragende Kraft erhebliche Höchstwerte, wodurch der Fadenwickel an bestimmten Stellen ungünstig hoch belastet wird.But if the frictional force is actually noticeable, then it is strongly on the relative speed between the grooved drum and the drive shaft addicted. As a result, the winding spindle to be transferred to the grooved drum Force considerable maximum values, which makes the thread winding unfavorable in certain places is heavily loaded.

Um eine zuverlässigere Kraftübertragung von der Antriebswelle auf die Nutentrommel zu erzielen, hat man zwischen Antriebswelle und Nutentrommel ein Flüssigkeitsgetriebe eingeschaltet. Auch bei dieser bekannten Anordnung ist aber die Nutentrommel formschlüssig über Zahnräder mit der Spulspindel gekuppelt und wird von dieser mittelbar angetrieben. Die Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsgetriebe wird mit konstanter Geschwindigkeit umgewälzt, so daß auf die mit abnehmender Geschwindigkeit umlaufende Nutentrommel keine konstante Kraft übertragen werden kann. Auch hier ist also die von der Spulspindel auf die Nutentrommel auszuübende Kraft nicht konstant und weist erhebliche Höchstwerte auf, wodurch der Fadenwickel von der Antriebswalze her ungünstig hoch belastet werden muß. In order to have a more reliable power transmission from the drive shaft To achieve the grooved drum, one has between the drive shaft and the grooved drum Fluid transmission switched on. Even with this known arrangement, however the grooved drum is positively coupled to the winding spindle via gears and is indirectly driven by this. The fluid in the fluid transmission is circulated at constant speed, so that on with decreasing speed rotating grooved drum no constant force can be transmitted. Here too so the force to be exerted by the winding spindle on the grooved drum is not constant and has significant peaks, thereby removing the thread package from the drive roller has to be loaded unfavorably high.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Vorrichtung zum Wickeln von durch Walzen angetriebenen Kreuzspulen, bei welcher die Nutentrommel für den Querhub antriebsmäßig sowohl mit der Spulspindel als auch mit der Antriebswalze gekuppelt ist, eine völlig gleichmäßige Belastung der Spule zu erzielen bzw. die Nutentrommel allein von der Antriebswalze aus anzutreiben, wobei jedoch dafür gesorgt sein muß, daß die Drehzahl der Nutentrommel stets im gleichen Verhältnis zur Drehzahl der Spulspindel steht. The object of the invention is, in a device for winding cross-wound bobbins driven by rollers, in which the grooved drum is used for the transverse stroke drivingly coupled to both the winding spindle and the drive roller is to achieve a completely even load on the coil or the grooved drum to be driven solely by the drive roller, although care must be taken to ensure that that the speed of the grooved drum always in the same ratio to the speed of the winding spindle stands.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dieser Art ist dadurch gekennzeichnet, daß die Nutentrommel mittels eines Riemens von einer Scheibe angetrieben ist, die auf der die Spule tragenden Spindel sitzt und in der Nähe ihrer Schnittpunkte mit der Fortsetzung der Berührungslinie der Antriebswalze mit der auf dieser ruhenden Spule von der Antriebswalze durch Stirnflächenreibung angetrieben ist. The device according to the invention of this type is characterized in that the grooved drum is driven by means of a belt from a pulley which seated on the spindle carrying the bobbin and in the vicinity of their intersections with the continuation of the line of contact of the drive roller with the one resting on it Coil is driven by the drive roller by face friction.

Die Antriebskraft für die Nutentrommel wird also allein von der Antriebswalze aufgebracht, und die Spulspindel besorgt nur die Steuerung des tXbersetzungsverhältnisses. Infolgedessen ist nur eine vernachlässigbare Kraftübertragung von der Spulspindel her notwendig. Der Fadenwickel wird infolgedessen äußerst schonend behandelt. The drive force for the grooved drum is therefore solely from the drive roller applied, and the winding spindle only takes care of the control of the transmission ratio. As a result, there is negligible power transmission from the winding spindle necessary. As a result, the thread wrap is treated extremely gently.

