DE121549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121549C
DE121549C DENDAT121549D DE121549DA DE121549C DE 121549 C DE121549 C DE 121549C DE NDAT121549 D DENDAT121549 D DE NDAT121549D DE 121549D A DE121549D A DE 121549DA DE 121549 C DE121549 C DE 121549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
piston
air
cylinder
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121549D
Other languages
German (de)
Publication of DE121549C publication Critical patent/DE121549C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung, welche sich auf Gebläsemaschinen oder Luftkompressoren, insbesondere auf Steuerungsvorrichtungen für die Auslafsschieber solcher Maschinen bezieht, bezweckt, ein Bremsmittel in der Art eines Bremscylinders zu schaffen, mit Hülfe dessen die Oeffnungs- und Schliefsbewegung des Schiebers geregelt wird und nachtheilige Stöi'se auf den Schieber und dessen Verbindungen vermieden werden.The present invention, which relates to blower machines or air compressors, in particular relates to control devices for the outlet slides of such machines, aims at a braking means such as a To create brake cylinder, with the help of the opening and closing movement of the Slide is regulated and harmful impacts on the slide and its connections be avoided.

Die Erfindung besteht darin, dafs die Bewegung des Auslafsschiebers, welcher durch die auf den Schieberstangenkolben wirkende komprimirte Luft geöffnet und durch geeignete Bewegungsvorrichtungen wieder geschlossen wird, durch ein zwischen dem Schieberstangenkolben und den zum Schliefsen des Schiebers vorgesehenen Bewegungsvorrichtungen hergestelltes Luftkissen geregelt wird.The invention consists in that the movement of the outlet slide, which by the compressed air acting on the slide rod piston is opened and through suitable Moving devices is closed again by a between the slide rod piston and the air cushion produced by the movement devices provided for closing the slide is regulated.

Dasselbe bewegt sich mit der zwangläufig bewegten Vorrichtung zum Schliefsen des Schiebers, so dafs der Schieberstangenkolben, wenn er gegen die Schliefsvorrichtung bewegt wird, wie auch die jeweilige Lage des letzteren sein mag, immer und in gleichem Mafse gebremst.und der Stofs des Schiebers aufgehoben wird.The same moves with the inevitably moving device for closing the Slide, so that the slide rod piston when it moves against the locking device will, whatever the position of the latter, always and to the same extent braked. and the material of the slide is lifted.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch den den Schieber bethätigenden Cylinder, sowie durch einen Theil des Kompressorcylinders und des Aufnehmers. Fig. 2 zeigt im senkrechten Schnitt eine Abänderung der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtungen in der Oeffnungslage des Schiebers. Fig. 3 zeigt im gleichen Schnitt eine andere Abart.Fig. 1 is a vertical section through the cylinder actuating the slide, as well as through part of the compressor cylinder and the transducer. Fig. 2 shows in the vertical Section of a modification of the devices shown in Fig. 1 in the open position of the slide. Fig. 3 shows another variant in the same section.

An dem cylindrischen Gehäuse 1 (Fig. 1) ist eine Schieberführung 17 befestigt. Der in dem Cylinder 1 arbeitende Kolben 18 hat am hinteren Ende einen cylindrischen Ansatz 19, in welchen eine kolbenartige Verlängerung 20 hineinragt. 21 bezeichnet eine oscillirende Welle, welche in Lagern der Führung 17 ruht und durch den Hebel t bewegt wird. Auf der Welle 21 ist ein Daumen befestigt, der zwei gegenüberliegende concentrische Flächen 22 und 23 aufweist, die durch zwei Hubflächen 24 und 25 mit einander verbunden sind. 26 ist ein hin- und hergehender Schlitten, welcher bei 27 ausgespart ist und an jeder Seite des Daumens eine Rolle 28 bezw. 29 trägt, die den Daumen in jeder Lage desselben berühren. Am Ende des Schlittens befindet sich ein in dem cylindrischen Ansatz 19 des Kolbens 18 sich bewegender Kolben 30; derselbe ist mit einer mittleren Oeffnung 31 versehen, welche bei der in Fig. 1 gezeigten Lage der Theile offen ist, jedoch von der kolbenartigen Verlängerung 20 verschlossen wird, wenn sich der Kolben 18 gegen den Daumen bewegt; 32 bezeichnet einen einstellbaren Luftauslafskanal im Kolben 30.A slide guide 17 is attached to the cylindrical housing 1 (FIG. 1). The piston 18 working in the cylinder 1 has a cylindrical extension 19 at the rear end into which a piston-like extension 20 protrudes. 21 denotes an oscillating shaft which rests in bearings of the guide 17 and is moved by the lever t . A thumb is fastened on the shaft 21 and has two opposite concentric surfaces 22 and 23 which are connected to one another by two lifting surfaces 24 and 25. 26 is a reciprocating slide, which is recessed at 27 and a roller 28 BEZW on each side of the thumb. 29 carries, which touch the thumb in every position of the same. At the end of the slide there is a piston 30 moving in the cylindrical extension 19 of the piston 18; the same is provided with a central opening 31 which is open in the position of the parts shown in FIG. 1, but is closed by the piston-like extension 20 when the piston 18 moves against the thumb; 32 denotes an adjustable air outlet channel in the piston 30.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Abänderung ist der in der Führung 17 gleitende Schlitten 26 mit einer Curvennuth 33 versehen, in welche die Rolle 34 eines auf der oscillirenden Welle 21 sitzenden Winkelhebels 35 eintritt, der die Stelle eines Daumens vertritt. Das Ende des Schiebers ist, wie bei 36 gezeigt, cylinderförmig, um die kolbenartige Verlängerung 37 des Kolbens 18 aufzunehmen. .In the modification shown in FIG. 2, the slide 26 sliding in the guide 17 is provided with a curve nut 33, in which the roller 34 of an oscillating Shaft 21 seated angle lever 35 enters, which takes the place of a thumb. That The end of the slide is cylinder-shaped, as shown at 36, around the piston-like extension 37 of the piston 18 to receive. .

