DE1220252B - Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips - Google Patents

Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips

Info

Publication number
DE1220252B
DE1220252B DEST17474A DEST017474A DE1220252B DE 1220252 B DE1220252 B DE 1220252B DE ST17474 A DEST17474 A DE ST17474A DE ST017474 A DEST017474 A DE ST017474A DE 1220252 B DE1220252 B DE 1220252B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
tape
screen
strips
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17474A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Bevier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steenbeck & Co W
Original Assignee
Steenbeck & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steenbeck & Co W filed Critical Steenbeck & Co W
Priority to DEST17474A priority Critical patent/DE1220252B/en
Publication of DE1220252B publication Critical patent/DE1220252B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/02Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is on a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl bzw. Wiedergabe von Stücken aus bandförmig aufgespulten Bildstreifen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Auswahl bzw. Wiedergabe von Stücken aus bandförmig aufgespulten Bildstreifen, wobei die Auswahl der Stücke bei der Wiedergabe der Bildstreifen auf einen Bildschirm durch Betätigen einer Schalteinrichtung erfolgt, durch die auf ein gleichzeitig ablaufendes Tonband Steuerimpulse aufgezeichnet werden.Method and device for selecting or reproducing pieces from tape-shaped wound image strips The invention relates to a method and a device for the selection or reproduction of pieces from tape-wound coiled Filmstrip, taking the selection of pieces when playing the filmstrip on a screen takes place by operating a switching device through which on a simultaneously running tape control impulses can be recorded.

Es ist ein Verfahren zum Kennzeichnen von ausgewählten Stücken aus einem Filmstreifen bekannt, wobei beim Ablauf des Filmstreifens eine Kennzeichnung durch Markierungen eines mit der Wiedergabeeinrichtung in Verbindung stehenden Steuerorgans am Anfang und Ende der ausgewählten Stücke .durch Niederdrücken von Schalttasten erfolgt. Nach diesem Verfahren ist es also bekannt, die Stücke eines einzelnen Filmstreifens in .anderer Reihenfolge zusammenzustellen.It is a method of marking selected items a filmstrip known, with an identification when the filmstrip runs off by markings on a control element connected to the display device at the beginning and end of the selected pieces. by pressing down buttons he follows. Thus, according to this method, it is known to remove the pieces of a single strip of film put together in a different order.

Es :ist fernerhin ein Wiedergabeverfahren bekannt, bei dem gleichzeitig auf mehreren Bildschirmen Bilder von Filmstreifen sichtbar gemacht werden, wobei der Einsatz durch ein Steuerorgan geregelt wird. Bei diesem bekannten Verfahren kann dieses Steuerorgan sowohl eine Lochkarte als auch ein mit Steuerimpulsen versehenes Tonband sein.It: is also known a reproduction method in which at the same time images of film strips are made visible on several screens, whereby the use is regulated by a control body. In this known method this control element can be a punched card as well as one provided with control pulses Be tape.

Mit diesen bekannten Verfahren ist es indessen nicht möglich, Stücke von mehreren Filmstreifen auszuwählen bzw. wiederzugeben, die dadurch entstehen, daß z. B. eine Szenerie von beispielsweise drei unterschiedlich aufgestellten Kameras aufgenommen wird, wobei drei belichtete Filmstreifen entstehen, die zwar bezüglich des Handlungsablaufs .inhaltlich gleich sind, jedoch in optischer Hinsicht voneinander abweichen, da die Kameras während der Aufnahme verschiedene Standorte einnahmen. Von diesen drei Filmstreifen werden vielmehr späterhin an einem z. B. Schneidetisch optisch besonders gelungene oder effektvolle Stücke bzw. Szenen herausgeschnitten, die alsdann zu einem einzigen Filmstreifen verbunden und mit beispielsweise einem Projektor in zusammenhängender Folgedargeboten wenden.With these known methods, however, it is not possible to cut pieces select or play back from multiple film strips resulting from that z. B. a scenery of, for example, three differently positioned cameras is recorded, resulting in three exposed film strips, although with respect to of the course of action are identical in content, but differ from one another in visual terms differ as the cameras occupied different locations during the recording. Rather, these three film strips are later attached to a z. B. Cutting table optically particularly successful or effective pieces or scenes cut out, then connected to a single film strip and with, for example, one Turn the projector in consecutive bids.

