DE1221028B - Dosing device for liquids - Google Patents

Dosing device for liquids

Info

Publication number
DE1221028B
DE1221028B DEP27519A DEP0027519A DE1221028B DE 1221028 B DE1221028 B DE 1221028B DE P27519 A DEP27519 A DE P27519A DE P0027519 A DEP0027519 A DE P0027519A DE 1221028 B DE1221028 B DE 1221028B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motor
piston
motor
switching
switching valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP27519A
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Pequignot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1221028B publication Critical patent/DE1221028B/en
Priority to BE689814D priority Critical patent/BE689814A/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/08Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by electric or magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine automatische Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten mit einem die Dosierung bewirkenden, in einem zylindrischen Gehäuse gleitend angeordneten Tauchkolben, einem mit dem Tauchkolben kraftschlüssig verbundenen hydraulischen Motor, der an ein Umschaltventil angeschlossen ist, durch welches die Bewegungsrichtung des Motors bestimmt wird, sowie eine Schaltvorrichtung, die den Vorschub des Motors begrenzt und bei Erreizen der Grenzstellung das Umschaltventil betätt Derartige Dosiereinrichtungen für Flüssigkeiten dienen zur Einführung von bestimmten Mengen einer Fllissigkeit in ein Gefäß, und zwar insbesondere in die in der chemischen Industrie, in einer Kernenergieanlage usw. verwendeten Reaktionsgefäße.Dosing device for liquids The invention relates to an automatic device Dosing device for liquids with a dosing effect in one cylindrical housing slidingly arranged plunger, one with the plunger frictionally connected hydraulic motor that is connected to a switching valve is, by which the direction of movement of the motor is determined, as well as a switching device, which limits the advance of the motor and the switching valve when the limit position is excited betätt Such dosing devices for liquids are used for the introduction of certain quantities of a liquid in a vessel, in particular in the Reaction vessels used in the chemical industry, in a nuclear power plant, etc.

13is sind Dosiereinrichtungen bekannt, die aus einem: vorzugsweise von einem Kurbelgetriebe oder einer Steuerkurve angetriebenen Kolben bestehen. 13is metering devices are known which consist of a: preferably Pistons driven by a crank mechanism or a cam.

Die Einstellung der dosierten Volumina erfolgt dabei entweder durch Veränderung der Geschwindigkeit des die Kolbensteuerung antreibenden Motors oder mittels mechanischer Vorrichtungen zur Veränderung des Kolbenhubs.The metered volumes are set either by Change in the speed of the motor driving the piston control or by means of mechanical devices for changing the piston stroke.

Es ist auch bekannt, den Kolben nicht direkt auf die ZLI dosierende Flüssigkeit einwirken zu lassen, sondern die Bewegungen des Kolbens im Falle korrodierender, radioaktiver oder gefährlicher Flüssigkeiten auf eine verformbare Membran zu übertragen, die allein mit der zu dosierenden Flüssigkeit in Bo rührung steht. It is also known not to meter the piston directly onto the ZLI Let the liquid act, but rather the movements of the piston in the case of corrosive, transferring radioactive or hazardous liquids to a deformable membrane, which is alone in contact with the liquid to be dosed.

Ferner ist eine handgesteuerte Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten bekannt, bei der ein in einem Zylinder gleitender Tauchkolben von einem durch einen Verteiler gesteuerten Druckluftmotor angetrieben wird Diese handgesteuerte Einrichtung eignet sich insbesondere zur Abgabe vorbestimmter Wassermengen. There is also a hand-controlled dosing device for liquids known, in which a plunger sliding in a cylinder from one by one Manifold controlled air motor is driven by this hand controlled device is particularly suitable for dispensing predetermined amounts of water.

Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht unter anderem darin, daß die Betätigung von Hand erfolgt. The disadvantage of this device is, among other things, that operated by hand.

Des weiteren weisen die bekannten Vorrichtungen vor allem den Nachteil auf, daß die abzugebende Flüssigkeitsmenge oder die zeitliche Aufeinanderfolge der abzugebenden Mengen nicht exakt vorbestimmt werden kann. Ferner erfolgt bei bekannten Vorrichtungen die Regelung der zeitlichen Aufeinanderfolge der abzugebenden Flüssigkeitsmengen durch Veränderung der Geschwindigkeit des den Kolben antreibenden Motors Dies führt zu dem Nachteil, daß die elektronischen Steuereinrichtungen proportional zur Leistungsaufnahme des Motors dimensioniert werden müssen.Furthermore, the known devices primarily have the disadvantage on that the amount of liquid to be dispensed or the time sequence of the quantities to be dispensed cannot be precisely predetermined. It also takes place in known Devices regulating the time sequence of the quantities of liquid to be dispensed by changing the speed of the motor driving the piston to the disadvantage that the electronic control devices are proportional to the power consumption of the motor must be dimensioned.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer automatischen Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten, die es gestattet, sowohl die Menge der zu dosierenden Flüssigkeit als auch die zeitliche Aufeinanderfolge der abzugebenden Flüssigkeitsmengen sehr genau vorherzubestimmen und nach Wunsch einzustellen. The object of the invention is to create an automatic metering device for liquids that allow both the amount of liquid to be dosed as well as the chronological sequence of the quantities of liquid to be dispensed to be determined in advance and adjusted as desired.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Umschaltventil mittels eines durch die Schalteinrichtung in Tätigkeit gesetzten elektrohydraulischen Relais umschaltbar ist und daß der vorherbestimmbare Wiederholungszeitpunkt der Umschaltung durch ein ebenfalls durch die Schalteinrichtung in Lauf gesetztes elektronisches Zeitgebergerät gegeben ist. This is achieved according to the invention in that the switching valve by means of an electro-hydraulic activated by the switching device Relay is switchable and that the predetermined repetition time of the Changeover by an electronic one that is also set in motion by the switching device Timer device is given.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Schalteinrichtung ein in an sich bekannter Weise von dem Kolben des hydraulischen Motors betätigter Endschalter. In one embodiment of the invention, the switching device one actuated in a manner known per se by the piston of the hydraulic motor Limit switch.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Zeitgebergerät eine stabilisierte Spannungsquelle, einen Zeitgeber mit einem Differentialverstärker und einer bistabilen Kippstufe und einen mit zwei Thyratrons bestückten Gleichrichter umfaßt und daß die Öffnung des Endschalters die Auslösung der Kippstufe und das Schließen des Endschalters das Löschen der Thyratrons bewirkt, so daß das Relais stromlos wird. Another embodiment is characterized in that the electronic timer device a stabilized voltage source, a timer with a differential amplifier and a bistable multivibrator and one with two Thyratron equipped rectifier includes and that the opening of the limit switch the triggering of the toggle stage and the closing of the limit switch the deletion of the thyratron causes the relay to be de-energized.