Unter dem Begriff »Riemen« wird im folgenden auch ein Zahnriemen, ein Seil oder eine Kette verstanden. Der Antrieb der auf der die Spule tragenden Spindel sitzenden Scheibe von der Antriebswalze kann gemäß der Erfindung z. B. dadurch erfolgen, daß die auf der die Spule tragenden Spindel sitzende Scheibe an eine Kante der Antriebswalze gepreßt gehalten wird, während sie sich in einer Stellung befindet, die nur geringfügig von der koaxialen Lage zu der die Spule tragenden Spindel abweicht. In the following, the term »belt« also refers to a toothed belt, understood a rope or a chain. The drive of the one carrying the bobbin Spindle seated disc from the drive roller can according to the invention, for. B. thereby take place that the seated on the spindle bearing the spindle disk to an edge the drive roller is kept pressed while it is in a position which deviates only slightly from the coaxial position to the spindle carrying the bobbin.

Auf diese Weise wird die Scheibe im gleichen Abstand von der Mittelachse und mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die Kreuzspule angetrieben. In this way the disc will be equidistant from the central axis and driven at the same angular speed as the cheese.

Infolgedessen ist die Drehzahl der Scheibe derjenigen der Spule gleich, und demgemäß wird die Bewegung der Spule genau reproduziert.As a result, the speed of the disc is the same as that of the reel, and accordingly the movement of the spool is accurately reproduced.

Es bestehen keine Bedenken, die Scheibe so fest an die Kante der Walze anzupressen, daß eine hinlänglich große Reibungskraft zwischen diesen Organen auftritt. Die Abweichung der Scheibe aus der koaxialen Lage zu der die Spule tragenden Spindel beträgt nur wenige Grade. Eine solche Lage kann durch Anordnung eines elastischen Gliedes in der Lagerung der Scheibe ermöglicht werden. There are no concerns about the washer so tightly to the edge of the Pressing roller that a sufficiently large frictional force between these organs occurs. The deviation of the disc from the coaxial position to the one carrying the coil Spindle is only a few degrees. Such a position can be achieved by arranging an elastic Link can be made possible in the storage of the disc.

Die die Scheibe an die Walze anpressende Kraft kann z. B. durch auf die Welle der Walze und die die Spule tragende Welle in entgegengesetzter Richtung drückende Federn aufgebracht werden. Es ist auch möglich, die Scheibe und die Walze magnetisch aneinanderzupressen. The force pressing the disc on the roller can, for. B. through on the shaft of the roller and the shaft carrying the spool in opposite directions pressing springs are applied. It is also possible to use the washer and the roller pressed together magnetically.

Eine sehr einfache Konstruktion wird erhalten, wenn gemäß der Erfindung die Scheibe auf der die Spule tragenden Spindel mit Hilfe eines Pendellagers gelagert ist und gegen die Antriebswalze durch ein neben dem Lager angeordnetes Gewicht gepreßt wird. A very simple construction is obtained when according to the invention the disc is mounted on the spindle carrying the bobbin with the help of a self-aligning bearing is and pressed against the drive roller by a weight arranged next to the bearing will.

Durch ortsfeste Anbringung des Gewichtes an der Scheibe kann diese gleichmäßig belastet werden. Es wird jedoch eine Ausführungsform vorgezogen, bei welcher die Belastung sich selbst so einstellen kann, daß zwischen der Drehzahl der die Spule tragenden Spindel und derjenigen der Scheibe keine Unterschiede eintreten. Diese Wirkung kann dadurch erzielt werden, daß das Gewicht in einer an der Scheibe befestigten Hohlnabe untergebracht ist, sich nur in der Längsrichtung verschieben kann und eine Gewindebohrung besitzt, in welcher sich das mit einem Schraubengewinde versehene Ende der die Spule tragenden Spindel drehen kann. Zwischen dem Gewindeende und der Schraubenbohrung kann in der Querrichtung ein solches Spiel vorgesehen werden, daß eine gewisse Winkelverschwenkung der Scheibe er- möglicht ist. Es ist jedoch auch möglich, das mit Gewinde versehene Ende an die die Spule tragende Spindel mit Hilfe eines Universalgelenkes anzuschließen.By permanently attaching the weight to the disc, this can be evenly loaded. However, an embodiment is preferred which the load can adjust itself so that between the speed there are no differences between the spindle carrying the bobbin and that of the disk. This effect can be achieved in that the weight in one on the disc attached hollow hub is housed, move only in the longitudinal direction can and has a threaded hole in which the screw thread provided end of the spindle carrying the bobbin can rotate. Between the end of the thread and the screw hole can be provided with such play in the transverse direction, that a certain angular swiveling of the disc is possible. However, it is also possible to connect the threaded end to the spindle carrying the bobbin To connect using a universal joint.

Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Scheibe auf der die Spule tragenden Spindel koaxial angebracht und direkt durch die Kante der Antriebswalze angetrieben. In another embodiment of the device according to the invention the disc is mounted coaxially and directly on the spindle carrying the bobbin driven by the edge of the drive roller.

Diese Ausführungsform besteht gemäß der Erfindung darin, daß auf der Welle der Antriebswalze eine Scheibe schwenkbar und unverdrehbar gelagert ist, deren Durchmesser etwa demjenigen der Antriebswalze entspricht und die in verschwenkter Stellung mit ihrem Rand gegen die.auf der die Spule tragenden Spindel sitzende Scheibe drückt, und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, um das tXbersetzungsverhältnis zwischen der Antriebsscheibe und der getriebenen Scheibe in Abhängigkeit von der Geschwindigkeits- bzw. Drehzahldifferenz zwischen der getriebenen Scheibe und der die Spule tragenden Spindel zu verändern.This embodiment is according to the invention that on the Shaft of the drive roller a disc is mounted pivotably and non-rotatably, the Diameter roughly corresponds to that of the drive roller and the pivoted Position with its edge against the disk seated on the spindle carrying the bobbin presses, and that a device is provided to adjust the transmission ratio between the drive pulley and the driven pulley depending on the Speed or rotational speed difference between the driven pulley and the to change the spindle carrying the bobbin.

Es gibt verschiedene bekannte Vorrichtungen, um diese Veränderung des Übersetzungsverhältnisses herbeizuführen. So kann z. B. die getriebene Scheibe auf der die Spule tragenden Spindel mittels eines Schraubengewindes drehbar und axial verschiebbar gelagert sein. Auf diese Weise kann eine Drehzahldifferenz zwischen der getriebenen und der Antriebsscheibe eine Axialverschiebung dieser Scheibe bewirken, die ihrerseits den Neigungswinkel der Antriebsscheibe beeinflußt. Wenn die Neigung der Antriebsscheibe größer wird, ist der Berührungspunkt mit der angetriebenen Scheibe auf der die Spule tragenden Spindel weiter von deren Mittelpunkt entfernt, wodurch sie mit einer niedrigeren Drehzahl in Umdrehung versetzt wird. There are several known devices to accomplish this change to bring about the transmission ratio. So z. B. the driven pulley rotatable on the spindle carrying the bobbin by means of a screw thread and be axially displaceable. In this way, a speed difference between the driven pulley and the drive pulley cause an axial displacement of this pulley, which in turn affects the angle of inclination of the drive pulley. When the slope As the drive pulley becomes larger, this is the point of contact with the driven pulley on the spindle carrying the bobbin further away from its center, whereby it is set in rotation at a lower speed.

Eine weitere Lösung besteht darin, daß ein an sich bekanntes Planetenradgetriebe zwischen der angetriebenen Scheibe und der Antriebsscheibe angeordnet ist. Another solution is that a known planetary gear is arranged between the driven pulley and the drive pulley.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand beispielsweiser Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. In diesen zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung in Richtung der Pfeile I-I der F i g. 2, F i g. 2 eine Stirnansicht in Richtung der Pfeile II-II der Fig. 1, F i g. 3 eine Teilansicht in größerem Maßstab, teilweise geschnitten, Fig. 4 eine ähnliche Darstellung einer Ausführungsvariante, F i g. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise geschnitten, und Fig. 6 ist eine ähnliche Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante. In the drawing, the subject matter of the invention is exemplified by hand Embodiments illustrated schematically. In these, FIG. 1 is a side view of the device in the direction of arrows I-I of FIG. 2, fig. 2 is an end view in the direction of arrows II-II of FIG. 1, F i g. 3 is a partial view on a larger scale, partially sectioned, FIG. 4 shows a similar representation of an embodiment variant, F i g. 5 is a side view of a further embodiment of the invention Apparatus, partially in section, and Fig. 6 is a similar view of another Design variant.