Von den bekannten Verfahren zum Auswählen bzw. Wiedergeben von Stücken aus einem Filmstreifen ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, aus mehreren Bildfilmen eine Anzahl von Stücken auszuwählen und zu einem geschlossenen Programm zusammenzustellen, wobei das ausgewählte Programm sofort auf einem Bildschirm wiedergegeben werden soll. Zum Lösen dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß erfindungsgemäß aus mehreren, gleichzeitig getrennt laufenden und auf gesonderten Fernsehschirmen wiedergegebenen Bildfilmen Stücke ausgewählt werden, die beim Betätigen der Schalteinrichtung auf einem weiteren Fernsehschirm wiedergegeben werden.Of the known methods for selecting or playing back tracks Starting from a film strip, the invention is based on the object of several Photo films select a number of pieces and form a closed program put together, with the selected program displayed immediately on a screen shall be. To solve this problem it is provided that according to the invention from several, simultaneously running separately and shown on separate television screens Image films pieces are selected when the switching device is activated can be played back on another television screen.

Es ist ersichtlich, daß sich die Erfindung in zwei Verfahren gliedert, nämlich ein Verfahren zur Auswahl der Stücke und ein zweites Verfahren zur Wiedergabe der auf verschiedenen Bildfilmen befindlichen Stücke mit Hilfe des synchron ablaufenden Tonbandes. Demgemäß ist in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß die Wiedergabe .der ausgewählten Stücke automatisch durch die auf das Tonband aufgezeichneten Steuerimpulse erfolgt.It can be seen that the invention is divided into two processes, namely, a method of selecting the pieces and a second method of reproducing of the pieces on different film with the help of the synchronously running Tape. Accordingly, in a further embodiment of the method according to the invention provided that the playback of the selected pieces automatically through the on the tape recorded control impulses takes place.

Eine Vorrichtung zum Ausüben der nach der Erfindung vorgesehenen Verfahren besteht aus mehreren ständig angetriebenen Bildstreifen mit je .einer Fernsehkamera und je einem Bildschirm sowie einer von den Steuerimpulsen des Tonstreifens in bekannter Weise beeinflußbaren Schalteinrichtung zum wechselweisen Übertragen eines der Bilder auf den Bildschirm auf einen ihnen ,gemeinsamen Bildschirm. Um das nach der Erfindung angestrebte Ziel mit Sicherheit zu erreichen, ist: schließlich noch 'vorgesehen, daß neben einem Hörkopf für die auf dem Tonstreifen befindliche Nutzmodulation weitere von der Schalteinrichtung beeinflußbare Hörköpfe und Löscher für Steuerimpulse, 2. $. am Rand des Tonstreifens, vorgesehen sind.A device for practicing the method provided according to the invention consists of several continuously driven image strips, each with a television camera and a screen as well as a switching device, which can be influenced in a known manner by the control pulses of the sound strip, for alternately transferring one of the images to the screen on one of them, shared screen. In order to achieve the aim of the invention with certainty, it is finally provided that, in addition to a hearing head for the useful modulation located on the sound strip, other hearing heads and extinguishers for control pulses that can be influenced by the switching device, 2. $. at the edge of the clay strip.

Ein Ausführungsbeispiel. der Erfindung wird an Hand nachstehender Beschreibung und eiher schematischen Zeichnung, die z. B. von einem Filmvorführgerät ausgeht, erläutert.An embodiment. the invention is based on the following Description and rather schematic drawing, z. B. from a projection device goes out, explained.