In einer anderen Ausführungsform, bei welcher der hydraulische Motor zwei gegenüberliegend angeordnete Tauchkolben betätigt, ist für jede Bewegungsrichtung des hydraulischen Motors ein gesonderter Endschalter vorhanden, und das Umschaltventil weist drei Schaltstellungen auf. In another embodiment in which the hydraulic motor two oppositely arranged Plunger actuated is for there is a separate limit switch for each direction of movement of the hydraulic motor, and the switching valve has three switching positions.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Dosierung einer beliebigen Variablen, wie beispielsweise dem Fluiddruck, der Temperatur bei einer beliebigen Phase der Anwendung des dosierten Fluids, dem Säuregehalt, usw. unterworfen werden kann Diese Variablen können auch elektrisch übertragen werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich außerdem zur Durchführung einer Dosierung nach einem vorherbestimmten Programm. Ferner kann die Dosiereinrichtung mit Hilfe von handelsüblichen Bauteilen für hydraulische Übertragungen (Pumpen, hydraulische Motoren, Schieber) ausgeführt werden und weist deren Vorteile der Robustheit, des lautlosen Arbeitens und der großen Leistung auf. Des weiteren erfolgt die Steuerung der Dosiereinrichtung mittels elektronischer Standardeinrichtungen, die unabhängig von den verwendeten Drücken und den dosierten Mengen zur Ausführung der Steuerung nur geringe Energie benötigen. An advantage of the device according to the invention is that the dosage of any variable such as fluid pressure, the Temperature at any phase of application of the dosed fluid, the acidity, etc. These variables can also be transferred electrically. The device according to the invention is also suitable for performing a dosage according to a predetermined program. Furthermore, the metering device with the help of commercially available components for hydraulic transmissions (pumps, hydraulic Motors, slides) and has the advantages of robustness, des silent work and great performance. Control also takes place the dosing device by means of standard electronic devices that are independent of the pressures used and the dosed quantities to carry out the control only need a small amount of energy.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben. The invention is described in more detail below with reference to the drawing.

Fig. 1 stellt einen Längsschnitt durch eine Dosiereinrichtung gemäß der Erfindung dar; F i g. 2 zeigt in schematischer Weise den hydraulischen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung; F i g. 3 ist ein Schaltbild des elektronischen Teiles der erfindungsgemäßen Vorrichtung; F i g. 4 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform. Fig. 1 shows a longitudinal section through a metering device according to of the invention; F i g. 2 shows schematically the hydraulic part the device according to the invention; F i g. 3 is a circuit diagram of the electronic Part of the device according to the invention; F i g. 4 schematically shows another Embodiment.

Die dargestellte Dosiereinrichtung umfaßt im wesentlichen einen Tauchkolben 1, der in dem Gehäuse 2 gleitet. Der Kolben 1 kann direkt auf die zu dosierende Flüssigkeit wirken, jedoch ist es in vielen Fällen vorteilhafter, das Gehäuse 2 - wie dargestellt - mit einem Hohlraum 3 zu verbinden. In diesem Hohlraum 3 befindet sich eine biegsame Membrane 4, die die gemeinsame Wand des Hohlraumes 3 und des eigentlichen Dosierraumes 5 bildet. The metering device shown essentially comprises a plunger 1 which slides in the housing 2. The piston 1 can be applied directly to the Liquid act, but in many cases it is more advantageous to use the housing 2 - as shown - to be connected to a cavity 3. In this cavity 3 is located a flexible membrane 4, which is the common wall of the cavity 3 and the actual dosing space 5 forms.

Der Dosierraum s ist mit Klappen 6 und 7 für das Ansaugen und Ausstoßen der zu dosierenden Flüssigkeit versehen. Gehäuse 2 und Hohlraum 3 sind durch ein Rohr 8 verbunden; das Volumen von 2, 3 und 8 ist mit Flüssigkeit ausgefüllt. Das Rohr 8 kann jede gewünschte Länge haben. Man kann auch den Dosierraum 5 in einer beliebigen Entfernung von der übrigen Dosiereinrichtung anordnen. Das wird besonders dann geschehen, wenn der Dosierraum und die übrige Dosiereinrichtung durch eine oder mehrere Schutzwände getrennt werden sollen; eine solche Anordnung findet besonders in Anlagen Verwendung, die gefährliche Flüssigkeiten benutzen, insbesondere in nuklearen Anlagen.The dosing space s has flaps 6 and 7 for suction and discharge the liquid to be dosed. Housing 2 and cavity 3 are through a Pipe 8 connected; the volume of 2, 3 and 8 is filled with liquid. That Tube 8 can be of any desired length. You can also use the metering chamber 5 in one arrange any distance from the rest of the metering device. This is going to be special then happen when the metering chamber and the rest of the metering device by a or several protective walls are to be separated; such an arrangement takes place particularly Use in systems that use hazardous liquids, especially in nuclear ones Investments.