In F i g. 1 ist die Antriebswalze mit t bezeichnet, die mit ihrer Welle 2 im Sinne des Pfeiles rotiert. Auf dieser Walze ruht eine Spule 3 und wird von dieser angetrieben, wobei sich die Spindel 4 in dem Maße nach oben bewegt, wie der Umfang der Spule zunimmt. In Fig. 1, the drive roller is denoted by t, with its Shaft 2 rotates in the direction of the arrow. A bobbin 3 rests on this roller and becomes driven by this, wherein the spindle 4 moves upward as much as the circumference of the coil increases.

Der aufzuwickelnde (nicht dargestellte) Faden wird durch einen hin- und hergehenden Fadenführer, der sich in an sich bekannter Weise in einer Nutentrommel 5 bewegt, zu einer Querbewegung veranlaßt. Die Welle 6 dieser Trommel ist in ortsfesten Lagern 7 gelagert und trägt einen Schwenkarm 8, in welchem die die Spule tragende Spindel 4 drehbar gelagert ist. Die Anordnung der Organe 1, 3, 4, 5, 6 und 8 ist auch aus F i g. 2 zu ersehen. The thread to be wound up (not shown) is and forward thread guide, which is in a known manner in a grooved drum 5 moved, caused to a transverse movement. The shaft 6 of this drum is stationary Bearings 7 stored and carries a pivot arm 8 in which the the Coil-bearing spindle 4 is rotatably mounted. The arrangement of organs 1, 3, 4, 5, 6 and 8 is also from FIG. 2 can be seen.

Wie F i g. 1 zeigt, legt sich eine Scheibe 9, die frei drehbar und einstellbar auf der die Spule tragenden Spindel 4 sitzt, mit einer Seitenfläche an die Stirnkante der Walze 1 an. An der Scheibe 9 ist eine Hohlnabe 10 angebracht, die einen Zahnkranz 11 trägt, in den die Zähne des Zahnriemens 12 eingreifen. Dieser treibt eine Riemenscheibe 13, die auf der Welle 6 sitzt, so daß über die Scheibe 9 und den Riemen 12 die Antriebswalze 1 gleichzeitig auch den Mechanismus für die Querbewegung des Fadenführers antreibt. Like F i g. 1 shows, a disc 9, which is freely rotatable and lays down adjustable on the spindle 4 carrying the coil sits, with a side surface to the front edge of roller 1. A hollow hub 10 is attached to the disk 9, which carries a ring gear 11 in which the teeth of the toothed belt 12 engage. This drives a pulley 13 which sits on the shaft 6 so that over the pulley 9 and the belt 12 the drive roller 1 at the same time also the mechanism for the Transverse movement of the thread guide drives.

Am Ende der Hohlnabe 10 springt ein Zapfen 14 vor, der, wie F i g. 1 erkennen läßt, in eine Führungsnut 15 eingreift. Infolgedessen kann sich die Scheibe 9 aus ihrer koaxialen Lage an der Spindel 4 nur in einer Richtung verschwenken. Wenn die Führungsnut 15 mit dem Schwenkarm 8 verbunden ist, kann sie gerade sein. Es ist jedoch auch möglich, daß die Führungsnut mit dem Maschinengestell verbunden ist, in welchem Fall sie eine entsprechend gekrümmte Form haben muß. At the end of the hollow hub 10, a pin 14 protrudes which, as shown in FIG. 1 shows, engages in a guide groove 15. As a result, the disc may 9 pivot from its coaxial position on the spindle 4 in one direction only. When the guide groove 15 is connected to the pivot arm 8, it can be straight. However, it is also possible that the guide groove is connected to the machine frame is, in which case it must have a correspondingly curved shape.