Bei der Abänderung nach Fig. 3 erhält der hin- und hergehende Schlitten 26 eine Aus-In the modification according to FIG. 3, the reciprocating slide 26 is given an output

sparung 27, sowie einen Kolben 30, der in dem cylindrischen Ansatz 19 des Kolbens 18 arbeitet. Bei dieser Bauart ist ein einstellbarer Luftauslafshahn 32 in der Mitte des Kolbens 30 angeordnet. Der Hebelarm t steht in Verbindung mit dem auf einem Zapfen 21 drehbaren Daumen 38, der in der Aussparung 27 des Schlittens 26 arbeitet. Die Flächen des Daumens sind so angeordnet, dafs zwei derselben die Seitenwände der Aussparung 27 berühren.saving 27, as well as a piston 30, which works in the cylindrical extension 19 of the piston 18. In this design, an adjustable air outlet valve 32 is arranged in the center of the piston 30. The lever arm t is connected to the thumb 38 which is rotatable on a pin 21 and which works in the recess 27 of the slide 26. The surfaces of the thumb are arranged so that two of them touch the side walls of the recess 27.

Wenn die Maschine arbeitet, werden beide Auslafsschieber jederzeit geschlossen gehalten, ausgenommen, wenn komprimirte Luft mittelst des Kompressorkolbens g durch sie hindurchgedrückt wird. Wird der Kompressorkolben gegen den Auslafsschieber y bewegt, so wird die vor dem Kolben befindliche Luft komprimirt und diese gelangt durch Leitung 4 zum Ventil 6. Hier hebt sie den Ventilkörper von seinem Sitz ab und tritt durch den Durchlafs 2 in den Cylinder 1 ein, wo sie mit allmälig gesteigertem Druck auf den Kolben 18 wirkt. Das Bewegen des Schiebers y findet jedoch einen Widerstand in dem Druck, mit welchem er auf seinen Sitz gehalten wird. Dieser Widerstand hängt ab von dem Unterschied der Luftdrucke im Aufnehmer u und im Kompressionscylinder e. Dieser Druckunterschied wird sich naturgemäfs mit der zunehmenden Bewegung des Kompressorkolbens gegen den Schieber hin beständig verringern, bis sie auf beiden Schieberseiten gleich oder annähernd gleich ist. Sodann wird der auf den Schieberkolben wirkende Druck zum Bewegen des Schiebers' genügen. Die Bewegung ist, nachdem sie begonnen hat, eine sehr schnelle. Bei der Auswärtsbewegung des Kolbens 18 wird die Luft zunächst aus dem offenen Cylinder 19 durch Oeffnung 31 des Kolbens 30 frei austreten, bis genannte Oefrnung durch die kolbenartige Verlängerung 20 geschlossen wird. Ist dies geschehen, so wird die Luft im Cylinder 19 komprimirt, weil ihr Austritt nur mit regelbarer Geschwindigkeit durch die Auslafsöfrnung 32 erfolgen kann. Sie wirkt also als Bremse und regelt die Bewegung des Schiebers y. Nachdem die obere Kante des Kompressorkolbens g die Oeffnung passirt hat, wird keine Luft mehr in den Cylinder ι.. gedrückt; wenn die untere Kante dieses Kolbens die Oeffnung 5 passirt hat, kann die in den Cylinder 1 eingeführte Luft durch Leitung 4 zurückweichen, dies jedoch nur mit bestimmter, durch Einstellen des Hahnes 16 regelbarer Geschwindigkeit. Es soll natürlich der Hahn so eingestellt werden, dafs der Druck im Cylinder 19 genügend lange aufrecht erhalten wird, um den Austritt aller Luft aus dem Cylinder 19 unter genügendem Druck erfolgen zu lassen und den Schieber zu bewegen, wenn nicht ein gegenwirkender Druck auf der anderen Seite des Kolbens 18 vorhanden ist.When the machine is working, both outlet valves are kept closed at all times, except when compressed air is forced through them by means of the compressor piston g. If the compressor piston is moved against the outlet slide y , the air in front of the piston is compressed and it passes through line 4 to valve 6. Here it lifts the valve body from its seat and enters cylinder 1 through passage 2, where it acts on the piston 18 with gradually increasing pressure. However, the movement of the slide y encounters resistance in the pressure with which it is held on its seat. This resistance depends on the difference in air pressure in the transducer u and in the compression cylinder e. This pressure difference will naturally decrease steadily with the increasing movement of the compressor piston towards the slide until it is the same or approximately