Der Antrieb des Tauchkolbens wird durch eine hydraulische Anlage bewirkt. Die Bewegungen des Kolbens 1 werden durch einen hydraulischen Motor 10 hervorgerufen, der von einem Umschaltventil 11 Flüssigkeit unter Druck erhält. Dieses Umschaltventil 11 wird durch ein hydraulisches, elektrisch gesteuertes Relais 12 geregelt, welches an ein elektronisches ZeitgebergerätP3 angeschlossen ist. Das elektronische Zeitgebergerät 13 liefert Schaltimpulse vorbestimmbarer Frequoellz und Länge für das Relais 12, um den Bewegungelr tdes Umschaltventils und damit des Kolbens 15 eine gewünschte Frequenz zu geben Das elektronische Zeitgebergerät 13 ist mit dem einstellbaren Kontakt 14 verbunden, welcher durch der hydraulischen Motor 10 betätigt wird. The plunger is driven by a hydraulic system causes. The movements of the piston 1 are controlled by a hydraulic motor 10 caused, which receives 11 liquid under pressure from a switching valve. This Switching valve 11 is controlled by a hydraulic, electrically controlled relay 12 which is connected to an electronic timer device P3. That Electronic timer device 13 supplies switching pulses of predeterminable frequency and length for the relay 12 to move the switch valve and thus of Piston 15 to give a desired frequency. The electronic timer device 13 is connected to the adjustable contact 14, which is through the hydraulic Motor 10 is operated.

Der Kolben 1 und der hydraulische Motor 10 können baulich zu einer einzigen Einrichtung zusammengefaßt sein; hierzu wird der Kolben 1 mit der Stange 17 und das Gehäuse 2 mit dem Gehäuse 10 vereinigt. The piston 1 and the hydraulic motor 10 can structurally become one be grouped together in a single facility; this is the piston 1 with the rod 17 and the housing 2 are combined with the housing 10.

Der hydraulische Motor 10 kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Kolben 15 mit zwei Stangen 16 und 17 verschiedenen Durchmessers versehen. Die verschiedenen Stangendurchmesser führen zu verschiedenen Größen der beiden Kolbenflächen, so dae bei gleichem Druck unterschiedliche Kräfte auf beide Seiten wirken. Diese Tatsache ist für die Wirkungsweise der Einrichtung von erheblicher Bedeutung Die Stange 17 ist über die Stange 9 fest mit dem Tauchkolben 1 verbunden. Das äußere Ende 18 del Stange 17 betätigt den Kontakt 14. Dieser sitzt aui einem Träger 19, welcher sich mittels einer Schraube 20, die durch eine Kurbel 21 betätigt wird, längs verschieben läßt. The hydraulic motor 10 can be configured in various ways be. In the embodiment shown, the piston 15 has two rods 16 and 17 different diameters. The different bar diameters lead to different sizes of the two piston areas, so that the pressure is the same different forces act on both sides. This fact is for the mode of action the device is of considerable importance. The rod 17 is fixed over the rod 9 connected to the plunger 1. The outer end 18 of the rod 17 actuates the contact 14. This sits aui a carrier 19, which by means of a screw 20, the is operated by a crank 21, can be moved longitudinally.

Die Druckflüssigkeit zur Betätigung des hydraulischen Motors 10 wird von der Pumpe 24 geliefert welche vorzugsweise eine konstante Leistung hat und die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsgefäß 26 in das Rohr 25 zum Umschaltventil 11 drückt. Das Flüssigkeitsgefäß 26 ist außerdem über das Rohr 27 mil dem Umschaltventilll verbunden. Über das Rohr 23 ist das Umschaltventil 11 an die linke Seite des Motors 10 angeschlossen, die rechte Seite des Motors 10 ist über die Leitung 22 mit der Druckseite der Pumpe 24 verbunden. The pressure fluid for actuating the hydraulic motor 10 is supplied by the pump 24 which preferably has a constant power and the Presses liquid from the liquid container 26 into the pipe 25 to the switchover valve 11. The liquid vessel 26 is also via the pipe 27 with the switching valve tied together. The switching valve 11 is connected to the left side of the engine via the pipe 23 10 connected, the right side of the motor 10 is via the line 22 with the Pressure side of the pump 24 connected.

Das hydraulische, elektrisch gesteuerte Relais 12 ist einerseits über das Rohr 28 mit der Abgabeseite der Pumpe 24 und andererseits über das Rohr 29 mit dem Flüssigkeitsgefäß 26 verbunden. Der hydraulische Teil dieses Relais steuert den Verteiler 11 bei Erregung des elektrischen Teiles, welcher beispielsweise aus einem Elektromagneten besteht und selbst durch das elektronische Zeitgebergerät 13 betätigt wird. Je nachdem, in welcher seiner beiden Stellungen sich das Relais 12 befindet, ist das Rohr 23 entweder mit dem Druckrohr 25 oder dem Rückführungsrohr 27 verbunden, was durch gestrichelte Linien angedeutet ist. The hydraulic, electrically controlled relay 12 is on the one hand via the pipe 28 to the delivery side of the pump 24 and on the other hand via the pipe 29 is connected to the liquid vessel 26. The hydraulic part of this relay controls the distributor 11 upon excitation of the electrical part, which for example an electromagnet and itself by the electronic timing device 13 is actuated. Depending on which of its two positions the relay is in 12 is located, the pipe 23 is either with the pressure pipe 25 or the return pipe 27 connected, which is indicated by dashed lines.