Wie F i g. 3 zeigt, besitzt die Spindel 4 ein mit Gewinde versehenes Ende 19 mit einem groben und stark abgerundeten Gewinde. Ein Pendellager 16 gestattet alle beliebigen Bewegungen der Hohlnabe 10 auf der Spindel 4. An der Innenwandung der Hohlnabe 10 ist eine Rippe 17 angebracht, die in eine entsprechende Längsnut des Gewichtes 18 eingreift, weshalb sich dieses innerhalb der Hohlnabe nur in deren Längsrichtung verschieben kann. Das Gewicht trägt eine Gewindebohrung 20, in die das Schraubengewinde 19 mit Spiel hineinpaßt. Dieses Spiel ermöglicht die erforderliche Verschwenkung der Scheibe 9 aus der koaxialen Stellung, ohne daß der Kontakt zwischen der Gewindebohrung 20 und dem Schraubengewinde 19 verlorengeht. Like F i g. 3 shows the spindle 4 has a threaded one End 19 with a coarse and strongly rounded thread. A self-aligning bearing 16 is permitted any movements of the hollow hub 10 on the spindle 4. On the inner wall the hollow hub 10 is fitted with a rib 17 which is inserted into a corresponding longitudinal groove of the weight 18 engages, which is why this is within the hollow hub only in their Can move lengthways. The weight carries a threaded hole 20 into which the screw thread 19 fits into it with play. This game enables the required Pivoting of the disc 9 from the coaxial position without the contact between the threaded hole 20 and the screw thread 19 is lost.

Wenn aus irgendeinem Grund die Drehzahl der Spindel 4 von derjenigen der Scheibe 9 abweicht, verschiebt sich das Gewicht 18 auf dem Schraubengewinde 19, so daß sich das Moment, welches die Scheibe 9 gegen die Kante der Antriebswalze 1 drückt, ändert. Wenn das Moment zunimmt, paßt sich die Scheibe besser der Geschwindigkeit (Drehzahl) der Antriebswalze an. If for some reason the speed of the spindle 4 is different from that the disc 9 deviates, the weight 18 shifts on the screw thread 19, so that the moment which the disc 9 against the edge of the drive roller 1 presses, changes. As the torque increases, the disc adapts better to the speed (Speed) of the drive roller.

Differenzen zwischen der Drehzahl der Scheibe 9 und derjenigen der Spindel 4 können durch einen Schlupf zwischen der Spule 3 und der Walze 1 oder zwischen der Walze 1 und der Scheibe 9 verursacht werden. Differences between the speed of the disc 9 and that of the Spindle 4 can slip between the spool 3 and the roller 1 or between the roller 1 and the disc 9 are caused.

Bei der Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2 wird der Lauf des Riemens 12 weder durch die aus ihrer koaxialen Lage verschwenkte Scheibe 9 beeinflußt, noch bewirkt eine Schwenkbewegung der wachsenden Spule, daß der Riemen weniger glatt läuft. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2 will run the Belt 12 is not influenced by the pulley 9 pivoted from its coaxial position, nor does pivoting motion of the growing spool make the belt less smooth runs.

Bei der in Fig.4 dargestellten Ausführungsvariante besitzt das Wellenende 19 ein feineres Gewinde, das knapper in das Gewicht 18 paßt, so daß ein geringeres Spiel vorhanden ist. Damit sich die Scheibe 9 trotzdem verschwenken kann, ist das Schraubengewinde 19 mit der Spindel 4 durch ein Universalgelenk 21 verbunden. Der Punkt, um den sich dieses Gelenk verschwenkt, fällt mit dem Mittelpunkt der sphärischen Innenfläche des Außenringes des Pendellagers 16 zusammen. In the variant shown in Figure 4, the shaft end has 19 a finer thread that fits closer to the weight 18, so that a smaller one Game is present. So that the disk 9 can pivot anyway, that is Screw thread 19 is connected to the spindle 4 by a universal joint 21. Of the The point around which this joint pivots coincides with the center of the spherical Inner surface of the outer ring of the self-aligning bearing 16 together.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig.5 ist eine Scheibe 22 auf der Antriebswelle 2 mit einem Uni- versalgelenk 23 drehfest gelagert. Infolge der Gewichtsverteilung im Gelenk 23 besitzt die Scheibe 22 die Neigung, sich zu verschwenken, so daß sie sich an die Scheibe 24 anlegt. Wenn die Scheibe 22 rotiert, bewirkt die Reibung, daß die Scheibe 24 mitgenommen wird, auf deren Nabe ein Zahnkranz 25 angebracht ist, welcher den Zahnriemen 12 mitnimmt. Die Scheibe 24 ist auf einer Büchse 26 drehbar gelagert, welche sich ihrerseits auf der Spindel 4 drehen kann. In the embodiment according to FIG. 5, a disk 22 is on the drive shaft 2 with a university universal joint 23 rotatably mounted. As a result of the weight distribution in the joint 23, the disc 22 has the tendency to pivot so that it rests against the disk 24. When the disc 22 rotates, the friction causes that the disc 24 is taken along, on the hub of which a ring gear 25 is attached is, which takes the toothed belt 12 with it. The disk 24 is on a sleeve 26 rotatably mounted, which in turn can rotate on the spindle 4.