Danach sind zwei Bildstreifen 1 und 2 dargestellt, die von Laufrollen 3 geführt, mit einem Tonstreifen 4 synchron angetrieben und von je einer Fernsehkamera 5 und 6 abgetastet werden. Der hierbei erforderliche optische Ausgleich, der vorzugsweise mit gleichfalls synchron angetriebenen Polygonalprismen vorgenommen wird, wurde aus Gründen .der besseren Übersicht nicht mit .dargestellt. Die die Filmstreifen durchdringenden Lichtstrahlen kommen von Kondensoden 7 und B.After that, two picture strips 1 and 2 are shown, those of rollers 3 out, driven synchronously with a sound strip 4 and each by a television camera 5 and 6 are scanned. The optical compensation required here, which is preferably is made with also synchronously driven polygonal prisms, was not shown with. for reasons of better overview. The film strips penetrating rays of light come from condensers 7 and B.

Die Filmkameras 5 und 6 stehen mit Monitoren 9 und 10 in Verbindung, die .ihrerseits über einen von einem Umschaltrelais 12 beeinflußten Schalter 13 mit einem weiteren Monitor 11 in Verbindung stehen. Der ebenfalls von Laufrollen 3 geführte Tonstreifen bzw. ein Magnettonband 4 steht mit einem Löschkopf 14, einem Hörkopf 15 zum Abtasten für die auf der Mittelspur befindlichen Tonmodulation und einem Aufzeichner bzw. Abtaster 16 für die z. B. auf der Randspur des Tonstreifens 4 vorgesehenen Steuerimpulse in Verbindung. Mit 17 ist ein Löschgenerator, mit 18 ein Impulsgenerator und mit 19 ein Impulsverstärker bezeichnet. Die letztgenannten Geräte treten nach Betätigung :eines Druckknopfschalters 20 über Umschaltkontakte 21, 22 und 23 wahlweise in Funktion.The film cameras 5 and 6 are connected to monitors 9 and 10, which, in turn, via a switch 13 influenced by a changeover relay 12 are connected to a further monitor 11. The also from rollers 3 guided sound strips or a magnetic tape 4 is available with an erase head 14, a Head 15 for scanning for the sound modulation located on the center track and a recorder or scanner 16 for the z. B. on the edge of the tape 4 provided control pulses in connection. At 17 there is an extinguishing generator, at 18 a pulse generator and 19 denotes a pulse amplifier. The latter Devices occur after actuation: a push button switch 20 via changeover contacts 21, 22 and 23 optionally in function.

Wenn es sich beispielsweise um zwei Filmstreifen 1 und 2 handelt, aus denen wahlweise die verschiedenen Aufnahmen herausgenommen und abgespielt werden sollen, werden sowohl der Tonstreifen 4 als auch beide Filmstreifen 1 und 2 an getrennten und nicht dargestellten Laufwerken synchron an das Gerät angelegt.For example, if there are two strips of film 1 and 2, from which the various recordings can optionally be taken and played are both the sound strip 4 and both film strips 1 and 2 on separate and drives not shown synchronously applied to the device.

Das Fihuvorführgerät .nachdem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist mit zwei Fernsehkameras 5 und 6, die je einen Filmstreifen abtasten, und mit drei Monitoren 9,10 und 11 ausgerüstet, .auf deren Zweck an anderer Stelle noch naher eingegangen wird. Fern=erhin befindet sich auf dein Gerät außer dem Hörkopf 15 für die Tonmodulation auf der Mittelspur des Tonstreifens 4 je ein besonderer Hörkopf 16 bzw. Löschkopf 14 für die z. B. auf der Randspur des Tonstreifens erfindungsgemäß vorgesehenen Steu= erimpulse.The Fihuvorführgerät .nachdem illustrated embodiment is equipped with two television cameras 5 and 6, each of which scan a film strip, and with three monitors 9 , 10 and 11, the purpose of which will be discussed in more detail elsewhere. Fern = erhin is on your device except for the headset 15 for the sound modulation on the center track of the sound strip 4 each a special headset 16 or erase head 14 for the z. B. on the edge track of the sound strip according to the invention provided Steu = erimpulse.