Ist das Rohr 23 mit dem Druckrohr 25 verbunden, so wird der Kolben 15 des hydraulischen Motors 10 auf Grund der größeren Fläche der linken Kolbenseite und der daraus resultierenden Kraft nach rechts gestoßen; dadurch bewegt sich auch der Tauchkolben 1 nach rechts, so daß die Flüssigkeit in den Räumen 2 und 3 unter Druck gesetzt, die biegsame Membran 4 durchgedrückt und die im Raum 5 enthaltene Flüssigkeit durch die Klappe 7 ausgestoßen wird. Sobald die Stange 17 den Kontakt 14 erreicht, schließt sich dieser, was auf Grund der elektrischen Schaltung zur Erregung des Relais 12 führt. Dadurch wird das Umschaltventil 11 umgeschaltet, d. h. die Verbindung der Rohre 23 und 25 unterbrochen, und es werden die Rohre 23 und 27 miteinander verbunden, so daß der linke Zylinderraum des hydraulischen Motors 10 mit dem Flüssigkeitsvorratsgefäß. 26 in Verbindung besteht. Der Kolben 15 des Motors verschiebt sich dann nach links und nimmt den Tauchkolben 1 mit. When the tube 23 is connected to the pressure tube 25, the piston becomes 15 of the hydraulic motor 10 due to the larger area of the left side of the piston and the resulting force pushed to the right; thereby also moves the plunger 1 to the right so that the liquid in spaces 2 and 3 below Pressure is applied, the flexible membrane 4 is pushed through and the one contained in the space 5 Liquid is expelled through the flap 7. As soon as the rod 17 makes contact 14, this closes, which is due to the electrical circuit for Excitation of the relay 12 leads. As a result, the changeover valve 11 is switched over, i.e. H. the connection of the tubes 23 and 25 is interrupted, and the tubes 23 and 27 interconnected so that the left cylinder space of the hydraulic motor 10 with the liquid storage vessel. 26 is in connection. The piston 15 of the The motor then moves to the left and takes the plunger 1 with it.

Jetzt wird durch die Klappe 6 eine neue Flüssigkeitsmenge in den Raum 5 angesaugt, bis der Kolben 15 das Ende seines Hubes erreicht hat. Das elektronische Zeitgebergerät 13 hat die Aufgabe, die Zeit zu bestimmen, während der das Relais 12 erregt bzw. nicht erregt ist. Die Zeiten sind mittels des elektronischen Zeitgebergerätes 13 einstellbar. Now is through the flap 6 a new amount of liquid in the Sucked in space 5 until the piston 15 has reached the end of its stroke. The electronic one Timer device 13 has the task of determining the time during which the relay 12 is energized or not energized. The times are by means of the electronic timer device 13 adjustable.

Die Menge der dosierten Flüssigkeit hängt also einmal von dem durch die Stellung des Kontaktes 14 bestimmten Hub des Tauchkolbens 1 und zum anderen von der Frequenz der Kolbenbewegung ab. Diese beiden Größen lassen sich unabhängig von den benutzten Kräften oder dem dosierten Volumen einstellen. The amount of liquid dispensed depends on that the position of the contact 14 certain stroke of the plunger 1 and on the other on the frequency of the piston movement. These two sizes can be independent depending on the forces used or the dispensed volume.

Der hydraulische Kreis ist mit mehr Einzelheiten in F i g. 2 dargestellt. In diesem Schema sind das Umschaltventil 11 und das Relais 12 zu einer Einheit verbunden. In der Abgabeleitung 25 der Pumpe 24 ist ein Kreuzstück 30 vorgesehen, von dem drei Abzweigungen ausgehen. Die eine Abzweigung 28 versorgt das Relais 12 über die Drossel 31. Die andere Abzweigung 32 führt über den die Rückkehrgeschwindigkeit des Kolbens des Motors 10 bestimmenden Begrenzer 33 zum Umschaltventil 11. The hydraulic circuit is shown in more detail in FIG. 2 shown. In this scheme, the switching valve 11 and the relay 12 are connected to form a unit. In the delivery line 25 of the pump 24, a cross piece 30 is provided, of which three Branches go out. One branch 28 supplies the relay 12 via the throttle 31. The other branch 32 leads over the return speed of the piston of the motor 10 determining limiter 33 to the switching valve 11.

Im Anschluß an diesen Begrenzer33 zweigt das Rohr 22 ab, welches die rechte Seite des hydraulischen Motors speist. Die dritte Abzweigung 34 führt über den Sicherheitsbegrenzer 35 zum Vorratsgefäß 26 zurück. Das Rohr 22 enthält eine Drossel 36, die die Kolbengeschwindigkeit des Motors 10 bestimmt. Following this limiter33, the pipe 22 branches off, which feeds the right side of the hydraulic motor. The third junction 34 leads Via the safety limiter 35 back to the storage vessel 26. The tube 22 contains a throttle 36 which determines the piston speed of the engine 10.