Vier Kegelradzahnkränze 27, 28, 29 und 30 sind an der Scheibe 24, der Spindel 4 und an einem Zwischenrad angebracht, das auf dieser Spindel lose drehbar gelagert ist. Die Zahnkränze 27 und 29 sind durch ein Planetenrad 32 gekuppelt, dessen Welle an der exzentrischen Büchse 26 befestigt ist. Auf gleiche Weise sind die Zahnkränze 28 und 30 durch ein Planetenrad 31 gekuppelt, welches am Maschinengestell ortsfest gelagert ist. Four bevel gears 27, 28, 29 and 30 are on the disc 24, the spindle 4 and attached to an intermediate wheel, which rotates loosely on this spindle is stored. The ring gears 27 and 29 are coupled by a planet wheel 32, the shaft of which is attached to the eccentric sleeve 26. In the same way are the ring gears 28 and 30 coupled by a planet gear 31, which on the machine frame is stationary.

Es ist klar, daß die Welle des Planetenrades 32 - und infolgedessen auch die Büchse 26 - in Ruhe bleiben, wenn die Scheibe 24 mit der Spindel 4 synchron läuft. In diesem Fall sind die Geschwindigkeitsvektoren der Berührungspunkte der Kegelräder27 und 29 mit dem Planetenrad entgegengesetzt symmetrisch in bezug auf die Achse dieses Rades. Wenn dagegen eine Geschwindigkeitsdifferenz (Drehzahldifferenz) zwischen der Scheibe 24 und der Spindel 4 auftritt, wird sich die Büchse 26 mit einer Geschwindigkeit drehen, die halb so groß ist wie die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Scheibe 24 und der Spindel 4. Die Richtung dieser Geschwindigkeit ist gleich oder entgegengesetzt zur Umdrehungsrichtung der Scheibe 24, in Abhängigkeit davon, ob die Geschwindigkeit dieser Scheibe größer oder kleiner ist als diejenige der Spindel 4. Wenn sich die Büchse 26 so dreht, daß der Abstand zwischen der Scheibe 24 und der Antriebswelle 2 größer wird, wird die Drehzahl der Scheibe 24 verringert. Zwei (nicht dargestellte) Anschläge verhindern, daß die Büchse 26 mehr als eine halbe Umdrehung vollführt. It is clear that the shaft of the planetary gear 32 - and, as a result also the sleeve 26 - stay at rest when the disk 24 is synchronous with the spindle 4 runs. In this case the velocity vectors of the points of contact are the Bevel gears27 and 29 with the planet gear opposite symmetrically with respect to the axle of this wheel. On the other hand, if there is a speed difference (speed difference) occurs between the disc 24 and the spindle 4, the sleeve 26 will be with rotate at a speed half the speed difference between disk 24 and spindle 4. The direction of this speed is equal or opposite to the direction of rotation of the disk 24, depending on whether the speed of this disk is greater or less than that the spindle 4. When the sleeve 26 rotates so that the distance between the disc 24 and the drive shaft 2 becomes larger, the speed of the disk 24 is reduced. Two (not shown) stops prevent the sleeve 26 from more than one half turn.

Bei der etwas abgeänderten Vorrichtung, von der die Fig. 6 die unterschiedlichen Teile zeigt, ist die Scheibe 24 auf der Spindel 4 mittels eines Schraubengewindes 33 drehbar gelagert. Auch die Antriebsscheibe 22 ist mit Hilfe eines Universalgelenkes gegen die Welle 2 verschwenkbar. In the somewhat modified device of which FIG. 6 shows the different Parts shows, the disc 24 is on the spindle 4 by means of a screw thread 33 rotatably mounted. The drive pulley 22 is also with the aid of a universal joint can be pivoted against the shaft 2.