the same on both sides of the slide. The pressure acting on the slide piston will then be sufficient to move the slide. The movement is very quick once it has started. During the outward movement of the piston 18, the air will first exit freely from the open cylinder 19 through the opening 31 of the piston 30 until the said opening is closed by the piston-like extension 20. Once this has happened, the air in the cylinder 19 is compressed because it can only exit through the outlet opening 32 at a controllable speed. So it acts as a brake and regulates the movement of slide y. After the upper edge of the compressor piston g has passed the opening, no more air is pressed into the cylinder ι ..; When the lower edge of this piston has passed the opening 5, the air introduced into the cylinder 1 can retreat through the line 4, but only at a certain speed which can be regulated by setting the cock 16. The cock should of course be set so that the pressure in the cylinder 19 is maintained long enough to allow all air to escape from the cylinder 19 under sufficient pressure and to move the slide, if not counteracting pressure on the other Side of the piston 18 is present.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Luftkompressor oder Gebläsemaschine, deren Auslafsschieber (y) durch die auf den Schieberstangenkolben (18) wirkende komprimirte Luft geöffnet und durch geeignete zwangläufig wirkende Vorrichtungen (t, 21, 22) geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dais ein zwischen dem Schieberstangenkolben (18) und den zwangläufig bewegten Schieber schliefsvorrichtungen (30,26) befindliches Luftkissen der Bewegung der letzteren folgt, derart, dafs der Schieberstangenkolben (18 J bei beliebiger Stellung der Schliefsvorrichtungen (30, 26) ständig und gleichmäfsig gebremst werden kann, zum Zweck, ein stofsfreies Oeffnen und Schliefsen des Schiebers (y) zu ermöglichen.Air compressor or blower machine, the outlet slide (y) of which is opened by the compressed air acting on the slide rod piston (18) and closed by suitable positive devices ( t, 2 1, 22), characterized in that there is a between the slide rod piston (18) and The air cushion located in the forcibly moving slide closing devices (30,26) follows the movement of the latter in such a way that the slide rod piston (18J can be continuously and evenly braked with any position of the closing devices (30, 26), for the purpose of a substance-free opening and To allow the slide (y) to close. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT121549D Active DE121549C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121549C true DE121549C (en)

Family

ID=390535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121549D Active DE121549C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121549C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507349A1 (en) COMPRESSED AIR SYSTEM
DE2222686B2 (en) Pressure medium-operated toggle lever clamping device, in particular for body parts
DE2316526A1 (en) COMPRESSED AIR TOOL
DE1628144B2 (en) Suction throttle control device
DE3818068C2 (en)
DE1194667B (en) Throttle valve
DE3150999C2 (en) Wet setting machine for processing coal or other minerals
DE121549C (en)
DE3342282C2 (en) Valve device for controlling the working stroke of a hydraulic drive
DE250073C (en)
DE199315C (en)
DE969468C (en) Switching device for compressed air hoists
DE866750C (en) Hydraulic pressure transmission device for reciprocating movement
DE151486C (en)
DE96160C (en)
DE52689C (en) Hydraulic riveting machine
DE20936C (en) Expansion apparatus for steam engines
DE1077929B (en) Automatically closing control valve with tiltable locking piece
DE37193C (en) Pressure reducing valve with indirect slide control
DE634527C (en) Machine tool for processing workpieces with uneven surfaces, in particular propellers, propellers, etc. Like., Preferably by grinding
DE537095C (en) Buffer device for sheet metal presses
DE103780C (en)
DE678116C (en) Control device for hydraulic lifts
DE106603C (en)
DE2234986C3 (en) Pneumatic sequential control device for controlling several servomotors