Das von der linken Motorseite abzweigende Rohr 23 dient je nach der Stellung des hydraulischen Relais 12 und des Umschaltventils zur Zu- oder Abführung von Flüssigkeit und ist ebenfalls mit einer Drossel 37 zur Begrenzung der Strömungsgeschwindigkeit versehen. Wie bereits erwähnt, beruht die Bewegung des Kolbens 15 nach der einen oder anderen Seite auf der unterschiedlichen Größe der beiden Kolbenflächen, auf Grund der auch bei gleichen Drücken verschiedene Kräfte auf beide Seiten wirken können.The branching from the left side of the engine pipe 23 is used depending on the Position of the hydraulic relay 12 and the switching valve for supply or discharge of liquid and is also equipped with a throttle 37 to limit the flow rate Mistake. As already mentioned, the movement of the piston 15 is based on one or the other side on the different size of the two piston surfaces Reason that different forces act on both sides even with the same pressures can.

Das Umschaltventil 11 ist ein elektro-hydraulisch betriebener Dreiwegehahn beliebiger Art, beispielsweise mit Schieberküken od. dgl. The switching valve 11 is an electro-hydraulically operated three-way valve of any type, for example with valve plug or the like.

Die Betätigung des hydraulischen Relais 12 kann auf verschiedene Weisen geschehen, z. B. mittels Drehkontakten, die von einem Synchronmotor angetrieben werden, oder mit einer thermischen Anordnung. The actuation of the hydraulic relay 12 can be different Wise happen, e.g. B. by means of rotary contacts driven by a synchronous motor or with a thermal arrangement.

Eine der bei Verwendung solcher Anordnungen auftretenden Schwierigkeiten liegt bei den elektrischen Kontakten, welche mehrere Millionen von Schaltvorgängen aushalten können müssen. Dieser Schwierigkeit wird dadurch abgeholfen, daß die Betätigung des Relais 12 durch das elektronische Zeitgebergerät 13 erfolgt. Der Kontakt 14 betätigt hierbei den Gitterstromkreis einer Thyratronröhre. Dadurch unterliegt der Kontakt 14 praktisch keiner Abnutzung. One of the difficulties encountered when using such arrangements lies in the electrical contacts, which carry out several million switching operations must be able to endure. This difficulty is remedied by the fact that the actuation of the relay 12 is carried out by the electronic timer device 13. Contact 14 actuates the grid circuit of a thyratron tube. As a result, the Contact 14 virtually no wear.

Das elektronische Zeitgebergerät 13 umfaßt einen elektronischen Zeitgeber herkömmlicher Art, beispielsweise einen Miller-Integrator. Bei diesem wird die Frequenzänderung durch Änderung der Anoden-Gitterspannung erreicht. The electronic timer device 13 comprises an electronic timer conventional type, for example a Miller integrator. With this the frequency change achieved by changing the anode grid voltage.

F i g. 3 zeigt ein Beispiel für eine Schaltung, welche die oben beschriebene Zeitregelung durchzuführen gestattet. Sie umfaßt als Teil A eine stabilisierte Spannungsquelle, als Teil B den Zeitgeber und als Teil C einen Thyratron-Gleichrichter. F i g. 3 shows an example of a circuit similar to that described above Allow time control to be carried out. As part A, it includes a stabilized voltage source, as part B the timer and as part C a thyratron rectifier.

Der Teil A liefert eine Gleichspannung von 250 Volt, die für Spannungsschwankungen von +10°/o im Netz 39 bei einer Stromstärke von 20 Milliampere auf +0,4 ovo stabilisiert ist. Diese stabilisierte Spannung speist den Zeitgeber, welcher durch das Öffnen des Kontaktes 14 ausgelöst wird. Part A supplies a DC voltage of 250 volts, which is responsible for voltage fluctuations stabilized from + 10% in the network 39 at a current strength of 20 milliamps to +0.4 ovo is. This stabilized voltage feeds the timer, which is triggered by the opening of contact 14 is triggered.

Durch diesen Zeitgeber wird die Frequenz bestimmt, mit der die Ladespannung der Anoden-Gitterkapazität variiert wird. Der Differentialverstärker 40 bewirkt das Kippen des Zeitgebers bei einer vorgeregelten Amplitude der Anoden-Sägezahnspannung. So ist der Einfluß des Alterns der Röhre 40 praktisch ausgeschlossen. Das durch die plötzliche Entladung der Anoden-Gitterkapazität erzeugte Signal wird an das Gitter einer bistabilen Kippstufe 41 angelegt. This timer determines the frequency with which the charging voltage the anode grid capacitance is varied. The differential amplifier 40 effects the tilting of the timer at a pre-regulated amplitude of the anode sawtooth voltage. Thus, the influence of aging of the tube 40 is practically eliminated. That through the signal generated by the sudden discharge of the anode grid capacitance is sent to the Grid of a bistable flip-flop 41 applied.

Der Gleichrichter C arbeitet mit Thyratrons und empfängt die Impulse des Zeitgebers B, welche über den Gleichrichter C das Ventil des Relais 12 betätigen. Dieses Ventil betätigt wiederum das Umschaltventil 11 und bewirkt schließlich die Schließung des Kontaktes 14, welcher die Thyratrons löscht, worauf die Rückkehr des Kolbens in seine Ausgangsstellung erfolgt. Dort verbleibt der Kolben bis zum folgenden Signal, das einen neuen Steuerzyklus auslöst. The rectifier C works with thyratrons and receives the pulses of the timer B, which actuate the valve of the relay 12 via the rectifier C. This valve in turn actuates the switching valve 11 and finally causes the Closure of contact 14, which clears the thyratrons, followed by return of the piston takes place in its starting position. The piston remains there until following signal that triggers a new control cycle.