Wenn die Scheibe 24 hinter der Spindel 4 zurückbleibt, verschiebt sie sich auf dem Schraubengewinde 33 in Richtung der Spule 3. Die Scheibe 22 wird dann zurückgeschwenkt, und die Kontaktstelle mit der Scheibe 24 rückt gegen deren Mittelpunkt, so daß die Scheibe 24 mit größerer Geschwindigkeit umläuft und die Spindel 4 wieder einholt. When the disc 24 lags behind the spindle 4, it moves they are on the screw thread 33 in the direction of the coil 3. The washer 22 will then pivoted back, and the contact point with the disc 24 moves against their Center, so that the disc 24 rotates at greater speed and the Spindle 4 catches up again.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Wickeln von durch Walzen angetriebenen Kreuzspulen, bei welcher die Nutentrommel für den Querhub antriebsmäßig sowohl mit der Spulspindel als auch mit der Antriebswalze gekuppelt ist, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Nutentrommel (5) mittels eines Riemens (12) von einer Scheibe (9, 24) angetrieben ist, die auf der die Spule (3) tragenden Spindel (4) sitzt und in der Nahe ihres Schnittpunktes mit der Fortsetzung der Berührungslinie der Antriebswalze (1) mit der auf dieser ruhenden Spule (3) von der Antriebswalze (1) durch Stirnflächenreibung angetrieben ist. Claims: 1. Device for winding driven by rollers Cross-wound bobbins, in which the grooved drum for the transverse stroke is driven by both the winding spindle is coupled as well as with the drive roller, thereby marked e i c h n e t that the grooved drum (5) by means of a belt (12) from a pulley (9, 24) is driven, which sits on the spindle (4) carrying the bobbin (3) and near their intersection with the continuation of the line of contact of the drive roller (1) with the bobbin (3) resting on this from the drive roller (1) by face friction is driven. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der die Spule (3) tragenden Spindel (4) sitzende Scheibe (9) an eine Kante der Antriebswalze (1) gepreßt gehalten wird, während sie sich in einer Stellung befindet, die nur geringfügig von der koaxialen Lage zu der die Spule (3) tragenden Spindel (4) abweicht. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the on of the spindle (4) carrying the bobbin (3) against an edge of the drive roller (1) is held pressed while in a position that only deviates slightly from the coaxial position to the spindle (4) carrying the bobbin (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (9) auf der die Spule (3) tragenden Spindel (4) mittels eines Pendellagers (16) gelagert ist und von einem neben diesem Lager (16) angeordneten Gewicht (18) gegen>die Antriebswalze (1) gepreßt wird. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the disc (9) on the spindle (4) carrying the bobbin (3) by means of a self-aligning bearing (16) is stored and by a weight (18) arranged next to this bearing (16) against> the Drive roller (1) is pressed. 4. Vonlchtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht (18) in einer an der Scheibe (9) befestigten Hohlnabe (10) untergebracht ist, sich nur in der Längsrichtung verschieben kann und eine Gewindebohrung (20) besitzt, in welcher sich das mit einem Schraubengewinde(19) versehene Ende der die Spule (3) tragenden Spindel (4) drehen kann. 4. device according to claim 3, characterized in that the weight (18) is housed in a hollow hub (10) attached to the disc (9), itself can only move in the longitudinal direction and has a threaded hole (20), in which the end of the coil, which is provided with a screw thread (19) (3) bearing spindle (4) can rotate. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (2) der Antriebs- walze (1) eine Scheibe (22) schwenkbar und unverdrehbar gelagert ist, deren Durchmesser etwa demjenigen der Antriebswalze (1) entspricht und die in verschwenkter Stellung mit ihrem Rand gegen die auf der die Spule (3) tragenden Spindel (4) sitzende Scheibe (24) drückt, und daß eine Vorrichtung, z. B. ein an sich bekanntes Planetenradgetriebe (27 bis 32) vorgesehen ist, um das Übersetzungsverhältnis zwischen der Antriebsscheibe (22) und der getriebenen Scheibe (24) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeits- bzw. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the Shaft (2) of the drive roller (1) a disc (22) pivotably and non-rotatably mounted is, the diameter of which corresponds approximately to that of the drive roller (1) and the in the pivoted position with its edge against the one on which the bobbin (3) is supported Spindle (4) seated disc (24) presses, and that a device, for. B. a known planetary gear (27 to 32) is provided to the transmission ratio between the drive pulley (22) and the driven pulley (24) as a function from the speed resp. Drehzahldifferenz zwischen der getriebenen Scheibe (24) und der die Spule (3) tragenden Spindel (4) zu verändern. Speed difference between the driven pulley (24) and the die Change coil (3) bearing spindle (4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die getriebene Scheibe (24) auf der die Spule (3) tragenden Spindel (4) mittels eines Schraubengewindes drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the driven Disc (24) on the spindle (4) carrying the bobbin (3) by means of a screw thread is rotatably and axially displaceable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 882 070, 727 818. Considered publications: German Patent Specifications No. 882 070, 727 818.
DEA45398A 1963-03-07 1964-03-04 Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers Pending DE1221943B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1221943X 1963-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221943B true DE1221943B (en) 1966-07-28