Bei InbetrIebnahme ides Gerätes werden sowohl Laufwerk für den Tonstreifen 4 als auch die beiden Laufwerke für die Filmstreifen 1 und 2 synchron .angetrieben. Letztere werden von den Fernsehkameras 5 und 6 -abgetastet, so daß auf den vorerwähnten Monitoren 9 und 10 die Aufnahmen der betreffenden Filmstreifen getrennt wiedergegeben werden.When the device is put into operation, both the drive for the audio tape 4 as well as the two drives for the film strips 1 and 2 are driven synchronously. The latter are scanned by the television cameras 5 and 6, so that on the aforementioned Monitors 9 and 10 reproduced the recordings of the film strips in question separately will.

Beide Kameras 5 und 6 stehen nun; wie eingangs erwähnt, über das Umschaltrelais 12 mit einem .auf dem Gerät vorgesehenen Druckknopfschalter derart in Verbindung,, daß bei .dessen Betätigung wahlweise bestimmte -Ausschnitte des einen oder anderen Film- streifens auch auf. dem dritten Monitor 11 sichtbar werden. Diese gewollten Aüssehnitte stellen alsdann den Teil der beiden Filmstteifen dar, der für die Wiedergabe bzw. Vorf`u`hiun@g am geeignetsten erscheint und entweder unmittelbar projiziert oder von einer weiteren Fetnselikainerä abgetastet gesendet werden möge.Both cameras 5 and 6 are now; As mentioned at the beginning, connected via the changeover relay 12 to a push-button switch provided on the device in such a way that when it is actuated, selectively certain sections of one or the other film strip also open. the third monitor 11 become visible. These desired outer sections then represent the part of the two film sticks which appears most suitable for playback or presentation and which can either be projected immediately or sent as scanned by another fetnselikainerä.

Da .es im allgemeinen nicht möglich ist, die Betätigung des betreffenden Druckknopfschalters während der Sendung od. dgl. vorzunehmen, muß dafür gesorgt werden, daß die entsprechende Umschaltung von einem Filmstreifen zum anderen automatisch erfolgt.Since it is generally not possible to operate the relevant Push-button switch during the broadcast or the like must be taken care of that the appropriate switching from one filmstrip to another is automatic he follows.

Zu diesem Zweck ist der für die Steuerimpulse eingangs erwähnte Hörkopf 16 bzw. Löschkopf 14 vorgesehen, die bei Betätigung ,des Druckknopfschalters für jeden Filmstreifen getrennt .auf der z. B. Randspur des Tonstreifens Steuerimpulse aufzeichnen bzw. löschen. Werden nunmehr vor Beginn der Sendung od.,dgl. sowohl die Filmstreifen 1 und 2 als auch der Tonstreifen 4 an das Gerät angelegt, tastet der Hofkopf 16 die Steuerimpulse ab, und die über Impulsverstärker 19 verstärkten Impulse bewiiken auto= matisch ,die betreffenden Umschaltungen. For this purpose, the hearing head 16 or erasing head 14 mentioned at the beginning for the control pulses is provided, which when the push-button switch is actuated separately for each film strip. B. Record or delete the edge track of the sound strip control pulses. Are now before the start of the broadcast or., Like. Both the film strips 1 and 2 and the sound strip 4 applied to the device, the court head 16 scans the control pulses , and the pulses amplified by the pulse amplifier 19 automatically detect the relevant switchings.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist selbstverständlich nicht auf ein Filrrivorführgerät eingeschränkt, sondern könnte' auch bei einem Schneidetisch angewendet werden, wobei .die Steuerspuren außer den vorgenannten Funktionen ein automatisches Stillsetzen der einzelnen Laufwerke bewirken und der Cutter alsdann seine Schneidarbeit vornehmen kann.The method according to the invention is of course not limited to one Filrrive demonstration device limited, but could 'also be used on an editing table the control lanes apart from the aforementioned functions an automatic one Bringing the individual drives to a standstill and the cutter then doing its cutting work can make.