Mit der in den F i g. 1 und 2 beschriebenen Dosiereinrichtung wird während der Phase der Rückkehr des Kolbens 15 des Motors 10, d. h. während der Phase, die dem Fördern der Dosiereinrichtung entgegengesetzt ist, die unter Druck stehende Flüssigkeit über einen Druckbegrenzer abgezogen, der ihre Energie absorbiert und in Wärme umwandelt. Diese Energieabsorption bedeutet nutzlose Arbeit des Motors, und die Wärmeentwicklung kann störend wirken, besonders in Anlagen hoher Leistung. With the in the F i g. 1 and 2 described metering device during the return phase of the piston 15 of the engine 10, i. H. during the phase which is opposite to the conveying of the metering device, the one under pressure Liquid drawn off through a pressure limiter, which absorbs its energy and converts into heat. This energy absorption means useless work of the engine, and the generation of heat can have a disruptive effect, especially in high-performance systems.

Dieser Nachteil wird in der Einrichtung nach F i g. 4 vermieden, bei welcher die Steuerung durch ein elektrisch betätigtes Ventil 42 mit drei Schaltstellungen durchgeführt wird statt durch ein Ventil 11, 12 mit nur zwei Stellungen. This disadvantage is addressed in the device according to FIG. 4 avoided, in which the control by an electrically operated valve 42 with three switching positions is carried out instead of a valve 11, 12 with only two positions.

In dieser Ausführungsform ist ein doppeltwirkender hydraulischer Motor 10 vorgesehen. In der dargestellten Anordnung ist der Kolben 15 mit zwei Stangen 17 und 17' gleichen Durchmessers versehen. In this embodiment it is a double acting hydraulic Motor 10 provided. In the arrangement shown, the piston 15 has two rods 17 and 17 'provided with the same diameter.

Die Stangen 17 und 17' sind fest mit den Tauchkolben 1 und 1' verbunden. Die Kontakte 14 und 14' werden von den äußeren Enden 18 und 18' der Stangen 17 und 17' betätigt. Diese Schalter 14 und 14' werden von den Trägern 19 und 19' gehalten, die in der Längsrichtung mit Hilfe von zwei Spindeln 20 und 20' verschoben werden können. Diese Spindeln 20 und 20' werden durch Kurbeln 21 und 21' betätigt.The rods 17 and 17 'are firmly connected to the plungers 1 and 1'. The contacts 14 and 14 'are from the outer ends 18 and 18' of the rods 17 and 17 'actuated. These switches 14 and 14 'are held by the supports 19 and 19', which are moved in the longitudinal direction with the aid of two spindles 20 and 20 ' can. These spindles 20 and 20 'are operated by cranks 21 and 21'.

Zu- und Rücklauf der Flüssigkeit in dem hydraulischen Motor 10 werden durch das Umschaltventil 11 sichergestellt, das mit diesem Motor 10 über Leitungen 22 und 22' verbunden ist. Inflow and return of the liquid in the hydraulic motor 10 are ensured by the switching valve 11, which is connected to this motor 10 via lines 22 and 22 'is connected.

Die unter Druck stehende Flüssigkeit wird durch die Pumpe 24 geliefert, die vorzugsweise eine konstante Leistung hat und in das Rohr 25 fördert. Das Vorratsgefäß 26 ist über die Leitung 27 mit dem Verteiler verbunden. The pressurized liquid is supplied by the pump 24, which preferably has a constant output and conveys into the pipe 25. The storage jar 26 is connected to the distributor via line 27.

Das elektro-hydraulische Relais 42 steht einerseits über das Rohr 28 mit der Abgabeseite der Pumpe 24 und andererseits über das Rohr 29 mit dem Vorratsgefäß 26 in Verbindung. Es betätigt das Umschaltventil 11 durch Auslösen eines üblichen elektrisch betätigten Ventils mit drei Schaltstellungen und wird durch das elektronische Zeitgebergerät 13 ausgelöst. The electro-hydraulic relay 42 is on the one hand above the pipe 28 with the delivery side of the pump 24 and on the other hand via the pipe 29 with the storage vessel 26 in connection. It actuates the switching valve 11 by triggering a conventional one electrically operated valve with three switching positions and will by the electronic timer device 13 triggered.

Wenn der Kolben 15 des Motors 10, durch das Umschaltventil 11 veranlaßt, nach rechts geschoben wird, bewegt sich auch der Tauchkolben 1 in gleicher Weise. Dieser komprimiert die Flüssigkeit in den Hohlräumen 2 und 3, drückt die nachgiebige Membran 4 durch und bewirkt das Ausstoßen der in 5 enthaltenen Flüssigkeit durch die Klappe 7. Wenn der Kolben 1' den Kontakt 14' erreicht, schließt dieser sich; dadurch schließt sich der zweite Kreis des Relais 42, während sich der erste öffnet. Dieser wirkt auf das Umschaltventil 11 derart, daß die Leitung 25 mit der Leitung 22 verbunden wird. Der Kolben des hydraulischen Motors verschiebt sich nach links und nimmt den Tauchkolben 1 mit, so daß eine neue Flüssigkeitsmenge durch die Klappe 6 in den Raum 5 angesaugt wird..Der fest verbundene Tauchkolben 1' wird gleichzeitig bewegt und komprimiert die Flüssigkeit in den Hohlräumen 2' und 3', die die Membran 4' durchdrückt und das Ausstoßen der im Raum 5' enthaltenen Flüssigkeit durch die Klappe 7' bewirkt.When the piston 15 of the motor 10, caused by the switching valve 11, is pushed to the right, the plunger 1 also moves in the same way. This compresses the liquid in the cavities 2 and 3, pushes the resilient Membrane 4 and causes the liquid contained in 5 to be expelled the flap 7. When the piston 1 'reaches the contact 14', this closes; this closes the second circuit of relay 42 while the first opens. This acts on the switching valve 11 in such a way that the line 25 with the line 22 is connected. The hydraulic motor piston moves to the left and takes the plunger 1 with it, so that a new amount of liquid through the flap 6 is sucked into the space 5..The firmly connected plunger 1 'is at the same time moves and compresses the liquid in the cavities 2 'and 3' that make up the membrane 4 'and the expulsion of the liquid contained in space 5' through the Flap 7 'causes.