Family

ID=19872165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45398A Pending DE1221943B (en) 1963-03-07 1964-03-04 Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221943B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727818C (en) * 1940-08-14 1942-11-14 Barmag Barmer Maschf Winding machine with a drum that drives the bobbin around its circumference
DE882070C (en) * 1950-10-10 1953-07-06 Josef Schlebusch Vorm Gebr Sch Dishwasher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727818C (en) * 1940-08-14 1942-11-14 Barmag Barmer Maschf Winding machine with a drum that drives the bobbin around its circumference
DE882070C (en) * 1950-10-10 1953-07-06 Josef Schlebusch Vorm Gebr Sch Dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513981A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AND / OR REGULATING THE THREAD TENSION WHEN WINDING A TEXTILE SPOOL
DE2003760C3 (en) Thread feeder with a thread buffer for thread-consuming textile machines
DE3422637A1 (en) TEXTILE MACHINE WITH SEVERAL SPOOLS FOR WINDING A THREAD FEEDING AT A CONSTANT SPEED ON A CONICAL CROSS REEL
DE2739066A1 (en) DEVICE FOR MATCHING A NUMBER OF FINE THREADS OR THE LIKE.
EP0063690B1 (en) Device for winding a yarn
DE2550743A1 (en) POSITIONING DEVICE CONTROLLED BY A THREADED SPINDLE
DE2911340A1 (en) FRICTION WHEEL DRIVE FOR CONICAL CROSS WINDING REELS
DE2650347C3 (en) Bobbin winding device for a sewing machine
DE3446259C2 (en)
DE2626504A1 (en) Winding station for conical cross-wound spools - ensures uniform winding at higher speeds, without excess at package ends
DE1221943B (en) Device for winding cross-wound bobbins driven by rollers
DE2840299A1 (en) MACHINE FOR STRAIGHTING METALLIC WIRE
DE2632132C2 (en) Device for screw cutting a tubular fabric
DE970469C (en) Thread delivery device for circular knitting, circular knitting and. like machines
DE2349397C3 (en) Apparatus for generating a ribbon tension of substantially constant magnitude in an ink ribbon
DE3306049A1 (en) Device for drawing a single crystal out of a crucible
DE7527213U (en) DEVICE FOR MOVING A THREAD BACK AND BACK IN THE COURSE OF WINDING ON A SPOOL
DE321150C (en) Storage device for machines for twisting and doubling raw silk
DE808663C (en) Automatic material feed
DE1151630B (en) Yarn feed device for circular knitting and circular knitting machines
DE4037666C1 (en) Yarn transport system esp. for automatic narrow fabric looms - has yarn take=up roll mounted on lever with counter pressure roll pressing yarn to be drawn off onto roll periphery
DE946177C (en) Rubber thread feeding device, especially for circular knitting machines
DE2203409C3 (en) False twist device
DE3318621C1 (en) Manual machine for the grinding, derusting, polishing, brushing or the like of workpieces
DE751984C (en) Koetz winder