Desgleichen ist es denkbar, anstatt :der Abtastung mit Fernsehkameras eine unmittelbare Projektion beider Filmstreifen vorzunehmen, indem die betreffenden Druckknopfschalter bzw. Steuerspuren z. B. auf die zur Projektion erforderlichen Lichtquellen einwirken.It is also conceivable instead of: scanning with television cameras make an immediate projection of both film strips by placing the relevant Push button switch or control tracks z. B. on the required for projection Act on light sources.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Auswahl von Stücken aus bandförmig aufgespulten Bildstreifen, bei dem die Auswahl der Stücke bei der Wiedergabe der Flimstreifen auf einem Bildschirm durch Betätigen einer Schalteinrichtung :erfolgt, :durch .die auf ein gleichzeitig ablaufendes Tonband Steuerimpulse aufgezeichnet werden, @dadurch gekennzeichnet, daß aus mehreren, gleich= zeitig getrennt laufenden und auf gesonderten Fernsehschirmen (9, 10) wiedergegebenen Büdfihnen (1, 2) Stücke ausgewählt werden, die beim Betätigen der Schalteinrichtung auf einem weiteren Fernsehschirm (11) wiedergegeben werden. Claims: 1. A method for the selection of pieces from tape-like wound image strips, in which the selection of the pieces when the film strips are played back on a screen by actuating a switching device: takes place,: by .the control pulses are recorded on a simultaneously running tape, @thereby characterized in that pieces are selected from several, simultaneously running separately and displayed on separate television screens (9, 10) , which are displayed on another television screen (11) when the switching device is actuated. 2. Verfahren zur Wiedergabe vorm nach deni Verfahren nach Anspruch 1 ausgewählten Stükken mehrerer Bildfilme, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergäbe der ausgewählten. Stücke automatisch durch die auf das Tonband (4) aufgezeichn,eteii Steuerimpulse erfolgt. 2. Procedure for playback vorm according to the method according to claim 1 selected pieces of several image films, thereby marked that the playback of the selected. Pieces automatically through the recorded on the tape (4), eteii control impulses. 3. Vorrichtung zuin Ausüben des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch mehrere ständig angetriebene Bildstreifen (1, 2) mit je einer Fernsehkamera (5 und 6) und je einem Bildschirm (9 und 10) sowie einer von. den Steuerimpulsen des Tonstreifens (4) in bekannter Weise beeinflußbaren Schalteinrichtung, (12,13 und 20) zum wechselweisen übertragen eines der Bilder auf den Bildschirm (9,10) auf einen ihnen gemeinsamen Bildschirm. 3. Apparatus for exercising the method according to claims 1 and 2, characterized by a plurality of continuously driven image strips (1, 2) each with a television camera (5 and 6) and each with a screen (9 and 10) and one of. the control pulses of the sound strip (4) can be influenced in a known manner switching device (12, 13 and 20) for alternately transmitting one of the images on the screen (9, 10) on a screen common to them. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem Hörkopf (15) für die auf .dem Tonstreifen (4) befindliche Nutzmodulation weitere von ider Schalteinrichtung beeinflußbare Hörköpfe (16) und Löschköpfe (14) für Steuermpulse, z. B. am Rand des Tonstreifens, vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 807 443; deutsche Auslegeschriften Nr.1001893, 1094 587; Patentschrift Nr. 6430 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; österreichische Patentschrift Nr. 180 515; Foto-Kino-Technik, Nr.1, 1948, S. 21.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in addition to a hearing head (15) for the .dem sound strips (4) located useful modulation further by ider switching device influenceable hearing heads (16) and erasing heads (14) for control pulses, z. B. on the edge of the clay strip, are provided. Documents considered: German Patent No. 807 443; German Auslegeschriften Nos. 1001893, 1094 587; Patent Specification No. 6430 of the Office for Invention and Patents in the Soviet Zone of Occupation in Germany; Austrian Patent No. 180 515; Foto-Kino-Technik, No. 1, 1948, p. 21.
DEST17474A 1961-02-15 1961-02-15 Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips Pending DE1220252B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17474A DE1220252B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17474A DE1220252B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220252B true DE1220252B (en) 1966-06-30

Family

ID=7457485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17474A Pending DE1220252B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1220252B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6430C (en) * A. bohlken in Varel a. d. Jade Drill anchors
DE807443C (en) * 1948-12-18 1951-08-27 Schaub Appbau Gmbh Method and device for the identification of pieces to be processed in a predetermined order
AT180515B (en) * 1953-06-09 1954-12-27 Josefine Loester Automatic image projection device with sound reproduction
DE1001893B (en) * 1955-10-07 1957-01-31 Maihak Ag Pilot tone method for synchronizing several separately running image films with a magnetic sound film
DE1094587B (en) * 1958-09-26 1960-12-08 Agfa Ag Control arrangement for coupling a tape recorder with two image projectors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6430C (en) * A. bohlken in Varel a. d. Jade Drill anchors
DE807443C (en) * 1948-12-18 1951-08-27 Schaub Appbau Gmbh Method and device for the identification of pieces to be processed in a predetermined order
AT180515B (en) * 1953-06-09 1954-12-27 Josefine Loester Automatic image projection device with sound reproduction
DE1001893B (en) * 1955-10-07 1957-01-31 Maihak Ag Pilot tone method for synchronizing several separately running image films with a magnetic sound film
DE1094587B (en) * 1958-09-26 1960-12-08 Agfa Ag Control arrangement for coupling a tape recorder with two image projectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615149C3 (en) Audiovisual learning system
DE2645747C2 (en) Method for reproducing individual images from television signals recorded on tape-shaped carriers
DE3012134A1 (en) CONTROL DEVICE FOR TAPE ADJUSTMENT, IN PARTICULAR FOR IMAGE TAPE DEVICES
DE3340942A1 (en) VIDEO TAPE FOR USE IN A VIDEO FILM THEATER
DE3340572A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING A VIDEO TAPE RECORDER WITH A COMPUTER
DE1045122B (en) Method and device for the projection of still images with simultaneous acoustic reproduction of accompanying text recorded on sound tracks
DE3327100A1 (en) TELEVISION
EP0212389B1 (en) Television receiver
DE1141320B (en) Arrangement for storing individual television pictures
DE1220252B (en) Method and device for the selection or reproduction of pieces from tape-shaped wound image strips
DE3008190A1 (en) Cutting and assembling video and/or audio recording carrier - using off=line marker programming kit with keyboard and display
DE2259609A1 (en) DEVICE FOR AUDIO-VISUAL TRAINING
DE2109931A1 (en) Projection device for cinema films
EP0413288A2 (en) Video recorder with automatic search mode
DE3909844C1 (en)
DE3222487A1 (en) Tape-cassette recorder
DE1958001C3 (en) Teaching device
DE2625341A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VIDEO IMAGE RECORDING AND REPLAY
DE2322215A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE2721080C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE2710950B2 (en) Method for recording and playing back acoustic signals with the aid of a magnetic tape recorder and device for carrying out the method
DE2624824C3 (en) Start-stop device for scene-specific, film-dependent tape start-up
DD238903A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PLAYING RECORDED VIDEO AND ADDITIONAL INFORMATION OF STILL IMAGE CAMERAS
AT368642B (en) RECORDING OR PLAYING DEVICE
DE2527727A1 (en) Cine projector system with multiple sound transformation - has twin record and play heads and film guides providing various film paths