Wenn der Kolben 1 den Kontakt 14 erreicht, schließt dieser sich und damit auch den ersten Kreis des Relais 42. Das Umschaltventil wird durch eine Feder in seine Mittelstellung geführt und verbindet die Leitung 25 mit der Leitung 27; die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit kehrt zum Vorratsgefäß zurück Auch hier wird durch das elektronische Gerät 13 eine einstellbare Grundzeit festgelegt, nach der der zweite Kreis des Relais 42 von neuem betätigt wird, um das Umschaltventil 11 in Betrieb zu setzen und einen neuen Zyklus von Ausstoßen und Ansaugen in der rechten Dosiereinheit und von Ansaugen und Ausstoßen in der linken Dosiereinheit zu bewirken. When the piston 1 reaches the contact 14, this closes and thus also the first circuit of the relay 42. The switching valve is operated by a spring guided in its middle position and connects the line 25 with the line 27; the liquid conveyed by the pump returns to the storage vessel. Here too an adjustable base time is set by the electronic device 13 after which the second circuit of the relay 42 is actuated again to the switching valve 11 to put into operation and a new cycle of expulsion and suction in the right dosing unit and suction and ejection in the left dosing unit to effect.

Die dosierte Flüssigkeitsmenge ist somit einmal durch den Hub der Tauchkolben 1 und 1t, der durch die Stellungen der Kontakte 14 und 14' bestimmt wird, und zum anderen durch die Frequenz der Kolbenbewegungen einstellbar, die sich aus der Zeit ergibt, welche durch das elektronische Gerät 13 gegeben ist. The dosed amount of liquid is thus once through the stroke of the Plunger 1 and 1t, which is determined by the positions of contacts 14 and 14 ' is, and on the other hand adjustable by the frequency of the piston movements, which are results from the time given by the electronic device 13.

In der vorstehenden Beschreibung ist die hydraulische und elektronische Steuerung eines oder gegebenenfalls zweier Tauchkolben vorgesehen, jedoch könnte eine einheitliche Steuerung, wie sie im vorstehenden definiert ist, mehrere Dosierkolben einer raehr oder weniger komplizierten Anlage betätigen. In the description above, the hydraulic and electronic Control of one or optionally two plungers provided, but could a uniform control, as defined above, several metering pistons operate a fairly or less complex system.

Claims (4)

Patentansprüche.Claims. 1. Automatische Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten mit einem die Dosierung bewirkenden, in einem zylindrischen Gehäuse gleitend angeordneten Tauchkolben, einem mit dem Tauchkolben kraftschlüssig verbundenen hydraulischen Motor, der an ein Umschaltventil angeschlossen ist, durch welches die Bewegungsrichtung des Motors bestimmt wird, sowie eine Schaltvorrichtung, die den Vorschub des Motors begrenzt und bei Erreichen der Grenzstellung das Umschaltventil betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (11) mittels eines durch die Schalteinrichtung (14) in Tätigkeit gesetzten elektrohydraulischen Relais (12) umschaltbar ist und daß der vorherbestimmbare Wiederholungszeitpunkt der Umschaltung durch ein ebenfalls durch die Schalteinrichtung (14) in Lauf gesetztes elektronisches Zeitgebergerät (13) gegeben ist. 1. Automatic dosing device for liquids with a die Dosing-effecting plungers slidingly arranged in a cylindrical housing, a hydraulic motor frictionally connected to the plunger, the a switching valve is connected, through which the direction of movement of the motor is determined, as well as a switching device that limits the advance of the motor and when the limit position is reached, the switchover valve is actuated, characterized in that that the switching valve (11) by means of one by the switching device (14) in action set electrohydraulic relay (12) is switchable and that the predeterminable Repetition time of the switchover by a likewise by the switching device (14) started electronic timer device (13) is given. 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung ein in an sich bekannter Weise von dem Kolben (15) des hydraulischen Motors (103 betätigter Endschalter (14) ist. 2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the switching device in a manner known per se from the piston (15) of the hydraulic Motor (103 activated limit switch (14). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Zeitgebergerät (13) eine stabilisierte Spannungsquelle (A), einen Zeitgeber(B) mit einem Differentialverstärker (40) und einer bistabilen Kippstufe (41) und einen mit zwei Thyratrons bestückten Gleichrichter (C) umfaßt und daß die Öffnung des Endschalters (14) die Auslösung der Kippstufe (41) und das Schließen des Endschalters (14) das Löschen der Thyratrons bewirkt, so daß das Relais (12) stromlos wird. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the electronic timer device (13) a stabilized voltage source (A), a Timer (B) with a differential amplifier (40) and a bistable multivibrator (41) and a rectifier (C) equipped with two thyratrons and that the Opening the limit switch (14) triggers the toggle stage (41) and closes it of the limit switch (14) causes the thyratron to be deleted, so that the relay (12) becomes de-energized. 4 Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, bei welcher der hydraulische Motor zwei gegenüberliegend angeordnete Tauchkolben betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Bewegungsrichtung des hydraulischen Motors (10> ein gesonderter Endschalter (14,14') vorhanden ist und daß das Umschaltventil ( } drei Schaltstellungen aufweist. 4 Device according to claim 1 to 3, wherein the hydraulic Motor actuated two oppositely arranged plungers, characterized in that that for each direction of movement of the hydraulic motor (10> a separate Limit switch (14,14 ') is present and that the switching valve (} three switch positions having. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2388 662. References considered: U.S. Patent No. 2388 662.
DEP27519A 1960-07-12 1961-07-12 Dosing device for liquids Pending DE1221028B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE689814D BE689814A (en) 1961-07-12 1966-11-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1221028X 1960-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221028B true DE1221028B (en) 1966-07-14

Family

ID=9677291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27519A Pending DE1221028B (en) 1960-07-12 1961-07-12 Dosing device for liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221028B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501302A1 (en) * 1981-03-06 1982-09-10 Anvar Solar powered pump unit with electric working fluid distributor valve - uses bidirectional solenoid valves to couple working fluid between evaporator and motor unit and motor unit and condenser
EP0067466A2 (en) * 1981-05-25 1982-12-22 Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek- Koffiebranderijen-Theehandel N.V. Method and apparatus for metering beverage concentrates
DE3134911A1 (en) * 1981-09-03 1983-03-17 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, 8884 Höchstädt Metering pump for metering aggressive media
US4547134A (en) * 1982-01-06 1985-10-15 Hirvonen Erkki A Dosing device
EP1429028A2 (en) * 2002-12-14 2004-06-16 Robert Bosch Gmbh Device for delivering a fluid, particularly fuel pump
FR2967218A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-11 Dosatron International PROPORTIONAL DOSER OF AN AUXILIARY LIQUID IN A MAIN FLUID.
WO2020161237A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-13 Mhwirth Gmbh Fluid pump, pump assembly and method of pumping fluid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388662A (en) * 1941-12-09 1945-11-13 Western Electric Co Liquid measuring apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388662A (en) * 1941-12-09 1945-11-13 Western Electric Co Liquid measuring apparatus

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501302A1 (en) * 1981-03-06 1982-09-10 Anvar Solar powered pump unit with electric working fluid distributor valve - uses bidirectional solenoid valves to couple working fluid between evaporator and motor unit and motor unit and condenser
EP0067466A2 (en) * 1981-05-25 1982-12-22 Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek- Koffiebranderijen-Theehandel N.V. Method and apparatus for metering beverage concentrates
EP0067466A3 (en) * 1981-05-25 1983-06-08 Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek- Koffiebranderijen-Theehandel N.V. Method and apparatus for metering beverage concentrates
DE3134911A1 (en) * 1981-09-03 1983-03-17 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, 8884 Höchstädt Metering pump for metering aggressive media
US4547134A (en) * 1982-01-06 1985-10-15 Hirvonen Erkki A Dosing device
EP1429028A2 (en) * 2002-12-14 2004-06-16 Robert Bosch Gmbh Device for delivering a fluid, particularly fuel pump
EP1429028A3 (en) * 2002-12-14 2005-03-02 Robert Bosch Gmbh Device for delivering a fluid, particularly fuel pump
FR2967218A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-11 Dosatron International PROPORTIONAL DOSER OF AN AUXILIARY LIQUID IN A MAIN FLUID.
WO2012063184A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Dosatron International Proportional dosimeter for metering an auxiliary liquid into a main liquid
US9303634B2 (en) 2010-11-08 2016-04-05 Dosatron International Proportional dosimeter for metering an auxiliary liquid into a main liquid
WO2020161237A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-13 Mhwirth Gmbh Fluid pump, pump assembly and method of pumping fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900718C2 (en)
EP3462140B1 (en) Method and metering device for metered dispensing of fluid
DE2411196A1 (en) CONTROL DEVICE FOR DIRECTIONAL VALVE
DE2402213A1 (en) MEASURING DEVICE
DE1221028B (en) Dosing device for liquids
DE2646290A1 (en) 4/2-WAY VALVE
DE2508572B2 (en) Pump device and method for conveying a liquid
DE3604056A1 (en) ARRANGEMENT FOR BUILDING THE PRESSURE PRESSURE IN A WATER SUPPLY SYSTEM
DE3221589C2 (en) Device for the automatic production of cleaning water
DE1966542C3 (en) Plant for processing cast resin
DE2312647A1 (en) Measuring pump for synthetic resin components - capable of continuously varying proportions of components over wide limits
EP2093394A1 (en) Device for lubricating cylinders
DE3504107C2 (en)
DE2609037A1 (en) DOSING PUMP
DE1528419C3 (en) Liquid pump
DE2129588B2 (en) Dosing pump
DE2064324A1 (en) Central lubrication system
CH616235A5 (en) Device for testing fuel injection valves.
CH626972A5 (en) Method for the lubrication of a number of lubrication points and a metering device for carrying out the method
DE4344922C2 (en) Device for filling one or more casting molds with pourable liquid media
DE1528633A1 (en) Combined metering pump
DE1159722B (en) Hydrostatic gear arrangement for generating rectilinear alternating movements in working machines, in particular machine tools
DE2641250A1 (en) COMPRESSED FLUID PULSE RATE CONVERTER
DE868073C (en) Method and apparatus for measuring malleable materials
DD252869A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS